Wikipedia:Qualitätssicherung/4. Februar 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
31. Januar 1. Februar 2. Februar 3. Februar 4. Februar 5. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Omi´s Törtchen ۩ - ± 21:28, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Wikifizierung und Taxobox erbeten. --Nepenthes 00:01, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikif. ok, Taxobox kann ich nicht, zudem habe ich keinen Schimmer von dem Holz... Hendric Stattmann 00:53, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Taxobox ergänzt. Artikel kann m. E. hier raus, sollte aber in die QS bei Portal:Lebewesen aufgenommen werden, da noch u. a. Pflanzenbeschreibung fehlt.--JFKCom 16:34, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Habs in Wikipedia:WikiProjekt Biologie/Qualitätssicherung gelistet (wie im Portal:Lebewesen steht). --Bijick 18:37, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So kein Artikle, aber vermutlich relevantes Lemma tox 00:24, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

schon weg--Martin Se !? 10:30, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Jemand hat meinen Artikel zum überarbeiten markiert. Ich habe die Kommastellung und einen Rechtschreibfehler verbessert, bitte aber darum, dass einer von euch sich den Artikle durchliest und ggf. weiterbearbeitet, befor ich den Hinweis entferne.--R.Grasemann 00:46, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe den Artikel überlesen und verbessert. Schrammt aber trotzdem noch an einem Wörterbucheintrag vorbei. Hendric Stattmann 00:58, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
das Lemma kann auch nicht so bleiben, fast alles in einer Enzyklopädie sind Begriffe. Es müsste heißen Kabale (Intrige) o.ä. Lass den QS-Baustein vorerst mal drin --Dinah 12:36, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bitte nachdenken. Kabale ist eine BKL von:
Begriff ist also schon richtig, denn im gegensatz zu Stadt und Distrikt ist es eben ein Begriff. Wenn das der einzige Grund zur QS Beibehaltung war, dann schnell jetzt weg damit. Danke. --nfu-peng Diskuss 15:17, 10. Feb. 2007 (CET) Habe den qs nun entfernt. Erl. --nfu-peng Diskuss 13:10, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel weil absolut unverständlich. --Pelz 01:20, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Jetzt bin ich mal böse: Da sieht man, was rauskommt, wenn einer in organischer Chemie nicht aufgepasst hat und darüberhinaus sein "Fachwissen" über OC aus Büchern über pharmazeutische Biologie anstatt aus OC-Büchern bezieht. ;-)
Bin dabei, mich ein wenig zu kümmern. --Dschanz → Disk.  11:32, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab's mal ein wenig überarbeitet. Der QS-Antrag sollte vorerst erledigt sein. --Dschanz → Disk.  18:02, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So kein wirklicher Artikel: Lebenslauf sollte ausgebaut sowie der neutrale Standpunkt gewart werden -- Fralan 01:24, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

erledigt --Christoph Eichhorn 13:52, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

bitte in äußerliche und sprachliche Form bringen, Lemma erklären und meiner Oma sagen, worum's geht -- Complex ?!? 02:12, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

von Philipendula 14:18, 4. Feb. 2007 (CET) ein LA gestellt (Anmerkung von --Ricky59 16:05, 7. Feb. 2007 (CET))[Beantworten]

Textwüste ohne Kategorien. --Pelz 02:19, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

QS vorerst erledigt; Inhalt sollte aber noch mehr gestrafft und entrümpelt werden --Omi´s Törtchen ۩ - ± 20:21, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Umbenennen, waschen, föhnen, legen usw. usf. -- Harro von Wuff 02:21, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hat etwas mehr Form und Infos. Ich habs mal verschoben, zumindest bei den Fußballtrainern scheint das neue Lemma die übliche Lösung zu sein. --ranas disk 22:45, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

sehr kleinteilige Nacherzählung, Einkürzungsbedarf. Sprachlich teilweise unschön. --jha 03:34, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Frau Hatzi arbeitet weiter im Artikel und gibt als Quelle u.a. Quelle: Doku-Film Ein großes Ding, ARTE-ZDF, 1999 an. Das ist keine Doku sondern ein Krimi, der das Geiseldrama aufgreift. Siehe: [1].
Vielleicht sollten wir den Artikel Jesus von Nazaret auch umschreiben. Dazu gibt es auch eine tolle Quelle, nämlich diese Doku: [2] --Wikisearcher 13:50, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Der Film ist ja auch im Artikel erwähnt: Der von ARTE und ZDF 1999 ausgestrahlte Fernsehfilm „Ein großes Ding“ (von Bernd Schadewald) stellte in einer Mischung aus Reality und Drama die Ereignisse der Geiselnahme dar.

Ich fand die detailierte Darstellung der Vorfälle sehr interessant. Wäre schade wenn der Artikel wirlich gekürzt werden würde. ---85.178.216.106 21:03, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

QS gescheitert; *Bausteinschieb* --Omi´s Törtchen ۩ - ± 21:02, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Sicher kein irrelevantes Lemma, aber (fast schon „wie zu erwarten“) nicht gerade um NPOV bemüht und sehr schwurbelig. Aktionsbedarf, sozusagen ;-) --Rainer Lewalter 03:51, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wäre nicht auch ein Bezug auf Action Directe (AD) notwendig?Karsten11 14:00, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wäre grundsätzlich schon wünschenwert, macht aber im Moment nicht viel sinn da der Artikel Action Directe zur Zeit sowieso nichts zu ihrer Ideologie steht. Ich habe auch nicht genug Ahnung dazu was zu schreiben. --Vren 16:10, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
QS gescheitert; *Bausteinschieb* --Omi´s Törtchen ۩ - ± 21:27, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

„...ist 54 Jahre alt“ - muss ich mehr sagen? wg. für den Moment mal angenommener Relevanz zumindest als dringend überarbeitungswürdig einsortiert --Rainer Lewalter 04:05, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz von Fischer steht ja wohl außer Frage. Neben dem im Artikel genannten Professorentitel kommen noch Bücher in Hunderttausender-Auflage hinzu. --[Rw] !? 17:40, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
habe die / oder eine Quelle eingefügt, Geburtsdatum habe ich leider keines gefunden. Und welcher Kat. ich ihn zuordnen soll weiß ich nicht, kenn mich da nicht so aus. --Ricky59 16:17, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

deutschnachhilfe noetig. -- Elian Φ 05:56, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dürftige Übersetzung des spanischen WP-Artikels mit einigen Hinzufügungen. Allerdings entspricht der spanische Text weitgehend dem hier - also wäre der URV-Verdacht zunächst zu prüfen. Da die IPs aus der Schweiz sind, vermute ich allerdings, dass der WP-Artikel vom Schriftsteller selbst oder aus seinem direkten Bekanntenkreis stammt und daher möglicherweise den gleichen Urheber hat. -- Arcimboldo 06:47, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hab mich mal rangemacht, allerdings haben einige Sätze nicht wirklich Sinn ergeben. Da muss wohl noch jemand mit Spanisch-Kenntnissen drübergehn. --B0b 13:43, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

entweder URV (findet jemand quelle) oder ueberarbeitung noetig -- Elian Φ 05:57, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

habe nur mal angefangen, aber lieber wieder aufgehört, falls es wirklich eine URV ist, dann wäre meine ganze Mühe umsonst. Ich warte mal ab. Wie stellt man eine URV fest? Habe einige "Proben" aus dem Text bei Google rein, aber keinen Hinweis gefunden. --Ricky59 16:26, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
QS erl. - drübergebügelt ; formatiert; URV dürfte so kein Problem mehr sein - die Fakten an sich sind ja nicht geschützt; --Omi´s Törtchen ۩ - ± 19:34, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Strukturschwacher Text von geringer enzyklopädischer Eignung --jha 06:55, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

QS erfolgreich; Form und Inhalt angemessen; Danke! --Omi´s Törtchen ۩ - ± 21:16, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

das muesste man noch in ganzen saetzen ausformulieren -- Elian Φ 06:55, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe mal was ergänzt, umformuliert und Artikel wikifiziert. --Seeteufel 07:28, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke, schaut gut aus--Martin Se !? 10:37, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Formulierung, Gliederung, Formatierung, Wikifizierung. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 08:30, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Layout an verwandte Themen angepasst, Bilder hinzugefügt, Formulierung geändert. Hoffe es gefällt, mein erster Tag als Wikipedianer --D0n3 14:34, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, gute Arbeit. --PvQ Bewertung - Portal 10:40, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikelstart über einen Fußballer, der so aber nicht nennenswert informiert. Es fehlen Angaben über die jeweiligen Zeiträume und den Einsatzzweck in den Vereinen etc. Der Artikel müsste auch um Personendaten und Kategorien ergänzt werden, mir ist der Mann mangels Interesse an Fußball völlig unbekannt. AndyNE 09:33, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bisschen mehr ist drin. Das Portal Fußball weiß von ihm. -- Cecil 17:34, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bedarf der Wikifizierung, Kategorisierung etc. ST 09:36, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aaaargh... Wikifizierung, Relevanzprüfung, Kategorisierung,.... ST 09:41, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe mal was draus gemacht; kann QSA jetzt weg?? --Seeteufel 07:46, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
- QS nach ÜberarbeitungKarsten11 10:38, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Anmerkungen von Benutzer:Gebhard Winkler müssen in den Text eingebaut werden. Die Quellen finden sich in der Versionsgeschichte. --Ephraim33 10:58, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vielleicht sollte man mal im Wiktionary einen Eintrag „hü“ anlegen, da könnte man dann auch die in der Diskussion geforderten Übersetungen unterbringen. -- Olaf Studt 10:59, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hab jetzt erst mal den Fehler mit dem „hott“ korrigiert (Quelle:Grimm) und den QS-Baustein entfernt. -- Olaf Studt 22:29, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wer macht daraus einen Artikel? --Friedrichheinz 11:17, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe es auf die schnelle etwas verbessert. Um einen ausführlichen Artikel daraus zu machen fehlt mir leider die Zeit. Wenn es so okay sein sollte, kannst Du den Baustein ja entfernen. Gruß --AndyNE 11:28, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Muß auch verlinkt werden, kein Artikel zeigt auf HTCP. --32X 16:14, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach Hyper Text Caching Protocol verschieben, wie Internet Cache Protocol? -- º the Bench º 04:07, 1. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Verschoben. Erledigt. -- º the Bench º 23:43, 1. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Verständlichkeit des Artikels muss verbessert werden.

Redirect auf Krebsregister. Andreas Werle 23:56, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz klären; ansonsten Textspende ohne Wikifizierung. --Svens Welt 11:53, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

QS erl.; Wikilinks rein; Geschwurbel raus; gestrafft; +Kat; +Struktur; Binnen-is gelöscht; 
Relevanz zwar grenzwertig, aber bei diesem zukunftsträchtigen Studiengang erkennbar --Omi´s Törtchen   ۩   -  ±   18:36, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier fehlt noch so einiges .... --Darev 12:07, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

QS erl. ; anderes Bausteinchen ist drin --Omi´s Törtchen ۩ - ± 18:41, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier tobt ein IP-Edit-War. Bedarf offensichtlich einer neutralen Darstellung und ggf. einer Sperrung. --ThomasO. 12:37, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin ich voll dafür neutrale Darstellung und anschliessen Änderungssperre, da sich hier SPD und CSu einen Kampf um den Eintrag liefern, und dies nicht sinn und zweck von Wikipedia sein kann. D.A.M.H.

Habs mal bei VM gemeldet. -- Cecil 16:16, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Abgrenzung zu Professor, Situation in der Schweiz, Text strukturieren, Wertungen raus und straffen.Karsten11 13:09, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wäre Außerordentliche Professur nicht ein besseres Lemma? --∂φ +/- 13:11, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Laut dem Text ist die amtliche Bezeichnung des Titels Außerordentlicher Universitätsprofessor. Wenn dem so ist, ist das Lemma i.O.Karsten11 13:58, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Soweit ich weiß, gibt es eine außerordentliche Professur auch in Deutschland (?) Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus? --∂φ +/- 19:28, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Kuck halt in der Wikipedia nach. Da werden Sie geholfen. <eg> --80.136.149.237 17:44, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
siehe die Diskussion:Außerordentlicher Universitätsprofessor; ich habe den Inhalt 
im Artikel Professur eingebaut; dort war noch viel Platz für die Besonderheiten 
unserer südlichen Nachbarn --Omi´s Törtchen   ۩   -  ±   19:59, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel muss umgebaut werden, der Liedtext gehört in WikiSource. --∂φ +/- 13:09, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Unsinn, so gehört er nicht nach Wikisource, siehe Artikeldiskussion. --AlexF 20:50, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
War auch mit dem Text ziemlich wackelig, da Hintergründe, Entstehungsgeschichte usw. fehlen. Mistkübel geöffnet. -- Cecil 21:23, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stark gefärbter Unternehmenseintrag. Müsste neutralisiert und auf die notwendigen Fakten reduziert werden. Lyzzy 13:24, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Na wenn der Artikelstarter jemand von Pollmeier war. ;) -- Fralan 13:43, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanzprüfung, so zu wenig -- feba 13:39, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenns dir zu wenig ist, gibs zu den LK. -- Cecil 16:33, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel braucht Hilfe, um eine sprachlich angebrachte Form zu erhalten. Die heute dazugekommenen biographischen Details sind es wert erhalten zu bleiben. --Wiki Surfer BCR 14:03, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie sollte der Namen Valentin Falins, und damit auch das Lemma, in der Wikipedia geschrieben werden? Ich wäre für Valentin Falin, unter dieser Namensschreibweise sind Bücher von ihm, z.B. Zweite Front, in Deutschland veröffentlicht. --Wiki Surfer BCR 19:16, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab mal den Artikel aufgeräumt, benötigt aber noch PD. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 00:20, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel. Bei Relevanz gründlich aufräumen, sonst löschen. -- 134.102.24.88 14:28, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel wurde per C&P von hier übernommen --nick-zug ••• 14:31, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wird das noch ein Firmenartikel? Wo liegt der Unterschied zu Hebekissen? --Friedrichheinz 15:47, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Baute ein Theater und starb. -- Harro von Wuff 15:50, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Jo, der Mann hat 5 Spalten im AKL, das ist eine Menge Zeug, Aber zusammenfassen muss das jemand der von der Sache was versteht. Aber auf solch einen Schrott könnte man verzichten. Gerhard51 12:25, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier erledigt wegen Zeitablauf. -- Cecil 16:52, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Qualifizierte Auswahl der Werke erforderlch --ThomasO. 16:49, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

QS gescheitert; *Bausteinschieb* --Omi´s Törtchen ۩ - ± 21:21, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

muss wikifiziert und überarbeitet werden Tönjes 16:59, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich möchte zur Diskussion stellen, ob das Lemma "Internationale Gotik" besser geeignet wäre. Dieser Begriff hat sich durchgesetzt (-> en:International gothic, es:Pintura gótica internacional, sv:Internationell gotik, fr: gothique international), während weicher Stil bzw. schöner Stil typisch deutsche und, wie es aus dem Artikel auch hervorgeht, heute umstrittene Wortschöpfungen sind. Ich schlage vor, die Weiterleitung von Internationale Gotik auf Weicher Stil umzukehren. --Désirée2 17:04, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Soweit ich weiß, ist "weicher Stil" die typisch deutsche und auch gebräuchliche Bezeichnung. "Schöner Stil" ist die tschechische Bezeichnung. Es ist der Begriff "Internationale Gotik", der umstritten ist. Jedoch bin ich kein Kunstexperte und würde eine Verschiebung dulden. --Phrood 20:04, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hm, ich verstehe zwar, daß der Weiche Stil ein deutscher kunsthistorischer Terminus ist - für etwas, was in anderen Sprachen unter ein groberes Wort Gotik fällt; aber Nun sind wir ein Lexikon und müssen Dinge erklären. Gotik gibt es auch bei uns, und der Begriff ist bei uns nicht deckungsgleich mit dem weichen Stil (der Kölner Dom ist nicht im weichen Stil entworfen). Ich finde, daß der Artikel den richtigen Schritt tut: Dem Terminus seine historische Berechtigung geben - als Terminus deutscher Kunstgeschichte, wie er im frühen 20. Jahrhundert geschaffen wurde. Mein Vorschlag wäre es, diese Begriffsbestimmung gleich in den Anfangsabsatz zu nehmen. Es ist wichtig diese Begriffe einordnen zu können. Letztlich mag ich diesen Begriff lieber als den der Gotik, der jeden Menschen von Stilempfinden des 13. Jahrhunderts als eine Verunglimpfung aufgekommen wäre - die Gotik wurde ja nicht von den barbarischen Goten erfunden. Mir wäre es das liebste bei all diesen Begriffen stünde jeweils oben im Eröffnungsabsatz, wer sie überhaupt produzierte. "Weicher Stil", könnte mir fast vorstellen daß es dazu Pendants aus der Zeit gibt, schaden, daß wir so wenig taten, den zeitgenössischen Sprechweisen je größeren Wert beizumessen. --Olaf Simons 11:53, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gut, ich verlasse mich auf Euch Muttersprachler. Vielen Dank für die Mühe, --Désirée2 21:10, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel setzt sich extrem kritisch und wohl kaum in neutraler Form mit dem Werk Schmehs auseinander. Jegliche Belege für die gemachten Aussagen fehlen (und Kundenrezensionen auf amazon.de stellen wohl kaum eine seriöse Art der Buchkritik dar...). Der Artikel entspricht in der bisherigen Form daher nicht den Wikipedia-Kriterien und müsste dringend überarbeitet werden. --J.-H. Janßen 17:09, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Solllte das "Unkritisch" heissen? Ich empfinde den Artikel momentan jedenfalls eher als Loblied. Dabei kenne ich weder den Autor noch seine Bücher und betrachte mich von daher in der Beziehung als ziemlich neutral. --S.K. 15:53, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Abgesehen davon, dass hier fast alles fehlt, gibt es einen Widerspruch zum Artikel Deutsche Reichsbahn (Ostdeutschland). Dort ist kein Heinrich Scholz als Generaldirektor aufgeführt.Karsten11 17:19, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

den Widerspruch auf simple Weise gelöst (wegen fehlender Quellen gelöscht); ansonsten: QS gescheitert; *Bausteinschieb* --Omi´s Törtchen ۩ - ± 19:09, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung, Hintergründe, Personal und ein bisschen Text (das ganze Programm also) vom NDW-Beauftragten, bitte:-))) --FatmanDan 17:26, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste --ThomasO. 17:34, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hmm, bin mir nicht sicher, wo ich das eintragen soll. Einerseits Doppeleintrag zu 41. Sinfonie (Mozart), allerdings mit ergänzenden Inhalten. Die könnten laut Quelle und Schreibstil auch eine URV sein. Benutzer ist ganz neu. --Vux 17:41, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe den Artikel in einen Redirect verwandelt und die Benutzerin auf ihrer Diskussionsseite angesprochen. Ich hoffe sie kann bald aufklären, ob es sich um eine URV handelte oder nicht. --FordPrefect42 22:20, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Abschnitt "Geschichte" verfehlt größtenteils das Thema, da er - mit Ausnahme der beiden ersten Sätze - mit keinem Wort auf die Geschichte der Gemeinde eingeht, sondern vielmehr die Geschichte des Kloster Klingenmünster beschreibt. Hier soll überprüft werden, ob es nicht sinnvoll ist, den Geschichsteil in das rote Lemma auszulagern Antifaschist 666 17:52, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein größerer Teil des Artikels ist von mir geschrieben. Aus meiner Sicht wäre die Auslagerung ebenfalls sehr sinnvoll und ich würde diese auch umsetzen. -- 91.7.97.245 16:31, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab dir auf der Diskussionsseite des Artikels einen Link zum Text hinterlassen. Aus dem Artikel wurde er wegen Themenverfehlung entfernt, wobei es toll wäre, wenn man die Geschichte des Ortes auch schreiben würde. -- Cecil 15:57, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

textwüste Tönjes 18:02, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

das notwendigste ist mal erledigt --BambooBeast 22:30, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe bei diesem Lemma einen Fakeverdacht, bin mir aber nicht sicher.

  • Der Fluss taucht auf meiner 1:25.000 Karte der Gegend nicht auf und da ist normalerweise jeder Fluss verzeichnet, erst recht wenn er mit Booten befahrbar ist.
  • Das Lemma und Green Bay haben zwar einige Google Treffer in Zusammenhang mit Jamaika, aber keiner steht in Zusammenhang mit dem Artikel (bei einer so ungewöhnlichen Geschichte sollte man erwarten etwas zu finden)
  • Die Jamaican Observer Collection scheint nicht zu existieren, zumindest nicht unter diesem Namen.
  • In deren online Archiv ist nichts zu finden.
  • 12 Kilometer sind für einen jamaikanischen Fluss ziemlich lang, warum wird er dann nirgend erwähnt, wobei kleinere Gewässer in der Regel auftauchen.

Was meint ihr? --ranas disk 18:20, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

textwüste Tönjes 18:25, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Große, unwikifizierte Textwüste. --∂φ +/- 18:47, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Fürchterliches Geschwurbel eines Selbstdarstellers. --ahz 02:45, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Inzwischen ist es ganz schön zusammengesackt, der QS-Hinweis ist überflüssig. --∂φ +/- 11:37, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel besteht in der jetzigen Form den Oma-Test leider nicht. --∂φ +/- 19:04, 4. Feb. 2007 (CET)]][Beantworten]

Sorry, der ist voll ok. Bitte vor'm Meckern lieber Bio-Hausaufgaben machen <eg>--80.136.149.237 17:54, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich nehme mal an, das ist Ironie?-Ulkomaalainen 19:17, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist in Ordnung. Unverständnis sollte nicht in Bausteinen wie diesem münden. --Polarlys 16:07, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

M. a. W.: er so etwas Kompliziertes sucht, von dem kann man schon eine gewisse Mindestahnung erwarten. -- Olaf Studt 22:45, 24. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

von der Frage, ob das Lemma nicht besser "Country Joe" McDonald heißen sollte abgesehen, hat der Mann mehr verdient als eine einzige Woodstoock-Anekdote: Werdegang, Verlauf der Karriere, Diskografie zB --FatmanDan 19:07, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wiki, kats, erg.--Mo4jolo 19:37, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch, vom Einsteller gleich mit "Überarbeiten"-Baustein und Wunsch um Erweiterung versehen--feba 19:41, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Kopftext mit Verweis auf den Artikel in der en-wiki ist nicht sher hilfsreich. Das sollte entsprechend dem englischen Artikel ausgebaut werden. Kategorien fehlen. --Eva K. Post 19:46, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

für Nicht-Mathematiker kaum verständlich - ein paar erläuternde Sätze wären hilfreich --WolfgangS 19:55, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenns für Nicht-Mathematiker kaum verständlich ist, dann melden es den Mathematikern und nicht der QS. Hat sich zufällig doch wer gefunden. -- Cecil 14:47, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel braucht ne grundlegende Überarbeitung, da er nur so von unlexikalischen Sätzen wimmelt:

  • Anmerkung: Ausgrabungen, die zwischen 2000 und 2002 durchgeführt wurden, bestätigten jedoch die These, dass die Gemarkung Insheim schon früher besiedelt wurde.
  • Somit ergibt sich, dass in Insheim mehr Frauen als Männer leben.
  • Gesamter Abschnitt "Wappen"
  • Für die Kleinsten gibt es in Insheim die Katholische Kindertagesstätte und für die älteren Zöglinge die Grundschule Insheim, die die Stufen 1 bis 4 umfasst.
  • Die Dorfbevölkerung trifft sich auch an vielen anderen Nichtfesttagen zum unterhaltsamen Plausch bis in die Abendstunden, sodass der Platz seiner Bestimmung („Platz der Bevölkerung“ – Bürgermeister Bergdoll bei der Einweihung) gerecht wird.
  • Das Insheimer Rathaus wurde 2003 – 2005 renoviert und ist nun wieder Sitz des amtierenden Bürgermeisters.
  • Fast schon einer Reinkarnation erfreute sich der Weihnachtsmarkt: Vor der Fertigstellung des Zeppelinplatzes wurde der Markt im Schulhof der Grundschule durchgeführt und konnte aus Platzgründen nicht sehr viele örtlichen Betrieben bzw. Privatpersonen die Möglichkeit geben sich der Öffentlichkeit vorzustellen.
  • Gesamter Abschnitt "Sonstiges"
  • Gesamter Abschnitt "Insheim in den Medien"
Bis auf die Medien wurden alle Bedenken bereinigt. Werde die Medien in weblinks umwandeln. Dann aber mMn alles erl. --nfu-peng Diskuss 15:34, 11. Feb. 2007 (CET) Nachdem der Einsteller in die qs selbst Verbesserungen vornahm und nicht anderes mehr beanstandete, ist alles erl. --nfu-peng Diskuss 13:32, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, Relevanz wird bisher nicht richtig deutlich. --ThomasO. 20:20, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Langer Artikel, der aber das Lemma nicht erklärt -- Akustik 20:38, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wenn ich das richtig interpretiere, besteht der Artikel fast ausschließlich aus einem Zitat von Marx, was so hier nicht hingehören würde. Wenn ich das nicht richtig interpretiere, so ist das stilistisch und von der Rechtschreibung her dringend zu überarbeiten -- feba 20:41, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zunächst einmal müsste Transformationsproblem eine BKL sein. Neben der marxistischen Verwendung, gibt es Transformationsprobleme in zig. Varianten. Transformationsproblem der Arbeit (Ökonomie), Mathematik, Informatik (das war nur die erste Seite bei Google. Daraus würde sich ergeben: Transformationsproblem als BKL, den Inhalt verschieben nach Transformationsproblem (Arbeitswerttheorie).

Weiterhin stellt sich mir die Frage, ob ein eigenes Lemma für Transformationsproblem (Arbeitswerttheorie) notwendig ist. Zur Redundanzvermeidung, wäre ein Einarbeiten in Arbeitswerttheorie imho besser.Karsten11 10:48, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

der Ersteller hat den QS-Baustein entfernt, allerdings den Artikel auch weitgehend überarbeitet- das löst allerdings nicht die Frage nach der BKL oder der Redundanz.--feba 01:31, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kallisto (RISM) (hier erl., jetzt LA)

[Quelltext bearbeiten]

Relevanz? dann kats -- feba 20:46, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz scheint es nicht zu geben. Genauso wie es wohl keinen gibt, der sich dafür interessieren würde. QS->LA. --Matgoth 18:27, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Frisch aus der Löschhölle, knackt beim ersten Öffnen. Vgl. heutige LD. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 20:53, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

überarbeitet und wikifiziert Tönjes 22:39, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"Artikel" besteht seit drei Jahren, befindet sich aber geradezu in einem erbärmlichen Zustand. -- Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 21:06, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

QS gescheitert; *Bausteinchenversetzt* - leider scheint die Gruppe relevant (zwei wirklich käuflich zu erwebende Platten) zu sein, sonst wäre ein LA angebracht --Omi´s Törtchen ۩ - ± 21:10, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

vom Ersteller bereits mit ÜA-Baustein versehen eingestellt - sollte diese "Rechtschreibkontrolle für Zahlen" enzyklopädische Relevanz besitzen, so sollte das ebenso eingefügt werden wie eine etwas genauere Erklärung der Funktion (man gibt seine Zahl ein und Treffer werden bestätigt...???) -- feba 21:18, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Auf den ersten Blick sieht es für mich nach einem LA aus. Sehe keine Relevanz gegeben. -- Fralan 21:25, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
eine weitere Anwendung als "Funktionsidentifikation" ergibt zwar mittlerweile zumindest einen gewissen Zweck dieses Rechners, aber noch immer keine enzyklopädische Relevanz (Nutzerzahlen, Bekanntheitsgrad, Innovation...)--feba 01:34, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Weitergegeben. -- Cecil 16:38, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Formatvorlage für Fische? Wikifizieren, Kategorien, ... --[Rw] !? 21:38, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ans Portal der Biologen weitergeleitet. -- Cecil 14:52, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Journalist ohne Format - im Wikifizierungssinne. -- Harro von Wuff 22:04, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Unwikifizierte Textwüste, wahrscheinlich auch Kürzungsbedarf. --Rainer Lewalter 22:18, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

QS gescheitert; *Bausteinschieb* --Omi´s Törtchen   ۩   -  ±   18:24, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Den Abschnitt Hersteller und Abfüllungen hatte ich im Zuge meines letzten QS-Antrags entfernt, er wurde später wieder eingestellt, in der folgenden Diskussion wurde eine bisher nicht durchgeführte Überarbeitung angekündigt. Da das mittlerweile einen knappen Monat her ist, und ich einerseits den Abschnitt wegen POV weiterhin inakzeptabel finde, ihn andererseits allerdings auf Grund der Diskussion auf der Artikeldisku nicht vollständig entfernen möchte, eine erneute Bitte um Überarbeitung durch jemanden der weiß, was bei sowas von der Formulierung her noch akzeptabel ist. --NoCultureIcons 22:56, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das mit der Einfachdestillation ist ja wohl bullshit, insbesondere da später auf 4-fach Destillation verwiesen wird. Da gibt es noch viel Arbeit. Ich vermisse einen Hinweis auf den Lieblingsgin von Queen-Mum; smile --Symposiarch 10:42, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
QS erl. mal drübergebügelt und die Superlative entfernt, doch über Geschmack läßt sich ja bekanntlich...; so sollte es aber gehen? --Omi´s Törtchen ۩ - ± 20:43, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bedarf noch der Wikifizierung, um ein anständiger Artikel zu werden. Weitere Daten in der Versionsgeschichte. ST 23:01, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Viel Theoriefindung, unenzyklopädische Formulierungen, aber scheinbar solide Quellen. Ich verstehe leider gar nix vom Thema. -- Sieben Neunzig talg 23:33, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sollte laut der Liste von Kathedralen und Domen das Lemma Kathedrale von Noyon tragen. Der Text stammt gewiss nicht aus den genannten Quellen, er liest sich eher wie ein mitstenographierter Kunstgeschichtskurs. Er sollte in der Tat überarbeitet, von Zweifel- bzw. Fehlerhaftem (Spitzbögen wurden in Burgund durchaus auch schon in romanischen Kirchen gebaut, die Angabe zu der erstmaligen Verwendung des Strebebogens ist auch nicht ganz richtig) und den überflüssigen Erklärungen allgemeingültiger Begriffe (Empore usw.) befreit werden, auf die ein Link genügen würde. Ausserdem stark straffen und in enzyklopädische Form bringen. Ich bin etwas zeitknapp aber will sehen, was ich in den nächsten 7 Tagen bewerkstelligen kann, es sei denn es käme mir jemand zuvor, was ich sehr begrüssen würde. --Désirée2 06:14, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Auf Kathedrale von Noyon verschoben. --82.226.220.249 08:37, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Starke Anleihen von [3], aber nicht ganz URV. --Mef.ellingen 23:35, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

QS erl.; nochmal drüber gebügelt; Glaskugelei gelöscht; Tempus und Satzbau verändert - sollte eigentlich so gehen --Omi´s Törtchen ۩ - ± 18:58, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Aus der Löschhölle zur weiteren Behandlung. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 23:46, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Geburtsjahr wird manchmal mit 1766 angegeben, da jedoch sowohl die DNB als auch die SBN 1776 als Geburtsjahr angeben wird dieser wohl stimmen. -- M.Marangio 04:53, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erfinder, grob in Ordnung, Feinschliff erwünscht. -- Harro von Wuff 23:51, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

habe gefeilt und kat. --Ricky59 16:59, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]