Wikipedia:Qualitätssicherung/2. Februar 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
29. Januar 30. Januar 31. Januar 1. Februar 2. Februar 3. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 13:21, 29. Mär. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Eine Löschdiskussion der Seite „Olaf Krätke“ hat bereits am 24. Mai 2008 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Überbordende Listen, z.T. mit externen Links anstatt mit ordentlicher Literaturangabe. --87.150.4.11 11:42, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Was machen wir denn mit diesen unzähligen völlig unvollständigen Theateraufführungen etc.? Aus den meisten Angaben geht nicht mal die Bühne hervor, d.h. das könnte eine Hauptrolle an der Met gewesen sein oder eine Statistenrolle in der örtlichen Laienspielgruppe. Was ist Matostorytellingcompany für ein Verlag, führt der mehr als zwei Autoren? Wieso nannte sich der Artikelersteller in einem früheren WP-Leben Wind Child Publishing, was anscheinend der frühere Name desselben Verlags war? Je öfter ich da draufgucke, desto mehr Fragen drängen sich auf. --87.150.4.11 21:02, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Listen bei Film und Fernsehen jeweils mit englischem Klammervermerk. Andere Listen z.B. mit deutschem Klammervermerk. Alles nicht einheitlich. Bei deutschen Filmen ist der englische Titel doch überflüssig, zumindest habe ich das bei anderen Schauspielern noch nicht gesehen. Das hat eine IP 2019 einmal umgesetzt und seitdem besteht dies so. --Matreus (Diskussion) 17:59, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:21, 29. Mär. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, seit gestern stark gewachsen, keine Belege. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 08:30, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Auf alte Version vor dem Edit zurückgesetzt, da die Überarbeitung mehrere Richtlinien widerspricht, u.a. WP:WWPNI,WP:Belege, WP:IK. Zudem wurden Informationen von der Homepage 1:1 übernommen. --Joel1272 (Diskussion) 09:40, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Joel1272 --Krdbot (Diskussion) 09:38, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

|Bitte Wikipedia:Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant --M2k~dewiki (Diskussion) 10:28, 2. Feb. 2023 (CET) Einmal reicht. --Kurator71 (D) 12:28, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 12:28, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant --M2k~dewiki (Diskussion) 11:54, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ist der nicht heute schon mehrfach schnellgelöscht worden? --87.150.4.11 12:06, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ja, weil kein enzyklopädischer Artikel. Ich hatte das überarbeitet, das wurde aber vom Ersteller überschrieben. Ist nun wieder da und halbwegs brauchbar, die Relevanz wäre aber nachzuweisen... --Kurator71 (D) 12:29, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 14:01, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte ggf. Wikipedia:Wikifizieren oder in BNR --M2k~dewiki (Diskussion) 12:02, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Das ist mehr Howto als alles andere. Alles nach dem zweiten Abschnitt raus? --Kurator71 (D) 12:10, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Artikel beschreibt den aktuell gültigen Umgang mit dem Bauteil Verdampfer nach dem Stand der Technik. Vom technischen Funktionsablauf, dem Einsatzgebiet und der Instandhaltung. --~~~~ --Mykirby (Diskussion) 12:25, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Wir sind hier aber eine Enzyklopädie und kein Handbuch. Der "Umgang mit dem Verdampfer" und die Reinigung gehören nicht hierher. --Kurator71 (D) 12:27, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Der besprochene Umgang ist neuste Wissenschaft und die gehört selbstverständlich in die Enzyklopädie. Weiter existiert in dieser Tiefe noch kein adäquater Artikel. Die Wartung muss besprochen werden, damit zur Problemlösung die notwendigen Schritte eingeleitet werden können. Gerade wegen dem Unwissen wird oft falsch gewartet. Diese Aufklärungsarbeit ist relevant. ---- --Mykirby (Diskussion) 12:32, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Nein, das gehört nicht hierher. Wenn Du Ratschläge zur Wartung veröffentlichen willst, musst Du das auf einer anderen Website tun, nicht in der Wikipedia.--Mautpreller (Diskussion) 12:45, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel ist kein Ratschlag, how to oder ähnliches sondern neuste, aktuelle Wissenschaft. ~~ --Mykirby (Diskussion) 12:48, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Und wo ist dann die wissenschaftliche Literatur? Als Belege dienen Foren. Alles was du nicht mit "neuster Wissenschaft" belegen kannst, gehört schon mal raus. --Kurator71 (D) 13:26, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Folgt. Der Gründruck zur aktuellen Richtlinie des VDI ist Mitte Dezember 2022 vorgestellt worden. Das Exemplar liegt mir in Reindruck vor! ---- --Mykirby (Diskussion) 14:06, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 13:45, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Etliche Links auf Begriffsklärungen, bitte WP:BKLs auflösen. Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check. --M2k~dewiki (Diskussion) 12:17, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --M2k~dewiki (Diskussion) 12:46, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant --King Muli 12 (Diskussion) 12:59, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 02:35, 3. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

vp Bahnmoeller (Diskussion) 16:23, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ist das dein Ernst? Ein Satz und vier Bilder mit fragwürdiger Urheberrechtslage? --87.150.4.11 16:31, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Das ist halt das Niveau, das wir uns herangezüchtet haben. Die Alternativen werden ja immer mehr beschränkt. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:14, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Apropos Niveau. Bei Dir werden also noch Menschen gezüchtet? --Trukmai (Diskussion) 18:03, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es wurde ein LA gestellt, deshalb können wir diese QS-Diskussion wohl schließen.--Murkus69 (Diskussion) 20:16, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren oder zurück auf ursprüngliche Version. --M2k~dewiki (Diskussion) 10:29, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 12:28, 3. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, inkl. Quellen. Wo kommen nur die Infos her? --Kuebi [ · Δ] 14:25, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 02:37, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: German association for Synthetic Biology e.V.. --Krdbot (Diskussion) 09:54, 3. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

VP inkl. Lemma, sofern relevant --Didionline (Diskussion) 18:19, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 14:55, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Layout mäßiger Overflow mit massenweisen Durchstreichungen, massenweisen externen Links im Text, Bleiwüstenblock mit gefühlt 100 Gesetzesänderungen. Wegen der Überschrift "Anhänge" mit Liste sieht es so aus, als ob jemand Copy and Paste bei einem Gesetzestext gemacht hat. --AxelHH (Diskussion) 17:15, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Genau so sieht's aus. Die Link-Bleiwüste und die gestrichenen Passagen habe ich mir erlaubt zu entfernen; das entspricht ja wohl auch in keinster Weise den Formatierungs-Vorgaben und den Anforderungen der Barrierefreiheit. Aber das ist im Ganzen noch eine so üble Rohdatensammlung, die müsste man doch eigentlich mit einem einzigen kleinen Link auf den Gesetztestext erledigen können. --87.150.4.11 21:31, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Permanente Großschreibung auch im Text wie: TEIL VI BEFUGNISÜBERTRAGUNGEN, DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN, ÜBERGANGS- UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN --AxelHH (Diskussion) 23:51, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Die Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 ist eine der wichtiges Agrar-Verordnungen in der EU. Sie ist entsprechend komplex und umfasst in der aktuellen Fassung 218 Seiten. Sie ist Basis und Rechtsgrundlage für zahlreiche weitere EU-Verordnungen und Delegierte Verordnungen der EU.
Der Artikeltext stellt diese Zusammenhänge inhaltlich dar und verlinkt über EN zu mehreren Dutzend separaten Verordnungen, die im Bezug auf Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 erlassen worden. Der Artikel ist also mitnichten eine üble Rohdatensammlung, sondern verknüpft Informationen zu mehreren Dutzend EU-Verordnungen und Delegierte Verordnungen miteinander. Es handelt sich daher auch nicht - wie oben behauptet - um gefühlt 100 Gesetzesänderungen, sondern um genau dreißig, was im Abschnitt Anwendung stand, bevor es sinnigerweise von der IP entfernt wurde. Die GROßSCHREIBUNG entspricht der Schreibweise in der Verordnung. Das mag der Eine oder Andere nicht mögen, ist aber nur in dieser Form korrekt zitiert. Gruß --Bert (Diskussion) 11:17, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
@Bert.Kilanowski, könntest du dir vorstellen, bitte auf die Wiedergabe der Gliederung der VO zu verzichten? Das kann jeder jederzeit amtlich abrufen und sagt überhaupt nichts über Inhalt und Diskussionen zu Gesetzgebung und Rechtsanwendung aus. Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 14:06, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Auch Änderungen sind jederzeit anderweitig nachvollziehbar. WP:WWNI: Wikipedia ist keine Rohdatensammlung, wäre hier einschlägig. Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 14:07, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
@Aschmidt: danke für den Kommentar. Ich sehe die Gliederung als Service für den Leser. Um z. B. einen enthaltenen Artikel in der Verordnung zu finden, kann der Leser entweder umständlich hunderte Seiten Text durchscrollen oder aber einfach den Abschnitt Aufbau der Verordnung überfliegen. Aber ich verstehe natürlich, dass das Geschmacksache ist. Kennst Du evtl. eine Möglichkeit, die Gliederung einer VO woanders zu finden? Dann wäre der Abschnitt auch aus meiner Sicht überflüssig und ich könnte mir solche Arbeit in Zukunft sparen.
Ich bin mir nicht sicher, was Du mit den Änderungen meinst. Informationen zur Änderung dieser Verordnung wurden bereits gelöscht. Gruß --Bert (Diskussion) 14:34, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Die Gliederung findest du in der amtlichen Textausgabe, die jederzeit über EUR-Lex abrufbar ist. Man scrollt ja auch nicht hunderte Seiten Text durch, um darin etwas zu finden, sondern man macht eine Volltextsuche im Webbrowser oder im PDF aus dem Amtsblatt. Der Abschnitt sollte m. E. vollständig entfallen. Ansonsten würde ich den Artikel durchwinken. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 16:20, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich sehe das immer noch anders. Der Leser hat sonst keine andere Möglichkeit, sich einen schnellen Überblick über die Gliederung der VO zu verschaffen. Insofern gilt nmM WP:WWNI hier auch nicht, denn es handelt sich um eine woanders nicht verfügbare Zusammenfassung. Ich persönlich empfinde eine solche Übersicht als sehr hilfreich (weswegen ich sie mit viel Aufwand erstellt und eingefügt habe) - und ich bin da sicher nicht der Einzige. Wenn es aber dazu führt, die QS hier zu beenden, wäre ich in diesen Fall bereit, den Abschnitt Aufbau der Verordnung zu streichen. Gruß --Bert (Diskussion) 09:18, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke. Dann machen wir das doch, bitte. Würdest du es bitte umsetzen? Früher hatte man Gliederungen von Rechtsquellen in Artikeln eingebracht, weil es keinen anderen Zugang online gab. Das hat sich aber schon sehr lange geändert. Da Rechtsquellen gemeinfrei sind, wäre der richtige Ort dafür Wikisource (WWNI #7.1). --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:25, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
@Aschmidt: So umgesetzt. Hast Du Erfahrung mit Wikisource und könnest den Aufbau der Verordnung dort einstellen? Ich habe mich mit Wikisource bisher noch nicht beschäftigt. Gruß --Bert (Diskussion) 17:46, 12. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
@Bert.Kilanowski: Danke! Leider habe ich selbst auf Wikisource noch nicht gearbeitet. Bitte wende dich doch an das Projekt und erkundige dich dort wegen einer Hilfestellung. Wenn es keinen Widerspruch gibt, würde ich die QS jedenfalls damit beenden. Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 21:01, 12. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 21:01, 12. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Quellenloser Text. Enzyklopädische Relevanz ist nicht dargestellt (dazu müsste man was über die Rollen erfahren), WP:Bio -- Karsten11 (Diskussion) 22:19, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 11:21, 22. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Hive (Cyberthreat). --Krdbot (Diskussion) 13:41, 11. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 01:21, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Typischer Newsticker-Abwurf. Anhand der erpressten Gelder und dem angerichteten Schaden würde ich sagen, dass die kriminelle Vereinigung relevant ist, aber der Artikelversuch hier...?! Was ist denn eigentlich Cyberthread? Kann man das essen? Muss man so etwas kennen? --> [1] Flossenträger 07:49, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Vermutlich, da es sich ja um Cracker handelt. Aber bitte genau hingucken und nicht den Cyber-Bindfaden mit der Cyber-Bedrohung verwechseln, auch wenn's nur ein Buchstabe Unterschied ist... --87.150.4.11 10:33, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ein etwas weniger dezenter Hinweis auf meinen Vertipper wäre auch okay gewesen... ^^ Aber auch en:Threat (computer) passt halt so gar nicht dazu. Aber ein Cracker ist eher der Oberbegriff, ein Hacker greift System an, wäre also etwas passender( Hacker#Abgrenzung_zum_Begriff_„Cracker“). Aber irgendwie ist das ganze eh ein Kuddelmuddel...
Irgendwie etwas redundant die Artikel mit und ohne Klammer. Aber immerhin was gelernt: Haeckse, nie zuvor gehört. Warum man das jetzt als Unterbegriff von Hacker deuten sollte, ist mir aber unklar. Dann müssten wir in einer BKL Mensch auch Frau als Unterbegriff von Mann einbauen, sind ja schließlich immer Männer, ziemlich schräg. Sorry, das ist oT.
Back to the roots: Lemma ist Mist, wir haben auch kein Cyberthreat, ist also als Klammerzusatz unbrauchbar, zumal das ja keine singuläre Bedrohung sondern eine kriminelle Vereinigung war. Flossenträger 07:17, 3. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:11, 28. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Bastelanleitung für den neusten Dekotrend statt Artikel. Flossenträger 07:55, 2. Feb. 2023 (CET) Flossenträger 07:55, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Brauchen wir das? Von wegen WP:WWNI und so...? --87.150.4.11 10:52, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Im Sinne der WWNI passt es schon. Frage ist eher, ob die Inhalte nicht besser als unter "Verwendung" in dem Moose Artikel aufgehoben sind. Den Moose-Artikel sehe ich aber als zu umfassend an, da für ein Bild nur bestimmte Moosarten verwendet werden. --Jorulu (Diskussion) 13:01, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:23, 28. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 16:22, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:27, 28. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Stöckenweid. --Krdbot (Diskussion) 22:03, 28. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Stöckenweid“ hat bereits am 3. September 2022 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Nach Überarbeitung etwas zu sehr "eingebettet in die schöne Natur". Außerdem Artikelgegenstand nicht ganz klar: Geht es hier um die Stiftung, die die Einrichtung betreibt? Oder soll die Behinderteneinrichtung beschrieben werden? --87.150.4.11 16:26, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:06, 28. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant. --Kuebi [ · Δ] 18:52, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz scheint mir gegeben: es handelt sich um eine weltweit tätiges Netzwerk, das mit zahlreichen relevanten Organisationen zusammen arbeitet und auch Niederschlag in der wissenschaftlichen Literatur gefunden hat. Umso mehr die Frage an den Erstautor: kann man das nicht so schreiben, dass es auch für Außenstehende gut lesbar ist? Klingt nämlich durchaus interessant. LG --Murkus69 (Diskussion) 02:30, 3. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 21:47, 28. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Raiffeisenbank Grävenwiesbach“ hat bereits am 17. Januar 2016 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Aktualisierung, BKS im Text-- Karsten11 (Diskussion) 20:49, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 21:43, 28. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --—Regi51 (Disk.) 22:42, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Och nö. Das ist doch niemandem zuzumuten. Das kann doch wohl zurück in den BNR, oder?
Außerdem fress ich so zwei bis drei Besen, wenn das nicht URV von irgendwoher ist. --87.150.4.11 22:51, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Sorry, dann müssen wohl zwei oder drei Besen dran glauben... Der Artikel bezieht sich zwar auf die unter Weblinks angegebene Quelle: https://www.udk-berlin.de/person/stefanie-endlich, wobei auch die dort angegebene Publikationsliste ergänzt bzw. überarbeitet wurde. Alle weiteren Angaben entstammen anderen Informationen. Der Text ist frei formuliert und kein Plagiat. Die Infos sollten alle stimmen. Wenn der Stil zu hölzern ist, ist doch jede Verbesserung Teil des Gemeinschaftsunternehmens, oder? --De-Garbe (Diskussion) 01:34, 3. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ne, der Ausbau zum Artikel nach Abwurf halbgarer Texte ist nicht Gemeinschaftsaufgabe. Bitte ISBN ergänzen und Bibliografie auf Vordermann bringen. D.H. Autor, Titel, Verlag (+Ort), Erscheinungsdatum, ISBN.
Die QS ist *nicht* dazu da, lästige Arbeiten zu erledigen, die der Einsteller nicht machen wollte. Flossenträger 07:01, 3. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:58, 28. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 23:00, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:47, 28. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Eigeneintrag Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:43, 1. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]