Wikipedia:Qualitätssicherung/29. März 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
25. März 26. März 27. März 28. März 29. März 30. März Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Codeispoetry 11:50, 15. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Einmal Vollwaschgang Waschen (RL Check), Schneiden (URV Check) und Legen (Verlinken Kat etc.) mfg Torsten Schleese 01:12, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Text ist eine direkte Kopie von dieser Homepage. URV? --Max666 01:53, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
URV, damit hier erledigt. —YourEyesOnly schreibstdu 06:57, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das gleiche in Grün. Bitte mal Vollwaschgang. mfg Torsten Schleese 01:14, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stammt wie angegeben aus http://www.kunstplattform.biz. Trotz Bearbeitung stellt der Abschnitt Biographie immer noch eine URV dar. -- M.Marangio 01:34, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Kuenstler ueber den der Eintrag handelt und welcher seine Daten Kunstplattform.de ueberlassen hat, macht keinen Anspruch auf irgendein Copywright. Im Gegenteil ist er mit der Form des Eintrages einverstanden. Er kann direkt Kontaktiert werden, fuer Nachfragen: exw@gmx.ch

Darf's ein bisserl mehr sein? --Geri, 01:33, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dhimma (nicht sinnvoll)

[Quelltext bearbeiten]

Quellen nicht gekennzeichnet, Zuweisung der Standpunkte unklar, Neutralitätskennzeichnung wurde willkürlich gelöscht, etc. --80.139.142.121 01:43, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier liegt ein Mißverständnis über die Rolle der QS vor. Inhaltliche Meinungsverschiedenheiten über den Inhalt des Artikels können besser auf der Diskussionsseite des Artikels geklärt werden (und die Diskussion wird dort ja geführt). Die QS ist dafür nicht geeignet.Karsten11 15:01, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist weitestgehend unbelegt. Die Seriosität der Angaben ist weitgehend nicht nachvollziehbar. Nemissimo 酒?!? 01:44, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kannst du etwas ins Detail gehen, was ist nicht seriös, die Beteiligung an mehreren Skandalen, die Gouverneure, die Statutarischen Aufgaben, die Geschichte...--Martin Se !? 19:01, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich finde auch, dieser Artikel ist weitestgehend unbelegt, enthält unseriöse Angaben und ist weitgehend nicht nachvollziehbar.

Wen interessiert diese Bank ernsthaft? Alles wesentliche, was man wissen muß, war in der Version vom 03.Juni 2005, 20:46 enthalten, der Banco Ambrosiano Skandal wird in einem eigenen Artikel behandelt, also Revert auf die Version vom 03.Juni 2005, 20:46.

Nachdem IPs den Artikel offensichtlich mit allen Mittel tilgen wollen (siehe Versionsgeschichte) wäre es prima, wenn sich jemand mit Sachkunde des Artikels erbarmen würde. --Nemissimo 酒?!? 12:08, 14. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

„Wen interessiert diese Bank ernsthaft?“ -- ist das dein Ernst? --88.14.253.143 18:04, 14. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lieber Nemissimo. Warum machst Du Witzfigur das nicht selbst? Du hast doch die ganze Lawine ins Rollen gebracht! Irgendwas behaupten, nichts konkretisieren, aber andere sollen es richten und gefaelligst Inhalte liefern, damit Wichtigtuer wie Du dann Admin spielen duerfen. Typisch Wikipedia!


so kein Artikel -- Wolf im Wald (+/-) 07:46, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Asteroid soll ernsthaft nach Rammstein benannt worden sein? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 08:24, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Okaaay, es stimmt. :-) --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 08:28, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Artikel über Asteroiden sind praktisch nie richtige Artikel.--80.145.80.97 09:47, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Abschnitt Werk ist eine reine Textwüste und muß aufgearbeitet werden. Vorab auf evtl. URV prüfen. YourEyesOnly schreibstdu 07:48, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch schräge SAchen enthalten, stil teilweise nicht sachgerecht. Plehn 23:02, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

so kein Artikel -- Wolf im Wald (+/-) 08:05, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Massive Überarbeitung von massivem POV notwendig. Siehe auch Neutralitäts-Kommentar in Diskussion. --Hansele (Diskussion) 08:29, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behoben. Ninety Mile Beach 21:15, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

so kein Artikel -- Wolf im Wald (+/-) 09:05, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mitten ins Herz – Ein Song für Dich (getarnter IP-Vandalismus; den Artikel wird sich Benutzer:Kubrick anschauen)

[Quelltext bearbeiten]

Handlung muss deutlich gekürzt werden, siehe Formatvorlage Film: Die Beschreibung sollte wesentliche Handlungsstränge schildern und die Grundstimmung und Genre-Zugehörigkeit deutlich machen, ohne sich dabei in jenen Einzelheiten der Filmhandlung zu verlieren, die für das Verständnis des Films eigentlich irrelevant sind. 213.196.252.133 10:05, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Handlung des exzellenten Artikels Der_Dialog#Handlung ist ähnlich umfassend. Ich schlage vor, die Betätigung der IP als getarnten Vandalismus zu betrachten. --Uma-Thurman-Fan 10:12, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

?? Wieso Vandalismus?? Ich hab doch nur konstruktive Kritik im Rahmen der Formatvorlagen geübt. Merkwürdige Einstellung hast Du. Im übrigen denke ich, dass dann die von Dir verlinkte Filmhandlung auch gekürzt werden müsste. 213.196.252.133 11:08, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Umfang wie gerade bei den exzellenten/lesenswerten Filmartikeln ist keine Grundlage für irgendwelche Bapperle. Demnächst kommst Du mit {QS|Das-Ende-nicht-verraten} oder {QS|Löschvandalismus-muss-getrieben-werden}. Wenn gerade Du lieber 3 Sätze hast, darfst Du nicht gleich Deine Meinung mit irgendwelchen Bapperlen äussern.
Ferner: Die Drehorte und Einspielergebnisse befinden sich nicht auf der Hauptseite der IMDb, sondern auf Unterseiten, die längst nicht jeder kennt. Mit ähnlicher "Begründung" "könnte" man die Belege der Kritiken löschen (meist sind diese in Rotten Tomatoes verlinkt). --Uma-Thurman-Fan 11:24, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Warum du unsachlich wirst, ist mir nicht klar. Ich habe die Richtlinien nicht gemacht, aber da es sie gibt, sollte sich auch dran gehalten werden. Nochmal extra für Dich: Die Beschreibung sollte wesentliche Handlungsstränge schildern und die Grundstimmung und Genre-Zugehörigkeit deutlich machen, ohne sich dabei in jenen Einzelheiten der Filmhandlung zu verlieren, die für das Verständnis des Films eigentlich irrelevant sind. Wenn das bei anderen Filmen auch nicht eingehalten wurde, muss es eben dort auch geändert werden - oder die Richtlinie. 213.196.252.133 14:11, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sage Dir nur: Geh woanders spielen. Lesenswerte/exzellente Artikel werden von so vielen Leuten gelesen und im Review-Prozess angefasst, dass die Beschreibungen der Handlungen viel kürzer wären, wenn das erwünscht wäre. Es wird halt allgemein mehr für wesentlich gehalten als es Dir lieb wäre. Ich habe Benutzer:Kubrick (der erste Admin im Filmbereich, Jahre WP-Erfahrung) gefragt, was er dazu meint. Wenn etwas gekürzt werden sollte, wird er es schon tun. Wenn nicht, dann eben nicht. Da Du keine Erfahrung im Bereich nachweisen kannst, fasse einfach nichts mehr an.
Die QS-Liste wurde übrigens für besonders schludrige Fälle an der Grenze der Löschfähigkeit vorgesehen und nicht für das Verunstalten der Artikel nur weil eine anonyme IP mit 5 Edits eine Sondermeinung hat. Einmal hat Marcus Cyron einen für wiederholtes unbegründetes Reintun des QS-Bapperls unter WP:VM gemeldet. --Uma-Thurman-Fan 08:13, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ein Schritt über den in diesem Fall auch ich nachdenke. Durch solchen Unsinn wird die Funktion der QS deutlich mißbraucht. Ich schlage eine Entfernung des Tags vor. --Nemissimo 酒?!? 08:54, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

so kein Artikel -- Wolf im Wald (+/-) 11:25, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

in dieser Form kein Artikel -- Wolf im Wald (+/-) 11:29, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurde inzwischen überarbeitet. --Laben 18:54, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

so kein Artikel -- Wolf im Wald (+/-) 11:37, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

nein. Und ich glaube zu diesem Allgemeinlemma braucht man auch keinen, dazu gab es bereits in der Vergangenheit grottige Artikelversuche --Dinah 12:59, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Text müsste überarbeitet werden, außerdem fehlen Quellen und der Artikel ist verwaist. An ein Fachportal? Aber welches? -- Engeser 11:41, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz scheint mir gegeben, da fehlt aber noch fast alles. die Tröte Tröterei 12:00, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auf korrekte namensform verschoben, Weblink zu seiner homepage einegfügt. Der Meister hat auch eine sehr ausführliche englische Version seiner ukrainischen Heimseite, kann also bequem weiter bearbeitet werden. -- Ewald Trojansky 12:42, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma wird nicht erklärt, Stil, typos. Relevanz unklar. --Kungfuman 12:25, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

ist als Redirect auf [[Kampftechniken (Wrestling)]] qualitätsgesichert. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 16:48, 12. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der sprachliche Stil muß überarbeitet werden. -- LordHorst - Moin 13:04, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde aus dem Englischen übersetzt, wobei hier wohl ein paar Sachen schiefgegangen sein dürften; bitte mal checken, ob das so stimmt. DasBee ± 13:06, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich hab den artikel etwas überarbeitet und gekürzt. allerdings ist hier eine zusammenlegung mit ROM angebracht. gruß -- guenson 16:19, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

aus dem Werbefolder einer FH. --Friedrichheinz 13:21, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

sieht zudem nach urv aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/141.82.16.242
% Information related to '141.82.0.0 - 141.82.255.255'
inetnum: 141.82.0.0 - 141.82.255.255
netname: FH-AUGSBURG
descr: Fachhochschule Augsburg

gruß -- guenson 16:02, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • chaotischer und einseitiger artikel mit vielen rechtschreibfehlern
  • artikel sieht mehr aus wie eine präsentation als ein lexikonartikel
  • verlinkung auf kommerzielle seite mit werbung wird immer wieder eingefügt
  • undurchsichtige verwendung von identifizierung und identifikation
  • autor des artikels stellt seine publikationen und webseite zu sehr in den vordergrund

gruß -- guenson 13:32, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

zur vorgeschichte dieses artikels:
gruß -- guenson 14:11, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich habe die Hinweise zu Weblinks gelesen. Wo verstößt das Skript dagegen? Alles ist kostenlos. Alles ist offen. --MartinWoelker 12:41, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

du schaltest auf deiner seite werbung. auf der seite befinden sich firmenlinks zu mehreren ähnlich aufgebauten seiten, die scheinbar mit deiner seite assoziert sind. die anderen seiten sind ähnlich strukturiert. das wirkt auf mich schon fast wie eine linkfarm, die ein paar wertvolle verlinkungen von wikipedia auf sich ziehen will.gruß -- guenson 08:28, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Über die Seite wird nichts verkauft. Werbung ist indirekt. Was ist also das kommerzielle? --MartinWoelker 12:41, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

du bietest doch dienstleistungen an. ausserdem verkaufst du werbeplatz an google.gruß -- guenson 08:28, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wäre zu schön, wenn die laufenden Kosten reinkämen. Ich kann ja schlecht die ganze über Jahre gewachsene Webseite in die Wikipedia kopieren. --MartinWoelker 12:41, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

die kosten-nutzen-rechnung ist nicht das problem von wikipedia.gruß -- guenson 08:28, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Momentan werden darin 74 Quellen zitiert ohne die Eigenen. Wenn ich was neues schreibe, dann gibts weiter Quellen. --MartinWoelker 12:41, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

dann liste aber bitte nicht jedes von dir oder deinem doktorvater verfasste buch in den literaturangaben des artikels auf. ich wünsche mir etwas mehr ausgewogenheit und npov.gruß -- guenson 08:28, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fundamentalkritik ist gut und richtig, sollte sich aber nicht darin beschränken sondern aktiv besseres gestalten. Ich würde mich freuen, wenn dieses umfassende Gebiet, das unser Leben überall durchdringt, uns kontrolliert und rationalisiert einen angemessenen Platz auch in der Wikipedia hat. Wer immer etwas beitragen kann, der sollte es auch tun. --MartinWoelker 12:41, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich verbessere jede menge artikel, nur manchmal ist es ziemlich aussichtslos, weil man manche artikel dann auch gleich neu schreiben könnte. ich finde nicht, dass jeder, der etwas zu sagen hat, auch hier seinen beitrag leisten soll. was bringt es, wenn dieser jemand sich mit dem schreiben keine mühe gibt, keine regeln einhält und anderen zusätzliche arbeit einbringt. jeder, der hier was schreiben will, sollte sich also mühe geben und einen halbwegs fehlerfreien artikel einstellen und sich an gewachsene konventionen in bezug auf struktur und verhaltensweisen halten. ich finde dieses themengebiet auch sehr interessant und es sollte einen angemessenen raum in wiki einnehmen, aber dann sollte es auch mit einer gewissen sorgfalt hier eingepflegt werde und ein gewisses niveau haben. wenn dein online-skript wirklich vom feinsten, umfangreich und weiterführend ist, und es dir so wichtig ist, dass es gelesen wird dann stelle es doch unter PD und pflege es in die artikel ein. desweiteren bin ich der auffassung, dass wirklich interessante angebote, wenn sie auch andere leser begeistern, früher oder später von ganz alleine ihren weg (und zwar von anderen) in wiki finden. ein paar schöne osterfeiertage.gruß -- guenson 08:28, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Anscheinend ist noch nicht ganz klar, dass Wikipedia kein Provider für eigene Darstellungen ist sondern eine Hypertextenzyklopädie. Der Artikel stellt eine einseitige Sicht dar, die nur im Rahmen eines begrenzten Hintegrundes sinnvoll ist - zum Beispiel als eine Einführung bei Wikibooks für eine spezielle Lesergruppe. Der erste Absatz geht fast noch aber danach frage ich mich, was das noch soll. Lieber ein guter Staub als ein schlechter langer Artikel. -- 213.39.147.16 23:00, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Essay - kein enzyklopädischer Stil -- Schwalbe DCB 13:50, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

so kein Artikel -- Wolf im Wald (+/-) 14:19, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

so kein Artikel -- Wolf im Wald (+/-) 14:33, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung notwendig Hubertl 14:41, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nun hier erl. --nfu-peng Diskuss 14:42, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

bitte wikifizieren -- Wolf im Wald (+/-) 14:45, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab den Artikel erstmal auf den richtigen Namen verschoben --PaulMuaddib 16:15, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Russichen Namen einegfügt, samt Verweis auf ru-Wiki, nach Überprüfung und Googeln in kyrillisch und lateinischer Schreibung LA gestellt.-- Ewald Trojansky 12:21, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

so kein Artikel -- Wolf im Wald (+/-) 15:16, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Etwas mehr Begründung wär schon nicht schlecht. Der Chor erfüllt die Relevanzkriterien (u.a. deshalb), alle wichtigen Angaben sind enthalten, und die Seiten über die meisten anderen Chöre sind normalerweise auch nicht ausführlicher (beliebiges Beispiel). Wahrscheinlich bezog sich die Bemerkung auch auf die erste Version. Ich schlage vor, den Baustein zu entfernen. --Rmeier 11:47, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ganz schlechte und unwikifizierte Maschinenübersetzung. Christian NurtschTM 15:45, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung benötigt -- Wolf im Wald (+/-) 15:46, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifiziert, könnte aber noch entschwurbelt werden. -- Ilion 11:05, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Magie wird in diesem Artikel als Tatsache dargestellt, die Einfluss auf die Wissenschaft nimmt usw.. Dies sollte dringend überarbeitet werden.

Der Qualitätssicherungbaustein im Artikel wurde von einem der Hauptaktiven gelöscht. Ich habe jetzt den Neutralitätsbaustein gesetzt. -- ZZ 17:52, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
So wie die Diskussion zum Artikel aussieht, ist der Artikel inzwischen fast unrettbar, da tendenziös und gegen jede saubere Strukturierung immun geworden.-( Wenn der Hauptbearbeiter niemandes Meinung außer seiner eigenen gelten läßt und jeden Versuch, eine saubere, enzyklopädische Lesart einzubringen, revertet, was soll dann draus werden? Sollte da mal eine LA-Diskussion geführt werden? --RomanL reden wir mal drüber 15:08, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kann man machen. Artikel theoriefindung oder persönlicher Essay wären Löschgründe.-- Ewald Trojansky 11:45, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie man sieht, wurde ja der Neutralitätsbaustein auch mal wieder entfernt. Ich stelle jetzt einen LA mit der Bitte um Sperrung des Edits bis auf Weiteres. --RomanL reden wir mal drüber 10:27, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Rechtschreibung ist grausig, und Agricola schrieb nicht auf Deutsch, also können die Synonyme nicht alle von ihm stammen. --Sr. F 16:34, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Zitat (daemon subterraneus truculentus bergteufel, mitis …) finde ich so auch im Handwörterbuch des dt. Aberglaubens und die beziehen sich auf eine Agricola-Ausgabe von 1657. Ich habe hier noch eine Neuausgabe der Agricola-Übersetzung von 1928 und da finde ich im letzten Kapitel (Das Buch von den Lebewesen unter Tage), wo er knapp auf die Berggeister etc. eingeht, die Kobolde, die Bergmännchen, den Guttel und die Trullen (also Trolle), nicht aber in einer reihenden Aufzählung wie in unserem Zitat. Möglicherweise ist das Zitat – ich muß hier spekulieren – durch die Übersetzung von 1928 inspiriert, denn die Übersetzer schreiben in einer Fußnote zu den Berggeistern: „Im Verzeichnis bezeichnet als daemon subterraneus truculentus, Bergteufel, und d. s. mitis, Bergmännlein, Kobold oder Guttel“. Dieses "Verzeichnis" ist ein Anhang zum "Buch von den Lebewesen unter Tage" in dem alphabetisch die genannten Lebewesen aufgezählt werden. Ich halte es nicht für undenkbar, daß Agricola in seiner lateinischen Ausgabe auch die in Deutschland gebräuchlichen Namen aufzählte (er schreibt ja selbst: „Doch ich will weglassen, was ich nicht gesehen, gelesen oder gehört oder durch glaubwürdige Männer kennengelernt habe“ – ins Positive gewendet kann man das als "ich habe eigene Recherchen angestellt" verstehen); sowas ist in der Zeit nicht so fürchterlich ungewöhnlich. Wahrscheinlich hat Agricola die deutschen Bezeichnungen auch so in seinem Verzeichnis aufgeführt – ist allerdings ohne eine lateinische Ausgabe von Agricola schwer zu entscheiden. Wenn unser Autor sich tatsächlich an Petzolds Lexikon gehalten hat, dann hat der Artikel eine solide Grundlage: Petzold ist ein Kenner im Bereich der niederen Mythologie. Im HwdA wird das Thema übrigens unter dem Lemma "Berggeister" behandelt, wo dann auch die Bergmännchen besprochen werden. Ich überlege gerade, ob man das alles nicht unter Bergmännchen führen sollte (der Link zum Naturgeist und dann den Absatz "Erdgeister" finde ich nicht so fürchterlich befriedigend), oder besser gleich unter Berggeist: Bergdämon kommt mir ziemlich ungebräuchlich vor. Ich werd' nochmal bei Petzold nachschauen und in der Enzyklopädie des Märchens. --Henriette 12:16, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
So, jetzt sehe ich klarer: Das Zitat dürfte aus der ersten frühneuhochdeutschen Übersetzung von Agricolas Werk stammen, denn Petzoldt gibt 1557 als Erscheinungsjahr an (da ist das HwdA wohl ein bisschen sehr ungenau) – wobei mir allerdings noch rätselhaft ist, was der Kommentator mit "Verzeichnis" meint … vielleicht ein Inhaltsverzeichnis? Man kommt wohl nicht drumherum sich mal eine Ausgabe der frühneuhochdeutschen Version von Agricola zu besorgen. Ansonsten muß der Bereich sowieso aufgeräumt werden: Das ist alles reichlich komplex und unsere Artikel schwurbeln da mehr, als das sie Klarheit brächten. Ich gehe das Problem mal an. --Henriette 01:18, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Übersetzungsproblem sehe ich jetzt als geklärt an. Aber der Artikel ist noch ein bisschen unverständlich. Du kümmerst dich drum, danke. --Sr. F 16:21, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

so kein Artikel -- Wolf im Wald (+/-) 16:55, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schnelle Reaktion! Gib mir drei Tage, dann ist es einer...

Habe den Artikel ergänzt. Ich denke, der QS-Tag kann jetzt entfernt werden. Einverstanden? Andernfalls bitte ich um etwas konkretere Angaben, was noch gemacht werden soll! Mowenna 14:45, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte Wikifizierung, Kategorien. --Sr. F 16:56, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erledigt.Vielleicht noch jemand Korrektur lesen. -- Ewald Trojansky 08:19, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Begriff als solchen scheint es zu geben. Enthält aber Spekulatives und WP:POV. Zitat: "stand im Ruf, eine solche zu sein", "weshalb sich wohl der mittelmeerische Mann so oft ans Gemächt greift" Nachfrage auf der Disku. des Erstellers brachte auch nichts. --Geri, 16:56, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Etwas ent- und wieder beschlackt. Sollte hier nun erl. sein. --nfu-peng Diskuss 15:57, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da müsste man nochmal drüberschauen, das klingt medizinisch noch nicht so ganz rund. --Sr. F 16:59, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich glaube das ist ein Beitrag fürs Sandmännchen, kein Mediziner spricht von "Schlafsand" --Dinah 20:04, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hab den Ersteller schon in diesem Sinne (SM) angeschrieben. --Eρβε 22:07, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

War von vornherein als Umgangssprache bezeichnet --Pez 22:30, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

habs mal etwas "runder" gemacht. würde mir jetzt wünschen, dass der kulturelle aspekt noch mehr ausgearbeitet wird. (z.b. warum erzählt man kindern vom schlafsand? sind die dann eher bereit, die existenz des sandmannes zu glauben und friedlicher einzuschlafen? etc. etc.) --sjøhest 11:53, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Autor hat wohl die Lust verloren (er hatte den gesamten Inhalt gelöscht), aber wenn sich jemand auskennt, könnte man den Artikel sicher noch ausbauen. --Sr. F 17:03, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

In den gleichfalls mageren Stadtteilartikel Laken (Belgien) eingebaut und Redirect eingerichtet.-- Ewald Trojansky 07:40, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wohl ziemlich eindeutig gegeben, aber noch etwas magerer Inhalt, muss zudem wikifiziert werden. Wahldresdner 17:04, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

bitte wikifizieren Wolf im Wald (+/-) 17:15, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

sind wohl identisch mit Maliseet. --Friedrichheinz 20:21, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Muss noch wikifiziert werden, Relevanz eindeutig gegeben (habs per google geprüft) Wahldresdner 17:25, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wohin ist der Artikel verschwunden. --Retzepetzelewski 12:11, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht, siehe Lösch-Logbuch : [1]. Grund diesmal "Kein Artikel". Also Löschprüfung oder neu erstellen. -- Ilion 13:35, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Abschnitt "Inhaltliches Profil" erscheint sehr werbelastig AF666 18:46, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe einmal ganz vorsichtig aufgeräumt. Imho kann aber bestimmt eine Hälfte des Textes in die Mülltonne, da lediglich eine Sammlung von Buzzwords.Karsten11 12:33, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Inhaltliches Profil ist neutralisiert und die Anforderung nach Fließtext statt Listeneinträgen ist umgesetzt. --Wolfgang Britz 11:37, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifzierungsbedarf. Bild in der ersten Version ist sehr wahrscheinlich eine URV. --Septembermorgen 18:55, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Besteht noch etwas Wikifizierungsbedarf, insb. Kats fehlen. --Septembermorgen 18:57, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist inzwischen geschehen. --Density 20:21, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

ein bischen wenig inhalt für einen ganzen artikel, er besteht fast nur aus dem firmen-link. --Wetterwolke 19:09, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

stimmt, aber das ist ein gültiger stub --Dinah 20:05, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die wesentlichen Wirtschaftsdaten stehen drin. Viel mehr ist vermutlich auch nicht zu sagen, da Bofrost – von der Größe und Vertriebsmethode abgesehen – ein ganz normaler Hersteller von TK-Kost ist. Rainer Z ... 20:13, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Prüfungsdreieck ist so ziemlich das Gegenteil vom Bermudadreieck. Solche Sätze scheinen mir nicht enzyklopädietauglich. --Friedrichheinz 19:09, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

das ist von vorn bis hinten nur PR, da empfiehlt sich ein LA --Dinah 20:07, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die ein oder andere Quelle wäre ganz nett. Das Fehlen dieser wird sogar in en.WP moniert. AT talk 19:18, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

zu kurz und missverständlich. Länderspiele zwischen vereinen? --Wetterwolke 19:25, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Deswegen in Anführungszeichen. Der Verein Borussia Mönchengladbach spielte gegen die österreichische Nationalmannschaft, so ist es dem Artikel zu entnehmen. -- Ilion 13:44, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bisher nur unzureichend wikifiziert, Kats fehlen noch --Septembermorgen 19:29, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikilinks und Kategorien eingefügt --Proog 18:22, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falsches Lemma und Wikifizierungsbedarf. --Septembermorgen 19:43, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifiziert und erweitert. Mit dem Lemma ist das so eine Sache, offiziell scheint der Name "European Business Competence* Licence" zu sein, aber ein * im Lemma ? Also ohne Stern ? -- Ilion 13:54, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel, möglicherweise falsches Lemma --Septembermorgen 19:45, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ganze neun Google-Treffer bestätigen meinen Vedacht auf Begriffsfindung. Ich stelle einen Löschantrag.---<(kmk)>- 04:02, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevant? -> Wikifizieren, entpoven, Kats. --Matthiasb 19:50, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevant würde ich sagen ja: die einzige deutsche evangelische Gemeinde in Paris. An die Korrektur bin ich vorsichtig (zu vorsichtig?) herangegangen und bin überzeugt, dass es noch weitaus mehr Interessantes zu sagen gibt hinsichtlich der Gemeindearbeit, kirchlichen, sozialen, kulturellen, völkerverbindenden und sonstigen Aktivitäten. --Désirée2 04:36, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Text muss dringend an die Wikipedia angepasst werden. Er stellt wie ein Schau- bez. Hörspielführer die einzelnen Stücke vor und bedient sich dabei fleißig an bereits an anderen Stellen veröffentlichten Texten. (Zum Beispiel Teile aus http://www.forum-freies-theater.de/0405/archiv2004/november2/hpss.html). Diese Dinge sollten im Sinne von Wikipedia:textplagiat umformuliert werden. Es ist auch durchaus gewünscht, dass die Artikel in vollständigen Sätzen formuliert werden und nicht eine Aufzählung von Stichpunkten sind. Lyzzy 19:51, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hilfe, wer soll das denn lesen, da wird man ja glatt mischugge. Entweder gründlich ausmisten (im Sinne von lesbar (verständlich (sinnvoll))) machen, oder in die LA-Hölle schicken. --Eρβε 20:59, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein bisschen knapp. Firefox13 20:02, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe es ein bischen erweitert, aber die Homepage ist zur Zeit nicht verfügbar, das macht es Schwierig. -- Ilion 23:41, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

PD wären noch zu ergänzen, bräuchte noch eine Einleitung --Septembermorgen 20:06, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ergänzen wäre natürlich toll. Das Problem ist, dass es nur wenige Infos über den Mann gibt. Für mich als Wiki-Neuling eine kurze Frage: was ist "PD"? --Wimpfel 08:16, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
PD. -- Johnny Yen Watt'n? 11:23, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

der Artikel muss komplett überarbeitet werden, er ist nicht neutral, selbst ein neutrales Lemma wird nicht akzeptiert Dinah 20:12, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Lemma muß zumindest der in ( ) stehende Zusatz komplett entfernt werden (wir sind doch nicht der Pschyrembel), sonst wird das nie was mit dem unPOV. --Eρβε 20:51, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Osteopathie ist eine BKL, ich hatte den Artikel hier verschoben auf "Osteopathie (Alternativmedizin), was umgehend rückgängig gemacht wurde mit Hinweis auf einen angeblichen Konsens - jeder Konsens muss jedoch den Regeln einer Enzyklopädie entsprechen. Außerdem fehlt ein Kapitel mit Kritik, von den Formulierungen des jetzigen Textes abgesehen, die auch nicht wirklich neutral sind --Dinah 12:25, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Osteopathie (Alternativmedizin) bringt's deutlich besser auf den Punkt. Den beiden verfeindeten Lagern von Osteopathen sollte man wohl besser abraten, weiter am Artikel zu editieren. Die bringen es ja nochnicht einmal fertig, ihren Konflikt so darzustellen, dass ein Außenstehender begreift worum es geht. --Pjacobi 23:06, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Artikel wurde verschoben nach Osteopathie (Diagnose- und Behandlungskonzept). -- Ilion 17:10, 16. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenns relevant ist sollte es wikifiziert werden. --Septembermorgen 20:25, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA, da keine Relevanz erkennbar. -- Ewald Trojansky 07:17, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wikifizierung und +kat mal gemacht. Hoffentlich kommt da noch was, sonst seh ich schwarz. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 18:09, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierungsbedarf. --Septembermorgen 20:43, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

So, habe den Artikel ein bisl umformatiert, umformuliert, Bsp. und Bild dazu geladen. Ich weiss, Japan-Halbleiter ist ein komischer Begriff, aber man findet ihn wirklich so - und wirklich erklären kann es kaum einer. --Cschirp 18:51, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel hat dringenden Handlungsbedarf. Die diversen Bildchen scheints erwischt zu haben und sonst sieht er auch nicht prickelnd aus. --STBR!? 20:47, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sieht eher so aus als wenn das noch nicht fertig ist, positiv formuliert. Die Liste war in früheren Versionen noch wesentlich größer und der Teil Fluidtechnik vollständig, bis es hierhin Liste der Schaltzeichen (Fluidtechnik) ausgelagert worden ist. -- Ilion 15:18, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
So, nach Info auf seiner Disk. hat MovGP0 nun die Liste schon mal mit einigen Schaltzeichen gefüllt, sieht schon nicht schlecht aus, wird bestimmt irgendwann fertig. Sollte so bleiben, auch wenn noch einiges unfertig ist, so sieht man was es noch gibt. -- Ilion 18:33, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese nach oben offene Sammelliste ist ein Kandidat für die Löschhölle. So wie er im Moment angelegt ist, wird das eine Mega-Liste von so ziemlich jedem Piktogramm. Wenn überhaupt, sollte sich so eine Liste an der Definition im Artikel Schaltzeichen orientieren.---<(kmk)>- 04:13, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nunja - die Fluidtechnik ist auch noch nicht ganz vollständig und ob der Artikel jemals wirklich vollstädnig sein wird stelle ich auch in Frage. Ich gebe jedoch zu den Artikel im letzten halben Jahr vernachlässigt zu haben. Unabhängig davon halte ich es für besser den Artikel weiterhin zu vervollständigen, da es noch mehr als genug gibt, was man einbringen kann. — MovGP0 00:21, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevant? Kats fehlen noch. --Septembermorgen 20:47, 29. Mär. 2007 (CEST) Thyria ist seit 10 Jahren eines der populärsten freien Rollenspiele die in Deutschland erhältlich sind. Es hat den Begriff Steamfantasy geprägt (siehe Steampunk) seit 10 Jahren eine große Fangemeinde, war bereits als Aussteller auf allen wichtigen Cons und Messen und wurde über das Autorenteam mit über 30 Publikationen versorgt. Selbst einen Soundtrack, eingespielt von einem Orchester gibt es. --Germanwebsnail 06:14, 30. Mär. 2007 (CET) Ich bin etwas verwundert, warum man ein existierendes, weiter gepflegtes und in der Realität auch gespieltes (siehe diverse Cons und Runden sogar auf der Leipziger Buchmesse) freies Rollenspiel aus der Wikipedia entfernen möchte. Entweder man entfernt alle freien RPGs (von denen die meisten übrigens weniger Material und Nutzer als Thyria haben) und beschränkt sich auf kommerzielle Produkte, was einerseits dem Geiste einer Wiki widerspräche und andererseits die hohe Qualität besagter Produkte ignoriert, oder man läßt Thyria als eines der wenigen erfolgreichen freien RPGs in der Wiki. Ich nutze Thyria selbst zwar nicht, dies kann aber kein Grund sein, dessen reale Bedeutung für das freie Rollenspiel in Deutschland und seine historische Entwicklung in der letzten Dekade zu unterschätzen.[Beantworten]

Keine Sorge, hier geht's doch nicht ums entfernen aus Wikipedia, sondern nur um die fehlenden Kategorien. --Septembermorgen 11:49, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da der Artikel schoneinmal gelöscht wurde, muss eben doch über ein Entfernen diskutiert werden. Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/30. März 2007#Thyria Steamfantasy. Traitor 16:58, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nur das dies ein völlig anderer Artikel ist. Vollständigerer Inhalt und überarbeitet, er ist halt nur zum selben Thema wie der gelöschte Artikel. Die Beschwerde damals war gegen den wahrgenommenen Werbungscharakter Lutz00:19, 1. April 2007 (CEST)

Welche Internationalen Organisationen sollen nach dem Gesetz umziehen? Wie genau wird das Gesetz auf Art. 20 Abs. 1 GG gestützt? --Skyman gozilla Bewerte mich! 21:15, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die beiden Punkte korrigiert. Die Änderung GG 22 volzog nur im GG nach, was bereits in Einigungsvertrag und den Berlin/Bonn-Gesetz geregelt war. Internationale Organisationen wurden zwar nach Bonn verlegt. Dies war aber nicht Gegenstand des Gesetzes.Karsten11 20:05, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS-Hinweis habe ich mal entfernt, im Übrigen legt das Gesetz in § 7 den Umzug von Organisationen der Entwicklungshilfe (das sind internationale Organisationen) nach Bonn fest, die nicht direkte Bundeseinrichtungen sind, sondern nur durch diesen mehr oder weniger finanziert werden. (Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung, Deutscher Entwicklungsdienst, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik). Außerdem soll der Ausgleich auch im Bereich Bonn als Standort für Entwicklungspolitik, nationale, internationale und supranationale Einrichtungen gefördert werden. Direkte Umzugsbestimmungen sind nicht viele, aber ein Hinweis auf die von mir genannten Bestimmungen wäre nicht schlecht, mal sehen, ob ich's selber mache.--Eigntlich (w) 19:54, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schrammt hart an der Relevanzgrenze, aber vielleicht gibts ja eine Chance für diesen "Artikel" Wahldresdner 21:39, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schrammt eindeutig nicht, da alle mit IATA-Code relevant sind (s. RK), ansonsten natürlich voll neben der Spur, weil ganze Sätze sind nunmal viel hübscher, als Stakkato-Stil. --Eρβε 22:03, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab es jetzt mal etwas ausgebaut. QS hat sich glaub ich jetzt geklärt, oder? gruß -Matrixplay 19:39, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Besteht Wikifizierungsbedarf. --Septembermorgen 21:47, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist noch nicht wikifiziert. --Septembermorgen 21:49, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist jetzt wikifiziert. --Septembermorgen 14:28, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Anm.: Eidgenössische Berufsattest wurde nach Eidgenössisches Berufsattest verschoben. --Septembermorgen 12:37, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Textwüste mit Wikifizierungsbedarf --Septembermorgen 21:54, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Riecht ein bißchen nach URV, konnte aber auf die Schnelle nichts finden, gehört außerdem entschwurbelt. In den Personendaten steht "schwedischer Sportfunktionär", einsortiert ist er in der Kategorie:Deutscher, geboren ist er in Tschechien. Bitte auch dieses auseinanderklabüsern. die Tröte Tröterei 21:55, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Geburtsort ist lt. [2] richtig. Das "schwedisch" in den PD habe ich mal gelöscht, klingt abwegig. Ansonsten hier und da eine Änderung. Kann aber weiterhin entschwurbelt werden. -- Ilion 09:41, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zwei Sätze sollen hier ein Artikel sein? Es fehlt aber auf alle Fälle die richtige beilogische Einordnung. --Pelz 22:22, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weitgehende Textwüste ohne Kategorien. --Pelz 22:24, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

PD und Kats ergänzt. Braucht noch ein wenig sprachliche inhaltliche Überarbeitung, dann passt es. --Sinn 00:57, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke. Nun hier erl. --nfu-peng Diskuss 16:15, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weitgehende Textwüste ohne Kategorien --Pelz 22:33, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

URV. Hat der betreffende Admin aber auch erst gemerkt, als ich das Ding schon bearbeitet hatte. War allerdings auch schwierig zu finden...-- Ewald Trojansky 17:37, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann ein Auto ein Gesamtkunstwerk sein? Keine neutrale Formulierung. --Pelz 22:52, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, aber nur in dieser Form: César: Compression, 1960, Viele Grüsse, --Désirée2 04:53, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizerungsbedarf --Septembermorgen 23:38, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht nur das. In den wenigen Sätzen sind auch noch falsche Fehler versteckt. Zum Beispiel muss die Führung, durchaus nicht reibungsfrei sein. Nehme mir vor, das etwas auszubessern, wenn ich wieder wacher bin.---<(kmk)>- 03:54, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehr dürftiger Artikel, dafür, dass die Stabkirche von Borgund eine der berühmtesten ist. Sollte unbedingt ausgebaut werden. mfg -- Earendel 23:49, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

o la como estas cuemtamelo

Gute Seite über die Stabkirche von Borgund: norwegische Seite der Kirche. Wenn das jemand mit Norwegisch-Kenntnissen einarbeiten könnte, wäre das toll. mfg --Earendel 17:23, 30. Mär. 2007 (CEST) Bedeuten diese spanischen Worte oberhalb etwas??[Beantworten]

Werde mein Bestes tun, dass die Seite wächst. --Johannes1024 08:14, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel sieht ja schon toll aus. Ich habe nochmal eine Zeichnung des Innenraums der Kirche aus der no. Wikipedia hinzugefügt.
PS: Wie wäre es, wenn wir eventuell die Stabkirche von Borgund in einem eigenen Artikel unterbringen, nachdem Borgund ja eigentlich nur den Ort bezeichnet, 90% des Artikels aber über die Stabkirche sind? mfg --Earendel 11:17, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das gäbe dann das gleiche wie bei Heddal und Stabkirche Heddal. Halte ich nicht unbedingt für sinnvoll, da der Ort Borgund ein sehr kurzer Artikel würde. In Borgund gibt es außer der Stabkirche auch nicht viel. Anders als bei uns sind ja die Stabkirchen in Norwegen nicht Zentrum irgendwelcher Dörfer, sondern liegen meistens frei. Wenn also jemand von Borgund redet, meint er eingentlich immer die Stabkirche. --Johannes1024 15:41, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hmm, das ist ein gutes Argument. Jedenfalls, ich habe dafür einen Redirect von Stabkirche Borgund auf Borgund angelegt, um dieses Lemma abzudecken. Vielleicht könnte man ja auch Ähnliches bei Heddal - Stabkirche Heddal machen (wobei dann die Redundanz-Diskussion sinnlos war...). mfg --Earendel 18:07, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Würde das erstmal so lassen. Ausser der Stabkirche Fantoft, der Kirche Wang und der Stabkirche Heddal haben alle Stabkirchen das Lemma des Ortes, wo sie sich befinden. --Johannes1024 12:30, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So, habe noch den Innenraum-Absatz erweitert. Komme allerdings mit dem norwegischen På sørveggen i skipet finnes fortsatt innvielseskorsene på veggens innside. De innvendige korveggene har innrissede figurer og runer som trolig stammer fra middelalderen. nicht ganz klar. Da muss jemand ran, der sich besser mit den Fachbegriffen auskennt.--Johannes1024 12:30, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist ein sehr schöner Artikel geworden, den QS-Baustein kann man jetzt wohl entfernen? Ich würde allerdings auch dafür plädieren, das Lemma "Stabkirche Borgund" zu nennen. Und zwar mit dem Argument von Johannes1024: der Ort selbst ist völlig vernachlässigenswert, deshalb braucht das Lemma auch nicht nach ihm benannt zu werden. Und wenn es kein eigenes Lemma "Borgund" (wie etwa bei Heddal) gibt, spielt das doch keine Rolle. Momentan handeln 95% des Artikels von der Stabkirche. --Happolati 13:05, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mein Übertragungsvorschlag für die obigen 2 Sätze:

„An der Südwand im Kirchenschiff befinden sich noch die Einweihungskreuze (Konsekrationskreuze) an der Innenseite. Die Innenseiten des Chores tragen eingeritzte Figuren und Runen, die vermutlich aus dem Mittelalter stammen.“

--sjøhest 15:15, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank. Habe das mal so übernommen. Ich denke, aus der norwegischen Wikiseite ist nichts wesentliches mehr herauszuholen. Die Seite ist doch jetzt ganz ok. Schlage vor, die Seite aus der QS wieder zu entfernen. --Johannes1024 07:38, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So, ich habe jetzt mal das QS entfernt. Der Artikel sieht jetzt schon viel besser aus, als vorher. Ich denke, es gibt zwar noch ein paar Kleinigkeiten (die Struktur könnte man vielleicht noch überarbeiten, da stehen so viele einzelne Sätze allein), aber für die brauchts keine QS mehr. Jedenfalls, ich danke für die Mühe. mfg --Earendel 11:26, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]