Wikipedia:Qualitätssicherung/28. März 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
24. März 25. März 26. März 27. März 28. März 29. März Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurden, wird dies hier vermerkt:

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- igel+- 11:58, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Mangelhafte Formatierung und Struktur. Evtl URV (Trennstriche...)? Poupée de chaussette Stress? 08:41, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

URV ist das niczht, diesen Unsinn haben wir exklusiv. Erinnerungsschwangerer Essay, hab einen LA gestellt. Gar nichts und irgendwann einmal ein Neuanfang ist allemal besser. -- Ewald Trojansky 17:38, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

könnte man noch etwas ergänzen -- Wolf im Wald (+/-) 08:50, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]


STUB-ALAAAAARM !!! Viel zu kurz. Hier fehlen Beispiele, ausführlichere Beschreibung. In diesem Umfang ist der Artikel eher Löschkandidat. -- Alcas4001 09:25, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bloß keine Kategorie draus machen !!! -- Olaf Studt 12:52, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Na da muß wohl mehr ran, damit das ein Artikel wird. Lemma ist wohl auch falsch geschrieben. So nicht mehr als ein Wörterbucheintrag. --87.160.235.249 08:26, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann man auf Grundlage der eingefügten Interwikis bestimmt noch ausbauen. Grund für die QS scheint aber ein sehr persönlicher zu sein. --Friedrichheinz 00:43, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Guten Abend allerseits, also, da ich nach meiner Meinung gefragt wurde: richtig ist Ménestrel, mit Akzent, allerdings wird der in deutschen Texten nicht immer gesetzt. Offensichtlich gab es da eine Verschiebungsaktion, die Menestrel und Minstrel betraf. 1.) "Minstrel" ist die englische Bezeichnung 1.) für den fahrenden Sänger bzw. Spielmann (Musiker) des Mittelalters und ging erst viel später auf 2.) die ebenfalls fahrenden Sänger und Tänzer der sogenannten Minstrelshows (ab 19. Jh.) über, siehe en:Minstrel. Die erste Bedeutung sollte eigentlich in der Einleitung des Artikels wenigstens erwähnt und auf den Spielmann verlinkt werden.
"Ménestrel" ist die französische Version und könnte gut auf den Spielmann weitergeleitet und der knappe Text dort eingepflegt werden. Da ich in Weiterleitungsgeschichten nicht so firm bin - wie kriege ich die Versionsgeschichte mit? - wäre vielleicht jemand so freundlich, das zu bewerkstelligen und anschliessend auch die interwikis in der englischen und in der frz. WP auf den Spielmann zu setzen?
Nur der Vollständigkeit halber: der fahrende, berufsmässige Spielmann (engl. minstrel, frz. ménestrel) aus dem Volk ist nicht zu verwechseln mit dem "ménétrier", dem sesshaften Dorfmusikanten oder -fiedler, und auch nicht mit dem höfisch-ritterlichen "Trobador" (Südfrankreich), "Trouvère" (Nordfrankreich) oder Minnesänger (Deutschland). Viele Grüsse, --Désirée2 02:51, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Spielmann (Musiker) sieht auch nicht wirklich frisch aus- na mal sehen, ich setz mich morgen mal hin und sehe mir die Sache mal näher an. Gruß Giulia →® 00:38, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ende der Lebensdaten, Tod, Familie etc. fehlen. --87.160.235.249 08:43, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hm? Es wird doch angegeben, dass er der Sohn eines Pfarrers ist, Todes- und Geburtsdaten stehen auch im Artikel und die Todesursache muss doch nicht unbedingt dargestellt werden.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 15:28, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Grund für QS ersichtlich. Siehe obenstehendes Lemma. --Friedrichheinz 00:45, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

so kein Artikel -- Wolf im Wald (+/-) 09:11, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein bisschen wikifiziert hab ichs, aber das braucht noch mehr. PDD 16:37, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

zu wenig Fließtext, fast nur Liste -- Wolf im Wald (+/-) 09:18, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

verifizieren, formatieren bitte -- HardDisk rm -rf 09:29, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Den selben Text (siehe Pagelog) hab ich vor einigen Monaten bereits per SLA entsorgen lassen. Daher wieder. Mit der Textmenge ist das nur ein ziemlich schlechter Artikelwunsch. -- Cecil 11:23, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

vermutlich URV, Stil ansonsten unterirdisch. Scheint aber zu relevant für LA zu sein -- HardDisk rm -rf 09:30, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab´s mal redigiert.-- Ewald Trojansky 18:11, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe es wikifiziert. -- Ilion 20:03, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte formatieren. -- HardDisk rm -rf 09:31, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bin drangewesen. --Thomas Roessing 18:00, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie fehlt, Artikel nirgend verlinkt. Lemma ausschreiben? Erweitern, Farbigen Text entfernen, usw. --Kungfuman 10:33, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma wird nicht erklärt. Wikifizierung und Kat fehlt. --Kungfuman 10:37, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Textwüste -- Wolf im Wald (+/-) 10:38, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

erledigt, URV --Poupée de chaussette Stress? 11:00, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel aus der englischen Wikipedia übersetzt, spiegelt aber größtenteils das amerik. Format wider. Bitte nehmt euch des Artikels an und fügt Informationen zum europ. Format ein. -- Küfi 10:43, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

so kein Artikel -- Wolf im Wald (+/-) 10:56, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe den imdb-Link hinzugefügt. Kannst du deine Bedenken konkretisieren? -- High Contrast 11:09, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Siehe die Version als ich QS-Antrag gestellt habe ([1]) -- Wolf im Wald (+/-) 13:20, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ok, stimmt, hätte ich zuvor schauen müssen -- High Contrast 09:48, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

in dieser Form kein Artikel -- Wolf im Wald (+/-) 11:02, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe einmal Ergänzungen vorgenommen. Bitte auch die Anmerkungen von Benutzer:Dachris auf meiner Benutzerdisk beachten.Karsten11 17:41, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe Empfehlung vom Löschantrag Wikipedia:Löschkandidaten/28._März_2007#Reginbert_von_Seldenb.C3.BCren_.28bleibt.29. --87.160.253.197 13:01, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

so kein Artikel -- Wolf im Wald (+/-) 13:04, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

und außerdem 1:1 bei http://zentralrat.de/4710.php nachzulesen. Gelöscht --ahz 18:20, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

so kein Artikel -- Wolf im Wald (+/-) 13:11, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Braucht m.M.n. auch keinen eigenen. Kann in Avrupa Türk-İslam Birliği erwähnt werden. Außer dass er dort Gen.sekr. ist, ist nicht ersichtlich was er enzyklopädisch Interessantes geleistet hat. --Geri, 13:39, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

1:1 bei http://zentralrat.de/4719.php nachzulesen. Hier unbrauchbar, daher gelöscht --18:23, 28. Mär. 2007 (CEST)

so kein Artikel -- Wolf im Wald (+/-) 13:12, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel mal etwas überarbeitet und kategorisiert. Die Frequenzen der einzelnen Sendestationen fehlen auf alle Fälle noch. --JaySef 14:21, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nochmals bearbeitet. Denk so kann man den erstmal stehen lassen. Entferne zunächst QS. --JaySef 07:38, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

so kein Artikel -- Wolf im Wald (+/-) 13:13, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leicht erweitert. Was der zweite Absatz genau bedeuten soll, entzieht sich mir. --Eρβε 22:27, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Babelfisch-Unfall von en:WP. --Geri, 13:55, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht wird das mal ein Artikel Hubertl 13:57, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Südmünsterland liegt südlich von Münster [...]. Nach Westen und Osten ist es vom [...] West- und Ostmünsterland begrenzt. Triviale und teils auch irrelevante Information. -- Prince Kassad 14:04, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

habs mal wikifiz. + kat --Pez 23:05, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einmal formatieren und entschwurbeln, bitte -- HardDisk rm -rf 14:07, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

An die verschärfte Qualitätssicherung weitergereicht. Löschantrag gestellt. --Friedrichheinz 22:01, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einmal formatieren und entschwurbeln, bitte -- HardDisk rm -rf 14:07, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

als Stadtteil relevant, aber gibt es nicht Besseres als diese Banalitäten darüber zu schreiben (es gibt dort einen Friseur)? Hermann Thomas 14:09, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

finde nicht, dass das Banalitäten sind, sondern wichtige Informationen. Knittkuhl liegt relativ ländlich, daher sind die Einwohner (und die, die es werden wollen), auf Geschäfte und Dienstleistungen in unmittelbarer Nachbarschaft angewiesen. Daher finde ich, dass diese Informationen interessant und wichtig und keinesfalls hier banal sind. (nicht signierter Beitrag von 145.253.85.54 (Diskussion) 14:19, 28. Mär. 2007)

  1. Bitte Diskussionsbeiträge immer unterschreiben (siehe dazu auch WP:UNT)
  2. Bitte "Was Wikipedia nicht ist" zu Gemüte führen; Stichwort: "weder Anleitung noch Ratgeber" oder auch "keine Werbeplattform".
  3. Als Neuling ist das Studium von Wikipedia:Erste Schritte evtl. auch hilfreich
--Geri, 14:33, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt umgeleitet auf Düsseldorf-Knittkuhl. Ohne den QS mitzunehmen. Netter Versuch, aber SO geht's ja wohl nicht. (siehe QS:Düsseldorf-Knittkuhl) --Geri, 21:56, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel in Düsseldorf-Hubbelrath integriert, Redirect Knittkuhl angepasst, Düsseldorf-Knittkuhl in Redirect umgewandelt, hier auf erledigt gesetzt. -- Ilion 22:51, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden -- Prince Kassad 14:14, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

muss nicht: hab's in Trakai eingebaut und das falschschreibungslemma schnelllöschen lassen. --bærski dyskusja 15:10, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie schon zwei IP's auf der Diskussion:Antennengewinn angemerkt haben hat der Artikel einige Ungenauigkeiten. Nach Möglichkeit werde ich mich in den nächsten 4 Wochen darum kümmern --mik81 14:26, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

  1. (Wertangabe und Einheit des Antennengewinns) Erster Punkt ist mal, woraus ergibt sich der Gewinn? ( P (Leistung) ist nur die halbe Wahrheit. Die ändert sich mit dem Abstand und verwendeter Antenne. Folglich ist eine solche Angabe nur bei wirklicher Messung mit Referenzantennen und gleichbleibendem Abstand gültig. Mit dieser Probelmatik befassen sich auch die Artikel ERP und EIRP in unbefriedigender Weise.
    Ich glaube der Passende Begriff ist Strahlungsintensität die Angabe mit Leistung entspringt der Messtechnik--mik81 08:44, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
    dann müsste es heißen. Sieht allerdings eher merkwürdig aus --mik81 18:28, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
  2. worauf bezieht sich der Gewinn Senden oder Empfangen. Ein Parabolantenne hätte dann ja einen deutlich höheren Gewinn als eine Yagiantenne mit gleichen Richteigenschaften. Beim Senden hätten aber beide die gleiche Strahlungsintensität--mik81 08:44, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, kategorisieren Wkrautter Disk Bew. 14:29, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich glaube nicht, dass man für ein einzelnes Symptom einen Artikel braucht, das gehört hinein in Schizophrenie, allenfalls redirect --Dinah 20:32, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Geschichtsteil wikifizieren (d.h. verlinken) und ggf. auslagern, da extrem ausführlich.

Ansonsten einige POV-lastige Passagen:

  • Viele leer stehende Fabrikationsflächen wurden in den letzten Jahren sinnvoll umgewandelt, es entstanden etwa der 'Neuffer-Komplex', der Ärzte, Unternehmen und einen Radiosender beherbergt.
  • Galt früher, dass jeder deutsche Fuß einmal Pirmasenser Schuhe trug, so hat heute fast jeder Fußballer schon einmal gegen einen mit Pirmasenser Farben hergestellten Ball getreten.
  • Die Umnutzung alter Industrie- und Militärflächen ist für Pirmasens ein großes Problem, aber auch eine große Chance, da so junge Unternehmen sich kostengünstig ansiedeln können.
  • Etwa die Firma 'Convar', weltweit bekannter Spezialist für Datenrettung, die schon Datenträger aus den Trümmern des World Trade Centers wiederherstellte.
  • Viele Sport- und Freizeitanlagen werten die Attraktivität von Pirmasens auf.
  • Auch sehr neu ist das städtische Stadion "Husterhöhe", welches vom Fußballverein FK Pirmasens genutzt wird.
  • Erwähnenswert ist zudem die Sport- und Freizeitanlage "Eisweiher", welche um den gleichnamigen See herum angelegt ist und in dem alljährlich ein Spiel- und Sportfest für Kinder stattfindet.
  • Der "Strecktalpark" ist ein vorbildliches Beispiel für Renaturierung und Nutzung von ehemalig industriell genutzten Flächen. AF666 14:33, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bis auf den Geschichtsteil wurden alle hier als POV-lastig angeführten Stellen von mir überarbeitet. --217.86.1.169 20:58, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sollte man den Geschichtsteil nicht besser auslagern als eigenes Lemma?-- Ewald Trojansky 18:17, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sag ich ja... AF666 21:49, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Auslagern" heißt nicht, den Inhalt komplett zu verbannen, sondern lediglich in gestraffter Version wiederzugeben! AF666 18:04, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vor der Bearbeitung habe ich überlegt wie der Geschichtsteil zu behandeln ist. Aber nachdem ich mir Wikipedia:Redundanz durchgelesen habe war der einzig logische Schritt eben die komplette Auslagerung der Geschichte. Das würde heißen, das viele Autoren von Artikeln anderer Städten dies falsch handhaben! Am Beispiel Mainz und Geschichte der Stadt Mainz kann ein interessierter Leser verzweifeln, massenhaft Doppelinhalte! Ansonsten kann man aber jetzt den QS-Hinweis aufheben, oder? --217.86.24.182 18:11, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • De QS-Hinweis kann man jetzt tatsächlich aufheben. Aber nochmal: "Auslagern" heißt nicht, den Inhalt komplett zu verbannen, sondern lediglich in gestraffter Version wiederzugeben! Es ist nicht wirklich ein logischer Schritt, die komplette Auslagerung der Geschichte vorzunehmen, dann werden die Artikel nämlich am Ende nicht mehr lesbar. Gruß --Lou Gruber 21:05, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auslagern heißt: etwas verlagern, woanders hinbringen. Ich weiß ja nicht, in welcher Sprache hier kommuniziert wird, oder ob hier alle richtig Deutsch können?! Ich kann für mich versichern, dass ich mich in Deutsch verständige (-n möchte). Man hätte dann eben auch "straffen und Doppelinformationen erzeugen" schreiben sollen, wenn man das so meint. Außerdem leuchtet mir nicht ein, warum es vorher nicht mehr lesbar gewesen wäre. Naja, so ist halt Wackelpedia! Rest-Oster-Gruß --217.86.51.134 21:49, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mit Semantik lässt sich die Frage nicht lösen. Sinn und Zweck einer Enzyklopädie ist Wissen zugreifbar zu machen. Wenn ein Teilaspekt eines Artikels zu lang wird, sollte der Teil ausgelagert werden, der Inhalt aber in gestraffter Version auch im ursprünglichen Artikel wiedergegeben werden, damit der flüchtige Leser sich nicht durch mehrere längliche Artikel kämpfen muss, um Basisinformationen zu bekommen. Ich halte das schon für nachvollziehbar. Beste Ostergrüße sendet --Lou Gruber 10:12, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

War nicht auf der QS-Seite eingetragen, darum nochmal. Codeispoetry 14:35, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe es mal wikifiziert. Meiner Meinung nach sind es zwei Artikel, Argentaffin und Argyrophilie, siehe z. B. hier [2]. -- Ilion 23:31, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

War nicht eingetragen. Begründung war: Ich denke in der Definition ist mehr drin: auch etwas klarer folgerichtiger formulieren. -- Foundert 01:37, 17. Mär. 2007 (CET) Codeispoetry 14:37, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und noch ein Nachtrag. Begründung war: Ab dem ersten Absatz geht es bergab: Die Definition in Formeln ist unverständlich, die gelisteten Eigenschaften ebenso. -- 217.190.168.151 00:17, 17. Mär. 2007 (CET). Codeispoetry 14:38, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der letzte Nachtrag. Begründung war: Definition ist sehr schwach - Abrenzung und Relation zu Bildungssystem vielleicht schon im ersten Satz sinnvoll. -- Foundert 01:28, 17. Mär. 2007 (CET). Codeispoetry 14:39, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falls das Produkt relevant ist, ist das Lemma verfehlt, falls die Firma (welche jetzt eigentlich) relevant ist weiß man so zuwenig. --Eρβε 14:40, 28. Mär. 2007 (CEST)

Bitte auf den (dünnen) Artikel Zertus weiterleiten und dort einpflegen. --Désirée2 03:47, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

So ist das reichlich trivial --Eρβε 15:01, 28. Mär. 2007 (CEST)

habs erweitert --Pez 23:43, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz als Rüstungsunternehmen scheint gegeben, aber mehr Infos wären nett. Ulz Bescheid! 15:03, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Irgendwie nicht wirklich interessant. --Eρβε 15:14, 28. Mär. 2007 (CEST)

wikif. - mögl. Q: http://iuhoosiers.cstv.com/sports/w-swim/mtt/vaziri_leila00.html LKD 15:22, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurde etwas erweitert und wikifiziert. -- M.Marangio 14:04, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Komplettüberarbeitung, inklusive der fehlenden Quellenangaben, der Verlinkung etc.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 15:24, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung Hubertl 15:45, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Done. -- Zef 11:11, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Textwüste. -- Prince Kassad 15:56, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung nötig Hubertl 16:19, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikipediakonforme Formatierung fehlt, evtl. unwichtiges rauskürzen die Tröte Tröterei 16:20, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wkifizierung nötig Hubertl 16:22, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

WP:RK nicht erreicht, SLA. —YourEyesOnly schreibstdu 16:29, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ziemlich unverständlich, vielleicht mag da ja noch jemand drüber gucken. Codeispoetry 16:28, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

die eigentliche Frage ist m.E., ob es dafür außerhalb des Artikels zur Softair-Waffe eines eigenen Lemmas bedarf.--feba 22:07, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma und Artikel passen nicht, da auch das Herstellerrecht behandelt wird, das gerade kein Datenbankwerk voraussetzt. Passend wäre Datenbank (Recht) und eine Begriffserklärung unter Datenbank. Im Artikel müsste dann nach Urheberrecht, Herstellerrecht und ergänzendem Leistungsschutz gegliedert werden. --193.174.131.130 16:52, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma stimmt so nicht; wirklich relevant? größte nach Berentzen? 81.173.225.53 16:57, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollte anstatt des BGH-Urteils nicht viel eher das BVerfG-Urteil genannt werden? --Skyman gozilla Bewerte mich! 18:11, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe einmal beide eingestellt. Wichtiger erschien mir aber noch der Verweis auf die richterliche Unabhängigkeit und die ZPOKarsten11 15:48, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Textwüste ohne Kategorien. --Pelz 19:58, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann in dem Artikel über einen dänischen Schreibnamen absolut keine Relevanz erkennen (nichteinmal die dänen haben ihn)--Martin Se !? 22:35, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel hat wegen unenzyklopädischer Formulierungen und unbelegter Behauptungen seit dem 27.02. einen QS-Baustein. Getan hat sich nichts. Ich schlage vor, ihn in den einigermassen passablen Zustand vom 30.09.06 [3] und weiter zu bearbeiten. --Désirée2 21:08, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich habe einen Überarbeiten-Baustein reingesetzt und wollte den Erstellern die Chance geben, selbst was an dem Artikel zu machen. Ich habe ihn aber noch auf meiner to do-Liste --Dinah 12:57, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja Dinah, das hatte ich gesehen, aber da die Ersteller sich nicht rührten ... Danke für Deinen willkommenen Radikalschlag. Ich habe noch einige inhaltliche und sprachliche Änderungen vorgenommen und sehe jetzt nur noch ein Problem in den ersten Absätzen: "haute cuisine" seit dem 16. Jh. oder dem 19. Jahrhundert? Und was hat Bocuse in diesem Absatz zu suchen? Er gehört sicher zu den Köchen, die der "hohen Kunst des Kochens" mächtig sind, erfunden hat er sie nicht, sondern eher die "nouvelle cuisine", oder irre ich da? Die wird gar nicht erwähnt. Und das unbelegte Zitat der Katharina von Medici gefällt mir auch nicht. Würdest Du, da ich auch nicht unfehlbar bin, bitte noch mal vorbeischauen und ein zweites Mal Korrektur lesen? Vielleicht noch eine dritte Stimme aus Kennerkreisen? Vielen Dank im voraus, --Désirée2 03:39, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Textwüste ohne Kats --Pelz 21:23, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und dazu noch redundant zu St. Kassian (Regensburg)--Martin Se !? 22:26, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Redirect + Wikifizierung -> erledigt ??? --Lou Gruber 20:37, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel ist seit Juni 2006 ohne Kat. Eine BKL ist es so wohl auch nicht. Wer hat eine Idee dazu? --Pelz 21:30, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe es mal auf die BKL zurückgesetzt, zumindest ist es so halbwegs annehmbar. 'Ne echte Idee habe ich aber auch nicht. --Svens Welt 14:07, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

(siehe auch QS:Knittkuhl)

War vor Weiterleitung QS. Ein enzyklopdiewürdiger Ortsartikel ist das noch immer nicht. Außerdem m.M.n. mit Falschinformationen. Hubbelrath ist kein Bezirk, sondern ein Stadtteil im 7. Bezirk. Damit stellt sich für mich auch die Frage, ob hier Teile von Stadtteilen erwähnt werden sollen, die nichts haben was nicht sonstige beliebige Orte auch haben. --Geri, 21:52, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel in Düsseldorf-Hubbelrath integriert, Redirect Knittkuhl angepasst, Düsseldorf-Knittkuhl in Redirect umgewandelt, hier auf erledigt gesetzt. -- Ilion 22:52, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht möchte jemand einen Enzyklopädieartikel daraus machen. --Friedrichheinz 22:03, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Pro-nofatnom (erledigt, gelöscht)

[Quelltext bearbeiten]

So optisch und tatsächlich noch kein Artikel. Inhaltlich eher zum löschen. --Pelz 22:32, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe SLA gestellt: lokale Bürgerinitiative, keine Relevanz ersichtlich, da gibt es tausende von --Geos 13:05, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
13:12, 29. Mär. 2007 S1 (Diskussion | Beiträge) hat „Pro-nofatnom“ gelöscht (Irrelevant)

Gwb43.com (erledigt, gelöscht)

[Quelltext bearbeiten]

Relevanz ist zu prüfen und wenn nicht gegeben, dann LA oder SLA Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 22:49, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Babelfish-Unfall von en:WP. Enzyklopädische Relevanz eines privaten Internetservers erschließt sich mir nicht. --Geri, 01:41, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
07:06, 29. Mär. 2007 Mazbln (Diskussion | Beiträge) hat „Gwb43.com“ gelöscht (ist wohl Fake)

Schweizer Politiker. Aus der Listen- in die Artikelform bringen. --Friedrichheinz 23:08, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

URV --Schwalbe DCB 11:29, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Soho ist ein Lesben- und Schwulenviertel, nur weil da lt. Artikel ein paar Schwulenbars sind? --Hansele (Diskussion) 23:12, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, genau das ist es. Vgl. [4] --Havelbaude 15:14, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann sollte sowas halt auch aus dem Artikel eindeutig hervorgehen. Und nicht nur irgendwo in en: zu finden sein. --Hansele (Diskussion) 15:33, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Lesen hilft. Es steht doch explizit in mehreren Sätzen im Artikel. Im en: halt nur ausführlicher. --Havelbaude 15:38, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz klären, eventuell Weiterleitung auf Rangordnung. --Friedrichheinz 23:21, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

wenig enzyklopädischer Text, vor allem der Abschnitt Grundsatzproblem. --Friedrichheinz 23:35, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]