Wikipedia:Qualitätssicherung/30. Dezember 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
26. Dezember 27. Dezember 28. Dezember 29. Dezember 30. Dezember 31. Dezember Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. --Philipp Wetzlar 15:42, 15. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

Ein Tuck zu minimalistisch. --Kellerfenster 00:45, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Philipp Wetzlar 15:28, 15. Jan. 2009 (CET)

Vollprogramm: Es ist ein Stadtteil und sollte entsprechend eingegliedert werden. Der Abschnitt "Schloss" gehört in einen eigenen Artikel. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 07:49, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Philipp Wetzlar 15:34, 15. Jan. 2009 (CET)

Sechs Wörter und eine Zahl sind für eine Biografie einfach zu wenig. -- Karl-Heinz 09:52, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Philipp Wetzlar 15:26, 15. Jan. 2009 (CET)

Ein fragwürdiger Artikel mit offenbar subjektiven Merkmalszuordnungen und willkürlich zusammengestückelten Infohäppchen. Die Google-Recherche zeigt zudem zwar über 15.000 Einträge für „Schnellpost“, jedoch weniger als 200 für die Verknüpfungen von „Schnellpost“ mit „Postkutsche“ oder „Kutsche“. --Pyxlyst 12:08, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Crazy1880 09:39, 15. Jan. 2009 (CET)

Sieht nach einem Werbeeintrag aus. Das Einkaufszentrum ist meiner Meinung nach jedoch relevant, daher wikifzieren -- phixweb @me 14:28, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Philipp Wetzlar 16:05, 14. Jan. 2009 (CET)

Zu sehr im Werbestil verfasst AF666 15:07, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Das war und ist eine gute Aktion die Wirtschaft und die Region Kusel zu bewerben. Aber was spricht für enzyklopädische Relevanz? Ich finde unter den RK nichts passendes. PG 23:51, 12. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Philipp Wetzlar 15:22, 15. Jan. 2009 (CET)

Die Änderung der Schreibweise von Heinrich Peus nach Heinrich Pëus scheint nicht verkehrt zu sein. Wie sieht die Gemeinschaft dies? Google findet leider nur wenig zur geänderten Schreibweise. Im Anschluss sollte Artikel verschoben werden. --Atamari 17:07, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Versteh ich nicht, wo wird er den mit dem komischen ë geschrieben? Machahn 23:43, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Das dient wohl der Verdeutlichung, daß der Name Pe-us gesprochen werden soll. Der Bestwiger Bügrermerster läßt sich Péus schreiben ([1]). Das kann aber auch - wenn die Schreibweise mit Trema nicht gebräuchlich ist - im Text erläutert werden. 80.146.94.197 10:24, 31. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn hier keiner einen Beleg dafür bringt, dass die Schreibweise mit Trema richtig ist, dann sollten wir die ganzen Änderungen wieder rückgängig machen. -- Robert Weemeyer 01:39, 7. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Schau mal unter Google Books nach, dort ist (mindestens) ein Werk, dass auch diese Schreibweise benutzt. --Atamari 01:54, 7. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das Lemma wurde nun von Benutzer:Goodgirl auf Heinrich Pëus gerückt, auch kann wohl nicht abschließend geklärt werden, wie das Lemma nun lauten sollte. Da aber beides geläufig scheint, ist wahrscheinlich auch zukünftig keine eindeutige Klärung möglich. Hier erledigt. --Philipp Wetzlar 15:14, 15. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Philipp Wetzlar 15:14, 15. Jan. 2009 (CET)

Berufliche Angaben zum Rechnungsprüfungsamt zum Teil falsch bzw. veraltet -- Triebtäter 18:20, 30. Dez. 2008 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Philipp Wetzlar 15:41, 15. Jan. 2009 (CET)

Ich hatte den Artikel am 20. Dezember schon einmal zur Qualitätssicherung eingetragen. Daraufhin wurden einige Kleinigkeiten korrigiert und die QS-Markierung entfernt. Mit kleineren Überarbeitungen ist es hier aber nicht getan, der Artikel steckt – ich betone es noch einmal – voller Fehler, die sich aus einer unzulänglichen Übersetzung von en:Voßstraße ergeben. Es ist viel zu zeitraubend, diese Irrtümer und Verdrehungen im Einzelnen aufzulisten. Der Artikel muss komplett überarbeitet werden, entweder durch eine fachgemäße Übersetzung des englischen Artikels (der aber auch nicht Sahne ist, aber wenigstens keine ganz groben Fehler enthält) oder auf Basis der vorhandenen Literatur. Ansonsten nimmt man es in Kauf, dass den Wikipedia-Nutzern lauter Unfug präsentiert wird, nur damit es einen deutschsprachigen Artikel zur Voßstraße gibt (was übrigens durchaus wünschenswert ist). beek100 00:58, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier falsch. QS ist nicht für inhaltliche Artikelarbeit zuständig. Sollte zufällig ein Berliner Benutzer vorbeischauen, dann kann ders Bearbeiten. Aber nach unserer Aufgabenstellung bist Du hier falsch. Warum machst Du nicht selbst etwas, wenn Du die Fehler beschreiben kannst? Gruß PG 01:21, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Er hat bereits am 20.12. eine QS starten wollen, leider unbemerkt, da fehlerhaft. Ich halte den Artikel als Berliner für ausreichend. Die genannten Gründe sind konstruiert. Er hat bis auf einen Edit weder am Artikelinhalt mitgewirkt, noch überhaupt ein Wort auf der Artikeldiskussion geschrieben, was diesen vermeintlich katastrophalen Zustand entsprechen würde. QS hat er wieder erneuert, also ignoriert ihn, oder erklärt ihm, wie Wikipedia funktioniert, Fundamentalkritiker wie ihn bekommt man anders wohl nicht bei.Oliver S.Y. 01:25, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Irgendwann will jemand die QS dieses Tages abschließen, dann kommt ein Überarbeiten-Baustein rein und der Artikel bleibt wieder so wie er war. Die Qs kann nichts richten und ein Editwar wegen des QS-Bausteins ist es nicht wert. Lassen wirs also. Gruß PG 01:29, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn ich hier schon über die Funktionsweise von Wikipedia belehrt werden soll, darf ich meinerseits – insbesondere den vor Kollegialität schier übersprudelnden Mitberliner Oliver S.Y. – an das „Geh von guten Absichten aus“-Prinzip erinnern. Danke. Es geht nicht um eine inhaltliche Artikeldiskussion, ich habe die Beispiele aus dem Inhalt lediglich angeführt, um das strukturelle Grundproblem des Artikels zu illustrieren. Es handelt sich um eine durchgehend mangelhafte Übersetzung, die dem Wiki-Standard nicht entspricht. Die Berechtigung dieser Kritik ist völlig unabhängig davon, ob ich selbst an dem Artikel mitgearbeitet habe oder möchte oder nicht. Mag sein, die QS ist der falsche Ort, diesen Vorbehalt vorzubringen. Aber der Artikel muss auf irgendeine Art und Weise markiert werden, um potenzielle Leser auf das Problem hinzuweisen. Ich wäre dankbar, für einen Hinweis auf den Baustein, der dafür passend wäre. Abermals Danke. – beek100 02:28, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Dies ist kein Fall für die Qualitätssicherung mehr. Erstens, weil es in der Qualitätssicherung, wie bereits genannt wurde, nicht um inhaltliche sondern vielmehr um formale Arbeit geht. Zweitens sind Artikel, die bereits in der Qualitätssicherung waren, nicht erneut in diese einzustellen, sondern es kann, wenn der Artikel für völlig unbehaltenswert befunden wird, ein Löschantrag gestellt werden. Entsprechend hier erledigt. --buecherwuermlein 12:09, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 12:09, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

War SLA, findet irgendein Experte für die Slowakei noch was?--Cartinal 02:00, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cartinal 23:27, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Braucht Pflege um zum Artikel zu werden --Codc 02:00, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Puh, wenn dieser sorgfältig ausgearbeitete, klar formulierte und gegliederte sowie mit qualifizierten Literaturangaben versehene Text noch "Pflege braucht, um ein Artikel zu werden", müssten unter dieser Flagge mindestens die Hälfte aller Wikipedia-Artikel hier eingestellt werden! Man vergleiche (siehe unten) mal mit "Schnellpost"! Unbenommen ist es selbstverständlich (wie bei fast allen Wiki-Artikeln), dass noch weitere Ausarbeitungen erfolgen können. --Pyxlyst 12:20, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Jetzt auf URV :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 22:02, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

überarbeitung erforderlich Atlan Disk. 12:03, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieser Artiekl ist noch in Bearbeitung und gehört in den BNR. Hier :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 13:34, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

klingt tlw. nach Werbung; ist die Auflistung von Aldi und Ohl GmbH &Co. KG wirklich sinnvoll. Insbesondere letzteres. Atlan Disk. 14:04, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein guter Ortsartikel. Sollte nicht geändert werden. -- Karl-Heinz 16:03, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich kann da auch kein Problem erkennen. --INM 18:07, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Karl-Heinz 22:40, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ganze Sätze wären von Vorteil und die Werke sollten keürzt werden, also nur eine Auswahl beinhalten. -- Karl-Heinz 16:01, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PG 22:09, 30. Dez. 2008 (CET) von Benutzer:Poisend-Ivy[Beantworten]

Satzbau und Kürzung… -- Ivy 22:10, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ivy 22:10, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Sprachlich unrund, Struktur und Wikilinks fehlen; Zur Relevanz vermag ich nichts zu sagen. -- JøMa 17:01, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JøMa 17:10, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Wurde inzwischen durch Benutzer:NebMaatRe gelöscht.

recht wirr, nicht zuletzt wegen des Versuchs den Friedhof III und einen Nachbarfriedhof dort auch noch reinzuquetschen. 78.48.202.118 17:38, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 21:54, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

substub. retten oder löschen Wirthi ÆÐÞ 18:24, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA Kein Artikel --PG 22:11, 30. Dez. 2008 (CET):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 22:11, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

scheint relevant, inhaltlich aber Katastrophe Wirthi ÆÐÞ 18:30, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

steht auch noch in der QS Medizin, hier erledigt. Das ist aus Welt der Wunder oder ähnliches - die Leute, die das eintragen müssen mal sehen, dass dort zu 95 % wilde Spekulationen stehen, teilweise US-Wissenschaftsmarketing. Cholo Aleman 19:21, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

LA läuft auch Cholo Aleman 19:23, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 19:23, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Belege und braucht Kats Machahn 19:16, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 20:21, 30. Dez. 2008 (CET)

Braucht noch Ausbau. buecherwuermlein 19:45, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist mittlerweile doch recht ordentlich.
Ich zitiere die Süddeutsche Zeitung von heute morgen: „Man wird es nicht sofort merken, dass er fehlt. Kottkamp, 65 Jahre alt, kein Wikipedia-Eintrag, wird das sehr gefallen.“ Das fand ich fies von der Süddeutschen. --Geher 22:17, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Geher 22:17, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz prüfen; Wikify -- ChrisHamburg 19:55, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 78.51.235.169 23:59, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein bisschen arg wenig AF666 21:13, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Steht alles schon im Hauptartikel Bahnstrecke Erfurt–Schweinfurt; deshalb redirect eingerichtet. --Rolf-Dresden 21:28, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 23:03, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Vielleicht könnte sich mal ein Fachmann dieser sonderbaren Definition annehmen. Und wer überschneidet sich mit was? --Gregor Bert 21:16, 30. Dez. 2008 (CET)

Das die Definition nicht perfekt ist sehe ich ein - ich bin Schüler und Neuling was das Erstellen von Artikeln in Wikipedia angeht ;), daher können sich gerne Fachmänner an die Definition setzen. Mir ist einfach nur aufgefallen, das eine solche Übersicht der Musikstile und -genres bei Wikipedia fehlt. Eine solche Übersicht fände ich aber ziemlich interessant und deshalb habe ich den Artikel initiiert :).

Zu der Frage: Die Musikstile überschneiden sich! Z.B. Nu-Jazz kann man bei Jazz oder bei Elektronischer Musik einordnen. -- Stanislaw Koltschin 21:29, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Als Schüler und Anfänger hast Du Dir ein sehr schwieriges Artikelthema (Lemma) ausgesucht; an seiner Stelle gibt es bislang einen ( Verweis im Artikel „Genre“ als eine Art „Notlösung“
Der Artikel müsste zunächst auf Basis von anerkannter Literatur geschrieben werden. Dein Artikelbeginn ist 1. weder allgemein kulturwissenschaftlich noch musikwissenschaftlich fundiert und 2., was die Listen betrifft, letztlich redundant zu Portal:Musik/Stilrichtungen der Musik, wo es auch schon Dopplungen gibt (vgl. Fusion sowohl unter Rock als auch unter Jazz). Die von Dir anhand der Funktionen von Musik versuchte Einteilung mit E- und U-Musik ist so nicht haltbar (vgl. E-, U- und F-Musik einerseits, Kunstmusik auf der anderen Seite).
In der augenblicklichen Form wird es früher oder später zu einem Löschantrag gegen den Artikel kommen. Ich vermute, dass man sehr viel Zeit (und gute Beratung im Mentorenprogramm benötigt, um den Artikel so zu fassen, dass er so gut wird, dass ihn alle behalten wollen. Soll er dafür zurück in Deinen „Benutzernamensraum“ verschoben werden, damit Du quasi in der geschützten Werkstatt weiter daran arbeiten kannst?--Engelbaet 22:39, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
P.S. Was ich gerade eben erst gesehen habe: Du hast ja eine Quelle benutzt, aber eine, die genau die Seite aus dem Portal:Musik/Stilrichtungen spiegelt. Das macht also keinen Sinn, diesen Artikel so auf dieser Seite stehen zu lassen, da die Listen vollständig redundant sind und damit jeder weitere, der sich hier an unserer Debatte inhaltlich beteiligt, um den Artikel zu retten, vor ein massives Problem gestellt wird. Wenn Du nichts dagegen hast, würde ich daher den Artikel gleich auf eine Seite in Deiner Verantwortung zurückverschieben. Die Seite, wo Du den Artikel wiederfinden wirst, ist: Benutzer:Staniko/Musikstile.--Engelbaet 23:07, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet 23:17, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel quillt über vor externen Links, die von den internen meist optisch kaum unterscheidbar sind. Es ist nicht einzusehen, warum diese Seite eine Art Googlehilfe bieten muss, was in der übrigen Wikipedia mit Grund vermieden wird. Ich schlage zunächst vor, alle externen Links ersatzlos zu löschen. – Das Thema ist vor einigen Wochen auf der dortigen Diskussionsseite kurz angesprochen worden, aber anscheinend besteht wenig Interesse an einer Änderung.

Weitere Überlegung zum Artikel: Wie geht man eigentlich mit der volatilen Information (Öffnungszeiten etc.) um? Muss wikipedia sowas bieten? Wer pflegt das? Hingegen sind die meisten Einträge auf dem Level 'es gibt da noch ne Anlage', ohne relevante Information (etwa Ziele der Modellierung und wieweit sie erreicht wurden). Bestenfalls erfährt man die rekordverdächtigen Zahlen der Betreiber (Anzahl Züge, Gleismeter, ..). Was ist denn überhaupt der Sinn einer solchen Liste? In meinen Augen sollte eigentlich der Eingang in die Fachliteratur (mit Quellenangabe und deren Einschätzung) Bedingung für die Aufzählung hier sein. Oder ist das nun zuviel verlangt? --INM 12:45, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich finde die Weblinks als Anhaltspunkt nicht verkehrt. Sie können eine Informationsquelle sein, wenn noch kein eigener Artikel existiert. Nur halte ich ein einheitliches, deutlich erkennbares Format für wichtig (Evtl. wäre der Liste auch mit einem Tabellenformat gedient; dies würde zu mehr Struktur führen, aber auch die Flexibilität des Eintrags etwas einschränken). Weiterhin hast Du natürlich Recht, dass die Liste ganz wesentlich ausgemistet gehört. Öffnungszeiten gehören sicher nicht hier herein und auch sonst ist vieles Stückwerk. Ich habe in den letzten Wochen einige Kleinigkeiten verbessert (hoffe ich), und mir weiteres Ausmisten für die nächste Zeit vorgenommen. Eine Einschätzung in der Fachliteratur als Bedingung für den Eintrag vorauszusetzen, halte ich für eine zu enge Eingrenzung. --KilianPaulUlrich 13:06, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Wie willst du es denn handhaben? Die Seite krankt an ihrer Beliebigkeit. Sie macht IMHO nur Sinn, wenn sie modellbauerisch relevante Anlagen aufzählt, aber diese Relevanz kann eigentlich nur durch die Besprechung in einer Zeitschrift oder einem Buch belegt werden. Natürlich kannst du auch sagen, wir prüfen das nicht, erwarten aber, dass es zumindest mal vorgetragen wird – das aber geschieht eben zur Zeit auch nicht. Als ersten Schritt könnte die von dir vorgeschlagene Liste ja ein Pflichtfeld Besonderheiten bieten – aber für viele der dort bisher erwähnten Anlagen könnte ich es nicht füllen.. --INM 18:05, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Mein Vorschlag zu Eingrenzung sieht so aus:
  • Gewerbsmäßig betriebene Anlagen gehören immer in den Artikel. Wenn sie modellbauerisch irrelevant sind, verschwinden sie sowieso wieder.
  • Anlagen als Bestandteil eines Museums mit Vorführung gehören ebenfalls in den Artikel. Manche sind modellbauerisch nicht so ausgefeilt, wie man sich das vielleicht wünschen würde, aber dann representieren sie das Niveau einer bestimmten Zeit oder verdeutlichen ein Betriebskonzept usw. ...
  • Anlagen von Vereinen und Einzelpersonen sind in der Tat schwieriger einzugrenzen. Da der Name der Liste die Öffentlichkeit hervorhebt, würde ich ein Kriterium a la mehr als 30 Tage im Jahr geöffnet vorschlagen.
Was denkst Du? --KilianPaulUlrich 19:33, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo! Ich will Euch bei Eurer Diskussion ja nicht stören, aber! Wäre da nicht die Diskussionsseite der bessere Platz? Und dann könnte man den Eintrag als "Erledigt" kennzeichnen, da es wohl eher um Artikelinhalte geht? Gruß PG 20:03, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Eintrag wesentlich überarbeitet. All Weblinks sind nun einheitlich am Ende des Eintrags, der Stil ist verbessert, irrelevante Informationen wie Anzahl der Blockstellen sind entfernt, genauso wie Öffnungszeiten. Aus meiner Sicht daher vorerst erledigt, die Diskussion zur Eingrenzung nehme ich mit auf die Diskussionsseite, in der Hoffnung, dass sich jemand beteiligt.--KilianPaulUlrich 13:01, 31. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --KilianPaulUlrich 13:01, 31. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel zum Teil wertend, nicht neutral aufgebaut. Wikifizieren -- phixweb @me 14:25, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

vor allem aber die Relevanz nachweisen. Die ist für ein Haus der Regelversorgung mit nur 200 Betten zunächst mal nicht zu erkennen. Was da alles an Geschichte aufgezählt wird, hat mit dem heutigen Krankenhaus wenig zu tun. -- Sarion !? 15:03, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ivy 17:19, 31. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

einmal wikify -- Triebtäter 14:29, 30. Dez. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:00, 31. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel - sehr verbesserungsfähig Eingangskontrolle 14:42, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Verbesserung war notwendig, jetzt ok.

Ist auf der LD hier also erstmal weg.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 12:34, 31. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

weblinks im Text sind glaub ich nicht erwünscht Machahn 19:41, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie anders? Wie besser? --SML 20:05, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
entweder nicht verlinken, oder falls Erlaäuterung zum Text über ref. PG 21:51, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Habe sämtliche Weblinks ver-reft. Soll blos niemand sagen, dem Artikel mangle es an Quellen ;-)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:24, 31. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

da der SLA wegen offensichtlicher irrelevanz sich bei einem seit 1876 existierenden unternehmen wegen nichtlesens des artikels durch den SLA-steller vor dem knopfdrücken erledigte, sollte jetzt die relevanz des unternehmens besser herausgearbeitet und der artikel wikifiziert werden. -- Jbergner 22:46, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich hatte den Autor deshalb auf seiner Disk bereits angeschrieben deshalb. --Codc 22:51, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
zwei punkte mehr auf der nach oben offenen edit-liste? --88.215.65.54 23:27, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Da fragt sich fast schon, wie man hier einen SLA mit angeblicher "zweifelsfreier Irrelevanz" stellen kann, wenn das Unternehmen laut im elektronischem Bundesanzeiger veröffentlichtem Geschäftsbericht 2006 Umsatzerlöse von 196,8 Millionen Euro erzielt hat. An dieser Stelle sei empfohlen, vermehrt die Datenbank des Bundesanzeigers unter https://www.ebundesanzeiger.de/ zu konsultieren. --84.227.153.72 23:52, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner 08:10, 31. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden AF666 15:11, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Habs mal ein wenig zusammengestrichen und die schwärmerische Sprache gemildert. Ob das reicht? --INM 18:24, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Das sieht doch ganz gut aus. Literatur zugefügt + ein weiterer Weblink. Sollte reichen.--Jo 13:18, 31. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jo 12:14, 1. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein bisschen arg wenig AF666 21:11, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist nicht nur wenig, sondern schlichtweg irrelevant! --Rolf-Dresden 21:14, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
meines Erachtens sehr wohl relevant --Bahn-Heinz 21:37, 30. Dez. 2008 (CET) wer mehr über die Bremer S-Bahn Infos hat, möge diese einfügen[Beantworten]


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 08:57, 2. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz klären. Sämtliche Geschäftsbereiche dieser Firma sind typisch für die Besetzung mit 400-Euro-Jobs. Kann man die als Vollzeitmitarbeiter (wie von den RK gefordert) zählen? --91.22.116.11 22:08, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist Deine Vermutung! Also bitte in der Löschdiskussion prüfen lassen, ob jemand Deine Ansicht teilt. Hier nicht. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 14:03, 2. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren und vielleicht in Hellebarde einbauen --Codc 22:49, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist von mir schon seit längerer Zeit als Sonderform in Hellebarde eingebaut worden. --The real Marcoman 22:51, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn da nichts mehr neues rauszuholen ist dann lass Du es löschen wegen redundanz.--Codc 22:53, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Es wurde von mir genauere Quellangaben und spezifische Merkmale der Waffe hinzugefügt. Die Säbelhelmbarte gilt nicht als Hellebarde. --The real Marcoman 22:57, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Verstehe ich jetzt nicht ist das nun so ein Ding oder nicht? Und ist der Artikel (ist er wie ich sehe) redundant und wieso ist der gleiche Text wohl von Dir neu eingestellt. --Codc 23:01, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Aktualisiert in Helmbarte, Hellebarde. Es ist nicht die selbe Waffe. Es ist keine andere Bezeichnung (wegen der Übersicht), sondern es stellt eine eigene seltene Sonderform dar. --The real Marcoman 23:05, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Was ich nicht verstehe - aber ich verstehe das der Einzelartikel redundant zu irgend einem Meuchelwerkzeug-Oberbegriff ist und habe gegen den Einzelartikel SLA gestellt. --Codc 23:09, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Verstehe ich wirklich nicht warum Sie es zur sofortigen Löschung vorschlagen. Was soll denn das, ein Brotmesser ist auch keine Machete, oder? --The real Marcoman 23:13, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Weil das gleiche drin steht und was soll da ein Einzelartikel der dann im ANR rumgeistert und erst nach Jahren wieder gefunden wird? --Codc 23:16, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Vergleich: ein Bajonett ist auch kein (Kampf-) Messer und eine Lanze ist kein Speer. Die Säbelhelmbarte ist KEINE Hellebarde. Sie wurden zu völlig unterschiedlichen Zwecken angefertigt. Eine Säbelhelmbarte ist gegen weiche (ungepanzerte) Ziele und Hellebarden gegen stark gepanzerte. Der Hauptunterschied ist der Säbelfortsatz und bei der Hellebarde die Stoßklinge. --The real Marcoman 23:28, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe einen regulären Löschantrag draus gemacht. --Codc 00:01, 31. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Also hier erstmal erledigt. Oder? :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PG 14:06, 2. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm mit Weichspüler. --91.22.116.11 17:47, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

es *könnte* diese Hochschule gemeint sein, muss aber nicht. --Wirthi ÆÐÞ 18:15, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Da hilft kein Vollprogramm. Da hilft nur ne „Lightshow aufm Klo“; will meinen: Erst sollte geklärt werden worum’s hier geht; dann kann man’s eigentlich neuschreiben. Die private Tōkyō Kōka Daigaku (TUT), wurde schon ’47 als Sōbi Gakuen gegründet. Vielleicht ist aber auch die Tōkyō Kōgyō Daigaku (TiTech) gemeint, die seit 1881/1929 besteht und ernsthaft eine recht renommierte Einrichtung ist – allerdings nicht wegen ihrer Toiletten mit Lichtshow. --Asakura Akira 13:19, 2. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Da war ursprünglich anscheinend wirklich eine andere gemeint zumal selbst die Datumsangaben falsch waren, daher neugeschrieben. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mps 16:20, 6. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist arg ausbaufähig. Der aktuelle Text hat mehr Platzhalterfunktion... --Michael Reschke 15:54, 30. Dez. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --seismos 01:07, 8. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

wikifizieren --A1000 18:26, 30. Dez. 2008 (CET) (nachgetragen --A.Hellwig 18:39, 30. Dez. 2008 (CET))[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --seismos 14:37, 7. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Biographische Daten fehlen GDK Δ 19:21, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

wurde soeben nachgetragen. --Rubenstein 19:56, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

PND, Kats und Verlinkungen erl., Lebensdaten fehlen noch -- Ivy 22:25, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --seismos 14:32, 7. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Titel stimmt nicht mit Lemma überein, Inhalt magersüchtig Sozi Dis / AIW 19:26, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

QS Film --Crazy1880 19:26, 12. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 19:26, 12. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

In dieser Form ist das kein Artikel. --Gregor Bert 21:43, 30. Dez. 2008 (CET)

Relevanz fraglich --PG 23:04, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Jetzt LA und auch bearbeitet. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 23:47, 12. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Lemma definieren, Weblinks im Fließtext, massig BKLs. --Drahreg·01RM 23:19, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

super Artikel, aus meiner Sicht nicht mehr zu verbessern. daher ... --Autor1956 19:53, 12. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Autor1956 19:53, 12. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]