Wikipedia:Qualitätssicherung/2. Dezember 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
28. November 29. November 30. November 1. Dezember 2. Dezember 3. Dezember Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- igel+- 10:54, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Kategorien fehlen --Pelz 00:04, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Eher ein Fall für Wikipedia:WikiProjekt Biologie/Qualitätssicherung 84.129.163.132 00:12, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Erledigt. mfg --Tigerente 13:06, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Da fehlen noch die Kategorien --Pelz 00:13, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe erst einmal Krankheit dazugesetzt. Eine passendere hab ich nicht gefunden. --Andreas 06 07:00, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
erl. --Uwe G.  ¿⇔? 12:08, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hat jemand etwas für diesen wirklich armen Rapper übrig? --Friedrichheinz 00:16, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ja, arge Zweifel an der Relevanz. Der Bericht auf der Berliner-Kultur-Seite des Tagesspiegel und die anscheinend in kleiner Auflage erschienen CDs finde ich persönlich wenig überzeigend. --Andreas 06 07:06, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorien fehlen, Eintrag bei der Bio QS erfolgt. --Pelz 00:18, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wesentlich ausgebaut. Kann wohl aus dem QS raus. --BotBln 18:29, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sprachliche Überarbeitung und Kategorisierung notwendig. --Pelz 00:24, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hab mal die Sprache verbessert aber irgendwie komme ich nicht weiter. Ich weiß gar nicht wo ich das einkategorisieren soll. --Arne Hambsch 18:16, 2. Dez. 2006 (CET) Jetzt habe ich es auch mal ein wenig schmucker aussehen lassen --Arne Hambsch 18:21, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Warum sind denn jetzt die Zeichnungen raus? Ein verwirrter Gruß --Arne Hambsch 12:25, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Es fehlen noch ein paar wichtige Angaben, so wohl eher was für den LA --Pelz 00:27, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein Artikel der gründlich überarbeitet und ergänzt werden sollte. --Pelz 00:33, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Es fehlen noch die Kategorien --Pelz 00:36, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bitte um Begutachtung dieses Artikels. --Friedrichheinz 00:39, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wikifi., Typo + Kat. zugeordent - sachlich auf jeden Fall richtiger Artikel.--SVL Bewertung 01:27, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Weitgehende Textwüste ohne Kategorien --Pelz 00:43, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich bin dabei, meine "Textwüste" zu strukturieren. Sachlich richtige Inhalte würde ich nicht unbedingt als "Wüste" deklarieren. --Tobelschmied-- 21:50, 3.Dez. 2006 (CET)

Sterbedaten und Kategorien fehlen --Pelz 00:47, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorien fehlen --Pelz 00:51, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kat, Infobox, interwiki, Nav-Leiste ist drin. --redf0x 20:05, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Weiß nich, wo das rauskopiert ist, aber ist nicht für den Normalleser gedacht. Das Schlimmste hab ich mal gleich entsorgt. Vielleicht kann man den Rest noch zu einem vernünftigen Text zusammenbasteln. -- Harro von Wuff 00:59, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

PlayStation(R)Portable (redundant, SLA gestellt)

[Quelltext bearbeiten]

falls bedeutsam, zu einem Enzyklopädieartikel machen. --Friedrichheinz 01:18, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Redundant zu PlayStation Portable. Interessanterweise hat der Autor zwei Bearbeitungen, einen hier und den _davor_ im eingangs genannten Artikel. --32X 01:29, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist zwar gut strukturiert, enthält aber eingestreut und besonders gegen Ende (Abschnitt 'Gefahren') zahlreiche unbelegte Aussagen, die wohl eher der Werbung für ein bestimmtes Prinzip oder gar Produkt dienen sollen. Hier mangelt es an Neutralität. Mir ist klar dass es hier durchaus auch unter Experten Streit gibt, aber insbesondere der letzte Abschnitt passt auch stilistisch nicht zur Wikipedia. -- Nitpicker 01:59, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Gefahren komplett entfernt, sind bereits in den Klassen erwähnt. Und Passagen, die nach "fragen Sie den Fachberater aus dem Baumarkt" klingen, gehören nicht hier her. Wikipedia ist keine Kaufberatung. --Troxx 20:44, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Danke, Troxx, zu dieser Radikalkur konnte ich mich irgendwie nicht recht entschließen - aber ich glaube es war die beste Lösung. Auch weiter oben ist stellenweise noch vom "Kunden" die Rede, das räume ich noch auf und dann können wir den Artikel vielleicht auch schon wieder aus der Qualitätssicherung entlassen -- Nitpicker 12:23, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Es fehlen die Kategorien --Pelz 02:00, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kein fertiger Artikel, die Kategorien fehlen auch --Pelz 02:04, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorienvorschlag: Wohlfahrtsverbände, Hilfswerk

Erster Edit ist eine Kopie von http://www.caritas-international.de/6665.html . Dabei wurde die erste Person durch die dritte Person ersetzt. Auch beim nächsten Edit wurde kopiert, und zwar von http://www.caritas-international.de/6666.html und von http://www.caritas-international.de/23871.html . Meines Erachtens daher zu löschen. --Benedikt 19:51, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorien fehlen --Pelz 02:08, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorien: Wohlfahrtsverbände

Scheint kein juristischer Begriff zu sein, sondern ein Schlagwort. Rechtliche Situation wird nicht anhand von Paragraphen dargestellt. Abschnitt Kritik der Betroffenen auf jeden Fall POV-Geschwafel. "Kritische" Weblinks dienen nicht der Erklärung des Begriffs. -- 81.173.183.70 03:33, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Amtswillkür ist ein rechtlicher Begriff und das wird auch im Artikel mit Verweiß auf die entsprechenden Gesetze eindeutig dargestellt. Die vorgetragenen QS-Gründe sind entsprechend Gegenstandslos und das "POV-Geschwafel" im Abschnitt Kritik der Betroffenen ist schon durch die Überschrift als POV gekennzeichnet. Einer meiner ersten Artikel und daher ohne Quellen. Jeder ist eingeladen den Artikel zu verbessern aber jegliche Netcologne-IP-Beiträge (siehe Unterabschnitt "Stör-IPs von Netcologne") haben nach meinem Eindruck eine ganz andere Zielsetzung als QS. Grüße an alle echten QS-Aktivisten :)--Gerd Marquardt 10:16, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vieleicht geht´s auch ein wenig sachlicher? Amtswillkür ist ein eher selten vorkommender Begriff (Google findet 1040 hits). Ein juristischer Begriff ist das nicht. Er kommt in Gesetzen oder anderen Rechtsquellen so nicht vor. Den mit diesem Begriff beschriebenen Sachverhalt gibt es aber sicher (wenn auch wahrscheinlich bei uns nicht so häufig, wie man denkt). Allein dass es den Begriff in der Umgangssprache gibt führt nicht automatisch zur Relevanz im Sinne der wikipedia. Daher wurde der Begriff auch im Portal Recht einmal gelistet (wenn auch die "Diskussion" nichts ergab): Portal Diskussion:Recht/Archiv 2006-III#Amtswillkür).
Der Begriff der Amtswillkür wird typischerweise dann erhoben, wenn die Entscheidung der Behörde nicht im Sinne des Antragstellers ist. Aus diesem Grund ist der Abschnitt "Kritik" nicht nur POV sondern auch sinnlos, da Kritik immer nur sinnvoll dargestellt werden kann, wenn vorher der zu kritisierende Sachverhalt dargestellt wird. D.h. Eine Kritik "Hartz IV ist eine strukturelle Begünstigung von Amtswillkür" ist nur sinnvoll zu diskutieren, wenn ich vorher Hartz IV darstelle. Dies passiert im Artikel ALG II. Wenn ich also im Artikel ALG II als Kritik diesen Satz aufnehme, so ist dies sinnvoll (ob der Satz richtig ist, sei dahingestellt). In einem Artikel Amtswillkür wäre dies nur im Sinne eines Beispiels sinnvoll darzustellen.
Unter einer Abschnittsüberschrift "Kritik" kann hier systematisch nur dargestellt werden, dass Amtswillkür als solche schlecht sei. Dies kann durchaus Sinn machen. Amtswillkür steht in einem engen Zusammenhang mit Ermessensspielraum. Ist der Ermessensspielraum hoch, so besteht eine erhöhte Gefahr einer Amtswillkür im Sinne eines Mißbrauchs dieses Ermessensspielraums. Ich wäre daher für einen redirect auf Ermessensspielraum und Ergänzung von diesem Artikel um einen Absatz, das ein Mißbrauch des Ermessensspielraums als Amtswillkür bezeichnet wird.
Weiterhin könnte man dann auf die tatsächlich relevanten Rechtsvorschriften in diesem Zusammenhang eingehen: Die Strafttaten des 30sten Abschnitts des STGB.Karsten11 11:46, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Nötigkeit der Erklärung des Begriffs von Hartz IV trifft vermutlich nur auf Kleinkinder zu die wiederum vermutlich ehr nicht in der Wikipedia suchen was Amtswillkür ist. Deine Kritik scheint mir konstruiert und die von dir erwähnte "Diskussion" unter Portal_Diskussion:Recht/Archiv_2006-III#Amtswillk.C3.BCr enthält genau einen Beitrag mit zwei Worten:

Etwas schwammig? Haid 01:18, 22. Jul 2006 (CEST)
Ich selbst habe davon ganz unabhängig am 13:57, 27. Jul. 2006 angefangen den Artikel zu überarbeiten und er war dann 2-3 mal in der QS ohne das bisher jemand die Relevanz als Rechtsbegriff oder einen relevanten Bezug zu Hartz4 bezweifelt hat. Da du ja aber eindeutig genügend Kompetenz belegst indem du den Ermessensspielraum und seine Relevanz erwähnst, wäre es dem Artikel vermutlich sehr förderlich wenn du das fachlich fehlerfrei einarbeitest Karsten11. --Gerd Marquardt 19:34, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Laut Versionsgeschichte und Links auf den Artikel ist er jetzt das erste Mal in der QS gelandet. Vielleicht zeigst Du uns die anderen QS-Diskussionen, auf die Du Bezug nimmst? --81.173.164.6 19:49, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Mühe muss ich mir leider im moment sparen weil ich, wenn überhaupt, erst noch einen anderen Artikel meine Zuwendung widme. Such bitte selbst und melde dein Ergebnis hier!--Gerd Marquardt 19:58, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe gesucht - und der Artikel war nie in einer QS. Es sei denn die QS wurde nicht im Artikel erwähnt und wurde anschließend nicht archiviert - sehr ungewöhnlich. Den einzigen Kommentar außerhalb des Artikels hast Du oben schon zitiert.
Fazit: Du bist Mal wieder mit einer Lüge aufgefallen. --81.173.164.6 20:01, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Da der Hauptautor offenbar kein Interesse an der Verbesserung des Artikels hat, und auch keine Belege dafür liefert, dass es sich um einen juristischen begriff handeln kännte, unterstütze ich den Vorschlag von Karsten11, Redirect auf Ermessensspielraum, dort kann man den umgangssprachlichen Begriff ja notfalls unterbringen. - 81.173.156.32 20:22, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Stör-IPs von Netcologne

[Quelltext bearbeiten]

Siehe ip oben: 81.173.183.70 PTR record: xdsl-81-173-183-70.netcologne.de

Ich beobachte eine inflationäre Zunahme von Netcologne-IPs (ein kleiner Lokalprovider aus Köln) im Bereich Kategorie:Liberalismus, bei Arbeitsmarktthemen und besonders in von mir erstellten Artikeln, die sich oft sehr emotionell bzw. unsachlich an diversen Diskussionen "beteiligen" oder Artikel revertieren. Die Vermutung das dahinter ein alter Bekannter wirkt der mittlerweile durch zuviele Editwar-Sperren keine Editwars mehr betreiben kann, wird schon länger von mehreren Wikipedianer(inne)n geteilt (vielfacher Sockenpuppenverdacht bezüglich Netcologne-IPs von verschiedenen Wikipedianer(inne)n) zu denen auch ich gehöre (Siehe mein sehr simpler Test: Benutzer_Diskussion:Gerd_Marquardt#Der_Avantix-Test). Entsprechend etwas genauer auf IPs achten und http://www.dnsstuff.com konsultieren wenn Verdacht besteht das mal wieder ein Stör-IP von Netcologne vorliegt.--Gerd Marquardt 10:16, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

was immer auch du uns damit sagen willst - tu es an geeigneter Stelle. - 81.173.158.254 20:39, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bitte in Wikiform bringen. --Friedrichheinz 08:22, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Etwas formatiert und kat. --nfu-peng Diskuss 14:27, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Textwüste, keine Links --Hufi Rating 10:11, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nurnberg Versuche zeigt, dass es sich um einee Babelfisch überseztung handelt. Vermutlich von Wikipedia. [redigieren]. Aufgeben.--84.160.235.205 10:18, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Der Autor gibt es auf der Diskussionsseite sogar zu. Ich werde SLA stellen, da es sich um das Buch Erinnerungen (Albert Speer) handelt, über das wir schon einen Artikel haben.--84.160.235.205 10:23, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  01:32, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, bitte! Achates ...zu alt für Popmusik? 10:33, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist erledigt. -- Hreid 15:44, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschkandidat --Hydro 11:26, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel lässt nicht auf Relevanz schließen. Er ist widersprüchlich zur en WP (z.B. Gründungsdatum). Weiß jemand wo man herausfinden kann wie oft sich ein Album in den USA verkauft hat. --ranas disk 23:31, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Chronologische Reihenfolge, Verlinkungen (zB Körung ist 1000mal in einem Absatz verlinkt), Straffung. --84.44.171.21 11:39, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Erledigt, ich habe die Redundanzen rausgenommen, den Text besser sortiert, die Wikilinks gründlich überarbeitet und Tippfehler behoben. -- Cornelia -etc. ... 04:13, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Stub, bei dem Ufa-Regisseur fehlen Biografie und Filmografie. --César 12:34, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mittlerweile entstubbt. --César 15:24, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

154 Titel im Programm. Relevanz? Falls ja, bitte wikifizieren. --[Rw] !? 12:58, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

48h sind um, hier erledigt, ist jetzt LA. --Matgoth 22:14, 4. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ausschließlich tagesaktuelle Pressespekulationen. "Geheimdienst-Experte" völlig unbelegt bzw. offenbar selbsternannt [1]. Zur Zeit zwar in allen Medien, aber ohne belegbare Informationen. Sollte beobachtet und entweder nach angemessener Zeit mit ordentlichen Quellen ausgebaut oder - falls sich nichts an stabilen Quellen findet - gelöscht werden. --elya 13:11, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Finden sich genug belastbare Quellen im Artikel igel+- 10:20, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

noch sehr wenig Inhalt Dinah 13:26, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

"-sponsoring" als Begriff üblich? Artikel ausbaubedürftig, falls nicht doppelt (unter einem anderen Begriff zu finden). AndyNE 13:26, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Wegen zeitlicher Überschneidung waren die Anträge doppelt. AndyNE 13:32, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Es wäre schon ein großer Gewinn, wenn nur die Links auf gewinnbringende Artikel umgebogen würden. igel+- 13:45, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Reichen uns nicht Sponsoring und Schleichwerbung? Scheint bereits in Sponsoring#Medien-_und_Programmsponsoring erwähnt zu werden! --Flominator 13:58, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Hmm, das Problem ist, dass bei Redirects der verwiesene Begriff im Zielartikel leicht zu finden sein soll, wenn er also zu tief vergraben ist, ist es kein Fall für einen Redirect, sonst schon. igel+- 14:14, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Da fehlt die Erklärung warum 4 verschiedene Mannschaften unter einen begriff fallen... Baumeister 13:57, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Interessant wäre auch, ob der Begriff eine Bedeutung hat (welche?) --Troxx 20:09, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Höre oder lese ich den Begriff verbinde ich ihn immer mit Eishockey.Alexander72 20:22, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das heißt schlicht Mannschaft und je nach Sportart bezeichnet es immer die Russen. Genau wie die Italiener einfach auch Squadra genannt werden oder die Franzosen sind die Equipe. Die Brasilianer sind die Selecao (ich glaub das heißt Auswahl?) etc. Üblich ist die Bezeichnung im Sportjournalismus und bei Fans. --nfu-peng Diskuss 14:53, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Informationen wirken wie zufällige Assoziationen zum Thema Baumeister 14:10, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Zweifellos ein relevantes Buch, das ist aber noch kein angemessener artikel--Kriddl 14:27, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

mfg - Manecke оценка¿ | обсуждения¡  03:18, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich sehe was, wasDu nicht siehst... - aber wofür stehen diese Symbole und warum wurden sie von wem gewählt ? Baumeister 14:49, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Besser so? --Kookaburra 18:12, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Viel! igel+- 20:46, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Unbefriedigende Informationstiefe Baumeister 14:58, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Besser? --Arne Hambsch 19:00, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ja, klar. Schön gemacht.--Baumeister 22:25, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist nach den Wiki-Kriterien nicht gegegeben und es sieht so - wie es ist - nach Selbstdarstellung aus -- Midodatus 15:54, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Als eines der größten Markt-Forschungsinstitute sicherlich relevant - allerdings ist das in vorliegender Form ein grottenschlechter Artikelwunsch. --SVL Bewertung 15:58, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

gefunden: es ist eine URV von [2], deshalb QS-Antrag raus und URV rein. --Midodatus 16:39, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Falsche Infobox (chemische Verbindung statt Mineral) --Orci 16:17, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Überarbeitet und ergänzt (auch "Deine" Kategorien, es fehlen noch die Mineral-Kategorien zu Schwefelverbindungen). Gruß -- Ra'ike D C V QS 01:23, 4. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Danke, damit wohl erstmal erledigt Viele Grüße --Orci 19:35, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel unvollständig ausgeführt und definitiv protestantisch/evangelikal lastig. Die römisch katholische kirche ist nur in der Einleitung erwähnt, fehlt aber bei der Erläuterung komplett im Gegensatz zu protestantischen Kleinstgrupierungen wie z.B. die Adventisten. Alexander72 16:24, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Joa, ziemlich lückenhaft. Es fehlt z.B. ein kurzer Absatz zum Buddhismus in Deutschland. --Asthma 22:46, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

bitte in Wikiform bringen. --Friedrichheinz 17:10, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Einleitung, Typo, wikifiz. und Kat. --SVL Bewertung 17:48, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Fey ist ein mexikanischer Knallkünstler..." Babel-Fish-Unfall... YourEyesOnly schreibstdu 17:16, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  03:20, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel hat eine Wikifizierung unbedingt nötig. -- Prince Kassad 18:46, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe einiges an Wikilinks und formatierung gemacht. Inhaltlich sollte sich das nochmal jemand ansehen, der etwas von Automobilen und -Herstellern versteht. Viele Grüße --Thomas Roessing 21:33, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Schlage redirect auf Talbot Simca 2L vor, nachdem fehlende Inhalte eingearbeitet wurden --Troxx 22:00, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ja, da bin ich auch dafür. Ein Artikel für dasselbe Auto reicht.194.25.108.84 14:54, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Firma hört sich interessant an, der Artikel in der Form nicht. -- Prince Kassad 19:11, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist das Relevant? -> LA. --Matgoth 21:23, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Den Einsatzleiter vom Dienst gibt es m.E. nicht nur bei der Feuerwehr, sondern z.B. auch beim Katastrophenschutz (weshalb er auch dem HVB unterstellt ist). Bitte mal auf Korrektheit überprüfen! --88.134.156.213 19:28, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorie fehlt, besteht den Oma-Test nicht. Was ganz genau beschreibt dieser Standard? -- Troxx 19:32, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel sollte wesentlich intensiver auf die Geschichte des Katastrophenschutzes und die ehemaligen Organisationsformen und Strukturen (LSHD, erweiterter KatS, etc.) eingehen. Außerdem sollte er die rechtliche Rahmensituation darstellen, die Bereiche der Notfallvorsorge und ihre Ansiedlung (Eigenschutz, militärischer und ziviler Bevölkerungsschutz, erweiterter Katastrophenschutz, etc.), die Führungsorganisation, die typischen Einheiten, Alarmierungssysteme (früher und heute), spezifische Probleme, Fachdienste, bundeseinheitliche Fahrzeuge und Geräte usw. sollten ebenfalls erläutert werden. Weitere Lücken fallen mir im Moment nicht mehr ein, sind aber sicher vorhanden. --88.134.156.213 19:33, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Liste muss in Fließtext umgeschrieben werden. --Andreas König 20:23, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Erl., jetzt fließt's wieder. --nfu-peng Diskuss 15:16, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ohne Außenansicht, es fehlt selbst der Einleitungssatz Antifaschist 666 20:37, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Fehlende Quellenangaben und widersprüchliche Versionen (Herkunft): [3] entwickelte sich (teils schrittweise) zu [4]. Was stimmt nun ? -- Amtiss, SNAFU ? 21:01, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wir glauben wictionary (?!), oder ? Quelle ist auch ein Artikel, jetzt angegeben, der Wiener Zeitung. Die Rote Grütze ist wohl erfunden. --nfu-peng Diskuss 15:39, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ziemlich schwer verständlicher Textblock. -- Prince Kassad 21:15, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich hab's mal wikifiziert. So schwer verständlich fand ich den Artikel zwar nicht, aber ich hab ein bisschen was geändert. QS entfernt. -- LemiNW 11:38, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Diese drei Schornsteine sind wohl relevant, aber als Artikel muss da noch mehr drin sein. Ulz Bescheid! 21:20, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bei der Relevanz habe ich so meine Zweifel. Außerdem ist der Artikel ziemlich POV. Imho sollte er besser gelöscht werden. --Pelz 22:53, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Angeblich das höchste Bauwerk Thüringens. Ich habe mal inhaltlich ein bisschen was gemacht (und es auf 3 Essen verschoben), aber ich habe nicht das wissen das noch weiter auszubauen. --Vren 23:37, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

QS-Baustein wurde mittlerweile entfernt, auch wenn noch keine Kategorien drin waren. Hab mich mal dran versucht, kann alsio erstmal so bleiben, auch wenn ich immer noch denke, dass da mehr kommen sollte. Bild wäre z. B. schön. --Ulz Bescheid! 22:40, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Babbelfish braucht noch Hilfe... Ulz Bescheid! 21:27, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe etwaqs geschliffen. Da fehlen aber noch drei Viertel der Story: Wer hat den Typen warum beauftragt? Wieso hat er nur eine unvollständige Befreiung der Leibeigenen hinbekommen? Worum geht es eigentlich? Historiker vor! --Thomas Roessing 21:39, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Hab mich auch dran versucht, die ersten Kategorien eingefügt, aber schon bei der Frage, ob er ein Politiker war, muss ich passen. Die en:WP gibt leider auch nicht mehr her, außer vielleicht noch den Hinweis auf ein georgisches Dorf: en:Kvishkheti. Mit Herrn Gugel bekomme ich nicht mal genauere Geburtsdaten. --Ulz Bescheid! 23:37, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel scheint von einem Insider verfasst zu sein und ist sehr (zu?) ausführlich. Streckenweise kein Fließtext, WP-unübliche Abkürzungen. --Benedikt 21:29, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel scheint von einem Insider verfasst zu sein und ist sehr (zu?) ausführlich. Untere Abschnitte sind nicht wikifiziert und nicht "gesetzt" (keine Umbrüche). --Benedikt 21:31, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

formatierung -- HardDisk rm -rf 21:53, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Es wurde dort eine URV eingetragen. -- Cornelia -etc. ... 23:13, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bei zutreffender Relevanz: so opitisch und inhaltlich kein Artikel, Kategorien fehlen auch --Pelz 22:45, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe ihn nun überarbeitet und ausgebaut sowie wikifiziert. Gruß -- Cornelia -etc. ... 23:40, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich ahbe ihn auch auf das korrekte Lemma Col de Marie-Blanque verschoben. -- Cornelia -etc. ... 23:44, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Optisch und inhaltlich so kein Artikel, Kategorien fehlen auch --Pelz 22:49, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mehr Liste als Satz, die Daten scheinen nicht plausibel, die angegebenen Quellen passen nicht zum Thema Seewolf 22:52, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist m.E. kompletter Müll, weil es laut IFPI das Teil in Deutschland nicht gibt, also können die Künstler sie auch nicht erhalten haben! --Flominator 23:23, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
URV von hier. --Tango8 02:14, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
mfg--Manecke оценка¿ | обсуждения¡  03:21, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vielleicht hat ja jemand Lust, diesen Babelfischunfall zu überarbeiten, mir ist es im Moment zu stressig, das auseinanderzupflücken. Es war ein Bild enthalten, das imho eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Ich habe deshalb einen Löschantrag auf das Bild gestellt. -- Cornelia -etc. ... 23:10, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Danke das Bild ist: -- Papamichael (Talk | contribs) . . 450×693 (203,927 bytes) (John Bridgeman, Seated Woman, c. 1972. Photo R.J. Bridgeman {{GFDL}}) 84.70.85.50 13:22, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

So, ich habe den Artikel sprachlich überarbeitet und mit unseren Wikilinks versehen. Es fehlen allerdings noch deutschsprachige Quellen bzw. Weblinks, bislang sind diese ausnahmslos englisch. -- Cornelia -etc. ... 01:14, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]