Wikipedia:Qualitätssicherung/4. Februar 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
31. Januar 1. Februar 2. Februar 3. Februar 4. Februar 5. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 14:10, 27. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogrammk sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 00:30, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Das ist eine Direktübersetzung von der angegebenen Quelle (also URV), einer Homepage vermutlich einer Verwandten. Als Quelle für Aussagen wie "gilt international als einer der bedeutendsten Gräzisten" reicht das natürlich nicht.
Wenn man allerdings den enWP-Artikel ansieht, der sehr viel übersichtlicher gegliedert ist und auch die Publikationen ordentlich auflistet, wird Relevanz wohl gegeben sein. --87.150.4.207 07:47, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
wobei der dann dank URV erforderliche Neuschrieb jenseits dessen liegt, was die QS leisten kann und sollte.--KlauRau (Diskussion) 00:35, 5. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Man könnte sich u.U. mit einem Import aus der enWP behelfen, falls jemand das Ding adoptieren möchte. BNR der Erstellerin wäre eine andere Möglichkeit, aber angesichts des anzunehmenden IK dürfte das höchstens mit Mentorenbegleitung was werden. --87.150.4.207 01:15, 5. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:02, 25. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Besteht nicht den OMA-Test. Und Benchmark ist eine verkappte BKS Bahnmoeller (Diskussion) 10:41, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Was soll denn die allgemeine QS da machen? Das Ding ist komplett unverständlich; ohne die Angabe der Kategorie unten erahnt man nicht mal, um welchen Themenbereich es überhaupt geht. Der Ersteller ist laut Benutzerseite seit 2007 dabei, da wäre doch BNR zum Umschreiben in verständlich eine Option. --87.150.4.207 12:32, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist sauber belegt, Fachwörter sind verlinkt und fachlich bleibt alles sehr einfach. Selbst wenn man nicht weiß was ein Benchmark ist, kann man es aus der Beschreibung erahnen. Ich werde nichts umschreiben. Matthias 17:36, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Sei mir bitte nicht böse, aber du - als Autor des Artikels mit entsprechendem Fachwissen - bist leider nicht qualifiziert, die Allgemeinverständlichkeit zu beurteilen. :-) Wohlgemerkt, wir reden von Allgemeinverständlichkeit für durchschnittlich gebildete Menschen. Ich habe Abitur und ein abgeschlossenes Hochschulstudium, also wir reden hier nicht von "Leichter Sprache".
Du denkst aus Binnensicht, und dir ist natürlich klar, worum es geht. Dem Leser aber nicht. "Aus der Beschreibung" erahnt man überhaupt nichts, und nein, die massive Ballung von unverständlichen Blaulinks im ersten Satz ist nicht hilfreich. Wenn da unten in der Kategorie nicht was von "Software" stünde, wäre nicht mal das zu erahnen. Was bitte soll der Leser mit der Info anfangen, dass es sich hier um einen Vergleichsmaßstab von einem Entwicklerstudio handelt?
Kein Mensch erwartet, dass ein Artikel zu einem spezialisierten Thema durchgehend allgemeinverständlich ist. Aber die Intro sollte auch dem nicht fachkundigen Leser wenigstens vermitteln, um welches Fachgebiet es hier geht. Das tut sie nicht. --87.150.4.207 18:52, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Erlaubt mir als nicht fachkundiger Mensch die Frage, ob das ueberhaupt relevant im Sinne der RK der WP ist?--KlauRau (Diskussion) 00:36, 5. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:41, 27. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

eine Fast-nur-Zusammenstellung aus fremdsprachigen Zitaten, außerdem kommt man ohne Vollprogramm auch nicht weiter ... – Doc TaxonDisk. 13:28, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

ich weiß nicht, ob das sogar als LKKA durchgehen würde – Doc TaxonDisk. 13:29, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Jesus, was even Katastrophe, sowohl formal als auch sprachlich. Um das zu retten, hab ich die Zitate erst mal alle rausgeschmissen, die Quellen waren meist sowieso nicht haltbar. Da sollte man weiter reduzieren und sprachlich überarbeiten, ich halte das aber für machbar. --Kurator71 (D) 13:42, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:48, 27. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Jiři Lev. --Krdbot (Diskussion) 10:46, 5. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Jiri Lev. --Krdbot (Diskussion) 10:45, 5. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Verlinken Lutheraner (Diskussion) 14:46, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

klingt ja alles nicht uninteressant, aber bevor da Arbeit reingeht, bitte klären ob wirklich relevant, was angesichts der Nichtbeteiligung an Wettbewerben usw. usf vielleicht gar nicht so einfach ist. (Ich halte ihn durchaus fuer relevant, sehe aber auch, dass das angezweifelt werden koennte)--KlauRau (Diskussion) 00:39, 5. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Als Architekt sehe ich keine Relevanz im Sinne der Wikipedia. Dargestellt sind zwei realisierte Projekte: Ein Pro-Bono-Umbau eines Regionalmuseums und sein Tiny-House, im dem er wohl mit Partnerin und Kind lebt. Beide sind oft veröffentlicht, auch in der Fachpresse, Preise o.ä. habe ich beim ersten Sichten nicht gefunden. Bleibt die Frage, ob er mit den sonstigen Aktivitäten ausreichend öffentlich bekannt im Sinne der Wikipedia-Relevanzkriterien ist. Ich habe da Zweifel.--Schiplagerheide (Diskussion) 10:08, 5. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ist der Artikel evtl. eine automatische Übersetzung oder mit einer KI geschrieben?--Schiplagerheide (Diskussion) 16:30, 5. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Das stammt aus der englischen Wikipedia. Ich hab kleine Veränderungen in der Struktur des Artikels durchgeführt (zwei Kapitel zusammengelegt), mehr mach ich dabei nicht, da müsste man gewaltig nacharbeiten und auch mögliche Übersetzungsfehler prüfen. --Nadi (Diskussion) 22:54, 6. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:10, 27. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Hier fehlt wohl alles, was einen Bandartikel ausmacht, eventuell sogar die Darstellung enz. Relevanz. --Jbergner (Diskussion) 15:05, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Das geben wir doch gleich mal an den Ersteller des Artikels weiter: hallo @Buchstapler: so ist das kein Artikel, da fehlt viel zur Geschichte der Gruppe, Auftritte (Auswahl wichtige Bühnen und Festivals), ggf. Zusammenarbeit mit anderen bekannten Künstlern, ggf. TV-Auftritte, die Diskografie könnte gem. Discogs aufgestockt werden... Grüße--Nadi (Diskussion) 23:04, 6. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Hallo @Nadi, danke ja ist mir klar, aber Wp ist ja kein "ich machs allein Projekt", Leider fehlt mir zur zeit die Zeit um adhoc weiter zu recherchieren, ich würde mich sehr freuen falls das jemand ausbauen könnte, evt. hat ja mal jemand mehr Bezug dazu, ich habe noch einige LPs der Band, müsste aber erst raussuchen, auf den Covern finden sich ja zumeist ausreichend Infos, LG --Buchstapler (Diskussion) 08:23, 7. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Dafür ist die QS aber nicht da. Ich kann z. B. den Artikel unter Weblinks nicht einsehen (ist nicht frei abrufbar)...Ich recherchiere immer, bevor ich ein Artikelchen schreibe, es muss ja nicht allzu viel sein. Grüße --Nadi (Diskussion) 23:31, 7. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:04, 27. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Ben Sullivan. --Krdbot (Diskussion) 11:23, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Sd sucht Relevanznachweis Bahnmoeller (Diskussion) 10:53, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es wurde ein SLA gestellt, dessen Erfolgsaussichten sehr hoch sind.--Murkus69 (Diskussion) 11:44, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

vp Bahnmoeller (Diskussion) 11:18, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 14:46, 5. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Vitali Alekseenok. --Krdbot (Diskussion) 14:22, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Vitali Alekseenok ist der Name, unter dem dieser Mann überall auftritt. Ihre Korrektur ist eine Transliteration aus dem Belarusischen, die in diesem Fall nicht korrekt ist. --Vegaoflyra (Diskussion) 14:42, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Wenig bis gar nix Gripweed (Diskussion) 13:59, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

@Aspiriniks: Ist es sinnvoll auf ein typografisch korrektes Lemma zu verschieben, wenn niemand ihn unter diesem Namen kennt? Sowohl Deutsche Oper in Düsseldorf, wie auch der Fischerverlag schreiben Vitali Alekseenok (auch auf dem Buchcover)... Machen wir das tatsächlich immer so? --Kurator71 (D) 14:49, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

@Kurator71: Das kommt darauf an. Bisher ist er ja in Deutschland noch nicht wirklich bekannt. Wenn er die nächsten 20 Jahre in Deutschland bleibt, deutlich bekannter wird und vielleicht sogar unter diesem Namen eingebürgert wird stellt sich die Frage nochmal neu.
Aber ansonsten ja: Wir verwenden hier die Duden-Transkription, obwohl die außerhalb des Duden und der Wikipedia eher ungebräuchlich ist. Ich finde das auch nicht optimal und würde die in der Fachliteratur übliche Transliteration bevorzugen, aber das scheint hier nicht mehrheitsfähig zu sein. Selbst für bekannte Schriftsteller, deren Bücher auf deutsch unter den Namen Leo Tolstoi und Anton Čechov erscheinen, verwenden wir die Duden-Transkription, bei Russen inklusive Patronym (Lew Nikolajewitsch Tolstoi und Anton Pawlowitsch Tschechow), siehe dazu Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Biologie/Archiv/Juli_2022#Geptner oder Heptner?. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 17:53, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ok, wollte nur gefragt haben. ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 20:31, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Klingt vernünftig, vielen Dank, aber es ist ein Künstlername, wie bei Alex Amsterdam, der im Artikel von ihm beibehalten wurde. Aber wie ich jedoch feststellte, fand sich im Text des Artikels eine Erklärung über die Herkunft des Pseudonyms. Wäre das in einem solchen Fall die Lösung gewesen? --Vegaoflyra (Diskussion) 21:24, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Wenn es dafür einen guten Beleg gibt vermutlich ja, es sieht bisher danach aus, als ob das einfach die englische Namensform ist, die eher aus Unkenntnis verwendet wird statt entweder der Duden-Transkription oder der ISO-Transliteration, die vermutlich Vital‘ Aleksjaënak sein dürfte. -- Aspiriniks (Diskussion) 23:30, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Im Grunde ist es ja auch nicht furchtbar tragisch, weil wir die WL haben, gefunden wird er also... ;-)--Kurator71 (D) 12:27, 5. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Das Lemma sollte auf die internationale Schreibweise verschoben werden. Ich finds manchmal schon etwas lächerlich mit den Namenskonventionen... Habs etwas aufgestockt.--Nadi (Diskussion) 19:41, 5. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Bei Zweifelsfällen bezüglich der Schreibung kann man auf Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Kyrillisch anfragen. -- Aspiriniks (Diskussion) 19:52, 5. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke, ich hab das da mal angesprochen. --Nadi (Diskussion) 20:28, 5. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 20:32, 7. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Hier stimmt etwas nicht: Die genannte Tochter Herzog Friedrich I. kommt als Ehefrau eher nicht in Frage, die angebene Internetquelle nennt nur den Namen, keine biografischen Details. Welche Herzogin aus dem Haus Hohenzollern soll denn seine Mutter gewesen sein, wenn er erst 1602 geadelt wurde? Außerdem ist Johann Adam von Bicken sage und schreibe in drei aufeinaderfolgenden Sätzen vier Mal verlinkt… --Giorgio Michele (Diskussion) 14:11, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Eine nicht nachvollziehbare Quelle (keine Seitenzahlen angegeben), eine private Wappen-Website...?
Google findet exakt zwei Treffer für "Lubentius von Hettich": einmal Wikipedia und einmal Wikipedia. "Lubentius Hettich" ohne "von" kriegt immerhin bei Google Books ein paar. Auch die Wappen-Website hat kein "von". --87.150.4.207 16:14, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Hettich war Jurist in Kurmainz. Ansonsten ist wohl alles frei erfunden. [1]https://books.google.de/books?id=IucZAAAAYAAJ&q=Lubentius+Hettich&dq=Lubentius+Hettich&hl=de&sa=X&ei=T_8wVPSpL4biaurIgdgH&ved=0CCAQ6AEwAA --Exleser (Diskussion) 19:17, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

ich stell den SLA, wir haben wieder Fasching? loool (es ist nicht Aufgabe der QS, einen Artikel praktisch ganz zu überholen/neu zu schreiben). Im Grunde unbelegt, --Hannes 24 (Diskussion) 18:37, 6. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

zur Info, der SLA wurde abgelehnt, es läuft ein regulärer LA, --Hannes 24 (Diskussion) 12:14, 7. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 09:26, 13. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Zwei Sätze aus der Quelle rauskopiert... ist das ein Artikel? --87.150.4.207 13:41, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

In den BNR? Man erfährt ja nicht mal, was Tonika-Do ist... So ist das nix. --Kurator71 (D) 13:56, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Das wäre das nächste. Es gibt zwar einen Blaulink Tonika-Do-Lehre, aber der führt weiter auf die Gründerin der ganzen Chose Agnes Hundoegger. Dort kommt der Begriff zwar vor, wird aber überhaupt nicht erklärt. Es scheint irgendwas mit Solmisation zu tun zu haben, dort wird die Frau auch erwähnt. Aber ich bin nicht firm genug in dem Themenbereich, um das fachkundig zu überarbeiten, und wo soll man das sonst vorbringen? Bei unserer QS Musik habe ich immer das Gefühl, die ist mit dreieinhalb Leuten für alles von Gregorianik bis Heavy Metal zuständig.
Eine weitere Frage wäre möglicherweise auch die Relevanz dieses Vereins. --87.150.4.207 14:11, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Nur zu klären - der Artikle "Tonika-Do-Bund" wäre gültig, nur wenn es auch einen "Tonika-Do-Lehre" Artikel auch gibt? --Dseay2 (Diskussion) 22:49, 8. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ob "gültig" oder nicht wird in der Löschdiskussion entschieden werden, nicht hier. Hier daher nur eine persönliche Meinung nicht zum Thema "gültig", sondern zum Thema "sinnvoll": Ich halte den Artikel nur für sinnvoll, wenn die Lehre auch irgendwo ordentlich erklärt wird. --87.150.6.73 14:18, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde nach LD in eine WL umgewandelt. --87.150.10.108 13:28, 17. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]