Wikipedia:Qualitätssicherung/9. Mai 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
5. Mai 6. Mai 7. Mai 8. Mai 9. Mai 10. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 15:59, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


So kein Artikel, mit Super Leage einsatz aber wohl relevant. Hyperdieter (Diskussion) 00:27, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ohne Artikel ist auch nichts.--Bahnmoeller (Diskussion) 00:43, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:08, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Kaiser Xiao Ming. --Krdbot (Diskussion) 09:20, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, nachvollziehbare Belege, Lemmaname mit Kaiser unüblich --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:18, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:04, 12. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Kaiserinwitwe Hu --Wikinger08 (Diskussion) 14:17, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, nachvollziehbare Belege ergänzen, Lemmaname anpassen. --Giorgio Michele (Diskussion) 11:09, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:02, 12. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 13:52, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

jetzt sind zwar Belege da. Aber nun haben wir eine überbordende Liste. Bitte auf das Wesentliche zur Person kürzen --Machahn (Diskussion) 13:56, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Da hat wohl jemand nur die Belege aus dem italienischen Artikel rüber kopiert - so geht es nicht --Lutheraner (Diskussion) 13:58, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 14:59, 11. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 13:56, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:56, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Kategorien & Co. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:47, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

@Alabasterstein: Ist in Ordnung jetzt, oder? Louis Wu (Diskussion) 13:00, 10. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 15:41, 11. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 15:32, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das ganze mal organisiert, der Artikel ist jedoch sehr konfus --Kito9999 (Diskussion) 19:10, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich melde mal Zweifel an, dass die ganze Literatur sich wirklich mit dem Thema "Fragmentologie" beschäftigt. Nach dem Bearbeitungskommentar bei Artikelerstellung zu urteilen, vermute ich eher, dass das die in diesem Seminar verwendete Literatur zur Anwendung dieser Methode ist. Und was bedeutet der Abschnitt "Notizen"? Wessen Notizen? Wofür?
Übrigens hatte der Artikel noch ein Baustellenschild. Hat der sich möglicherweise versehentlich schon in den ANR verirrt? --2003:C0:8F13:2600:D71:AAE2:1914:425C 11:48, 10. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich würde den gesamten Abschnitt "Notizen" entfernen, es wird nicht angegeben ob es sich um Quellen oder sonst irgendwas handelt. Auch sind keine Quellen angegeben mal abgesehen von der Literatur. Bei der Literatur fehlt aber auch ISBN etc. Der Gesamte Artikel ist eine Google-Übersetzung des englischen Artikels, dort wird allerdings korrekt gearbeitet --Kito9999 (Diskussion) 11:56, 10. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Den Verdacht hatte ich auch schon, inklusive Zweifeln daran, ob es das Wort auf Deutsch überhaupt gibt. Scheint aber der Fall zu sein.
Der Abschnitt "Notizen" scheint in der enWP den Einzelnachweisen zu entsprechen. Idealerweise müsste der also wohl nicht gelöscht, sondern anständig in den Artikel eingearbeitet werden. Sowas wäre eigentlich Sache des Erstellers im BNR, vielleicht sollte man eine Rückverschiebung doch in Betracht ziehen.
Denn ich fürchte, da wird noch richtig gründlich nachzuarbeiten sein, inklusive Prüfung jeder einzelnen Quelle. Eine erste Stichprobe trifft schon voll ins Schwarze: In der Intro wird suggeriert, dieses Fach gäbe es bereits seit Jahrzehnten. Aus der Quelle dagegen wird deutlich, dass sich dieses Fach überhaupt erst seit 2014 aus ersten Anfängen entwickelt hat. Liebe Student(inn)en, sorgfältigere Quellenarbeit bitte, sonst wird mir angst und bange um die Mittelalterforschung. --2003:C0:8F13:2600:D71:AAE2:1914:425C 13:44, 10. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

<Verlaufenen Beitrag entfernt, hier geht es nicht um eine ukrainische Band. Siehe auch hier. --2003:C0:8F13:2600:C5BE:A4CA:E429:7AE1 22:00, 10. Mai 2023 (CEST)>[Beantworten]

Wenn die Aussage dieser Quelle stimmt, dass es das überhaupt erst nach 2014 gibt, können wir eigentlich pauschal alle Literaturangaben vor 2014 ohne nähere Prüfung rausschmeißen, denn logischerweise kann sich keine davon auf dieses Fach beziehen. Da uns sonstige Bezugspunkte - z.B. eine Quelle für die Entstehungsgeschichte oder Vorgeschichte der Fragmentologie - leider nicht verraten werden, sehe ich nicht, was daran erhaltenswert sein könnte. --2003:C0:8F13:2600:D71:AAE2:1914:425C 14:26, 10. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

sehe ich genauso --Kito9999 (Diskussion) 14:33, 10. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Super, ein Nutzer hat dort meine Änderungen inklusive dem frisch eingefügtem Beleg revertiert und sich im Bearbeitungskommentar dann beschwert, dass kein Beleg angegeben war. So funktioniert enzyklopädische Arbeit, klasse. Da können die Mittelalterforschungs-Studenten von uns doch noch was lernen. --2003:C0:8F13:2600:D71:AAE2:1914:425C 15:34, 10. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Jep klasse Arbeit an der Stelle --Kito9999 (Diskussion) 16:21, 10. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich empfehle die Lektüre des Bearbeitungskommentars bei der Anlage des Artikels. Der dort genannte Patrick Sahle hat allerdings schon als Student sorgfältiger gearbeitet als eine Adepten. Daß Christoph Flüeler von der Uni Fribourg im Artikeltext nicht direkt genannt wird (zeitweise war das der Fall) drängt doch zur Frage, ob hier ein Projekt der Bergischen Universität mögliche Konkurranten herabstufen möchte. Handschriftenkataloge verzeichnen zwar Fragmente, also das Material, aber konzeptionell leisten sie keinen Beitrag zur Disziplin. Für das Durcheinander war allerdings eher ein alter Hase verantwortlich. --Enzian44 (Diskussion) 01:32, 12. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:52, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Müsste von Liste in einen Artikel umgearbeitet werden.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:13, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:59, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren falls relevant --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:58, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

So'n Zufall, nun hat er soeben ein neues Unternehmen gegründet und ein Buch veröffentlicht, da kommt dieser Artikel doch gerade recht. Ich habe mal die unbelegten Pioniertaten rausgeschmissen und die EN etwas übersichtlicher gestaltet, vielleicht fällt es dann leichter, die Relevanz einzuschätzen. --2003:C0:8F17:C900:FC1F:4C4E:7C46:F63F 14:18, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für Ihren Beitrag! --Богдан Цюпка (Diskussion) 19:34, 10. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:31, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz dürfte gegeben sein, ein WP-Artikel ersetzt aber keine Website. Außerdem gibt es bisher keinen Beleg, der sich auf das Archiv bezieht. --Murkus69 (Diskussion) 10:48, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Die ersten beiden Absätze befassen sich gar nicht mit dem Archiv. Zum Schloss würde ein Blaulink reichen; das hat ja einen eigenen Artikel. Beim Westfälischen Turnerbund geht das nicht; der hat bislang keinen Artikel. Keine Ahnung, ob der relevant wäre. Falls nicht, stellt sich dann die Frage, warum das Archiv dieses Vereins relevant ist. Was macht denn ein Archiv überhaupt relevant? Ich kann dazu nichts finden. --2003:C0:8F17:C900:FC1F:4C4E:7C46:F63F 13:32, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ohne Artikel zum Verband nicht sinnvoll. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:17, 10. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Erledigt wegen LA.--Murkus69 (Diskussion) 12:39, 11. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Wikidata d:Q118224825 braucht Befüllung, falls irrelevant Bahnmoeller (Diskussion) 00:03, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Welche Art von Befüllung? Irrelevant? > Deutschsprachiger Raum Regionalliga 1963 bis 1974! --88.78.115.179 13:23, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Daten, Daten, Daten und an die Nachnutzer denken. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:13, 10. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Durch M2k~dewiki erledigt. --Leyo 10:41, 12. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 16:16, 4. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]