Wikipedia:Qualitätssicherung/27. Mai 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
23. Mai 24. Mai 25. Mai 26. Mai 27. Mai 28. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- nfu-peng Diskuss 13:07, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

Wikif., kategorisieren, Quellensuche. Hofres låt oss diskutera! 01:53, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cestoda 08:23, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn die Relevanz ? geklärt ist müsste hier dringend aufgeräumt werden. Vor allem die URV Zitate sollten weg. Desweiteren würde ich den peinlichen Flickr Link entfernen. Also bitte, ein Künstler, der *alle* seine Werke mit den Tags Penis und Busen verlinkt, egal was dargestellt wird ... ? --GoldenHawk82 02:18, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurde gelöscht. --Crazy1880 06:50, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 06:50, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Falsche Sprache, viele Fehler, falsche Tabelle, bitte korrigieren --Crazy1880 06:55, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist überarbeitet, LA wurde ohne richtigen Grund etfernt, sieht aber schon besser aus. QS fertig. --Crazy1880 20:40, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 20:40, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Liste mit den Wohnanlagen finde ich bei meiner Recherche in keiner anderen Wohnungsgesellschaft. Kann die raus? Cestoda 08:04, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bdenke, dass die Liste raus kann und muss. Wer sich über sowas informieren will, kann das auf der Homepage der Firma tun. --Karl-Heinz 09:54, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

M.E. ist für eine Wohnungsbaugesellschaft elementar, welche Wohnanlagen ihr gehören. Ansonsten müßte man auch z.B. im Artikel über die Lufthansa die Liste mit der Flugzeug-Flotte herausnehmen mit der Begründung, wer sich darüber informieren will, kann das auch auf der Webseite der Fluggesellschaft tun. Laimberg 10:31, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Wohnanlagen sind auf der Website zu finden. Anlagen mit besonderer Bedeutung sollten im Artikel erwähnt werden, die Tabelle ist hier nicht sinnvoll. --08-15 12:05, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --08-15 12:05, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Crazy1880 09:19, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

LA gestellt. Klarer Fall von Werbung/Eigendarstellung. --Zinnmann d 11:05, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 11:58, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Erklärung des Begriffs ist schwammig und führt den Leser im Kreis herum und nur unter Umwegen zum Ziel (Ringverlinkung über Modul und Komponente). Hier sollte(n) sich kompetente(r) Wikipedianer dranmachen. -- OCTopus 11:02, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

dafür gibts das Wikipedia:Projekt Begriffsklärungen, und für anfragen WP:BKF ;) - gruß -- W!B: 14:43, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
PS reparieren ist einfach..
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: W!B: 14:45, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Aufsatz, kein WP-Artikel -- @xqt 11:43, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

erst mal URV
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- @xqt 11:59, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist gut und recht ausführlich. Leider führt der Autor keine Quellen an. Da das Thema nicht gerade mein Fachgebiet ist, habe ich den QS-Antrag verfasst. Ich hoffe, es findet sich jemand, der in Bezug auf diesen Gegenstand bewandert ist und Quellen ergänzen kann. --Gaius L. 12:55, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andante ¿! WP:RM 18:41, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Einmal Wikify bitte sугсго 13:59, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

done --Herrick 18:10, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herrick 18:14, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden AF666 18:35, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Jetzt hier: Benutzer:Palatina/Orensfels--Chbegga 18:43, 27. Mai 2008 (CEST) Gilt nicht mehr. QS bleibt. --Chbegga 18:52, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Es wurde festgestellt, dass es sich bei dem Orensfels um den – auch in der Wikipedia – bereits existierenden Orensberg handelt. Bitte eventuelle ergänzende Infos aus dem Artikel Orensfels hier dort einfügen und einen Redirect dahin erstellen. --Chbegga 19:07, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Redirect angelegt. Daten eingearbeitet. Gruß --PaulMuaddib 14:17, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PaulMuaddib 14:17, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren Tony L. 18:51, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Habe zwar den QS-Baustein nicht entfernt, halte den Artikel aber auch für erledigt.--Pavl90 19:27, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pavl90 19:27, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Für eine 15 Jahre alte Serie sehr wenig Inhalt. Tony L. 18:55, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Booklovers 12:28, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel besteht nur aus Überschriften, glaube es soll erst noch ein Artikel entstehen. Bitte mal schauen. --Crazy1880 20:44, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Steht jetzt in der QS Medizin, damit hier erl.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 00:17, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren und belegen --Crazy1880 21:42, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Steht jetzt in der QS Medizin.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Booklovers 12:38, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung --FordPrefect42 18:01, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal angefangen. Morgen gehts weiter. --Gudrun Meyer 01:10, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gudrun Meyer 13:10, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel zu Neonicotinoide verschieben und umschreiben! --Euphoriceyes 16:00, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

... der Grund für die Erstellung dieses Lemmas (und auch der Titel) ist hier zu finden: Benutzer_Diskussion:MikePhobos#Clothianidin. --MikePhobos 16:07, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Hab den Artikel auch bei der QSM gemeldet. Herzlich: René-- Crazy-Chemist 17:46, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wie wär's dann noch mit QS-Chemie? LG --MikePhobos 18:25, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Hab' das Lemma jetzt weiter ausgebaut. Zudem möchte ich gern den Titel so lassen und lieber ein Redirect von Neonicotinoide dorthin einrichten. Grund: Der Schwerpunkt des Lemmas liegt nicht bei dieser chemischen Stoffgruppe, sondern bei den Hintergründen dieser einen möglichen Ursache für das bisher mysteriöse Bienensterben. Ausführliche Beschreibungen gibt es dagegen bereits bei zwei Wirkstoffen: Imidacloprid und Clothianidin. Dies ist meiner Meinung nach völlig ausreichend. Gruß --MikePhobos 08:47, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Wenn das Lemma selbst und der Titel akzeptiert wird, werde ich auch noch die anderen beteiligten Lemmata (s.o.) entsprechend überarbeiten und Verlinken, um Redundanz zu vermeiden, bzw. zu beseitigen. Ich warte aber erst einmal Eure Reaktionen etc. ab - also bitte, Meinungen sind erwünscht ;-) --MikePhobos 09:03, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Erledigt ... hab' mich jetzt doch entschlossen den ursprünglichen Vorschlag von @Euphoriceyes aufzunehmen. --MikePhobos 07:27, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benutzer:MikePhobos - Benutzer Diskussion:MikePhobos 01:03, 30. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikify. Gary Dee 00:34, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

klingt ja fast militärisch fordernd. Könntest du vielleicht mithelfen, den Artikel zu verbessern. Durch eigene Arbeit, oder zumindest konstruktive Kritik. --Gerold Mensing 13:16, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, sorry. Bitte Wikifizieren und danke. Hab meinen Teil schon beigetragen. Gary Dee 16:26, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gary Dee 16:26, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Unstrukturierte Textwüste. Interssant, aber so nicht lesbar. Thomas (TH?WZRM) 16:33, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Regiomontanus (Diskussion) 15:42, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte etwas wikifizieren, GROßSCHREIBUNG, fett, etc. --blunt? 16:34, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Regiomontanus (Diskussion) 15:39, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

der schon im Sommer letzten Jahres auf der Disk-Seite bemängelte wirre Stil des Artikels besteht leider noch immer, offenbar zumindest teilweise aus dem alten Meyers übernommener Text. Es bleibt unklar, ob Bibliomanie nun einfach das Sammeln von Büchern beschreibt oder eine krankhafte Sucht, zwischendurch geht der Text auf Buchsammelgebiete ein, dazu gibt es noch ein Anekdötchen aus der Kriminalgeschichte - der Artikel bedarf dringend einer ordnenden Hand.-- feba disk 15:32, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 21:35, 4. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sollt wikifiziert werden. Thomas (TH?WZRM) 16:41, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 21:18, 4. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zwar kein Artikel und eher ein Fall für SLA. Aber vielleicht will jemand... -- @xqt 11:50, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich frage mich, was xqt unter einem Artikel versteht. Vielleicht ist mein Stil zu wertend, weil ich die Organisation grundsätzlich gut finde. Ist das das Problem? SLA fände ich schade. Ist mein erster Artikel hier. -- Tiedemann62 12:32, 30. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- @xqt 09:41, 5. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, entschwurbeln, Werbetexte entfernen, Relevanz prüfen (LA?); Quellen? Thomas (TH?WZRM) 17:02, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- @xqt 09:41, 5. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz herausarbeiten. Wikifizieren. Taratonga 21:36, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte beachten: Das Portal:Wrestling hat eine eigene QS - und auch Relevanzkriterien, die der junge Mann möglicherweise noch nicht erfüllt. -- Tobnu 14:13, 6. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Klapper 19:22, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

wikify --Memorino in memoriam Luigi Malerba Lust, mitzuhelfen? 19:04, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist Hans Linde relevant? --Gregor Bert 21:37, 27. Mai 2008 (CEST)

Immerhin scheint ein Buch über ihn geschrieben worden zu sein. So ist das allerdings wirklich sehr dünn.--Kriddl Disk... 10:49, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bei Google gibts nur einen Link auf Anja Braune/Hans Linde nämlich Wikipedia. Bißchen wenig für Relevanz. Erscheinungsort und Jahr fehlen auch. --Gregor Bert 23:33, 5. Jun. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 09:33, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Eventuell verwechselt mit "Sendemast Mostar, Mostar, 250 Meter" (Liste der höchsten Bauwerke einzelner Staaten). Der Ortsname wird in dem engl. Artikel mit "Mostra" angegeben. --Kolja21 03:51, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Danke an 20percent für die Verschiebung nach Sender Donje Moštre. --Kolja21 20:56, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kolja21 20:56, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist so, wie der Artikel jetzt ist, kein Artikel. Relevanz besteht meiner Ansicht nach auf jeden Fall, aber er muss noch weiter ausgebaut werden, durch Ergänzung der Firmengeschichte, evtl. Produkte usw usw. --Redman04Diskussion 03:57, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

weiterhin lückenhaft.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 13:03, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Den gibts und er scheint auch relevant zu sein. Der Artikel muss allerdings entschwurbelt und besser verlinkt werden. Ich kenne mich zu wenig aus. --มีชา 04:35, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Hab mal angefangen, aus dem Insider-Chinesisch ins Deutsche zu übertragen --Gregor Bert 22:50, 5. Jun. 2008 (CEST)
Wie heißt der Typ eigentlich, Brummbär, Brummbaer, Brummbar? Es gibt im Artikel mindestens diese drei Varianten. --Gregor Bert 23:28, 5. Jun. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 13:11, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht kann man daraus auch einen Artikel nach WP:WSIGA machen. --blunt? 16:18, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 02:48, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

das ist aber noch sehr dünn —Lantus 22:52, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 02:35, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Viele Banalitäten, willkürliche Einzelheiten, fragwürdige Details.

Beispiele:

  • „Eine Apotheke ist genauso ein Laden wie beispielsweise eine Zoohandlung oder ein Lebensmittelgeschäft.“
  • „In sogenannten Toplagen haben Textil-, Buch- und Schuhhandel die grössten Flächen gemietet.“ - Klingt wichtig, sagt aber letztendlich gar nichts: Was sind "so genannte" Toplagen? Größte Fläche je Laden oder anteilig an der Toplage?
  • "Heute gibt es auch den Laden im Laden (shop in shop), zum Beispiel in virtuellen Kaufhäusern." - Oder auch in nicht-virtuellen Kaufhäusern, insofern ist das Beispiel ziemlich unsinnig
  • "Zur Einrichtung eines Ladens im Internet benötigt man ein Shopsystem." - Nein. Ist zwar hilfreich, aber nicht zwingend.
  • "In dem Zusammenhang (Internet) wird meist der englische Begriff Shop verwendet." - Nicht nur in diesem Zusammenhang, die "Vershoppung" greift auch außerhalb des Internets um sich (Backshop etc.)
  • Bild "Mobiler Verkaufstand auf einem Wochenmarkt": Würde das irgend jemand ersthaft als Laden bezeichnen? Widerspricht auch Einleitung ("Lokal beziehungsweise Räumlichkeiten").
  • "In erweiterter Bedeutung ist Laden ein Geschäft...": Lemma ist "Laden (Geschäft)"! Heißt das, das Lemma entspricht sich nur in seiner erweiterten Bedeutung?
  • "Siehe auch: Kundenstopper": Warum ist ausgerechnet diese eine Werbemaßnahme hier aufgeführt?

Letztendlich ist der Artikel ein mit Zufallsfunden angereichter Wörterbucheintrag, der in seiner jetzigen Form fast nach einem Löschantrag ruft. --84.158.109.170 05:41, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Na ja, ich würde vielleicht Deine Kritikpunkte nicht ganz so radikal teilen, aber sehr schön finde ich in dem Artikel auch die Verlinkung zur Bundeslade... Abgesehen von irgendeinem gemeinsamen Wort-Ursprung (der mir auf Anhieb nicht ersichtlich ist, aber sicherlich vorhanden sein wird) erschließt sich mir die Verbindung da nicht so unmittelbar. Anna 17:35, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
gekürzt. --Wüstenmaus 13:34, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nicht nur wegen Zeitüberschreitung hier nun erl. Ach übrigens IP: Wenn man schon Fehler findet darf man sie gerne selbst beheben. Vielleicht schaffst du s ja beim nächsten mal, ist gar nicht so schwer...-- nfu-peng Diskuss 14:16, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 14:16, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bei OMA-Test durchgefallen, Geschwurbel an der Grenze der Verständlichkeit, riecht nach URV, so formuliert kein normaler Mensch --84.158.127.225 05:53, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

URV-Verdacht. Wer hat da wohl wo abgeschrieben: [1], insbesondere hier: [2]-- @xqt 09:49, 5. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
bin hier gelandet, weil: sind Produkte Waren? Die Frage macht schon so nen Eindruck, dass ich im Omaalter dazu sage: auf den ersten Blick guter Artikel, zweiter Blick vielelicht mit Brille??Sieb 16:24, 11. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nicht jeder ist Goethe, aber dieser Artikel ist völlig verständlich und sicher von normalen Menschen verfasst. Wenn du mal älter bist und studiert hast, wirst du das auch können. Hier nun, auch wegen Zeitüberschreitung, erl. -- nfu-peng Diskuss 13:38, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 13:38, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bisschen ausbauen bitte --Crazy1880 07:17, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Mehr is ers ma nit. Da müsste ich schon hinfahren......Hier nun erl. -- nfu-peng Diskuss 15:11, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:11, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zitat: Im Jahr 1863 gründete William Sanderson in Leith seine Whisky­firma, im späten 19. Jahrhundert entschied er einen, einen Blended Scotch Whisky zu produzieren. Wil­liam Sanderson und sein Sohn stellten über hundert verschiedene Blends zusammen. Dann wurden die Proben von einigen erfahrenen Blendmeistern und Freunden gekostet. Anschließend wählten die Tester das Faß aus, das sie für das beste hielten. Der Großteil der Tester entschied sich für den Bottich, den Vat, mit der Nummer 69. Diese 1882 durchgeführte Versuchsreihe stellt die wohl die erste gezielte Markt­forschung der Geschichte des Whiskys dar. Der Name des neuen Blends leitete sich den Bottich, den Vat 69 ab. Ein sogenanntes VAT ist ein Behälter (ken Faß), in den etliche tausend Liter passen, ein Behälter, in dem ein Blend nach festen Rezept zusammengemischt wird. Obiger Text impliziert, dass blind hundert VATs zufällig zusammengemischt wurden, um eines dann auszuwählen? Den Rest dann wegkippen? Braucht man, um Blends zu generieren jeweils gleich ein paar tausend Liter? Sorry, die Geschichte klingt nach einem Marketingmärchen -- Ralf Scholze 08:52, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein berechtigter Einwand, allerdings habe ich das eingefügt nachdem ich mehrere Quellen gefunden habe die das Bezeugen,
Siehe hier (Impressum) und auch dort (das Impressum des Vereines)
Auf Ausländisch: this article from good authority ;-) and another.
Zu der Grösse der Behältnisse steht da allerdings nichts, vielleicht sollte jemand einen Artikel schreiben über die historische Entwicklung und Grössenverhältnissen eines Vat-Behälters Vat (Behälter), Gruß Cestoda 09:41, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
PS: noch ein bisschen rumgesucht: von hierCask, Barrel, Butt, Vat (Fass): Bezeichnungen für Fässer unterschiedlicher Größe.“[...], kein Belegt, das ein Vat 500 Liter beinhalten muß. Hingegen (selbe Quelle)„ Butt (Fass): Die Brennereien verwenden unterschiedliche Fasstypen, in denen sie ihren Whisky reifen lassen. Ein Butt besitzt einen ungefähren Inhalt von 500 Litern.Cestoda 10:30, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Noch einmal, im VAT werden Whisky verschnitten, ein VAT faßt den Inhalt vieler Whiskyfässer. Das bekommst Du spätenens mit, wenn Du vor Ort mal die Chance hattest, selbst bei der Zusammenstellung eine Charge Fässer für eine Abfüllung mitzumachen. -- Ralf Scholze 09:32, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
In der englischen Wikipedia steht: "In 1882 William Sanderson prepared one hundred casks of blended whiskey and hired a panel of experts to taste them. The batch from the vat with number 69 was proclaimed as the best tasting one and the famous blend got its name. The whisky was at first bottled in port wine bottles."(siehe hier) Spricht also eher dafür, dass es Fässer waren und keine 500Liter Behälter... Aber so eindeutig finde ich das in der en-Wikipedia auch nicht geschrieben. --Redman04Diskussion 13:23, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Als Quelle werden die englische Wikipedia-Version und http://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/V0.shtml angegeben. Nun sind beides nicht sonderlich verläßliche Quellen, nicht das, was man sich unter einer sicheren Quellen vorstellt. Dort ist übrigens nichts von VATs zu lesen, sondern von Blends in Fässern, die ausgewählt wurden. Verkostungen in der Whiskybranche finden mit der Nase statt, das sogenannte Nosing. Dafür braucht man ein geeignetes Glas, die entsprechende Nase und einen winzigen Schluck, kein Fass voller Whisky. ANyhow, was wir hier brauchen, sind verläßliche Quellen -- Ralf Scholze 09:32, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wir sprechen hier über einen Sachverhalt der sich im Jahr 1863 zugetragen hat. Da sich viele Wörter in ihrem etymologischen Gehalt mit der Zeit ändern sollten wir diesen Umstand berücksichtigen. Kurz bei Leo geleot und siehe da: Vat (hist.) bedeutet nichts anderes als Bütte. Ok so eine Bütte ist jetzt sicherlich nicht dazu geeignet Whiskey dauerhaft zu lagern, aber zur Probe bietet sich so eine Temporärlagerung vielleicht an. Selbst wenn das nicht gemeint sein sollte, so kann ich immernoch ein gewöhnliches Faß gemeint sein. Kurz um: Nur weil man heute unter VATs vielleicht fast ausschließlich industrielle Großbehälter versteht, heißt das nicht das dies vor knapp 150 Jahren genauso war. Vor diesem Hintergrund sehe ich den Antrag obsolet. Grüße, euer --Hafenarbeiter 18:03, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:18, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel ist a) so lückenhaft (Jahre, Preisträger) und b) uneinheitlich (teils mit, teils ohne Herkunftsland bzw. Preisbegründung), dass eine Überarbeitung einfach und sinnvoll scheint. Die für die Verbesserung erforderlichen Infos bietet die folgende offizielle Homepage: Bruno Kreisky Preis für Verdienste um Menschenrechte. -- Popmuseum 09:33, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Heidenarbeit, einiges erledigt, aber frag auch mal beim Portal:Österreich nach, vielleicht gibts ja da noch nen fleißigen Menschenrechtler. Hier auch wg. Zeitüberschreitung erst mal erl. -- nfu-peng Diskuss 16:15, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:15, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht kann man ja die Werbung entfernen und den Artikel neutraler gestalten, sonst sollte er wieder auf eine ältere Version zurückgesetzt werden. -- Sinn 10:38, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

War ich grad dabei. Danke für den BK ;-) Denke, dass es jetzt besser geworden ist. Gruß --blunt? 10:42, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Tut mir leid, da sind wir uns beim Sichten wohl in die Quere gekommen. :) --Sinn 14:09, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wie so ein paar mal heute ;-) Hast wohl auch hinten angefangen. --blunt? 14:58, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Tja, ich hatte die Hoffnung, dass es dort nicht so viele Sichtungskonflikte gäbe... --Sinn 15:49, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ach wenns euch nicht gäbe......Danke. Erl. -- nfu-peng Diskuss 16:24, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:24, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

keine (linguistisch) sattelfeste Definition, eher umgangssprachliche Formulierungen, z.B. "scheint es keinen Eintrag für diesen Ausdruck zu geben", "kann man sich ... vorstellen", fehlende Bezüge zu Umgangssprache und Terminus technicus etc.

Bin auf die ling. sattelfeste ling. Def. gespannt. In Bußmann, Glück + Lewandowski habe ich nichts dergleichen gefunden; darauf habe ich versucht hinzuweisen mit den angeprangerten Zitaten. Zusammenhang mit terminus technicus würde mich auch interessieren; ich sehe keinen. Der "allgem. Sprachgebrauch" ist auch keine Varietät der Sprache wie evt. "Umgangssprache". Voller Erwartung: Dr. Karl-Heinz Best 20:15, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Dies gehört m.E. doch in den Artikel. Und ja, "sattelfest" kann die Def. nicht. -- Tom Jac 11:37, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Frage: Wenn niemand genau sagen kann, was mit diesem Begriff gemeint ist, weil es keine Definition dafür gibt, und jeder irgendwas anderes damit meinen kann - was nützt uns dann ein solcher Eintrag bei Wikipedia? Könnte es sein, dass man diesen Artikel einfach nicht braucht? --Dinah 21:00, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Als Lemma unbedingt erforderlich, bitte aus einer QS keine Löschdiskussion machen!
Eben weil der Begrif so häufig so selbstverständlich gebraucht wird, benötigt man eine Art Definition, Beschreibung bzw. Abgrenzung von anderen Begriffen, nicht zuletzt deshalb, weil in Argumentationen des aSg als eine Art Begründung genutzt wird. Die Zitate zeigen das. Die jetzige Fassung zeigt schon gut, in welche Richtung es geht. Die QS sollte bei wichtigen Lemmata kompetente Autoren zur Verbesserung anregen. Also bitte... -- Tom Jac 11:37, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
die Definition lautet: Allgemeiner Sprachgebrauch ist kein Begriff mit klar definierter Bedeutung. Wer diesen Ausdruck benutzt, weist darauf hin, dass es seiner Meinung nach (oder auch nachgewiesenermaßen) ein verbreitetes Verständnis für einen sprachlichen Ausdruck gibt, neben dem durchaus auch andere Auffassungen bestehen können. Damit kann man ja nun wirklich was anfangen ;) (wobei diese Beschreibung sicher korrekt ist - nichts Genaues weiß man halt nicht) --Dinah 13:12, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 21:21, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wünscht sich einen Lebenslauf. Jón + 15:02, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:26, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

1. Bitte wikifizieren, 2.Belege hinzufügen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 21:28, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

In der aktuellen Fassung unlesbare, unstrukturierte Textwüste. Wikifizieren. Thomas (TH?WZRM) 16:30, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:52, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Volles Programm --Xephƃsɯ 21:54, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Verschoben nach Siebenstern (Ort) und umgeschrieben. Elberingshausen sollte als Redirect bleiben. Der Artikel darf gerne weiter wachsen. --GoldenHawk82 23:43, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 17:36, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Den "Maisprung" gibt es laut google nicht nur in Mitteldeutschland. Zudem feheln Belege. Also bitte ausbauen und belegen; der LA liegt sonst nah. Klugschnacker 22:42, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Sollte in Walpurgisnacht eingebaut werden, wohin auch Maifeuer verweist. -Thomas S. 01:29, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Auf keinen Fall gehören alle 1.Mai-Vorabend-Bräuche in die Abteilung Walpurgisnacht. Die Tradition des Maibaums z.B. steht keineswegs überall in Verbindung mit der Walpurgisnacht, auch wenn sie am selben Abend gefeiert wird. Gruß Anna 09:44, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Das sagt ja auch niemand. Doch hier ist es wohl offensichtlich, da es eben mit dem Feuer einhergeht. Hier nun erl. -- nfu-peng Diskuss 17:20, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 17:20, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Quelle, Definition, Details --Herrick 09:26, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 07:02, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Formatierung muss noch überarbeitet werden. --P.C. 10:28, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

im Portal:Sprache eingetragen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 06:59, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein zu Tode reorganisierter Artikel. Im Laufe von verschiedenen Umbenennungen ist nicht nur die Versionshistorie verloren gegangen, es wurd auch der Bezug zum Vorgänger Schweizer Radio International herausgelöscht, jetzt wird nur noch ohne weitere Erklärung "SRI" erwähnt. --Zumbo 11:03, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

QS erfolglos beendet.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 07:07, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Falls das keine URV ist, gehört es wikifiziert und mit einer Einleitung versehen. --Xocolatl 12:11, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 07:21, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist sehr unübersichtlich, führt keine Belege auf und ist möglcherweise redundant (siehe Nominalsatz). Da der Gegenstand sehr interessant und auch beständig Teil der linguistischen Diskussion ist, wäre es schön, wenn jemand ihn etwas überarbeiten könnte. Ich habe imho leider keine Zeit dazu :-(. MfG Gaius L. 13:25, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Redundanz liegt nicht vor, eine Nominalphrase ist etwas Anderes als ein Nominalsatz. --BannSaenger 04:54, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Hoffe, der Artikel ist jetzt akzeptabel. Dr. Karl-Heinz Best 12:47, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 07:24, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird dem Leser nicht deutlich - ist aber wohl vorhanden Eingangskontrolle 15:17, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Kann man auch bei Schaffhausen Communication Group einbauen, wenn mehr zu dieser Konzerngesellschaft nicht zu sagen ist. --[Rw] !? 22:41, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 12:59, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

1. Relevanz prüfen, 2. Wikifizieren --Grenzgänger 16:55, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

1. geklärt, relevant, 2. fehlt noch Gruß --PaulMuaddib 14:38, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 07:28, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Braucht ein bischen mehr. Gruß,-- Jange 18:38, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 07:32, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, Textwüste Tony L. 19:01, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bereits weiter überarbeitet und neue Links gesetzt, hoffe es wird damit klarer. Benutzer Diskussion: Roadsterdriver 12:32, 30. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 08:01, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

itte fachkundig entbabeln (irgendwo mittendrin steht auch "Rechtschreibprüfung")-- feba disk 21:22, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

tja, das ist leicht gesagt mit entBabeln. Der text ist 1:1 aus dem Englischen übersetzt und irgendwo ging dabei der Sinn verloren... --Graf Kirschstein 19:15, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nix zu machen. Orginaltext nur auf Argentinisch, andere Versionen voller Fehler. Erst mal gekürzt. Vielleich La?--Graf Kirschstein 20:38, 5. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 08:08, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

etwas unklar. was ist was? beachte auch versionsgeschichte Zenit formerly known as RedSolution 21:31, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Weiter an QS-Wirtschaft.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 07:54, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]