Wikipedia:Qualitätssicherung/28. August 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
24. August 25. August 26. August 27. August 28. August 29. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- seismos 08:28, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Gliederung, Kategorien, Quellen usw. --Kungfuman 11:43, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Kungfuman 17:39, 28. Aug. 2007 (CEST)

Firmeninfobox, Kategorien, Ausbau. --Kungfuman 11:46, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Kungfuman 17:55, 28. Aug. 2007 (CEST)

wikifizieren --NaHSO4 14:12, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Kungfuman 17:53, 28. Aug. 2007 (CEST)

Text klingt sehr kopiert; Wikifizieren --jodo 18:16, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Klingt nicht nur so- ist von [1] geklaut, lediglich etwas umgestellt. --Kachelmann 18:59, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Damit doch zweifelsfrei als URV entlarvt --19:52, 28. Aug. 2007 (CEST)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wirthi ÆÐÞ 19:52, 28. Aug. 2007 (CEST)

benötigt das volle Programm --Tobias1983 Mail Me 19:00, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

URV --Wirthi ÆÐÞ 19:55, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wirthi ÆÐÞ 19:55, 28. Aug. 2007 (CEST)

Bitte um Wikifizierung Hubertl 14:01, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Done Machahn 17:25, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Thomas Roessing 22:35, 29. Aug. 2007 (CEST)

Es gibt die Insel, keine Frage. Aber der letzte Satz, Zitat, " Die Bevölkerung der Insel entschied sich 1980 im Verbund mit Anguilla und im Gegensatz zu St. Kitts, den Status eines britischen Überseegebiets anzunehmen, der ihnen eine größere wirtschaftliche Stabilität versprach. ", wirft viele Fragen auf. Die Insel ist seit 1890 nicht mehr permanent bewohnt, mal von dem Leuchtturmwärter abgesehen. Seit 2001 wohnt übrigens kein Mensch mehr auf der Insel. 1980 soll sich "die Bevölkerung der Insel" entschieden haben - ja wer denn? Benutzer Herrick ist uneinsichtig. --Zollwurf 21:26, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach diesem netten Verstoß gegen WP:WQ möchte ich ihm eigentlich nichts schuldig bleiben. Soll ich Benutzer Zollwurf also als das bezeichnen, was sein Handeln kennzeichnet? Wer so handelt wie er, trawlt im großen Meer der Wikipedia munter mit seinem Schleppnetz nach Problemchen. 2001 wurde das Leuchfeuer automatisiert, also wohnte der Leuchtturmwärter zuvor noch dort und im britischen Wahlrecht entlehnten modus operandi gelten auch Grundstückseigentümer als wahlberechtigt, sprich als entscheidungsmitbestimmend. Seinerzeit war ich ausgehend vom Sombrerit auf eine Fundstelle im Netz gestoßen, die o.e. Haltung beschriebt. Dies war jedoch, bevor wir alle darangingen jeden Pups mit einem Beleg abzusichern. Anstatt hier einen Editwar wg. quisquilchen anzuzetteln, hätte er sich dreimal auf den Hosenboden setzen können und den inzwischen auf en: entstandenen Artikel zu übersetzen. Aber nein, wozu denn, wenn man anderen Usern mal so kräftig und hämisch ins Kreuz treten kann. Doch dieses Austeilen scheint ja seine Spezialität zu sein. Vor allen Dingen, wenn man betrachtet, dass er bereits im April in diesem Artikel Miniedits platzierte. Warum nicht damals schon? Ein Zufall? Schaun wir mal... --Herrick 09:20, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Herrick 10:47, 29. Aug. 2007 (CEST)

Textwüste im Essaystil, dazu noch mit wenig Informationsgehalt und viel Geschwurbel. Dieser Artikel steht imho an der Schwelle zum LA. --Omphalos ἀγορά 03:37, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als URV markiert. -- La Corona ?! 04:08, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Schnulli00 Huhu! 10:52, 30. Aug. 2007 (CEST)

Es fehlen alle Ws --212.202.113.214 12:55, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt mE leidlich ok. Thorbjoern 16:37, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Schnulli00 Huhu! 10:52, 30. Aug. 2007 (CEST)

Kann nicht beurteilen, ob diese ehemalige Zeitung relevant ist. Über Google konnte ich sie jedenfalls nicht finden. Der Inhalt des Artikels ist aus meiner subjektiven Sicht allerdings glaubwürdig. Eine Wikifizierung ist auf jeden Fall mal nötig.--Cactus26 15:00, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was sind eigentlich die Relevanzkriterien für Zeitungen? sorry..unsignierte Frage ist von mir gewesen...L-Logopin 16:37, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bei einer Auflage von zeitweise über 4.000 Stück wohl kaum relevant. Ich stelle mal einen LA. --Alma 09:19, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist wikifiziert, neutralsiert (zumindest teilweise) und neu strukturiert, die QS ist damit erledigt. Die Relevanz wird durch den LA geklärt. --32X 21:09, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Schnulli00 Huhu! 10:52, 30. Aug. 2007 (CEST)

Ist dieser Artikel vor der Löschhölle zu retten? Einmal volles Programm, bitte! --Nikkis ?!?!+/- 16:32, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Basisangaben sind drinnen, der Artikel ist zumindest nicht mehr peinlich. Mfg --Bradypus 22:54, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Schnulli00 Huhu! 10:52, 30. Aug. 2007 (CEST)

Gründlich überarbeiten, bis jetzt ist das nur ein Kopie von Obervieland plus ein paar halbrelevante Infos über einen Sportverein -- das wasser (blubb.) 17:41, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn hier nichts mehr kommt, werde ich es wieder in einen Redirect auf Obervieland umwandeln -- das wasser (blubb.) 22:36, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Durch die 1:1-Kopie aus dem Artikel Obervieland ist das leider ein URV-Verstoß, weswegen ich die Version lösche und in einen neuen Redirect umwandle. Damit ist das hier erledigt.--Kriddl Diskussion SG 06:20, 30. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Schnulli00 Huhu! 10:52, 30. Aug. 2007 (CEST)

Die Artikel EAO und Residenzpflicht verlinken aufeinander, weil insbesondere in Kreisen der Hartz IV-Kritiker in der Anwendbarkeit der EAO auf Arbeitslose eine unzulässige Einschränkung der betroffenen Menschen gesehen wird. Allerdings regelt die EAO lediglich die Pflichten von Arbeitslosen, für den Leistungsträger werktäglich erreichbar zu sein und sich nicht ohne Zustimmung mehrtägig ausserhalb des Nahbereichs aufzuhalten. Im Gegensatz dazu schreibt eine Residenzpflicht dem Betroffenen vor, wo in Deutschland er seinen Wohnsitz zu nehmen hat. Für Arbeitslose gilt nicht nur die uneingeschränkte Freizügigkeit, sondern überregionale Mobilität wird sogar eingefordert und, wenn sie mit einer Arbeitsaufnahme verbunden ist, auch finanziert. Insofern handelt es sich um zwei grundlegend verschiedene Sachverhalte. Da auf der Diskussionsseite des Artikels nur von einer Person auf meine Anregungen reagiert wurde und diese Diskussion droht, unsachlich zu werden, wähle ich diesen Weg. Ich erhoffe mir dadurch, zusätzliche sachlich fundierte Argumente -gerne auch für die Gegenposition- zu erhalten, da das bloße Aufstellen von Behauptungen bei der Ausgangsfrage kein Stück weiterhilft. --Kachelmann 17:47, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die EAO hat Ähnlichkeit mit dem offenen Strafvollzug und gilt für alle,die von der Grundsicherung abhängig sind, auch für Schüler über 16 Jahre. Dies gilt auch für Geringverdiener! Für diese gilt eine Ortsabwesenheit bei ihren PAP (persönliche Ansprechpartner) genehmigen zu lassen und sich bei der BA abzumelden.Es geht somit im die totale Kontrolle für jeden Menschen zwischen 16 und 65 Jahren, obwohl hier für bestimmte Personenkreise § 428 SGB III gilt.Auch ist in diesem Fall das Bundessozialgerichtsurteil interessant. Darin wird auch von Residenzpflicht gesprochen.Es muss doch jeden klar sein, dass unter § 1 Abs.1 Satz 2 EAO kein Spielraum möglich ist,sobald die 21 Kalendertage vielleicht für andere Aktivitäten aufgebraucht wurden sind. Was ist,wenn jemand tatsächlich in den 21 Tagen keine Wohnung findet? Pech gehabt und ein Jahr warten?Außerdem sich eine Ortsabwesenheit genehmigen zu lassen ist eine faktische Residenzpflicht! Wer es sich nicht genehmigen läßt,verstößt gegen die EAO. Für mich ist das sonnenklar.Wenn Eltern von ihren Kindern wissen möchten,wo sie sich aufhalten und eine längere Abwesenheit außerhalb der Wohnung um Erlaubnis fragen,handelt es sich hierbei um ihre Aufsichtspflicht ihrer(s) Schutzbefohlenen. Aber ein Amt, dass Menschen pädagogischen Mitteln kontrolliert, ist ein freiheitlich demokratischen System unwürdig.Arbeitslose werden somit, wie oben schon erwähnt, wie Verbrecher behandelt, die sich im offenem Strafvollzug befinden.Die können sich bestimmt auch die eine oder andere nächtliche Abwesenheit genehmigen lassen (vorsicht:Ironie).Die EAO ist eine Residenzpflicht,auch wenn scheinbar bestimmte Freiheiten ermöglicht.MfG--shidata 01:43, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
So ein Schmarrn, wenn Du das von dir verlinkte BSG-Urteil gelesen hättest, hättest Du lesen können, dass „nunmehr eine "Residenzpflicht", nach der der Arbeitslose sich unter der im Leistungsantrag angegebenen Anschrift täglich während der üblichen Zeit des Eingangs der Briefpost auch tatsächlich aufzuhalten habe, nach § 119 Abs 3 Nr 3 SGB III nicht mehr zu fordern (sei). Es genügt gemäß § 1 Abs 1 EAO iVm § 119 Abs 3 Nr 3 SGB III, wenn der Arbeitslose sich einmal werktäglich in seiner Wohnung aufhält, um die Briefpost in Empfang und zur Kenntnis zu nehmen.“ Und genau darum geht es, Du musst jederzeit für Vermittlungsbemühungen zur Verfügung stehen, das heißt, Du musst grundsätzlich mal auf den üblichen Wegen der Kommunikation erreichbar sein. Und jetzt zur Rätselfrage: 07:30 Uhr, wir treffen einen Asylbewerber aus der benachbarten Zentralen Aufnahmestelle und einen Arbeitslosen aus der Zwickauer Straße an der Haltestelle Zirndorf Bundesamt, in den nächsten fünf Minuten werden zwei Busse abfahren. Was sind die Folgen für die beiden, wenn sie in einen der Busse der Linie 113 einsteigen und bis zur Endhaltestelle der jeweiligen Fahrt sitzen bleiben? Nehmen wir den Bus der zuerst eintrifft, sollte er pünktlich sein ist das der Bus um 07:32 Uhr nach Nürnberg. Die Folgen? Ganz einfach: Der Arbeitslose macht sich auf der Ostseite der Rednitz beim Übertritt auf Nürnberger Stadtgebiet nicht strafbar. Jetzt könntest Du natürlich sagen, dass der Landkreis Fürth zum Bezirk der Arbeitsagentur Nürnberg gehört, aber eine Minute später um 07:33 Uhr könnte der 113er unsere beiden Freunde auf's Land fahren, die Endhaltestelle heißt in diesem Fall Dietenhofen, jetzt betreten beide westlich von Großhabersdorf den Landkreis Ansbach, der ist, aber das weißt Du sicher, Teil des Agenturbezirks Ansbach, aber wieder macht sich nur einer von beiden strafbar. Kritisch wird es für den Arbeitslosen nur, wenn er den letzten Bus verpasst und das irgendwie länger als zwei Tage und deswegen auf den Brief vom Amt, der am Abfahrtstag im Briefkasten in der Zwickauer Straße gelandet ist nicht antwortet. Nachdem eben die EAO in den §§ 2 bis 4 genügend Ausnahmen zulässt kann von einer Residenzpflicht nicht die Rede sein. Und wenn der gute sein Merkblatt nicht liest und diesen komischen Zettel, den er mit dem Hinweis relevante Änderungen umgehend mitzuteilen, nicht nutzt (Stichwort Obliegenheit) dann kann die Agentur auch nichts dafür. Und die von dir aufgegriffenen 21 Tage beziehen sich hauptsächlich auf Urlaubsaufenthalte, in den häufigsten Fällen sind das gemeinsame Urlaube mit der Familie, das gilt sowohl für Familie Kaya auf den Weg nach Izmir, für die Familie Papapostolou auf dem Weg nach Thessaloniki oder für die Familie Schneider auf dem Weg nach Malle. Was die Unwürdigkeit angeht, da rufste mal den Norbert Blüm an und fragste den mal, warum er die EAO im Oktober 1997 in Kraft treten hat lassen, nachem sie von der Selbstverwaltung der BA, bestehend zu je einem Drittel aus Vertretern der Gewerkschaften, der Arbeitgeberverbänden und der Öffentlichen Hand beschlossen wurde. Es ist doch eigentlich richtig nett, dass die BA die im Gesetz angegebene Anordnungsbefugnis wahrnimmt und sagt: „Kinder ich zahl euch drei Wochen lang die Stütze, obwohl ich es nicht müsste. Du willst mir doch nicht weismachen, dass Du für meine Vermittlungsbemühungen verfügbar bist, wenn Du nach drei Eimern Sangria breit wie ein überfahrener Frosch auf der A 73 am Ballermann 6 liegst.“ BTW: Deine persönliche Meinung hat im Artikel nichts zu suchen. Ich sag mal TF. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 23:45, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dürfte durch Zitierung des BSozG erledigt sein, nach dessen Urteil gerade keine Residenzpflicht vorliegt. --Kriddl Diskussion SG 06:08, 30. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sorry,aber dass kann ich mir nicht verkneifen.Wenn morgen die ANORDNUNG veröffentlicht wird,dass alle Bundesbürger ab 12 Jahren ein Handy mitzuführen haben,hat das nichts mit Überwachung zu tun.So was wird es nicht geben.Das sind Hirngespinste,Verfolgungswahn,Verschwörungstheorien.Einen Menschen faktisch dazu zu zwingen,jeden Tag zu hause sein zu müssen,ob Arbeitssuchend gemeldet,Geringverdiener oder sonstwas und das mit "mal zum Briefkasten schauen" Kaschieren,kann einem das Land nicht mehr leid tun,wenn es Politikern so einfach gemacht wird.Einfach mal ne Anordnung raushauen.MfG--shidata 18:01, 30. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Schnulli00 Huhu! 10:52, 30. Aug. 2007 (CEST)

Werbung und touristische Beschreibung löschen, wenn dann ein Artikel entsteht, bitte wikifizieren -80.129.43.58 17:51, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollte jetzt in Ordnung sein... --ttog 05:53, 30. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Schnulli00 Huhu! 10:52, 30. Aug. 2007 (CEST)

Das müsste mal wikifiziert werden. --Karl-Heinz 20:33, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Done. --Karl-Heinz 12:53, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Schnulli00 Huhu! 10:52, 30. Aug. 2007 (CEST)

Richtiger Name (zumindest in der katalanischen WP "Lluís Maria Xirinacs"), POV, wikifiz. fehlt komplett--Nolispanmo +- 21:41, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Nolispanmo +- 12:04, 31. Aug. 2007 (CEST)

Ein sicherlich relevantes Lemma aber der Artikel sagt nicht sehr viel über die Partei (die eigentlich keine Partei ist). Da müsste ein Englisch-Spezi ran um die angegebenen Websites auszuwerten. --Schweinepeterle 07:24, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hab den Inhalt gestern etwas erweitert... Die englische Wikipedia könnte noch als Quelle herhalten. --Sowizo - Diskussion 08:01, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
reicht zur Beibehaltung vollkommen aus - wird sich jetzt entwickeln, denk ich. --Schweinepeterle 17:40, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! FatmanDan 22:12, 2. Sep. 2007 (CEST)

etwas wenig Informationen, benötigt Wikifizierung und Kategorisierung. --Nikkis ?!?!+/- 08:58, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt besser? --Thomas Gerstner 12:04, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Thomas Gerstner 14:09, 2. Sep. 2007 (CEST)

Wikifizierung wäre fein, Ausbau des Wenigen und Quellenverweise ebenso--Nolispanmo +- 15:06, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

nach SLA gelöscht, Wiedergänger siehe [2] --Sarion 15:49, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mein Fehler auf einen Wiedergänger hatte ich vor dem QSA nicht geprüft.--Nolispanmo +- 16:00, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! FatmanDan 22:12, 2. Sep. 2007 (CEST)

Tippfehler, -POV, Quellen, Kategorien, Linkfix, Ausbau. --Kungfuman 11:48, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Kungfuman 10:16, 4. Sep. 2007 (CEST)

Wäre eher für löschen, denn nachdem noch nicht einmal das "Team Berlin 1", deren Erfolge hier genannt sind, einen eigenen Artikel besitzt, ist fraglich, ob ein Läufer des Teams einen haben sollte.--Cactus26 15:51, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Hallo Zusammen,

ich wollte gern über die Historie von Sascha Hanika (wie so viele Eisläufer auch) das SynchronEiskunstlaufen den Wiki Usern näher bringen.

Leider verzweifel ich an Links, Erstellung etc.

Wer kann mir wie helfen? Schaut mal auf www.teamberlin1.de ihr werdet (hoffentlich) begeistert sein!

Links und Quellen www.teamberlin1.de www.eislauf-union.de www.sc-berlin.de

Wie legt man das TeamBerlin1 an


--- eine kleine Trennung ---

Hab den Artikel mal etwas überarbeitet und wikifiziert. Ob Relevanz ausreicht, will ich nicht beurteilen. Noch ein paar Hinweise an Sascha Hanika: Eigendarstellungen sind in der Wikipedia eigentlich nicht gern gesehen. Ich würde dir deshalb auch davon abraten, nun auf die Schnelle noch einen Artikel über das TeamBerlin1 einzustellen. Warte da mal lieber die Zeit ab. -- Jesi 16:37, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank

zum Thema Eigendarstellung kann ich nur zustimmen, aber wie gesagt sollten durch die Läufer die noch relativ junge Sportart kennenlernen.

Parallel habe ich mit dem Team Manager einen Eintrag bei Wiki über das Team besprochen. Die Seite ist angelegt/gepeichert. Keine Ahnung ob diese beiden Beiträge "Sascha Hanika" und "TeamBerlin1" öffentlich bleiben oder wir gemeinsam gelöscht werden ...

Ich hoffe es ist der Wiki Anfang über eine fazinierende Sportart

Gruß

Moin,
aus meiner Sicht ist hier keine Relevanz gegeben. Herr Hanika hat selber als eigene Person nichts erreicht, Relevanz kann sich nur aus Mitgliedschaft in TeamBerlin1 ableiten, die ebenfalls fraglich ist.
Daher bin ich für Verschieben nach Löschen.
-- Jordan1976 Ich da Du hier 17:25, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Folgender Beitrag wurde weiter unten mit neuer Überschrift angelegt, ich hab ihn von dort in den zeitlichen Ablauf hierher kopiert:

Zitat "Herr Hanika hat selber als eigene Person nichts erreicht, " Vielen Dank. Als Läufer der "Nationalmanschaft. A-Kader Sportler der Deutschen Eislauf Union. Viele Titel im Nachwuchs, Junioren und Seniorenbereich im Eistanz und bishin zu Platz 5 bei den Weltmeisterschaften im Synchroneiskunstlauf. Was möchte Wiki-Qualitätssicherung wissen?

Bitte gebt die Möglichkeit und eine genauere defitionen der nachzuweisenden Inhalte!

Danke (nicht signierter Beitrag von Sascha Hanika (Diskussion | Beiträge) 17:40, 28. Aug. 2007)

Ende der Kopie

Sorry, war vielleicht auf die Schnelle unsauber formuliert: Du hast als Einzelsportler nicht an Weltmeisterschaften teilgenommen, sondern nur als Teil einer Mannschaft. Warum sollte jetzt Deine Leistung eine besondere enzyklopädische Relevanz begründen? Gehst Du davon aus, dass alle Mitglieder der Mannschaft, die damals Achter geworden ist, hier einen eigenen Artikel verdient haben? Kann ja durchaus sein. Dann freue ich mich auch schon auf die Artikel zu Christiane Dankert, Marco Derpa, Shanna Dshunussowa, ...
Oder ist es nicht eigentlich völlig ausreichend, in dem Artikel über das Team Berlin 1 den Erfolgskader mit anzugeben.
Beste Grüße
--Jordan1976 Ich da Du hier 10:34, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia ist kein PR-Medium, um etwas bekannt zu machen. Schreibt einfach einen ordentlichen Artikel über die Sportart und nicht Selbstdarstellungen. --Lorem ipsum 21:18, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dem kann ich mich nur anschließen. Eine Übersetzung von en:Synchronized skating würde sicher schon mal einen guten Anfang abgeben. -- Jordan1976 Ich da Du hier 10:37, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Moin, wer lesen kann... - habe inzwischen gesehen, dass es Synchroneiskunstlauf schon gibt. --Jordan1976 Ich da Du hier 11:16, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also ich glaube, hier ist kaum Qualität zu sichern. Hab gerade die drei Weblinks rausgenommen (Eislauf-Union, SC Berlin, Team Berlin 1), ich habe ihn dort nicht gefunden! (Schlagt mich nicht, wenn er in irgendeiner Ecke doch versteckt ist!) Gefunden habe ich einen von knapp 200 Forum-Einträgen Wo wir sind ist vorne, oder oben !!!. Die im Artikel unten angegebenen "Erfolge" scheinen ok zu sein, bei den oben angegebenen handelt es sich ja um Erfolge dieses Team Berlin 1 (er schreibt sein eigenes Team immer falsch TeamBerlin1), inwieweit er da beteilgt war, lässt sich nun nicht feststellen. -- Jesi 00:45, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Er ist auf der Seite des Verbandes mit seinen Eistanzergebnissen gelistet [3], jedoch sehe ich keine Möglichkeit, einen einzigen Link auf die Daten zu setzen; auf den anderen beiden Seiten findet google nichts. -- M.Marangio 02:20, 30. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo an alle,

zunächst nochmal vielen Dank für die Hilfe und Unterstützung meiner ersten Schritte bei Wiki. Tja leider war die Zeit im Eistanz schneller vorbei als geplant... Ich werde mich weiter dem Eintrag "TeamBerlin1" (welches im übrigen so als Verein eingetragen ist) widmen und ihn weiter ausbauen. Ich denke das Team hat doch viele Wiki Richtlinien erfüllt. In die Eiskunstlaufgeschichte ist das Team definitiv eingegangen. Das Team hat jede Meisterschaft in der Meisterklassen nach Wettbewerbzulassung gewonnen. Ich werde auch aktuelle Teamlmemberlisten als Quellen hinterlegen wollen. Über die offiziellen websites der Skating Union etc. ist das Team gelistet. Was kann man hier tun. Wie verweist man auf Dokumente? Kann man Attachments anlegen?

Danke für Euer feedback --Sascha Hanika 17:54, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Kungfuman 12:05, 6. Sep. 2007 (CEST)

Bandbox fehlt, Formulierungen wie "Mittzwanziger" nicht enzyklopädiegerecht (Zeitunabhängigkeit) und gesamter Text stilistisch auf alle Fälle überarbeitbar Zaph Ansprache? 02:13, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! DeZ Aussagen? 16:41, 9. Sep. 2007 (CEST)

ziemlich werbelastig, wikifizieren, kategorisieren, Relevanz klären. --Nikkis ?!?!+/- 08:54, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! DeZ Aussagen? 16:42, 9. Sep. 2007 (CEST)

Kategorien fehlen. Linkfix, evtl. weniger Wikilinks, evtl. inhaltliche Prüfung. --Kungfuman 12:08, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Das ist Psycho-Gebabbel und Theoriefindung. Der Text soll so wirken, als wenn da lauter wissenschaftlich abgesicherte Sachen ausgebreitet werden, besteht aber in Wirklichkeit nur aus einer Sammlung von privaten Assoziationen in Verbindung mit einer seltsamen Privatphilosophie über irgendwelche Regelkreise, die das Leben beherrschen. -- Kerbel 16:56, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 12:07, 9. Sep. 2007 (CEST)

Kat + wikifiz fehlen, ist der Roman einen eigenen Artikel wert?--Nolispanmo +- 13:32, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal einen LA gestellt, eben wegen der fraglichen Relevanz, die in diesem Artikel nicht ersichtlich und womöglich auch nicht vorhanden ist. --Nikkis ?!?!+/- 20:20, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 12:08, 9. Sep. 2007 (CEST)

Geht es hier um den Ort oder um die Cantón? Habe auch im Portal angefragt. Dort sieht es aber verdächtig still aus. JuTa() Talk 03:22, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich um ein Kanton (spanisch Cantón) in Ecuador. Nur ist dieser Artikel bisher der Einzige dieser Art, daher existieren auch noch keine Kategorien, so wie ich das bis jetzt gesehen habe. Gruß — Manecke (oценка·oбсуждение) 06:57, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe Kantone bisher unter ihre Hauptstädte subsummiert, da die übrigen Orte eines Kantons keine Städte sind, sondern ländliche Kirchspiele (oder "uninkorporierte Siedlungen" im Bereich der Hauptstadt), d.h. pro Kanton nur eine Stadt, bei der ich dann den Unterabschnitt "Kanton xy" eingefügt habe. Bei Puerto Quito ist letzeres noch nichtmal nötig, siehe aber z.B. Tena. chigliak 13:31, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! chigliak 09:25, 10. Sep. 2007 (CEST)

Ist das nicht eigentlich eine BKL bzw. sollte man dies in eine solche umwandeln? JuTa() Talk 03:14, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hab das auch so empfunden und den Baustein einfach mal eingesetzt. -- Jesi 04:57, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ganz sauber ist das imho noch nicht. In der verlinkten Artikeln kommt das Wort Nachführung oder Nachführen nicht vor.Karsten11 12:19, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Im Projekt Begriffsklärungsseiten wird das nicht als gelungene BKL angesehen. Dort wird über einen Löschantrag nachgedacht. --Bijick Frag mich! 15:55, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich streue Asche auf mein Haupt, weil ich die angegebenen Links nicht verfolgt habe. Dass ich den Artikel damit unfreiwillig in eine andere Diskussion "verwickelt" habe, war mir nicht bewusst und nicht gewollt. Entschuldigung. -- Jesi 22:58, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe in der BKL-Diskussion den Sachverhalt auch noch einmal dargelegt. -- Jesi 23:05, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wird jetzt auf dem BKL-Fließband bearbeitet:
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Bijick Frag mich! 17:26, 11. Sep. 2007 (CEST)

Man beachte, dass Lemma und Einleitungssatz verschiedene Namen nennen. Der erste Abschnitt hier ist inhaltlich identisch mit Georg Schubert. Wo gehört der zweite Abschnitt hin? --dealerofsalvation 04:38, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da das Plakat zu Metropolis von ihm stammt - ist der 2. Abschnitt wohl richtig. Habe mal die falsche Bio entfernt und die gefundenen Lebensdaten und die Plakatversteigerung eingefügt. --Lorem ipsum 11:34, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 18:08, 11. Sep. 2007 (CEST)

noch kein Artikel; teilweise redundant zu Bildschirmarbeitsverordnung und Arbeitsschutz --[Rw] !? 14:20, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 18:08, 11. Sep. 2007 (CEST)

Überarbeiten --B@xXter / ?! / C / 10:38, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einen Artikel erstellen und andere überarbeiten lassen ist nicht die feine sondern die faule Art. Oder weshalb tatest du das ? Wenns nur ne Rechtschreibprüfung war, gibts andere Möglichkeiten. Gruß. --nfu-peng Diskuss 17:31, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --nfu-peng Diskuss 17:31, 12. Sep. 2007 (CEST)

Hilfe bei Wikifizierung notwendig Hubertl 12:33, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

das notwendigste--Jkü 12:21, 1. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 17:39, 12. Sep. 2007 (CEST)

Bei Relevanz. Bitte wikifizieren Machahn 22:57, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifiziert. Relevanz halte ich für gegeben, 21 Bände, inzwischen auch in sieben Sammelbänden, wird vom Franz Schneider Verlag als eine seiner erfolgreichsten Reihen eingeschätzt, Übersetzung in andere Sprachen. All das reicht für einen Eintrag.--Louis Bafrance 10:43, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 08:57, 12. Sep. 2007 (CEST)

Der Artikel ist etwas dünn an Informationen und weist keine Quellen auf. Außerdem stellt sich die Relevanzfrage, es wäre insbesondere wichtig zu wissen, wo er dozentiert. --Omphalos ἀγορά 02:32, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

In dem Artikel über die Deutsche Bläserphilharmonie wird der Mann beispielsweise erwähnt (allerdings offenbar vom selben Benutzer eingestellt). Auch mir sagt der Name zwar nichts, und Sigmaringen ist vielleicht auch nicht gerade Manhattan, aber wer sagt denn, dass Mr. Gilson in seiner Szene nicht ein household name ist? Leider gibt Google unter diesem Namen eine Liste aller möglichen Menschen her, die ich nicht auseinanderklamüsern möchte, aber vielleicht hilft es was, mal den Ersteller des Artikels direkt anzusprechen? --Rainer Lewalter ma-na-ma-na 09:57, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gilson ist Stadtmusikdirektor in Sigmaringen, Dirigent des Stadtorchesters Friedrichshafen, ehemaliger Leiter der deutschen Bläserphilharmonie und der Brass-Band Oberschwaben-Allgäu. So wird die Google-Suche schon etwas ergiebiger, ich schaue mal, was sich einbauen lässt und ob es dann reicht.--Louis Bafrance 14:55, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist jetzt ein bisschen ergiebiger und ausführlicher. Meiner Meinung nach knapp relevant.--Louis Bafrance 15:21, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich find's ganz gut so und seh's wie Du, auch wenn „knapp relevant“ eine Formulierung ist, über die ich ein bisschen lachen musste. Den QS-Baustein würde ich allerdings drinlassen, bis zumindest die Personendaten noch etwas präzisiert worden sind. --Rainer Lewalter ma-na-ma-na 22:15, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Knapp relevant ist eine sprachliche Kurzform schreibfauler Schwaben für knapp über der Relevanzgrenze und soll zum Ausdruck bringen, dass Gilson die Relevanzhürde nicht so deutlich überhüpft wie meinetwegen Herbert von Karajan oder so.--Louis Bafrance 09:54, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, was mit der Formulierung gemeint ist, wird jeder unmittelbar verstehen. Ich war nur für den Moment verblüfft/amüsiert über die Wortkombination. Wenn ich morgens in der U-Bahn jemandem sagen würde Ey Alta, gema ausm Weg, Du bist hier nur knapp relevant., wäre das relativ dissend konnotiert ;-) --Rainer Lewalter ma-na-ma-na 00:32, 30. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 07:10, 13. Sep. 2007 (CEST)

Artikel weiß nur, dass er aus einer schlesischen Humoristenfamilie stammt und sonst nichts. Nach RK aber relevant, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._August_2007#Manuel_Lommel_.28zur.C3.BCckgezogen.29 -Projekt-Till 12:38, 28. Aug. 2007

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 07:17, 13. Sep. 2007 (CEST)

Die Angabe von 290 Quadratkilometern Fläche für das 23.000-Seelen-Dorf scheint zweifelhaft (z.B. Bremen mit 500.000 Einwohnern hat nur wenig mehr). Kann das jemand prüfen? --Pyxlyst 13:03, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Angabe stimmt zunächst wohl mal (Quelle dafür hab ich in den Artikel eingefügt). Allerdings bezieht sich die Fläche wohl nicht auf die Stadt, sondern auf die Kommune. Die existiert seit 2007 allerdings auch nicht mehr sondern heißt jetzt Ikast-Brande und ist somit noch viel größer geworden. Ich denke aber, dem Artikel fehlt auch sonst noch einiges an Substanz. Die Artikel in der dänischen und engl. WP würden schon noch einiges hergeben. Vielleicht beim Portal:Dänemark melden? --Kwer Wolf 14:30, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
vergleich dazu: [Wittstock/Dosse]...mit 16 Tsd. Einwohnern ist das die 3. größte Gemeidne Deutschlands...flächenmäßig!! ;-)L-Logopin 16:32, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 07:43, 13. Sep. 2007 (CEST)

Die Artikelpunkte "Einleitung" und "Architektur" müssen dringend überarbeitet werden, da sie teilweise inhaltlich falsch sind und vom Ausdruck her mangelhaft sind. --192.124.243.53 13:43, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, Benutzer:192.124.243.53. Kannst Du bitte mal einen Hinweis geben, was Deiner Meinung nach "inhaltlich falsch" ist? --Hdamm 16:24, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe mal die Einleitung überarbeitet, dabei die Folgeabsätze etwas gestrafft. Die Frage zum Absatz "Architektur" ist noch offen. --Hdamm 14:48, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 07:21, 13. Sep. 2007 (CEST)

Sicher relevant, aber quellenlos und sehr dünne. Code·Eis·Poesie 14:18, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 07:24, 13. Sep. 2007 (CEST)

Ein-Satz-Artikel. Braucht noch mehr Informationen, falls vorhanden --Muscari 15:37, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 07:27, 13. Sep. 2007 (CEST)

Bitte Relevanz prüfen, ich zähle nur drei Sachbücher, bei positivem Befund bitte wikifizieren, PD, DNB, Kats. Danke!!! -- Achates Đ Was ist es dir wert? 16:36, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist sicher ein Grenzfall, zwei der Bücher sind in 2. Auflage erschienen (allerdings schon vor etwas längerer Zeit), außerdem ist Die Kraft der Farben auch in Holländisch und Chinesisch erschienen. Hab mal etwas wikifiziert. Es muss aber sicher noch etwas POV und Prosa raus (ist ja eine SD). -- Jesi 17:00, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 07:31, 13. Sep. 2007 (CEST)

Und was will uns dieser Artikel sagen?Karsten11 19:18, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

ist meines Wissens ein Beispiel für ein Zero Knowledge Protokoll: wie können zwei Parteien eine Funktion berechnen (hier z.B.: F(x,y) = sign(x-y)) ohne dass sie beide Argumente kennen? (vgl auch en:secure computung und en:Secure multi-party computation. Das Problem ist mir unter diesem Namen aber nicht bekannt, ich würde es eher in einen größeren Artikel einbauen. --Qcomp 22:38, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Begründung wurde modifiziert. Lösung des Problems wurde hinzugefügt. --Baumarai 14:01, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und wer hat den Baustein entfernt? Ich habe erstmal den Unverständlich-Baustein reingesetzt. An sich hätt ich auch gleich LA stellen können, denn erklärt wird dem Uneingeweihten hier rein GAR NICHTS. --seismos 18:15, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! QS Ende wegen ZeitablaufKarsten11 17:21, 13. Sep. 2007 (CEST)

nach meinem Eindruck hat hier jemand sehr großzügig seine eigene Meinung eingearbeitet Dinah 20:30, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Karsten11 17:22, 13. Sep. 2007 (CEST)

Der Artikel sollte dringend ausgebaut werden. Im momentanen Zustand stellt er nur eine Aufzählung dar, die wenig hilfreich ist das Thema zu beschreiben.--Mailtosap 23:49, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 07:37, 13. Sep. 2007 (CEST)

Dieser Aufsatz sollte umformuliert, vom Weblinkbefall befreit und wikifiziert werden. --ahz 01:20, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, volle Zustimmung! Insbesondere ist er in seiner Kritik sehr Agile-lastig, wohingegen namhafte Quellen und "Pioniere" des SE vielmehr die Entwicklung als Ingenieurdisziplin unterstützen (auch wenn SE dabei noch immer auf einem Zwischenschritt ist). -- Rfortner 02:54, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA gestellt -- Zehnfinger 13:55, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Zehnfinger 13:55, 14. Sep. 2007 (CEST)

Formatvorlage, Quelle für Chartplatzierung, Kats. Relevanz ist auch etwas fraglich. Code·Eis·Poesie 11:21, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

mittlerweile drittes Album raus, Alben bei Amazon erhältlich. Sollte relevant sein. --seismos 17:30, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 17:30, 14. Sep. 2007 (CEST)

gibt es noch mehr dazu zu sagen? Relevanz wahrscheinlich gegeben, aber so ist es kein Artikel. Marcus 20:15, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wahrscheinlich... I don't know what is happening here. You don't put an objektief start-article about this band on a lösunglist, please insert some minimal basic info instead of deleting every stub about reasonable topics (8 foreign wiki have bio's about this band!). It's very strange B. Redhead isn't already on wiki:de. Will you stop critising information about indierock and noise? You are obvious not a person who knows enough about this musical genre.Houtlijm 21:10, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich hab das mal aus dem laut.de-Biographie-Dingens ergänzt. Rbrausse (Diskussion Bewertung) 22:09, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Zehnfinger 16:09, 14. Sep. 2007 (CEST)

Scheint irgendwas meterologisches zu sein, kann man da zumindest eine ordentliche Definition hinzufügen. Machahn 23:02, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da muß mal ein Wetterkundler ran. Unter diesem Lemma würde ich den Artikel überhaupt nicht führen. Das gehört besser in das Lemma "Trog" und dieses ist wiederum ist m.e. besser im Tiefdruckgebiet aufgehoben. Da hilft wohl nur neu schreiben, denn so ist das nichts halbes und nichts ganzes. Es fehlt der komplette Zusammenhang. -- Schnulli00 Huhu! 08:49, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA gestellt -- Zehnfinger 16:07, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Zehnfinger 16:07, 14. Sep. 2007 (CEST)

Taktische Aufgabe (ob oder ob der Kommandowagen nicht zum Führen eines Löschzuges eingesetzt wird) und die Besatzungsstärke sind sehr von regionalen Vorgaben abhängig. Somit würde ich vorschlagen, diese so verallgemeinerten Angaben rauszunehmen oder als spezielles Beispiel einer Region / einer Stadt zu nennen. So sind sie nämlich falsch, da diese Vorgaben nach meinem Kenntnisstand nicht überregional festgeschrieben sind. Auch ist die ausschließliche Nutzung in einer Feuerwehr nícht erschöpfend, da dieser Fahrzeugtyp auch im Katastrophenschutz und bei den Hilfsorganisationen zum Einsatz kommt. -- 84.59.120.17 10:19, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wurde in diesem Sinne wohl vom Antragsteller selbst erledigt. QS entfernt. --nfu-peng Diskuss 14:09, 15. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --nfu-peng Diskuss 14:09, 15. Sep. 2007 (CEST)

Kombination aus chinesischem Tierzeichen und Element (Wandlungsphase), von dem noch unbegrüßten Benutzer:Euroasia (Diskussion). Bitte in einen der Artikel Chinesische Astrologie, Chinesisches Horoskop oder Erdzweige einbauen oder besser belegen: Die Artikel Jahr des Schweins usw. wurden auch mangels Quellenangaben gelöscht. -- Olaf Studt 00:10, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! eine weitere Verbesserung ist im Rahmen dieser QS nicht mehr zu erwarten. --Pelz 21:31, 16. Sep. 2007 (CEST)

So kein brauchbarer Artikel, da fehlen Kats, die Formatierung sollte an die Vorlage angepasst werden und einige Inhalte fehlen. Code·Eis·Poesie 11:26, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! -QS, da im Rahmen dieser QS keine weitere Verbesserungen mehr zu erwarten sind. --Pelz 21:35, 16. Sep. 2007 (CEST)

Wikifizierung (en gibt viel her). Code·Eis·Poesie 11:31, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! -QS, da im Rahmen dieser QS eine weitere Verbesserung nicht mehr zu erwarten ist. --Pelz 21:42, 16. Sep. 2007 (CEST)

Wikifizierung benötigt. --S[1] 11:31, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! -QS, Antrag imho erledigt. --Pelz 21:46, 16. Sep. 2007 (CEST)

Selbstdarsteller --[Rw] !? 14:50, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auf der eigenen Website schreibt man sich außerdem im Fließtext Deutsches Informationszentrum Kulturförderung - die Schreibweise aus der Ableitung des Logos ist demnach wohl falsch. --Lorem ipsum 21:25, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
verschoben unter Deutsches InformationsZentrum Kulturförderung so wie im Impressum der Seite angegeben [4] --Isderion 02:48, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! -QS, eine weitere Verbesserung im Rahmen dieser QS ist nicht zu erwarten. --Pelz 21:53, 16. Sep. 2007 (CEST)

Der Text gehört nach Wikisource, danach muss noch ein Artikel entstehen. Code·Eis·Poesie 12:02, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA gestellt. Code·Eis·Poesie 08:55, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Code·Eis·Poesie 08:55, 17. Sep. 2007 (CEST)