Wikipedia:Qualitätssicherung/4. August 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
HIER geht es zum WikiProjekt der QS-Seiten.


27. Juli 28. Juli 29. Juli 30. Juli 31. Juli 1. August 2. August 3. August 4. August 5. August
Hauptmotivation für dieser Seite ergeben sich aus:
Wikiquette (insbesondere Geh vom guten Willen aus), Richtlinien UND dem Leitsatz: Sei Mutig!
Idee:
Sei offener gegenüber unerfahrene Wikipedianer und verschrecke sie nicht durch eine DIREKTE Bedrohung: der Löschung ihrer Arbeit. Ein indirekter aber deutlicher Hinweis darauf entspricht viel mehr der Idee einer freien Online-Enzyklopädie.
Anwendung:

Die Seite soll praktisch genau so benutzt werden, wie die aktuelle Löschseite jedoch mit einem wesentlichen Unterschied:
Diejenigen Autoren, die mit ihrem Beitrag die Mindestanforderungen bei der Wikipedia nicht erfüllen, sollen nicht durch DIESEN Hinweis sondern durch DIESEN empfangen werden. Setzt also im jeweiligen Artikel statt

{{subst:Löschantrag}} ''Deine Begründung'' ~~~~
----

diesen Text:

{{subst:Qualitätssicherung}} ''Deine Begründung'' ~~~~
----
Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel {{subst:Qualitätssicherung}} mit Begründung und Unterschrift einfügen. Beiträge ohne Unterschrift und sachfremde oder beleidigende Texte können kommentarlos gelöscht werden. Die vorgeschlagenen Artikel werden hier mindestens 48 Stunden diskutiert, und danach von jedem beliebigen Wikipedianer über den Artikel entschieden.
Entscheidest du dich für 'Löschkandidat', so markiere den Betreff mit '(Löschkandidat)', tausche den Baustein im Artikel aus und kopiere den gesamten bisherigen Diskussionsverlauf in die Begründung für den Löschkandidaten hinein. Im Artikel kann die Erstbegründung stehenbleiben.
Entscheidest du dich für 'wikifiziert', so markiere den Betreff mit '(wikifiziert)' und entferne den Baustein komplett aus dem Artikel.
Hier kannst du einen neuen Kandidaten eintragen

Hinweis: Alle diejenigen, die gegen diese Seite bzw. gegen diese Idee sind, setzen weiterhin den gewohnten Löschbaustein, respektiert jedoch bitte den Wunsch derjenigen Wikipedianer, die sich lieber für das Setzen des neuen Bausteins entschieden haben.

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt:
Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- WikiCare 12:37, 16. Sep 2005 (CEST)

Wichtiger Hinweis !! HIER findet gerade eine Diskussion über die Vorlage zu den QS-Seiten statt - und zwar in Form von einem LA.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Erzählung, kein Lexikonartikel (blumiger Stil), WP:NPOV ("freundliches Bild").--Gunther 02:35, 4. Aug 2005 (CEST)

Schlicht und einfach URV (wie oft in solchen Fällen), siehe hier. Gruss, Stefan64 02:42, 4. Aug 2005 (CEST)
Danke für den Hinweis, hab's eingetragen. (Und dem Benutzer noch die diplomatische Fassung hinterlassen, ich hoffe, Du nimmst mir das nicht übel :-) --Gunther 02:59, 4. Aug 2005 (CEST)

Immobilienwert (Werbung, schnellgelöscht)

[Quelltext bearbeiten]

Auweia, das ist wohl URV, Werbung oder beides... Es stellt sich auch die Frage, ob man den Sachverhalt bei Immobilie abhandeln sollte. Ist aber nicht mein Fachgebiet. Stefan64 15:12, 4. Aug 2005 (CEST)

Identischer Text wurde als Immobilienschätzung gerade schnellgelöscht (deshalb auch der merkwürdige Text "Immobilienschätzung aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie"). Müssen wir jetzt wirklich 48 Stunden warten?--Gunther 15:17, 4. Aug 2005 (CEST)
Nunja, mir erschien das Lemma nicht grundsätzlich sinnlos. Aber wie gesagt, ich hänge nicht an diesem Artikel, mach wie Du denkst. Stefan64 15:21, 4. Aug 2005 (CEST)
Das ist Werbung die schnellgelöscht werden sollte. Dann ist auch Platz für einen neuen Artikel unter diesem Lemma. Littl relax 15:39, 4. Aug 2005 (CEST)
@Gunther, Hi, ich persönlich finde, dass 48 Stunden zu warten in diesem Fall nicht sinnvoll ist. Man könnte also beruhigt erledigt ... hinschreiben. Die min 48 Std. Regel machen nur Sinn, wenn noch Zweifel existieren, die nach einer Diskussion bzw. Überarbeitung verlangen. Falls jemand das oben in der Seite ändern möchte und eine gute Formulierung findet, so kann er das gerne machen. Gruß -- WikiCare 16:08, 4. Aug 2005 (CEST)
Ist gelöscht. Ich wollte nur nicht explizit entgegen den Vorstellungen des Erfinders handeln.--Gunther 16:15, 4. Aug 2005 (CEST)
:), Ich habe viele Ideen bezüglich der QS-Seiten, die die Qualität bzw Benutzbarkeit und insbesondere die Mitbestimmbarkeit jedes Wikipedianers weiter aufwerden würde. Eine habe ich auch schon in der Theorie versucht zu beschreiben eine weitere Idee wäre z.B. dass eine Seite erstellt werden sollte die z.B. Wikipedia:Qualitätssicherung heute oder Wikipedia:Qualitätssicherung/heute heißt, die dann einen Redirekt auf den aktuellen Tag haben könnte - fände ich zumindest sehr praktisch :). Aber an die Umsetzung all der Ideen, die mir im Kopf rumschwirren möchte ich mich so lange nicht heranwagen, bis nicht über den LA von einem Administrator entschieden wurde. Dafür ist mir meine Zeit zu schade. Gruß -- WikiCare 16:27, 4. Aug 2005 (CEST)

Vollständiger Inhalt: Während des 2. Weltkrieges diente das Institut in Berlin als Archiv für die Gesundheitsunterlagen der Wehrmacht. - Nahezu Informationslos. -- Littl relax 15:53, 4. Aug 2005 (CEST)

Johann Clanze (erledigt, überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Stimmt das? Ist das alles? Danke. ((ó)) Käffchen?!? 20:57, 4. Aug 2005 (CEST)

Das ist sicher nicht alles, aber warum sollte man hier denn einen Löschantrag starten? Die Sendlinger Mordweihnacht von 1705 ist historisch bedeutend und ihre Protagonisten sind sicher Wiki-Würdig. Vielleicht komme ich selbst in den nächsten Tagen zu einer Erweiterung, bin mir aber sicher, dass sich bald auch Experten zur bay. Geschichte finden, die den Artikel vorbildlich ausbauen! Grüße Carl Schneider 23:26, 4. Aug 2005 (CEST)

Artikel ist Durchschnitt, kein Problem, erl. Bo Kontemplation

Hilfe, was soll denn diese Weiterleitung von Clanze zu Aberle??? Das ist doch echt absolut unmöglich!!! Der Artikel war zwar sicher nicht perfekt, aber wenn ich nach Johann Clanze suche, dann will ich nicht bei Aberle zufällig auch auf Clanze stoßen müssen! Wenn schon eine Weiterleitung, dann zur Sendlinger Mordweihnacht, aber ich verstehe nicht, warum manche der "Rädelsführer" ein Lemma bekommen sollen und manche nicht! --Carl Schneider 22:05, 7. Aug 2005 (CEST)