Wikipedia:Qualitätssicherung/4. Oktober 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
30. September 1. Oktober 2. Oktober 3. Oktober 4. Oktober 5. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 23:46, 19. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Artikelwunsch wikifizieren, Vollprogramm --Creuats 12:47, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Das ist der große Nachteil am VisualEditor: dass die Leute meinen, sie würden ohne Gebrauchsanweisung auskommen. @Franczeska34: Für den Anfang empfehle ich Wikipedia:Form #Allgemeine Konventionen und Hilfe:Überschrift/VisualEditor zur Lektüre. -- Olaf Studt (Diskussion) 13:49, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Zumindest eine Passage wie „dynamischen Mischung aus interaktiver Projektion, choreographisierten Bewegungsabläufen, kühnem Design und Richters messerscharfem Text“ muss ent-POVt werden. Qaswa (Diskussion) 15:19, 5. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Erstmal abwarten wegen URV im Rezeptionsteil. --Johannnes89 (Diskussion) 15:47, 5. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

weitere URV im Handlungsteil gefunden.--Pumuckl456 (Diskussion) 10:13, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

-QS. Nach Klärung der URV-Frage gegebenenfalls erneut in die Qualitätssicherung einstellen. --Oesterreicher12 (Diskussion) 23:26, 19. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Urheberrechtsverletzung, URV-Team wurde benachrichtigt Oesterreicher12 (Diskussion) 23:26, 19. Okt. 2019 (CEST)

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 21:54, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Das wird schwer. Textwüste in der Beschreibung des 1. und 2. Satzes, zudem Original Research / Verstoß gegen NPOV - oder URV ("Ich sehe ihn als Fantasiesatz"). --Johannnes89 (Diskussion) 22:56, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Ganz offensichtlich teilweise irgendwo kopiert, sonst wären Sätze wie „verschiedenartige Elemente auf engsten Raum miteinander zu verknüpfen und so eine exzentrische und parodistische Wirkung zu erzielen. Die Idee der Koppelung extremer Gegensätze, die hier im Dienst von Witz und Ironie steht, durchdringt damit alle Ebenen der musikalischen Gestaltung und verleiht dem Satz gerade deshalb innere Geschlossenheit.“ nicht schon in Anführungszeichen. Google findet allerdings nicht die Quelle. --Johannnes89 (Diskussion) 23:01, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
das riecht sehr schwer nach URV, nur beweisen kann ich es mangels vorhandener Quellen nicht, denn das hier ist nicht Lulaneps Schreibstil, wie die bisherigen von ihm erstellten Artikel beweisen. --ArthurMcGill (Diskussion) 09:02, 7. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Habe zumindest das Kapitel Hintergrund etwas gem. ergänzten Quellen geordnet. Die Beschreibung der Sätze ist höchstwahrscheinlich irgendwoher abgeschrieben, vermute ich auch sehr vorsichtig. Evtl. aus der Hochschulschrift von Brauner (Literatur). Am besten unter Fach-QS, das ist inhaltlich sonst zu fragwürdig??? --Nadi2018 (Diskussion) 23:19, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Zitate habe ich hier auch in Anführungszeichen gebracht. Diesen Text kann man nirgends auch in Quellen finden, weil er auch von mir stammt. Um sicher zu gehen, habe ich es sogar von drei unterschiedlichen Parteien prüfen lassen. Dass der Text nicht zufriedenstellend ist, kann ich vielleicht noch schweren Herzens noch hinnehmen, Plagiat vorzuwerfen ist aber schon hart. Die Literatur habe ich ja hier erwähnt. Gruß--Lulanep (Diskussion) 14:28, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Mir fehlen Belege für die Beschreibung der beiden Sätze. Die würde ich sonst rausnehmen oder anhand der vorhandenen Belege umschreiben. Dann können wir die URV rausnehmen und gut is. Wäre das okay?--Pumuckl456 (Diskussion) 08:41, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

@Pumuckl456 Insbesondere Jürgen Brauner und Robbins Landon beschrieben diese Sätze ausführlich. Diese habe ich auch zu Beginn in der Literatur angegeben. --Lulanep (Diskussion) 22:25, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Habe die URV ausgetragen --Oesterreicher12 (Diskussion) 23:44, 19. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 14:34, 19. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wikify --Johannnes89 (Diskussion) 23:54, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

URV gestellt.--Pumuckl456 (Diskussion) 22:38, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hinweise, dass WP:RK#Unterorganisationen erfüllt sind, konnte ich dem Artikel nicht entnehmen.--Karsten11 (Diskussion) 15:46, 17. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Urheberrechtsverletzung, URV-Team wurde benachrichtigt Oesterreicher12 (Diskussion) 23:47, 19. Okt. 2019 (CEST)

Artikelwunsch --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:34, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SLA gestellt, so kein Artikel (weder über Schön noch ihre Filmrolle Flossenträger 10:19, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Artikel neu erstellt --Heitersberg 07:33, 24. Aug. 2020 (CEST)

VP, Übersetzungsunfall --Roger (Diskussion) 09:14, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Unbrauchbarer Babelfischunfall Flossenträger 10:20, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls irgendwo die bislang nicht ersichtliche Relevanz auftaucht --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:52, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SLA wegen offensichtlicher Irrelvanz gestellt, ersatzweise ginge auch "Kein Artikel". Flossenträger 11:05, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. Relevant als Hochschullehrer? --Roger (Diskussion) 15:33, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

ordentlicher Professor der Charité Universitätsmedizin, Berlin https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?cmd=search&term=Kreis+ME%5Bau%5D&dispmax=50 (nicht signierter Beitrag von MedCheckBerlin (Diskussion | Beiträge) 15:43, 4. Okt. 2019 (CEST))[Beantworten]

was alleine nicht relevant macht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:48, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Verifizierer (Diskussion) 17:16, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch verbesserungsbedürftig, so jedoch schnelllöschfähig --Creuats 17:25, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt. --Oesterreicher12 (Diskussion) 17:29, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 18:38, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 21:55, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ach, da hat jemand den Zong „Gutt bei Zemm, hello Zementa“ gehört und gemeint, dazu einen Artikel schreiben zu müssen, und wir sollen das wikifizieren? -- Olaf Studt (Diskussion) 21:59, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
SLA von dritten gestellt. --Oesterreicher12 (Diskussion) 22:58, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gelöscht Johannnes89 (Diskussion) 23:54, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

mehr Wunsch als Artikel ohne Relevanzsarstellung --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:47, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

-QS da LA
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tronje07 (Diskussion) 13:38, 7. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren--Lutheraner (Diskussion) 00:10, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

da muss wohl eine statische IP des Spiegelverlags sich selbst oder dem Arbeitskollegen einen Artikel schreiben, weil es sonst keiner tut. Reicht da der Mitgewinn eines Preises zum Sprung über die Relevanzhürde? Sonst wüsste ich nicht, wo die herkommen soll. (nicht signierter Beitrag von Schnabeltassentier (Diskussion | Beiträge) 07:29, 4. Okt. 2019 (CEST))[Beantworten]
Ich habe den Artikel dreinmal gelesen und immer noch nichts zu einem Spiel gefunden... Jetzt hat es geklickt. ^^ Ne, da ist nichts, was relevant macht zu lesen. Ein Lebenslauf wie von Tausenden anderen Leuten auch. Zum Europapreis findet man auch keinerlei Infos. Damit wohl auch nicht relevanzstiftend. Flossenträger 14:49, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Okay, doch noch etwas gefunden: [1] also definitiv nichts, was ihn über die RK-Schwelle heben würde. Flossenträger 14:51, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 11:40, 9. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm--Oesterreicher12 (Diskussion) 17:44, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Belege eingefügt, erledigt -- Greifen (Diskussion) 09:09, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Erledigt durch Greifen. --Johannnes89 (Diskussion) 17:35, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:30, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Frage ist, ob er nun ein anerkannter Wissenschaftler war, oder sich nur wissenschaftlich betätigte (sozusagen als Privatgelehrter). Das ist für mich nicht klar, auch, wenn er zu diesen Themen veröffentlichte. Deshalb sollte man die Einleitung überdenken, in den Kats tauch Wissenschaftler nicht auf. Vor allem ist auch zu bedenken, dass wohl der Enkel der Artikelautor ist. --Nadi2018 (Diskussion) 00:01, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 18:06, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

10KB IP-Ergänzungen brauchen Straffung: Trennung der wichtigen Informationen von Selbstdarstellungen & irrelevanten Aufzählungen --Johannnes89 (Diskussion) 20:15, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

AW: Hallo Johannnes89, vielen Dank für Deine Rückmeldungen zu den Latham- und Kirkland-Texten. Ich greife deine Rückmeldungen, weil gleichen Inhalts, einmal gebündelt auf: Ich habe beide Änderungen durchgeführt und stehe in keinerlei Zusammenhang zu einer der Firmen, insoweit verbietet sich ein lapidares "Selbstdarstellung" eigentlich (was auch daraus hervorgehen sollte, dass ich ja die beiden größten Konkurentinnen im Markt aufgegriffen habe). Weiterhin erscheint auch ein Abkanzeln der Änderungen als "irrelevante Aufzählungen" mindestens erklärungswürdig. Anzumerken sei, dass der - zuerst bearbeitete - Latham-Text im geschichtlichen Teil vor allem hinsichtlich Logik und Satzbau, nicht aber im wesentlicher Erweiterung des Umfangs, verändert wurde. Eine bedeutende Rolle spielte hier auch das Hinzufügen von Quellen, worüber es kaum Streit geben sollte. Auch die Liste der bekannten Berufsträger wurde lediglich referenziell ergänzt und war (sinnvollerweise) bereits vorhanden. Erweitert wurde in der Tat die Liste der Mandate - Und das halte ich bei einer Kanzlei für das, auch aus enzyklopädischer Sicht, lesenswerteste nach der Grobbeschreibung. Natürlich ist die Liste etwas länger als vorher; aber gerade deshalb, weil sie nun auch etwas aussagt. Diesel-Affäre, Facebook-Nutzerdaten, Toll Collect Schiedsverfahren oder bekannte Deals bei Siemens und Douglas sind doch gerade das Interessante, wenn Leser/innen eines Wikipedia-Eintrags Informationen abrufen wollen. Ähnliches gilt für den Kirkland-Eintrag, wo nebst Ergänzung des vorher wirklich unleserlichen (und auch etwas unsinnigen) Geschichtsteils die im Latham-Edit bereits enthaltene Liste bedeutender Anwälte eingefügt wurde und ebenfalls eine Referenzliste ergänzt wurde, die wiederum für jedermann verständliche Mandate wie das des tragischen Unglücks an der Bohrplattform Deepwater Horizon, des medial überbreit diskutierten Jeffrey Epsteins oder des VW-Konzern im Dieselskandal inkludiert. Ich halte es im Gedankengang auch für mindestens verkürzt, hier von Selbstdarstellung zu sprechen. Denn ob eine Rechtsvertretung im Dieselskandal, eines Unternehmens wie Facebook bei seinem Umgang mit Nutzerdaten, von Herrn Toennis Wurstfabrik, des Branchenprimus Nestle bei seiner Marktstellung (alles Latham) oder im Kirkland-Eintrag von BP bei einer solchem Umweltkatastrophe oder bei Toten nach defekten Zündschlössern von GM nun moralisch gut (oder aus Sicht vieler doch vielleicht sogar eher "schlecht") ist, das bleibt doch dem Leser oder der Leserin völlig offen und so sollte es sich für eine Enzyklopädie auch anschicken. Dass die hinzugefügten Mandate allerdings eine Erheblichkeitsschwelle überschreiten (auch im Gegensatz zu den bspw. bei Latham vorher genannten und maßlos veralteten) ergibt sich unschwer neben der großen medialen Bekanntheit bereits daraus, dass sie teilweise eigene Wikipedia-Texte aufweisen. Schlussendlich halte ich auch die Länge beider Einträge für keineswegs unangemessen, sprechen wir hier doch über die zwei größten Kanzleien der Welt (sic!). Auch vergleichend mit den Einträgen führender global agierender Banken oder Unternehmensberatungen kann ich keineswegs ein Ungleichgewicht erkennen (und habe ja auch nicht aus Spaß irgendwelche Unsinns-Texte eingegeben, sogar bspw. bei Kirkland den Extra-Reiter zu ihrer Stiftung und zu Pro-Bono gelöscht und lediglich in den Geschichtsteil gebaut, weil ich das nun wahrlich für PR hielt und quasi alle führenden Wirtschaftssozietäten Pro Bono arbeiten). Zuletzt sei anzumerken, dass ich viele existierenden und teils sehr alten Zahlenangaben (Mitarbeiter/Anwälte, Büros, Umsatz, etc.) aktualisiert habe bzw. überhaupt erst eingefügt habe. Ich bin natürlich offen für alle Änderungen (die ja jede/r hier ganz frei auf meinen Versionen durchführen kann) sowie Anregungen im Diskurs, möchte mich aber in aller Höflichkeit eines pauschalierenden Einzeilers erwehren, der von "Selbstdarstellungen (und, erg.) irrelevanten Aufzählungen" spricht. Ich hoffe, lieber Johannnes89, in diesem Sinne auf Dein/Ihr Verständnis zu treffen - Schließlich möchte ich gerne auch weitere Einträge führender Kanzleien aktualisieren und professionalisieren (mein Interesse kam mit dem Lesen der deutschen Wikipedia-Artikel von Latham und Kirkland sowie meinem daraus resultierenden eigenen Unmut als Leser über die wenigen Informationen, gerade hinsichtlich von öffentlichkeitsbekannten Mandaten dort vorhanden waren, auf) - und möchte diese Replik nicht als Kritik, sondern als Erklärversuch und Einladung zu einem hoffentlich fruchtbaren Dialog verstanden wissen. Auf Deine/Ihre Rückmeldung freue ich mich. Es verbleibt mit freundlichen Grüßen --69.158.130.79 07:56, 6. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Du hast zum Teil nicht unrecht - viele deiner Ergänzungen sind wichtig. Aber du hast den Artikel durch 18 Änderungen im Umfang verdoppelt. Jetzt steht so einiges drin, was eigentlich einen Beleg bräuchte: "zählt somit zu den umsatzstärksten Kanzleien weltweit" oder "wird aufgrund ihrer Aufstellung als global agierende, sogenannte "Full-Service-Kanzlei" mandatiert". Außerdem zählst du oben zwar ein paar spannende Fälle auf, aber was ist mit den von dir ergänzten 3x Siemens beim Kauf von Unternehmen, Tönnies beim Streit über die Unternehmenszukunft, oder dem Verkauf von ZF Friedrichshafen und Jack Wolfskin usw.? Das sind ganz normale Fälle, die eben keine Aufmerksamkeit erregt haben - sieht man auch daran, dass als Beleg in der Regel "www.juve.de" angegeben ist, weil Latham (und Kirkland) bei den ganzen normalen Fällen eigentlich nicht in den Massenmedien genannt werden (selbst bei einigen der wichtigen Fälle nicht). Deshalb bleib ich dabei: Hier muss wichtiges von unwichtigem getrennt und die Artikel wieder etwas gekürzt werden. --Johannnes89 (Diskussion) 10:48, 6. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Lieber Johannnes89, Danke für die Erläuterungen. Ich glaube, wir sind uns im Grunde auch einig. Die von Dir beispielhaft aufgeführten, fehlenden Quellenanforderungen haben teils ihre Berechtigung, da habe nachgebessert. Zu den Transaktionen: Die Siemens-Deals sind sehr große M&A-Brocken, gerade die (gescheiterte) Fusion mit Alstrom und der Börsengang der Medizinsparte waren medial breit rezipiert (beim Kauf von Dresser-Rand kann man sich dagegen mit guten Gründen über die Relevanz streiten; der Eintrag steht auch nur noch da, weil er im alten Text bereits enthalten war - Ich bin soeben unter diesem Gesichtspunkt noch einmal kritisch über die Liste gegangen, hatte ich doch die bereits vorhandenen nicht einfach löschen wollen, sehe aber den Punkt). Deutlich widersprechen möchte ich allerdings dem Juve-Argument: Es ist für Banken als Dealmaker und begleitende Kanzleien geradezu typisch, dass ihre Einbindung nicht in den Massenmedien auftaucht, aber natürlich sind die Fälle/Deals an sich medial präsent, was man am Toennis-Beispiel gut erkennen kann - hier gibt es massenhaft Pressereferenzen. Ich hielte es nunmehr für ganz und gar falsch (ohne Dich künstlich so verstehen zu wollen), die Relevanz der Aufführung daran zu bemessen, ob die namentlich genannte Einbindung massenmedial referenziert ist. Vielmehr geht es dem/der Wikipedia-Leser/in doch darum zu wissen, wer - und das ist ja oft genug: im Hintergrund - an einer öffentlich bekannten Maßnahme mitgewirkt hat, zeigt sich das Wirken oder Unterlassen der dort handelnden Akteure doch regelmäßig stark geprägt von ihren Rechtsberatern. Dass dann nur Branchenportale wie Juve (ich habe jetzt teilweise noch um LTO ergänzt, das war reine Geschmacksache) explizit auf die Mandatierung der Kanzleien verweisen, halte ich für unschädlich. Kurzum: Die Juve- und nunmehr auch LTO-Verweise bestätigen als Quellen die Mandatierung; die Frage aber, ob eine Auflistung hier statthaft ist, sollte an der Bekanntheit der Maßnahme (Verfahren, Deal, etc.) an sich richten. Ich habe daher weitere Verweise aus den Massenmedien ergänzt, die über die Events an sich (auch etwa Jack Wolfskin) berichten und ihre Auflistung daher vertretbar erscheinen lassen. Schau Dir gerne die beiden Texte noch einmal an, ob Du damit nun zufriedener im Hinblick auf Relevanz und Kürzung bist; gerade bei Latham habe ich da einiges zusammengelegt, gestrichen oder gekürzt... Es grüßt --69.158.130.79 02:30, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Danke dir, ist erledigt. --Johannnes89 (Diskussion) 14:35, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hallo, @Johannnes89:! Ich habe im nachhinein noch die PR-wirksamen Aufzählungen bedeutsamer Mandanten und Rechtsverfahren rausgenommen. In der im Artikel ursprünglich erwähnten großen Konkurrenz-Kanzlei auch. Ich hoffe, das ist auch in Deinem Sinne - ich finde, dass das auf die Website gehört. Findet sich in dieser Form üblicherweise bei Artikeln über Rechtsanwälte nicht. - - Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 22:36, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hi @Nadi2018:, danke für deine Arbeit. Mir persönlich ist es letztendlich nicht so wichtig. Vor den IP-Änderungen waren auch schon Aufzählungen zu Mandaten drin, aber ja ich hätte den Artikel auch lieber schlanker gehalten, so wie du jetzt mit deinen Kürzungen. Ich selber wollte jetzt nicht stark kürzen, da ich schon den QS-Antrag gestellt hatte und offensichtlich im Dissens mit dem anonymen Autoren war, aber wenn das andere auch so sehen wie ich, dann gerne :) --Johannnes89 (Diskussion) 23:46, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Johannnes89 --Krdbot (Diskussion) 14:36, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

10KB IP-Ergänzungen brauchen Straffung: Trennung der wichtigen Informationen von Selbstdarstellungen & irrelevanten Aufzählungen --Johannnes89 (Diskussion) 20:48, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hallo Johannnes89, ich habe darauf im Latham & Watkins Beitrag der Qualitätssicherung/4. Oktober 2019 geantwortet. Danke und VG --69.158.130.79 08:00, 6. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Und wir brauchen hier keine PR-Artikel - hier wurde einiges gestrafft - die Erwähnung der Kanzlei kann ruhig in die Artikel über die Mandanten, hier geht eine Aufzählung zu weit, da Kanzleien dieser Größenordnung weltweit ständig derart spektakuläre Fälle mit prominenten Mandanten vertreten. Das wird sonst im Laufe der Zeit ein Fass ohne Boden. Die Konkurrenz-Kanzlei wurde von mir ebenfalls entsprechend gestrafft.--Nadi2018 (Diskussion) 22:47, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Johannnes89 --Krdbot (Diskussion) 14:35, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

GRammatik, NPOV, Kats und mehr Inhalt Flossenträger 14:40, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 18:33, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Einschätzungsdefizit (Kluft der Auswertung). --Krdbot (Diskussion) 18:59, 9. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Johannnes89 (Diskussion) 16:53, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

siehe auch Ausführungsdefizit (Kluft der Ausführung) in gleicher "Qualität", weiter unten in der QS. --Johannnes89 (Diskussion) 00:01, 5. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pumuckl456 (Diskussion) 18:50, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm dieses Datenblattes, müsste analog zu Players Championship Finals 2014, 2015 usw. hergerichtet werden, sofern sich die Mühle lohnt. --Johannnes89 (Diskussion) 16:55, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 20:39, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren und auf ein erträgliches Maß kürzen --Johannnes89 (Diskussion) 16:58, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 20:47, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren und Selbstdarstellung raus, sofern als Album schon eigenständige relevant. --Johannnes89 (Diskussion) 17:02, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 22:05, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Ausführungsdefizit (Kluft der Ausführung). --Krdbot (Diskussion) 19:05, 9. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Artikel klar defizitär ausgeführt. Ist ein Behalten sinnvoll?--Wheeke (Diskussion) 19:38, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

siehe auch Einschätzungsdefizit (Kluft der Auswertung) in gleicher "Qualität", weiter oben in der QS. --Johannnes89 (Diskussion) 00:00, 5. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 20:54, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren--Oesterreicher12 (Diskussion) 17:50, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wikifiziert finde ich es jetzt weitgehend. Am Anfang von Architektur sollte noch ein vollständiger Satz stehen. Aber viel gravierender finde ich, dass der Artikel ausschließlich archivalische Quellen referenziert. @Oli W72: Das ist zwar eine Fleißleistung gewesen, entspricht aber nicht unserem Vorgehen (vgl. WP:BLG), weil in der WP nicht das Ergebnis von "original research" dargestellt werden soll, sondern das, was bereits erforscht ist. Du führst doch vier Literaturangaben an – kann daraus nicht die Baugeschichte dargestellt werden? --Zweioeltanks (Diskussion) 10:11, 5. Okt. 2019 (CEST).[Beantworten]
@Oli W72: Hallo!!! Du hast zwar jetzt ein paar Ergänzungen an dem Artikel vorgenommen, aber diese Hinweise völlig ignoriert. Was soll das? --Zweioeltanks (Diskussion) 09:42, 8. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
@Zweioeltanks: Vielen Dank für deine Hinweise. Darf ich dich bitten einen Löschantrag für den Artikel zu stellen. Du würdest mir damit wirklich einen Gefallen tun, denn dieses Besserwissergegabe ist echt nicht mein Ding, da behalte ich mein Wissen zuküftig besser für mich, als es auf der Wikipedia mit anderen zu teilen. Oli_W72 (Diskussion) 17:53, 13. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

@Oli W72: Wo hast Du die Kapitel Architektur und Ausstattung wohl her? Es kann ja sein, dass Du vom Fach bist und das daher so professionel beschreiben kannst. Ich kenne solche Beschreibungen in dieser Form allerdings von Architekten vor oder nach Sanierungsmaßnahmen. Du weißt ja Bescheid bezüglich URV? Ich möchte das hier nur kurz vorsichtig ansprechen...--Nadi2018 (Diskussion) 18:47, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

@Nadi2018: Bzgl. "Wo hast Du die Kapitel Architektur und Ausstattung wohl her? ..." Vielen Dank für deine Hinweise Nadi2018. Ja, ich bin tatsächlich vom Fach, habe einen Hochschul-Abschluss in Architektur und mich im Rahmen meines Studiums intensiv mit Baugeschichte beschäftigt. Für Wikipedia bin ich allerdings wohl noch nicht reif. Denn von den einen bekomme ich den Hinweis, dass ich zu viele Detailquellenangaben mache, dir hingegen reichen meine Quellenangaben offensichtlich nicht aus. Viele der zusammengefassten Erkenntnisse stammen übrigens aus der Kreisbeschreibung Tübingen (siehe Literaturhinweise) Oli_W72 (Diskussion) 17:29, 13. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
@Oli W72: Ich werde ganz sicher keinen Löschantrag auf den Artikel stellen. Warum auch? Relevant ist die Kirche auf jeden Fall, und unlösbare Qualitätsmängel gibt es ebensowenig. Ich finde es aber schade, dass du mit solcher Aggression auf vermeintliches "Besserwissergegabe" reagierst. Ich weiß nichts über diese Kirche und kenne mich mit Architektur nicht aus, aber ich weiß, wie hier der Hase läuft, und gebe mein Wissen als Mentor auch gern an Neulinge weiter. Nicht zuletzt deshalb, weil ich selbst erst lernen musste, dass nach dem Prinzip WP:Keine Theoriefindung hier auf Literatur, nicht auf archivalische Quellen zurückgegriffen wird. Und zwar deshalb, damit die Aussagen und Änderungen nachvollziehbar bleiben. Es wäre für dich wahrscheinlich ein Leichtes, das, was derzeit noch durch Primärquellen belegt wird, im Sinne unserer Richtlinien zu belegen.--Zweioeltanks (Diskussion) 18:17, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 22:16, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch wikifizieren, sofern der Botschafter relevant ist --Johannnes89 (Diskussion) 23:56, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Botschafter sind immer relevant.--Berita (Diskussion) 17:08, 5. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 22:54, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - vor allem bedarf dieser rettbare Babelunfall der sprachlichen Bearbeitung--Lutheraner (Diskussion) 00:08, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 10:45, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]