Wikipedia:Qualitätssicherung/4. September 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
31. August 1. September 2. September 3. September 4. September 5. September Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. --Pittimann besuch mich 20:52, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

Bitte wikifizieren --Lutheraner 00:34, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Lutheraner 12:04, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kategorien und PD fehlen. Niteshift 05:33, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel erweitert --Crazy1880 07:17, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

OMA-untauglich. Keine Definition, keine Links, keine Kategorien. --jergen ? 10:22, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

kats, Refs, links eingetragen und in die Chemie QS verschoben. --Stanze 13:13, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stanze 13:13, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einleitung, Wikifizierung, Relevanzdarstellung noch zu verbessern. Jón + 12:48, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist URV, somit hier vorerst erledigt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 134.102.251.51 16:49, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

URV-Verdacht: :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TRG. 16:48, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, Quellen, Geokoordinaten, Kategorien Ricossa 15:30, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 19:34, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine besondere Bedeutung warum ausgerechtet dieser Gerätetreiber in einer Enzyklopädie stehen muss und die anderen nicht, ist nicht erkennbar. Außerdem fehlen alle Quellen besonders für die Netzkultur. Die ganzen Beispiele...ist das ein Ratgeber? Gehören wohl nicht in den Artikel. --Kai Festmacher 16:00, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn du den Artikel liest, dann wird sich deine Frage von selbst beantworten. BTW, einfach blind QS-Bausteine reinhauen, weil man selber nicht lesen oder nicht verstehen will, ist auch nicht so der Bringer. -- MarkGGN 16:44, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich habe den QS Antrag nach >/dev/null verschoben, da zum einen die Relevanz angezweifelt wurde und diese gegeben ist und zum anderen diese hier nicht behandelt wird. --Stanze 16:56, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist kompletter Schwachsinn! Es muss nachgewiesen werden, das die Beispiele sinnvoll im Sinne einer Enzyklopädie sind und nicht die Kriterien einer Anleitung, Gebrauchsanweisung. Vor allem muss mit geeigneten Quellen nachgewiesen werden, das die Beispiele keinen Schaden auf den Computern anrichten können! Außerdem geht aus nichts hervor, das ein Gerätetreiber speziell dieser einen eigenen Artikel braucht. --Kai Festmacher 20:35, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
same same. Nochmal und es gibt ne Vandalismusmeldung --Stanze 21:07, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stanze 21:07, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kann da mal jemand die Infobox in Ordnung bringen, bitte? Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 16:08, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die IP 87.159.11.204 hatte die komplette Vorlage geändert, nun korrigiert. --Crazy1880 17:53, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 17:53, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier müssten mal reputable Quellen angegeben werden, das das kein Fake ist. --Kai Festmacher 16:24, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

<Leierkasten> Fehlende Quellen sind kein Löschgrund </Leierkasten> zudem ist ein Bericht der PC-Welt im Artikel verlinkt, 84.000 Googeltreffer, zahlöreiche Interwikis. Unsinniger LA, ein "Fake" liegt hier ganz sicher nicht vor, was der LA steller einfachst hätte feststellen können. Bitte LAE wegen fehlen eines gültigen Löschgrundes -- Andreas König 16:34, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Welchen Löschantrag meinst du??? :))) Den PC-Welt-Link habe ich übrigens gerade eben eingefügt. Ich finde, QS würde dem Artikel gut tun --Wangen 16:37, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
na dann kannst Du die QS ja wieder rausnehmen, sonst siehe oben... -- Andreas König 16:42, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich hasté ja Recht, Beanstandung wurde behoben --Wangen 16:48, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wangen 16:48, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Quellen sind alle Internet-Foren. Das ist nicht geeignet um eine Begriffsbildung zu widerlegen. Es musse mit geeigneten Quellen dargelegt werden, das das keine Begriffsbildung ist und alles im Artikel so stimmt. --Kai Festmacher 16:26, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

ugeeignete, selbst völlig fehlende Quellen sind kein Löschgrund. Der Begriff wird in Google 12,9 Mio Googletreffer und 8 Interwikis. LA zeugt von völligem Fehlen von Sachkenntnis - Löschgrund unzutreffend - bitte LAE --- Andreas König 16:30, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist ja kein Löschantrag, sondern QS. Da Foren nach WP:Q tatsächlich keine geeigneten Quellen sind und nach WP:WEB auch eher keine erwünschten Weblinks, halte ich den QS-Antrag nicht für ganz falsch. Allerdings ist da auch kein TF zu sehen. Mangels Kenntnis in der Sache kann ich da allerdings auch keine Abhilfe schaffen und werde auch die Links nicht löschen. --Wangen 16:52, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Foren entfernt und durch akzeptable Quellen ersetzt, TF liegt nicht vor.--Kmhkmh 17:44, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kmhkmh 17:44, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ausbau erforderlich - - WolfgangS 20:21, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Oder ein Redirect auf Diptychon, wenn die Schreibung mit i als Variante daneben besteht. Grüße -- Earendel 20:25, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht, da Falschschreibe-Redirect. --César 20:26, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 21:04, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Geburtsdaten und Kategorien fehlen. --Gregor Bert 22:19, 4. Sep. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ~Lukas Diskussion Bewertung 23:35, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wünscht Vollprogramm. --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 22:55, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ~Lukas Diskussion Bewertung 23:24, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Entbabeln nötig -- Chokocrisp Senf 23:09, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Viel ist nicht mehr übrig und LA im Artikel. —mnh·· 01:40, 5. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —mnh·· 01:40, 5. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

bitte wikifizieren -- Karl-Heinz 18:49, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

bitte vorher Relevanznachweis. Ich wollte grad LA wegen fehlender Relevanz stellen: Eine Werft ist ein Wirtschaftsunternehmen und daher sind die Relevanzkriterien dafür anzuwenden. Ein offensichtlich weit unter 1000 Mitarbeitern und 1oo Mio Umsatz liegendes Kleinunternehmen. "Eine der ältesten Werften am Bodensee" klingt auch nicht so überzeugend (ist der Bodensee für zahlreiche Werften bekannt???). Eine Gründung 1921 ist für eine Werft auch nicht so einzigartig. -- Andreas König 18:51, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hans Koberger 13:53, 5. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel läßt einige Fragen unbeantwortet. Wo liegt der Ort, bzw. die zentrale Frage: "woher haben wir die Information". Weitere Quellen? --Atamari 22:28, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wäre nicht ohnehin ein Artikel zum Bauwerk selbst sinnvoller, in dem kann man dann Einsturz einarbeiten? Machahn 23:49, 5. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mit den antiken Quellen etwas erweitert und zu Amphitheater (Fidenae) verschoben.--StefanC 13:58, 6. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: StefanC 13:58, 6. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Text fehlt. -- Karl-Heinz 18:33, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Habe aus der Infobox einen Text erzeugt. Möge ein Bergkundiger den Artikel erweitern... --TRG. 19:53, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Svíčková na smetaně 23:57, 7. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, Text straffen --Anghy 19:07, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Redirect auf das ältere und ausführlichere Lemma Pulveraffe. --Tröte 14:54, 11. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 14:54, 11. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

relevant? gestalterisch nachhelfen Zenit 19:55, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Babbelfischunfall? Beispiel: "Im November 1947, als Michael der erste von Rumänien abtrat, machte die Familie Luttwak nach Mailand, wo der Vater PVC-Rohrproduzent wurde" Machahn 00:04, 6. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Übersetzungskatastrophe nach Zeitablauf gelöscht. --Tröte 14:57, 11. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 14:57, 11. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sehr umfangreicher Artikel, in dem ich eine Menge fragwürdiger Formulierungen und unbelegte Aussagen gefunden habe. Dann besteht er leider in langen Abschnitten aus Listen. Dann widerum sehr ausführlich Angaben wie die zu den straßennamen, die ich enzyklopädisch einfach nicht wichtig genug finde. Ich kann das leider nicht wirklich beurteilen und will mich auch nicht im Grollander Fleet versenken und bis Warturm tauchen, daher hier bitte mal (qs) kuh-essen. --...bR∪mMf∪ß... 20:43, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mit den Straßennamen hast Du sicher recht - ansonsten sieht der Artikel nicht aus wie ein Fall für die allgemeine QS. Gibt es kein Portal für Bremen oder so etwas? Im übrigen wollte ich heute eigentlich eine Kuh essen, aber mein Zug nach Darmstadt wurde leider ersatzlos gestrichen :-( --TRG. 21:07, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nu glor gibbets so ein Portal hier isset. Vielleicht sollte Brummfuss da die Kollegen mal ansprechen. --Pittimann besuch mich 21:37, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ah. @Pittimann: Dachte, du kämst aus Süddeutschland, also um genau zu sein aus NRW? das Portal hab ich nicht gekannt, aber ... wohl auch besser so :-) für das Portal. Ich schreibe die an. @ trg: Übrigens habe ich auch mit dem Rest recht, da sind Formulierungen drin, bei denen sich die Fußnägel aufrollen. --...bR∪mMf∪ß... 00:51, 5. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wurde erneut eingestellt in der QS vom 11. September, machen wir da weiter. --Pittimann besuch mich 18:08, 11. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 18:08, 11. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Lutheraner 00:03, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mein Vorschlag: Weiterleitung auf Kirchenkreis Stuttgart#Ludwig-Hofacker-Kirchengemeinde Stuttgart, da steht schon mehr als in diesem Stub. Oder? --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:05, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das wäre nicht sachgerecht, gegebenfalls Infos von dort übernehmen.-- Lutheraner 00:35, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel ausgebaut, doch zur kirchenpolitischen Arbeit wären weitere Details wünschenswert. Die L-H-V hat herzlich wenig mit der Namensgleichen Kirchengemeidne in Stuttgart zu tun.--Friedjof 09:01, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Lutheraner 11:15, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren und ausbauen --Lutheraner 13:14, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 21:57, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanztest, Vollprogramm Ricossa 15:33, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Worin sollte die Relevanz begründet sein? Aus dem Artikel ersehe ich keinerlei Hinweis auf eine wie auch immer geartete Relevanz: ein Buch, einige Artikel, Interviews ... mehr nicht --Wangen 16:23, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hab LA wegen Irrelevanz gestellt. Mal sehen, ob noch was kommt. --Telford 20:43, 6. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Telford 20:17, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lückenhaft-Baustein seit 3einhalb Jahren; quellenlose Behauptungen an der Grenze der Relevanz Si! SWamP 09:45, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 13:46, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sehr werblich, Autogrammkarte, Buchklappentext... --Reinhard Kraasch 10:53, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 14:05, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel enthält wenige belegte Informationen, die nicht bereits im Artikel Jahreszeit besser dargestellt sind. Die einzelnen Abschnitte sind mit wenig relevanten Informationen ausgestattet, oder stellen ihren Inhalt verkürzend dar. Näheres habe ich auf der Diskussionsseite des Artikels eingetragen, --Jonathan Scholbach 15:48, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 14:38, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dem Artikel fehlen die Quellenangaben. Der Weblink für nur zu einer Seite mit abartigen Sprüchen. Der ganze Artikel riecht förmlich nach Theoriefindung und privaten Phantasien und Gedanken. Was die Beispiele angeht. Das die besonders beispielhaft sind müsste auch mal nachgewiesen werden. Überhaupt das die sprüche eine besonders große Verbreitung haben. Das müsste alles geändert werden. --Kai Festmacher 15:55, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

+ LA ist - QS daher nun

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 14:40, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da wohl jemand eine Dateiendung entdeckt und sich was dazu ausgedacht. Gibt's dazu eine Norm oder überhaupt echte Quellen? Scheint mir mehr ein Link-Container für einfache Programme zu sein, mit denen man sich Textdateien anschauen kann die aber sonst für eigene Artikel nicht relevant sind. --Kai Festmacher 16:19, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Muß alles genormt sein? Hast du dir den Artikel mal durchgelesen? Dir "scheint" es ja nur nicht relevant. -- MarkGGN 16:41, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe die Weblinks aufgeräumt. Ein mögliches Programm zum Ansehen ist im Fließtext genannt, mit eigenem Artikel, daher weitere Links m.E. unnötig. --Olaf1541 18:16, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das reicht aber nicht. Es gibt verschiedene weitere Info-Text-Dateien. info.txt, liesmich.txt, readme.txt usw. Es muss also dargestellt werden, das das quasi eine Norm ist ober sich besonders von den genannten Beispielen unterscheidet. Und es überhaupt belegt werden, das das eine Endung für Info-Text-Dateien ist, siehe meine Beispiele! --Kai Festmacher 20:30, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Naja, das scheint mir aber weit hergeholt. Es muss ja auch nicht belegt werden, dass der Himmel oben und die Erde unten ist. Das ist „common sense“, also auf Deutsch Hausverstand.
In einer Szene, die vergleichbar mit der Graffiti-Kultur eigentlich außerhalb des Gesetzes angesiedelt ist, findet man nicht an jeder Hausecke (ein Grafitti? – nein, ich wollte eigentlich sagen:) einen Beleg.
NFO-Dateien finden sich üblicherweise im Anhang eines illegal verfügbar gemachten Software-Produkts. Sei dies nun ein gecracktes Programm, ein Key-Generator, ein No-CD-Patch für ein Computer-Spiel, oder ein vom Kopierschutzmechanismus/von der Verschlüsselung befreiter Film. Um also einen Beleg zu zeigen, müsste man selbst eines dieser illegalen Angebote in Anspruch nehmen. Glücklicherweise (?) finden sich im Internet –nach nur kurzer Suche– genügende davon. Wer eine Suchmaschine bedienen kann findet auch einen Beleg. Einige „Portale“ bieten sogar eine Datenbank aktueller geklauter Inhalte, indem Sie deren NFO-Dateien zeigen.
Das Besondere – und damit die Relevanz für einen eigenen Artikel – ist nicht der Textinhalt, sondern die kunstvolle ASCII-Art. Dies ist durchaus vergleichbar mit der Graffiti-Szene, die ja auch verboten ist.
Ich habe mal gelesen, dass in Deutschland das Bundesarchiv durch Verschlüsselung und Kopierschutz geschützte Werke mittels illegaler Cracks oder Kopiersoftware, die ebendiese aushebelt, für die Zukunft bewahrt. Das Bundesarchiv bedient sich daher der „Tools“ aus der Cracker-Szene, eben jener Szene, der auch die NFO-Dateien entstammen. Da ich im Moment keinen Beleg dafür finde, zählt das natürlich nicht.
Ohne Beleg, doch auch erwähnenswert: ich glaube im c't habe ich mal gelesen, dass viele Anwender legaler Software diese mittels eines Cracks vom Aktivierungszwang befreien, weil die Zwangsaktivierung teilweise so fehleranfällig war, dass das rechtmäßig verwendete Programm – gewerbsmäßig eingesetzt – just im ungünstigsten Moment den Dienst mit der Meldung „sie verwenden eventuell eine illegale Kopie“ einstellte. Und da im Gewerbe der Grundsatz Zeit ist Geld gilt, haben sich eben einige der Anwender zu diesem (eigentlich illegalen) Schritt entschlossen.
Mit diesem Hintergrund sind NFO-Dateien gundsätzlich anders zu sehen als einfache Text-Dateien wie info.txt und liesmich.txt/readme.txt.
Die Qualität des Artikels ansich kann man natürlich immer verbessern, allerdings ist er in der jetzigen Form eigentlich recht gut gelungen. Soweit meine Meinung.
Gruß, ‣Andreas 14:54, 5. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schön, das du das alles geschrieben hast. Was bringt das? Mach dich mal mit den Richtlinien der Wikipedia vertraut und verbesser dann den Artikel. --Kai Festmacher 11:46, 6. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da wohl jemand eine Dateiendung entdeckt und sich was dazu ausgedacht.
Nein.
Gibt's dazu eine Norm oder überhaupt echte Quellen?
Ja und ja.
Norm: NFO-Dateien sind im Zeichensatz genormt. Ein einfaches Textprogramm reicht in den meisten Fällen nicht aus, um die ASCII-Art korrekt anzuzeingen, daher gibt es entweder spezielle NFO-Viewer oder ein Textprogramm, das mit diesen speziellen Dateien umgehen kann (wie z.B. Notepad++).
Quellen: siehe Diskussion:NFO#NFO-Datenbank – Links in der Wikipedia? (zwei „Portale“ mit von Release-Groups verbreiteten Filmen, deren NFO-Dateien werden dabei bei der Auswahl eines Films angezeigt); weitere Quellen stellen jegliche illegal verbreitete Software und dergleichen dar, die meist über P2P-Netzwerke bezogen werden können (DAS IST ILLEGAL!!!)
Scheint mir mehr ein Link-Container für einfache Programme zu sein, mit denen man sich Textdateien anschauen kann die aber sonst für eigene Artikel nicht relevant sind.
Nein.

Der QS ist mit dieser Begründung nicht nachvollziehbar.
Gruß, ‣Andreas 12:36, 6. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich werde den QS-Baustein aus dem Artikel in den nächsten ein bis zwei Tagen entfernen. Es sei denn, es ergibt sich hier noch eine Diskussion mit wirklichen Argumenten. Gruß, ‣Andreas 21:18, 11. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Baustein nun entfernt und den Artikel nochmal überarbeitet. Verbesserungen gibt es ja immer…
Die Existenzberechtigung des Artikels scheint mir jedoch bewiesen zu sein.
Gruß, ‣Andreas 13:11, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also wenn Verbesserungen rückgängig gemacht werden und die QS beendet wird, kann man den Artikel genauso gut löschen. Quellen sind keine vorhanden. Wo steht, das "NFO" "info" bedeutet? Auf welchen Betriebssystem ist "NFO" denn als Standard für ASCII-Dateien festgelegt? Ich kenne keins! --Kai Festmacher 00:49, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist jetzt aber ein Witz, oder?
  1. NFO ist nicht der Standard für ASCII-Dateien! Wo kommt denn diese Information her?
    NFO-Dateien sind ASCII-Dateien. Aber das steht ja so im Artikel (den du vermutlich immer noch nicht gelesen hast).
  2. Welche Verbesserungen wurden rückgängig gemacht? Der QS-Baustein ansich kann ja nicht gemeint sein, und sonst hast du keine Änderung am Artikel vorgenommen.
  3. Dass NFO eine Abkürzung als 8.3-Dateinamenserweiterung für „Info“ ist, steht zum Beispiel hier: “The .NFO extension is sometimes used to denote an iNFOrmation file” bzw. “Warez Group Info File”.
    Für das Programm Microsoft Systeminformationen gibt die Quelle unter anderem “MSInfo.Document” an, was die Vermutung, dass NFO <sarkasmus>vielleicht, unter Umständen, eventuell doch usw.</sarkasmus> für Info stehen könnte, bestärkt.
Dass du – ohne dich merklich irgendwie damit zu beschäftigen oder dich einzubringen – einen guten Artikel einfach löschen willst, darauf möchte ich erst gar nicht eingehen!
Gruß, ‣Andreas 13:20, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier kein Verbesserungsbedarf zu erkennen, zudem die Spezialisten auch in anderen Portalen sitzen. Bei Bedarf sind diese zu bemühen. (Portal: Computer, Software, etc.). Hier nun erl. -- nfu-peng Diskuss 14:45, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 14:45, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form kaum ein enzyklopädischer Artikel + Textwüste. Hofres 18:08, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:26, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die zwei Sätze würden gerne ein Artikel, der das Lemma OMA-tauglich erklärt. MfG--V ¿ 19:27, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:42, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]


Wenn relevant, Ausbau, wikify, Kats. korrekte Infobox, etc. -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 02:57, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weitergeleitet ans Portal Österreich.

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Pittimann besuch mich 20:35, 17. Sep. 2009 (CEST)

Bitte wikifizieren und Text etwas neutraler fassen --Lutheraner 12:49, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

wikify und POV. schaut mal jemand drüber, ob ich nicht zuviel rausgestrichen habe. --Stanze 15:20, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! -- Lutheraner 18:51, 17. Sep. 2009 (CEST)

Album von Maximo Park, bislang eher eine Produktbeschreibung, kein Artikel. Müsste mit Inhalten gemäß WP:Richtlinien Musikalische Werke aufgefüllt werden. -- Harro von Wuff 14:49, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

QS Musikalben.

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Pittimann besuch mich 20:09, 17. Sep. 2009 (CEST)

Die Auszeichnungen bitte überprüfen und korrekt formatieren (ich habe da leider keine Ahnung) --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 15:57, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was ist mit korrekt formatieren gemeint? Ich bin Neuling und weiß nicht genau wie das funktioniert. Die Auszeichnungen können auf dieser Internetseite überprüft werden: http://www.competitionline.de/1010835/ (Wo genau sollte man dies vermerken?)

Weitergeleitet an die QS Wirtschaft.

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Pittimann besuch mich 20:24, 17. Sep. 2009 (CEST)

Dem Artikel fehlen alle wichtigen Quellen. Damit ist nichtmal klar, ob es sowas überhaupt gibt. Der ganze Teil der Einsatzgründe scheint ausgedacht zu sein. Die Formulierungen sind laienhaft bis falsch. "...die Strombelastung im Netzteil..." Wenn nicht mehr auf das Laufwerk zugegriffen wird wie kommt dann ein Programm in den Computer? Scheint wohl ein Fake zu sein. --Kai Festmacher 16:14, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

na ja, wenn Du dich nicht auskennst, könntest Du wenigstens Google bemühen. Bei 28 Mio Treffern für "No-CD Crack" kann man die Existenz nicht wirklich bestreiten. Die Formulierungen scheinen laienhaft zu sein (aber nicht die im Artikel...) Mal kurz gesagt, wird das Programme entweder von CD oder aus einem File beliebiger Herkunft installiert, der Crack verhindert daher nur Zugiffe auf die CD zum Zweck der Prüfung, dass die Original-CD eingelegt ist. Natürlich reduziert das Stillegen des Laufwerkes die Stromaufnahme des Rechners (ist aber wohl nur bei Laptops im Akkubetrieb interessant. Bitte sein mit dem Vorwurf von Fakes auf Gebieten, in denen Du dich nicht auskennst, etwas vorsichtiger. Klar kann man mal die QS bezüglich einiger Formulierungen drüberschicken, aber ein LA-Fall ist das definitiv nicht Löschgrund unzutreffend --> schnellbehalten -- Andreas König 16:26, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was für ein Löschgrund? Das ist die QS. Ergänze doch mal die Quellen und änder die Formulierungen statt geistig verwirrten Unsinn zu schreien! --Kai Festmacher 16:27, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
sorry, Dein Gerede von "Fakes" haben mich zu der Annahme verleitet, dass sei eine Löschdiskussion. Denn Fakes sind kein Gegenstand dser QS. Der Rest trifft aber trotzdem zu. Du kannst niemandem vorwerfen, die Artikel nicht selbst zu verbessern, da Du es zumindest hier auch nicht tust. -- Andreas König 16:40, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da auch dieser QS keinen Sinn ergibt, habe ich den Baustein aus dem Artikel entfernt. Wenn noch eine wirkliche Diskussion mit Argumenten entsteht, kann man ja jederzeit einen Revert machen… Gruß, ‣Andreas 13:30, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Schmendi sprich 19:34, 17. Sep. 2009 (CEST)

So komplette Theoriefindung. Der Autor hat als Quellen die englische Wikipedia angegeben und "eigene Infos". Der englische Artikel beginnt aber mit dem Satz "This article does not cite any references or sources." und eigene Infos zählen nicht. --Kai Festmacher 16:22, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Pittimann besuch mich 20:17, 17. Sep. 2009 (CEST)

Relevanter Artikelgegenstand, der jedoch Substanz braucht, da er bisher nahezu ausschließlich als Liste dasteht. Über 200 Spiele in der Ligue 1 und die Einsätze in der UEFA Champions League für Anorthosis Famagusta (siehe interwikis) sollten erwähnt werden. --TSchm »« 17:19, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Lückenhaft gesetzt --Crazy1880 20:29, 17. Sep. 2009 (CEST)

Infos im Text etwas knapp. Ist das eine A-capella-Band? (Nur SängerInnen) -- Chokocrisp Senf 19:22, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Pittimann besuch mich 20:06, 17. Sep. 2009 (CEST)

Relevant auch für Nicht-Vereinsmitglieder? --Gregor Bert 22:11, 4. Sep. 2009 (CEST)

Ersteller hatte den LA entfernt, ist jetzt wieder drin. -- Chokocrisp Senf 22:15, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Seite wurde gelöscht, wenn kein Widerspruch, dann...

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Autor1956

Bitte einmal Vollprogramm. --لαçkτδ Disk.MP 22:32, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Pittimann besuch mich 20:04, 17. Sep. 2009 (CEST)