Wikipedia:Qualitätssicherung/5. Februar 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1. Februar 2. Februar 3. Februar 4. Februar 5. Februar 6. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Omi´s Törtchen ۩ - ± 21:07, 4. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Optisch und inhaltlich so kein Artikel. Wo sendet der denn?

Der Text ist eine URV von [1]. Daher ist er nun bei den Löschkandidaten zu finden. --Birger 02:16, 5. Feb. 2007 (CET) P.S.: Laut Eigendarstellung sendet dieser Sender nur per Stream im Internet.[Beantworten]
Diskussion:Welle 87.8 Kein URV --elTom Diskussion 09:54, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
und wie sieht es mit dem bösen R-Wort aus?--feba 20:28, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Da das kein Dudelfunk ist (nach eigenen Angaben), ist der IMHO schon relevant... --elTom Diskussion 15:26, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Artikel wurde unter dem Lamma Welle 87,8 gelöscht, siehe: Wikipedia:Löschkandidaten/1. Oktober 2009#Welle 87,8 (gelöscht). --Kolja21 01:01, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Seit dem 4.10.06 ohne Kategorie. Kann jemand helfen? --Pelz 00:41, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

evt. Kategorie:Religionsphilosophie ? -- Frente 08:56, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe mal diese vorgeschlagene Kat reingesetzt.  --Pelz 01:04, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab keine Ahnung wie relevant welche Informationen über die in diesem Artikel aufgelisteten Aufnahmen sind, allerdings hab ich den Eindruck dass das so nicht bleiben kann. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie man das ansprechender gestalten kann oder auf was man verzichten kann. --NoCultureIcons 01:12, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

qs entfernt. Erl. --nfu-peng Diskuss 15:26, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel gehört komplett auf den Prüfstand, sämtliche Aussagen sollten mit Quellen belegt werden - dafür reicht die Literaturliste am Ende des Artikels nicht aus. --Birger 02:02, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

P.S.: Wer sich mit Quellenangaben nicht auskennt, sollte Wikipedia:Quellenangaben und Hilfe:Einzelnachweise lesen. Grüße, --Birger 02:10, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
dann solltest du erst mal einen Quellenbaustein reinsetzen und das entsprechend auf der Diskseite des Artikels kommentieren, würde ich vorschlagen --Dinah 12:38, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Tja, dann würde der Artikel in die überquellende Kategorie:Wikipedia:Quellen fehlen abgeschoben. Mein Eindruck ist, dass diese Kategorie weder betreut noch abgearbeitet wird. Dann doch besser die QS. --Birger 01:36, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hier gibt es aber nur ganz wenige Mitarbeiter, die nur einen kleinen Teil der Artikel auch wirklich bearbeiten können und die QS-Zeit beträgt eine Woche, mehr nicht. Im übrigen sind Einzelbelege zwar auch meiner Meinung nach wünschenswert, aber nach wie vor nicht zwingend vorgeschrieben --Dinah 13:00, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Zitat:...sämtliche Aussagen sollten mit Quellen belegt werden.... Träumst du ? Gruß. --nfu-peng Diskuss 15:49, 11. Feb. 2007 (CET). qs entfernt, ALLES belegen zu lassen grenzt an ..(Zensur)...Hier erl. --nfu-peng Diskuss 15:19, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es fehlt selbst das Geburtsjahr, geschweige den Geburtstag/-ort. Vielleicht kann das ja jemand herausfinden. Bei seiner Website und mit Google habe ich erst einmal nichts gefunden. --S.K. 02:34, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wird schon noch kommen. Hab den lückenhaft-Baustein gesetzt, um auf das Problem aufmerksam zu machen. -- Cecil 13:24, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, falls relevant. Cecil 06:07, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehr grenzwertig. Habe die Werbung ausgekehrt. Lt. DNB und dieser Seite [2] ist der Herr allerdings Rettungssanitäter und studiert Medizin. --ahz 08:43, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Fertig überarbeitet. Aber zur Überprüfung der Relevanz mal weitergegeben an die Löschhölle. -- Cecil 12:41, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einmal wikifizieren bitte. Cecil 06:13, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe mal Kat und interwiki ergänzt, für mehr fehlt mir im Augenblick die Zeit--Martin Se !? 12:41, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Geschichte ist auch nicht ohne--Martin Se !? 14:29, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren und fertig übersetzen, falls relevant Cecil 06:18, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, bitte. -- Cecil 06:21, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifiziert ist erl. Nimmst du qs raus oder ich ? --nfu-peng Diskuss 16:21, 11. Feb. 2007 (CET) Qs nun entfernt, da alles Gewünschte erl. --nfu-peng Diskuss 13:51, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wurde von fr.wiki herkopiert und nicht mal fertig übersetzt; Wikifizierung notwendig Cecil 06:29, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

erste wikifizierung --ADwarf 21:27, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
QS erfolgreich; Form und Inhalt angemessen; Danke! --Omi´s Törtchen ۩ - ± 22:56, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Cecil 06:30, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren. -- Cecil 06:36, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Halbfertiger Artikel, erzählt eher über die Bestandteile von Ölsand als die im Lemma genannten Bestände -- Prince Kassad 07:47, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab aus den Infos jetzt einen Abschnitt Ölsand#Zusammensetzung gemacht. Da sollte aber noch ein Experte drüberkucken, ob die Angaben nicht doch athabasca-spezifisch sind. -- Olaf Studt 19:38, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hab den Artikel nun erstmal einigermaßen fertig gestellt. Eventuell kommt noch ein mißchen mehr zur Geologie. Wigbert Lippold 11:38, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da fehlt auch noch die Einleitung. -- Cecil 14:02, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Redundanzbaustein rein, da die beiden Artikel mMn zusammengefasst werden sollten, dafür aber ein Fachmann ranmuss --Omi´s Törtchen ۩ - ± 23:37, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Zusammenführung nein - der Fachmann heißt Enzyklopädieredakteur.--Löschfix 16:32, 19. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde nicht in die QS eingetragen. Antrag nachfolgend. -- Cecil 08:10, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Harburger Modell ist nicht gleichzusetzen mit Managment bei Delegation, sondern eine Mischform aus den verschiedenen Managmentformen(by Exeption, by objektives) -- 84.136.207.214 10:57, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
QS gescheitert; *Bausteinschieb* --Omi´s Törtchen ۩ - ± 21:07, 4. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden -- Prince Kassad 08:13, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde den Medizinern gemeldet. -- Cecil 13:53, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden -- Prince Kassad 08:17, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Infos zum Ortsteil auf den Ort verschoben und hier analog zu it eine BKL eingerichtet--Martin Se !? 11:47, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorisierung fehlt AndyNE 08:29, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab mal Kriminalistik und Kriminalpsychologie gewählt, wenns dir passt, kannst du die Vorlage ja wieder rausnehmen. --elTom Diskussion 09:52, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke, passt wohl. Ich war in der Ecke (Straf-)Recht, aber da wusste ich nicht was passen könnte. *g* Gruß --AndyNE 10:11, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ist so kein Artikel .... --33hout90 09:13, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich kann das leider nicht, musste ich feststellen. Mir fehlen einfach die Zusammenhänge, ob er z.B. 1970 das Plakat als Freiberufler oder noch als Lehrling... machte etc. Bevor ich nun in der Satzgestaltung meiner Phantasie freien Lauf lasse, nehme ich lieber die Finger davon weg. --Ricky59 15:05, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Habs auch mal probiert. Aber ich krieg auch keinen Text zusammen. Hab also mal gegoogelt. Fehlanzeige. Daher LA. -- Cecil 13:21, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden. Insbesondere fachspezifische Angaben wie z.B. IATA-Code fehlen. AndyNE 09:18, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

QS gescheitert; aber ehrlich gesagt sind wir mit der Ermittlung des IATA-Code in der WP:QS auch ein wenig überfordert ;-) --Omi´s Törtchen ۩ - ± 23:43, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Jetzt Ju-Air. --Majoritems (Diskussion) 10:39, 7. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Der Anfang ist gemacht -- Berlinersorbenbayer 10:08, 5. Feb. 2007 (CET)}}[Beantworten]

Im Artikel wurden Informationen zur eigentlichen Stadt Fulda und zur Region vermischt. Der Artikel eignet sich sicherlich sehr gut, die Fuldaer Region, in der die Stadt selbst prägend ist - zu beschreiben. Es hat aber ehrlich für mich etwas von einem Mini-Reiseführer. Einige Beispiele:

  • Die Firma EDAG sitzt in der Gemeinde Petersberg, nicht in der Stadt Fulda.
  • Sebastian Kehl stammt aus Tann, nicht aus der Stadt Fulda.
  • Bei den Schwimmbädern werden auch solche aus den Umlandgemeinden aufgeführt.

Für mich sind das Informationen die in diesem Lemma nicht relevant sind, es ist nämlich kein Reiseführer.--Tobias 10:39, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  1. hat das nichts mit "Reiseführer" zu tun
  2. ist das kein Fall für die Qualitätssicherung.
Einrichtungen aus Umlandgemeinden aufzuführen ist nichts ungewöhnliches. Eindeutige Falschaussagen kannst Du einfach selbst beseitigen, allerdings sehe ich hier keine. --Magadan  ?! 10:41, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der QS-Hinweis ist nicht gerechtfertigt. Etliche Wikianer gehen leichtfertig damit um: Sie diskreditieren (meistens ohne Absicht) einen ganzen Artikel, in dem viel Arbeit steckt, nur um eine Anregung zu geben oder auf einen vermeintlichen Fehler aufmerksam zu machen. Tatsächliche Fehler sollten ohne pompösen QS-Hinweis beseitigt werden. --Jotquadrat 10:53, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
QS-Antrag zurückgezogen. War etwas voreilig von mir. Sorry. --Tobias 11:17, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Data Access Objects wurde von mir aufgrund seiner formalen und inhaltlichen Mängel der Qualitätssicherung vorgelegt. Wie auch dort angegeben, wird der Artikel meines Erachtens in seiner jetzigen Form der Bedeutung seines Gegenstandes nicht gerecht. Mir fehlt ein logischer Aufbau des Inhalts, der sich aktuell nur stichwortartig präsentiert, sowie die Klärung der Basisfragen "Warum DAO" und "Wie DAO", die ggf. auch von Laien verständlich, zumindest nachvollziebar sein sollten. ---- p.geisler 10:55, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zumindest die Fragen nach dem Warum und Wie habe ich versucht durch eine andere Einleitung zu beantworten. Außerdem habe ich den Artikel umbenannt in Data Access Object, passend zum auch als Quelle genannten Entwurfsmuster. Somit ist das Plurallemma jetzt frei für die Microsoft-Bibliothek, die ja quasi ein Beispiel des Musters darstellt aber nicht mit diesem identisch ist. Für den gewünschten Gesamtumbau des Artikels fehlt mir momentan leider die Zeit. --jpp ?! 16:30, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Erledigt durch Zeitablauf. -- Cecil 12:51, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bilder (z.B. 3D-Darstellung, Mantelfläche, wären hilfreiche Ergänzungen des Artikels --WolfgangS 11:55, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Richtig, ich war nur zu faul. Ich werde versuchen, ein erläuterndes Bild zu zeichnen --Jotquadrat 12:55, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe die gewünschte Grafik eingebunden, deshalb entfällt der QS-Hinweis --Jotquadrat 11:57, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste Wkrautter 11:58, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wüste geflutet. --Havelbaude 12:22, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Tut mir leid Havelbaude, wir sind leider in einen Bearbeitungskonflikt gekommen, hatte ebenfalls gerade dran gearbeitet, ich hoffe der jetztige Zustand ist trotzdem in deinem Interesse, habe den Artikel kategorisiert und die Band-Vorlage hinzugefügt. Den Text habe so gelassen wie er ist, lediglich gegliedert Ticketautomat 13:09, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Total ungeordneter Artikel, kann das jemand bitte sinnvoll gliedern? -- Ticketautomat 12:11, 5. Feb. 2007 (CET)}}[Beantworten]

schaut schon geordneter aus --BambooBeast 21:53, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wirkt noch sehr unausgereift und streckenweise wie ein Schulaufsatz --Eva K. Post 12:15, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, einheitliche Zeitform Hermann Thomas 12:23, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bittesehr. --Désirée2 07:29, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Soll keine Kritik sein, aber versuch mal deine Sätze zu lesen und dabei nur bei den Punkten Luft zu holen. Viele Leute haben mit dem Lesen von Schachtelsätzen Schwierigkeiten. -- Cecil 12:20, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Brauchen wir soviele Weblinks -StillesGrinsen 13:35, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Ich denke, dass fast alle Weblinks für den Artikel wichtig sind, aber sie überfrachten mit ihrer Anzahl den Artikel doch etwas. Wie wäre es denn mit einer Unterseite a la Irak-Krieg/Weblinks? Die könnte man dann ja verlinken und nur bestimmte Links direkt setzen. --M9IN0G 15:21, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Weniger Weblinks sind ratsam, ein Gutteil müsste im Text als Fußnote integriert werden können. Die Weblinks zum dritten Jahrestag sind schlichtweg überflüssig.--M. Yasan 16:58, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erledigt durch Zeitablauf. Da der Artikel so viele Bearbeiter hat, würde ich so eine Problematik eher auf der betroffenen Diskussionsseite ansprechen. -- Cecil 12:44, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dem Artikel fehlt eine ausreichende Auseinandersetzung mit den Evangelikalen Inhalten des Werkes sугсго.PEDIA-/+ 13:40, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

stimmt allerdings; so ist der Artikel löschwürdig und daher löschen GLGerman 19:02, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Erstens ist der Artikel von der Löschhölle gerade erst mit erschlagender Mehrheit für erhaltenswürdig eingestuft worden, außerdem ist das hier die QS - warum sollte da ein Artikel gelöscht werden, wenn er QS-würdig ist??? ~kopfschüttel~ --Ibn Battuta 07:28, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das hier ist die QS. Wenn irgendwelche religiösen Abhandlungen in einen Filmartikel rein sollen, dann macht es selbst oder meldet es dem entsprechenden Portal. Hier raus wegen Zeitablauf. -- Cecil 12:55, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

aus den fragmenten einen artikel machen bitte... --poupou l'quourouce Review? 13:41, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab es zumindest versucht... --Michmo 11:39, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So ist das noch ein bisschen wenig. --DasBee 13:50, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Informationen auffindbar, jetzt aber wenigstens wikifiziert --Michmo 12:01, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sollte als stub genügen bis ihr eigenes Kind dann mal was mehr über die Mama schreibt, kann aber noch mehrere Jahre dauern. Erl. ? MMn ja. --nfu-peng Diskuss 16:34, 11. Feb. 2007 (CET) Nun als erl. gekennzeichnet. --nfu-peng Diskuss 15:11, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss überarbeitet werden. Sätze wie Die endlosen Wälder der Frankenweide sind ein Naturparadies, das sich vor allem dem Rad-und Fußwanderer erschließt. Vom Pfälzerwald-Verein wird ein weitläufiges Markierungsnetz unterhalten. Die Ortsteile Hofstätten und Hermersbergerhof sind ebenfalls beliebte Wanderziele. oder Wilgartswiesen und seine Ortsteile verfügen über eine Vielzahl von Hotels, Privatvermietern und Ferienwohnungen. können so nicht stehen bleiben Antifaschist 666 14:09, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab's mal versachtlicht und die Banalität mit den Unterkünften rausgenommen. Die wirklich interessanten Sachen stehen ja in Frankenweide. -- Olaf Studt 19:27, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Die Sätze Holzverarbeitung. Die Schuhindustrie hat einen Großteil ihrer früheren Bedeutung eingebüßt und Die im 12. Jahrhundert als Reichsfeste erbaute Falkenburg. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg gesprengt, heute Ruine. besitzen ebenfalls keine Außenansicht Antifaschist 666 18:12, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss überarbeitet werden. Sätze wie Hettenleidelheim, von den Pfälzern liebevoll Hettrum genannt, wurde 1155 erstmalig erwähnt und bestand ursprünglich aus zwei Orten., Seit Mitte des 18. Jahrhunderts, vermehrt seit den Jahren um 1870 entwickelte sich die Ausbeutung und seit 1901 auch fabrikmäßige Verwertung der örtlichen hochfeuerfesten Tonerden zum Hauptwirtschaftszweig. oder In Hettenleidelheim informiert ein Heimatmuseum (Hauptstraße 42, geöffnet dienstags von 18 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung mit Museumsleiter Jürgen Hilbrat, Tel. 06351 42586) über die Geschichte des Ortes und des Tonabbaus. können so nicht stehen bleiben Antifaschist 666 14:17, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

QS erl. - drübergebügelt und die schlimmsten Patzer entfernt --Omi´s Törtchen ۩ - ± 18:14, 4. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

die Relevanz des Portals sollte geprüft werden Dinah 14:20, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

muss wikifiziert werden Dinah 14:22, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sobald feststeht, wie das Lemma richtig lauten muss (großes I?), sollte der Artikel auch von Polyneuropathie aus verlinkt werden. --[Rw] !? 16:22, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
erledigt --Uwe G.  ¿⇔? 13:55, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss überarbeitet werden und zwar aus mehreren unenzyklopädischen Sätzen bzw. Gründen:

  • Jakob Schwender schreibt in seinem Buch (Carlsberg, Frankenthal 1965, Herausgeber Dr.O.H. Schindler) über Carlsberg in der Einleitung: zit.: "Die Gemeinde Carlsberg ist eine der anziehendsten Gemeinden der Pfalz: wegen der Struktur ihrer Gemarkung, der Geschichte ihrer Entstehung und der Beschäftigung der Bewohner". ...
  • Aus den Steinen soll der Ort 1585 aufgebaut worden sein.
  • Eigscherrdes ;hierbei werden Fleisch oder Kartoffeln in Alufolie gewickelt und in ein großes Lagerfeuer gelegt. Das Fest findet im März am Sauhäuschen statt.
  • Bei Persönlichkeiten wird Wojtek Czyz aufgelistet, obwohl weder in diesem Artikel, noch im Artikel zur Person ersichtlich wird, inwiefern er mit der Gemeinde in Verbindung steht Antifaschist 666 14:24, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
QS erl. - drübergebügelt und die schlimmsten Patzer entfernt --Omi´s Törtchen ۩ - ± 20:43, 4. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

POV raus, wikifizieren, klassifizieren, strukturieren FunkelFeuer 14:26, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte prüfen ob so besser, ansonsten bitte rückganängi machen. --Michmo 12:38, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab durchgelesen, denke er passt so -> QS Antrag rausgenommen --D0n3 13:46, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden, sowohl in Sachen Kategorisierung als auch in Sachen Einleitungssatz (Heike Jochum (* 1. Juni 1968 in Rodalben; aufgewachsen in Pirmasens, wo sie noch heute lebt.) Antifaschist 666 14:28, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Verändert, bitte prüfen und weitere Maßnahmen einleiten. --Michmo 14:19, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

muss wikifiziert werden Dinah 14:29, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifik reicht da nicht. So ist es ein 10-Klässler-Aufsatzversuch. Weg damit. <eg> --80.136.149.237 17:36, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier erledigt. Sollen sich die Chemiker anschauen. -- Cecil 12:08, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

bis jetzt ein Wörterbucheintrag Dinah 14:29, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Fachchinesisch übersetzen (ist Omatauglich möglich?),etwas mehr fleisch aufs Gerippe wäre auch nicht verkehrt FunkelFeuer 14:31, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe einen Redirect auf Synchrone Digitale Hierarchie#SDH-Netzelemente daraus gemacht, dort gibt es wenigstens genug Kontext um einigermaßen zu verstehen was ein Crossconnect-Multiplexer ist. --Vren 16:51, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

bis jetzt noch kein brauchbarer Artikel, zu wenig Inhalt Dinah 14:31, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bis jetzt nur Wortdefinition, ist von mir, werd ihn morgen ausfüllen --D0n3 19:53, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier erledigt durch Zeitablauf. Wurde den Medizinern gemeldet. --Cecil 12:05, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss überarbeitet werden, da er mehrere unenzykjlopädische Sätze enthält:

  • Dies zeigt sich unter anderem in einem regen lokalen Vereinsleben.
  • Der Zoo Kaiserslautern, der zu früheren Zeiten Tierpark Siegelbach hieß.
  • Eine wichtige Besonderheit liegt in diesem Ort: Das BIC - das Business- and Innovation Center. Hier finden junge High-Tech-Unternehmen Unterstützung und gute Kontakte, zu anderen Firmen und zur nahen Technischen Universität Kaiserslautern. Antifaschist 666 14:35, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe mal etwas dran gedreht. Stilprobleme in Artikeln kann man übrigens auch dann selbst überarbeiten, wenn man den Ort nicht persönlich kennt, schon mal drüber nachgedacht, Antifa? ;-)) --Sr. F

Ich frag mich manchmal, ob du nicht schneller wärest, wenn du die Probleme selbst beseitigt anstatt diese oft ziemlich ausführlichen QS-Anträge zu schreiben. -- Cecil 12:57, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da ist aber was ziemlich durcheinandergeraten, nach den IP-Edits. Vorher war der Stub besser. Vielleicht kann mal jemand die Infobox ins richtige Format bringen?! -- Dschanz → Disk.  14:50, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss überarbeitet werden. Der Artikel enthält mehrere unenkyklopädische Sätze:

  • Aufgrund dieser ruhigen Lage sind in Mölschbach viele Wochenendhäuser zu finden.
  • Zusätzlich ist Kaiserslautern mit einer Buslinie von Mölschbach aus erreichbar.
  • Die meisten der berufstätigen Bürger pendeln täglich nach Kaiserslautern um zur Arbeit zu gelangen.
  • In Mölschbach selbst sind einige Handwerksbetriebe und Gewerbetreibende angesiedelt.
  • Im Sportlichen und kulturellen Bereich betätigen sich die Mölschbacher in den Sport- und Musikvereinen. So gibt es einen Altenklub und für die Freunde großer Zugmaschinen und der Countrymusik den örtlichen Truckerklub.
  • Die Farbgebung (gelb/blau) bezieht sich auf die Farben der Von Hacke Familie, die das Dorf 1719 erworben hatte.[STJ] Antifaschist 666 15:26, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
QS erl. - drübergebügelt und die schlimmsten Patzer entfernt --Omi´s Törtchen ۩ - ± 20:19, 4. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung Hermann Thomas 15:43, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Joseph Heckler (Doppeleintrag - erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Bitte "in Form" bringen -- Complex ?!? 15:50, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Satz für diese wahrscheinlich relevante Organisation ist ein bisschen wenig. Wer erbarmt sich dieses Stubs und macht daraus einen Artikel. Er steht schon seit November 2005 nahezu unverändert in der WP. -- Engeser 15:54, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe LA gestellt. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 21:41, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Geringer Inhalt ist kein Löschgrund -- TAFKACOS 22:05, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz offenbar gegeben (Platz nach ihm benannt), aber so nur Textwüste. --Matthiasb 15:55, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

bisschen verschönert und mit Weblinks/Quellen versehen. --Ricky59 15:43, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
QS erl. - drübergebügelt , etwas gestrafft ; +Kats; Relevanz ist aber mMn sehr grenzwertig; --Omi´s Törtchen ۩ - ± 22:42, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte inhaltlich prüfen und ggf. in Milchsäurebakterien einarbeiten. --[Rw] !? 16:15, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschantrag gestellt --[Rw] !? 16:42, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Lemma wird nicht erläutert. Kategorien fehlen. --[Rw] !? 16:16, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Imho ist das das gleiche wie Gesamtgrundschuld. Dieses Thema ist im Artikel Grundschuld behandelt. Ob ein gesonderter Artikel nötig ist, glaube ich nicht.Karsten11 09:24, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
LA mit Redirect-Vorschlag gestellt. -- Cecil 12:24, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum klingen Artikel über Werbeschaffende eigentlich immer so? Relevant isser qua Proffesur - aber so isses viel POV Löschkandidat 17:05, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wieder zurückgeschoben, wo es herkam Benutzer:Cludwig/Wilfried Leven, das soll er erstmal in Artikelähnliche Form bringen. So ist das nichts. --ahz 21:46, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Art Meßbrücke, leider fehlt noch Funktionsweise und Verwendung. Da ich Elektrotechnik hasse übergebe ich das an die QS -- Vren 17:23, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab da schon mal angefangen, aber für Funktionsweise brauchen wir noch ein Schaltbild, sonst ist das mit dem Erklären zu undurchsichtig und die Formel hab ich auch schon, muß nur noch hübsch gemacht werden. --FunkelFeuer 00:32, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
So, ich denke das ist jetzt brauchbar. Wär schön wenn noch jemand drüberschaut. --FunkelFeuer 14:11, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bapperl jetzt weg --Jom Klönsnack? 21:54, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

damit das ein Artikel wird brauchts mehr. Momentan nur ein projekt in der Bauphase. Ulz Bescheid! 17:40, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

QS erledigt --Omi´s Törtchen ۩ - ± 23:18, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist ausschliesslich vom Redakteur der Sendung Netwatcher geschrieben, enthält nahezu keine belegte Information und dient vermutlich hauptsächlich der Selbstdarstellung. Auf Argumente und Hinweise zur Unverhältnissmässigkeit des Umfangs und der Art des Artikels wurde leider nicht bzw mit nur noch mehr Text eingegangen. --85.124.188.210 19:12, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Text wurde auf Anregung verbessert, 85.124.188.210 stellt unwahre Behauptungen auf, reagiert nicht auf Entgegnungen und gibt seine persönliche Meinung wieder um hier alle mit sich selbst zu beschäftigen. Don´t feed the trolls! Sowas stellt eigentlich ein Missbrauch der Policy dar. Zuerst haltlose unwahren Behauptungen aufstellen, dann kneiffen bzw. hier in der Qualitätssicherungdiskussion abzulenken. Weiss nicht wen Du hier ärgern willst. Weiters ist unwahr, dass nur EINE Person an dem Text verfasst hat. Man sollte Dir eigentlich keine Beachtung schenken. Das Angebot konstruktive Vorschläge zur Qualitätssicherung hast Du bis jetzt ausgeschlagen. Während andere den Artikel verbessert und ergänzt haben. Liest Du vermutlich nicht mal die Diskussion, weil Du Dir hier einen Jux machen willst Leute zu veräpplen. --Netwatcher 17:09, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Nachtrag: Lies Dir hier mal in der Qualitätssicherung die Argumente durch warum manche Artikel verbessert werden sollen. Da werden Vorschläge u. im Detail eingegangen. Deine Begründung ist sehr verallgemeinernd u. mit dem Killerargument von Selbstdarstellung gepflastert. Du schuldest für Deine Behauptungen nach wie vor einfach mal ein paar Antworten. Blafasel zu verzapfen hinter einer anonymisierten IP ist keine Kunst aber auch keine Reputation für den eigenen Unsinn den Du da verzapfst. Es spricht ja absolut nichts dagegen einen Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dazu bedarf es ein wenig mehr als mit Unwahrheiten zu kontern u. dann in der Begründung zu schreiben ...... bzw. mit nur noch mehr Text eingangen .... Aber hallo gehts noch? --Netwatcher 17:25, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Netwatcher, ich kann verstehen, dass du verärgert bist, denn anonyme Kommentare sind immer problematisch. Allerdings ist die Behauptung: "Auf Argumente und Hinweise zur Unverhältnissmässigkeit des Umfangs und der Art des Artikels wurde leider nicht bzw mit nur noch mehr Text eingegangen", nicht ganz aus der Luft gegriffen. Unter dem Datum vom 9. Aug. 2006 findet sich auf der Diskussionsseite der Hinweis: "Aus der Einleitung sollte das Thema (z.B. Computer und Medien) und die Form (z.B. Magazinsendung) der Sendung hervorgehen". Die Einleitung wurde aber bis heute nicht überarbeitet und sie beginnt immer noch damit, dass erstmal auf die Popularität der Sendung hingewiesen wird. Auch den Hinweis auf die Eigenwerbung würde ich erster nehmen, siehe beispielsweise die Benutzer Diskussion:Tim Pritlove über die Zusammenarbeit mit dem Chaosradio. ("Nur weil Chaosradio Express unter CC-Lizenz veröffentlicht haben wir ja nicht gleich 'Kooperationen' mit jedem, der das Material daraufhin lizenzgemäß nutzt.") Viele Grüße --Kolja21 18:19, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Servus Kolja21 Danke fürs Vorbeischaun! Seit Sommer 2006 hat sich derart viel getan bei uns, dass eine Überarbeitung ohnedies längst überfällig war. Insofern hab ich nach jenen Vorschlägen gesucht die auch nicht von der Hand zu weisen sind. Jedoch muss man trennen, länger wurde der Text seit ich mich jetzt hin setze und meine Hausaufgaben erledige.

Was haben wir geändert? Den Satz Populär etc. hab ich gestrichen, weil es subjektiv ist was populär ist und was nicht. Es würde zu endlosen Diskussionen führen. Da im Herbst 2006 Wahlkampf war in Österreich u. für Wikipedia leider keine Zeit blieb haben ich jenen Teil ergänzt der neu an Interviews dazu gekommen ist mit Fokus auf Personen die in Wikipedia ohnedies eine eigene Seite haben ähnlich wie dies bei Jimmy Wales gehandt habt wurde. Jimmy traf ich im September 2006 und lernt fleissig deutsch. ;-) Zum Einleitungstext könnte ich mir vorstellen, dass man vielleicht abtrennt was man unter dem Begriff versteht und einen Unterartikel für die Sendestationen einräumt. Die Länge des Artikel ist natürlich ein zweischneidiges Schwert. Bei Musikkünstlern die viele Songs u. Alben veröffentlichen werden die Aufzählungen in Wikipedia auch immer länger. Eine Truppe wie unsere die solch ein Format produziert ist nach der 90. Folge ja auch nicht untätig gewesen. Ich würd nur wirklich die Highlights auflisten. Jedoch Highlights ist ebenso dehnbar wie der Begriff populär. Feedback willkommen! Viele Grüsse --Netwatcher 18:59, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Was den Umfang des Artikels betrifft, sollte man einmal den Sender (Orange 94.0) und die Sendungen (Chaosnahe Gruppe Wien, Espresso Revue und Netwatcher), drei von rund 200 Projekten [3], vergleichen. --Kolja21 18:36, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Die Kollegen von dieser Sendung machen ihr eigenes Format. Es ist ihnen auch unbenommen es mit ihrer Sendung spartanisch zu halten oder im Rahmen der Möglichkeiten etwas ausführlicher sein. Darum kann man schwer alle 200 Sendungen über einen Kamm scheren. Es gibt zb. Kolleginnen bei uns im Sender die mit dem Label ihrer Sendung Migrationsprojekte und nicht nur Radio. Wir machen als Kollektiv aus Journalisten, IT-Spezialisten, Künstlern, Fachleuten sowie Mitgliedern aus div. NGO´s sehr viele Aktivitäten abseits von Radiowellen. Was vielleicht Sinn macht ist für jene Radiostationen die noch keinen Artikel haben u. auf den ich referenziere einen neuen Artikel zu schreiben. Was uns ebenfalls unterscheidet von anderen Sendungen ist die Nachfrage von anderen Sendestationen. Soll nicht heissen dass andere SendungsmacherInnen keine Möglichkeit hätten. Entweder machen sie von ihrer Verbreitung nicht Gebrauch oder laufen eben nur lokal bei uns im Sender. Feedback welcome --Netwatcher 19:09, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Netwatcher, ich habe mir deine Überarbeitung des Artikels angesehen. Sie läuft genau in die falsche Richtung. Die Aufzählungen werden nur immer länger. Am einfachsten kann man das an den Kategorien zeigen. Ursprünglich stand der Artikel unter "Hörfunksendungen", jetzt unter:

  1. [[Kategorie:Hörfunksendung]]
  2. [[Kategorie:Hörfunk (Österreich)]]
  3. [[Kategorie:Hörfunksendung|Österreich]]

So kommen wir nicht weiter. --Kolja21 04:17, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da ja der Netwatcher meine Änderungen reverted, hab ich auf der Netwatcher Diskussionseite einen Vorschlag hinterlassen. --80.109.68.173 11:05, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Hallo Zusammen!

Hab mir nach meinen Änderungen die Zeit genommen und ein wenig die 2 - 3 Dutzend Hörfunksendungen stichprobenartige durch gesehen um zu sehen wie das bei anderen gelöst ist. Denn sonst kommen wir ja glaub ich nicht vom Fleck. Dabei ist mir aufgefallen dass relativ 2 Gruppen gibt. Jene die nur Radio machen und wo die Sendung als Label eben nur für Radiowellen steht. Da ist das Ganze sehr kurz gehalten. Es gibt einige aber wenige, die so wie wir relativ viel neben ihren Radiowellen machen und das auch dokumentiert haben. Daher fällt das auch relativ umfangreich im Volumen aus. Was mir dabei auffällt, dass hier ein paar Ansätze sind wie das bei so umfangreichen Artikeln gelöst wurde. Welche es lohnt zu übernehmen um da einer Lösung näher zu kommen. Kurz hab ich mal Euren Input auf der Diskussionseite quer gelesen. Auch das finde ich sehr positiv um den Artikel neu zu strukturierne. Ok, jetzt bin ich am Zug. asap werde ich in Kürze mit alle dem Input einer Änderung herbei führen. stay tuned! Danke an Euch beide die sich hier einbringen! ps.: was ist mit revertet gemeint, werd mal danach googlen oder wikipedia bemühen? --Netwatcher 16:21, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

@Netwatcher: Das Problem an dem Artikel ist nicht einfach die Länge, sondern was du du aufzählst. Stell dir einfach vor, der Beitrag über ein Zeitung wie die FAZ hätte einen vergleichbaren Absatz "Highlights dieser Tageszeitung" und würde dann so an die 1 bis 2.000 wichtige Gesprächspartner und Autoren der letzen Jahre aufzählen, natürlich jeweils mit Links und Bildchen verschönert.
@IP: Leg dir doch mal einen Benutzernamen zu und führe die Diskussion nicht doppelt (QS-Seite und Diskussionsseite des Artikels). --Kolja21 19:26, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
mein standpunkt ist: kuerzen bis auf die harten fakten-
alles weitere sollten leser/hoerer/werauchimmer dazu schreiben, nicht der redakteur der sendung. ich finde es eine unverschaemtheit wie manche leute sich an der wikipedia bedienen, ich halte sowas im kopf nicht aus. ich habe selber recherchierte artikel fuer die englische wp geschrieben (und zwar nicht ueber mich) ueber signifikant bedeutendere themen als eine radiosendung die immer noch kuerzer sind als der artikel netwatcher.
unter anderem darum find ichs einfach unertraeglich, unsere arbeit von selbstdarstellern diskreditieren lassen zu muessen. leute wie er sind der grund, warum es irgendwann keine freien edits mehr auf wp geben wird - oder wp den bach runtergeht. vandalen erkennt man ja sofort, das kann man bekaempfen. aber leute die "content" produzieren der auf den ersten blick aussieht wie bedeutungsvoller inhalt aber nichts anderes ist als heisse luft oder sogar gezielte falschinformation- jene schaden dem projekt nachhaltig.
wenn der artikel nicht gekuerzt wird auf (maximal) zwei absaetze, schlage ich ihn zur loeschung vor, vielleicht lesen sich das dann ein paar mehr leute durch als nur du und ich. --EineIP 23:14, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Heute Mittag hab ich mal einen Neustart begonnen und im Laufe des Nachmittages hat sich jemand mit der IP 80.109.68.173 eingebracht und dem ganzen etwas Form verpasst. Denke die aktuelle Fassung schaut schon recht passable aus. danke! --Netwatcher 17:04, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die aktuelle Fassung gefällt mir auch besser. Einen Satz, worum es in der Sendung überhaupt geht, füge ich noch hinzu. --Kolja21 17:40, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Akuter Wikifizierungsbedarf!
--Kuru 19:44, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich war mal so frei... --Marcus 20:04, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab nochmal inige kosmetische Änderungen vorgenommen und Weblinks sowie PDs hinzugefügt. --Cologne Sharky 15:32, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Auch von mir noch Ergänzungen und ein wenig Kosmetik. Könnte das Bapperl jetzt weg ? --Xgeorg 14:02, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

waschen, legen, schmeiden = Styling -StillesGrinsen 19:53, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

sollte wikifiziert werden Marcus 20:09, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

URV --ahz 21:50, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

unenzyplopädisch, zweiter Teil unverständlich, dazu gibt es den ausführlichen Artikel Pensionsrückstellung --Enlil2 20:20, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe mal einen ersten Neuversuch gestartet. Da ist vermutlich noch viel mehr möglich, aber vielleicht reicht der Anfang ja schon, um den Artikel erst einmal nicht zu löschen? --TWH 20:09, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Für einen brauchbaren Kurz-Artikel reicht es, ich nehme den QS-Baustein raus. --Enlil2 15:00, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

so wird weder deutlich, warum dieser Bergsteiger hier einen Artikel hat, noch wird deutlich was seine Werke denn nun eigentlich sind -- feba 20:27, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

insgesamt eher wirr --SCF 20:38, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenns der LA nicht rettet, dann weg damit. -- Cecil 14:27, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Werbetext. ST 21:19, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Es fehlen Quellenangaben zur Geschichte und den anderen Abschnitten.
  • Dass die Neuwerker der Tradtionspflege und dem Chorgesang sehr zugetan sind, ist eine allgemeine Aussage, die ebenfalls belegt werden müsste. Anderenfalls sollte sie entfernt werden.
  • Die urheberrechtliche Situation zum aufgeführten Neuwerker Heimatlied ist nicht klar. Der Text des Neuwerker Heimatliedes gehört ggf. in die Wikipedia-Schwesterprojekte Wikisource oder Wikiquote. -- der Marcus 21:29, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevant, aber so kein Artikel; einmal Grundprogramm. --DasBee 21:42, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wenig enzyklopädischer Stil. --Lorem ipsum 22:06, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habs ein wenig formatiert und stilisiert. Sollte damit erl. sein. --nfu-peng Diskuss 15:32, 12. Feb. 2007 (CET). Jetzt als erl. markiert. --nfu-peng Diskuss 15:09, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So ist das kein Artikel. ST 22:13, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum ist das kein Artikel? --Jotquadrat 10:59, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der frühere Zustand entsprach kaum den Wikipedia-Standards, nach dem Umbau dürfte die QS aber erledigt sein, oder gibt es noch weitere Mängel? ••• ?! 22:09, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nein, der QS-Hinweis kann weg. --Jotquadrat 15:34, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe den QS-Hinweis entfernt, denn - siehe oben --Jotquadrat 12:18, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde von einer IP im Dezember umfangreich anhand einer Diplomarbeit erweitert. Jede Menge Infos, nur leider etwas unstrukturiert und ohne jede Wikifizierung. Wer traut sich das zu? -- Zinnmann d 22:14, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die IP wird den hässlichen QS-Baustein schon bemerken: Nur die Ruhe... <eg>--80.136.149.237 17:42, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
die IP wird vermutlich gar nicht wissen, wie WP-Artikel aussehen müssen und was Wikifizierung ist --Dinah 13:18, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Unbearbeitete Diplomarbeiten gehören nicht hierher, bin für löschen; nur schon aus erzieherischen Gründen.--Nebelkönig 18:52, 4. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hoffe, wir waren jetzt ruhig genug?? Leider QS gescheitert; ich habe mal Lit.-Liste auf die wesentlichen Bücher reduziert; erste Kapitel auf enzyklopädisches Maß eingedampft; +Wikilinks; Formulierungen angepasst; aber es bleibt noch viel zu tun! --Omi´s Törtchen ۩ - ± 20:06, 4. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

muss wikifiziert werden Tönjes 22:31, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wikifiziert, Weblinks, Kategorie --Troxx 23:09, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

QS-Baustein wurde von 141.91.240.162 eingefügt. Begründung der IP auf Diskussion:Traditionsschiff:

„Wir oben ersichtlich hat der letzte Autor offensichtlich Probleme mit Hamburg, oder der GSHW, die er deutlich als POV einfließen läßt: Der Verein Gemeinsame Kommission für historische Wasserfahrzeuge GSHW e. V. ist nach dem Selbstverständnis ein „Dachverband der deutschen Traditionsschiffe“. Ob man es mag oder nicht, GSHW und DSV haben in Deutschland leider soviel zu sagen, daß einiges in Gesetzen mündet, die man als Segler kennen sollte. Und da ich keinen Edit-War starten will, mal dieser Baustein.“

Mit „letzter Autor“ bin ich gemeint. --ThoKay 23:05, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bedeutung geht aus dem Artikel nicht hervor. --ThomasO. 23:29, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die reine Biographie usw. steht jetzt (kurz, aber immerhin); für die Philosophie selbst (siehe sehr schönen Link: "Kurzporträt" auf der Seite!) muß jemand mit mehr Fachwissen her.--Ibn Battuta 03:42, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Und wie wird der Fluß heute genannt? --Pelz 23:32, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab grad ein wenig recherchiert und den Fluss bei Google auch als Sigi River gefunden. Da aber Englisch nicht die Amtssprache in Tansania ist, wird das wohl nicht die landestypische Bezeichnung sein. --Sippel2707 10:58, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gute Idee, das mit dem Englischen. Laut englischer Wikipedia (Artikel en:Rhapta): "G.W.B. Huntingford lists five proposed locations for Rhapta:
* Tanga, at the mouth of the Mkulumuzi and Sigi rivers" (egal, was Rhapta ist, jedenfalls taucht dort rot der "Sigi river" auf.) ... Aber wenn man jetzt noch nachschaut, daß "Fluß" auf "Kiswahili" mto heißt, dann findet man auf google 789 Treffer für "sigi mto". Leider verstehe ich natürlich kein Wort, um zu verstehen, worum es in den Einträgen geht. Aber die meisten sind über (großgeschrieben!) Mto Sigi (gelegentlich auch über mto Sigi). Sieht für mich also ganz gut aus, daß der Name des Flusses prinzipiell geblieben ist. Was auch immer das jetzt an offiziellem Namen bedeutet... --Ibn Battuta 11:13, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Dieses PDF-Dokument ist zweisprachig (Englisch/Suaheli), daraus ist ersichtlich, daß Mto Sigi auf Englisch Sigi River heißt. Die deutsche Bezeichnung ist also richtig, werde das im Artikel vermerken. --Sippel2707 14:41, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

War bereits am 26. Jan. 2007 auf der QS. Zwischenzeitlich wegen möglicher URV gelöscht. Braucht noch ein wenig Hege und Pflege ;-) ST 23:39, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

QS erledigt; gestrafft, ent-POVt, verlinkt; +Kat --Omi´s Törtchen ۩ - ± 22:06, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

So optisch und inhaltlich noch kein Artikel. Bitte auch Relevanz prüfen. --Pelz 23:39, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach wie vor kein Artikel. Weiter zu den LK. -- Cecil 13:56, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Sätze müssen unbedingt in die deutsche Sprache "übersetzt" werden. Der Artikel scheint selbst ins Deutsche übersetzt worden zu sein - mit wenig Erfolg. --Parttaker 23:56, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe etwas erweitert und verbessert, aber immer noch Wikifizierungsbedarf gegeben. --Xgeorg 13:51, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
QS erfolgreich; Form und Inhalt angemessen; Danke! --Omi´s Törtchen ۩ - ± 23:50, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Rettungsbedüftig. Entspricht nicht den Anforderungen an einen Artikel in der Wikipedia. ST 23:58, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

habe dran rumgebügelt, allerdings wären u.a.erwähnenswert, welche Publikationen Lachnit veröffentlichte. --Ricky59 16:03, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Unenzyklopädischer Schreibstil, teilweise POV. --j.budissin-disc 22:27, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]