Wikipedia:Qualitätssicherung/29. Dezember 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
25. Dezember 26. Dezember 27. Dezember 28. Dezember 29. Dezember 30. Dezember Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 21:48, 25. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Calag Carrosserie Langenthal AG. --Krdbot (Diskussion) 14:16, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Wenn relevant (zählt das als Fahrzeugbauer?), bitte entwerben. XenonX3 – () 10:55, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo XenonX3.
Danke für deinen Kommentar. Die Firma Calag ist durchaus relevant. Dies sowohl als national bekannter Fahrzeugaufbauer (heute) als auch besonders historisch für die Region Langenthal als Hersteller der Langenthaler Cabriolets, welche schweizweit anerkannt waren und noch heute unter Oldtimerfreunden einen hervorragenden Ruf haben. Im Bereich Oldtimer plane ich die Seite weiter auszubauen um die Geschichte dieser historischen Fahrzeuge zu beschreiben. Viele Langenthaler wissen gar nicht, dass in unserer Region mal Fahrzeuge aufgebaut wurden.
Als Hersteller von Seilbahnkabinen und Wagen ist die Calag als regionale Firma zudem an diversen Prestigeobjekten im alpinen Bereich beteiligt. --Reinholds92 (Diskussion) 11:41, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Zuallererst muss sich der Firmenaccount gemäß der ToU-Regeln verifizieren und regelgerecht das Paid Editing offenlegen. Nicht formlos wie bisher. --Jbergner (Diskussion) 13:52, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:50, 25. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Arcadia (Ingenieurwesen)“ hat bereits am 19. Dezember 2022 (Ergebnis: LAZ) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Trotz erheblicher Nachbesserungen dieses Artikels (der ihn mittlerweile lesbar macht) bleiben folgende qualitative Mängel: insbesondere Abschnitte wie Darstellung des Ansatzes und Schlüsselkonzepte hängen in der Luft, haben zudem mehr den Charakter einer Anleitung als einer enzyklopädischen Darstellung. Die Grafiken sind wenig unterstützend, zudem mit englischen Begriffen sowie nicht erklärten Abkürzungen etc. Der Sinn des Abschnittes Kommunikation in einem enzyklopädischen Artikel erschließt sich mir auch nicht. Es gibt schließlich zu allem möglichen Konferenzen und Symposien. Ich sehe keinen Sinn darin, diese hier aufzuführen. Der Abschnitt Einsatzbereiche und Projekte dürfte vernünftigen Fließtext enthalten. Stattdessen gibt es eine Liste und darunter fünf einzelne Sätze. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:42, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ansatz und Schlüsselkonzepte wurden bearbeitet/überarbeitet. Kommunikation wurde eliminiert. An Einsatzbereichen und Projekte muss noch gearbeitet und gekürzt werden, was jetzt auch möglich ist, nachdem die Relevanz belegt wurde. Wir freuen uns auf weitere qualitäts-maximierende Hinweise.
Gruss - --Hageteha (Diskussion) 17:31, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Bis auf eine deutsche Fassung der Bilder, die in Arbeit ist, sind jetzt alle Qualitätsmängel-Hinweise beseitigend abgearbeitet. Ob das für eine finale Freigabe reicht, ist uns derzeit (noch) nicht bekannt.
Viele Grüße --Hageteha (Diskussion) 22:39, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Was soll denn die allgemeine QS da machen? Wäre das nicht eher ein Fall für eine Fach-QS? Welche käme denn da in Frage? Ein Portal Ingenieurwesen haben wir anscheinend nicht, nur Wirtschaftsingenieurwesen. Informatik evtl.?
Ohne jegliche Fachkenntnis kann ich dazu im Moment nur sagen, dass ich den Abschnitt "Grobe Vorgehensübersicht" noch etwas unenzyklopädisch finde. Da wird im Prinzip ein Buch referiert. Enzyklopädischer wäre es, wenn man einfach das Vorgehen darstellt und das dann mit dem Buch belegt. --87.150.11.181 23:44, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Habe das jetzt mal so dort umgesetzt. @Hageteha, bitte achte bei deinen Belegen darauf, dass du Bücher ordentlich zitierst, so wie du es in einer wissenschaftlichen Arbeit auch tun würdest. Nicht einfach einen Link zum Webshop setzen. --87.150.11.181 23:50, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo -87.150.11.181,
Der "Methodische Ansatz" wurde noch einmal konsistent überarbeitet und ist jetzt kompatibel mit der "Groben Vorgehensübersicht". Ferner ist die ordentliche Zitate-Verwendung abgeschlossen. Es gibt keinen einfachen Link mehr.
Gruss --Hageteha (Diskussion) 00:16, 3. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Nach ein paar Tagen Ruhe an der "Arcadia-Front" heute einfach mal die kleine Frage: Gibt es noch weitere qualitative Beanstandungen? Und wenn ja, welche? Die würde ich dann gerne beseitigen.
Gruss --Hageteha (Diskussion) 14:07, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
@Hageteha: Kannst Du was zu den Bildrechten sagen? Diese Grafiken sind doch sicher urheberrechtlich geschütztes Material. --217.239.3.173 21:56, 15. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Alle Bilder stammen von der Open Source Website https://www.eclipse.org/capella/capella_mbse_ge.html. Ihre Nutzung wird gewährleistet durch die https://www.eclipse.org/legal/epl-2.0/. Alle Bilder waren fehlerhaft (teil durch Übersetzungsfehler) und ich habe diese Fehler korrigiert. Bild 2 ("Gemeinsam genutzte Architekturmodelle") habe ich komplett neu erstellt in Anlehnung an das Original. Ferner hatte ich mit den ursprünglichen Bildererzeugern Obeo und Thales vor der Veröffentlichung der Arcadia-Seite telefoniert und von ihnen dafür vollste Zustimmung erhalten. Wenn das nun auch noch schriftlich zu belegen wäre, kann ich die schriftlichen Belege gerne einholen.
Grüße --Hageteha (Diskussion) 22:32, 15. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke für die schnelle Antwort. Diese Lizenz war mir bislang nicht bekannt. Hast Du irgendwie geklärt, ob die mit der auf Commons erforderlichen Creative-Commons-Lizenz gleichwertig ist? --217.239.3.173 22:48, 15. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
So habe ich das verstanden und dann so gehandelt. Ich bin aber kein Jurist, sondern nur ein simpler Teilchenphysiker, der lange am CERN in Genf beschäftigt war und dort höchst komplexe Detektorsysteme gebaut hat für den Nachweis von Elementarteilchen. --Hageteha (Diskussion) 15:57, 16. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:16, 25. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Bis jetzt liest sich das wie der Klappentext.--Murkus69 (Diskussion) 18:33, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Es fehlt jegliche Rezeption und Kritik --Lutheraner (Diskussion) 19:00, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Als deutsche Übersetzung des 2019 auf Englisch erschienenen Buchs wird ein 2015 erschienener Band angegeben. Qaswa (Diskussion) 17:27, 30. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 21:47, 25. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Sprachliches, Satzbau, Rechtschreibung (auch schweizerische), Bedeutung herausarbeiten inkl. Belege, falls in dieser Planungsphase überhaupt relevant. --Alpöhi (Diskussion) 09:10, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

jetzt erst gesehen: Das ist eigentlich ein Dupikat zu Dreispitz Basel und Münchenstein, denn auf dreispitz.ch steht: "Auf dem Dreispitz entsteht mit den Bauvorhaben Dreispitz Nord nicht nur ein neuer, attraktiver Stadtteil...." Daher wäre es wohl sinnvoll, die wenigen Sätze (korrigiert) in Dreispitz Basel und Münchenstein einzubauen? --Alpöhi (Diskussion) 10:29, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
ja, unbedingt. Zudem wird erst 2024 das überhaupt beschlossen (also Glaskugel). Nach Einbau löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 10:35, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
LA gestellt. --Kurator71 (D) 12:23, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 12:23, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Falls relevant, Vollprogramm. XenonX3 – () 13:02, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich sehe keine enz. Relevanz darstellbar, die beiden EN führen zu "Familysearch". Keinen Treffer --Doc.Heintz (Disk | ) 13:21, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 15:44, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Unverständlich Bahnmoeller (Diskussion) 16:05, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 00:04, 5. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Wer kann klären, ob sich daraus etwas behaltbares machen lässt? Eine knappe Begriffsdefinition anhand eines Schulbuchs macht m. E. noch keinen Artikel.--Murkus69 (Diskussion) 21:13, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Interferenz (Physik) enthält die Information dieses Artikels (zur jetzigen Zeit) bereits weitgehend. Nichtsdestoweniger halte ich Maximum (Interferenz) für eine redundante Bezeichnung von Interferenzmaximum, das zwar ein eigenständiger Begriff ist, für den allerdings schon eine WL-Seite auf Interferenz (Physik) existiert. Auf der BKS Maximum direkt auf Interferenz (Physik) zu verlinken hielte ich für die einfachste Lösung, gegeben dass Interferenzmaximum von der Masse her keinen eigenständigen Artikel hergibt. Ich wäre daher hier(!) für Schnellöschen (WP:SLA) und würde den Autor einladen, in der WP:RP mal nachzuschauen, wo neue Artikel im Bereich Physik sinnvoll sind. Alternativ könnten wir in der dortigen QS (statt hier in der allgemeinen QS) überlegen, wie wir den Artikel sinnvoll und nicht-redundant mit Inhalt füllen könnten. --AlturandD 16:32, 30. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
LA gestellt; für einen SLA reicht es sicherlich nicht. Im Übrigen nach meiner LA-Begründung. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 19:07, 30. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 11:28, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, insbesondere mehr zum Gebäude (Denkmalschutz besteht laut Infobox) Lutheraner (Diskussion) 16:52, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 11:17, 7. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]