Wikipedia:Qualitätssicherung/9. Januar 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
5. Januar 6. Januar 7. Januar 8. Januar 9. Januar 10. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 14:32, 24. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!



Quellenlosigkeit. Außerdem thematisch zu eng gefasst, denn es gibt wohl auch Stoker in anderen Feuerungsanlagen, bsp. auf Dampfschiffen (wie der Fähre SS Badger als Teil des U.S. Highway 10). Grand-Duc (Diskussion) 06:37, 9. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Hier fällt mir erst mal der Satz auf: So hatten die „Big Boy“ in den USA ( ... ) einen Kohleverbrauch von bis zu 25 Tonnen pro Stunde; eine Menge, die manuell von einem Heizer nicht zu bewältigen ist - im Artikel Big Boy im Infokasten findet sich unter der Brennstoffvorrats-Angabe "25,4 t Kohle" - demgemäß wäre der "Big Boy" - mit oder ohne Stoker - nach einer Fahrt von nur etwa einer Stunde wohl mitten in der Prärie hängengeblieben! --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 12:59, 10. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:51, 24. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Poul winslow. --Krdbot (Diskussion) 16:32, 9. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 16:31, 9. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

 Info: Relevanz kann ich nicht beurteilen: W. ist Bj. 51, es handelt sich also nicht um ein Traditionsunternehmen. Er hat ein paar Mitarbeiter und verkauft pro Jahr ca. 7000 Pfeifen - die RK:U trifft das nicht. Aber: es handelt sich um eine der wenigen Manufakturen, die es heute noch gibt. Die teilweise POV-haltigen Aussagen: "gehört zu den bedeutendsten Pfeifenbauern", "Statussymbole" stammen von der Website einer Detektei (auf deren Seite man erst mal viele (SEO?)Schlagworte liest), ohne Quellen anzugeben. (Hier bin ich mir schon unsicher, ob das im Sinne von WP:WEB ist. Ich habe ansonsten nur einen Beitrag in einem Magazin (Smoke Magazine) gefunden: hier - der ist aber von 1999 und trifft teils gegenteilige Aussagen (...möchte Pfeifen bauen, die jeder bezahlen kann). Das kann sich ja in der Zwischenzeit geändert haben... --AnnaS.aus I. (Diskussion) 16:39, 15. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:12, 24. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 19:45, 9. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

erste formale Schritte (ENs, Anmerkungen, Stil) [hör jetzt auf] --Hannes 24 (Diskussion) 21:55, 11. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:14, 24. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 19:51, 9. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Unter "Vollprogramm" kann ich mir nichts vorstellen. Ist dieser Begriff irgendwo erläutert? --ICE20 (Diskussion) 19:52, 9. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
Vor der Löschung gab es übrigens schon mal eine Kategorie. --ICE20 (Diskussion) 19:54, 9. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
Da du die Schnelllöschung aus deinem Wikipedia:Benutzernamensraum selbst veranlasst hast, kannst du dich doch jetzt nicht ernsthaft beschweren?! Für deine weitere Mitarbeit empfehle ich dir das Wikipedia:Mentorenprogramm. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 20:08, 9. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
Hilfe:Glossar#Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 20:05, 9. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
Und ich empfehle dir mehr Respekt gegenüber anderen. Bevor man irgendwelche Dinge anprangert, sollte man prüfen, ob man überhaupt Argumente hat oder einfach nur aus Langeweile rummosern will. --ICE20 (Diskussion) 21:31, 9. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
Allmächd, Naa Na, da muß der Bahnblock ran, ist doch logisch! @Firobuz:, @Liesel:, @Mef.ellingen:, das habt Ihr doch gleich oder sind alle im Winterschlaf? SpockLebt (Diskussion) 22:53, 9. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
allmächd, die Frangn unter sich - schön, dass es so was gibt. Der große Starkströmer bin ich nicht - allerdings hab ich mal gelernt, dass ein Drehstrommotor mehr als zwei Drähte braucht (ein volkstümlicher "Drehstrom" hat drei Phasen). Wir haben hier aber nur eine "Vierdrahtschaltung". Das Schaltbild ist interessant: R/S/T sind die drei Phasen, dann gibt es einen Mp (Mittelpunktsleiter) und eine Gleichspannungsversorgung mit +/- und das sind allemal noch mal zwei Strippen. Da sich der Artikelersteller wohl genauer in der Thematik auskennt, sollte er mal erklären, dass das Schaltbild der "Vierdrahtschaltung" sieben Drähte in Zu- und Ableitung aufweist. Auf dem Schaltbild steht was von "vereinfachter Darstellung" - das ist in Ordnung. Aber warum da mehr Drähte vorhanden sein müssen, sollte der Ersteller schon als Ergänzung erklären. Wird er ja können, denn er hat ja den Artikel wohl mit einem gewissen fachlichen Hintergrund zur Erstellung ausgewählt (hoffe ich doch, dass die paar Sätze nicht einfach aus der Quelle umformuliert wurden). --Mef.ellingen (Diskussion) 00:06, 10. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
Ahmächdg, der Arikel beshreibt ja kua den Gegenstand (sage ich mal als bahnaffiner Nicht-Franke). Norddeutsch: Nääh, so gehddas nich. --Altkatholik62 (Diskussion) 03:45, 10. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
Die Belege zeigen allenfalls, dass ein Objekt mit dieser Bezeichnung existiert, darüberhinaus wird in dieser Form jedoch keine erklärende Erkenntnis vermittelt. Weder die animierten Bildchen noch die Weblinks helfen da weiter. Hier ist wirklich "Vollprogramm" nötig! --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 12:46, 10. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
Die "Vierdraht-Weichenschaltung" ist nunmal kein Objekt zum Anfassen, sondern ein elektrotechnischer Sachverhalt, also eine Art Verdrahtungsvorschrift. Da hilft dann nur der Schaltplan. Die Weichenantriebe selbst sind mehr als nur die Verschaltung. --ICE20 (Diskussion) 14:19, 10. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
Der Name des Artikels bezeichnet durchaus einen Gegenstand zum Anfassen, sofern der nicht nur als "Idee" im Raum steht, und wenn "... nur der Schaltplan [hilft]" ist der Artikel zumindest unvollständig --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 17:27, 10. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
Vergleichsweise kann man sich als Beispiel für die Behandlung und Darstellung einer elektrischen Schaltung auch die Wheatstonesche Messbrücke ansehen. --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 17:48, 10. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:31, 24. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

So eher ein LD-Fall: Keine Quellen, Weblinks oder Buchbesprechungen etc. Dringend ausbaufähig! --79.213.171.247 22:27, 9. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:32, 24. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch braucht Vollprogramm, sofern überhaupt relevant --Artregor (Diskussion) 12:01, 9. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 12:07, 9. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner (Diskussion)

Ich bin dabei, den Artikel aus der katalanischen Wikipedia zu übersetzen. Es ist mein erster NEUER Artikel. Kann jemand den Standardhinweis "Aktuelles Thema mit möglichen Schnelllebigen Änderungen" einbauen? So ein Hinweis steht in der katalanischen und spanischen Version.--Tim2007viatge (Diskussion) 19:31, 9. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tim2007viatge (Diskussion) 22:00, 9. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant --Xocolatl (Diskussion) 18:39, 9. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Als Mitglied des ZK der KPD m.E. reelvant--Lutheraner (Diskussion) 19:02, 9. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Waffensammler (Diskussion) 13:12, 10. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --Xocolatl (Diskussion) 21:32, 9. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Icy2008 --Krdbot (Diskussion) 14:14, 10. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Fragwürdiger unbelegter Artikel - bei Netzrecherche keinen Hinweis auf das ableben der Dame gefunden--Lutheraner (Diskussion) 19:33, 9. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Leider ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wahr. Es muss gerade erst passiert sein. Sehr traurig. (EB) (nicht signierter Beitrag von 84.146.240.231 (Diskussion) 21:59, 9. Jan. 2016 (CET))[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Waffensammler (Diskussion) 10:23, 11. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Es fehlen wichtige pharmakologische Daten, Pharmakokinetik, Pharmakodynamik, Toxikologie, ED50, Halbwertszeit etc. --Rmexperte (Diskussion) 15:17, 9. Jan. 2016 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rmexperte (Diskussion) 14:14, 14. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]