Wikipedia:Qualitätssicherung/27. Februar 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
23. Februar 24. Februar 25. Februar 26. Februar 27. Februar 28. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Codeispoetry 16:04, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


unwikifizierte Textwüste. --PvQ Bewertung - Portal 00:18, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Macht nix, ist sowieso eine URV. Ups :) --StYxXx 02:40, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Tja... :-) --PvQ Bewertung - Portal 02:43, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bin zwar nicht sonderlich gläubig, aber da fällt mir nur ein: "Oh Gott!". Und WP-technisch: WP:RK? --Geri, 05:00, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
*räusper* Na, ich glaub, den kümmert das weniger. - Zur Sache: RK könnten nach allem, was aus der Textwüste - und das Wort ist hier angebracht - herauszulesen ist, man grad so erfüllt sein. Allerdings ärgere ich mich, nicht gleich einen SLA mit der Begründung "kein Artikel" gestellt zu haben. Jetzt dürfen wieder andere den Schrott zum Artikel ausbauen. Und ich bin es jetzt mal grad nicht. --PvQ Bewertung - Portal 05:05, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja Relevanz ist da ich mal versucht ein wenig Ordnung reinzubringen. Muss aber noch weiter ausgearbeitet werden. mfg Torsten Schleese 14:47, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke, QS- --Schwalbe D 16:05, 1. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

volles Programm bitte. mfg Torsten Schleese 00:22, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist nicht eher Löschen angesagt? Der Mann ist ja wohl v.a. Künstler/Autor von Bedeutung [1]--Machahn 00:47, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin noch immer nicht sonderlich gläubig, aber auch da fällt mir nur ein: "Oh Gott!". Und WP-technisch: WP:RK? --Geri, 05:00, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wir können auch einen SLA stellen wer stimmt zu ? mfg Torsten Schleese 13:56, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt. Einer muss es ja tun...Karsten11 20:37, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
War völlig ok Karsten. hättest du ja gesagt hätte ich es auch getan, hab da kein Problem :-). mfg Torsten Schleese 21:37, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
War auch nicht böse gemeint.Karsten11 21:56, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hallo. Ich bin auf den gelöschten Artikel gestoßen, kann mir aber anhand eurer Einlassungen nicht recht zusammenreimen, warum er gelöscht wurde. (Abgesehen davon, dass er für Nichtkenner der Zeit und Materie nur schwerst verständlich ist. Aber das wäe ja nen Fall fürs Überarbeiten.) Nur so zur eigenen Weiterbildung: Was waren die genauen Gründe? P.S.: Der Artikel war übrigens anscheinend nicht selbst verfasst, sondern Copy/Paste einer Seminararbeit [2]Grüße Tvwatch 16:12, 5. Mär. 2007 (CET)--[Beantworten]

Walter Lüftl (hier erst mal erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel sagt eigentlich nichts zur Person. --08-15 02:21, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es gibt zwar in Wien ein Walter Lüftl der am 06.11.1933 geboren ist aber ob es derselbe ist weiß ich nicht. Es könnte sich übrigens dabei auch um die gleiche Person handeln die den Holocaust leugnet. Inhaltlich ist der Artikel aber auch nicht gerade das gelbe vom Ei, ich hab mal noch unten drei Bücher hinzugefügt vielleicht hilfts. mfg Torsten Schleese 15:01, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich glaube, wir haben hier sogar 3 Personen des gleichen Namens. Zunächst einmal den beschriebenen Lüftl, der für mich aufgrund seiner zweitrangigen Mitwirkung an den Büchern von Paul C. Martin nicht relevant wäre. Daneben scheint es einen Physiker gleichen Namens zu geben, dem die Nationalbibliothek die gleiche PPN verpasst hat [3]. Darüber hinaus gibt es den Holocausleugner, über den google aus "rechtlichen Gründen" wenig ausspuckt. Imho sind aber alle 3 nicht relevant.Karsten11 20:47, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Karsten wenn keine Relevanz vorliegt schlage ich vor das wir den Artikel ins Nirvana schicken. Jedoch sind drei Bücher an den er mitgewirkt hat teilweise relevant. Jedoch nur Teilweise. Im Zweifel SLA würde ich sagen. mfg Torsten Schleese 21:42, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wurde von mhn an die LA weitergeleitet

Fehlen noch wichtige Informationen. U.A. zur Geschichte (wann wurde er eingeführt, was war davor) und Bedeutung (wo im Umlauf, Stellung im Vergleich zu anderen Währungen). Steht alles im englischen Artikel und muss eigentlich nur überetzt werden. --StYxXx 02:34, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Songbird (als Wiedergänger schnellgelöscht)

[Quelltext bearbeiten]

Wenn das Ding relevant ist, ist der Artikel noch ausbaufähig. -- Universaldilettant 03:16, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich denke, bei einer 0er Version ist die Frage nach Relevanz gemäß WP:RK#Software, Video- und Computerspiele mehr als berechtigt. --Geri, 04:51, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Relevant. Sehr bekannt, auf Mozillas XULRunner basiert. Artikel in mind. 8 anderen WP -- º the Bench º 05:21, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Du weißt aber schon was und wozu Links da sind, ja? Und du kannst sicher das dort zu Findende verstehen. Bei obigem heißt es gleich zu allererst: "nur voll funktionsfähige Produkte". Das ist ein "Developer Preview" mit Sicherheit nicht. Ich bin seit nahezu zig Jahren in der IT-Branche, dementsprechend auch begeistert von/für alle Arten von SW, aber die muß sich für hier eben erst mal bewiesen haben. --Geri, 06:58, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es erfüllt zwei der drei RK für SW. Naja, ist mir gleichgültig -- º the Bench º 13:48, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Überlegte auch schon WP:LA aufgrund WP:RK#Schauspieler, Film-Stab, Moderatoren("wesentliche Rolle"). Auf alle Fälle aber QS, da im Vergleich zum engl. Artikel sehr dürftig, inhaltlich und sprachlich. --Geri, 04:28, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallochen Geri der Artikel muss bleiben hat Relevanz. Hab noch Grundinfos aus dem englischen Artikel übernommen, jedoch nicht die großen Blasen gemacht. mfg Torsten Schleese 21:39, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Tja, seltsame Überlegungen gehen manchmal in den Köpfen herum. Kommt Fan, kommt Ausbau. Hier jedenfalls erl. --nfu-peng Diskuss 13:50, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Einwohner der Stadt Welzheim bin ich der Meinung, dass der Artikel wichtig ist, aber in der Form nicht (vor allem der Abschnitt über den Kommandanten: "Er hatte ein Bein in der Grube verloren"??!) . Leider fehlen mir die notwendigen Informationen, um aus dem Geschreibsel hier, etwas sinnvolles zu erschaffen. u.U. wurde hier auch aus den unten genannten Büchern 1zu1 abgeschrieben. Vielleicht kann jemand mit mehr Wissen, etwas hieraus machen. -- Schraubenbürschchen 08:57, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab mal überarbeitet (stil und sprache und Form). Das Durcheinander aufgelöst. Könnte nun , auch mit Quelle zum Handeln Bucks ausgestattet, erl sein. --nfu-peng Diskuss 14:18, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Besten Dank. So ist das schon viel besser. Besten Dank. --Schraubenbürschchen 08:03, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Berufsfachschule existiert [4], ergibt aber in diesem Artikel eine recht sperrige Darstellung. Bitte von Fachleuten untersuchen lassen. Außerdem dürfte es auch außerhalb von Stuttgart ähnliche Schulen geben. mfg --Herrick 10:11, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich finde den Artikel irrelevant. Hat die Schule irgendein Alleinstellungsmerkmal? Ich persönlich hätte ihn gleich auf die Löschkanditatenseite geschickt. Aber mal sehen, vielleicht entwickelt sich noch was. --JaySef 14:11, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist irreführend, es dürfte mehrere Hundert für Altenpflege gegeben. Eine Relevanz für die hier beschriebene Schule kann ich nicht erkennen, hier wird nur beschrieben, was jeder andere auch macht. Die Ausbildung selbst ist bei Altenpfleger und Altenpflegehelfer beschrieben. --Vestitor 18:53, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Berechtigter Eintrag, da unter den Schulangeboten verschiedener Städte durchaus auch andere einzelne Schulen vorgestellt werden, der Altenpflegeberuf gesellschaftlich dringend einer Aufwertung bedarf und es deshalb nicht genug Hinweise geben kann, diesen Beruf zu erlernen und alles über die Voraussetzungen zu erfahren. Selbstverständlich gibt es viele ähnliche Schulen, weshalb sollten sie sich nicht unter den Schulangeboten ihrer Stadt präsentieren? Wikipedia ist für Schüler aller Schulen ein Anlaufpunkt, so dass hier auch danach gesucht wird. (Schulleiter einer Altenpflegeschule, 01.03.07)

Auch wenn berechtigterweise die Berufsgruppe der Altenpflege mehr Beachtung benötigt, bleibt Wikipedia eine Enzyklopädie und ist keine Werbeplattform. Nachdem sich hier bei dem Artikel 2 Tage nix getan hat und die Schule kein Alleinstellungsmerkmal besitzt, was sie von anderen wesentlich unterscheidet, würde ich das Lemma aus der QS nehmen und ein LA stellen. --JaySef 09:26, 1. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]


korrigiere mich selbst: die Besonderheiten der Berufsfachschule wurden noch nicht beschrieben. Habe dem Artkel daher eine allgemeine Einleitung gegeben und den bisherigen Artikel als Beispiel behalten. @ Schulleiter(in?): Wikipedia ist keine Präsentation einzelner Schulen.--Vestitor 23:41, 1. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte entschwurbeln. Oder gleich mangels Inhalt loeschen? Wrongfilter 10:20, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehe hier nichts, was nicht auch für jedes beliebige andere Unternehmen gelten würde. Würde daher sagen: Nett, aber klassische Themaverfehlung. --Geri, 12:03, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zustimmung das ist löschfähig. Keine näheren Infos zu spezifischer Umsetzung von Managmentgedanken im Bibliotheksbereich erkennbar.--Machahn 22:40, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Über die politischen Zusammenhänge (Kurdistan, PKK etc.) habe ich (Autor des Artikels) zu wenig Ahnung! Bitte Experten einmal drüber schauen ob alles korrekt ist. --D-TR1 Entdecken Sie türkisch-deutsche Lebenswelten! 11:32, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier stimmt auf jeden Fall was nicht mit den PKK-nahen Zeitschriften - Özgür Politika inkl. Vorgänger und Nachfolger ist zumindest laut Wikipedia vom zeitlichen Rahmen her nicht in Einklang zu bringen. Während Celik nämlich in den 70er/80er Jahren für alle diese Presseerzeugnisse gearbeitet haben soll ist im Artikel über diese Zeitungen zu lesen, dass sie erst seit 1992 ünerhaup angefangen haben in der Gündem zu exitsieren. Was stimmt denn nun? --89.53.23.52 08:54, 8. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich gucks mir selber mal an und suche nen passendes Portal. -Codeispoetry 15:54, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist das Lemma so sinnvoll? Ich glaube das im WJSC kann weg. Müßte noch ergänzt und umgearbeitet werden. Keine URV. Bei der Relevanz habe ich nicht so große Zweifel. --Svens Welt 11:51, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wenn ich mir die Relevanzkriterien ansehe, habe ich an der Relevanz erhebliche Zweifel. Aber vielleicht kommt ja noch was. --Vestitor 22:54, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Definition fehlt. Müsste wikifiziert und wohl auch gestrafft werden. -- Zinnmann d 12:08, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

habe den Artikel grundlegend überarbeitet--Martin Se !? 17:08, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Da der Artikel mehrmals überarbeitet und einigermaßen gestrafft und wikifiziert wurde, habe ich ihn als erl. markiert, die QS-Vorlage wurde schon zuvor aus dem Artikel entfernt. Jedenfalls steht der Artikel unter Beobachtung des Portal:Niederösterreich. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 17:52, 1. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel besitzt zu weiten Teilen keine Außenansicht:

  • Der Geschichtsteil steht größtenteils im Präsens und dort befindet sich meistens nach nur einem Satz ein Absatz
  • Die Abschnitt "Freizeit- und Sportanlagen", "Bauwerke" und "Regelmäßige Veranstaltungen" sind zu sehr im Werbestil verfasst Antifaschist 666 14:27, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Den Geschichtsteil habe ich mal in die Vergangenheit umgeschrieben, mein Eindruck ist aber, dass den jemand mit Ahnung von der Materie mal deutlich straffen und besser strukturieren (und besser formulieren!!!) sollte. --Louis Bafrance 17:26, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So lustig einige der Witze auch sein mögen... In dieser Form stark LA-bedroht. Eine reine Witzesammlung hat in der Wikipedia nichts zu suchen.--Nemissimo 酒?!? 16:19, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das scheint mir auch definitiv nicht enzyklopädisch zu sein und gehört mMn gelöscht --Geos 16:12, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Neben Doppelung (zb Erwähnung, dass Landesbuchstaben benutzt wurde) fehlen vor allem Quellen und der Stil könnte teilweise überarbeitet werden. Vielleicht kann sich das jemand fachkundigs mal ansehen. ZB:

 teils auch unliebsamen Häftlingen durch das Aufnähen eines bestimmten Winkels das Leben sehr schwer machen. 

Vermutung oder durch Quellen belegbar?

In den drei untersten Kategorien – Juden, „Asoziale“ und Homosexuelle – gab es insbesondere 
dokumentierte Versuche von Häftlingen, einen anderen Winkel zu erhalten.

Quellen fehlen.

weitere Perversität des SS-Staates zu sehen, nicht als „Besserstellung“ einiger.
In KZs wurden auch viele religiöse und politische Gefangene gequält und ermordet. Die 
Kategorisierung war eher ein Kontrollinstrument, um eine große Gemeinschaftsbildung der Gefangenen zu 
verhindern.

Ezyklop. Stil; Quellen?

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde mit den Angehörigen der letzten beiden „Kasten“, mit Homosexuellen 
und „Asozialen“, vielfach weiter diffamatorisch verfahren. Die Landfahrerzentrale in Bayern war eine 
direkte Weiterführung der SS-Zigeunerzentrale, und es gibt Homosexuelle, die direkt im Anschluss an   
die Lagerhaft weiter inhaftiert wurden.

Quellen?

Danke :) --StYxXx 16:40, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bisschen magerer Boden... sollten da nicht vielleicht mal die Geologen drüber? --Wüstenmaus 16:47, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ganz deiner Meinung ich hatte nur das Material verwendet das ich zu Verfügung hatte, daher ist es etwas kurz. Hoffe das es überarbeitet wird und der Baustein dann entfernt werden kann --TheTruth90 16:51, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde ergänzt daher bitte erneut prüfen. --TheTruth90 19:40, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe ihn zusätzlich im Portal:Geowissenschaften in die Liste der neuen Artikel eingetragen. Vielleicht wird dadurch ja ein Experte oder eine Expertin drauf aufmerksam. --jpp ?! 13:21, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, es ist immer gut, die aktiven Portale zu benachrichtigen. Ich habe den Artikel nun verständlicher formuliert, lasse aber den Baustein noch ein wenig drinnen, bis auch die Bodenkundler ihn gesehen haben.
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Regiomontanus (DiskussionBeiträge) 14:02, 28. Feb. 2007 (CET)) [Beantworten]
Danke für das Nachtragen meiner Signatur :). Der Artikel wurde mehrmals erweitert und wikifiziert, so dass ich die QS-Vorlage nunmehr aus dem Artikel entfernen konnte. mfg--Regiomontanus (Diskussion)

Braucht eine Rundumbehandlung. mfg Torsten Schleese 16:56, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

URV: Zumindest der erste Abschnitt stimmt wörtlich mit der Quelle überein. Der Rest beim Querlesen wohl auch. --Vestitor 19:51, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung, Formatierung, POV. --Sr. F 16:59, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenigstens die Formalitäten erledigt. --KLa 17:04, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Stimmt, aber nur wenigstens. Wenn ich mir z.B. den Sprachstil ansehe, wird mir nicht klar, warum du die WP:QS rausgenommen hast. Was „momentan“ ist, sollte hier auch nicht stehen. Außerdem ist der Absatz nach wie vor WP:POV. Und was sollen die Zitate überhaupt? Nur da, um den Artikel etwas aufzblasen? Die Frage nach der Relevanz bezüglich „wesentlicher Rolle“ stell' ich jetzt nicht, weil ich keinen der Filme kenne. Die QS stell' ich wieder her. --Geri, 16:05, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hab mal allen Datenmüll aus dem Artikel entfernt und ihn etwas weiter wikifiziert. Meinswegen könnt iht den QS-Baustein nun durch einen LA-Baustein ersetzen und die R-Frage stellen. Nach einer Mail, die wir im OTRS (Ticket#: 2007030110009266) erhalten haben, legt Herr Zarabi selbst übrigens keinen gesonderten Wert auf den Artikel. -- ShaggeDoc Talk 13:33, 2. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Sorry, aber weder war Sprache ok noch Relevanz klarKarsten11 22:03, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Matrizen stimmen nicht. --Fischkopp 16:59, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

und wie müsste man sie ändern, damit sie stimmen würden? --Wirthi ÆÐÞ 19:26, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sollten so aussehen wie im englischen Artikel [5]. --Fischkopp 21:36, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Und das ist leider ne ganze Menge und da ich mich auf Klasuren vorbereiten muss schaffe ich es nicht den ganzen Abschnitt in die deutsche Wikipedia zu übernehmen und umzuformulieren. --Fischkopp 21:50, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

sieht nach Meyers aus --Geos 17:02, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gibt es bei Meyers nicht. --Eρβε 17:52, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab den Ersteller Brakmann angesprochen. Der weiß sicher, woher der Text stammt, :o) . Grüßle --Wildfeuer 21:21, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Tut mir leid, wenn ich wie ein Lexikon formuliere, Folge meiner Tätigkeit am Reallexikon für Antike und Christentum. Die benutzten Quellen habe ich inzwischen nachgetragen. --Brakmann 23:09, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Formulierungen erinnern jedenfalls stark an das 19. Jahrhundert, versuchst du bitte mal, das ganze ein wenig frischer zu formulieren? Danke --Geos 09:57, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Über Geschmack lässt sich streiten. Den von Ihnen erhobenen Verdacht des Plagiats hätte ich gerne nachgewiesen oder aus der Welt geschafft. --Brakmann 09:56, 1. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist doch schon geschehen, siehe oben. --Eρβε 14:25, 1. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ok, aber beim Artikel steht es immer noch anders. Das sähe ich jetzt gerne ein wenig frischer geschrieben. --Brakmann 18:21, 1. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Liegt hier eine Verwechselung zwischen Bittehnen (Bitenai) in Litauen und Jagodnoje (Magadan) in Russland vor? Falsche Weiterleitung? --82.226.220.249 17:15, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es gibt zwei Orte, die litauisch Bitėnai, deutsch Bittehnen heißen/hießen. Also statt der Weiterleitung eine BKL. Auch sonst verbesserungswürdig. Ich kümmere mich drum. B.gliwa 17:54, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
BKL erstellt statt redirect. Alles aus dem Artikel rausgenommen was nicht sicher dazugehört. Kann man ggf. aus der Versionsgeschichte wiederholen. Artikel zum Ort in Litauen: (Bitėnai). QS bereits raus - erledigt. B.gliwa 18:14, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Liest sich wie Kicker-Bericht, Hauptautor ist resistent gegen Layout-Korrekturen und Kritik ggü. seiner Handlungsweise Leipnizkeks 17:17, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zudem arg POV-lastig. Gehört neutralisiert und gekürzt.--Wüstenmaus 17:26, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Spricht für sich wenn jemand wie Leipnizkeks einen guten Artikel in den Dreck zieht bloß weil seine sinnlosen Änderungen nur Schrott sind. Gekürzt gehört gar nichts, sonst kann man da gleich bei euren deutschen Vereinen genauso mit dem Kürzen anfangen. Aber das ist mal wieder typisch für die Wikipedia. Wenn ihr schon meint der Artikel sei POV ändert auch gleich die restlichen 135 österr. Vereine die durchwegs im selben Stil gehalten sind - wenn auch von anderen Autoren. Aber von mir aus kann Leipnizkeks sich gern an dem Artikel "abreagieren" wenn er nichts besseres zu tun hat und seinen kindlichen Trotzreaktionen freien Lauf lassen möchte. Im übrigen bin ich nicht gegen Änderung des Layouts - wenn dies Sinn macht - die Mannschaftsaufstellung eines Spiels jedoch gleich mit einer eigenen großen Überschrift zu versehen und damit aus dem Kontext zu reißen halten ich jedoch für eine sehr schlechte "Verbesserung"! Mit trotzdem freundlichem Gruße TriQ 23:49, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hmmm, als jemand der auch die österreichische "Minderheit" hier vertritt, möchte ich auch einiges dazu anmerken:
Ob wie "Kicker-Bericht" kann ich nicht beurteilen, den lese ich nicht. So wie der Artikel sich mir im Moment darstellt ist er eine Mischung aus Bericht(objektiv) und Essay(subjektiv, chronologisch). Subjektivität(WP:POV) ist aber in einer Enzyklopädie eher weniger gefragt.
Wie ich dazu komme? Nun, folgende Wörter bzw. Formulierungen drängen Zweifel an Objektivität geradezu auf: doch unvergessen bleibt, mit ein bisschen Glück fast..., sensationell, Rekordtempo, optimal, grandios, tolle Spiele, enorm stark, was x immer zu tun pflegte, rigoros, toller Sieg, heiß ersehnt, totgesagt, gefürchtet, hervorragend, Sensation liefern, schlug voll ein, inferior, sorgte für Aufsehen, emotionaler Lieblingsgegner, Traumlos, Herz erobern, natürlich nicht.
Weiters kommt oft rüber, dass, immer wenn's nicht so gut lief, äußere - unglückliche - Umstände Schuld daran waren, gegen die man einfach machtlos war: Umorganisation der Ligen, finanzielle Gründe, überschätzte Spieler, als Emporkömmling gemieden, Glücksschuss des Gegners, Formschwäche, Verletzung, Punktehalbierung.
Ausserdem ist der Artikel m.M.n. zu lang, oft zu langatmig. Er verzettelt sich oft in Details. Das schreckt vom Lesen ab. Ich z.B. mußte mich gerade echt dazu zwingen, ihn bis zum Ende durchzugehen; und ich war sehr interessiert daran. Einem wenig bis nicht Interessierten - gar Überforderten? - vergeht da schnell die Lust. Du möchtest doch dass der Artikel oft gelesen wird, ja? Straffe ihn. Getreu dem Motto: „Weniger ist oft mehr.“
Du hast sicher viel Liebe, Zeit und Herzblut in die Recherche und Ausarbeitung gesteckt. Das schätze ich sehr; wie von jedem der hier mitarbeitet. Manchmal passiert es aber, dass man dabei übers - enzyklopädische - Ziel hinausschießt, und dann sollte man, denke ich, empfänglich, ja dankbar, für - konstruktive - Kritik, Anregungen und Hinweise sein, nicht?
P.S.: Noch etwas was ich schätze: Mir ist trotz der Länge kein einziger orthographischer, grammatikalischer, oder Tippfehler aufgefallen. Das ist oft nicht so, und zeugt für mich auch von Qualität. Ein paar wenige Beistriche gingen mir ab, soweit ich mich jetzt erinnere. Aber da seh' ich nochmal nach, wenn der Artikel gekürzt ist :-) --Geri, 17:24, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachtrag:
  • Alles ab "...und der FC Salzburg..." hat überhaupt nichts mit der Überschrift "Die Stadtderbies im Jahr 1988" zu tun (man schreibt übrigens: Derbys; doch noch ein Fehler :-). Und warum gerade DIE Erwähnung finden sollten, und die restlichen nicht, leuchtet mir auch nicht ganz ein. OK, beide wurden gewonnen. Das kann man aber auch in einen Satz reinbringen. Und außerdem wirken kurze Statements viel besser ("knackiger" würden unser dt. Freunde vielleicht sagen ;-): "Im Jahre 1988 konnte der FC Sbg. beide Derbys gegen den Lokalrivalen Austria gewinnen. Außerdem war der Verein in dieser Saison erstmals an der Spitze der höchsten sbg. Liga" - DAS wirkt! Da muss ich mich nicht langwierig durch einen Absatz quälen bis ich endlich zum Eigentlichen vordringe - oder es eben schon vorher bleiben lasse.
  • Der FC Bayern München z.B. bringt seine Geschichte von 1900 bis 2006 auf - bei mir(1152x864) - eine Bildschirmseite. Dieser Artikel bringt es für 1968 bis 1996 auf Seiten.
  • Sätze mit (Jahres-)Zahlen zu beginnen ist dem Lesefluß nicht förderlich. --Geri, 19:09, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine reine Werkliste, nichts über die Bedeutung seines Œuvres - das hat kein Historiker verdient. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:18, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab mal seine Kollegen bei Wikipedia:Redaktion Geschichte/Qualitätssicherung auf den Herrn aufmerksam gemacht. Grüßle, --Wildfeuer 21:42, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss leider komplett zum artikel überarbeitet werden.--Kriddl Diskussion 17:25, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Röhrenqualle und Staatsquallen; hier geht es um ein und den selben Artikel. SLA?--80.228.77.30 18:53, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab mal ein redirect draus gemacht. Das erscheint mir am sinnvollsten. --Fischkopp 18:57, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Teile „Aufgaben des Umweltschutzbeauftragten“ scheinen aus einer Art Arbeitsvertrag hineinkopiert zu sein. Es steht sogar noch ein Name darin. Dieses bedarf so glaube ich einer Überarbeitung. Oder sollte der Teil wieder entfernt werden? Hat der Verfasser des Arbeitsvertrages ein Urheberrecht? -- lmmrs 17:51, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, auch die Verfasser von Vertragstexten haben Urheberrechte.--Kriddl Diskussion 21:32, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kats fehlen, Relevanz wird so nicht deutlich (weswegen ich gestern zunächst LA gestellt hatte). 18:03, 27. Feb. 2007 (CET)

Hm die englische und die italienische WP haben ihn drin. Könnte schwierig werden den über die Relevanz zu eliminieren. mfg Torsten Schleese 21:54, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Immerhin Hauptdarsteller in einer (miesen) Kinderfernsehserie. Behalten. Ups, sind ja garnicht bei der Löschveranstaltung. Ja, Quellen wären natürlich schön. Hab einige Weblinks eingetragen, was anderes wird wohl eher schwer zu finden sein. --Wirthi ÆÐÞ 23:11, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nur weil er nicht rechtspolitisch oder wissenschaftlich abgefasst ist heißt es nicht, dass er so nicht stimmt. Meine Quellen waren eine isländische Zeitschrift, die ich übersetzt habe und die alte Homepage: http://vestmannaeyjar.ismennt.is . Ist mein erster Beitrag und am Anfang waren die Quellen noch dabei, sind dann aber leider im Laufe der Verbesserungen irgendwie verloren gegangen, sorry. Und von wegen mieser Kinderserie: Meine Kinder finden ihn klasse...wusste gar nicht das Wikipedia Gesichtskontrollen eingeführt hat. Dachte immer, das hier ist wertungsfrei? @ Thorsten Schleese: muss Herr Scheving erst die Lutherstadt besuchen um relevant zu sein? @ Wirthi: Als Island-Liebhaber müssten Sie wissen, das dieser Herr Scheving sehr wohl relevant ist, auch hier im deutschen Fernsehen. Benutzer: katzenfluesterermimsi

Ich habe nicht die Relevanz in Frage gestellt! Ob er in Wittenberg war intressiert mich eigentlich nicht die Bohne, da ich nach WP Kriterien meinen Maßstab bei der Behandlung der Artikel anlege und die sind völlig emotionslos. Hätte ich hier keine Relevanz erkannt, hätte ich ein Löschverfahren eingeleitet. Dabei bin ich ebenfalls emotionslos, weil es eine logische Folge der Vorgaben ist. Dabei spielt für mich die lutherstadt überhaupt keine relevante Rolle. Dennoch sollte hier eine Überarbeitung stattfinden. Ich hoffe du verstehst das jeder Artikel in der WP eine ansprechende Qualität haben sollte. mfg Torsten Schleese 23:14, 2. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

So ist das noch kein Artikel, Textwüste ohne Einleitung. Aber die Sache klingt interessant und historisch relevant, vielleicht kann da jemand noch was draus machen. Das Lemma ist allerdings falsch geschrieben. --Sr. F 20:05, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Lemma ist jetzt richtig, Artikel ist wikifiziert und hat 2 kats. Ich denke, so kann er bleiben. --Gregor Bert 21:41, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz gegeben aber in dieser Form leider kein Artikel. AT talk 20:06, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

kopiert und reingerotzt von http://www.jutta-steinruck.de/lebenslauf.shtml --ahz 21:21, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

substub, wo liegt das Schloß eigentlich? Marcus 20:23, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das war nicht ansatzweise ein Artikel. Inhalt war Das Schloss Bendeleben wurde 1433 erstmals urkundlich erwähnt. 1849 wurde das Schloss neuerbaut und dient jetzt als Altersheim und ist nicht öffentlich zu besichtigen. Gelöscht--ahz 21:23, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Worum geht's hier?? Bitte auch Kategorie ergänzen Hans Koberger 20:40, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

und von wann bis wann war das? --Gregor Bert 21:59, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Habs überarbeitet - denke jetzt ist Lemma klar. --BambooBeast 22:05, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bittet um Rundumbehandlung Marcus 21:10, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht, das Gestammel ist 1:1 bei http://www.dgfp.org/s.html nachzulesen. --ahz 21:16, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

muss wikifiziert werden, gehört aber evtl. in den Artikel Apfel mit rein Dinah 21:33, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal die kat.: Apfelsorte eingefügt. und das lemma im text eingefügt --FranzGästebuch 22:53, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
sieht schon ganz gut aus. Fehlt noch eine Quelle für die Weihnachtsäpfel --Dinah 12:05, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Quellen, Kategorien, Links, usw. 84.162.34.214 21:37, 27. Feb. 2007 (CET) ~~[Beantworten]

Hab mal Formulierung überarbeitet und Kategorien eingefügt --BambooBeast

Die Jungs haben ja einen gewissen Hang zur Geheimhaltung. Aber etwas mehr zu erfahren, wäre schon hilfreich (die engl. Version kann helfen).Karsten11 21:39, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Immernoch Stub, aber immerhin Kats. -Codeispoetry 12:32, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bandgeschichte, Mitglieder,... - für einen Artikel fehlt noch einiges, siehe auch en:Trans Am (band) --Andreas 06 21:59, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So Andreas dann habe ich doch auch gleich mal das interwiki gemacht... das hättest du ja auch schon selber machen koennen! --FranzGästebuch 22:59, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, muss ich denn an alles denken? Danke dafür ;) --23:09, 27. Feb. 2007 (CET)

Bin drüber. -Codeispoetry 12:27, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Na vielleicht kann ja mal jmd, ein intro verfassen! --FranzGästebuch 22:12, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sowas in der Art getan. -Codeispoetry 11:49, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann jmd, mal schauen welches Fribourg gemeint ist und dann linkfixen! --FranzGästebuch 22:15, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

vermutlich Freiburg im Üechtland - aber ein Schweizer Eisenbahnfreund wäre hier als Fachmann gefragt. --Mef.ellingen 23:05, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ZWEIFELLOS FREIBURG IM ÜECHTLAND! --83.79.213.143 21:14, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Seeehr ausbaubedürftig, anderthalb Zeilen sind kein Artikel. Ist sie so relevant, wie ihre Homepage behauptet? Gruß, --Wildfeuer 22:16, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann ich leider auch nicht sagen, zumindest habe ich die Anführungszeichen gemacht! ;-) --FranzGästebuch 23:10, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
scheint wohl relevant zu sein, IMDb hat 10 Einträge zu ihr. --Wirthi ÆÐÞ 23:15, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, aber das wird im Artikel nicht erwähnt. Vielleicht bauts in der LD wer aus und schreibt Relevanz rein. -- Cecil 18:58, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Biographie muss komplett neu geschrieben werden (oder als Alternative: LA stellen) --David T. 22:22, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vor allem der Abschnitt "Die Schlacht bei Morlautern" ist ohne Außenansicht:

  • Das bedeutendste und gleichzeitig traurigste Ereignis in Morlautern liegt schon über 200 Jahre zurück.
  • Dies war eine der wenigen Schlachten, die die Preußen und Sachsen gegen die Franzosen gewannen.
  • Trotzdem erreichte General Hoche sein Ziel: Er rückte am 28. Dezember in Landau ein, um die eingekesselten Truppen von General Coustine zu befreien.
  • Wie alle Schlachten war auch die Schlacht bei Morlautern ein ziemliches Gemetzel und Leidtragende waren auch die Bewohner Morlauterns, die nicht nur Hab und Gut, sondern viele auch das Leben verloren.
  • Die Schlacht ging in die Geschichte ein, weil die Erfahrung des alten Herzogs von Braunschweig gegen die Leidenschaft des jugendlichen General Hoche, dessen Truppen zahlenmäßig weit überlegen waren, siegte.
  • Mehr als zehn Jahre später, im Herbst 1804 machte der frisch-gekrönte Kaiser Napoleon I. eine Inspektionsreise zu seinen Truppen.
  • Am 5. Oktober besichtigte er ausführlich das Gelände der Schlacht bei Morlautern und machte General Hoche große Vorwürfe.
  • Zum Gedenken an die Schlacht wurde 1893 das heutige Wahrzeichen von Morlautern, der Schlachtenturm errichtet.
Von wem ? Antifaschist ? Sieht so aus. Abschnitt üa. Damit hier erl. --nfu-peng Diskuss 14:51, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

"Nach seinem Schulabschluss" hoert sich sehr schwammig an! Wenn schon so einer einen Artikel haben darf, dann sollte auch stehen was er fuer einen Schulabschluss hat! --FranzGästebuch 22:25, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist sicherlich albern fuer die QS, aber auf der Diskseite bringt das sicherlich auch nichts, also falls man es nicht findet, muss der Satz auf jeden Fall weg! --FranzGästebuch 22:30, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ein Beitrag auf der Diskussionsseite hätte durchaus was gebracht. Ich habe das jetzt geändert. Aber wegen so einer Kleinigkeit das gleich in die QS zu packen fand ich schon ziemlich übertrieben. Und was an "nach seinem Schulabschluss" nun so schwammig ist, weiß ich auch nicht. Da gibt es in der WP sicher noch viele weitere Artikel wo soewtas steht. :-) MisterMad 22:55, 1. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

volles Programm bitte. mfg Torsten Schleese 22:47, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wikifiziert, aber jemand mit Fachkenntnis sollte sich den Text nochmal anschauen und glätten --Wirthi ÆÐÞ 23:21, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Hauptautor hat sich bei mir gemeldet. Ich hoffe das er hier noch helfend, den Artikel bereichern kann. Hab ihn meine Unterstützung zugesagt. Wirthi und den anderen erst mal meinen Dank. mfg Torsten Schleese 23:03, 2. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Für den Namen "Eagle Aviation" sollte man irgendwie eine Quelle haben - auf der Webseite heißt das Ding überall "Eagle Air". Dann bräuchte es die BKL nicht, die auf diesen Artikel führt. --Mef.ellingen 23:01, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

BKL Unter SLA, den anderen verschoben nach E.A.Uganda --Eρβε 15:44, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Was ist das hier, BKL oder Artikel? --Pelz 23:02, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vielleicht sollte es als Trivia und Abwandlung des eigentlichen Begriffes in Vorglühanlage übernommen werden. Mit einem anschließendem Redirect. Aber die Redirects hatten wir schon ein paar mal. Oder kann man mehr wichtige Dinge als einen Satz über die Alkohol-Variante erzählen? Gibt es vielleicht traditionell rituelle Kulte, die wichtig wären? Möglicherweise analog zu American Pie (Lied) Them good ol' boys were drinkin' whiskey and rye (Zitat Wikipedia: Unter US-Amerikanern ist es Brauch, am Abend, bevor sie zum Militär eingezogen werden, sich an einem Flussbett (levee) zu treffen, um sich dort zu betrinken (rye ist Roggenschnaps) und um dort dann anschließend zu schlafen.) Das wäre mir aber nicht bekannt. --lmmrs 08:59, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Österreicher kenne ich den Ausdruck natürlich, hätte aber nicht im Traum daran gedacht, den hier zu finden oder gar selbst rein zu stellen. Auch assoziierte ich im ersten Moment eher den technischen Vorgang bei Dieselmotoren. Amüsiert hat es mich jedenfalls, hier über ihn zu stolpern. Und ich vermute, etwas anderes war vom Ersteller auch nicht geplant: Spaßbeitrag. Da es sich m.M.n. auch um eine mundartliche Wortschöpfung handelt - mein Wiener Dialekt Lexikon schweigt sich dazu auch aus - hätte ich nichts gegen ein Freifahrt ins Wikipedia:Humorarchiv. --Geri, 21:37, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Begriff kenn ich auch. Mich würde nur interessieren, woher die Beschreibung stammt (welcher Alkohol genau, Anwendungsgruppe, ...). Und außerdem denk ich zuerst an den zweiten Begriff, wenn ich das Wort höre. -- Cecil 19:04, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

So nur Textwüste ohne Kats mit Schreibfehlern --Pelz 23:10, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Plötzlich war die BKL weg. Wo sollen wir denn diesen Artikel, wenn er denn behalten werden soll, kategoriesieren? --Pelz 23:28, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Viel mehr stört mich hier, dass das eher ein Wörterbucheintrag ist - und damit ins Wiktionary gehört. Und, dass der Artikel mit redundaten, z.T. wortwörtlichen, Erklärungen aus anderen Artiklen künstlich aufgeblasen wurde - um einem Wiktionary-LA zu entgehen? Clever! Aber nicht clever genug. Wenn da in der QS nicht mehr draus wird, werde ich einen Verschiebe-Antrag ins Wiktionary stellen. --Geri, 19:20, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

na, dann mach doch und warte auf den Wikipedia-Artikel zu dezentral ([6]) ... Die BKS war übrigens nichts weiter als eine Sammlung von Beispielen: in einer JVA die Leitstelle (Gesamtkoordination der Dienstabläufe) ... Jetzt findet der Leser wenigstens die relevanten Artikel zum Wortfeld ... Hafenbar 10:58, 4. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]