Wikipedia:Qualitätssicherung/6. Juli 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. Juli 3. Juli 4. Juli 5. Juli 6. Juli 7. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 09:08, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm, falls relevant. --Mef.ellingen (Diskussion) 16:05, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

In solchen Fällen plädiere ich auf return to sender. --Kuebi [ · Δ] 16:41, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Absolut, ja. Das ist ja niemandem zuzumuten.
Kann man eigentlich von "überregionaler Aufmerksamkeit" sprechen, wenn das auf den Regionalseiten dreier (überregionaler) Zeitungen steht? --91.34.47.29 18:07, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nein!--Lutheraner (Diskussion) 23:00, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
50 Choreografien: da sollte man doch den einen oder anderen Beleg finden, ist aber schwierig, google versagt hier leider. --Warburg1866 (Diskussion) 08:14, 8. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es wird doch wohl nicht der Sturm im Wasserglas, den er da mit seinem Skandälchen entfacht hat, das einzige Medienträchtige sein, was über ihn zu sagen ist? --91.34.45.176 20:40, 8. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

/*seufz*/ Das Ganze ist - in der Ursprungsversion - 100% URV von hier. --91.34.45.176 22:44, 8. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

d.h: Von der eigenen Webseite des Künstlers. --Warburg1866 (Diskussion) 07:21, 9. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:08, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

VP --Didionline (Diskussion) 22:08, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein Artikel über die Kirche sondern ein artikel über die Orgel mit kurzem Vorspruch. Es wäre schön, wenn sich der Kollege Musicologus mal dazu äußern würde, ob da noch was kommt (vgl. französische Sprachfassung). Sonst sollte man den Artikel in Orgel der Cathédrale Sainte-Croix de Paris des Arméniens umbenennen.--Lutheraner (Diskussion) 23:01, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orgelputzer (Diskussion) 10:21, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Offenbar von einem nicht sehr gut deutschsprechenden Autoren verfasst. Bereits viele Tippfehler korrigiert, sollte aber noch sprachlich geglättet werden. Ansonsten eigentlich ein durchaus brauchbarer Artikel. --Windharp (Diskussion) 14:12, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Sieht m. E. jetzt schon besser aus. --dä onkäl us kölle (Diskussion) 21:39, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Weiter überarbeitet --Chtrede (Diskussion) 07:22, 12. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Kann die QS weg? Ich finde den Artikel jetzt ganz okay. Viele Grüße --TRG. 21:25, 13. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TRG. 18:35, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 16:04, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Mit diesen Sprecherrollen ist Relevanz nicht gegeben. --Fiona (Diskussion) 20:13, 14. Jul. 2022 (CEST) Ein LA wäre angebracht.[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Toni Müller --Krdbot (Diskussion) 00:31, 27. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Mangelhafte Übersetzung aus dem englischen Artikel, formelle und sprachliche Fehler; Inhaltsangabe fehlt. --Don-kun Diskussion 09:14, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Da das jetzt schon die dritte eher lustlose Neuanlage des Autors ist, der auf Hinweise auch nicht reagiert und Mängel nicht verbessert, wäre vielleicht eine Verschiebung in den Benutzernamensraum angemessen. --Don-kun Diskussion 09:17, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich würde mich dem gerne annehmen. Grüße Goroth. --89.21.45.87 16:00, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sorry, war bei dem Kommentar nicht daheim. Bitte schickt mir den Artikelstummel in meinen BNR. --Goroth Redebedarf? :-) 19:26, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:50, 11. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Insbesondere die Belege brauchen etwas Aufmerksamkeit --dä onkäl us kölle (Diskussion) 09:29, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Bilder auch. Man kann doch nicht einfach Bilder eines erst 2019 verstorbenen Künstlers als "eigenes Werk" hochladen und unter CC-Lizenz veröffentlichen. --91.34.47.29 12:39, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Fotos sind mein eigenes Werk! --Wolfhard Bickel (Diskussion) 14:39, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das glaube ich Dir durchaus, dass Du die Fotos gemacht hast. Nur bilden sie einfach nur Werke von Herrn Brudi ab und haben somit keine eigenständige Schöpfungshöhe. Es gilt also die Lizenz der Kunstwerke von Herrn Brudi und nicht eine, die Du vergeben könntest.
Bei den Belegen fühle ich mich übrigens gerade ein bisschen wie Sisyphos. --91.34.47.29 15:26, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo,
vielen Dank für deine Hinweise. Für die abgebildeten Werke/Bilder hat mir die Rechteenhaberin ausdrücklich die Genehmigung erteilt, diese in den Wikipedia-Artikel einzubinden. --Wolfhard Bickel (Diskussion) 05:57, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die "Rechteinhaberin" - das wäre dann die Erbin von Herrn Brudi?
Sie müsste die Genehmigung an den VRT-Support auf Commons schicken, damit die Bilder bleiben können. Bitte beachte, dass die Genehmigung die Creative-Commons-Lizenz einschließen muss. Ich kann nur jedem empfehlen, sich das vorher gut durchzulesen, was die CC-Lizenz umfasst; es ist eine sehr weitreichende Freigabe der Nutzungsrechte an den Bildern. --91.34.39.222 09:18, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Antwort. Damit kann ich etwas anfangen.
Die Erbin von Christof Brudi ist derzeit auf Reise. In einigen Tagen ist sie zurück. Ich werde sie kontaktieren und deinen Hinweisen folgend vorgehen.
Vielen Dank für deine Unterstützung. Herzliche Grüße
Wolfhard --Wolfhard Bickel (Diskussion) 14:22, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:53, 11. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. --Mef.ellingen (Diskussion) 12:14, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:02, 11. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]