Wikipedia:Qualitätssicherung/24. März 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
20. März 21. März 22. März 23. März 24. März 25. März Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 14:57, 19. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Textwüste, Infobox fehlt Flossenträger 08:25, 24. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:27, 18. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Anastasia Tjurina. --Krdbot (Diskussion) 10:46, 26. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Belegfreier Artikel über eine zehnjährige Balalaikspielerin. Was machen wir damit? Flossenträger 08:26, 24. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Die Suche nach dem russisch geschriebenen Namen bleibt erfolglos, der im Artikel verlinkte Kanal zeigt 42k Abos, das eine Video 3,6 Mio. Views. Da scheint mir ein LA eigentlich naheliegend. Will das jemand retten? Diese beliebigen Aussagen zu vielen Preisen etc. taugen ja nicht wirklich was. Flossenträger 08:34, 24. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
что такое (russisch: Ach was!) In Mütterchen Russland mehrfach belegt. Beispiel I, Beispiel II, usw. --Khatschaturjan (Diskussion) 13:23, 24. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Das niedliche Foto ist wahrscheinlich URV von HIER - kann sich da jemand drum kümmern?--Nadi (Diskussion) 00:32, 25. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Oder umgekehrt?! --Afroasianist (Diskussion) 02:15, 25. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 21:32, 18. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Noch ein Artikel aus der Feder unseres anonymen Spezialisten für historische italienische Gelehrte, mit den gleichen sprachlichen Unzulänglichkeiten und der Nachlässigkeit in der Angabe seiner Quellen. Wieso muss man ihm eigentlich immer hinterherräumen.? --Warburg1866 (Diskussion) 10:27, 24. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

da kopiert einer 1:1 einfach die Texte aus BLKÖ. Der Artikel braucht inhaltlich eine vollständige Neubearbeitung nach ÖBL. --Pfalzrömer (Diskussion) 10:35, 24. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
DAs ist ein Riesenaufwand - könnte man das nicht auch in die Artikelstube schieben?--Nadi (Diskussion) 00:37, 25. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:39, 19. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofen enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 10:44, 24. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Da erscheint mir vor allem eine Relevanzklaerung angemessen--KlauRau (Diskussion) 00:50, 25. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Zumindest ist es jetzt etwas entschwafelt...--Nadi (Diskussion) 00:56, 25. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:51, 19. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, Werksliste kürzen --FF-11 (Diskussion | Bewertung | Beiträge) • Mitglied der Jungwikipedianer 16:44, 24. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Gründliches Einkürzen unabdingbar.--KlauRau (Diskussion) 00:55, 25. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hier erledigt; dreht eine Ehrenrunde. --Wikinger08 (Diskussion) 14:15, 19. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 22:32, 24. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Bei uns gibt es nur sowas. --Afroasianist (Diskussion) 23:09, 24. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:56, 19. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Lose Enden Manager (LEM)“ hat bereits am 24. März 2021 (Ergebnis: erl.) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Vollprogramm sofern -wider Erwarten- enzyklopädisch relevant, sonst bitte LA Lutheraner (Diskussion) 10:42, 24. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Darauf kann ich keinen Hinweis finden, LA gestellt. --Linseneintopf (Diskussion) 21:05, 24. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Linseneintopf (Diskussion) 21:05, 24. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Verlinken Lutheraner (Diskussion) 13:46, 24. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Verifizierer (Diskussion) 17:02, 26. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, woher kommt der Text? --FF-11 (Diskussion | Bewertung | Beiträge) • Mitglied der Jungwikipedianer 11:12, 24. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

falls das relevant ist (wohl schon), dann gehört ordentlich gekürzt. zZ ist da viel OR dabei, gibt es dazu Medienberichte (die gehören unbedingt ergänzt), edit: hab den Erstautor mal direkt angesprochen, --Hannes 24 (Diskussion) 12:39, 24. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Woher kommt dieses Feature?--Wheeke (Diskussion) 19:37, 24. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Erst mal wieder im BNR als Benutzer:Reinhard1984/Schilder Warweg-Streik --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:02, 25. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III (Diskussion) 14:27, 10. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Falls relevant, v.a. die Produktflyer auf eine sinnvolle Auswahl eindampfen, gerne vereinheitlichen und unbedingt auch die ausufernde Linksammlung ausmisten und/oder in "echte" Einzelnachweise umwandeln. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 16:38, 24. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Seit 50 Tagen hat niemand Interesse an dem Artikel. Ich habe die nicht nachvollziehbare Filmografie und überflüssige selbstreferenzielle Websites entfernt, stattdessen als zuverlässige Quelle das Filmportal ergänzt. Als Dokumentarfilmerin relevant, 2019 mit der fünfteiligen TV-Dokumentation (Arte) "Auf dem Jakobsweg" , erste Folge Mein härtester Weg - Pilgern nach Santiago de Compostela. Auch auf Phoenix. Vielleicht macht jemand anderer etwas daraus.--Fiona (Diskussion) 11:09, 13. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Mich irritiert, dass das Filmportal 1978 als Geburtsjahr angibt, die DNB 1969. Zwei verschiedene Personen?--Fiona (Diskussion) 11:14, 13. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

@Fiona B.: In diesem Fall vertraue ich den Angaben auf der Website von Susanne Bohlmann, wo 1978 als Geburtsjahr steht. Bei den Normdaten gehe ich davon aus, dass es sich nicht um andere Personen gleichen Namens handelt, sondern um Recherchefehler. --Wikinger08 (Diskussion) 19:47, 13. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
An den Angaben auf ihrer Seite und auf dem Filmportal habe ich auch keine Zweifel. Doch was es mit dem stark abweichenden Geburtsdatum in der DNB auf sich hat, sollte geprüft werden. Ggfs. DNB herausnehmen.--Fiona (Diskussion) 08:53, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
@Fiona B.: Ich weiß nicht, wer die Datenbank der DNB pflegt. Früher oder später wird schon jemand von denen merken, dass das Geburtsjahr nicht stimmt. Löschen würde ich die Normdaten nicht, allenfalls auskommentieren, versehen mit einem entsprechenden Vermerk. --Wikinger08 (Diskussion) 11:43, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Bitte ping mich nicht an. Wir führen hier ja keinen Dialog.--Fiona (Diskussion) 17:37, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich finde das komplette Löschen der Filmografie etwas voreilig und unüberlegt. In der ursprünglichen Fassung des Artikels gab es zu vielen Einträgen einen direkten Link als Beleg. Diese Links und andere Informationen habe ich entfernt, da sie nicht dem Regelwerk der RFF entsprechen, jedoch waren sie als Belege erst einmal drin. Bei solchen Löschaktionen sollte man auch einmal in die Versionsgeschichte schauen. Genauso lassen sich in mehreren Fällen die Aktivitäten von SB bei IMDb überprüfen, was natürlich einige Arbeit macht. Es kann jedoch nicht Ziel für Mitarbeiter sein, alles zu löschen, nur weil es der Weg des geringsten Widerstandes ist. Ziel eines jeden geübten Mitarbeiters sollte es doch sein, unfertige Artikel zu verbessern. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 20:45, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Dann mach dich an die Arbeit und verbessere! Die Filmliste war unbelegt. Und ich entferne nichts unüberlegt! Das Filmportal in den Weblinks kann nun als zuverlässiger Beleg gelten. Weiters habe ich mir die Arbeit gemacht und recherchiert, was eingebaut werden könnte. (11:09, 13. Mai 2021). Beiträge wie deine, die nur meckern und nichts beitragen, sind in der Qualitätssicherung fehl am Platz.--Fiona (Diskussion) 08:53, 15. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Text ist irgendwo abgeschrieben und macht einen werblichen Eindruck. Es ist sehr schade, dass ein Artikel über eine enzyklopädisch relevante Dokumentarfilmerin derart vermasselt wird. Offenbar ist Text- und Belegarbeit jedoch nicht Aufgabe der Qualitätssicherung: Wozu die Qualitätssicherung nicht da ist. Der Artikel wurde von einer IP angelegt, dem Standort nach aus dem Umfeld der Lemmaperson. IP-Benutzer sind als Autoren leider nicht mehr ansprechbar. Es wird den ehrenamtlich Mitwirkenden aufgehalst sich um solche Artikel zu kümmern.--Fiona (Diskussion) 08:58, 15. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Nun noch ein Hinweis an Fiona B, obwohl wir hier keinen Dialog führen sollen: Du hörst dich so rechthaberisch an, als ob Du ein Admin wärst. Solche Bresserwisser sind bei mir nicht gerade hoch angesehen. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 10:19, 15. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Ein Hinweis an dich, Benutzer:Berlinspaziergang: Gar nicht gut angesehen sind bei mir Leute, die anderen Arbeit aufhalsen wollen und selbst nichts beitragen. Das finde ich unkooperativ. Ich fühle mich unter Besserwissenden in Wikipedia wohler. Wenn sie denn etwas besser wissen, lasse ich mich gern belehren, dafür müssen sie gar keine Admins sein, die sich sowieso nicht in inhaltliche Arbeit einmischen.--Fiona (Diskussion) 11:22, 15. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Nur noch eins: Ich gehörte mit zu den Ersten, die Verbesserungen nach den Regeln der WP in dem Artikel vornahmen und ich habe die Filmografie nicht komplett gelöscht, was auf jeden Fall effektiver war. Außerdem ist es bei Filmografien nicht üblich, dass jeder Film extra mit Quellen belegt wird, wie es der Erstautor hier getan hatte. Die Quelle Filmportal ist übrigens auch nicht viel besser als IMDb, was sicherlich viele Fachleute bestätigen können. Du bist mir übrigens im Bereich der RFF bisher noch nicht aufgefallen. Ich empfinde es als eine Nichtachtung meiner jahrelangen Verbesserungsarbeiten an neuen Artikeln im Filmbereich, so auch Deiner einfachen Löschung der von mir bereits bearbeiteten Filmografie. Auf jeden Fall hat Deine Löschung weniger Arbeit gemacht als meine Änderungen. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 13:14, 15. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 11:30, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]