Wikipedia:Qualitätssicherung/4. August 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
31. Juli 1. August 2. August 3. August 4. August 5. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Pelz 23:51, 22. Aug. 2007 (CEST))[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Platz für öffentliche Diskussionen.


geht da noch was? leichtes POV bis gebrauchsanweisung und nicht wikifiziert TheK ? 00:03, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal ein paar Links eingefügt, ob das ausreicht, weiß ich nicht. Auch mir sieht es ein bisschen wie eine Handlungsanleitung aus. Aber Google liefert für "soex tabak" immerhin über 10.000 Treffer. -- Jesi 02:46, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

das ist redundant zu Soex, so heißt der Hersteller. Bitte dort einbauen --Dinah 12:54, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

müsste noch wikifiziert werden. TheK ? 00:16, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe erst einmal Links eingesetzt und durchweg Bolter Kanal und Bolter Schleuse geschrieben (liefert bei Google wesentlich mehr Treffer, bei "Bolterkanal" wird gefragt "Meinten Sie Bolter Kanal?", liefert dann aber immerhin 46.600 Treffer. Ich komme aber mit dem Aufbau des Artikels nicht ganz klar. Erstens heißt es "soll entstanden sein", ja oder nein? Dann geht man 100 Jahre weiter und dann wieder in die Vergangenheit. Ich werde das gleich einmal umgruppieren. Ob es insgesamt ausreicht, kann ich nicht einschätzen. -- Jesi 03:36, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bauende 1837 habe ich hier [1] gefunden. -- Jesi 03:51, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

diff.Manecke (oценка·oбсуждение) 04:53, 19. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Inhaltlich einigermassen O.K. aber bitte Sprache überarbeiten. Stellenweise etwas eigenwilliger Satzbau, Grammatik und Rechtschreibung sollte auf allgemeingültiges Niveau gebracht werden. --Vux 00:49, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

1. Runde erledigt, bitte noch mal drüber gehen. Andreas König 12:46, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sieht gut aus, daher erledigt. Danke.--Vux 13:39, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die jeweils letzten Sätze unter beiden Überschriften halte ich für Werbung (oder ist irgendwelche Substanz hinter dieser gegenseitigen Beweihräucherung zweier Unternehmen?), sogar die Listung unter Kategorie SAP ist Werbung (itelligence ist kein Teil von SAP). --Mopskatze 00:48, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe den QS-Antrag entfernt. — Manecke (oценка·oбсуждение) 12:55, 19. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

sollte deutlich ergänzt werden, vor allem Biografie ziemlich knapp, viel rote Links -- Jesi 01:37, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 09:11, 19. Aug. 2007 (CEST)

muss noch wikifiziert werden. TheK ? 01:56, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. --Toffel 16:00, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

bissl schwubbelig isses. Evtl. kann da einer was machen? TheK ? 03:34, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

erledigtErledigt -QS --Pelz 22:28, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Gröbste wurde umgeschrieben, jedoch sollte der Artikel am besten neu verfasst werden, es würde dem Stil bekömmlich sein. Quellen sind nicht vorhanden. -- 141.84.69.20 06:09, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Entspricht dem en.WP und nl.WP-Artikel. Was soll man da ändern? Quellen sind dort nirgendwo vorhanden, imerhin gibt es 36 offizielle Weblinks im Artikel und Quellen bei der 64DD. --Kungfuman 11:16, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zumindest eine Quelle/ein Weblink für das Pak an sich sollte vorhanden sein. Beim DK-Weblink steht immerhin noch, um wieviel der Speicher bei Benutzung des Paks erhöht wird. Auch wollte ich zur Diskussion stellen, inwiefern der grundsätzliche Aufbau des Artikels annehmbar ist. Den englischen Artikel habe ich davor nicht konsultiert; wenn die Präsentation an sich genügt, kann man - bis auf ein grundsätzliches Backup der Infos - die Sache als erledigt betrachten.
Es gab einen Abschnitt über EP-Nachbauten; falls sich eine Quelle findet, könnte man den auch wiedereinstellen. -- 141.84.69.20 14:29, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe einen Weblink gefunden (ist nicht leicht, da es hauptsächlich shop-Treffer gibt). --Kungfuman 18:25, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auf der australischen Nintendoseite wird das EP in einem FAQ erläutert. Das sollte dann reichen. Wenn sonst niemand etwas einbringen möchte, kann man dieses Kapitel abschließen, imho. -- 141.84.69.20 20:21, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Offenbar ist dem so. -- 141.84.69.20 21:17, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einleitung fehlt, womit schießen sie? Gründung, Ziele, Aktivitäten, Wikilinks, Kategorie. --Friedrichheinz 07:39, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

erledigtErledigt -QS, eine weitere Verbesserung ist in dieser QS derzeit wohl nicht erreichbar. --Pelz 22:46, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Laut Angabe des Erstellers: Brockhaus Konversationslexikon, 14. Auflage von 1892–1897, Wenn keine URV, bitte wikifizieren usw...das übliche... --hendrike 08:54, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe auch andere Artikel Kleidermode der Renaissance und der Reformation (1500-1550) (Keine URV) --Kungfuman 11:46, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wikifiziert waren die Artikel auch. Ich habe Kategorien ergänzt. Man könnte sich evtl. noch über die Lemmata unterhalten. IMHO erledigt. --Kungfuman 12:00, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

So ist das noch kein Artikel - z.B. Daten über Baujahr, größe, architektonische besonderheiten etc. wären sinnvoll --WolfgangS 09:17, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

URV Andreas König 09:20, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

URV? siehe quelle sonst wikifizieren --Flyingtrigga 09:26, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kleidermode zur Zeit Ludwig XIV. dito. --Kungfuman 11:05, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Siehe auch andere Artikel Kleidermode der Renaissance und der Reformation (Keine URV) --Kungfuman 11:46, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

in einer Enzyklopädie des 21. Jhs. sollten nicht einfach Texte aus alten Lexika abgepinnt werden, auch zum Thema Mode gibt es aktuelle Fachliteratur, außerdem überschneidet sich das garantiert mit bereits existierenden Artikeln zur Geschichte der Kleidung --Dinah 12:38, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Besser als nichts, dann schau mal in die Kategorie:Wikipedia:Meyers. --Kungfuman 12:02, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

die Aufbereitung lässt Wikifizierungswissen vermissen Hubertl 10:41, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

betroffener Teil ist URV Andreas König 12:28, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist nicht wikifiziert und liest sich recht seltsam (bescheidenes Talent), kurzes googlen ergab, dass es den wohl gabe, habe aber null Plan und will daher nicht ran. DerRaoul 11:48, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kurzes Googlen ist wohl ein wenig wenig, nicht? Krauss und andere zitierte Quellen sehen in S. keinen überragenden Dichter. Was soll daran seltsam sein? Es kann jemand relevant sein, auch ohne ein Goethe zu sein --84.60.205.130 22:19, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mag ja sein, dann musst du nur noch eine enzyklopädische Formulierung dafür finden. --Hozro 10:18, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also, die Bezeichnung "bescheidenes Talent" ist wohl ein klarer Verstoß gegen den neutralen Standpunkt. Relevant scheint mir der Herr aber zu sein. Vielleicht könnte man den Satz so umformulieren, dass Straubenmüller nur selten als Dichter hervorgetreten ist (wenn das wieder stimmt, da fehlt mir die Sachkenntnis, vielleicht hat der ja auch eimerweise bescheiden anmutende Gedichte veröffentlicht. ;). --Dr Möpuse 10:51, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
habe Mitgliedschaft in der Turnerbewegung Jahns deutlicher gemacht. Turner zu sein, war damals von durchaus politischer Brisanz. Der Grund für seine Übersiedlung(!!!) dürfte darin zu suchen sein. Dichterisch war er wohl eher ein bescheidenTalent. ein weiteres Gedicht zitiere ich hier

Fromm sei von unsausgeschlossen,
Fromm gebührt ja nur den Rossen,
Die ein frecher Führer lenkt.
Fromm ist nur der Knecht und Sklave,
Der noch zittert vor der Strafe,
und nur Jener, der nicht denkt.
Frisch, Froh, Frei
Ist die Turnerei

Retzepetzelewski 11:24, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Goethe gilt als außerordentlich talentierter Dichter ist dann auch ein Verstoß gegen den neutralen Standpunkt. Die kleinsten Lichter hier halten sich an den dogmatischen Schlagworten fest, weil sie sonst in den Abgrund ihrer Ignoranz abstürzen würden. WIR werten hier nicht und der Artikel wertet auch nicht, er referiert eine wohl zutreffende Wertung aus einer Zeit, als Straubenmüller noch gerade im Gespräch war. Es gibt gute und schlechte Gedichte, aber keine objektive Messlatte dafür, die diejenigen brauchen, die hier NPOV kreischen --84.60.199.80 00:01, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unterlasse bitte das Rumpöbeln. Nach Meinung von XY gilt S. als bescheidenes Talent. wäre möglich, vorzugsweise mit Einzelnachweis. Wertungen haben wir hier nicht vorzunehmen. Schon allein deshalb, weil der Leser so intelligent ist, dass er das selber machen kann.--Hozro 10:40, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unterlasse du erst das Missverstehen. Gilt ist keine Wertung, sondern referiert eine. Hol erst mal den Baumschulabschluss nach, bevor du hier das große Wort schwingst --134.130.68.65 03:22, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

ein Service für die Baumschulprüfungen in Aachen: WP:NPOV#Zuweisung von Standpunkten --Hozro 06:42, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 09:40, 19. Aug. 2007 (CEST)

Bin durch Zufall auf diesen Artikel gestoßen - muss überarbeitet und "wikifiziert" werden. inspektor godot 11:50, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir fehlt die Sachkenntnis, aber mir riecht der ganze Artikel nach Theorienfindung? --Dr Möpuse 10:46, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Artikel ohne Quellen, zusätzlich in größeren Teilen (für meine Begriffe) recht wirr. Löschantrag stellen? (bin ja eigentlich eher ein Behalter ...)--Kwer Wolf 00:59, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
erledigtErledigt -QS, keine Verbesserung im Rahmen dieser QS erfolgt. --Pelz 22:59, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht ausreichend nach WP:MA, vielleicht mag sich jemand drum kümmern ... Code·Eis·Poesie 11:59, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

erledigtErledigt, -QS +LA

muss grundlegend überarbeitet werden, wegen Sendekonzept/Premiere-- Schmitty 12:05, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

erledigtErledigt -QS, umfassende Bearbeitung ist erfolgt. Weitere Verbesserung im Rahmen dieser QS ist nicht mehr zu erwarten. --Pelz 23:07, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mehr Fakten, weniger Werbegeschwurbel für Phönixreisen. Hubertl 12:18, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

entschwurbelt, kann weitere Fakten vertragen. Andreas König 12:23, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 09:49, 19. Aug. 2007 (CEST)

Absatz "Werke" muss komplett überarbeitet und WP-konform gemacht werden. --Andreas König 13:16, 4. Aug. 2007 (CEST) wurde mittlerweile erl. Andreas König 12:03, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das scheint zu Teil redundant mit Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, vielleicht sollte man besser dort ergänzen. --Eρβε 13:39, 4. Aug. 2007 (CEST)

Ist das wirklich ernst gemeint?! --Uwe 13:50, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, ich schreib hier nur was rein, weil ich nicht weiß was ich sonst den ganzen Tag tun soll. --Eρβε 14:15, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der eine Artikel behandelt eine Organisation, der andere einen voelkerrechtlichen Vertrag, da sollte eigentlich schon beim Lesen klar werden, dass das zwei paar voellig unterschiedliche Stiefel sind. Ich war mal so frei und hab das QS-Bapperl entfernt. --Elian Φ 14:56, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht wäre es Euch möglich zu begründen, worin die Redundanz genau liegen soll. Ich sehe hier nämlich auch keine. Der Bapperl kann raus. -- Gustavf 14:55, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich kann ja derweil mal begründen, warum keine Redundanz vorliegt:
Zum einen ist die Konvention 1954 entstanden, das Komitee 1996. Das Komitee besitzt im Gegensatz zur Konvention, oder beispielsweise auch der UNESCO, keinen völkerrechtlichen Charakter; es hat auch keine wie auch immer geartete "offizielle" Rolle im Hinblick auf die Umsetzung der Konvention. Es wird zwar im Zusatzprotokoll von 1999 explizit erwähnt und setzt sich unter anderem für die Verbreitung der Konvention ein, ist ansonsten aber in seinem Wirken und seiner Existenz von der Konvention so unabhängig wie beispielsweise die nationalen Gesellschaften für Kulturgutschutz und ihre Internationale Liga. Diese widmen sich vergleichbaren Zielen, sind historisch gesehen aber aus einer anderen Motivation heraus entstanden.
Zum anderen hat das Komitee eine wichtige Aufgabe, die von der Konvention in keinster Weise berührt wird, nämlich den friedensmäßigen Schutz von Kulturgut vor den Auswirkungen von Katastrophen. Dieser dürfte (glücklicherweise) in vielen Ländern sogar die Hauptaufgabe darstellen. Das Verhältnis zwischen dem Komitee und der Konvention ist vergleichbar mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz und den Genfer Konventionen. Auch hier käme kaum jemand auf die Idee, das IKRK in den Artikel zu den Genfer Konventionen einarbeiten zu wollen. --Uwe 15:56, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
erledigtErledigtQS wurde bereits am 4.August 2006 wieder entfernt. --Pelz 23:09, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da gibt's ein Sprachproblem. --Xocolatl 14:01, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Englisch-Test. Für Autoren in der deutschsprachigen WP empfehle ich einen Deutsch-Test. --Friedrichheinz 14:11, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hmmm.... Ich tendiere dazu, hier einen LA wegen Werbung und Irrelevanz zu stellen. Ist der Abschluss wirklich so bekannt? --PaterMcFly 16:35, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schließe mich an. TOEFL und IELTS sind die relevanten und international anerkannten Tests, von diesem Test habe ich noch nie gehört (und bezweifle auch, dass er allgemein anerkannt wird).--Kompakt 12:00, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hab mal einen LA gestellt. --PaterMcFly 12:39, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier sind ein paar Ungereimtheiten; 1. Wo ist die Schlacht? 2. Warum steht bei Ravenna was anderes; 3. Der Bischof machte nochmal welchen Vorschlag? 4. Wer blockierte den Hafen (entsinne mich dunkel, an irgenwelche Verbündeten). Das muß mal logisch überarbeitet werden. --Eρβε 14:12, 4. Aug. 2007 (CEST)

und wieso steht in Klammern historisch? Gibt es auch noch eine nicht-historische Rabenschlacht? --Dinah 20:01, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
logischerweise. Siehe Rabenschlacht (Dietrichepik) Andreas König 09:24, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
dummerweise ist diese Epik aber auch historisch (das Gegenteil ist aktuell). Da müsste ein anderer Klammerzusatz gewählt werden oder aber - was ich auch schlüssig fände - man fasst beides zusammen in einen Artikel, denn das Epos behandelt ja diese Schlacht. Also warum das auseinanderreißen? --Dinah 12:47, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ohne Quelle kann das weg --84.60.199.80 00:02, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zusammenfassen fänd ich auch am besten, aber überarbeitet werden muß es trotzdem immer noch und die fehlende Quellenangabe könnte tatsächlich zum Problem werden. --Eρβε 12:37, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
erledigtErledigt-QS, im Rahmen der QS erfolgte keine Veränderung des Artikels --Pelz 23:17, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ortsteil von Wolfenbüttel. Ein Artikelwunsch. --Friedrichheinz 14:16, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht alle Wünsche werden sofort erfüllt. --Friedrichheinz 10:00, 19. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 10:00, 19. Aug. 2007 (CEST)

müsste sprachlich überarbeitet und wikifiziert werden. -- Jesi 14:16, 4. Aug. 2007 (CEST) was ist wikifiziert?--Arctosh 14:40, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also in erster Linie verlinken, und natürlich sprachlich auf ein enzyklopädisches Niveau heben. -- Jesi 14:52, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal im ersten Abschnitt angefangen, der Abschnitt "Siehe auch ..." konnte dann weg, weil oben schon verlinkt wurde. --Jesi 14:56, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch im zweiten Abschnitt habe ich Lionks gesetzt. Ich gleube, die "Komodowarane auf den Galapagosinseln" gibt es nicht, hane deshalb nur "Warane" draus gemacht. --Jesi 15:04, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Beim dritten Abschnitt habe ich angefangen. Was aber bedeutet z.B. "sie pumpt zwei Kalium nach innen und drei Natrium nach aussen"? Sind Atome, Gewichtsanteile gemeint oder was sonst? Es gibt also noch einges zu tun. Vielleicht sollte man auch noch ein oder zwei Literaturverweise angeben (Fachbücher). --Jesi 15:12, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sie pumpt Ionen natürlich. Und Quellen gebe ich immer unten in dem weissen Feld an!? Oder ist es besser diese direkt in den Artikel zu geben? Die Sache mit den Komodowaranen werde ich umformulieren.--Arctosh 15:31, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, generell hat es sich eingebürgert, Quellen (insbesondere solche, die auch als weiterführende Literatur verwendet werden können) in den Artikel mit aufzunehmen und nicht blos in die Zusammenfassung zu schreiben (obwohl das da steht). Damit muss man nämlich nicht noch lange die Versionsgeschichte durchsuchen, um die Quellen zu finden. --PaterMcFly 18:19, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe zwar vor PaterMcFly angefangen, komme aber erst jetz zum Zuge, deshalb die Doppelung mit der Literatur:

Na ja, das wird doch langsam. Ich habe noch etwas verlinkt, dabei ATP mit Adenosintriphosphat. Sollte das fachlich nicht richtig sein, müsstest du den Link wieder rausnehmen. Vielleicht lohnt sich nochmal ein gesamtes Nachdenken über die Formulierungen, es muss zwar enzyklopädisch sein, aber kein Artikel für eine Fachzeitschrift. Es gibt bei Wikipedia den so genannten Oma-Test, da kannst du dich ja reinsehen. Die Literaturangaben schreibst du unter eine neue Überschrift (so wie zellulärer Mechanismus), näheres dazu findest du hier. Insgesamt möchte ich dir noch sagen, dass du doch noch ein bisschen an deinen sprachlichen Formulierungen arbeiten musst. --Jesi 18:25, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

erledigtErledigt-QS nach Überarbeitungen. Weitere Verbesserungen sind im Rahmen dieser QS nicht mehr zu erwarten. --Pelz 23:26, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Formatieren. Bücherwürmlein Disk-+/- 17:24, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab ich doch :-) schreibt 80.141.98.2 um 17:30, 4. Aug. 2007

Dieser Artikel wurde überflüssigerweise bereits eine Minute nach dem Beginn des Erstellungsprozesses eingetragen. Erledigt.--Engelbaet 09:23, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung benötigt und POV entfernen. -- Wo st 01 (2007-08-04 17:38 CEST)

POV ist jetzt teilweise entfernt. Aber warum ist der Mann relevant? Ist der nicht ein Löschkandidat? --Dr Möpuse 10:55, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gilt laut NY Times als einer der wichtigsten Geigenbauer unserer Zeit.

Dann ist er wohl kaum ein Löschkandidat! ;) --Dr Möpuse 20:59, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS hat sich nach erheblicher Überarbeitung m.E. erledigt. -- Wo st 01 (2007-08-06 11:24 CEST)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wo st 01 (2007-08-06 11:24 CEST)

Sehr dünn, schlechter Stil (zuviel Wendungen mit "soll"), teilweise wirr - Clemens 18:03, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stilistisch etwas drübergegangen, ein wenig mehr Substanz wäre noch immer nicht schlecht. -- Clemens 21:31, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

erledigtErledigt-QS nach Überarbeitungen. Weitere Verbesserungen sind im Rahmen dieser QS nicht mehr zu erwarten. --Pelz 23:28, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

braucht zumindest die passenden Kategorien --Darev 18:35, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

erledigtErledigt QS war bereits entfernt --Pelz 23:31, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

hier muss dringend ganz viel zur politischen Karriere rein! TheK ? 19:30, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 10:51, 19. Aug. 2007 (CEST)

Teilweise unenzyklopädischer Stil:

  • Der Ort ist eingebettet ins Tal des Rimbaches, der bei Annweiler in die Queich und damit letztlich in den Rhein fließt.
  • Von der Lage der Siedlung in einer Senke zwischen Heischberg, Nesselberg und Höllenberg ist vermutlich auch der Name 'Lug' abgeleitet.
  • Steigner beschreibt in seiner Ortschronik Lug im Wandel der Geschichte die Lage des Dorfes und die nährstoffarmen Sandböden der Region wie folgt: „Im landschaftlich reichsten, aber im landwirtschaftlich ärmsten Teil der Pfalz“ (siehe auch Abschnitt Literatur).
  • Der Name Pillungisbach konnte bisher keinem der heutigen Dörfer der Region zugeordnet werden.
  • Dafür, dass Lug wesentlich älter ist, gibt es mehrere Indizien:
  • Einerseits schreibt Heinrich III. in der Urkunde, dass er die beiden Dörfer bereits von seiner Großmutter Adelheid von Metz geerbt hätte, andererseits existierte in Lug zur Zeit der Schenkung bereits eine funktionierende Mühle. AF666 19:39, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
erl. bis auf 2 letzte Anstriche, die m.e. so sinnvoll sind. Andreas König 09:20, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

komplette Wikifizierung falls relevant --Andreas König 19:46, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Textwüste TheK ? 20:39, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

IMHO redundant zu Bewässerung und Bewässerungsfeldwirtschaft
erledigtErledigt-QS, Redirect auf Bewässerungsfeldwirtschaft --Pelz 23:36, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz scheint aufgrund der Veröffentlichungen gegeben. Was fehlt sind vor allem Lebensdaten und Ausbildung Karsten11 20:50, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 11:10, 19. Aug. 2007 (CEST)

Sollte wikifziert werden, eine Abbildung wäre auch gut.--Gregor Bert 21:01, 4. Aug. 2007 (CEST)

Gibt es hier nicht noch ein Bisschen mehr? --Item 22:28, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, Siehe en-Wikipedia und Website des Museums. Hab nur gerade wenig Zeit zum Ausbau. --Latschari 22:31, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Dank an Latschari. --nfu-peng Diskuss 14:20, 19. Aug. 2007 (CEST)

Bitte wikifizieren. Grüße --Donchan 22:56, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Getan. Jón + 23:20, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kaum Inhalt. Da dürfte es noch mehr zu schreiben geben. --Der Mario 23:03, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein QS-Grund, vgl. genauer in der Versionsgeschichte. Jón + 23:21, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren. Der Inhalt kommt mir auch etwas seltsam unenzyklopädisch vor, aber Thema ist sicher relevant. Nur ist Theologie nicht auch außerhalb des christlichen Glaubens zu finden, also auch über Verständnis anderer Religionen zu schreiben? Grüße --Donchan 23:06, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich würde eher vorschlagen, den Inhalt des Artikels bei Welt einzubauen, und zwar genau gesagt hier. Ein eigener Artikel erscheint mir etwas übertieben, zumal er unter diesem Lemma nur ziemlich gut versteckt ist. Einverstanden? Das ganze eilt übrigens, weil ein Löschantrag gestellt ist. inspektor godot 10:38, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren und etwas ausbauen, wenn möglich. Grüße --Donchan 23:33, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit dieser Bedeutung bezweifle ich die Relevanz (NSDAP Bezirk?)--Martin Se !? 01:41, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Laut Google-Books scheint der Begriff nur für den NSDAP-Gau und einen Stromversorger verwendet zu werden. Inhalt schon bei Struktur der NSDAP. Mangels Mehrwert eher löschen. --Hozro 10:07, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nun, ich dachte Relevanz wäre schon gegeben, schließlich wurden auch über die ganzen anderen Gaue Artikel geschrieben. Wenn natürlich nichts mehr zum bisherigen beizufügen ist, ist der Artikel reichlich sinnfrei. Grüße --Donchan 22:36, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
"Wirkliche" Gau-Artikel gibt es meines Wissens nur zu Danzig-Westpreußen und Wartheland. Im "Altreich" sind das mehr oder weniger schlecht zielende Links. Ob da eigene Artikel notwendig sind, halte ich für fraglich; die Gaue sind sehr oft von der Persönlichkeit des Gauleiters geprägt worden und dann wird es sehr schnell redundant. --Hozro 10:30, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

.erledigtErledigt-QS, im Rahmen der QS keine weitere Verbesserung mehr zu erwarten. --Pelz 23:43, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen davon, dass du nicht alle Wörter erwischt hast, ist der Artikel dadurch leider nicht besser geworden: "Es spricht einiges dafür, dass Japan unterhalb der Radarschirme der Welt, die zur Zeit v.a. China und Indien erfassen, eine bemerkenswerte Transformation durchläuft.", "Die Tokioter Börse, als Spannungsmesser sehr geeignet, reagiert entsprechend. Der Nikkei-Index ist zwar noch weit entfernt von früheren Bubble-Höchstständen, die Rallye der Börse in den letzten Monaten ist aber durch die Fundamentaldaten der Wirtschaft gestützt.", "in der so genannten 'lost decade', die deshalb so verloren gar nicht war" sind Stilblüten, die nicht in einen enzyklopädischen Artikel gehören. Und was ist eigentlich "Biogenetik" und was sind "FuE-Bereiche"? -- 84.161.67.237 21:19, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Überarbeitungsbedarf ist weiter gegeben, Baustein gesetzt. --Friedrichheinz 11:35, 19. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 11:35, 19. Aug. 2007 (CEST)

Der Abschnitt "Leben" ist nicht enzyklopädiewürdig. Eine reine Aneinanderreihung von Daten. Teilweise wirkt der Abschnitt auch wie Werbung. --Dr Möpuse 23:58, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mag sein, ist aber mE kein Fall für die QS.--Kompakt 11:55, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was soll man sonst machen? Die Dame ist wohl relevant, der Artikel ist in einem schlechten Zustand... Da hilft doch nur QS, oder? --Dr Möpuse 19:56, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gerade der letzte Abschnitt mit dem ACV ist doch PR pur... So ist der Artikel nicht haltbar--Schmitty 01:01, 15. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 11:20, 19. Aug. 2007 (CEST)