Wikipedia:Qualitätssicherung/27. März 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
23. März 24. März 25. März 26. März 27. März 28. März Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 17:20, 23. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Es scheint sich um eine erweiterte Übersetzung des englischen Artikels zu handeln, in der Versionsgeschichte ist aber kein Import zu finden. Der Artikel müsste sprachlich auch noch etwas geglättet werden. --Brettchenweber (Diskussion) 07:42, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Der Artikel muss nicht nur sprachlich „etwas geglättet“, sondern allgemeinverständlicher gemacht werden. Das erreichen wir aber wahrscheinlich nicht mit dem Aufruf hier. Der Autor müsste zum Beispiel deutlich machen, was ich mir unter einem „hochauflösenden Datensatz“ vorzustellen habe. Und was ist die in dem Datensatz zu erkennende „Singularität der Niederschlagsereignisse“. Heißt es, dass die Niederschlagsmenge der einzelnen Regenfälle über Jahrhunderte aufgezeichnet wurde? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:50, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:08, 21. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Bitte straffen und formatieren --dä onkäl us kölle (Diskussion) 10:27, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist das Erstlingswerk eines neuen Autors, den jemand für seine weitere Mitarbeit anleiten müsste. Ich habe angefangen, in dem Artikel über Thomas B. Franz sprachlich einiges zu ändern, unnötige Links zu entfernen und andere zu präzisieren sowie ungewöhnliche Schriftauszeichnungen durch die übliche Form zu ersetzen. Aber damit ist es nicht getan. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:10, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 17:20, 23. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Wiedervorlage aus der QS vom 26. Januar 2021. --Wikinger08 (Diskussion) 18:39, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]


VP, alles in sehr holprigem Deutsch, teilweise unverständlich ("durch europäischartige Antmutung") Flossenträger 07:23, 26. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

@Flossenträger: Solche allgemeinen Hinweise helfen wenig, wenn überhaupt. Sag doch konkret, was außer der „europäischartigen Anmutung“ falsch ist und verbessert werden muss. Oder noch besser: Arbeite selbst an dem Artikel mit, dann wird er sicher gut. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:55, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Jetzt sollte der Artikel besser verständlich sein. --Brettchenweber (Diskussion) 23:09, 28. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 17:10, 23. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Nach kompletten Neuschriben (vielleicht per Babelfisch) benötigt der Artikel das Vollprogramm. Revert geht natürlich auch. --FF-11 (Diskussion | Bewertung | Beiträge) • Mitglied der Jungwikipedianer 12:59, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

@FF-11: Vielleicht liegt es an mir, dass ich mit Deinem kritischen Hinweis so gut wie nichts anfangen kann. Trotzdem: Was ist mit Vollprogramm nach komplettem Neuschreiben mit Babelfisch (?) gemeint? Und was heißt „Neuschreiben geht natürlich auch“? Wenn der Artikel verbessert werden soll oder muss, solltest Du möglichst genau sagen, was falsch ist, was Dir nicht gefällt und wie es berichtigt bzw. verbessert werden könnte. Gut wäre es auch, sich mit dem Verfasser des Artikels – offenbar ein neuer Autor – in Verbindung zu setzen und ihm zu sagen, wie ein guter Artikel auszusehen hat. Hilfreich und nützlich wäre wahrscheinlich außerdem, Du würdest selbst zur Beseitigung von Mängeln beitragen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:01, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Vollprogramm“ bedeutet, dass noch größere Mängel vorhanden sind, im Gegensatz zu „Wikifizieren“, wo nur kleinere Mängel vorhanden sind. „Babel Fish“ war bis 2012 ein Onlineübersetzungsdienst, wie Google Translate. Ein „Babelfischunfall“ ist demnach eine ungeeignete Online-Übersetzung. Mit dem Wort „Babelfisch“ wollte ich also nur auf dem Umstand hinweisen, dass wohl ein Onlineübersetzer verwendet wurde. „Komplettes Neuschreiben“ bedeutet, dass der Artikel eben vor kurzem neu erstellt wurde. Der ganze Text wurde weggenommen und stattdessen ein neuer eingestellt. Aber du hast recht. Irgendwie hätte ich das wohl nicht so begründen dürfen. Deshalb:
Mir kam der Artikel irgendwie so vor als wolle man damit das Unternehmen besser darstellen. Außerdem kam mir das irgendwie nicht wie im richtigen Format für Wikipedia vor. Außerdem verwendet der Autor mehrere Konten und ich weiß nicht warum.
Offensichtlich aber ist der Artikel wohl doch eher kein QS-Fall und erst recht nicht Vollprogramm, also:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FF-11 (Diskussion | Bewertung | Beiträge) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:23, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
FF-11 (Diskussion | Bewertung | Beiträge) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:23, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Manfred Werz“ hat bereits am 14. Januar 2021 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

wikifizieren, falls relevant --dä onkäl us kölle (Diskussion) 06:37, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Coyote III (Diskussion) 16:03, 10. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Martin Kahle“ hat bereits am 19. Februar 2018 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 21:05, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Coyote III (Diskussion) 16:03, 10. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren (oder revertieren) nach Überarbeitung --FF-11 (Diskussion | Bewertung | Beiträge) • Mitglied der Jungwikipedianer 16:57, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich habe in den Artikel noch nicht hineingeschaut. Trotzdem gleich hier die Frage: Was ist falsch, was muss verbessert und was revertiert werden? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:04, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Also: Die Einleitung war zu lang und entsprach nicht der in der Wikipedia üblichen Form. Außerdem scheint das irgendwie nicht ganz WP:NPOV zu sein. Nachdem du die Einleitung mutig bis auf den ersten Absatz entfernt hast, hat sich das wohl fast erledigt. Mir würden jetzt nur noch bei der Kritik ein paar Nachteile fehlen, die nicht in anderen Sätzen wieder verharmlost werden und den Artikel dann meiner Meinung nach noch näher an den WP:NPOV heranbringen. --FF-11 (Diskussion | Bewertung | Beiträge) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:38, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Habe noch Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung korrigiert. --Brettchenweber (Diskussion) 22:30, 28. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 22:03, 11. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, vor allem die vielen Links auf BKL auflösen und präziser verlinken Lutheraner (Diskussion) 17:33, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Die präzisere Verlinkung hab ich gerade absolviert. Gruß --GeisterPirat (Diskussion) 14:09, 28. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]
waren das nicht bedeutend mehr (speziell die Palais)? --Hannes 24 (Diskussion) 20:11, 28. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Liste kann jederzeit ergänzt werden, hier aber
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 22:15, 11. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Anishort Filmfestival. --Krdbot (Diskussion) 20:44, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

wikifizieren --FF-11 (Diskussion | Bewertung | Beiträge) • Mitglied der Jungwikipedianer 20:24, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Warburg1866 (Diskussion) 21:39, 11. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
vergessenen QS-Eintrag nachgetragen -- TaxonBota00:02, 28. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Mittelschwerer Babelunfall bei unklarer relevanz Lutheraner (Diskussion) 20:13, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Ein Anfang ist gemacht. Es wäre aber gut, wenn sich jemand mit Französischkenntnissen des Artikels annehmen könnte. --Brettchenweber (Diskussion) 23:30, 28. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 21:31, 11. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 18:49, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Formal jetzt ok. Relevanz ist mMn durch die Einzelnachweise und den Verweis auf kommerziell äußert erfolgreiche Afrotrap-Alben dargestellt. --Linseneintopf (Diskussion) 17:42, 12. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Linseneintopf (Diskussion) 17:42, 12. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 17:40, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 22:28, 13. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 19:33, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

mE erledigt. Für einzelne Aussagen fehlen noch Belege. --Morgendorfferr (Diskussion) 12:06, 19. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Morgendorfferr (Diskussion) 19:15, 19. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 12:25, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dichoteur (Diskussion) 18:21, 6. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Infobox fehlt und belegte Unternehmsdaten ebenso. 2A01:598:FF05:7652:8AD:A957:8D04:EB73 20:33, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Das ist doch schon mal eine Entwicklung, hier keinen LA zu stellen. Den Artikel gibts seit 2004, angelegt von einer IP (also auch niemand ansprechbar). Nun gibts ja Interwikis und wie erwartet ist der englische Artikel der beste. Dort steht alles Fehlende mit Quellen drin. Man sollte den nicht importieren (zu lang), aber die klar relevanzgenrierenden Daten und Quellen übernehmen. Vielleicht kommt auch noch der zweite Schritt, dass man hier auch mittarbeiten kann? --GhormonDisk 06:59, 28. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:39, 13. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]