Wikipedia:Qualitätssicherung/28. Mai 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
24. Mai 25. Mai 26. Mai 27. Mai 28. Mai 29. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- nfu-peng Diskuss 16:03, 23. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

Text bitte mal verbessern, ggf. ausbauen. --Crazy1880 08:12, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karl-Heinz 10:02, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, kategorisieren, entschwurbeln, Relevanz darstellen Krawi Disk Bew. 09:30, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karl-Heinz 10:05, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Musikalbum. Ausbau und WP-Format. --Friedrichheinz 11:44, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 20:43, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

wikify --Memorino in memoriam Luigi Malerba Lust, mitzuhelfen? 16:42, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 19:37, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

vollprogramm, relevanz Zenit 28.5.: 365 17:50, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zenit 28.5.: 365 17:51, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Gehört wohl eher unter Jacques Abbadie. Interwikis habe ich nachgetragen, vielleicht helfen die beim Ausbau. Kat und PD fehlen. --Xocolatl 19:26, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Einiges ergänzt; damit wohl erstmal erledigt. --Seeteufel 20:10, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Seeteufel 20:10, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Als Insel relevant, aber volles Programm. Wikifizieren, Kategorien, usw.. Bin kein Inselfachmann, werde aber mal anfangen.--Kuebi 21:40, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kuebi 22:14, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung, Typos, Kats... Havelbaude Sempf 13:23, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Freund der Raute - Talk to me 03:30, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Mythologische Gestalten (Wölsungen)[Quelltext bearbeiten]

Rerir (Wölsungen)[Quelltext bearbeiten]

Wölsung (Wölsungen)[Quelltext bearbeiten]

Mythologische Gestalten, die hier ohne jegliche Außensicht dargestellt werden. In dieser form keine enzyklopädischen Artikel. -- Sarion !? 14:26, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Was verstehst Du unter Außensicht ??? --Eρβε 14:46, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
z.B. das erläutert wird, dass es sich um eine mythische Gestalt handelt, und wo sie in der Literatur auftaucht. Die Artikel beschreiben die Figuren derzeit wie reale Personen ohne sie jedoch in einen Zusammenhang einzuordnen.
Gleiches gilt übrigens noch für den Artikel Sigmund (Wölsungen) in den ich wegen des "inuse" Bausteines noch keinen QS-Baustein gesetzt habe. -- Sarion !? 15:10, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eρβε 20:12, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarsteller-Textwüste. Bitte Relevanzprüfung, Form in Ordnung bringen. Oder einfach wieder in den BNR zurückverschieben. -- A.Hellwig 18:20, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

{{Erledigt|Das wird in der Löschdiskussion geklärt, Verschieben in den BNR hilft in solchen Fällen nur temporär. [[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 19:24, 28. Mai 2008 (CEST)}}

Um Himmels willen! Nix abgeschlossen. Es empfiehlt sich ein Blick in Wiki:WWNI! Total revertieren, bitte. —Lantus 20:13, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Versionsgeschichte liest sich ja echt spannend. So viele Bearbeitungsschritte innerhalb einer Woche, das ist schon beachtlich. Und so viele Beteiligte an dem Artikel... ;-) Gruß Anna 23:06, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
hier gehts weiter: WP:Löschkandidaten/28. Mai 2008#Peter_BroellLantus 23:18, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 11:21, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Hat jemand den Nerv, das mal zu verfließtexten? Ich jetzt grad nicht... Björn B. WikiProjekt Hildesheim 23:53, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Habs verflüssigt. -- schwarze feder talk discr 01:08, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wunderbärchen. --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 01:24, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 11:24, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel trieft vor antiantizionistischer POV und gehört dringend überarbeitet --WolfgangS 20:19, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Sprachliches Debakel. Dann und dann hat F das, dann und dann hat F. das. Unerträgliche Folter der deutschen Sprache. Marcus Cyron in memoriam Heinrich Kwiatkowski 22:17, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Marcus - bei allem Respekt - das ist Schmarrn hoch drei. Auch wenn die letzten Absätze alle mit einer Zeitangabe beginnen, was sprachlich reichlich monoton ist, ist das KEIN Grund für die QS - andernfalls müßten hier noch etwa 50% aller Wikipedia-Artikel eingetragen werden. Und für die Behauptung von WolfgangS "trieft vor antiantizionistischer POV", was der Eintragungsgrund hier sein soll, habe ich noch keine vernünftige Begründung gehört, außer "das sieht ein blinder mit dem Krückstock. Das ist ehrlich gesagt eine Frechheit an Nichtbegründung, dazu gepaart mit eine solchen Äußerung "Ich kenne diesen Mann nicht - und kann daher nichts sachliches beitragen". Da kann ich nur den Kopf schütteln und mich nur wundern, wie Wikipedia immer Lust an der Selbstdemontage entwickelt. Der Antrag hier ist jedenfalls hochgradiger Blödsinn. Shmuel haBalshan 22:30, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ein QS-Fall aus sprachlichen Gründen war das auch in meinen Augen nie. Ich habe aber jetzt noch ein paar Umstellungen innerhalb einiger Sätze vorgenommen, so dass die Datumsangabe nicht immer am Satzanfang steht. Damit kann m. E. dieser Aspekt nun wirklich als erledigt gelten. --Amberg 02:12, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
WolfgangS müsste mal konkretisieren, an welchen Stellen er POV sieht, die dementsprechend überarbeitungsbedürftig wären. Konkrete Gegenvorschläge wären noch vorteilhafter. --Birthday Massacre 03:04, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Es ist kein einziger neutraler Satz sondern nur quasi eine Kriminalakte - eine reine Aufzählung seiner wirklichen oder mutmaßlichen "Untaten". Zusätzlich zu seinen politischen Aktivitäten werden z.B. mutmaßliche finanzielle Unregelmäßigkeiten aufgeführt, zu denen es aber keine Verurteilungen sondern nur Anzeigen oder sogar Freisprüche gibt, nur um die Liste zu verlängern und zu zeigen was für ein böser Bursche dieser Mann ist - dies ist eine Klitterung seiner Biografie --WolfgangS 03:16, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Also weiterhin v.a. Behauptungen und ein "gefällt mir nicht" - super! Die "Kriminalakte", wie Du das nennst, ist das, was den Herren überhaupt relevant macht. Ob es irgendwem gefällt, oder nicht. Wenn Dir etwas fehlt in der Biographie, dann ergänze es oder setze einen Lückenhaftbaustein. Der Rest ist pure Propaganda Deinerseits gepaart mit dreister Ahnungslosigkeit - nach eigener Aussage. Bei so etwas könnte ich wirklich platzen! Shmuel haBalshan 09:28, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Na, prinzipiell kann ich das schon nachvollziehen. Irgendwann hat der gute M.F. sicherlich auch mal was Sinnvolles gemacht, im Kindergarten ein schönes Bild gemalt. Wenn es belegte und relevante Informationen zu seinem Leben gibt, können diese ergänzt werden. Im Moment besteht der Artikel hauptsächlich aus kritischen Teilen. Ein Artikel sollte sicherlich in den Anteilen von nüchterner Darstellung der Lebensdaten und Kritik ausgewogen sein. Aus der Nichtvorhandenheit der nüchternen Informationen kann man aber keine Löschung der "kritischen" Passagen ableiten. Fazit: Nicht die "Kritik" löschen, sondern anderes ergänzen! Wenn es zu M.F. noch mehr zu sagen gibt, trag es ein. --Birthday Massacre 10:48, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Sargoth, Jesi und mehrere andere Benutzer haben den Artikel nun stark überarbeitet. Edelseider 14:13, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte die Sätze oben auf dieser Seite (unmittelbar vor dem Inhaltsverzeichnis) beachten. --Amberg 00:35, 30. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Edelseider 08:15, 30. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren --Crazy1880 09:17, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

der autor ist dem portal bekannt. er kommuniziert nicht und braucht immer ein bisschen. am ende kommen fundierte korrekte artiekl dabei raus. ich kümmere mich, gruß --Jan eissfeldt 13:41, 1. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 13:41, 1. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff Halten ist unzureichend und mißverständlich erläutert, Quellen fehlen. Gleiches gilt für die im Sachzusammenhang stehenden Begriffe: ruhender Verkehr, Warten und Parken. Quelle: u.a. VwV-StVO zu § 12 -- Backlit 11:17, 28. Mai 2008 (CEST)}}[Beantworten]

das kann daran liegen, das das eine WP:BKL ist. Da wären Quellen nicht gut. Es geht dort nur um Teekesselchen, nicht um Erklären.--LKD 11:25, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Danke. Werde entsprechend anpassen und Halten (Straßenverkehr) erstellen. --Backlit 12:38, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Backlit 08:25, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff Warten im verkehrsrechtlichen Sinne ist nicht erläutert. Es fehlt der Bezug, zu im Sachzusammenhang stehenden Begriffen: ruhender Verkehr, Parken und Halten. Quelle: u.a. VwV-StVO zu § 12 --Backlit 11:23, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

das kann daran liegen, das das eine WP:BKL ist. Da wären Quellen nicht gut. Es geht dort nur um Teekesselchen, nicht um Erklären.--LKD 11:25, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Auch hier: Werde entsprechend anpassen und Warten (Straßenverkehr) erstellen. --Backlit 12:40, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Backlit 08:19, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kaum Inhalt, Lemma wird nicht erklärt, voller Rechtschreibfehler, keine Kategorisierung, keine Interwikilinks. Von mir aus gerne löschen. --Hydro 14:04, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Na, graphisch is es ja ganz nett und mit den Anschlußstellen hat sich jemand viel Mühe gegeben. Aber sonst ziemlich uninteressant. Wer stellt schon ein Verzeichnis niederländischer Autobahnen ins Netz?
IMHO ist die gesamte Kategorie für einen LA schon zu weit ausgebaut. Also: Ergänzen, ergänzen, ergänzen... --Graf Kirschstein 15:31, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hydro 10:24, 1. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. Bisher nur Stichpunkte. Transkription einfügen. -- Wolfhardt 23:22, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wolfhardt 13:59, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Verständlichkeit zum einen
und Entschwurbeln zum Andern,
so lasset den Artikel (in die QS) wandern
, um ihn zu bereinen. OnlineT Post für mich? 10:55, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

(BK) Viele Worte, erklärt aber das Lemma nicht: "Bedarf des Marktes adressieren" - was'n'das? Vorgehensweise etc. fehlt (oder ich kann es aus dem Geschwurbel nicht identifizieren - mag auch an mir liegen). سلوك |Saluk 11:00, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Eine exemplarische Google-Suche mit Ausschluss der WP und ihrer Klone [1] sagt "35" Treffer. Blättert man auf die zweite Seite, sind es plötzlich nur noch 14 Treffer. Und wenn man die genauer anguckt, dabei google.books, wikipedia-logs etc., RWTH Aachen (wo es ja gelehrt wird) und Osto.de wegnimmt, bleiben gerade mal eine Handvoll Links übrig. Die neu hinzugefügten Grafiken im Artikel sind auch nichtssagend/schwammig. Sieht für mich nach Theoriefindung zweier Professoren der Unis Aachen und Klagenfurt aus, die vermutlich irgendwie auch hinter der OSTO Systemberatung GmbH stecken (GL ist Ehefrau vom Prof), die ja auch in Aachen sitzt. --سلوك Saluk 11:33, 11. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zudem findet sich weder ein Artikel noch eine Erwähnung in der englischen WP und da findet sich deutlich Irrelevanteres als in der deutschen WP. Ich stelle jetzt einen LA. --سلوك Saluk 12:04, 11. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

LA gestellt: Wikipedia:Löschkandidaten/11. Juni 2008#OSTO Systemmodell. --سلوك Saluk 13:58, 11. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: سلوك Saluk 13:52, 11. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

dem ausführlichen Text fehlt ein qualifizierter Drüberleser und Wikifizierer Gruß Akeuk 00:45, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Port(u*o)s 12:09, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

sehr mickriger stub, Ergänzungsbedarf Martin H. Diskussion 01:51, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Port(u*o)s 12:45, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

gehört dringend entworben und in enzyklopädische Sprache überführt --KeineWerbungBitte 15:33, 28. Mai 2008 (CEST) wo genau ist in dem artikel die relevanz verborgen? für mich sieht das aus wie eine 0815 Wohnungsgesellschaft. -- Mordan -?- 15:39, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Hallo,

es tut mir leid, wenn mein Eintrag mist ist. Mir ist gestern aufgetragen worden die FLÜWO in der Wikipedia einzutragen, was, wie ich finde keine schlechte Idee ist. Ich selbst bin auch nur der Azubi und hatte nicht viel Zeit, um mich mit Wikipedia besser vertraut zu machen. Seit dem der Vorstand gesehen hat, dass es hier Einträge gibt von Wohnungsbaugenossenschaften, die durch die Korrektur gekommen sind, wird auch ein Eintrag unsererseits gewünscht.

Natürlich hätte ich gerne, dass der Beitrag stehen bleibt. Wenn Sache gelöscht wird bekomm ich noch eins auf den Deckel. Könnt Ihr mir helfen, den Artikel so umzuschreiben, dass er weiterhin bestehen bleiben kann?

Grüße Benjamin Ebert(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von FLÜWO Bauen Wohnen eG (DiskussionBeiträge) 16:20, 28. Mai. 2008 (CEST))

Ich empfehle mal ganz dringend WP:RK zu lesen - auch für deinen Chef. Und wenn der Laden nach kritischer Prüfung relevant ist: Fakten, fakten und auch eventuelle Kritik nicht verbergen (die trägt ohnehin irgendwann jemand nach) --Eingangskontrolle 17:08, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

nachdem ja ganz offenbar ein werblicher Zweck damit verbunden ist, habe ich einen LA auf den Artikel gestellt. --KeineWerbungBitte 17:48, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Port(u*o)s 20:20, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch --Ticketautomat 11:52, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

weiterhin Stub.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 14:36, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

IMHO ist der Stil des Artikels etwas 'flapsig' und sollte mal mit dem Ziel eines mehr enzyklopädischen Stils überarbeitet werden. -- Frank Murmann 12:25, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 21:07, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ausbauen, Wikifizieren --Xephƃsɯ 14:29, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 14:43, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm inkl. Relevanzprüfung Eingangskontrolle 17:05, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Viel über sein Leben ist im Internet kaum etwas zu finden (möglicherweise war er Jesuit oder Inspektor der Deutschordenskommende in Frankfurt am Main/Sachsenhausen), aber er hat mehrere Bücher geschrieben, wovon eins in den 1970er/1980er mehrfach als Faksimile nachgedruckt wurde. Auch dürfte er Relevant sein. --Neumeier 02:51, 1. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 14:51, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm: Wikifizieren, Kats, PD, Wikilinks, Einleitung, EN, Q. Relevanz wohl als ehemaliger Fußballprofi gegeben. Minderbinder 17:29, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

habe Kateg. und PD sowie wikilinks ergänzt. Was sind EN + Q? --KaPe 15:06, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
gemeint sind vermutlich Einzelnachweise und Quellen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 14:57, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren, unverständlich. Bochum-Linden talk me! 17:53, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

->Medizin-QS. --91.10.196.25 19:56, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Linksfuss 20:18, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
bitte entwerben und (zum Beispiel mir) ermöglichen zu verstehen, warum das wichtig ist --KeineWerbungBitte 17:56, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Linksfuss 20:20, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz prüfen, etwas mehr Substanz Church of emacs 18:27, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 21:09, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

volles Programm: wikifizieren, Quellen, Fleisch drumherum — so wäre er SLA-würdig —Lantus 20:08, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

LA gestellt. Linksfuss 20:25, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Linksfuss 20:25, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wo sind die Schneider und Schneiderinnen in der WP? Quellen und enzyklopädische Form erwünscht. --Friedrichheinz 22:36, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Jetzt bin ich hilflos. Was ist WP? Die Beschreibung stammt aus "Die Handwerksfibel - Schneiderhandwerk" herausgegeben 1909 von der HWK Breslau, keine ISDN, kein Verfasser. Der Artikel entstand, weil es kaum korrekte Informationen über den Beruf gibt, er stirbt in Europa allmählich aus. Ich selbst gehöre zu den letzten die den Beruf in Deutschland ausgeübt haben. Der Beruf wird, unter anderen berufsrechtlichen Bedingungen, nach wie vor in Ostasien ausgeübt. Ich habe selbst in Korea Zuschneider ausgebildet, die können aber selbst besser als ein Ausländer über ihre berufliche Situation und Ausbildung berichten. So habe ich auch den Bereich EDV komplett ausgelassen obwohl ich an der Entwicklung der ersten "elektronischen Schnittsysteme" beteiligt war. --Asta von Bercken 11:46 29.05.08 (Crest)

Die von dir genannte Quelle sollte auch im Artikel stehen, z.B. in einem Unterpunkt Literatur. Zur enzyklopädischen Form: Ein WP-Artikel sollt mit einer Kurzdefinition des Artikellemmas beginnen, ungefähr in der Form: Zuschneider ist eine Stufe in der Ausbildung im Schneiderhandwerk. Auch Pauschalbehauptungen wie Wie alle Berufe begann der Schneider seine Ausbildung als Lehrling. sollte man vermeiden. Du kannst dich da bei anderen Artikeln über Handwerksberufe orientieren, z.B. Bäcker. Gruß --Friedrichheinz 09:35, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe versucht den Artikel entsprechend anzupassen, sollte ich es richtig gemacht haben würde ein Hinweis mir bei anderen Arbeiten helfen, bei Fehlern kann ich ohne Hinweis nicht lernen. Ich bitte um Verständnis. Asta von Bercken 12,40 31. Mai 2008 (Crest)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 15:01, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Muss noch auf Deutsch übersetzt und gelayoutet werden. -- Wolfhardt 23:16, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

*brüll* Auf deutsch übersetzen! Na, da bin ich ja mal gespannt. Danke für den ersten herzhaften Lacher der Woche! Tränenlachgrüße, --Tröte Manha, manha? 11:23, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Schon mal auf der englischen Wikipedia gewesen? -- Wolfhardt 12:03, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Hinweis in QS-Ostasien gesetzt. Vielleicht trägt ja von dort jemand eine Übersetzung ins Deutsche bei, ansonsten könnte man behelfshaber auch die englische Übersetzung ins Deutsche übertragen. --Friedrichheinz 09:45, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 16:11, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Lemma wird nur unzureichend erklärt. --Friedrichheinz 14:27, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Weiterleitung auf Totmann-Schaltung sollte ausreichen.Linksfuss 20:53, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Linksfuss 20:55, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Textwüste, evtl. URV (Ersteller-IP hat heute schon 2xURV eingestellt). FLO 1 Post...Bewertung 17:32, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ersteller-IP hat heute schon 2xURV eingestellt; das ist in Spezial:Beiträge/141.99.254.253 nicht nachvollziehbar. --KaPe 15:34, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
@KaPe: Im Chat ist jedenfalls der Verdacht geäußert worden, das wär URVig gewesen. (vielleicht wurde es auch gelöscht, dann kann mans ja nicht über Spezial:Beiträge einsehen.) Wie gesagt, das ist "im Original" nicht von mir, in dem Artikel konnte ich auch nichts URV-iges finden. Daher das erstmal durchgestrichen. --FLO 1 Post...Bewertung 16:44, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Am Ende des Artikeltextes steht "Klaus Kreimeier in Berlin". In Berlin lebt er, bis 2004 war er Professor an der Uni Siegen; und zu dieser Uni gehört die IP, von welcher der Artikel eingestellt wurde. Kreimeiers Homepage steht unter den Weblinks, die dortige http://www.kreimeier-online.de/autor.html Biografie ist knapper. WP:Eigendarstellung ist gestattet; und wir machen die Wikifizierung ... --KaPe 17:46, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
PD und PND erledigt, wikilinks in den ersten Abschnitten ebenfalls. Weiß jemand, wofür/weshalb er seine Professur in Siegen 2004 aufgab? --KaPe 17:48, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Linksfuss 20:50, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Belege und massive Urheberrechtsverletzung. Der Absatz Versionen wurde 1:1 aus der Fliegerrevue 10/2000 und 11/2000 kopiert. --84.172.217.186 08:01, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bis zur Klärung des URV ist die QS erledigt. Bei Bedarf kann anschließend noch einmal eingestellt werden. -- nfu-peng Diskuss 13:14, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 13:14, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Babelfischübersetzung - muss überarbeitet werden --WolfgangS 09:03, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 08:49, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff Parken ist unzureichend und mißverständlich erläutert, Quellen fehlen. Gleiches gilt für die im Sachzusammenhang stehenden Begriffe: ruhender Verkehr, Warten und Halten. Quelle: u.a. VwV-StVO zu § 12 -- Backlit 11:15, 28. Mai 2008 (CEST)}}[Beantworten]

Die Quelle ist nun angegeben, missverständliches ist mit dem Anwalt zu klären. Hier, auch wegen Zeitüberschreitung nun erl. -- nfu-peng Diskuss 19:04, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 19:04, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte Wikify und ausbauen, vergleiche Alibeyuşağı mit nur 323 Einwohnern -- Gary Dee 14:51, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht findet sich im Portal:Türkei jemand.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 13:09, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel behandelt nur Solidaritätsprinzip im Zusammenhang mit der Sozialversicherung; die allgemeinere Bedeutung (siehe z.B. [2]) taucht gar nicht auf. --Jan Rieke 15:06, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Überarbeiten-Baustein gesetzt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 13:25, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Einmal Vollprogramm bei 90° C bitte. Havelbaude Sempf 16:44, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 20:31, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel, er fühlt sich gemobbt,
ich sag euch, das gehört gestoppt! ---> Bitte wikifizieren und Relevanz prüfen. OnlineT Post für mich? 17:53, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Siehe Bemerkungen auf Artikeldiskussion. Minderbinder 17:58, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 20:33, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht deutlich, Kat und PD fehlen. --Xocolatl 19:21, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Stub. Ausbau weiterhin möglich.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 13:40, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kategorisieren Hofres låt oss diskutera! 21:15, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach internationaler Waren- und Dienstleistungsklassifikation ist es als Sicherheitsdienstleistung einzuordnen. Ich habe die entsprechenden Kategorien eingetragen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Klapper 13:10, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist noch recht dürftig. Wenigstens deutsche Übersetzung (siehe englischer Artikel. Könnte im Vergleich echt noch ausgebaut werden. -- Wolfhardt 23:27, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Übersetzung ist jetzt dabei. Sogar recht gut, finde ich >-)--Graf Kirschstein 19:05, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 13:46, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Paradeuniform. Keine Quellen/Literatur, keine Wikilinks, keine Kategorien. Dafür als gesichtet markiert. --Friedrichheinz 10:23, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bin selbst Pipe Major einer Pipe Band und besitze einen solchen Dress. Ist das Quelle genug???? peku55

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:19, 22. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ausbau, Abgehen vom Gebrauchsanleitungsstil Hubertl 12:57, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:34, 22. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Stadt in Mexiko. enzyklopädischer Stil. --Friedrichheinz 13:42, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zenit 28.5.: 365 01:25, 22. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz geht aus diesem langatmigen Schwurbeltext über bewegliche Puppen nicht hervor. - Bitte überprüfen, ob diese Figuren relevant sind (google gibt nicht viel her, außer Kursangebote), falls dem so sein sollte, gehörig straffen und Bedeutung im Text darstellen.-- feba disk 19:20, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Doch, ich denke schon, daß die Relevanz gegeben ist. Die werden vielfach in kirchlicher Kinderarbeit eingesetzt. Deine Kritik kann ich nicht ganz teilen; so schlecht finde ich den Text gar nicht (allerdings schon etwas langatmig, das stimmt). Und der Artikel enthält ja auch eine ganze Portion Kritik an der Geheimniskrämerei um die Herstellung und auch an den Preisen der Puppen; man kann also nicht behaupten, daß es sich um Werbung handelt. Anna 22:00, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Lemma ist sicher relevant. Allerdings ist das viel zu ausführlich dargestellt. (Bsp: "1978 reiste die Pfarrfamilie Knoch aus Mägerkingen auf der Schwäbischen Alb nach Taizé und lernte dort Familie Marty aus Luzern in der Schweiz kennen. Es entstand eine Freundschaft zwischen den Familien." Aha) Der Abschnitt Kritik ist völlig unbelegt und sollte raus. Auch geht nicht hervor, wo der Autor seine Informationen her hat. Bei der angegebenen Literatur handelt es sich um Bastelanleitungen. --Saint-Louis 18:27, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Berechtigung der Kritik ist im Grunde schon durch das belegt, was Feba bei Google über diese Puppen gefunden hat: nichts als Kursangebote. Das ist symptomatisch, und das ist ja genau auch das, was kritisiert wird.
Und wo genau siehst Du Bastelanleitungen in der Literaturliste? Ich kann nicht eine einzige darunter entdecken (das ist ja genau das unter "Kritik" monierte Problem). Soweit ich das sehe, befassen sich alle acht aufgeführten Bücher mit dem EINSATZ der Puppen im Unterricht oder in der Kinderarbeit, nicht mit der HERSTELLUNG der Puppen. Was für Literatur würdest Du denn in dieser Liste sehen wollen?
Was die Längen im Text betrifft, stimme ich Dir, wie schon oben gesagt, vollkommen zu. Gruß Anna 15:03, 8. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Was ich sagen wollte war, dass die ausführlichen Infos in dem Artikel reichlich unbelegt sind. Es ist nicht ersichtlich, woher sie stammen. Offenkundig sind hier Insiderinformationen eingeflossen, was für Wikipedia problematisch ist, da nachvollziehbar sein muss, woher Informationen stammen. Was den Abschnitt Kritik angeht, so ist nicht ersichtlich, wer diese Kritikpunkte äußert. So sieht das sehr nach Theoriefindung aus. --Saint-Louis 15:25, 8. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wäre sicherlich schön, aber ist das tatsächlich Wikipedia-Standard, daß auch für die Kritikpunkte einzelne Belege beigebracht werden müssen? Habe ich bislang nur seltenst in Artikeln gesehen. Fast immer heißt es da nur ganz allgemein "Kritiker bemängeln..." o.ä.
Deine Argumentation bewegt sich im übrigen im Zirkelschluß: Es GIBT zumindest über die Herstellung dieser Puppen eben quasi nur "Insiderinformationen", jedenfalls sofern man Leute, die mal an Kursen teilgenommen haben, als Insider bezeichnen will. Genau DAS ist ja der Hauptkritikpunkt.
Abgesehen davon könnte man aber doch die genannte Website [3] als brauchbare Quelle zumindest der Eigendarstellung ansehen, oder? Gruß Anna 19:29, 8. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Klar ist das eine brauchbare Quelle. Es besteht ja auch kein Grund anzunehmen, dass die Betreiber der Seite sich da was zusammen lügen. Wenn man den Artikel an dieser Quelle (gerne auch anderer) zurechtstutzen würde, hätte ich kein Problem damit. Ich kann das auch gerne übernehmen, wobei ich mich auf Webquellen einschränken muss, da ich selber keine Literatur zu dem Thema habe.
Das mit dem Zirkelschluss kann ich hingegen nicht ganz nachvollziehen. Kritik sollte belegt werden. --Saint-Louis 20:41, 8. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Grundsätzlich stimme ich Dir ja zu, daß Kritik belegt sein sollte.
Aber was ist, wenn Informationen mehr oder weniger nur Insidern zugänglich sind und die Kritik eben darin besteht, daß man an neutrale Informationen nicht oder nur schlecht herankommt? Wer soll denn da was belegen - daß man an Informationen nicht rankommt? Ja, wie soll man denn das belegen? Da beißt sich die Katze doch in den Schwanz. Und das meine ich mit Zirkelschluß.
Insofern könnte man Febas Google-Ergebnisse in diesem Fall tatsächlich als Beleg heranziehen: und zwar nicht als Zeichen mangelnder Relevanz, sondern als Zeichen mangelnder Transparenz. Gruß Anna 16:19, 11. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wenn Informationen nur Insidern zugänglich sind, gehören sie nicht in Wikipedia. Wikipedia stellt vorhandenes Wissen dar. Dieses Wissen muss überprüfbar sein, vgl. WP:Q. Was die Google-Ergebnisse anbelangt, so weiß ich nicht, wie man das sinnvoll und ohne POV und Theoriefindung darstellen soll. Schreibt man: .. wird kritisiert, weil fast ausschließlich Kurangebote im Internet veröffentlicht werden und kaum Informationen zum Background und zur Herstellung zu finden sind, dann fehlt wiederum der Beleg dafür, wer da kritisiert. Und selber Kritik üben soll Wikipedia nicht. --Saint-Louis 18:26, 11. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Schwierige Sache. Ich verstehe, was Du meinst; dennoch halte ich diese Figuren durchaus für Wikipedia-relevant (obwohl mein Herz persönlich nicht an dem Artikel oder an diesen Figuren hängt). Es gibt sie ja unzweifelhaft, und sie werden unbestreitbar in kirchlicher Kinderarbeit eingesetzt. Es ist lediglich der Herstellungs- und Vertriebsweg, der so insider-mäßig gehandhabt wird und kritisiert wird.
Und hier nur mal so ein Beispiel, wie ich es in Wikipedia eigentlich unter dem Untertitel "Kritik" meist gesehen habe (abgesehen davon, daß hier ja fast der gesamte Artikel - selbst die Darstellung - nur aus Kritik besteht): Ein paar Belege und Quellen zwar, aber zumeist einfach allgemeine Formulierungen wie "Kritiker bewerten Hochschulrankings aufgrund methodischer Mängel ... als ungeeignet", "Die Problematik vieler Rankings ... ist, ...", "In negative Kritik geraten sind die Hochschulrankings aufgrund problematischer Erhebungsmethoden ...". Ist das jetzt einfach nur ein besonders schlechter Artikel, oder ist sowas noch Wikipedia-tauglich? --Anna 19:16, 11. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Meiner Ansicht nach ist Hochschul-Ranking ein besonders schlechter Artikel. Völlig unausgewogen. Wikipedia ist keine Sammlung von Pro-und-Contras.
Zum vorliegenden Artikels. Ich kürze ihn einfach mal. Wenn jmd. was dagegen hat, kann er sich ja beschweren. --Saint-Louis 19:30, 11. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja, mach ruhig. Wie schon gesagt: Ich hab' da keine persönlichen Aktien drin. Gruß Anna 01:34, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Für die QS ist hier wohl nix mehr zu tun: :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas Roessing 22:17, 22. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm: Kats, Links, Format und vor allem Inhalt u. Sprache an WP-Standards anpassen. --NCC1291 11:35, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Aber hallo Wikifizierung. "Aufbau des Zimmerbrunnens" ist technisch arg ungenau, einige Anmerkungen sind einfach überflüßig. Belege und Quellen fehlen gänzlich. Verzweifelst, --Graf Kirschstein 15:12, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ach ja, als Belege und Quellen finde ich zwar 100de, jedoch nur von Firmen. Diese würden leider alsbald entfernt werden. Hier aber nun erl.-- nfu-peng Diskuss 15:44, 23. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:44, 23. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Details zum Musikpreis (Ich nehme einfach mal Relevanz an, das darf aber gerne nachgewiesen werden), wikifizierung der Liste, mehr Details (Gewinn-Jahr, Begründung?), ... -- Guandalug 15:00, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Für mich sieht es nur nach einer Aufzählung von Interpreten aus, ohne sonderlich gute Belege. --Crazy1880 15:02, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 14:12, 23. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form eigentlich werbung, könnte alles in einen Artikel über den hersteller einfließen tox Bewerte mich! 15:18, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

das ist reine Werbung und in der Form schnelllöschfähig. Das Unternehmen an sich ist aber Relevant (wenn die angegebenen Zahlen belegbar sind) -- Sarion !? 15:26, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Naja, es ist nicht wirklich als Werbung gemeint, allerdings habe ich mich mal so umgeschaut und frestgestellt, dass ziemlich viele Markennamen in der Wikipdia gelistet sind, wie Persil, Ariel, ...etc. Ich denke es ist vertretbar, solange der Markenname im Focus des Interesse des Suchenden steht, weil der Hersteller meist nicht so bekannt ist, wie die Marke, die er vertreibt, und wenn der Artikel sachlich gehalten ist. Sollte das Verwenden des Markennamens der Wikiquette widersprechen, ändere ich gerne die Überschrift und erstelle einen Text über den Hersteller. Sebastian Kamp 15:34, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Tamaris ist aber im gegenzug zu Persil kein bekannter Markenname. Ein Unternehmensartikel der WP:RK erfüllt ist da sinnvoller. -- Mordan -?- 15:41, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Unternehmen schiene mir schon relevant, da gibt es aber noch keinen Artikel. Wortmann Schuh-Holding KG --Birthday Massacre 15:48, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Tamaris ist nicht sooo bekannt wie Persil, stimmt schon, aber immerhin bei 36% Ende 2006...zumindest bekannter als der Name Wortmann KG vgl.: http://www.schuhmarkt-news.de/content/view/13925/22/1/1/ Sebastian Kamp 15:50, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein Artikel über das Unternehmen und ein #REDIRECT auf den Unterpunkt auf dieser Seite scheint mir am Sinnvollsten. --Birthday Massacre 15:53, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Gut, dann schreibe ich einen Artikel über den Hersteller...Danke für die Hilfe... Sebastian Kamp 15:58, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 14:24, 23. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte einmal Vollprogramm! --Latzel 15:40, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wurde LA gesellt, hier erl. -- nfu-peng Diskuss 15:02, 23. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:02, 23. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Musiker: stimmts? Hofres låt oss diskutera! 21:14, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Das ist so ein Wörterbuchartikel und nicht mehr. Sollte zu einer Weiterleitung werden. Inhalte entweder in Improvisation (Musik) oder (mehr jazzspezifisch) in Inside-Outside-Improvisation einarbeiten. Soweit ich das sehe, ist das im übrigen keineswegs nur eine Improvisationsmethode des Jazz.--Engelbaet 08:18, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
In deinem Sinne erledigt, da vernünftig. -- nfu-peng Diskuss 14:42, 23. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 14:42, 23. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

a bissl päppeln Zenit 28.5.: 365 21:16, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:01, 23. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Übersetzung und Entstehungsgeschichte einfügen. -- Wolfhardt 23:32, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Habe Portal:Asien informiert. Hier nun erl. -- nfu-peng Diskuss 16:02, 23. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:02, 23. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]