Wikipedia:Qualitätssicherung/6. April 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. April 3. April 4. April 5. April 6. April 7. April Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 14:33, 25. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


VP. --Doc.Heintz (Disk ) 16:46, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

(BK) Relevanzprüfung, Formales und man sollte den Autor davon abhalten, die Grenze zu (schützenswerten) persönlichen Informationen zu überschreiten. --He3nry Disk. 16:47, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Von der Veröffentlichung welcher persönlichen Informationen soll ich Ihrer Ansicht nach abgehalten werden? Vielleicht umschreiben Sie, was sie meinen. Herzlichen Dank. --Ralph Erdenberger (Diskussion) 12:58, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Als ich das schrieb, hattest Du gerade Deinen Wohnort preis gegeben. Nichts dramatisches, aber ebenso irrelevant wie der erste Schritt zu weiterer Selbstentblößung, --He3nry Disk. 13:02, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:33, 25. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 16:10, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

ist jetzt REDIRECT. --Kurator71 (D) 17:47, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 17:47, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wobei eine Auslager schon Sinn machen würde. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:26, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Friedjof? Angriff auf die Schlangeninsel Benutzer:Solomiia Pavlyshyn/Angriff auf Schlangeninsel Bahnmoeller (Diskussion) 18:20, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kein Fall für die QS, da Wiedergänger eines bereits nach einer LD gelöschten Artikels (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/28. Februar 2022#Angriff auf die Schlangeninsel (gelöscht) --Didionline (Diskussion) 18:22, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelöscht durch Karsten11 --Didionline (Diskussion) 18:22, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 17:14, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA läuftFlossenträger 05:22, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern eigenständig relevant Lutheraner (Diskussion) 23:56, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel endet mit "... und das Schild wird wie folgt beschrieben:"
Wenn das nicht eine URV von irgendwoher ist, dann könnt Ihr mir bitte so ein bis zwei Besen zum Abendessen servieren. --91.34.35.188 00:38, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das hier ist schonmal nah dran. --91.34.35.188 00:43, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Steht doch schon in der ZuQ, wo das herkam... Egal, jetzt BNR zum fertig übersetzen. Flossenträger 05:12, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Interessehalber: Was bedeutet denn "ZuQ"? --217.239.2.12 09:13, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
ZuQ=Zusammenfassung und Quellen
Das ist der Name der Zeile unter dem Editfenster. Der Ersteller hat das also schon soweit korrekt gemacht und geschrieben, dass es eine Übersetzung einer anderen Sprachversion ist (bzw. werden soll). Damit ist auch klar, das ein Versionsimport nötig ist, damit es am Ende keine Urheberrechtsverletzung ist. --80.79.80.247 10:52, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke. Und ich dachte, ich kenne hier inzwischen die meisten Insider-Abkürzungen! --217.239.2.12 11:03, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich denke eher nicht: Hilfe:Glossar#Z. Da steht es ja und noch gefühlte drei Millionen andere... Falls doch: Chapeau! 80.79.80.247 12:33, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich ergänze in meinem Satz das Wort "gängigen"... :-) --217.239.2.12 12:53, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Flossenträger 05:12, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Schicker Werbeflyer aber kein enzyklopädischer Artikel. --codc senf 05:06, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Puh, das muss man fast neu schrieben... --Kurator71 (D) 11:10, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Irgendwas ist mit den EN seltsam. Die Pfeile sollten doch eigentlich auf die Stelle im Artikel zurückführen, für die dieser EN gilt. Die Pfeile hier gehen aber zu einem völlig anderen Artikel. --91.34.35.188 14:36, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Es sind gar keine EN im Artikel. Die Pfeile unter Einzelnachweise sind schlicht weg Wikilinks. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 15:17, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Liebe Zeit, darauf muss man erstmal kommen.
Im übrigen URV von hier bzw. hier. --91.34.35.188 19:13, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft. --217.239.2.12 23:15, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren - vor allem auch die viel zu vielen Rotlinks durchforsten Lutheraner (Diskussion) 15:32, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die vielen Rotlinks sind einfach ein Zeichen dafür, dass das Parabadminton hierzuwiki noch in den Kinderschuhen steckt. Und was gibt es da groß zu wikifizieren? -- Olaf Studt (Diskussion) 22:52, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rotlinks stark reduziert --Florentyna (Diskussion) 16:31, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm einschl. Relevanzprüfung (Chefredakteurin eines Studentenradios reicht sicher nicht), Quellenlage etc. -- Karsten11 (Diskussion) 18:45, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Vier Radiobeiträge, davon 2 Buchkritiken? --Warburg1866 (Diskussion) 20:23, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Chefredakteurin des "Kölncampus - Radio für Kölner Studenten" dürfte ebenfalls Relevanz nicht begründen. Sie ist als Freiberuflerin für verschiedene Sender tätig - ohne öffentliche Resonanz. Im Netz werden die sozialen Netzwerke, auf den denen sie ihr Profil hinterlassen hat, und Wikipedia an erster Stelle angezeigt. Wikipedia wird hier mit Xing2 verwechselt. --Fiona (Diskussion) 13:36, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich habe einen LA gestellt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fiona (Diskussion) 14:55, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 15:29, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 08:57, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Alexander Fjodorowitsch Potlow. --Krdbot (Diskussion) 22:39, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant incl. Lemmacheck (ukrainische Namen ohne Patronym) Lutheraner (Diskussion) 20:32, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz vermag ich nicht zu beurteilen, aber die formalen Basics sind jetzt drin. Quelle hab ich aber nicht gegengeprüft. - Squasher (Diskussion) 22:45, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:53, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 14:02, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wenn die Suchmaschine des geringsten Mißtrauens befragt findet man praktisch nur Verweise auf eine Firma die auch zweimal im Artikel verlinkt war – habe ich als SEO entfernt. Das Foto ist jetzt als URV getagt da der Fotograf lt. EXIF eine andere Person als der Uploader ist. Ich bin mir aufgrund der geringen Suchmaschinenhits fast sicher dass wir es hier um einen Versuch der Begriffsetablierung haben. Woanders wird das Ding als Gummiwalze bezeichnet. Ich halte das so nicht für lemmafähig zumal völlig freischwebend von der Beleglage her. --codc senf 07:11, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/16._April_2022#Haspelbezug. LG und frohe Ostern @Benutzer:Codc. --Tom (Diskussion) 16:54, 18. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft. --Wikinger08 (Diskussion) 20:17, 18. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 13:49, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

braucht es dazu einen eigenen Artikel? Im Personenartikel kommt das gar nicht vor, --Hannes 24 (Diskussion) 19:54, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
da ja Außenwahrnehmung dargestellt ist, ist es vorstellbar, aber mehr Sinn macht es mMn in dem Personenartikel. --Coyote III (Diskussion) 18:18, 19. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:58, 20. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren --Tronje07 (Diskussion) 15:11, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel geht zwar auf die Situation in den USA und in Österreich ein, ein Überblick über die Situation in anderen Ländern Europas, in Deutschland z.B., fehlt. --Warburg1866 (Diskussion) 16:01, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:20, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vile Begriffklärungen, Infobox befüllen Bahnmoeller (Diskussion) 18:38, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:52, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Gustav Herrmann (Beamter). --Krdbot (Diskussion) 20:55, 18. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Gustav Herrmann (Politiker). --Krdbot (Diskussion) 20:32, 18. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Gustav Maria Viktor Herrmann. --Krdbot (Diskussion) 20:22, 18. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

VP --Didionline (Diskussion) 20:08, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Beleglage ist ja mehr als dürftig. Google Books findet ein paar Erwähnungen, z.T. deutlich weniger schmeichelhaft als die ganze Liste von Auszeichnungen. --91.34.35.188 21:16, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Erledigt|1=LD läuft --Didionline (Diskussion) 22:08, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Löschantrag wurde entfernt. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:39, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nachdem die Power-QS per LAE abgebrochen wurde, versuchen wir uns mal mit QS. Dem Nachruf nach war Gustav der Rufname, das Lemma scheint daher falsch zu sein. Die Auszeichnungen (und anderes) wären noch zu verlinken. Kats müssen noch ergänzt werden. Das Format ist verbesserungsfähig. Und Inhalt ist natürlich auch willkommen.-- Karsten11 (Diskussion) 22:35, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Power-QS, Du bist 'n Spaßvogel. Die QS lief schon längst; kannst Du doch in der Versionsgeschichte gut sehen.
Dass zwischendurch ein LA zur Relevanzklärung gestellt wurde, bevor viel unnötige Arbeit investiert wurde, war vollkommen gerechtfertigt und hatte mit "Power-QS" nichts zu tun. --91.34.35.188 00:33, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
LAs dienen nicht wirklich der Relevanzklärung. -- Chaddy · D Putin ist ein Schlächter 00:42, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sondern? --91.34.35.188 00:45, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich habe versucht, die Orden zu verlinken, bin aber bei ein paar gescheitert, diese zuzuordnen (sie sind jetzt erstmal im Quelltext auskommentiert). Offensichtlich verwendet die Quelle nicht die korrekten Bezeichnungen. Da müsste noch jemand mit Fachkenntnis drüber sehen. Ansonsten hab ich nch Kats ergänzt und weitere Kleinigkeiten verbessert. -- Chaddy · D Putin ist ein Schlächter 00:42, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Mit den Kriegsauszeichnungen, da müssen wir auch nochmal gucken, ob das so die eleganteste Lösung ist. Die stehen jetzt mit unter der Einleitung "Im Laufe seiner Zeit als Mitglied der niederösterreichischen Landesregierung wurde er mit einer Reihe von höchsten Auszeichnungen versehen, darunter...". --91.34.35.188 00:51, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
auf diese Art kann man/frau keinen brauchbaren Artikel erstellen. Hier S. 37 steht zB schon mal was eher außergewöhnliches (offensichtliche interne Rivalitäten, die die Landesreg. zu einer Revision eines Beschlusses zwang). In div. Archiven wird einiges zu finden sein. Durch die Orden ist der aber relevant, --Hannes 24 (Diskussion) 20:16, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der QS-Antrag wurde jetzt entfernt. Stattdessen werden jetzt reihenweise Inhalte eingefügt, die man z.T. nur mit dem dezenten Wort "Verschlimmbesserung" bezeichnen kann. --91.34.46.43 17:04, 17. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Jetzt unter neuer IP an anderer Stelle und unter Weglassung der Tippfehler wieder eingefügt. Es geht offenbar darum, das Handeln von Herrn Herrmann unbedingt in ein positives Licht zu rücken und der Kritik, die nun mal dummerweise als einziges belegt ist, möglichst wenig Gewicht zu geben. --91.34.46.43 17:28, 17. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wenn das so weitergeht, steuert der Artikel vermutlich demnächst auf eine Halbsperre zu. @Hannes 24, Du bist doch Experte für österreichischen Adel, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Guck Dir doch bitte mal die Bearbeitungen zur Ehefrau an, die wird zusehends adliger. Und ("Gräfin") in Klammern und/oder Anführungszeichen scheint mir nun wirklich sinnlos; entweder sie war's oder sie war's nicht. --91.34.46.43 18:48, 17. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Titel Gräfin wird meiner Meinung nach in Klammer und Anführungszeichen gestellt da er nur Adelshistorisch gilt und zum damaligen Zeitpunkt nicht. (nicht signierter Beitrag von **2943984933048389II (Diskussion | Beiträge) 18:56, 17. Apr. 2022 (CEST))[Beantworten]

"Adelshistorisch" hin oder her: Wenn der Titel in Klammern und Anführungszeichen da steht, sieht es aus, als wäre "Gräfin" ihr Spitzname gewesen. Das kannst Du doch nicht wollen. --91.34.46.43 19:08, 17. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ja da hast du Recht ich habe mich nur orientiert an dem Artikel von Eberhard Wächter in dem seine Frau ebenso genannt wird. Außerdem wurde der Titel freistehend sonst oft entfernt.

Bitte Diskussionsbeiträge signieren. Danke.
Wurde entfernt? Ja, dann überleg doch mal: Warum denn wohl?
Während Du überlegst, kannst Du Dir gleich auch mal Gedanken machen über Belege für Deine ständigen Wiedereinfügungen (siehe auch Artikeldisk.). Außerdem bitte ich Dich, WP:IK zu lesen. --91.34.46.43 19:20, 17. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nun erstens würde ich Sie sehr bitten einen etwas freundlicheren Schreibstil zu wählen, da es eine Diskussion sehr viel angenehmer macht. Der Titel wird wahrscheinlich entfernt, da er rein rechtlich an dieser Stelle nicht mehr existiert, weshalb er dann oft in Klammer oder etc. gesetzt wird, da er mit der Familie trotzdem verbunden ist und mit dieser auch Tatsache ist wo even der Begriff "Adelshistorisch" angebracht ist (siehe Artikel Eberhard Waechter etc.). Meine ständige Wiedereinführung hat den Grund, dass ich weiß das mein Einfügungen stimmen, da ich bisher keine Quelle finden konnte die das offiziell belegen verstehe ich natürlich dass diese entfernt wurden aber die Einfügungen waren auch dazu gedacht um Recherche anzuregen nach möglichen offiziellen Belegen die ich nicht geben konnte. Sowie auch über die Briefmarken. Den über einen kleinen Bezirkshauptmann wird nicht alles genauestens aufgeschrieben auch wenn es vielleicht Tatsachen sind. Mit freundlichen Grüßen

    • 2943984933048389II (Diskussion | Beiträge) 19:52, 17. Apr. 2022 (CEST))
Nach der vierten oder fünften Wiedereinfügung wirst Du sicher verstehen, wenn der Schreibstil etwas genervt ausfällt. Wenn Du nicht unter wechselnden IPs die Einfügungen gemacht hättest, wärst Du vermutlich längst wegen Editwar gesperrt. So wird voraussichtlich - falls das so weitergehen sollte - irgendwann der Artikel für unangemeldete Nutzer gesperrt werden.
  • "dass ich weiß das mein Einfügungen stimmen" - das mag sein, aber nur aufgrund dessen, was man hierzulande personal communication nennt. Das ist als Quelle nicht akzeptabel. Und es bestärkt mich in der Annahme, dass die Seite WP:IK für Dich wichtige Lektüre wäre.
  • "die Einfügungen waren auch dazu gedacht um Recherche anzuregen" - sorry, nee, so läuft das hier nicht. Es gilt der eherne Grundsatz: Wer einen Inhalt im Artikel haben will, der ist in der Pflicht, ihn auf Nachfrage zu belegen. Nicht andersherum. Und Hausaufgaben an andere verteilen geht schonmal gar nicht. Stattdessen hättest Du lieber mal die Diskussionsseite des Artikels nutzen können, um solche Punkte anzusprechen und ggf. über strittige Fragen einen Konsens zu suchen.
Signieren bitte mit viermal Tilde (~) oder dem Unterschrift-Symbol oben über dem Eingabefeld. --91.34.46.43 00:51, 18. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

nur kurz: unbelegte Behauptungen, wie die Sache mit der Briefmarke, sind auf jeden Fall zu entfernen. Durch die Orden ist er relevant, aber leider ist der Artikel eher nicht gut gemacht. Das war damals eine durchaus übliche Beamtenlaufbahn, nachdem er bei den Schotten maturierte, dürfte er auch eher katholisch geprägt gewesen sein. Was hat er beruflich 38-45 gemacht? --Hannes 24 (Diskussion) 10:31, 18. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zur Frage was er 38-45 beruflich gemacht hat: Ich weiß nicht genau wann er zum Militär eingezogen wurde, aber wegen seinem Jurastudium (das er mit einem Dr. abschloss) wurde er zuerst als Fähnrich eingezogen, da er in Galizien geboren ist, hat er sich beim Einmarsch in Polen geweigert zu schießen und wurde deshalb degradiert, deshalb wurde zur Infantrie geschickt, wo er zuerst nach Frankreich und dann nach Russland und zu Fuß nach Moskau gekommen ist. Nach dem er 1944 verletzt aus dem Krieg zurückkam war im Bezirk Scheibbs ein Landesratstellvertreterposten frei, er nahm diesen von November 1944 bis Frühjahr 1945 war. Er recherierchte dann die Bügermeister vor der Nazizeit, um diese Posten möglichst schnell wieder zu besetzen und nahm die Stelle als provisorischer Bezirkshauptmann an. Offiziel in Dokumenten Belegen kann ich das aber ebenfalls nicht.
--**2943984933048389II (Diskussion) 13:21, 18. Apr. 2022 (CEST) --**2943984933048389II (Diskussion) 13:30, 18. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:23, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Und noch ein Nichtikel mit einem Auszug aus der Mannschaftsliste Bahnmoeller (Diskussion) 22:29, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:02, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]