Wikipedia:Qualitätssicherung/7. August 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
3. August 4. August 5. August 6. August 7. August 8. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- igel+- 23:41, 22. Aug 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Hier wird vor allem im unteren Textteil die ganz große POV-Keule geschwungen. Die unbrauchbaren Links älterer Versionen hab ich bereits entfernt, da sie erneut eingestellt wurden (nebst Vandalismus-Vorwurf an mich ...), jetzt QS in der Hoffnung auf Besserung. Von unbelegt-assoziativem Freitext will ich gar nicht reden. --DINO2411 FYI 00:02, 7. Aug 2006 (CEST)

Ich habe das Thema erst einmal auf breitere Basis gestellt und die kruden Thesen am Ende des Artikels unter die Überschrift "Kritik" gestellt. Da diese Thesen nicht nur POV sondern m.E. nach auch inhaltlich falsch sind, bin ich einmal gespannt, ob hier noch Quellen nach geliefert werden.Karsten11 13:28, 7. Aug 2006 (CEST)
Ein großer Dank gebührt (schon jetzt) den Überarbeitern. --DINO2411 FYI 00:30, 8. Aug 2006 (CEST)

Einmal volles Programm, bitte --Tobnu 00:04, 7. Aug 2006 (CEST)

Ist von mir wikifiziert worden. Vielleicht kann noch jemand weitere Kategorien oder ein "Siehe auch" mit anderen Schlagtechniken einfügen, wenn man welche kennen und es die in Wikipedia als Artikel geben sollte. mfg --Groovio 08:02, 7. Aug 2006 (CEST)

"von Oscar Wilde" läßt Relevanz vermuten, aber so textwüstig und auch in dem Stil Die Sprache dieser Übersetzung klingt weich und wunderbar: ist das nix - als Nichtliteraturkennerin QS, ans selbst bearbeiten traue ich mich nur bei Büchern, die ich auch gelesen habe (und ob tatsächlich eine einzlene Erzählung von Wilde einen Artikel braucht, sei auch dahingestellt). --feba 00:31, 7. Aug 2006 (CEST)

Überarb… – nun, de facto neu geschrieben. Christopher

So ist das kein Artikel -- Fruchtcocktail ¡digame! 00:32, 7. Aug 2006 (CEST)

so ist das ein Artikel -- Fruchtcocktail ¡digame! 00:15, 15. Aug 2006 (CEST)

--172.179.180.227 00:43, 7. Aug 2006 (CEST)

Scheint ein Troll-Beitrag zu sein. --seismos 02:25, 7. Aug 2006 (CEST)
deshalb erledigt Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:36, 7. Aug 2006 (CEST)

So kann das hier nicht stehen bleiben. --Pelz 01:22, 7. Aug 2006 (CEST)

Überarbeitet. Christopher 01:32, 7. Aug 2006 (CEST)

wikilinks und sprachliche Politur wären gut --seismos 01:25, 7. Aug 2006 (CEST)

Ich denke, so kann man es verkaufen. -- Sozi 13:43, 7. Aug 2006 (CEST)

Überarbeiten damit es ein Artikel wird. --Pelz 01:40, 7. Aug 2006 (CEST)

Überarbeitung begonnen, aber weitere Arbeit erforderlich --WolfgangS 16:33, 7. Aug 2006 (CEST)

Komplett neu geschrieben, dabei kam mir meine berufliche Beschäftigung mit einer solchen Maschine vor mehr als 15 Jahren zu gute. --Markus Schweiß, @ 21:22, 7. Aug 2006 (CEST)

finde den Artikel etwas kurz PDD 02:46, 7. Aug 2006 (CEST)

  • seufz*Vieles ist kurz, was man gerne länger hätte. Wie das Leben bsplws. Verlängert. Kann erl sein. --nfu-peng Diskuss 14:35, 9. Aug 2006 (CEST)

Sehr informativ, doch noch nicht formal in Ordnung. --Co-flens 07:40, 7. Aug 2006 (CEST)

Ist erledigt, hab's wikifiziert und umstrukturiert etc. mfg --Groovio 17:11, 8. Aug 2006 (CEST)

Ein Satz und eine Werksnennung --AN 11:35, 7. Aug 2006 (CEST)

Ich fürchte, da ist nicht mehr zu schreiben, das Rosenkrank-Komplott Buch ist sein Erstlingswerk, bei Amazon hat es den Verkaufsrang 523.447. Das alles spricht nicht gerade für Relevanz. --Ranas 13:04, 7. Aug 2006 (CEST)

keine Kategorien, und im Text steht nicht, in welcher Sportart der Herr aktiv ist - Indizien lassen auf Fußball schließen, da aber die Artikel über WM-Spieler sonst auch irgendwie anders aussehen, stelle ich den lieber mal hierhin, als da womöglich noch was falsches einzutragen (schließlich mag es noch andere WMs 2006 in Deutschland gegeben haben) --feba 11:38, 7. Aug 2006 (CEST)

u.a. Wikifizerung Hermann Thomas 11:52, 7. Aug 2006 (CEST)

wikifiziert so weit mir möglich und Hinweis eingefügt. Muss sich noch jemand ansehen der sich damit auskennt . Siehe auch hier --Ranas 13:24, 7. Aug 2006 (CEST)
erledigt --Hermann Thomas 14:35, 7. Aug 2006 (CEST)

Es reicht nicht, nur die Handlung wiederzugeben, zumal sich nicht auf Anhieb Unterschiede zu der Filmhandlung erkennen lassen. Also: Wo weicht der Roman von dem Film ab? So sehe ich noch nicht ein, warum das Lemma Psycho (Film) durch das Lemma Psycho (Buch) ergänzt werden sollte.--Carraway 12:32, 7. Aug 2006 (CEST)

Wäöre das nicht besser in Raja Yoga aufgehoben? Liest sich außerdem noch ziemlich "komisch". --Habakuk <>< 13:34, 7. Aug 2006 (CEST)

Das "komische" ist hier meist die Vermengung von neurologischen und spirituellen Begriffen in einem Satz! Habs mal entfernt und auch sonst etwas gefeilt. Wer Zeit und Lust (und etwas Überblick :) ) hat kann aber alle Einzelartikel auch in Raja Yoga integrieren und redirs anlegen. Solange ist das ein kleiner gültiger Artikel. -- Thomas M. 16:58, 11. Aug 2006 (CEST)
QS entfernt, da sich keiner über meine Änderungen beschwert :-) -- Thomas M. 16:44, 22. Aug 2006 (CEST)

Ich nehme an es geht um Golf - könnte aber vielleicht auch Boxen sein. --Habakuk <>< 13:36, 7. Aug 2006 (CEST)

Sehr un-NPOV. --Habakuk <>< 13:36, 7. Aug 2006 (CEST)

gehört eigentlich nach UmgangsrechtKarsten11 15:05, 8. Aug 2006 (CEST)

der artikel kann so nicht bleiben. (allein der erste satz: "ist ein als verwerflich angesehenes Verhalten nach einer Trennung oder Scheidung" ... stimmt das so? ist die Umgangsverweigerung an sich schon ein "verwerflich angesehenes verhalten"? ich denk, es kann ja auch eine begründete solche geben - oder heisst das dann anders?) ich kenne mich zuwenig aus. wer hilft?? Enlarge 19:12, 17. Aug 2006 (CEST)

  • ps. ich habe anfragen in den portalen recht und soziologie gepostet. Enlarge 19:12, 17. Aug 2006 (CEST)

In Umgangsrecht einarbeiten. Scaevola 19:23, 17. Aug 2006 (CEST)

"Qualitätsinfoeinholung" bei den portalen:

  • Portal Recht: Link
  • Portal Soziologie: Link
  • Portal Pädagogik: Link

(links zur information Enlarge 11:06, 21. Aug 2006 (CEST) )

Der Artikel Numerische Differentiation bietet wenig Details und Rechenbeispiele. Ausserdem ist er sehr verwirrend, die Formeln sind wenig bis gar nicht geordnet. Schwarzer peter 13:48, 7. Aug 2006 (CEST)

so kein artikel. muss total überarbeitet werden. Enlarge 13:50, 7. Aug 2006 (CEST)

Also das Lemma ist schonmal falsch. Unter dem Lemma Memorbuch sollte man beschreiben, was ein Memorbuch ist. Habe z.B. gerade gelesen, dass es die Memorbücher der Juden schon seit dem 13. Jahrhundert gibt. In diesem Artikel wird das Das Memorbuch der Deutschen Juden aus den Vorkriegsjahren der Naziherrschaf erläutert. Allerdings finde ich ein solches Memorbuch nirgends, dafür aber diverse Memorbücher die explizit von den Opfer der NS-Zeit berichten. (Im Artikel werden auch verschiedene erwähnt.) Ich werde es dann wohl so machen, dass ich allgemein über Memorbücher schreibe und das hier erwähnte Buch als Beispiel nehme, da man mehr als die Hälfte des Artikels löschen kann. Jetzt muss ich aber erstmal zur Arbeit... mfg --Groovio 07:59, 9. Aug 2006 (CEST)
danke :) Enlarge 10:20, 9. Aug 2006 (CEST)
Ist nun massiv überarbeitet, im Grunde eigentlich ein ganz neuer Artikel, der wikikonform sein sollte. Ich werde ihn dennoch mal im Portal Judentum melden, damit jemand der wirklich Ahnung davon hat, inhaltliche Korrekturen und Erweiterungen vornehmen kann. mfg --Groovio 18:38, 9. Aug 2006 (CEST)

machst du dann den QS-baustein raus? ist ja jetzt was! danke! cu Enlarge 19:00, 9. Aug 2006 (CEST)

Zukunftskonferenz (erledigt, QSA entfernt)

[Quelltext bearbeiten]

sehr wenig Inhalt, das Lemma wird nicht richtig erklärt --Dinah 14:02, 7. Aug 2006 (CEST)

ich denke die ergänzungen sollten genügen, um den qsa rauszunehmen. --Wombi™ 16:06, 8. Aug 2006 (CEST)
können wir nun endlich dat ding entfernen? --Wombi™ 18:44, 9. Aug 2006 (CEST)
ich will hier nun nicht eigenmächtig handeln, aber wenn sich heut niemand mehr meldet nehm ich ihn einfach raus. --Wombi™ 16:48, 13. Aug 2006 (CEST)

der Inhalt sollte überprüft werden, basiert wohl teilweise auf der engl. Wikipedia. Und wikifizieren --Dinah 14:05, 7. Aug 2006 (CEST)

  • Hier wurde ein LA für gestellt, da offenbar unrettbar. Weissbier 18:30, 7. Aug 2006 (CEST)

bitte wikifizieren --Dinah 14:08, 7. Aug 2006 (CEST)

Erledigt. -- Mathetes 23:49, 7. Aug 2006 (CEST)

war LA, braucht dringend noch eine Überarbeitung --Geos 14:34, 7. Aug 2006 (CEST)

Und wo ist dieser Chor beheimatet? --WolfgangS 16:08, 7. Aug 2006 (CEST)

Und warum ist er nicht im Vereinswiki? Weissbier 18:30, 7. Aug 2006 (CEST)
Übertragen und SLA gestellt --Silberchen ••• +- 09:45, 8. Aug 2006 (CEST)

Ja, was will uns der Autor damit sagen? Ich weiß es nicht. Für einen Artikel über chem. Verbindungen fehlen so ziemlich alle Daten. PS: wurde schonmal als "Nichtartikel" gelöscht, muß ja nicht nochmal passieren. --LC 16:10, 7. Aug 2006 (CEST)

ist zu erweitern, umzuformulieren und zu wikifizieren... --seismos 16:26, 7. Aug 2006 (CEST)

unformatiertes Fangeschwurbel. Ist der Mann außerhalb der Band wikrlich relevant? --seismos 16:28, 7. Aug 2006 (CEST)

Nein. IMHO ist das schnellöschfähig. --Thomas S.Postkastl 16:54, 7. Aug 2006 (CEST)

der mann hat bereits viel in der schweizer musikszene bewirkt da er den kampf mit den plattenfirmen aufgenommen hat und die produktion junger bands selbst trägt und musik zu erschwinglichen preisen veräussert.

siehe auch Löschdiskussion Snakebite, nicht relevant, löschgeeignet --Sharkxtrem 13:42, 9. Aug 2006 (CEST)

Bisher eher unverständlicher Programmiererstub. Braucht deutlich mehr Substanz und Verständlichkeit. --Thomas S.Postkastl 16:37, 7. Aug 2006 (CEST)

Heute morgen ein ganzer Satz, jetzt schon zwei Sätze ... :-( Oder sollte man bei solchen "Artikeln" die Löschung beantragen? (Ich kenne mich mit der Bürokratie hier noch nicht so aus) --Johanna R. 16:37, 7. Aug 2006 (CEST)

Viele hätten das gemacht, aber angesichts der offensichtlichen Relevanz der Person halte ich die QS als erste Maßnahme durchaus für sinnvoller... --seismos 16:51, 7. Aug 2006 (CEST)
Ich habe gerade festgestellt, dass der Autor massenweise solche ein-Satz-Artikel einstellt, z.B. Jakub Parnas, Gustav Embden, Friedrich Wilhelm Carl Umbreit. Hilfe - da weiß ich nicht, was zu tun. --Johanna R. 16:57, 7. Aug 2006 (CEST)
Nicht in Panik ausbrechen. Ich denke, der wird sich schon darum kümmern. Die Personen scheinen einen Themenkreis zu bilden... --seismos 17:09, 7. Aug 2006 (CEST)
Christoph Demmer ist fleißig und zuverlässig, einfach machen lassen.--Jkü 18:32, 7. Aug 2006 (CEST)
  • Ist gediehen, Baustein entfernt --seismos 01:52, 10. Aug 2006 (CEST)

Ein wenig Fließtext mit Informationen könnte dieser Tabellensammlung helfen, ein Artikel zu werden. --AT talk 16:50, 7. Aug 2006 (CEST)

Ein wenig Fließtext mit Informationen könnte dieser Tabellensammlung helfen, ein Artikel zu werden. --AT talk 16:51, 7. Aug 2006 (CEST)

Mal ein wenig Fließtext zur Einleitung erstellt, ein Motorsportfan sollte aber weiteres ergänzen. --WolfgangS 17:07, 7. Aug 2006 (CEST)

So einen Artikel hat Österreich nicht verdient (Niveau Schüleraufsatz). Leider hat der <Überarbeiten> Button nicht viel Wirkung gezeigt. Artikel müsste komplett neu aufgesetzt werden oder LA. --Nepenthes 17:05, 7. Aug 2006 (CEST)

lieber löschen - so ist das absolut nix --WolfgangS 19:16, 7. Aug 2006 (CEST)

ja. unbedingt löschen, wenn sich da nichts tut. (ist es "erlaubt" (also nicht gegen jede wikiart) "jetzt" (also während QUALI) einen LA zu stellen?) Enlarge 10:23, 9. Aug 2006 (CEST)

Ich habe den Artikel überarbeitet und neu strukturiert. Ein weiterer Ausbau ist möglich und wünschenswert. Gruß --Friedrichheinz 10:32, 14. Aug 2006 (CEST)

Weiss einer von Euch wie viel Umsatz mit den Dingern im Jahr so gemacht wird? Das müssen doch Milliarden von Euro sein... Weissbier 17:47, 7. Aug 2006 (CEST)

Diese Frage auf die Diskussionsseite verschoben. Gründe für eine QS wurden nicht genannt. erl. --nfu-peng Diskuss 14:51, 9. Aug 2006 (CEST)

Relevanz ist vermutlich gegeben, aber der Artikel ist in dieser Form nicht zu gebrauchen. Es wird nicht mal klar gesagt, was genau CSpace ist, das muß man sich selbst zusammenreimen. – Holger Thølking (d·b) 17:51, 7. Aug 2006 (CEST)

SLA gestellt, da Wiedergänger - bereits gelöscht am 26.07., 27.07., 02.08. - soweit ich sehe, kein neuer Artikel --WolfgangS 19:19, 7. Aug 2006 (CEST)

Wie wäre es mit einer Übersetzung des Artikels von en.wikipedia.org?

habe die seite ein wenig geändert... bin selber nutzer des programmes und verstehe daher was der verfasser ausdrücken wollte... wenn sich noch mehr leute an der qualitätssteigerung geben würden wäre das eigendlich ganz nett denn das programm hat es eigendlich verdient... eine Übersetzung wäre auch denkbar. Wenn sich jemand daran geben würde ;-)

Sollte das alles sein, was es darüber zu sagen gibt? – Holger Thølking (d·b) 18:01, 7. Aug 2006 (CEST)

Bohr hat freundlicherweise einen Artikel aus der Seite gemacht, indem er dazu schrieb, was die Bibelschule Wiedenest ist. Sogar ein Foto hat er verlinkt. Danke! Der Artikel ist allerdings immer noch recht kurz und könnte von jemandem, der sich auskennt, weiter ausgebaut werden. -- Mathetes 21:35, 9. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel ist von oben bis unten nur Gesetztestext ([1]). Das sollte mit eigenen Worten formuliert werden. --Ephraim33 18:12, 7. Aug 2006 (CEST)

Nö, dagegen. Ein deutscher Gesetzestext mit eigenen Worten ? Ein unmögliches Unterfangen ! Ich habe ein wenig an der Einleitung klargstellt und unten weitere links angegeben. Das sollte einem potentiellen Sucher weiterhelfen. Gruß. --nfu-peng Diskuss 15:08, 9. Aug 2006 (CEST)
Es geht denke ich nicht nur darum den Sachverhalt in Deutschland zu beschreiben, sondern was ein Vertriebener allgemein ist. So wie bisher hat der "Artikel" meiner Meinung nach keinen Sinn. Wenn es nur um die rechtliche Definition geht, kann man die im Artikel Vertreibung auch als Weblink auf den Gesetztestext bringen. Dazu braucht man keinen eigenen Artikel. --Ephraim33 18:17, 11. Aug 2006 (CEST)


Textwüste

Jetzt hoffentlich nicht mehr. --Ranas 20:18, 7. Aug 2006 (CEST)
Ja, ist schön. Erledigt. --Svens Welt 18:41, 9. Aug 2006 (CEST)

Wikifizierung Hermann Thomas 18:36, 7. Aug 2006 (CEST)

erledigt --Silberchen ••• +- 10:00, 8. Aug 2006 (CEST)

wikifizierung und strukturierung nötig Hermann Thomas 18:42, 7. Aug 2006 (CEST)

Mittlerweile ganz anständig. Baustein entfernt --seismos 01:55, 10. Aug 2006 (CEST)

Biografische Daten fehlen -- Stahlkocher 19:03, 7. Aug 2006 (CEST)

(*02.04.1976 in Köln)

POV wie aus einem Reisekatalog. --ThomasMielke Talk 19:10, 7. Aug 2006 (CEST)

sprache --poupou l'quourouce Review? 19:36, 7. Aug 2006 (CEST)

Ok, vielleicht nicht der beste Artikel den's gibt. Aber ich will euch mal 'n Geschichte erzählen: Bin auch in Holland angemeldet [2]. Habe da schon etwas an Artikeln selbst (auf holländisch) verfasst. Da ich die Sprache aber nur mit nl-1, also nur elementar, beherrsche kann man sich ja denken das dort in den Artikeln einige Rechtschreib- und Grammatikfehler vorhanden waren. Aber nicht einer der holländischen "Kollegen" hat auch nur im geringsten gemosert, sei es Löschantrag, Quali-Antrag oder sonst was. Im gegenteil sie haben mir noch angeboten die Fehler aus meiner Benutzerseite "zu holen". Und natürlich ohne zu murren die Fehler bei den Artikel bereinigt. Das wollte ich mal nur so "in den Raum werfen"...Vielleicht stimmt es ja doch was die Niederländer über die Deutschen sagen...? De Mof 20:01, 7. Aug 2006 (CEST)

Lemma, ersten satz so formulieren, dass er einem nicht-chemiker wenigstens eine ungefähre ahnung lässt --igel+- 19:41, 7. Aug 2006 (CEST)

Redundant mit Chloridbestimmung nach Mohr --OliverH 21:45, 11. Aug 2006 (CEST)

Ich baue den Text in Chloridbestimmung nach Mohr ein. Plehn 19:44, 19. Aug 2006 (CEST)

begriffsbildung, vllt. --igel+- 19:41, 7. Aug 2006 (CEST)

Man könnte es bei 88 google-Treffern als Begriffsfindung einstufen. Wird momentan wohl nur von "Sicherheitskreisen" benutzt, der Artikel ist so natürlich nicht wirklich brauchbar, der beschränkt sich auf unnötige Herleitungen der beiden einzelnen Begriffe --Dinah 20:57, 7. Aug 2006 (CEST)

Artikel von Relevanz, entspricht aber noch nicht den formalen Kriterien.--Carraway 19:49, 7. Aug 2006 (CEST)

Ich wurde gebeten, meine Ansicht ausführlicher zu begründen. Mache ich doch gerne: Es fehlen Etymologie des Begriffs, Stellenangaben (wo genau in den Argonautika ist davon die Rede?), Literaturangaben, Parallelen (wird der Begriff bei Pindar, Sophokles, Euripides etc. erwähnt und u.U. in einem anderen Zusammenhang?), geographische Einordnung (Eingang zum Bosporos?), andere Bedeutungen (als Unterwelt: s. A.B.Cook Zeus 3,975ff.), archäologischer Befund, Rezeption (z.B. in der Kunst), Angaben der Kategorien und Weblinks. Wie es vorbildlich gemacht worden ist, kann man nachsehen unter folgenden Lemmata: Dioskuren, Theseus und Orpheus. Warum so penibel? Antwort: Bei Wikipedia werden liebend gern mythologische Themen gelöscht, da viele sie nicht für relevant halten und sich nicht damit auskennen. Eine Trauerspiel. Deshalb müssen gerade Artikel über Mythen besonders gut inhatlich und formal ausgerichtet sein. Ich habe also nur QS beantragt, um einen Löschantrag von anderer Seite zu verhindern. --Carraway 00:51, 8. Aug 2006 (CEST)

Ich habe meinen Artikel überarbeitet, sodass ich alle hier aufgelisteten Kriterien berücksichtigt habe. Ich bitte Sie meinen Artikel mal in Augenschein zu nehmen. Herzlichen Dank, --88.68.45.101

Artikel ist nun IMO ansprechend. Ich nehme den QS-Baustein raus. -- tsor 18:40, 9. Aug 2006 (CEST)

Ich kenne Frau Knobloch nicht und kann daher den Artikel nicht verbessern. In seiner jetzigen Form hat er jedoch jede menge inhaltliche und sprachliche Mängel. Wäre klasse, wenn jemand, der sich mit dem Thema besser auskennt, sich den Artikel mal vornimmt. schreibvieh muuuhhhh 19:50, 7. Aug 2006 (CEST)

Das Problem liegt nicht zuletzt in solchen Edits, daher bitte immer auch einen Blick in die Versionsgeschichte werfen. Gruß, Stefan64 20:01, 7. Aug 2006 (CEST)

"weniger zu einem rein filmischen Vergnügen, sondern zu einem modernen, multimedialen Puzzle-Erlebnis" - neutralisieren bitte --igel+- 20:37, 7. Aug 2006 (CEST)

Brauchts dafür wirklich einen Baustein? Wirf diesen Halbsatz raus und gut ist. Stefan64 20:43, 7. Aug 2006 (CEST)
Ist ja nicht bloß der eine. igel+- 21:30, 7. Aug 2006 (CEST)
Die "Beschreibung der Handlung" beinhaltet eigentlich nur Geschwurbel, bei dem man nach WP:QA fragen sollte. Es stimmt auch nicht, dass der Film unverständlich sein sollte (diesen Absatz habe ich bereits auskommentiert) - ich habe ihn in der letzten Nacht gesehen und alles verstanden. --Drew-Barrymore-Fan 14:03, 8. Aug 2006 (CEST)

Rittern der Tafelrunde... Löschkandidat 20:48, 7. Aug 2006 (CEST)

oops, war doch teilweise URV--Löschkandidat 10:49, 8. Aug 2006 (CEST)

Es wird aus dem Artikel nicht klar, wo Chastelendossen und Tomlishorn liegen. Vermutlich in der Schweiz. Aber wo? --Taratonga 20:53, 7. Aug 2006 (CEST)

Pilatusmassiv bei Luzern, Schweiz CH; Ergänzung erfolgt; Artikel war 20 min online bis QS; Zwischenzeitliche Erweiterung und Verbesserung leider verloren gegangen... --Ringrog

Hää? Worum gehts hier eigentlich...? Der Artikel fängt mit einer Frage an, beantwortet aber nicht mal worum es überhaupt geht.... --ThomasMielke Talk 21:15, 7. Aug 2006 (CEST)

Hier erledigt, da URV --ThomasMielke Talk 13:15, 8. Aug 2006 (CEST)

WP:SD Distanz fraglich, genauso Relevanz Löschkandidat 21:34, 7. Aug 2006 (CEST)

2006 die erste selbstständige Ausstellung. Ich denke, das ist noch zu früh für einen eigenen Artikel. --seismos 01:53, 10. Aug 2006 (CEST)

stub zu einer Bibliothek, die noch gegründet werden soll, Relevanz ist zu prüfen --Dinah 21:50, 7. Aug 2006 (CEST)

eine weitgehend unverlinkte Textwüste. Der Inhalt sollte geprüft werden, ansonsten bitte wikifizieren --Dinah 22:02, 7. Aug 2006 (CEST)

ein Begriff aus der Alltagssprache, aus dem ein Jurist tatsächlich einen pseudo-juristischen Artikel mit "Rechtshinweisen" gebastelt hat. Recht origineller Einfall, muss aber inhaltlich berichtigt werden. Das ist kein Rechtsbegriff --Dinah 22:07, 7. Aug 2006 (CEST)

einerseits richtig. Kein offizieller Rechtsbegriff, so doch ein offiziöser. Im Strafregister eines Delinquenten ist auch in der Sprache seitens Anwalt und Staat von Jugendsünden die Rede, wenn es um Verfehlungen vor dem 18. Lebensjahr geht. Diese fallen oft nicht ins Gewicht bei der Zumessung des Strafmaßes, speziell wenn es sich um Ritzelkriminalität handelte. Gruß.--nfu-peng Diskuss 16:16, 9. Aug 2006 (CEST) Was ? Der Begriff existiert noch nicht ? Da muss ich mich mal drum kümmern ....--nfu-peng Diskuss 16:16, 9. Aug 2006 (CEST)

Test SirPrize 22:39, 7. Aug 2006 (CEST)

Wie der Autor schon sagt; Test. Also erledigt. -- Thomas O. 22:51, 7. Aug 2006 (CEST)

Zwei Sätze über den Innenstadtbereich der Stadt Minden. Ein bisschen wenig. --Aeggy 23:05, 7. Aug 2006 (CEST)

In dieser Form kein akzeptabler Albenartikel. Vielleicht möchte ein Kundiger den Artikel entsprechend erweitern. – Holger Thølking (d·b) 23:21, 7. Aug 2006 (CEST)

Möchte ein bißchen in Form gerückt werden. – Holger Thølking (d·b) 00:03, 8. Aug 2006 (CEST)

erledigt --Silberchen ••• +- 09:38, 8. Aug 2006 (CEST)