Wikipedia:Qualitätssicherung/30. Juli 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
26. Juli 27. Juli 28. Juli 29. Juli 30. Juli 31. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 10:32, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Eine Löschdiskussion der Seite „Williams Street“ hat bereits am 10. Mai 2021 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Vollprogramm. Infobox fehlt, Produktionsliste fehlt--2A01:598:81B4:2465:A90F:8226:A5C7:D803 07:32, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 07:24, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 16:12, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Warburg1866 (Diskussion) 19:13, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 17:24, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Da warten wir mal 'ne Stunde... --Kurator71 (D) 17:35, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 19:22, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 17:36, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Zeugen denn Kameraassistenz und Standfotos allein schon von Relevanz für einen eigenen Artikel? Ich habe so schnell keinen weiteren gefunden. Wird denn der Kameraassistent wirklich als Kameramann bezeichnet? --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 11:23, 31. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nicht zu erkennen; Löschkandidat? --Warburg1866 (Diskussion) 19:25, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:25, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 23:22, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Na ja, ist durchaus ein gängiger Begriff, aber ohne Belege sollten wir uns vermutlich besser auf den Wiktionary-Eintrag beschränken. Der Artikel bewegt sich außerdem in gefährlicher Nähe zum Ratgeber. --91.34.38.75 09:42, 31. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:32, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Liste ist erklärungsbedürftig, damit alle was damit anfangen können: warum heißt das Lemma Liste der Dampflokomotiven der Ruhrkohle AG (1970–1977)? Die beiden Jahreszahlen sind nicht erklärt, die Liste enthält von 1899 bis 1972 hergestellte Lokomotiven und spricht von der Gründung der Gesellschaft 1968. Geht es vielleicht um die Jahre des Ausscheidens aus dem Dienst? Dann sollte es Erklärungen geben für die Bezeichnungen RAG-1. Betriebsnummer, RAG-Hauptbetriebsnummer und RAG-spätere Betriebsnummer - was verbirgt sich hinter der Bezeichnung und ab wann waren diese Bezeichnungen gültig. Was bedeutet +1974 und was ++1974? Eine Lokomotive wird als Vorratsausführung bezeichnet, andere als Verlagerungslokokomotiven - was verbirgt sich dahinter? Dann ist ein Lokomotivhersteller Centil genannt - bei der Gelegenheit wäre ein Quelle dafür ganz gut, nachdem nirgends etwas über den Hersteller zu finden ist (oder habe ich nicht tiefgründig gesucht?). Und die Firmenbezeichnung ist immer Ruhrkohle AG, nicht allein Ruhrkohle (das war im Gegensatz zu Saarkohle eine Verkaufsbezeichnung einer Kohleart). Leerzeichen nach Punkt nach deutscher Grammatik habe ich hoffentlich bei allen Fällen schon eingefügt. --Mef.ellingen (Diskussion) 17:25, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

@Mef.ellingen: Die Klärung dieser gut begründeten Kritikpunkte dürfte im Bahnportal einfacher sein. Daher habe ich mir erlaubt, das in die Bahn-QS zu verschieben. --Wdd. (Diskussion) 18:09, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd. (Diskussion) 18:09, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 21:42, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 22:44, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Institut für KunstForschung. --Krdbot (Diskussion) 22:30, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Textwüste, die zu gefühlt 90% aus überlangen Zitaten besteht. Bitte auch nach IK und RK prüfen, auch Belege... --Blik (Diskussion) 22:14, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

So nicht brauchbar, zurück an Absender, sprich in den BNR--Lutheraner (Diskussion) 22:34, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vor der Erledigung eine Frage: Warum existiert das im ANR immer noch in Form einer WL als Blaulink? Ist das erwünscht oder ein Versehen? --91.34.41.156 22:46, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 23:03, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 16:16, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Uwe Gille --Krdbot (Diskussion) 10:19, 31. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Fraglich ob der Eintrag überhaupt bestehen bleibt, wenn sollte aber etwas mehr über den Künstler in Erfahrung gebracht werden können... --Gruß, DH93 (Diskussion) 10:30, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Dürfte ohne Zweifel relevant sein, da findet sich sicher noch mehr. Immerhin Gewinner*in von zwei Spielshows im TV, zwei Singles gibt es auch. --Grizma (Diskussion) 11:23, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Relevanz gegeben, Artikel wurde deutlich ausgebaut und verbessert. QS Baustein entfernt. --Gruß, DH93 (Diskussion) 12:58, 5. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß, DH93 (Diskussion) 12:58, 5. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 22:44, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 20:17, 5. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Aus derselben PR-Feder, daher auch hier: Bitte entwerben, ggf. auch Relevanz und Quellenverwendung prüfen, vgl. QS zu ERP Management. --91.34.41.156 20:23, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --212.86.62.206 14:24, 6. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Christoph „Nook“ Michelfeit. --Krdbot (Diskussion) 08:57, 9. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 00:32, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Sind denn die aufgelisteten CDs überhaupt in renommierten Plattenlabels erschienen? Ehrlich gesagt, erkenne ich momentan wenig Sinn, Arbeit in diesen Artikel zu investieren. MfG --Natascha W. (Diskussion) 21:30, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

+1 Die Krupps haben einen Artikel hat, es könnte also reichen (bezügl Relevanz)? Mit dem eisernen Besen kürzen (schwere Bußübung, was für echte Fans ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 12:32, 1. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft Didionline (Diskussion) 08:09, 12. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Sprachliches. -- Nepomucki (Diskussion) 07:40, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Um da sprachlich was reparieren zu können, müsste man erstmal verstehen, was gemeint ist:
"war ursprünglich ebenso Goethes Gartenhaus" - was soll das heißen? Ebenso wie was? Und wieso ist ein Berg ein Gartenhaus?
"Beide eben genannten Weinberge..." - welche beiden Weinberge? Vorher ist bestenfalls - in einem grammatikalisch nicht nachvollziehbaren Satz - von einem Weinberg die Rede. --91.34.41.156 09:25, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Einverstanden. Jetzt müsste es aber verständlich sein.--Mario todte (Diskussion) 12:16, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo Mario todte, gut, dass Du Dich hier zu Wort meldest und gleich auch was in Ordnung gebracht hast! Du kennst Dich da ja offenbar gut aus.
Ich bringe jetzt die Perspektive des Lesers rein, der sich nicht gut auskennt. :-) Für mich stellt sich jetzt die Frage, was denn Goethes Gartenhaus und das Pogwischhaus mit diesem Kirschberg überhaupt zu tun haben? Das wird aus dem Artikel für mich derzeit nicht deutlich. --91.34.41.156 14:35, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Im Grunde geht es mir wie den Frauen Henze und Stapff nur die Kuriosität, dass beide Weinberge seltsamerweise am Westhang angelegt waren, was eigentlich in unseren geographischen Lagen auf der Südseite üblich ist.--Mario todte (Diskussion) 14:39, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hm. Die Formulierung ist zweifellos besser jetzt, aber einen wirklichen Grund für die Erwähnung von Goethes Gartenhaus und dem Pogwischhaus kann ich immer noch nicht erkennen. Dass der Weinberg ungewöhnlicherweise an einem Westhang angelegt wurde, lässt sich problemlos ja auch im Singular ausdrücken.
Allerdings habe ich nochmal eine grundsätzlichere Frage. Per Googeln kriege ich das "Kirschberg-Quartier" mit Immobilienangebot, einen Biomarkt, eine Straße "Am Kirschberg", eine Pension dieses Namens, aber nirgends den Berg an sich, auch nicht auf Google Maps. Die einzige im Artikel angegebene Quelle ist leider online nicht einsehbar. Gibt es irgendwelche weiteren Erwähnungen dieses Berges? --91.34.41.156 16:52, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Im Augenblick kenne ich keine, doch weiß ich wo ich reinzuschauen muss.--Mario todte (Diskussion) 17:33, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Woher die Henze/Stapff das herhaben weiß ich nicht. Ich muss da mal bei Gräbner und de Wette schauen. Heute wird es nichts.--Mario todte (Diskussion) 07:51, 31. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das mit Goethes Gartenhaus und dem Pogwischhaus hatte ich aus besagter Quelle. Ich denke ich habe eine Möglichkeit gefunden, in dem ich es in die Fussnoten versenkt habe.--Mario todte (Diskussion) 08:40, 31. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das habe ich wohl mißverstanden. Mit Goethes Gartenhaus und dem Pogwischhaus habe ich mal rausgenommen.--Mario todte (Diskussion) 08:51, 31. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die historisch-topographischen Angaben sind nicht leicht mit der Lage der Straße Am Kirschberg in Einklang zu bringen.--Mario todte (Diskussion) 10:36, 31. Jul. 2021 (CEST) Kurz: Hier blicke selbst ich nicht durch! Frage nur, wie man das im Text darstellt. Auch da fehlt mir noch die zündende Idee.--Mario todte (Diskussion) 10:43, 31. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das ist aber auch bissig. Ich habe mal den Kirschberg als Erhebung von der Straße getrennt. Ob das richtig gut ist weiß ich nicht. Die Verwirrung, die es selbst bei mir stiftete, ist groß.--Mario todte (Diskussion) 11:10, 31. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Moin, gibt es irgendeinen nachvollziehbaren Nachweis für die tatsächliche Existenz eines Weinberges dort. Insgesamt nahe an einem Löschkandidat. -- Biberbaer (Diskussion) 22:06, 31. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wichtiger scheint mir der nachvollziehbarer Nachweis für die Existenz eines Kirschbergs. :-)
@Mario todte: Nicht verzweifeln, die Existenz eines solchen Berges legt sich ja nahe, sonst hätte man die Straße und den Biomarkt ja nicht so benannt. Nur ist das Lemma eben so gewählt, dass es den Berg und nicht die Straße "Am Kirschberg" beschreibt. Du hast ja etliche Quellen ergänzt, ich vertraue jetzt einfach mal darauf, dass der Berg dort namentlich erwähnt wird? --91.34.38.75 00:12, 1. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich muss wohl auch noch an den Friedrich Hortleder denken. Wann ich an den gelange, weiß ich nicht.--Mario todte (Diskussion) 18:18, 1. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich habe alles an Belegen dran, dass ich irgendwie finden kann.--Mario todte (Diskussion) 12:03, 2. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

So, jetzt weiß ich nicht mehr weiter. --Mario todte (Diskussion) 07:49, 3. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich finde, daß sich aus dem artikel einiges noch machen läßt, wenn man vielleicht das neue stadtplanerische vorzeigeprojekt wohnviertel "kirschbergquartier" an der nördlichen begrenzung des kirschberges (samt geschichte des dortigen alten schlachthofs) und das - u.a. auch vom deutschen nationaltheater benutzte - kulturzentrum e-werk/straßenbahndepot ausführlicher schildert. In extenso gehört das auch zum kirschberg! Eventuell könnte man ja auch noch darüber nachdenken, die vereinsmühle als eigenständigen artikel aufzugeben und beim kirschberg zu integrieren. Dann hätte man wirklich wichtige dinge beisammen. Schlußendlich ist noch die kirschbergklinik und ihre rolle in der ns-zeit zu beachten. Uninteressant ist dieses viertel weimars überhaupt nicht! - Giorno2 (Diskussion) 17:07, 3. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Damit bin ich einverstanden. --Mario todte (Diskussion) 10:11, 5. Aug. 2021 (CEST) Ich finde, das nun der QS-Button zu verschwinden hat.--Mario todte (Diskussion) 11:59, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

@Mario todte: Kannst du bitte noch die Einzelnachweise 9, 11, 12, 14, 15 und 18 menschenlesbar formatieren? --Wikinger08 (Diskussion) 13:33, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:44, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich hab hier ne spannende Ostbiografie. Leider etwas Kraut und Rüben, was die Form betrifft. Bräuchte Unterstützung beim "Putzen" – hab schon mal angefangen, komme aber nicht mehr ganz durch aus zeitlichen Gründen: Formale Listenkorrekturen, weitere Einzelnachweise nötig, Textüberarbeitung insbesondere letzter Textabschnitt --Grizma (Diskussion) 10:23, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: vergessene Erle nachgetragen Innobello (Diskussion) 13:46, 15. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Habe das nicht in der QS der Redaktion: Film und Fernsehen eingetragen, weil es mir hier insbesondere um die Abschnitte Diskografie und Literatur geht. Falls lieber fachspezifisch, kann gerne verschoben werden. Könnte auch noch mehr Einzelnachweise vertragen. --Grizma (Diskussion) 11:16, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 13:53, 15. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bestimmte Teile des Artikels bestehen aus Textwüste; die "Infobox Publikation" fehlt. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 17:24, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Und bitte entwerben und Quellen prüfen. Die ganzen Zahlen - seltsame Überpräzisierungen wie "... bis zu 12.056 Lesern. ... bis zu 6.365 Stück" und "über 11.000 Besucher monatlich" - kann ich in den angegebenen EN überhaupt nicht finden. Mal abgesehen davon, dass das meiste davon keine unabhängigen Quellen sind. --91.34.41.156 19:34, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Einiges habe ich jetzt schon rausgeschmissen, aber das ist wirklich nervig, praktisch keiner der EN belegt das, was im Artikel damit behauptet wird. Vielleicht steht es irgendwo auf einer Unter-Seite der jeweiligen Website so wie in diesem Fall, aber die Mühe, das zu rauszusuchen und anständig zu verlinken, kann sich der PR-Autor eigentlich auch selber machen. --91.34.41.156 19:57, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS wurde beendet, ohne auch hier zu erlen Innobello (Diskussion) 13:55, 15. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Anstelle einer "Infobox Publikation" ist in dem Artikel eine "Infobox Website" integriert worden. Die korrekte Infobox muss da eingearbeitet werden. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 18:50, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vergleichbare Magazine, die nur Online erscheinen, nutzen auch die "Infobox Website" (z.B. Areamobile.de, GIGA, Heise online) – sicher, dass hier die "Infobox Publikation" die bessere Wahl wäre? --DiabolicDevilX (Diskussion) 16:33, 2. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

@DiabolicDevilX: Was heisst hier Wahl? Wenn hier jeder machen würde, was er wollte, dann kann WP einen fliegenden Zirkus aufmachen. Dann wird das hier ein fliegender Zirkus, aber keine Enzyklopädie. Areamobile.de, Heise online sind klar und eindeutig vorrangig Webportale, deshalb ist dort die "Infobox Website" völlig berechtigt angebracht. Bezüglich GIGA ist die Situation wohl so, dass deren Verantwortliche eigentlich beide Infoboxen benutzen und ausfüllen müssten, da bei GIGA die Zuordnung nicht so eindeutig ausfällt. Das scheint jedoch von den WP-Admins wohl noch niemand so richtig gemerkt zu haben. Im Falle von "Inside digital" handelt es sich zuallererst um ein Fachmagazin, das auch eine Website besitzt, um Online-Content anzubieten. Das ist zuallererst eine Publikation. Daher steht an, dass dort eine "Infobox Publikation" hineinkommt. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 07:20, 9. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
@A.Abdel-Rahim: Da muss ich widersprechen. Ich bin der gleichen Meinung wie DiabolicDevilX. Inside digital ist ausschließlich ein Online-Magazin - es existiert keine Print-Ausgabe, weshalb hier keine Angaben der "Infobox Publikation" möglich wären. Ich halte deshalb die "Infobox Website" eindeutig für die richtige Wahl.

(Diskussion) 08:51, 9. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

@Fx2020: Wieso? Auch ein Online-Magazin passt in die "Infobox Publikation"! Selbst auch dann, wenn es keine Print-Ausgabe gibt. Was erzählst du da? Ich verstehe, ehrlich gesagt, auch nicht, was an der "Infobox Publikation" so unattraktiv sein soll. Wenn irgendein Admin das sieht, dass da eine falsche Infobox gesetzt wurde, und er das Muster eines systematischen Fehlverhaltens darin erkennt, dann kann er das zum Anlass nehmen, die Seite zu löschen. Dann hat der, der das gemacht hat, mit Sicherheit das genaue Gegenteil von dem erreicht, was er wollte. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 13:28, 11. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 14:46, 15. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bestimmte Teile des Artikels bestehen aus Textwüste; die "Infobox Publikation" fehlt. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 17:20, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Siehe unten zu ERP Management: Bei allen Artikeln aus dieser PR-Feder ist Quellenüberprüfung und Entwerben notwendig. --91.34.41.156 20:08, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS-Baustein wurde durch Berlinmensch entfernt --Didionline (Diskussion) 19:36, 28. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bestimmte Teile des Artikels bestehen aus Textwüste; die Darstellung des Verlags erfolgt weitgehend aus der Innenperspektive; nennenswerte reputable externe Quellen sind im Artikel zumindest auf Anhieb nicht zu erkennen. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 18:36, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Siehe oben zu ERP Management: Bei allen Artikeln aus dieser PR-Feder ist Quellenüberprüfung und Entwerben notwendig. --91.34.41.156 20:05, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS-Baustein wurde durch Berlinmensch entfernt --Didionline (Diskussion) 19:35, 28. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bitte Quellen überprüfen und entwerben, vgl. QS zu ERP Management. --91.34.41.156 20:02, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS-Baustein wurde durch Berlinmensch entfernt --Didionline (Diskussion) 19:35, 28. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]