Wikipedia:Qualitätssicherung/4. März 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
28. Februar 1. März 2. März 3. März 4. März 5. März Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 13:13, 26. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Einzelnachweise überarbeiten, vieles unbelegt - eigene Meinung und Wertung. --Doc.Heintz (Disk ) 13:38, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Vor allem: straffen und umstrukturieren: 1.) kurzer Lebenslauf 2.) Werk. Einige Belege sind nicht abrufbar, auch nicht im Internetarchive.--Nadi (Diskussion) 20:14, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich hab schon mal angefangen. Wie man das noch effektiver kürzen bzw. zusammenfassen könnte - dazu fällt mir nicht mehr ein. Vielleicht könnten @Kurator71, Warburg1866: mal drüberschaun. Habt ihr vielleicht eine Idee?--Nadi (Diskussion) 23:37, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Text liest sich nicht wie ein sachlicher Lexikontext, sondern eher wie einer dieser typische Kunstkatalogbeiträge, in denen man Sachinformationen von den persönliche Interpretationen des Verfassers kaum trennen kann. Exkurse und allgemeine Überlegungen über Strömungen in der zeitgenössischen Kunst (Beispiel Appropriation-Art) gehören nicht in einen Text über einen einzelnen Autor/Künstler (man stelle sich nur einen entsprechenden Exkurs über den Impressionismus in einem Artikel über Monet vor) --Warburg1866 (Diskussion) etc. 07:53, 5. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke. - Ja, das macht die Bearbeitung auch so schwierig. Ohne Schilderung seines Werkes in "neutralen" Quellen kann man den Artikel nicht wirklich bearbeiten... --Nadi (Diskussion) 13:44, 5. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
viele Einzelnachweise sind mittlerweile leider aus den Archiven der jeweiligen Zeitungen, Galerien und Kunsthallen verschwunden, weil z. T. die Archive nicht mehr existieren (Naumburger Zeitung, Haus am Kleistpark,etc). Daher ist es sehr bedauerlich, dass man bei Wiki offensichtlich nur auf andere Webseiten verlinken kann - gerade bei Texten mit historischen Bezügen (historisch = Vor Internet-Zeiten) existieren nicht immer Webseiten-Links. Wie kann/soll man damit umgehen? Das würde ja heißen, nur die Themen "existieren", die im Internet existieren. --Blau-7 (Diskussion) 21:27, 12. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist nach wie vor verfügbar! https://web.archive.org/web/20140313002439/http://www.berlinischegalerie.de/ausstellungen-berlin/aktuell/kunst-in-berlin-1945-bis-heute/
Bitte korrigieren Sie Ihre untenstehende Anmerkung
Berlinische Galerie: Kunst in Berlin 1945 bis heute. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 13. März 2014; abgerufen am 4. März 2023. --Blau-7 (Diskussion) 21:36, 12. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Überarbeitung ist erfolgt --Blau-7 (Diskussion) 22:28, 31. Mär. 2023 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:12, 26. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren. Gruß, --Thomas Dresler (Diskussion) 09:56, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Thomas Dresler (Diskussion) 17:02, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --Knowledge2need (Diskussion) 12:09, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hydro (Diskussion) 12:13, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

weiter wikifizieren falls relevant. Mir ist so, als wenn wir mit dem Hotel schon mal in der Löschdiskussion zu tun hatten --Machahn (Diskussion) 15:17, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

jetzt bei Löschkandidaten --Machahn (Diskussion) 16:30, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Machahn (Diskussion) 16:30, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Weblinks aus dem Fließtext entfernen und Kleinkram sofern relevant --Knowledge2need (Diskussion) 22:46, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Da läuft schon der SLA auf das peinliche Bewerbungsschreiben. --2003:C0:8F3C:4000:7D0A:E6F6:46C0:ADEF 23:11, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --2003:C0:8F3C:4000:7D0A:E6F6:46C0:ADEF 23:17, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte Wikifizieren sofern relevant --Knowledge2need (Diskussion) 04:02, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

wikilint-voschläge umgesetzt. --Norbertsuter (Diskussion) 13:28, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Parpan (Diskussion) 14:49, 5. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren --M2k~dewiki (Diskussion) 19:01, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Meloe (Diskussion) 15:02, 8. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Seewoog. --Krdbot (Diskussion) 17:34, 5. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 16:26, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Also dass das ein Maar ist, würde ich in der Region doch arg bezweifeln. Da ist vor allem Buntsandstein, kein vulkanisches Gestein und die meisten Wooge der Region sind künstlich entstanden. @Matthiasb: Warst du nicht Geograf? --Kurator71 (D) 18:14, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich? Nein, ich habe nur in einem anderen Leben im Grundstudium Wirtschaftsgeographie ein paar Geographievorlesungen gehabt. Ansonsten bin ich gelernter Industriekaufmann. Der Mauerfall im Osten kam dazwischen. Ausschließen läßt sich das mit dem Maar nicht 100 prozentig, aber ohne Belege geht da nix. Wobei dem Artikel Maar selbst ein paar Belege gut täten. Was sagt denn Benutzer:Kallewirsch dazu? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 03:11, 5. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Daß Vulkane BS-Schichten durchschlagen, dann aber recht zügig erkalten, gibts im Südwesten durchaus, siehe Steinsberg. Deren Überreste sind aber immer rund. Ich halte das von der Form her eher für den Überrest eines aufgestauten Weihers (Fischzucht?) oder einer Grube zum Abbau von Sand. NSG stimmt auch nicht, das zugehörige GIS des Bundeslandes zeigt da nix an. Gemeint ist wohl Naherholungsgebiet. Es gibt dieses PDF auf der Website der Gemeinde, da steht drin, daß der See künstlich angelegt worden sei.
Bin zwar studierter Geograph, hab aber meinen Schwerpunkt bei historischer Geographie und mich beruflich mit Verkehrsgeographie rumgeschlagen. Physische Geographie lief für mich eher am Rande mit. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 04:30, 5. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Ah, sorry, dann hatte ich das falsch in Erinnerung. @Kallewirsch: Danke für die Einschätzung. Also das gibt es schon, ich glaube der nahe Donnersberg ist so ein Fall, aber nicht in der Gegend um Kaiserslautern... Ich bin nur mit 'ner Geographin verheiratet, also nicht wirklich vom Fach, auch wenn ich inzwischen Schichtstufen erkenne, wenn ich sie sehe...;-) Ich komme aus dem Saarland und wandere in der Region häufig, daher meine Zweifel. Ok, nach so was hatte ich gesucht (und wohl bei Google übersehen), das PDF der Gemeinde ist zumindest so deutlich, dass man Maar ausschließen kann. Gruß, --Kurator71 (D) 14:48, 5. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Damit ist die QS wohl erfolgreich abgeschlossen, und den Belegebaustein kann ich gleich mit entfernen. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:30, 18. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Studt (Diskussion) 22:30, 18. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Übersetzungsunfall. Will's jemand richten? Sonst LK. --Xocolatl (Diskussion) 19:56, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Der Ersteller schreibt reihenweise Artikel zu türkischen Rappern in dieser Qualität, siehe Fırat Sobutay, Ersin Korkut, Heja (Rapper), die alle erhebliche Nacharbeit erforderten. Etliche wurden auch schon gelöscht. Vielleicht müsste man die Dinger konsequent immer gleich in den BNR zurückbefördern. --2003:C0:8F3C:4000:7D0A:E6F6:46C0:ADEF 22:11, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde gelöscht. --Wikinger08 (Diskussion) 19:47, 22. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Russische Freiwilligenkorps. --Krdbot (Diskussion) 13:58, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 13:51, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:45, 29. Mär. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 17:15, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Was ist denn eine "Vorfeldorganisation"?
Die Reihenfolge der Abschnitte scheint mir genau verkehrtherum. Man muss doch wohl mit der Geschichte anfangen, dann kommen die Ziele bzw. das Programm, dann die Kontroversen und die Kritik. --2003:C0:8F3C:4000:7D0A:E6F6:46C0:ADEF 21:51, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Vorfeldorganisation haben wir eh, --Hannes 24 (Diskussion) 17:05, 8. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:31, 29. Mär. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 22:33, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

So komplett ohne Belege auch ein LK. Der Hobbyisten-Homepage-Link ist sicher nicht ausreichend. Flossenträger 07:31, 28. Mär. 2023 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:56, 29. Mär. 2023 (CEST)[Beantworten]