Wikipedia:Qualitätssicherung/28. Oktober 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
24. Oktober 25. Oktober 26. Oktober 27. Oktober 28. Oktober 29. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 23:26, 4. Nov. 2006 (CET) Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.[Beantworten]

Platz für öffentliche Diskussionen.


"Erfahrungsbericht" über einen Martplatz. Braucht NPOV und komplettes Programm. Dem Artikel Wesel entnehme ich, dass der Platz auch historisch bedeutend ist, vielleicht hat jemand genauere Informationen dazu und kann sie einbauen. --ranas disk 00:05, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

IMHO ist das ein Kandidat für Neuschreiben-oder-Löschen. Im jetzigen Zustand trifft die Beschreibung auf schätzungsweise 80% aller Plätze in Deutschlands Altstädten zu. Formulierungen sind unbrauchbar, Verlinkung und Kategorisierung fehlen ohnehin. Liest hier ein schreibfreudiger Weselkenner mit?---<(kmk)>- 02:14, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den nicht enzyklopädischen Teil entfernt, da er nur aus unsinnigem Geschwafel und Werbung bestand. Der Rest ist nicht Relevant und könnte Problemelos im Artikel Wesel untergebracht werden. Ansonsten löschen. --Triggerhappy 17:19, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
jetzt LA. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  01:31, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

irgendwo zwischen QS wg. informationsmangel und SLA. Löschkandidat 00:19, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

  • Zwischen diesen beiden Polen würde ich die Löschhölle ansiedeln. Dahin sollte der Arikel nach einer Schamfrist überwiesen werden, da er es nicht schafft, die Relevanz des Lemmas zu zeigen. Ganze elf google-Hits für eine aktuell erscheinende Zeitschrift deuten auch nicht gerade auf überragende Bedeutung hin.---<(kmk)>- 20:15, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  01:34, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Laut Artikel gibt es das Ländliche Fortbildungsinstitut nur in Oberösterreich, laut verlinkter Webseite ist das eine Österreich-weite Angelegenheit... daneben fehlen passende Kats sowie etwas genauere Informationen (was soll ich mir unter "Persönlichkeitsentwicklung" hier vorstellen, welche Ziele verfolgt das etc...-- feba 00:27, 28. Okt. 2006 (CEST).[Beantworten]

auf Ländliche Fortbildungsinstitut verschoben. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 20:00, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  10:53, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Frage an googel gibt zumndest Probleme mit dem Lemma das im Netz nicht sehr bekannt scheint. Löschkandidat 00:32, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschantrag: richtiges Lemma wäre Hyperakusie oder Hyperacusis, umfassend behandelt im Artikel Hörempfindlichkeit --[Rw] !? 13:06, 28. Okt. 2006 (CEST)
wurde gelöscht. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  13:42, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Quellenlos, unter diesem Lemma würde ich zunächst auch anderes erwarten. auch schon ohne Begründung gelöscht. Löschkandidat 00:39, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma ist schon richtig in Bezug auf Auswirkungen der Luftverschmutzung auf den Pflanzenwuchs. Die Einengung des Artikels auf Fahrzeugkatalysatoren ist allerdins Kappes, kommt aber daher, daß eine IP diesen Text per copy and paste aus dem Artikel Fahrzeugkatalysator ausgelagert hat [1]. Ob die Herkunftsangabe in der - inzwischen anscheinend gelöschten - ersten Version vorhanden war, müßte ein Admin prüfen. Bis zur eventuellen Widerlegung hege ich aber starken URV-Verdacht. -- Universaldilettant 04:57, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Tja, wenn ich nur wüsste, was ein URV-Verdacht ist. Ich habe den Abschnitt aus dem Artikel Fahrzeugkatalysator ausgelagert (ohne mich zuvor anzumelden), weil er dort m.E. fehl am Platze war. Ich bin beruflich mit dem Thema Abgaskatalysatoren verbunden, habe allerdings noch nie etwas von einem Düngeeffekt in Hinblick auf den 3-Wege-Katalysator vernommnen. Pflanzen können auf alle möglichen Arten Stickstoff aufnehmen, auch z.B. durch Nitrate, die z.B. auch entstehen, wenn man keine Katalysatoren zur Abgasreinigung im Motor einsetzt. Wie dem auch sei, ich denke, dass das Thema nicht ganz von der Hand zu weisen ist und habe es deswegen auf eine eigene Seite ausgelagert. Da ich nicht der Autor der ursprünglichen Version bin, kann ich auch leider zu Quellen nichts beitragen.Linksfuss 23:54, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
Eine URV ist eine Urheberrechtsverletzung, an die man angesichts der leicht komplizierten Regelungen hier bisweilen schneller kommt, als man denkt. Das Hauptproblem ist, daß weder im Artikel noch auf der zugehörigen Diskussionseite die Versionsgeschichte des alten Artikels, aus dem der Text ausgelagert wurde, zu finden ist. Diese wird aber unter Wikipedia:Urheberrechte beachten#Artikel verschieben, Artikel zusammenführen, Artikel aufteilen gefordert. Ob sie nie vorhanden war oder die entsprechende Version gelöscht wurde, kann ich allerdings nicht nachprüfen, sehe allerdings, daß die Zusammenfassung des ersten Edits vom 27.10. 22:56h nahelegt, daß es ältere, inzwischen gelöschte Versionen gab.
erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  01:44, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ungeeignete Textqualität, Relevanz der beschriebenen webseite nicht dargestellt Löschkandidat 01:04, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hi Löschkandidat, danke für den Hinweis. Wie Du sicherlich erkennen kannst, habe ich noch nicht wirklich viel Wiki-Erfahrung. Jeder hat einmal klein angefangen ;).

Habe letztens extra jemanden angesprochen, auf was man bei Euch achten sollte. Ich habe alle Infos reingepackt, die ich persönlich für wichtig halte.

Mit der Formatierung, das ändere ich gleich später ab, mich würde aber interessieren, was Dir/Euch an dem Text nicht passt. Ich kann leider momentan nicht zuordnen, was Du mit Deiner Aussage genau meinst. Die Links, das Gesprächszitat, etc.

Über eine kleine Hilfestellung wäre ich dankbar.

Danke und Gruß. Tom (Liquid-Sky-Net)

01:47, 28. Okt. 2006 (CEST)

Hallo Tom. Schau mal in Deine Diskussionsseiten....---<(kmk)>- 02:38, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Guten Abend Mods... habe die Seite jetzt überarbeitet... Denke, daß ich alle wichtigen Punkte "verbessert" habe. Über eine kurze Info, wäre ich dankbar. Schönen Abend noch und Gruß aus Mannheim. Tom Liquid-Sky-Net 00:33, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Löschigel hat gewütet. igel+- 13:06, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

teiweise unenzyklopädisch -- 172.173.198.60 01:09, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Mit dem Artikel werden wir noch unsere Freude haben... Ich habe einmal versucht zu neutralisieren und habe das wichtige Thema Religionsunterricht ergänzt.Karsten11 13:34, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
Diese Seite ist für das Bearbeiten gesperrt.

Gründe für den Seitenschutz finden sich im Seitenschutz-Logbuch, auf der Diskussionsseite oder in den Regeln für geschützte Seiten. Seiten im MediaWiki-Namensraum sind grundsätzlich nur von Administratoren bearbeitbar. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:14, 31. Okt. 2006 (CET) 13:31, 31. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Erbarmt sich jemand und bringt diesen Artikel auf ein akzeptables Niveau [2]? USS-Schrotti.oO 01:56, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe es mal versucht. Aber immer noch ausbauwürdig. --Sisal13 09:25, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Danke. Weiterer Ausbau kann außerhalb der QS erfolgen. Uka 09:30, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Text leist sich wie einer Festschrift anlässlich des 80-sten Jubiläums entnommen. Über die Zeit im Nationalsozialismuss erfährt man trotz vieler Worte recht wenig. Es schimmert mehr als nur ein Hauch POV durch. Der Text wird von wohlklingenden, allgemeinen Formulierungen dominiert: "Ein Fokus lag auf ...", "... konsolidierte sich der Ruf...", "... wurden vermehrt auch musiktheatralische Aspekte in den Blick genommen." "... öffnete sich das Festival für Kammermusik in all ihren Spielarten ...". Ich fürchte, der Text ist größtenteils der als Quelle angeführten Kulturamtsbroschüre entnommen. Es fehlen Hinweise auf Zuschauerzahl, Eintrittspreise, Konzert-Orte, Krisen, besondere Höhepunkte.---<(kmk)>- 02:05, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Werter <(kmk)&gt. Entschuldigung, dass ich widerspreche: ich denke nicht, dass Eintrittspreise oder Konzert-Orte in einem wiki-Artikel ihren Platz haben, da diese zeitlichem Wandel unterworfen sind. Diese kann man über die Homepage der Wittener Tage entnehmen. Der Text kann der erwähnten Broschüre schon aus dem einfachen Grund nicht entnommen sein, da diese, wie ein Blick auf das Veröffentlichungsjahr offenbart, bereits 1989 erschienen ist.
Stichwort Nationalsozialismus: Über die Zeit der Wittener Musiktage, wie sie zum Zeitpunkt der Gründung noch hiessen, ist noch nicht viel bekannt, das wird sich aber - mit Veröffentlichung der Ergebnisse des Forschungsprojektes, das über einen Link angegeben ist - sicher ändern. An wohlklingenden Formulierungen kann ich nichts Verwerfliches finden. Inhaltlich ist durch die Angabe von Konzertorten, die selbstverständlich variieren und daher auch auf der aktuellen Homepage der Wittener Tage viel besser eingesehen werden können, nichts gewonnen.
Ich schlage vor, damit sich der Artikel demnächst besser "leist", wie Du schreibst, entfernst Du das Qualitätssicherungszeichen wieder und wartest darauf, dass der Artikel ergänzt wird. Ich dachte, das wäre das Prinzip dieser Enzyklopädie, dass man Wissen zusammenträgt. 01:55 29. Okt. 2006
Hallo Unbekannter. Damit sich ein bis dahin unwissender Leser ein halbwegs brauchbares Bild von den Wittener Tagen machen kann, braucht es mehr Information als nur die Liste der aktuellen Geldgeber und die Abfolge der Leitungen mit ihren Intentionen. Mindestens gehört dazu eine Andeutung über die Dimension der Veranstaltung: Ist es eine Hand voll Konzerte, oder Hunderte? Sind sie auf einen Veranstaltungsort konzentriert, oder regional verteilt? Sind es Konzerte mit zweistelligen Zuschauerplätzen, oder werden große Hallen bespielt? Selbstverständlich ist es nicht sinnvoll, die genauen Eintritspreis-Listen anzugeben. Es macht aber schon einen Unterschied im Charakter der Veranstaltung, ob der Eintritt frei, oder eher an Wagner Opern orientiert ist. All dies ist dem Artikel im Moment nicht einmal ansatzweise zu entnehmen. Ebenso fehlt beinahe jede Andeutung der inhaltlichen Ausrichtung und welchen Stellenwert das Festival heute hat. Die Umschreibung "alle Spielarten der Kammermusik" ist, nun ja, etwas arg allgemein. Für ein Beispiel, wie dies in kurzer Form aussehen könnte, muss man nicht weit suchen. Der Abschnitt "1969 bis 1989" führt es vor. Ist jetzt klar geworden, was den Artikel im Moment unbefriediged macht?
Ich kann den Sinn dieses QS-Antrags nicht recht verstehen. Der Artikel ist klar aufgebaut und die NS-Zeit kommt als Vorgeschichte vor (das Lemma behandelt "nur" die Wittener Tage für neue Kammermusik, die erst seit 1969 existieren; es ist löblich, dass die Vorgeschichte erwähnt und enzyklopädisch gewürdigt wurde). Einzelne (wenige) Formulierungen, die mir auch zu geschwollen waren, habe ich sprachlich verbessert und den QS-Hinweis entfernt.--Engelbaet 13:18, 30. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
Da 1996 laut Artikel das Festival lediglich umbenannt und nicht neu gegründet wurde, ist eine Erwähnung der vorhergehenden Jahre selbstverständlich. Auch auf die Gefahr mich zu wiederholen: Der Artikel gibt zum Lemma zwar die Geldgber an, schweigt sich aber über den Charakter der Veranstaltung aus. Er sagt lediglich, dass es sich um ein "Uraufführungsfestival" handelt, das internationale Aufmerksamkeit genießt. Was mit dieser etwas ungewöhnlichen Begriff gemeint ist bleibt der Deutung des Lesers überlassen. Eine Aussage darüber, wie sich die "internationale Aufmerksamkeit" denn konkret äußert mag ich gar nicht mehr einfordern. Mit der Rodung einiger Stilblüten ist es da nicht getan.---<(kmk)>- 18:12, 30. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Passend zur Uhrzeit eine Mittelalter-/Metal-Band. Außer der Wikifizierung kann auch am Inhalt noch etwas gefeilt werden. -- Harro von Wuff 02:30, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel Wikifiziert und optisch überarbeitet.Da ich aber keine neuen Fakten hinzufügen kann, lasse ich den QS-Baustein stehen!--Hens 20:33, 28. Okt. 2006 (CEST) Diskussion Bewertung [Beantworten]
erledigt. mfg ---  Manecke оценка¿ | обсуждения¡  10:57, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Man erfährt zwar, dass der gute Mann viele Ehrungen bekommen hat, nicht aber wofür. Relevant ist als Professor allemal. Die "vielfältigen Aktivitäten" lassen sich sicher mit ein paar Stichworten umreißen.---<(kmk)>- 02:44, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  10:58, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Da fehlt noch einiges für einen Artikel --WolfgangS 07:09, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Synonym zu Fangzahnfische (habe dort gerade den Rekord eingebaut), entweder zum Redirect machen oder löschen und „Fangzahnfische“ nach „Blattschupper“ verschieben. „Blattschupper“ ist der in Fishbase verwendete Familienname – aber es würde in Arbeit ausarten, alle Links auf „Fangzahnfische“ umzubiegen. --Olaf Studt 12:27, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  11:00, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Dies ist kein informativer, lexikalischer Artikel, sondern eine reine Werbebroschüre. Z.B. haben Preisangaben und Zugangsinformation in einem Lexikon nichts zu suchen. Artikel dieser Art entsprechen nicht dem enzyklopädischen Charakter von Wikipedia. -- 83.133.121.12, 28. Okt. 2006


Warum haben Preisangaben generell nichts in einer Enzyklopädie zu suchen? Ich halte die Angaben in diesem Artikel für interessant, weil sie dem Leser einen Eindruck vom "Wert" der eigentlich gemeinfreien (§ 5 Abs. 1 UrhG) Gerichtsentscheidungen vermitteln. Umsatz- und Mitarbeiterzahlen stehen gleichermaßen in vielen Artikeln, warum dann keine Preise?
Abgesehen davon ist der Artikel tatsächlich überarbeitungsbedürftig und in einigen (nicht allen!) Abschnitten fehlt der NPOV. Vielleicht mag ja auch jemand diese Änderung anschauen und ggf. brauchbare Teile davon in den Artikel übernehmen. --[Rw] !? 13:01, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]


Es lassen sich weitere Argumente gegen diesen Artikel anführen:

"weltweit größter Anbieter von Rechtsinformationen" (1 Datenbanken, 1.1 Recht) - worauf gründet sich das? Gibt es für diese Aussage eine fundierte Quelle/Studie?

Was auf eine Werbebroschüre statt auf einen informativen Artikel deutet, ist die Art und Weise, wie die Weblinks bzw. der Telnet-Link auf LexisNexis am Ende des Artikels gesetzt sind. Der Leser erfährt wenig, dafür wird er als Kunde umworben. Das ist nicht Sache von Wikipedia.

Die Preisangaben setzen dem Ganzen nur die Krone auf und wurden - pars pro toto - als markantes Beispiel angeführt.


Vgl. den Artikel Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist:
"7.2. Wikipedia ist kein allgemeines Themen-, Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Nur für Themen, Personen und Institutionen von allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob jemand oder eine Organisation auch in mehreren anderen Nachschlagewerken vorkommt (vgl. hierzu auch: Wikipedia:Relevanzkriterien und Wikipedia:Selbstdarsteller)."


Vgl. auch den Artikel: Wikipedia:Selbstdarsteller:
"Zu den wichtigsten unter Was Wikipedia nicht ist niedergelegten Grundsätzen zählt, dass die Wikipedia keine Plattform für irgendeine Form von Werbung ist."

-- 83.133.121.12, 28. Okt. 2006

Ich hatte den Artikel aus den aufgeführten akademischen Quellen (Prof.Poetzsch, Prof.Stock) zusammengestellt, wenn dort auch Preise, Anzahl der Datenbanken und Art der Zugänge diskutiert werden, kann man das natürlich nicht Werbung nennen. Habt ihr die Quellen denn mal angeschaut? Auch die Zusammenfassung "gekürzt, entPOVt" kann ich deshalb nicht nachvollziehen. -- Cherubino 20:42, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  11:01, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Aus dem Artikel geht nicht hervor, was das eigentlich ist. Was heißt IEEE? Kategorie? -- Troxx 10:53, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

habe den Artikel überarbeitet, ist glaube ich jetzt akzeptabel ... --Vren 12:07, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
waren noch einige englische Begriffe, wie "and" im Artikel. Jetzt aber akzeptabel. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 14:15, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Fachsprache-Ministub, kaum INhalt, für Oma keine Chance... --seismos 10:59, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe ihn auf den vorhandenen Artikel Fibronectin umgeleitet (der allerdings den "Omatest" wohl auch nicht bestehen dürfte). --Density 12:10, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
erledigt. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  11:04, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hirose (erl. ausgebaut)

[Quelltext bearbeiten]

Sprachlich überarbeiten, fehlende Informationen (Vorname von "Herrn Hirose", wo ist "Süden von Deutschland", ...) nachtragen --[Rw] !? 11:57, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht sollte das Ganze auch nach „Hirose Electric“ verschoben werden, primär ist „Hirose“ ja ein japanischer Familienname (vgl. BKL en:Hirose). Vielleicht kann auch jemand, der im Gegensatz zu mir wirklich Japanisch kann, auch auf http://www.hirose.co.jp/ vorbeischauen, wegen des korrekten Firmennamens. -- Olaf Studt 14:17, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
wurde ausgebaut. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  18:50, 30. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Noch zuviel Fan- oder Selbstdarstellungsgeschwurbel. Sollte dringend gerafft werden, die ganzen Banallinks auf Hölzchen und Stöckchen sollten auch raus. --Eva K. Post 12:16, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Folgende Weblinks sollte auftauchen, da sie deutliche machen, welche Rolle Ottmann in der wissenschaftlichen Landschaft spielt:

   * Lehrstuhl am GSI in München
   * Ottmanns Werke in der Deutschen Nationalbibliothek
   * Geschichte des Politischen Denkens im Metzler Verlag
   * Suche nach Henning Ottmann bei www.amazon.de
   * Philosophisches Jahrbuch
   * Zeitschrift für Politik
   * Jahrbuch Politisches Denken
   * Hegel-Gesellschaft und -Jahrbuch
   * Reihe Politisches Denken
   * Croatian Political Science Association
   * Academia Scientiarum et Artium Europaea
   * Yearbook of Political Thought and Conceptual History

Wieso der Artikel durch die letzte Überarbeitung an Qualität gewonnen hat, ist nicht erkennbar.

Es wurden Zitate gekürzt und nicht unwesentliche Details, wie z.B. die Titel der frühen Schriften weggelassen. Dadurch wird der Text insgesamt unverständlich. Es ist nicht mehr nachzuvollziehen, wieso Ottmann auch (!) wegen späterer Schriften als Hegel- und Nietzsche-Experte gilt, wenn diese Angaben fehlen. Nur wurde soweit offensichtlich nicht gedacht. Was bei der Beschreibung des Lehrstuhlprofils an angeblich übertriebener Wertung entfernt wurde, bleibt offen. Warum der Bezug der "Geschichte des Politischen Denkens" auf die Normativen Schulen, auf Ritter und Hegel der Zensur zum Opfer gefallen ist, verstehe wer es vermag. Vielleicht wurden hier gefährliche Redundanzen vermutet, wo keine sind. Der Informationsverlust bei den Kategorien ist zwar gering, aber vorhanden. Wozu?

Fairerweise muss gesagt werden, daß die Zusammenfassung der Schriften am Ende des Artikels erheblich zur Nutzbarkeit beiträgt. Das wird allerdings durch die Entfernung sinnvoller Links auf andere Wikipedia-Artikel mehr als wettgemacht. Warum kein Verweis auf die Griechen, die Römer, das Mittelalter, die Neuzeit, wenn von einem Geschichtswerk die Rede ist?

Allerdings ist der Überarbeitung die hektische Vorgehensweise deutlich anzumerken. Tippfehler, schlampige Literaturangaben bis hin zu eindeutig falsch zugeordneten Zitaten sind jedenfalls ein völliges Novum und hätten insbesondere deswegen nicht passieren dürfen, weil dem Urheber des Artikels ausdrücklich seine Unerfahrenheit im Verfassen von Artikeln vorgehalten wurde.

Fazit: der Artikel hat vor allem inhaltlich, aber auch formal deutlich an Qualität verloren. Die Korrektorin mag mit der Wikipedia und ihren Usancen vertraut sein, mit dem Gegenstand und seiner angemessenen Darstellung ist sie es nicht. Letzteres allerdings ist ebenso wichtig, wenn nicht wichtiger.

-- Elitestudent 16:55, 28. Okt. 2006 (CEST)

Der Rest ist Sache des Philosophie-Portals. --Eva K. Post 22:22, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

lange, unübersichtliche Textwüste ohne Wikilinks --Hufi Rating 12:26, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. Jetzt Weiterleitung nach H&K G3. --jpp ?! 09:07, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich stand eigentlich kurz davor einen LA zu stellen. Ganze 0 Googletreffer (womöglich unüblicher Name?), der Ersteller gibt an die Schaltung selbst entwickelt zu haben, was auch immer er damit meint. Da ich mich mit dem Thema nicht auskenne bitte ich an dieser Stelle um einen Relevanznachweis und falls positiv um eine Überarbeitung. --ranas disk 12:28, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

erledigt. mfg ---- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  19:28, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Und wie versucht sie das zu erklären? --WolfgangS 12:46, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

ist redundant zu Endosymbiontentheorie --Vren 13:13, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
wurde gelöscht. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  13:42, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier werden ständig Edits (meist von Ips) vorgenommen und es werden konsequent keine Quellen angegeben. Eine Liste von Belegen ist weder auf der Diskussionsseite, noch im Artikel zu finden. Es kann jeder schreiben, was er mag- auch falsches. Einige Threads auf der Diskussionsseite bestätigen mich. --D0c 12:52, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

ich meine auch, dass sämtliche einzelnen Matches rausgelöscht gehören -selbst bei einer Fussball-WM werden nicht alle Paarungen aufgeführt, aber bei diese Theater wird jeder Auftritt von zwei der Schauspieler als der Erwähnung würdig angesehen.... Andreas König 13:41, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Mein Vorschlag: kürzen! Brachialissimo! igel+- 14:11, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  11:10, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

hier müssen unbedingt informationen zu dem Schiff an sich rein, so kein Artikel, sondern nur ein Link mit Einleitungssatz --Andreas König 13:39, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

habs mal auf "normal" Form gebracht. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 13:44, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel von Alster (FD-Boot) nach Alster (Klasse 423) verschoben. Das Vorgängerboot hiess auch Alster. --)\!/( 07:20, 30. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich finds jetzt eigendlich ausreichend um den Hinweis auf die Qualitätssicherung raus zu nehmen Gruß, Gegenwind 15:02, 31. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde stark ausgebaut und der QS-Grund hat sich somit erledigt. Gruß --Triggerhappy 16:02, 31. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Textwüste und so kein Artikel --Pelz 14:00, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

das war ein absichtlicher Doppelartikel, steht schon alles in Stadtmarketing --Dinah 12:32, 2. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, sondern Textwüste. Der letzte Absatz gehört hier nicht hin. --Pelz 14:03, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  20:44, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Unverständlich für einen Laien. --Pelz 14:31, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

erledigt. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  20:48, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Zugegeben, es sind noch einige überflüssige Links in diesem Artikel. Aber es wird einem ja die Möglichkeit verwehrt, dies zu ändern.

Die zuletzt entfernten Kategorien und Weblinks allerdings waren meiner Meinung nach keineswegs überflüssig. Es wurde auch keine Begründung gegeben, warum sie entfernt wurden.

Es ist richtig, daß der Artikel nicht gerade kritisch verfasst ist. Wäre der Artikel allerdings freigegeben, könnten kritische Autoren ihn entsprechend ergänzen. Ich würde das begrüßen, solange die unkritischen Äußerungen ebenfalls stehen bleiben. So würde meines Erachtens ein viel objektiverer Artikel entstehen.

--Elitestudent 15:09, 28. Okt. 2006 (CEST)

erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  20:13, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Über dieses Genie müsste man doch mehr zusammenbringen als nur ein paar Zeilen. --Sr. F 15:35, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Habs mal ein bisschen aus "Wiki"form gebracht, aber inhaltlich doch noch sehr mager. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 20:27, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  20:18, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

klingt alles wie aus einer peinlichen werbebroschüre; müsste entschwurbelt werden PDD 15:43, 28. Okt. 2006 (CEST) Das IST eine Werbebroschüre, außer dem ersten Satz kann man da eigentlich nichts lassen --Dinah 19:55, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe das mal überarbeitet, vielleicht mag jemand mal draufschauen? Nebenbei: es befremdet mich etwas, daß der QSA noch "warm" ist, und schon ein LA gestellt wird - bin ja noch nicht soo lange hier, vielleicht kann es mir jemand erklären? --Olli42 18:13, 2. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Für mich so in Ordnung, LA sollte entfernt werden. --172.208.141.48 02:03, 3. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Für mich ebenfalls vollkommen in Ordnung. Und, ja, es ist wirklich in der Tat eine Werbebroschüre, der Text sollte meiner Meinung nach NICHT GELÖSCHT werden. Sommerwiesel 00:05, 2 Nov. 2006 (CET)
mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  20:19, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sehr Lückenhafte und wirre Zusammenwürfelung von Text und Fakten. Keine Quellen, Literatur --Kingruedi 15:57, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  20:43, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Im Text sind keine Quellen angegeben, besonders der Abschnitt "Energiekostenerhöhung" könnte Quellen gut vertragen. IqRS 17:38, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  20:12, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hier nachgetragen: Artikel lässt sich schwer lesen (z.B. reine Bleiwüste), zudem kommen Passagen doppelt vor ("erfreut sich im Ausland großer Beliebtheit") -- Hildegund 10:53, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

In diesem Zusammenhang sollte auch überlegt werden, ob der ZT 303 extra aufgeführt wird, oder ob er mit einer Weiterleitung im Artikel eingearbeitet wird. GFDL-Berücksichtigung spielt hier keine Rolle, da alle eingeloggten Editoren nur kleine Beiträge leisteten. --32X 17:51, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  22:57, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Einleitung fehlt (worum geht's überhaupt?), muss wikifiziert und kategorisiert werden -- Olaf Studt 17:52, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

...und nicht nur das. Der Artikel ist ziemlich konfus, da er plötzlich mit graffiti anfängt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 23:21, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

von der Seite hierher kopiert:
Da der Link von Unterrichtsmethoden kommt, müsste der "Überblick" doch klar sein!

Nachdem alternative Begriffe bzw. Links im Text dargestellt werden, folgt direkt der Grundgedanke dieser Unterrichtsmethode (kurz und gezielt). 28.10.2006, 19:16 Uhr 84.159.147.254

Er/Sie hat zwar Recht, es gibt außer dieser QS-Seite nur eine weitere, die darauf verweist, allerdings widerspricht diese Aussage dem Wikiprinzip ein wenig. --32X 18:41, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
erledigt. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  20:49, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein wenig Futter über die Handlung und die Entstehung bzw. den Erfolg (wenn vorhanden) wäre wünschenswert. --Flominator 17:59, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

erledigt. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  20:18, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

eher bauruine als artikel... PDD 18:08, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

erledigt. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  20:50, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

muss neutralisiert werden--Arma 18:15, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Schlag mich doch, aber ich finde das so in Ordnung. Hab das Bapperl entfernt. igel+- 13:43, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich empfinde den Artikel ebenfalls als neutral genug. Wo sollte man da ansetzen? --seismos 19:42, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
Beispielsweise bei „Die Musik der frühen 1960er Jahre brachte mit ihren Liedtexten Gefühle zum Ausdruck, die Beats waren erotisch, man tanzte spontan.“? --Flominator 20:57, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
Hier wäre sicherlich eine Quellenangabe angebracht. Schon klar, dass sich hier ein wenig Interpretation zwischen die Fakten mischt. Aber ist das bei kulturellen Werken –ob nun Film, Roman oder Theater– nicht immer irgendwie der Fall? Zumindest enthält der Text kein Fangeschwurbel, sondern weist eher analytischen Stil auf. --seismos 00:41, 30. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  18:33, 30. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Da bei der jüngsten Lesenswert-Kandidatur grobe Mängel entdeckt worden sind, würde ne QS auf alle Fälle gut tun Antifaschist 666 19:18, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist wohl eher ein Review-Fall --Dinah 19:56, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
erledigt. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  22:57, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Quellen wären nett. --JdCJ Sprich Dich aus... 19:34, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  22:59, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Irgendein Guru, vollkommen verschwurbelt, fall relevant bitte fachkundig überarbeiten --Vren 19:36, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn Fachkundig sein soll - was bedeutet verschwurbelt fachsprachlich?

Was hat denn sowas in der QS verloren? Löschantrag gestellt. – Holger Thölking (d·b) 19:49, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

erledigt. mfg ---- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  23:01, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Muss dringend wikifiziert werden, viel Potenzial aber noch zu lang, Systematik im Text ist verloren!

Am 17.10. wurde von einer IP, die sich aber im Text namentlich nannte eine ziemlich lange und auch informative aber für WP nicht geeignete Textpassage eingebaut. Ich habe den Text zwar in die Gliederung eingepasst, aber vorerst vor einer Textmodifikation zurück geschreckt. Direkte e-Mail auf der HP des Einstellers hat aber auch nur dazu geführt, dass er seine persönlichen Kontaktdaten, die ich herausgenommen und auf die Diskussionsseite gestellt habe, wieder eingebaut hat. Der Text braucht eine umfangreiche Überarbeitung, mir fehlt aber momentan die Zeit. --Jörg Müller 20:50, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

erledigt. mfg - Manecke оценка¿ | обсуждения¡  23:04, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

UPOV (erl. URV-Verdacht)

[Quelltext bearbeiten]

(verschoben von: Upov)

Relevanz scheint gegeben, aber der Artikel ist etwas dürftig – d0k 21:17, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

wikifiziert; inhaltlich muss aber noch einiges passieren --[Rw] !? 11:49, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  19:55, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Ganze hat leider noch nicht die Form eines guten Artikels, sondern es sieht eher nach Arbeit eines Fans aus. Es gibt zwar viele Tabellen und Auflistungen, aber wo ist bloß der Text geblieben? Des Weiteren ist der Artikel sehr schlecht verlinkt. Man kommt beispielsweise nicht mal zum Vorgängermodell. Eventuell könnte auch noch das ein oder andere Bild hinzugefügt werden. Bitte verbessern. --217.224.85.11 21:25, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mich der Sache mal ein wenig angenommen und Text und Links hergestellt. Nen paar gescheite Bilder wären aber echt nicht schlecht. Teilweise (finde ich) befinden sich zuviele ungeordnete Detailinformationen zu dem Fahrzeug. Also ruhig noch ein bisschen Ackern, jungs!

erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  11:06, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nur Auflistung von Filmen, in denen Jean Marais mitgespielt hat, aber kein enzyklopädischer Beitrag. --Anovak 21:25, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hallo QS, könnte man die R-Frage bitte im Eiltempo entscheiden? Der Autor ist hier neu und wird voraussichtlich nur für diesen Artikel bleiben. Der Artikel hat eben einen SLA abbekommen, ich will aber nicht, dass der Autor verschreckt wird, bevor er sein Insiderwissen vollständig in den Artikel gegossen (man könnte sagen: übergeben) hat. igel+- 22:26, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Er hat sich übergeben, und wie er das hat ... SLA. igel+- 23:34, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
nach SLA gelöscht. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  01:46, 30. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Nicht wirklich gut strukturiert -> Besserer aufbau wäre gut + ein bisschen mehr an informationen nachgetragen von --jergen ? 23:20, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

erledigt. mfg ----- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  20:46, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

mag ja als europagrößtes japanisches Filmfestival relevant sein, aber so Fragen wie "seit wann", "warum", "was für Filme" (ja, japanische) beantwortet dieser Satz nicht, vielleicht helfen die vier Weblinks weiter? -- feba 23:29, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  23:07, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Interessante Information, aber kein Artikel --Pelz 23:44, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

erledigt. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  23:19, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Interessante Information aber kein Artikel --Pelz 23:46, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  23:21, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bisher kein Artikel, keine Sprache, kein richtiger Name (-stern oder -sters?). --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:47, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist jetzt durch Benutzer:Olaf Studt schon wikifiziert. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:57, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]