Wikipedia:Qualitätssicherung/6. Dezember 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. Dezember 3. Dezember 4. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 7. Dezember Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurden, wird dies hier vermerkt:

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- igel+- 19:53, 20. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Unenzyklopädischer Stil. Missbrauch von <ref> tags als "Anmerkung". Lemma als solches eher fragwürdig (das sagt sogar die erste sog. Anmerkung selber). -- Matgoth 00:08, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich würde den Artikel, wenn sich kein Widerspruch regt, in Kürze durch einen Redirekt auf mechanisches Musikinstrument ersetzen. --Matgoth 20:27, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Natürlich ist der Begriff als solcher Fragwürdig. Laien wissen das aber nicht. Sie werden deshalb in einem Lexikon danahc suchen. Man sollte ihnen erklären, worin die Fragwürdigkeit besteht, und dann auf die richtige Bezeichnung verweisen (nebst Artikel). So einfach ist die Sache nicht, das zeigt das bunte Durcheinander in den Artikeln Akustik, mechanisches Musikinstrument usw. Wenn allgemeinverständlichkeit hier ein Ziel ist, und das habe ich so verstanden, so muß der Laie wenigstens einen Zugang finden, auch wenn sein Sprechweise falsch ist. Übrigens sprechen fast alle Musiker von akustischen Musikinstrumenten --Herbert Eppler 18:41, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hm, ok, sehe ich ein. Aber wuerde der Redirekt nicht genau das erledigen? Ich finde einen Redirekt auf den "richtigen" Artikel in der Benutzung halt bequemer. Man kann ja die Erläuterung für die falsche Bezeichnung im richtigen Artikel immer noch als eigenen Absatz ausführen. Aber wahrscheinlich ist das eh' mehr oder weniger Geschmackssache. --Matgoth 14:16, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Habe jetzt gekürzt, kürzer geht es wohl nicht. Der Redirekt funktioniert auch deshalb nicht, weil die Zielseiten auch noch durcheinander sind. Können wir das nicht als Kompromiß so lassen? Zumindestens bis Akustik, mechanisches Muiskinstrument usw. stark verbessert wurden. --Herbert Eppler 10:28, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ja, von mir aus ist gut. --Matgoth 21:40, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Benötigt Wikifizierung... --Nepenthes 01:55, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Habs gebürstet. Ok so? --Matgoth 20:48, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Um interwiki, commons und bild erweitert. --Trickstar 12:43, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bitte mal die R-Frage genauer prüfen, als mir das mit Bordmitteln gerade möglich ist und dann ggf. drüberbügeln. --P. v. Quack 04:54, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Experte wurde informiert. --Jo Atmon 'ello! 12:55, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Bitte keine erkennbaren Plastikblumen, wenn man mir Arbeit aufhalsen will! ;-) Ich habe allerdings bereits mit der Fron begonnen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:24, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Bin zwar noch nicht ganz fertig, erlaube mir aber, das "Drüberbügeln" für erledigt zu erklären – die R-Frage war eh keine berechtigte (schon im prä-wattwurmschen Stadium nicht). --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:23, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Optik + Stil, Textwüste, Kategorien --Pelz 07:02, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Spielt der Mann Triangel oder ist er Dirigent? Lebensdaten? Ist er relevant? --elya 08:37, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Quelltext sieht kopiert aus, der Verdacht liegt auf SD. Er spielt Tuba beim Tonkünstlerorchester Niederösterreich ([1]), nach unseren Relevanzkriterien und dem Artikelstand ist er nicht relevant. SLA? --32X 09:54, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wurde am 5.12. zwar deutlich erweitert, jedoch auch um reichlich POV und deutlich zuviel Fettdruck. Sollte Beauty-Kur von einem Fachmann erfahren. YourEyesOnly schreibstdu 08:48, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Da hat jemand offensichtlich seinen Frust abgelassen... Ich habe den POV-Teil auf den tatsächlichen Sachverhalt zusammengestuzt. Man könne aber den Restabschnitt "Sonderfall..." auch guten Gewissens ganz streichen.Karsten11 14:35, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die IP findet meine Änderungen nicht gut und hat sie revertiert. Kann jemand anderes einmal darüberschauen. Bitte auch die Diskussion auf meine Benutzerdiskussionsseite beachten.Karsten11 21:51, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hallo Karsten11, werde mir das mal zu Gemüte führen. Gruß Jens.--SVL Bewertung 22:48, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

So ist gründlich übergebügelt - die steuerliche Betrachtung muss allerdings von einem Steuerexperten kontrolliert werden - ist nicht mein Fachgebiet.--SVL Bewertung 12:14, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die steuerliche Seite ist (bis auf die Sprache des ersten Satzes) ok. Was fachlich m.E. nach schlicht falsch ist (und darüber hinaus: zu lang), ist der Abschnitt "Nachteile". Vertraglich wird nicht ein Effektivzinssatz vereinbart (mit der Nebenabrede, dass bei jeder Cash-Flow-Änderung der Kunde ein Anpassungsrecht bezüglich des Nominalzinses hat). Vertraglich wird ein Nominalzins, ein Auszahlungskurs, eine Zinsfestschreibung etc. vereinbart. Der Effektivzins wird gemäß PanGV errechnet und zur Information mitgeteilt. Natürlich ist der Plan-Cash-Flow ein anderer als der Ist-Cash-Flow, wenn die Auszahlung zu einem anderen Termin erfolgt als geplant (oder der Kunde Sondertilgungen vornimmt, Ratenprolongationen vorgenommen werden usw.). Eine Pflicht zur Nominalzinssatzänderung besteht in diesen Fällen nicht. Karsten11 14:24, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

<quetsch> Habe die missverständliche Formulierung noch einmal übergebügelt.--SVL Bewertung 14:33, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mit bestem Dank an die Bearbeiter. Klares Beispiel für QS erfolgreich. —YourEyesOnly schreibstdu 14:30, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist in sich uneinheitlich, enthält Spekulationen (Groß-Serbien etc.) und ist nicht durch Quellen belegt.--Theraphosis 09:00, 6. Dez. 2006 (CET)

Die Art S. vitellina existiert so nicht. Es gibt eine S. alba var. vitellina oder S. alba subsp. vitellina. Die Bunt-Weide sollte demnach in den Artikel Silber-Weide integriert werden. Wenn nicht, dann bitte die richtige taxononische Zuordnung angeben. Im Artikel Silber-Weide sollte unbedingt der Status der Angaben unter Unterarten auf Varietäten oder Unterarten geklärt werden. -- 84.129.158.210 09:17, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die wenigen Informationen sind jetzt in „Silber-Weide“ eingebaut und die „Gelbe“ ist Redirect. -- Olaf Studt 09:50, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

etwas kurz zumindest eine zeitliche Einordnung wäre sinnvoll (wie lange er diese oder jenes tut wann geboren etc.) Publikationen(wird ja wohl welche geben als Prof.) wären sicher auch nicht schlecht. --Mathemaduenn 10:25, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Erklärung taugt zu gar nichts. Ein Histogramm ist ein Häufigkeitsdiagramm - Altersklassen sind demnach häufigkeitsdiagrammartige Aufteilungen nach dem Alter, wenn man der Erklärung hier glauben darf

das Lemma wird nicht erklärt Dinah 13:07, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wir sollten (analog Autokrat) einen redirect auf Alleinherrscher anlegen. Der Inhalt in Autokratismus widerspricht dem von Alleinherrscher (und ist m.E. nach falsch: Autokratismus ist weder Bonapartismus (wobei dieser Artikel selbst eine QS dringend nötig hätte) noch ist der Autokrat zwingend ein Ursopator)Karsten11 14:45, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Es existiert auch ein Lemma Autokratie, redir dahin?--Kompakt 22:41, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ein Fall für die Mediziner, wenig Inhalt, nicht wikifiziert Dinah 13:08, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kann unter diesem Lemma nicht bearbeitet werden, da ja ein redirect auf Spasmodische Dystonie besteht. (Anmerkung: habe das wieder umgedreht, H.)
Aber, wie man hier sieht, ist dieser Begriff anscheinend schon richtig, die Deutsche Dystoniegesellschaft wird sich diesen Fehler schwerlich erlauben, desgleichen die österreichische. Wie gesagt, damit ist die Weiterleitung falsch. Bitte doch etwas genauer recherchieren. Der QS als solcher ist natürlich angebracht.
Die spasmodische Dysphonie, hätte vielleicht auf laryngeale Dystonie verschoben werden, was aber auch keinen Sinn macht, da es nur ein weiterer Begriff und eine verfeinerte Beschreibung für ein spezielles, nicht allgemeines Krankheitsbild der S.Dysphonie ist.
Die Etymologie lässt es leichter verstehen. Tonus vs Phonetik. Zwei völlig verschiedene Sachen. Das eine beschreibt die Ursache, das andere die Auswirkung. Wobei es sich bei den Begriffen Spasmus und Tonus um scheinbare Antagonismen handelt, Spasmodische Distonie bedeutet nichts anderes als ein durch einen Muskelkrampf bedingten Nichtruhezustands eines Muskels. Wohl ziemlich sinnlos, auch wenn sogar die AOK-Seite diesen Begriff einmal verwendet. Wohingegen die spasmodische Dysphonie einen Zustand beschreibt, der sich aus der Auswirkung eines Muskelkrampfes auf die Sprache ergibt. Und damit ein klares Krankheitsbild. Somit auch einen Zustand.
Es sollte eher der Redirect umgekehrt sein, oder noch besser, der Begriff Spasmodische Dystonie überhaupt gestrichen werden. Bei gerade mal 5 deutschen Google-Erwähnungen (von 20) gegenüber doch 550 für Spasmodische Dysphonie ist das wohl eindeutig und nach meiner Erklärung hier wohl schwerlich diskutabel. Aber ich bin durchaus bereit, mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen.--Hubertl 17:44, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
So, ich hab mal die Redirects wieder umgedreht, etwas erweitert, QS bleibt stehen. Meiner Meinung nach ist der Begriff Spasmodische Dystonie völlig falsch und sollte daher komplett gelöscht werden. --Hubertl 18:21, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ja, spasmodische Dystonie gibt es tatsächlich nicht, entweder also spasmodische Dysphonie, oder aber laryngeale Dystonie - mein Fehler. Die Erkrankung wird eben allgemein zum Formenkreis der Dystonien gerechnet, deren Ätiologie noch weitgehend (oder vollkommen) unbekannt ist, für die sich daher nur die impressionistische, empirische Benennung anbietet. Besser als "Sprechkrampf" ( so war der vorläufige Link im Artikel Dystonie angegeben) finde ich allerdings sowohl "spasmodische Dysphonie", als auch "laryngeale Dystonie" allemal. --ritziandreas 19:42, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ein weiterer Fall für die Mediziner Dinah 13:09, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

bitte mal Relevanz und Inhalt prüfen, ansonsten wikifizieren Dinah 13:10, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

vorerst erledigt, da URV --Kompakt 13:54, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Der Artikeltext ist durch einen imho urv-freien ersetzt worden, Versionslöschungen habe ich schon beantragt, aber der Text muss noch wikif. werden. --Vren 15:52, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ellenlange Textwüste, die Relevanz des Lemmas kann ich nicht beurteilen Dinah 13:20, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel wikifiziert. Jetzt, da er lesbar ist, kommt mir sein Lemma relevant vor. --Christoph 19:46, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Gesetz wird als Vehikel für einen Grundsatzartikel benutzt --212.202.113.214 14:41, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ja (wahrscheinlich, weil Völkermord an den Armeniern gesperrt ist... Ich fürchte, das Lemma als solches ist relevant. Ich habe daher viel POV neutralisiert und Redundanz zu anderen Artikeln rausgenommen. Insbesondere im hinteren Teil kann aber noch einiges ausgemistet (oder durch Quellen hinterlegt) werden. Es fehlen noch interwikis. Insbesonder in F gibt es bestimmt einen Artikel.Karsten11 15:17, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wenn ich den französischen Artikel Génocide arménien[2] durchlese, dann gehe ich in Ermangelung einer entsprechenden Verlinkung des dort erwähnten Gesetzes davon aus, dass ein derartiger Artikel in der wp:fr tatsächlich nicht zu existieren scheint. --Kriddl 09:05, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wir sind den Franzosen eben wieder mal einen Schritt voraus. ;-) Nein, jetzt mal im Ernst: Hat der Artikel wirklich eine eigene Existanzberechtigung? Ich meine nein. Man sollte den Inhalt POV-bereinigt in Völkermord an den Armeniern einbetten. --Forevermore 19:57, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
In diesem Artikel geht es (sollte es gehen) um 2 Sachverhalte: Zum einen natürlich um Völkermord an den Armeniern. Zum anderen aber um die Frage, inwieweit Einschränkungen der Meinungsfreiheit sachgerecht sind. Daher halte ich ein eigenes Lemma für grundsätzlich in Ordnung (wir haben ja viele Lemmata über Gesetze). Karsten11 13:05, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevant aber in dieser Form kein Artikel. Kann das bitte jemand sachkundig überarbeiten? AT talk 14:52, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]


The MathWorks (URV, hier erledigt)

[Quelltext bearbeiten]

Da fehlen Links, das muss wikifiziert werden etc. und auch mal auf URV geprüft werden. --elTom 14:59, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Letzteres war der Fall, aus http://www.mathworks.de/company/aboutus/, ergo hier erledigt. --Herrick 15:05, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Einmal aufmöbeln, kategorisieren und evtl. verschieben (Lemma scheint mir ungeeignet) --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 15:01, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das muss man wirklich mal von Grund auf überarbeiten!
eventuell auf Relevanz und URV prüfen
--Kuru 15:46, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wofür brauchen wir dieses Artikel?--Johnny Mcpot 20:48, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Als ein Schicksal unter vielen ist der Artikel nicht wirklich sinnvoll. LA gestellt. --seismos 14:22, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

seismos weist sich auf seiner Benutzerseite mit einem Logo (Babel) als einer derjenigen aus, die gegen voreiliges Löschen eintreten.????--HOWI 16:13, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Und? --seismos 16:28, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]


Ein Jugendbuch erwähnen?, weg damit! .Pornodarsteller in der WP?, die bleiben drinn.Wenn ein lapidares „UND?“ alles von dir ist spricht es Bände.--HOWI 16:44, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn Dein Diskussionsansatz eine plakative rhetorische Frage ist, darfst Du nicht mehr als ein 'Und' erwarten. Und wenn Du meine Löschdiskussionsbeiträge kennen würdest, wäre Dir auch meine Einstellung zu Pornodarstellern in der WP geläufig.
Der Artikel handelt zunächst mal von einem NS-Opfer und nicht von einem Jugendbuch. Zumindest wurde mir das nicht deutlich und geht ja auch nicht aus dem Lemma hervor. Meine Löschbegründung brauche ich wohl nicht nochmal zu erklären, denn es ist nun einmal ein trauriges Schicksal unter vielen. Wenn der Fall nun aber ein bekanntes prototypisches Beispiel ist, dann spricht selbstverständlich nichts dagegen, den Artikel zu behalten. Allerdings müsste das dann auch inhaltlich daraus hervorgehen, was es aber bislang nicht tat. Somit halte ich meine Relevanz-Zweifel für durchaus berechtigt und kann damit auch nicht erkennen, was an meinen LA voreilig gewesen sein soll. Relevanz wird ja durchaus üblicherweise in der LD geklärt und nicht hier. (Ist ja schließlich kein SLA). --seismos 16:58, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel stand soviel ich sehen konnte 2 Tage. Wo bleibt dem Autor, der nicht ausschließlich am Rechner sitzt Zeit zum ändern? Wenn Du dich also nicht mit falschen Federn schmückst "gegen voreiliges ... und für verbessern... ", denke ich war meine Kritik angebracht.--HOWI 17:11, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Überarbeitet, IMHO relevant und auch keine URV. --NiTen (Discworld) 17:29, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich habe das Bapperl nicht auf meine Seite gestellt, um mich damit zu schmücken. Wenn es Dich gar so sehr stört, kann ich es auch gerne wieder entfernen. Zur Sache aber ist Dein Ansatz insofern ein falscher, als es mir hier nicht um die Verbesserung des Artikels ging sondern um die grundsätzliche Frage nach der Relevanz. Die ist entweder gegeben oder eben nicht, daran ändert auch eine längere Frist nichts.
Es gab zum Zeitpunkt des LA keinen Grund zur Annahme, eine Verbesserung des Artikels würde auch einen Zuwachs an Relevanz ergeben. Wenn die LD jetzt Anzeichen ergibt, dass dieser spezielle Fall relevant ist, um so besser... Dann ziehe ich jetzt einfach meinen LA zurück und freue mich, dass der Artikel davon profitieren konnte. --seismos 17:31, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich denke auch, der LA hat die vorher nicht dringend erkennbare R. geklärt - der Artikel ist nun deutlich besser, und einer hat halt den Bad Guy gespielt. seismos fällt ja nu wirklich nicht durch übertriebenen Exklusionismus auf...--Löschkandidat 17:38, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

...ist bekannt durch das lange ununterbrochene Band von Auszeichnungen und Testsiegen. Einzigartiger aktueller Höhepunkt: Sternchen für das Einbringen von echtem Marketinggewäsch in die de.wp. Werbung. Dümmlichkeiten. Löschkandidat 15:53, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel strotzt vor Zitaten, Rezensionen, Werkauflistungen - ist aber im Grunde inhaltlich ziemlich leer. Mehr eine Selbstdarstellung irgendwelcher evangelikaler Fans, die sich über einen Promi zur Selbstfindung verhelfen. Bitte enzyklopädisch bleiben bzw. werden. Hubertl 16:05, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Habs ein bißchen entschärft. Der Stil ist immer noch eher eine Laudatio als ein Enzyklopädie-Eintrag. --Trickstar 12:57, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
ich habe die Werbung jetzt mal rausgenommen --Dinah 12:12, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schweitzer Militärsport. Sprache und Format müssten anpasst werden. --Catrin 16:48, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Etwas sprachlich und formmäßig verändert. Sollte erl. sein. --nfu-peng Diskuss 16:50, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Knabe könnte relevant sein (siehe Interwikis), bloß handelt es sich hier um eine textliche Neutronenbombe. Seine Relevanz erschließt sich aus diesem Text nicht zwingend. Zudem ist das Lemma falsch (Angefist statt Angerfist)! Ich habe schon einige Bausteine eingefügt, das kann aber nur ein Anfang sein. --Kickof 16:59, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe das Gröbste korrigiert, tat ja weh in den Augen ;-) -- Ickle 20:12, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sehr schön. Jetzt weiß ich, worum es da geht. Ich habe das QS-Bapperl rausgenommen. Gruß --Kickof 20:32, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

der artikel muss waaaachsen! =) -- Jacktd 17:13, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vielleicht kann ja die QS der Firma Relevanz einhauchen. Ulz Bescheid! 19:11, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Warum wird eigentlich das Portal nicht informiert (eigene QS-Seite, Wikiprojekt o.ä.), wenn ein erneuter LA droht? Ich sehe das hier nur zufällig. --Kungfuman 12:51, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ein sehr langer Text ohne Definition, müsste komplett wikifiziert werden Dinah 20:08, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Fragwürdige und schlecht formulierte Inhaltsangabe, unmögliche Formatierung, nicht vorhandene Einleitung. Hier müsste grundsätzlich neu formuliert werden. Wer also die Reihe kennt, könnte sich da mal ran wagen - ein Stub wäre besser als dieser Artikel. -- Paravent 20:29, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ist kein Artikel, sondern eine Liste über ein paar Bücher. Wenn da nix kommt, LA Hubertl 20:59, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

MMn nun erl. Gültiger stub etc. --nfu-peng Diskuss 17:14, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kann wer noch was daraus machen? Ansonsten bitte an die LA weiterleiten... --Kantor Hæ? +/- 21:12, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Du bist mir kurz zuvorgekommen, ich war gerade am überarbeiten. So ist es vielleicht etwas verständlicher, mehr kann ich dazu auch nicht schreiben, da ich vom Thema keine Ahnung habe. --Etagenklo 21:18, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das steht ausführlicher unter Scheckung Kersti 10:54, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe es mal aus Scheckung rüberkopiert. Kersti 15:41, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das sonst niemand etwas tut und der Artikel jetzt zwar immer noch kurz ist aber Quellen hat und sachlich stimmt, sonst niemand etwas tut und ich nicht gedenke, da mehr zu tun, nehme ich den Baustein jetzt raus. Kersti 14:08, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bisher reines Datenblatt. Kann man da noch was draus machen? --Kantor Hæ? +/- 21:17, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein wenig geputzt und wikifiziert. --Anastasius zwerg 21:31, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dies kann mal eine Liste werden, so ein Kandidat für SLA. Also wenn sich keiner nach der QS erbahmt, ein SLA --Atamari 21:34, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wir haben ja eine Kategorie:Fluss in Rumänien. Brauchen wir da auch noch eine Liste? --Balz 12:43, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kaum Substanz vorhanden. -- Etagenklo 21:34, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kønnte ein wenig Form und Ueberarbeitung brauchen. --Kantor Hæ? +/- 21:35, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz unklar; wenn man die irrelevanten Beschreibungen über ausgerichtete Rennen entfernt, bleibt nur noch die Aussage, dass es der "Heimatverein" von Andreas Walzer ist. Das ist ein bisschen wenig.--Kompakt 13:06, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Durchaus relevant - nur leider so kein Artikel. --Kantor Hæ? +/- 21:38, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Etwas mehr hat er wohl verdient (z.b. was er vorher gemacht hat)--Martin Se !? 22:01, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ich denke, mittlerweile steht genug hier. (QS hatte Autor selber schon entfernt) --Wirthi ÆÐÞ 23:18, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Textwüste ohne Kategorien --Pelz 22:13, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hab's erst mal grundwikifiziert, jetzt muss ein Auskenner ran. -- Olaf Studt 10:00, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bitte den ersten Satz sachkunidg umformulieren, besteht sicher nicht dem OMA-Test --WStephan 22:19, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe ihn meiner Oma vorgelesen, SIE hat ihn verstanden. Möglicherweise besteht er nicht den WStephan-Test, doch der ist hier nicht relevant. --nfu-peng Diskuss 17:20, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Da ist aber jemand schlecht gelaunt. Wikipedia:Oma-Test hat nichts mit deiner Oma zu tun, steht fuer Ohne Mindeste Ahnung. Mir stellten sich beim Lesen des Satzes folgende Fragen:
  1. Was ist ein Kommunikationstyp in der Kommunikationswissenschaft? (zumal das Lemma rot ist, kann man es auch nicht nachlesen)
  2. vorhalten kenne ich nicht in diesem Zusammenhang (angebrachter waere wohl bereithalten)
  3. statt Nachrichten waere wohl Informationen angebrachter (oder gibt es einen bestimmten Grund, warum das in diesem Zusammenhang inkorrekt ist? Wenn ja, dann bitte eine Erklaerung in den Artikel)
  4. ist das potenzieller in diesem Zusammenhang noetig? (erscheint mir unnoetig und verwirrt eher)
Natuerlich kann man den Satz auch so verstehen, vor allem anhand der Beispiele. Aber er kommt mir doch sehr stark wie Wikipedia:Oma-Test#fiktives vor. --WStephan 20:07, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Hi. Ohne dich jetzt expilizit zu meinen, regen mich Leute auf, die Worte wie ob in jedem Artikel durch wegen ersetzen, weil sie den Gebrauch nicht kennen. Da traf es nun mal dich, der vorhalten nicht zu seinem Sprachgebrauch zählt. Wer an jeden Artikel mit OMA rangeht, versteht hier nicht mal die Hälfte. Davon abgesehen bin ich durchaus ein Verfechter erklärender Texte und Worte. Nur werde ich dann immer wieder durch diverse Wikipedia ist kein Wörterbuch und zu viele Beispiele zurückgepfiffen. Und noch mal: Sorry, falls ich dich in eine falsche Ecke gestellt haben sollte. Gruß. --nfu-peng Diskuss 12:19, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich habe ueberhaupt kein Problem damit, wenn Woerter verwendet werden, die ich nicht kenne. (Im Gegenteil, ich begruesse es sogar, kann ich doch so meinen Wortschatz aufpolieren) Man muss jedoch aufpassen, dass dabei keine lokalen Varianten verwendet werden. (Ich selbst habe zum Beispiel vor kurzem das Wort weiters verwendet, ohne zu wissen, dass es nur in Oesterreich verwendet wird und das wurde prompt als Typo gesehen.) Solche Worte sollte man also vermeiden. Ganz abgesehen davon werde ich mich jetzt selbst des Artikels annehmen, weil sonst offenbar niemand dazu bereit ist. Ich wollte das eigentlich jemandem ueberlassen, der sich mit der Thematik auskennt, aber wenn sich da niemand findet... --WStephan 16:51, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich hab den einfach mal überarbeitet. WStephan's Oma möge mal draufschauen... ;-) --Olli42 18:02, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schaut doch gleich viel besser aus, vielen Dank; erledigt. --WStephan 18:26, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Aneinanderreihung von Halbsätzen und Stichpunkten, kaum ganze Sätze vorhanden.--62.226.3.11 22:37, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ohne jegliche Außenansicht Antifaschist 666 22:55, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Besser löschen & Platz für Neuanfang. Wenn das unsägliche Wort "Geschwurbel" irgendwo passt, dann hier... --Nepenthes 00:39, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Alles was am Thema irgendwie wirklich interessant ist wurde außen vor gelassen. Kersti 08:13, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
rediract auf Umweltverschmutzung oder Umweltschutz ?Karsten11 15:36, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Umweltschutz - die Umweltverschmutzung behandelt nur ein Teilgebiet der Umweltzerstörung, der Umweltschutz will jede Art von Umweltzerstörung verhindern. Kersti 12:28, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

stark POVig ab Hersteller und Abfüllungen. --NoCultureIcons 23:22, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

In Teilen URV, betroffener Abschnitt entfernt. Ansonsten sollte man diesen Herstellerabschnitt am Besten ganz rausnehmen. --Etagenklo 23:40, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
O.K., gemacht. URV von wo? Wollte gerade Versionslöschung beantragen, kann das aber nicht nachvollziehen. --NoCultureIcons 00:06, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bahnhof, außerdem vermute ich URV aus der angegebenen Quelle--Kompakt 23:33, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

In der Tat URV plus ein schlechter Satz, ich habe den "Artikel" gelöscht und einen redirect auf Enterozyt (der wissenschaftliche Begriff, bereits mit Artikel) angelegt. --Uwe G. ¿⇔? 14:32, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]