Wikipedia:Qualitätssicherung/26. Februar 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
22. Februar 23. Februar 24. Februar 25. Februar 26. Februar 27. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 16:01, 20. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm, falls relevant. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 08:46, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:01, 20. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:33, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:41, 20. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Sklaverei von Weißen. --Krdbot (Diskussion) 14:31, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren --Mehgot (Diskussion) 14:21, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Und in diesem Zuge bitte auch die Einleitung anpassen. Gleich der erste Satz „Weiße Sklaven, weißer Sklavenhandel und weiße Sklavenrouten beziehen sich auf die Sklaverei der weißen Europäer die sowohl von Nicht-Europäern (wie Nordafrikanern und der islamischen Welt) als auch von Europäern selbst, wie der Thrall oder europäischen Galeeren-Sklaven.“ ist nicht einmal vollständig im grammatischen Sinne. Üblicherweise sollte er das Lemma definieren. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 10:31, 27. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Die im Artikel angegebenen Quellen beziehen sich auf eine sehr bestimmte Form des Sklavenhandels im Mittelmeerraum durch die sog. Barbaresken-Korsaren. Die meisten Ausführungen im Artikel gehen darüber aber weit hinaus bzw. daran vorbei. Mediterraner Sklavenhandel wiederum hat bereits einen eigenen Artikel. Irgendwie misslich .... R2Dine (Diskussion) 12:21, 2. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:53, 20. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: 1. polnische Infanterie-Division „Tadeusz Kościuszko“. --Krdbot (Diskussion) 21:10, 7. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Erste polnische Tadeusz-Kościuszko-Infanterie-Division. --Krdbot (Diskussion) 07:14, 27. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 15:12, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

anmerk: die Relevanz würde ich nicht bezweifeln, der Artikel könnte noch ausgebaut werden (siehe pl- und en-Versionen) --Hannes 24 (Diskussion) 21:04, 27. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:28, 20. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Bitte entwerben. XenonX3 – () 16:36, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:03, 20. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Uerdingen Hoard. --Krdbot (Diskussion) 11:10, 1. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch. XenonX3 – () 17:29, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich hatte mich schon gewundert, wieso das nicht „Uerdinger Hort“ oder „Schatz von Uerdingen“ genannt wird, aber offenbar war (wie aus en:Uerdingen Hoard hervorgeht) der Hort vor dem British Museum in Privatbesitz. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:50, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Der Initiator hat sich an dem britischen Namen orientiert, da der "Schatz" ja schon auf der engl. wiki-Seite so benannt war und fast 150 Jahre auch in London ist. Unbedingt eindeutschen musste daher eigentlich nicht sein.--Uerdingen1255 (Diskussion) 15:00, 7. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 08:07, 20. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

formal nicht runde Übersetzung --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:28, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Eine Übersetzung ist das nicht, ich habe erst einmal nur das Wichtigste sinngemäß aus der englischen Wiki übertragen. Für die Formalia bitte ich um Verzeihung und danke für die Mithilfe. :)--Iconicos (Diskussion) 19:34, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:52, 20. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

außer dem Genealogieauszug erfahren wir buchstäblich *NICHTS* zu dieser Person Si! SWamP 21:33, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:38, 20. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. XenonX3 – () 23:45, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Übrigens ist mit fr:Localisation linguistique „unser“ Artikel Multimedialokalisierung verbunden, da besteht also eine thematische Überschneidung.
@Zmcfadden: Eigentlich sollte man von jemand, der sich in einem deutschsprachigen Medium mit Linguistik befasst, erwarten, dass er die deutsche Sprache beherrscht und keine falschen Kasusendungen verwendet. -- Olaf Studt (Diskussion) 13:02, 4. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:32, 20. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

belegloser Nichtartikel. Ich kann dazu auch nichts ergoogeln. Fake? --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:24, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 09:05, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern SD relevant--Lutheraner (Diskussion) 14:56, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

noch 10 Minuten bis LA... --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:57, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 15:08, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 15:01, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kein Artikel, SLA gestellt. Flossenträger 15:04, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung und Überholung – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 15:07, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 15:11, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Tempus durchgängig falsch, Links auf BKS, werbliche Schlagseite, Kritikabschnitt fehlt völlig, ist bei dem altbekannten kölschen Klüngel aber angesagt --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:56, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Es kann niemand zugemutet werden, die Arbeit der PR-Leute zu machen, die in diesem Artikel noch ziemlich umfangreich ist, daher ab in den BNR--Lutheraner (Diskussion) 17:23, 26. Feb. 2019 (CET)}}[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 17:23, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

@Lutheraner: da ist irgendwas schiefgelaufen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:36, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

@Schnabeltassentier: Was ist denn los - meinst du meine (korrigierten) Verschiebefehler?--Lutheraner (Diskussion) 17:48, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Alles im Lack --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:24, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Falls relevant, bitte weiter wikifizieren (Infobox etc.). XenonX3 – () 17:26, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Wo soll da Relevanz herkommen? Im Tennis Bezirksliga, im Fußball Kreisliga --Mehgot (Diskussion) 17:34, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Joa, das ist wirklich ganz dünn. Stundenfrist läuft noch... --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:35, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 18:28, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Kategorie fehlen.--Freimut Bahlo (Diskussion) 18:25, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 19:01, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

VP, sofern relevant --Didionline (Diskussion) 19:22, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

das ist eher was für den vorhandenen BNR. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:30, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Im BNR geparkt. Icodense (Diskussion) 00:01, 27. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls keine Begriffsetablierung. Definiert wird das Lemma nicht, sondern stattdessen Allgemeinbetrachtungen --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:21, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 20:39, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls, wider erwarten, relevant, Berihert ♦ (Disk.) 23:22, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SLA-Fall. Icodense (Diskussion) 00:01, 27. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

bitte den Marketingdampf entweichen lassen, falls eigenständig relevant --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:04, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 09:17, 27. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

VP, falls relevant Flossenträger 12:54, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Das scheint aus der englischen Wikipedia übersetzt zu sein. Müsste sprachlich dringend bearbeitet und gestrafft werden. Mache das, wenn die Frage der Relevanz geklärt ist.--Nadi2018 (Diskussion) 18:02, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ein Anfang ist gemacht. Allerdings hab ich wenig Ahnung von Schlagwerk. Hier ist sicher noch einiges an Arbeit nötig.--Nadi2018 (Diskussion) 19:04, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich bin mit meiner Bearbeitung jetzt soweit fertig. Wäre schön, wenn jemand vom Portal Musik da mal drüberschaut. Die Autorin arbeitet gerade an kleinen Verschlimmbesserungen (Kleinigkeiten). Grüße--Nadi2018 (Diskussion) 13:25, 27. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nadi2018 (Diskussion) 18:52, 27. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Vielleicht kommt auch noch ein Artikel? Bahnmoeller (Diskussion) 14:03, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nun ein gültiger Stub --Craeosh 77 (Diskussion) 18:02, 27. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Bei einem Ereignis, das mehr als 140 Jahre zurückliegt, muss ja wohl auf Grundlage von Sekundärliteratur gearbeitet werden. Wenn es die nicht gibt, kann kaum von einer zeitüberdauernden Bedeutung ausgegangen werden. Zu überlegen wäre auch, ob das Lemma passt. Es dürfte kaum das einzige Ereignis weltweit sein, das als "Beichtstuhl-Affäre" bezeichnet wird.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:16, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

also, wenn die combo Zupfgeigenhansel das schmählied noch in den 1980er jahren auf der bühne von sich gab, ist der fall von damals nicht vergessen, hat also auch heute noch relevanz. in google books findet man unter "beichtstuhl-affaire" an die 100 einträge nur zu diesem fall, und zwar abgedruckt in deutschland, österreich, der schweiz. dass es zahllose affären in beichtstühlen gab, ist klar. aber mir kam kein solcher fall zu ohren, der explizit landauf, landab "beichtstuhl-affaire" genannt wurde. lasse mich aber gern eines besseren belehren.
ich gestehe, ich bin primärliteraturforscher. bei diesem fall hat mich die schier unendliche fülle an zeitungsmaterial von 1871/72 dazu bewegt, den artikel anzulegen. sekundärliteratur gibt es mager (ich setze gleich noch einen link dazu), wird es aber geben, weil ich schon fühle, wie sich doktoranten dafür interessieren ;-) ich erlaube mir, den QS-baustein wieder zu entfernen. er stört nicht groß, hilft aber auch nicht weiter. grüße, Maximilian (Diskussion) 11:27, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich nehme auch an, dass die Rezeption auf Relevanz hindeutet, deshalb habe ich nicht gleich einen LA gestellt. Aber es ist ein massives Qualitätsproblem, wenn in einem solchen Fall nicht mit Sekundärliteratur gearbeitet werden kann. Die ziemlich tendenziöse Veröffentlichung von Julius Pederzani aus demselben Jahr mit 48 Seiten (von denen sich nur 11 mit der "Beichtgeschichte" [sic!] in Linz beschäftigen) fällt natürlich auch nicht darunter (und wurde auch für den Artikel gar nicht benutzt). Bitte beachte WP:BLG: "Wikipedia-Artikel sollen gut gesichertes, etabliertes Wissen enthalten, mit dem Ziel, den aktuellen Kenntnisstand darzustellen. Grundsätzlich sind daher wissenschaftliche Publikationen, insbesondere Standardwerke, begutachtete Veröffentlichungen und systematische Übersichtsarbeiten, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen. Damit keine veralteten oder überholten Informationen in Wikipedia eingearbeitet werden, sollten möglichst aktuelle Ausgaben Verwendung finden. ... Sind wissenschaftliche Publikationen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, etwa bei Themen mit aktuellem Bezug, kann auch auf nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden, sofern diese als solide recherchiert gelten können. Zu beachten ist jedoch, dass fehlende wissenschaftliche Sekundärliteratur bei vielen Themen auf fehlende enzyklopädische Relevanz hindeutet." Ich erlaube mir deshalb, den Baustein wieder einzusetzen. Nimm ihn bitte erst wieder heraus, wenn du auf solide recherchierte Darstellungen zurückgreifen kannst. Und wenn die Doktoranden erst noch motiviert werden müssen, sollte der Artikel viellicht lieber erst bis zu ihrem Abschluss warten.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:47, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
ich beteilige mich nicht weiter an dieser diskussion. ein befreundeter dr. phil. meinte, solide tageszeitungen von heute und gestern seien per se keine primär-, sondern sekundärquellen. der artikel ist m. e. stimmig und enthält viel recherche, die man auch Vergebene Liebesmüh nennen könnte. und wenn ihn jemand in z. b. Beichtstuhl-Affäre 1872 umbenennt, ist es mir auch schnurz. grüße, Maximilian (Diskussion) 18:07, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Da der Ersteller eine weitere Mitarbeit verweigert, habe ich LA gestellt.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:35, 28. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweioeltanks (Diskussion) 15:35, 28. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Abschnitt "Das Parfuem-Museum" ist ziemlich unenzyklopädisch AF666 (Diskussion) 11:54, 27. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Wohl wahr, aber nun :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Martin Sg. (Diskussion) 15:06, 28. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. --Icodense (Diskussion) 20:32, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nadi2018 (Diskussion) 10:30, 1. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:43, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nadi2018 (Diskussion) 18:19, 2. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Schröckliches Geschwurbel --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:18, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich bin für Verbesserungsvorschläge dankbar.

Ich habe gesehen, dass CamelBot und Nadi2018 bereits Text-Änderungen vorgenommen haben. Wäre es möglich den Text "Schröckliches Geschwurbel" zu entfernen?

Die Nachricht oben stammt von der Autorin. - Sooo wird das nichts mit der Beendigung der QS. Der Hauptteil des wissenschaftlichen Werdegangs wurde von der Autorin gelöscht. Die zweite Laufbahn bzgl. der "Bewußtseinsforschung" dürfte für Wikipedia nicht besonders relevant sein????????? Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 22:38, 27. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Bücher, die im DNB-Katalog verzeichnet sind, sind alle Eigenverlag. Hier sollte die Relevanz überprüft werden.--Nadi2018 (Diskussion) 23:35, 27. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
@Nadi2018: die wieder entfernten Inhalte: schade drum, bzw. zweifelhaft, andererseits waren die alle nicht belegt (nur Pseudo-Belege). Die Bücher zur Bewusstseinsforschung & Co sind alle Eigenverlag - die zu den mathematischen Themen auch? Wenn ja, dürfte es mit der Relevanz schwierig werden. Problematisch bleibt dann immer noch, dass die vielleicht Relevanz generierenden Mathematik-Veröffentlichungen das Vehikel sind, die ganze Bewusstseinsforschung hier zu platzieren. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 16:56, 3. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
@Coyote III:Leider weiß ich nicht genau, was es mit den Mathematik-Veröffentlichungen auf sich hat. Im ursprünglichen Text des Artikels stand, dass er sie über die von ihm gegründete Firma veröffentlicht hat, so weit ich das richtig verstanden hatte. Dann wäre das quasi evtl. auch Eigenverlag? Ich überlasse es Euch, ich denke, Ihr kennt Euch hier besser aus als ich. Ich hatte der Autorin eine Nachricht auf die Diskussionsseite geschrieben wegen der Löschung des Textes, sie will sich drum kümmern, wenn sie wieder in Deutschland ist...Grüße--Nadi2018 (Diskussion) 17:06, 3. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Hi, danke dir; dann warte ich noch ein paar Tage, ob @Sylvia Eugenie: da noch was zu schreiben kann bzw. in den Artikel einbaut - es ginge wahrscheinlich um die Relevanz als Sachbuchautor in Mathematik, siehe WP:RK Punkte 1, 8 und 8.4.; wichtig dabei: "in einem regulären Verlag". Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 17:13, 3. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Sind und bleiben alles BoD oder Eigenverlagspublikationen. Mehr kennt die DNB auch nicht. Somit klappt es als Autor nicht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:00, 3. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich hab nochmal gründlich gegooget: Die angegebenen Mathematik-Veröffentlichungen im Springer-Verlag, Expert-Verlag gibt es, und dazu noch hier etwas bei Chartwell-Yorke.--Nadi2018 (Diskussion) 23:24, 3. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
... ach ich glaube, mir reicht das so, würde dann keinen LA stellen. Die ganze Bewusstseinsforschung ist auf akzeptble Weise dargestellt, bis auf großflächig fehlende Belege, aber das haben andere ehemalige QS-Artikel auch. ... Isaak Newton hat ja auch aus heutiger Sicht abseitige Felder beforscht, sei's drum. Das ewige "weiter so" unserer derzeitigen Gesellschaft wird uns auch nicht zum Ziel bringen. Von mir aus QS-Ende. Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 07:30, 4. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich habe die alte, von mir bearbeitete Textversion zur akademischen Laufbahn wieder eingefügt. Die Löschung durch die Autorin war wohl auf deren Verunsicherung wegen der QS- und Belegebausteine zurückzuführen Außerdem das Kapitel Bewußtseinsforschung gekürzt mit hinweis auf Veröffentlichungen im Eigenverlag. Näheres kann man ja auch auf Kutzlers Website oder in seinen Büchern nachlesen. Bitte schaut nochmal drüber. Meinetwegen kann die QS raus, evtl. fachspezifische QS... Uff - das war schwierig. Grüße--Nadi2018 (Diskussion) 10:41, 4. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

sollte so gehen; weiter auf der Diskussionsseite des Artikels, die auch hier her verlinkt, wer nachlesen möchte. --Coyote III (Diskussion) 11:36, 4. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 11:33, 4. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Hallo an alle Beteiligten, denen ich durch meinen Beitrag etwaiges Leid zugefügt habe. Meine Absicht war eine neutrale Darstellung des Herrn, was mir wohl nicht ganz so gelungen ist. Sorry, mea maxima culpa. Ich entnehme der Diskussion, dass sich bereits Einige mit den Artikel weiterbeschäftigt haben und er nun so sein sollte, dass er den Kriterien Wikipedias entspricht. Sollten von meiner Seite weitere Schritte gewünscht werden, dann bitte ich um eine kurze Nachricht. Sollte ich wieder einmal vorhaben, einen Artikel über jemanden zu schreiben, dann werde ich seeeehr lange zuvor recherchieren, bevor ich etwas reinstelle - ich verspreche es. Danke herzlich für sämtliche Engagements von Euch! --Sylvia Eugenie (Diskussion) 16:45, 4. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: GfKORR. --Krdbot (Diskussion) 11:42, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, falls relevant --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:11, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 17:29, 7. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 00:36, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Vielleicht erst einmal aus dem Namensraum rausschieben? --Jobu0101 (Diskussion) 00:46, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 11:32, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:17, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

VP, falls relevant Flossenträger 08:17, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die QS ist keine Artikelschreibstube --Craeosh 77 (Diskussion) 20:55, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

WP:WEB, vernünftig kategorisieren, bisserl entschwurbeln --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:06, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:25, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]