Wikipedia:Qualitätssicherung/7. Mai 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
3. Mai 4. Mai 5. Mai 6. Mai 7. Mai 8. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 09:59, 30. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 14:24, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

bearbeitet; sollte so gehen. Die Kategorien Spanier und Georgier finde ich komisch, da sollte noch mal geguckt werden. --Coyote III (Diskussion) 20:28, 26. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:42, 30. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 14:40, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Zuerst bitte die Maschinenübersetzung zu Ende verdeutschen.--Wheeke (Diskussion) 19:40, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Wird gemacht! --Traduccion1234 (Diskussion) 14:42, 14. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

... wurde nicht gemacht!
Es ist nicht einzusehen: schlecht übesetzt und großflächig ohne Belege; habe das jetzt alles rausgenommen. Kann gerne in guter Sprache und mit gescheiten Belegen wiederkommen. Den Beleg Hans-Otto Meissner halte ich nicht für reputabel, daher herausgenommen. --Coyote III (Diskussion) 21:12, 26. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz sollte per Literatur und Statuen gegeben sein. --Coyote III (Diskussion) 09:12, 27. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:59, 30. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Unvollständige Übersetzung. --Hydro (Diskussion) 11:05, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 18:19, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Volles Programm Bahnmoeller (Diskussion) 11:24, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Och bitte. Das meinst Du doch nicht ernst. Den SLA hättest Du doch gleich selber stellen können. --91.34.38.159 14:21, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 14:24, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Romanische Kirche Notre-Dame von Mont-devant-Sassey. --Krdbot (Diskussion) 16:29, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Viele Links auf Begriffsklärungen und missglückte Rotlinks Bahnmoeller (Diskussion) 15:16, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 16:32, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Sollte komplett in die Vergangenheitsform gesetzt werden. --Jbergner (Diskussion) 21:25, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Coyote III (Diskussion) 08:08, 8. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

spraclich holperig --Didionline (Diskussion) 18:13, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

nicht nur das. Die Rede ist von einem Dorf, wenigen Panzern und DREI gefallenen Soldaten. Wo ist da eine Schlacht? Das Dorf ist eine Kleinstadt mit 10.000 EW, Sprachkenntnisse sind da erforderlich (und die nötige Neutralität) --Hannes 24 (Diskussion) 19:01, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hier mal erledigt, LA läuft --Hannes 24 (Diskussion) 19:27, 9. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevsant Lutheraner (Diskussion) 13:45, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Nach Ausarbeitung des Artikels habe ich leider vergessen, auch die Qu-Anfrage auf erledigt zu setzen. --Fiona (Diskussion) 21:48, 12. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS-Baustein entfernt durch Fiona B. --Didionline (Diskussion) 21:44, 12. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm –Morneo06 19:44, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS-Baustein entfernt durch Goldmull --Didionline (Diskussion) 21:41, 12. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Sessioneröffnung Kölner Karneval. --Krdbot (Diskussion) 17:28, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Sessioneröfnung Kölner Karneval. --Krdbot (Diskussion) 17:21, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Derzeit kein Artikel. Und was soll der Herr Cantz an prominenter Stelle? Bahnmoeller (Diskussion) 17:20, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eingedampft Bahnmoeller (Diskussion) 12:56, 13. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 20:21, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Ok, ich hab mehr Publikationen und Werke eingefügt. --Traduccion1234 (Diskussion) 14:39, 14. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Eine vewendete Quelle war an sich nicht zulässig, da sie eine Abschrift der spansichen Wikipedia war. Ich habe jetzt aber alles mit anderen Quelle gegengecheckt, auch die anderen Mängel sind behoben. So dass die Qualitätssicherung m.E. erledigt ist. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --X2liro (Diskussion) 12:38, 15. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Oxenberg und Bernstein. --Krdbot (Diskussion) 18:14, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Wikifiziueren sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 18:12, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 19:24, 16. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 18:13, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 19:24, 16. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Er kam am 3. Mai 1914 in Essen bei der 1:4-Niederlage n. V. gegen den Duisburger SpV im Viertelfinale zum Einsatz Bahnmoeller (Diskussion) 10:36, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:37, 17. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Er kam am 3. Mai 1914 in Essen bei der 1:4-Niederlage n. V. gegen den Duisburger SpV im Viertelfinale zum Einsatz - sollten wir nicht besser einen Sammelartikel zu diesem längst vergessenen Spiel machen? Bahnmoeller (Diskussion) 10:37, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:57, 17. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Vermutungen und belegte Fakten auseinandersortieren, Belege den Inhalten zuordnen. Laut Disk. ist der Artikel aus der - ehrenwerten - Motivation heraus entstanden, ins Kraut schießende Spekulationen über diese Person im Zaume zu halten. M.E. befördert der Artikel jedoch genau das: "Ihr Vater soll nach diversen Quellen ... gewesen sein" - nach welchen Quellen? "Von ihr wird gesagt, dass sie ... gewesen sei. Allerdings sind die Angaben ... umstritten ..." "Sollte die Annahme zu ihrer Ehe korrekt sein..." - alles ohne Quellenangaben.

Zwar ist der Artikel reichlich mit Literatur versehen, aber es wird nicht deutlich, welche Spekulation durch welche Quelle belegt wird und ob überhaupt. --91.34.38.159 14:59, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

nix genaueres weiß man nicht ;-) Die letzten Sätze deuten sogar auf Löschen hin?? Die Einleitung müsste korrekt lauten: „Bertha von Morvois war vermutlich eine Adelige aus der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts. Ihre Existenz ist aber sehr umstritten, da die Genealogie, auf die sich dies beruft, wohl frei erfunden war.“ (oder so ähnlich) loool. Als (fiktive?) Vorfahrin zahlreicher Adelsgeschlechter hat sich die Wissenschaft/Genealogie ausführlich mit ihr beschäftigt (daher die lange Lit). --Hannes 24 (Diskussion) 18:54, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Ja, die Genealogen. :-) Soweit ich mich entsinne,stammen drei Viertel aller Deutschen (oder so) von Karl dem Großen ab, und spätestens über Noah sind wir ja sowieso alle Cousins und Cousinen. :D
Spaß beiseite: Man kann ja durchaus sogar Artikel über komplett fiktive Personen haben. Nur sollte eben klar sein, von wem bzw. aus welcher Quelle welche Spekulation stammt. Dass wir hier selber Spekulationen anstellen oder auch Spekulationen auf ihre Wahrscheinlichkeit hin beurteilen, das geht halt nicht. --91.34.38.159 22:58, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
hab jetzt im Netz nachgesehen, das erste was kommt ist wiki (+ Klone). Ich werde die Einleitung etwas vorsichtiger Formulieren, mehr mach ich nicht. --Hannes 24 (Diskussion) 10:07, 9. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
soviel ich herausfand, wurde das Kloster um 950 gegründet, in dem in einer Chronik ihr Leben beschrieben wurde. Der Verfasser der Chronik hat aber nur Dinge vom Hörensagen berichtet, denn ihr (vermutlicher) Sohn Heribert II. (Vermandois) starb um 940. Es gibt auch keinen anderen Artikel in Schwesternwikis? (fr, en) --Hannes 24 (Diskussion) 10:35, 9. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:01, 18. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

VP, falls enz. relevant. --Jbergner (Diskussion) 16:26, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:11, 18. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 16:35, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:33, 18. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 16:37, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:14, 18. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 18:10, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:39, 18. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 15:05, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Coyote III (Diskussion) 21:15, 27. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 15:11, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 21:17, 27. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]