Wikipedia:Qualitätssicherung/3. Juni 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
30. Mai 31. Mai 1. Juni 2. Juni 3. Juni 4. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 11:02, 21. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


"Prof. in Schwetzingen" ist direkt so aus den Quellen abgeschrieben. Ich nehme an, dass "Gymnasialprofessor" gemeint ist. Und die Werkliste ist heikel - wo kommt das mit dem Joseph Sauer her? Ist das womöglich auch nur ein Gedenkblatt o. ä.? Hier müssten wohl weitere Quellen herangezogen werden, um die Relevanz eindeutig nachzuweisen. --Xocolatl (Diskussion) 13:10, 3. Jun. 2023 (CEST) - Nachtrag: Ich habe mich inzwischen ein bisschen umgetan: Der Mann war zweifellos fleißig und hat auch mit interessanten Menschen korrespondiert, aber seine Veröffentlichungen scheinen sich auf Aufsätze und seine Dissertation über Aloys Schreiber zu beschränken. Was in den frühen Fassungen des Artikels wie ein eigenständiges Buch aussah, ist offenbar ein zwei Seiten langer Nekrolog auf Joseph Sauer... --Xocolatl (Diskussion) 14:14, 3. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:02, 21. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Friedjof? Jedenfalls für den Kalender markieren Bahnmoeller (Diskussion) 17:46, 3. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Bitte konkretisieren. @Bahnmoeller: der Inhalt ist von den Quellen gedeckt. --Amtiss, SNAFU ? 09:52, 6. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:37, 21. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Entwerben und von Bullshit Bingo befreien bitte. --2003:C0:8F18:2200:8827:2F9:CAFB:D261 22:35, 3. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Durch Sichtung auch in Artikel eingefügt. Ich habe mal die Werbung entfernt. "Das Bullshit-Bingo" ist bloß eine Auflistung der verwandten Themen. Das finde ich in Ordnung. Weitere Meinungen? --Känguru1890 (Diskussion) 19:21, 9. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:27, 21. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Viele Weblinks im Fließtext. --Warburg1866 (Diskussion) 12:09, 3. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dr. Slow Decay (The Doctor is in, Rate the Doctor) 14:07, 3. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hier wird Wikipedia mit einer Genealogie-Seite verwechselt. Belege: private Familienseiten, Genealogie-Websites, Privatarchive, Literatur aus längst vergangenen Jahrhunderten. --2003:C0:8F18:2200:8827:2F9:CAFB:D261 22:17, 3. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wurde hier eine Diskussionssseite für die QS mit einer Pinnwand für Unterstellungen verwechselt? --89.12.239.62 22:47, 3. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Vorsicht, Du bewegst Dich ganz nah am PA. Es kann sich ja leicht jeder selbst ein Bild machen, ob es sich um "Unterstellungen" handelt oder ob der Artikel tatsächlich Privatarchive, Genealogie-Websites und dergleichen als Belege verwendet.
Im übrigen vermute ich, dass WP:IK für Dich nützliche Lektüre sein könnte. --2003:C0:8F18:2200:8827:2F9:CAFB:D261 23:04, 3. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Jetzt noch Täter/Opfer verdrehen? Du behauptest es würde A mit B verwechselt werden, ohne Beleg. Ich habe dann gefragt ob C mit D verwechselt wurde und sofort wird mir PA-Nähe unterstellt. Und die Vermutung ist unverschämt. Vielleicht ist Logik eine nützliche Lektüre für Dich?
Lass Aussagen zu Mitarbeitern inklusive irgendwelcher Vermutungen einfach sein.
Konzentriere Dich auf Fakten. Zu den Genealogie-Websites als Belege : welche sind das? Aus den Weblinks habe ich soeben eine entfernt, diese war aber nicht als Beleg genutzt. In Artikeln zu einzelnen Bacmeister-Personen hatte ich die Website auch schon gesehen, würde vorschlagen, die dort auch zu entfernen. Ist es Dir dort egal, oder warum hast Du gerade diesen Artikel gemeldet? --89.12.239.62 23:49, 3. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Jetzt kommt mal Beide IPs etwas runter: ich sehe hier (als einer der maßgeblichen Mitarbeiter am Artikel seit 2009) kein Problem für die QS! Sicherlich kann man hinterfragen, ob alle Einträge bzw. aktuell nachgetragenen Einträge sinnvoll sind, aber zumindest die wichtigsten/relevanten Personen – auch die angeheirateten mit Wikiartikel – müssen/sollten aufgeführt sein und – wie in einem Fam-Artikel üblich – auch über die genealogischen Zusammenhänge sichtbar gemacht werden. Das macht ja erst den Sinn eines solchen Fam.Artikels, dass die Verbindungen dargestellt werden, aus denen sich die Wiki-Relevanz einer Familie erkennen lässt. Die vorhandenen Quellen sind mehrheitlich "keine Literatur" aus vergangenen Jahrhundert, sondern vor allem Angaben zu Fam.Einträgen in Dt. Biografie, württ. Kirchengeschichte, Ostfriesenlexikon, Zedler, etc..., alles wiki-anerkannte Quellen. Ich werde zeitnah (bitte nicht drängeln) am Artikel noch etwas feilen, vielleicht auch etwas lichten, die Quellen noch einmal auf Sinnhaftigkeit überprüfen, und dann sollte Ruhe einkehren. --ArthurMcGill (Diskussion) 12:36, 4. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe auch kein QS-Relevanz und lehne die Attacken von ipv6 ab.
Zur Sache: Wieso sichtest du nicht? Es wurden seit QS-Meldung noch einige Fehler beseitigt.
Lücken gibt es wohl noch bei den Frauen, erwähnt sind:
  1. vor 2023-03-13: Charlotte Luise Bacmeister (1780–1845) ⚭ Georg Wilhelm Böhmer (1761–1839), Kirchenrechtsgelehrter und Jakobiner
  2. vor 2023-03-13: Katharina Elisabeth Friederike Bacmeister (1718–1802) ⚭ Ernst Martin Ditmar (1713–1766), Pastor in Herrnburg, anschließend Dompropst in Ratzeburg
  3. vor 2023-03-13: Sarah Bacmeister (1670–1744), heiratete den Hofgerichtsassessor Albert Andreas von Ramdohr (1649–1730), einen Sohn des Juristen Andreas Ramdohr
  4. seit 2023-06-04 [1] Dorothea Sophia Charlotta Bacmeister (1695–1755), ⚭ Johann Friedrich von Borries (1684–1751)
Dass nur vier eine Person mit Artikel geheiratet haben, erscheint mir überprüfwürdig. --78.54.11.121 09:49, 5. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Alles (!) überprüft, tote Weblinks raus, Einzelnachweise gelichtet (nur da behalten, wo für das Verständnis als Beleg nötig, wiki-unrelevante Personen raus ohne die Generationszählung zu übergehen, somit:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ArthurMcGill (Diskussion) 11:47, 5. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]