Wikipedia:Qualitätssicherung/7. März 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
3. März 4. März 5. März 6. März 7. März 8. März Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 09:37, 27. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Bedarf des Ausbaus, vgl. WP:Artikel über Schulen Lutheraner (Diskussion) 14:59, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:53, 27. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 15:05, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Ist schon der zweite Versuch, der erste unter Benutzer:AzadAzizovIBF2009/Azad Azizov. --Don-kun Diskussion 18:10, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:37, 27. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 15:22, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

@Lutheraner was ist mit "Vollprogramm" gemeint? Bezüglich der Belege, ich habe die Seite der Stiftung verlinkt. Dort sind alle Informationen belegt. Welche Belege sollte ich noch anführen? --Prima 2323 (Diskussion) 17:10, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Siehe WP:Glossar#Vollprogramm und bei den Belegen sollten es nicht nur Eigenbelege sein, sondern Fremdbelege / Rezeption --Lutheraner (Diskussion) 17:23, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Die einzelnen Aktivitäten der Stiftung wurden verlinkt und verweisen auf Belege die eben keine Eigenbelege sind. Das Missionstatement, die Einleitung des Artikels, der Stiftung kann nur von der Stiftung selbst kommen. Die Struktur der Stiftung ist in der Stiftungssatzung dokumentiert, die aber nicht öffentlich abrufbar ist. Der Artikel der Stiftung orientiert sich an dem Beitrag des Haus der Architektur Graz (ein Stifter der Stiftung). Selbstverständlich werden in naher Zukunft die Aktivitäten der Stiftung noch detaillierter beschrieben. ad. Vollprogramm: Der Artikel hat Kategorien, interne sowie externe Links, eine Infobox etc. --213.162.81.110 07:48, 8. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
So war das wohl eher nicht gedacht. Zum einen sind externe Links im Artikeltext nicht erwünscht. Wenn du Weblinks im Abschnitt "Weblinks" ergänzen möchtest, dann orientiere dich bitte an den Vorgaben von WP:WEB.
Vor allem aber stehen diese Links da jetzt ziemlich zusammenhanglos und sind wenig geeignet, irgendwelche Artikelinhalte zu belegen. Beispiele:
  • Mit dem Link zum "Beirat für Baukultur" kannst du bestenfalls belegen, dass zwei Mitglieder dieser Stiftung dort vertreten sind. Ja und? Welche Artikelaussage soll damit belegt werden?
  • Der Link zum "Architekturfestival" könnte belegen, dass diese Stiftung dafür Veranstalter ist. Dazu steht aber gar nichts im Artikel.
  • "Award Bessere Lernwelten": Da ist die Stiftung als Adresse "für weitere Fragen" angegeben. Was soll der Leser, der vermutlich keine Fragen zu diesem Award hat, mit dieser Information anfangen?
Vielleicht einfach mal versuchen, etwas weniger aus Binnensicht und etwas mehr vom Leser her zu denken. --2003:C0:8F3C:4200:F007:8497:2529:9997 10:23, 8. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
P.S. "Rezeption" oder "unabhängige Sekundärliteratur" sind diese Links allesamt nicht. --2003:C0:8F3C:4200:F007:8497:2529:9997 12:17, 8. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
ist halt sehr minimalistisch (sogar mir zuwenig Text ;-) Schreibt´s doch einen Absatz, wo die Aktivitäten in kurzen Sätzen (kursorisch) dargestellt sind. Gibt es Publikationen in Papierform? --Hannes 24 (Diskussion) 20:08, 8. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke für die Anmerkung, wird zeitnah erledigt! :) --213.162.81.110 21:10, 8. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:15, 26. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Juvigo“ hat bereits am 7. März 2023 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Juvigo (Reisevermittler und Veranstalter). --Krdbot (Diskussion) 10:39, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm inklusive Lemmacheck – falls relevant, wonach es erstmal nicht aussieht. --Kurator71 (D) 09:37, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

kann keine Relevanz erkennen --Machahn (Diskussion) 10:13, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Und LA gestellt Bahnmoeller (Diskussion) 10:46, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant --Knowledge2need (Diskussion) 10:30, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Hallo Knowledge2need,
was ist mit Vollprogramm gemeint?
Vielen Dank,
Raphael Altmiks --Raltmiks (Diskussion) 10:36, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Oben auf dieser Seite gibt es einen Link zu "Vollprogramm", ist hier ein üblicher Begriff, aber natürlich muss man ihn erst mal verstehen lernen. Gruß, --Matthias Lorenz (Diskussion) 10:43, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke für den Hinweis. Vielen Dank :)
Liegt wohl daran, dass u.A. interne Verlinkungen, Kategorisierungen und ein Bild fehlten.
Bin dabei das zu beheben --Raltmiks (Diskussion) 11:29, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS Erledigt, LA läuft aber noch --Knowledge2need (Diskussion) 16:45, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollstprogramm Bahnmoeller (Diskussion) 10:34, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Gibt es in einer schwedischen und dänischen Variante sowie als Rød-Grøn Ungdom in Dänemark. Zusammenhänge unklar. --Bahnmoeller (Diskussion) 10:45, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Kann zur Mutterpartei Rødt weiterleiten, da sehr inhaltsleer. Die schwedische Organisation schreibt sich sv:Röd ungdom, wird also ggf. anders lemmatisiert; ob die dänische da:Rød Ungdom als parteiunabhängige Gruppe unbekannter Größe relevant ist, lässt sich aus dem dortigen Artikel nicht entnehmen. --jergen ? 11:48, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Wenn mir heute noch langweilig ist, dann schreibe ich ggf. was. Weiß allerdings auch nicht, ob man viel findet. Aber zumindest paar Blaulinks zu Ex-Vorsitzenden gäbe es meines Wissens nach. --CaroFraTyskland (Diskussion) 12:26, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch CaroFraTyskland --Krdbot (Diskussion) 14:16, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Marc-Rene Lochmann“ hat bereits am 15. November 2022 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bitte Wikipedia:Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant. --M2k~dewiki (Diskussion) 19:57, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Per SLA gelöscht, war ein Wiedergänger vom November 2022. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 21:38, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Schraubenbürschchen (Diskussion) 21:38, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren oder in BNR. --M2k~dewiki (Diskussion) 20:21, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: URV --Matthias Lorenz (Diskussion) 00:06, 8. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren oder in BNR. --M2k~dewiki (Diskussion) 22:34, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --M2k~dewiki (Diskussion) 00:08, 8. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Textwüste, Relevanz unklar. --Established 1620 (Diskussion) 13:36, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Da von der eigenen Marketingabteilung geschrieben, fehlt insbesondere ein Abschnitt , der sich mit Kritik an dieser Medizinheuschrecke befasst. --Lutheraner (Diskussion) 14:30, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]


Nach Überarbietung und Hinzufügung mehrere externen Quellen QS eigentlich erledigt, Lutheraners Hinweis betreffend des "bedenklichen" Verhaltens Leßmanns mit validen Quellen im Artikel eingebaut, insgesamt aber deshalb: :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ArthurMcGill (Diskussion) 16:47, 8. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Kapitel der VÖ Herausgeberschaften müsste vernünftig formatiert werden, bitte auch auf AUSWAHL begrenzen.--Nadi (Diskussion) 19:07, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 14:33, 8. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Nach https://www.spiegel.de/ausland/russland-ukraine-krieg-video-soll-exekution-eines-ukrainischen-soldaten-zeigen-a-0ea270b2-7d7e-4454-a364-86b504baf519 ist noch nicht einmal die Echtheit des Videos bestätigt, und der Artikel legt sich bereits auf Kriegsverbrechen fest. Das kann so nicht stehen bleiben. --Tobias Nüssel (Diskussion) 19:58, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Die Bilder sprechen für sich... es ist zwar immer schwer ein kurzes Videoclip einzuordnen, was dargestellt wird ist aber keine Inszenierung. BG Stauffen (Diskussion) 11:43, 8. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Behalten, stilistische Schwächen können ausgebügelt werden. Wenn es so war, dann war es ein Kriegsverbrechen. Und wenn es sich als Fake entpuppen sollte (was ich eher nicht glaube), ist es auch einen Artikel wert, dann eben für besonders effektive Fake-News oder Propaganda.--Superikonoskop (Diskussion) 15:34, 8. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stauffen (Diskussion) 22:24, 8. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 00:01, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist redigiert, bei den rot angezeigten Referenzfehlern blicke ich nicht durch, aber Relevanz sehe ich als gegeben an: Die Einrichtung scheint wichtige Impulse für die Behindertenbewegung gegeben zu haben. --Habbe H (Diskussion) 01:31, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Manches ist sehr aus amerikanischer Binnensicht geschrieben ("In den 1950er Jahren folgte das Camp einer relativ traditionellen Sommercamp-Struktur" - kann man hierzulande nicht als bekannt voraussetzen), und manches scheint mir doch sehr idealisiert dargestellt. --2003:C0:8F16:F000:F97C:DE5A:F93A:487E 13:46, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Natürlich ist es amerikanische Binnensicht der Ferienlager#Vereinigte Staaten. In Deutschland beispielsweise waren Betreuende in Ferienlagern in dieser Zeit entweder Personen, die im Nationalsozialismus aufgewachsen waren oder Jüngere, die von ihnen geprägt waren. Die 1968er waren weit entfernt. In D hatten Kinder nach wie vor zu funktionieren, behinderte Kinder und Jugendliche wurden zu Hause versteckt („unwertes Leben“ war noch fest im Kopf, vielleicht auch nur aller Nachbarn), während sich in den USA eine kleine Gruppe aufmachte, sie nicht länger zu behindern. --Habbe H (Diskussion) 14:36, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Was soll diese nicht ganz aggressionsfreie Replik auf Dinge, die niemand gesagt hat? Es ging nicht um einen Vergleich mit nazi-betreuten deutschen Ferienlagern, es ging darum, dass die Tradition des Summer Camp hierzulande generell wenig bekannt ist (außer aus Filmen vielleicht) und darum in so einem Artikel nicht als bekannt vorausgesetzt werden kann. Man schickt hierzulande seine Kinder - wenn's hoch kommt - vielleicht in eine zehntägige Freizeit, aber doch nicht in ein vier- oder achtwöchiges Ferienlager. Schon allein deswegen nicht, weil die wenigsten Kinder drei Monate Sommerferien haben. Und die meisten Eltern haben selber mehr als zwei Wochen Urlaub im Jahr, so dass manche sogar auf die Idee kommen, den Urlaub gemeinsam mit ihren Kindern zu verbringen. --2003:C0:8F16:F000:F97C:DE5A:F93A:487E 17:11, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Habbe H (Diskussion) 04:24, 11. Mär. 2023 (CET) [Beantworten]

Vollprogramm --Established 1620 (Diskussion) 13:15, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Laut der Schul-Chronik des HGW wurde das Gym. in Wolnzach 1994 gegründet, nicht 1969. Das habe ich jetzt noch nicht geändert und versuche, weitere Literatur zur Schulgeschichte Wolnzachs zu finden. --Krabbenpulen (Diskussion) 20:18, 8. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich habe jetzt das Gründungsdatum geändert auf 1994. Es müsste noch der Status als „Ableger“ des Schyren-Gymnasiums PAF ergänzt werden. Ich habe schwer den Verdacht, dass der Ersteller des Artikels da mit Zahlen des Pfaffenhofener Gymnasiums gearbeitet hat, nicht mit denen des Wolnzacher Gymnasiums. Nach der Korrektur des Gründungsjahrs und dem Rausstreichen des angeblichen Umzugsjahrs bleibt im Artikel leider nichts substantielles, was den besonderen Charakter der Schule darstellt. Krabbenpulen (Diskussion) 06:32, 10. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Je mehr ich über diesen Artikel nachdenke und jetzt auch seine Versionsgeschichte durchklicke (das hatte ich bisher nicht getan), desto mehr gelange ich zu der Überzeugung, dass Benutzer MontanaBlock88 hier für die Artikelerstellung einen Versuchsballon mit Chat:GPT gestartet hat. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der diesen Kümmerling von Artikelstups ausbauen möchte, aber ich mag jetzt erst mal nicht noch mehr Zeit investieren. --Krabbenpulen (Diskussion) 15:14, 10. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Info: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Neue_Artikel,_die_vermutlich_auf_Chat:GPT_beruhen? --Bahnmoeller (Diskussion) 12:03, 12. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:32, 30. Mär. 2023 (CEST)[Beantworten]

Laut unseren englischsprachigen Schwestern ist das nur nebenbei ein Fahrzeughersteller Bahnmoeller (Diskussion) 13:17, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA wurde gestellt. --Wikinger08 (Diskussion) 11:42, 1. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren sofern eigenständuig relevant Lutheraner (Diskussion) 14:35, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 11:48, 1. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm! Es gab den oder den Stadtleutmant, wie der auch genannt wurde, nicht nur in Österreich, sondern bis 1806 im gesamten Römischen Reich Deutscher Nation. So suggeriert der Artikel, es gäbe den nur in Österreich. Das aber ist nicht wahr!--Mario todte (Diskussion) 09:39, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:20, 3. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern enzyklopädisch relevant. --2A01:5241:64F:6100:0:0:0:6078 11:06, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:51, 3. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant --Established 1620 (Diskussion) 13:29, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:14, 3. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Nach zweimaliger Löschung (URV) wieder da. Diesmal beleglos. Bahnmoeller (Diskussion) 13:30, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:02, 3. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Mittelschwerer Babelunfall ohne Belege - will sich jemand dran versuchen? Sonst bitte LA! Lutheraner (Diskussion) 21:54, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Übersetzung von en:Paul_White_(missionary) --Joel1272 (Diskussion) 22:52, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:49, 3. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Machahn (Diskussion) 16:42, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:47, 4. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Loop-Kabel“ hat bereits am 27. Januar 2006 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Der Artikel hat eingeengte Sichtweise. Schleifenkabel werden nicht nur bei Grafikkarten genutzt. Zum Beispiel geht es nur ein einem auf Loop-Kabel verlinkten Artikel darum. --2A02:2454:520:2C00:1166:AC66:7774:5C5D 20:06, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:02, 4. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant oder in BNR. --M2k~dewiki (Diskussion) 10:50, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Peter Blenke, als Autor einiger sehr informativen und spannenden Sachbücher, bin ich der Meinung, dass die enzyklopädische Relevanz gegeben ist. --MedizinP (Diskussion) 11:40, 30. Mär. 2023 (CEST)[Beantworten]
Sollte durch Veröffentlichung und verschwand. Erwähnungen relevant sein. --84.186.247.251 16:45, 30. Mär. 2023 (CEST)[Beantworten]
Peter Blenke hat durch seine Auszeichnung als Autor die enzyklopädische Relevanz erreicht würde ich sagen --JaPhi19 (Diskussion) 10:54, 24. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JaPhi19 (Diskussion) 11:10, 24. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]