Wikipedia:Qualitätssicherung/26. August 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
22. August 23. August 24. August 25. August 26. August 27. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 08:40, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 17:49, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:39, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Bahnmoeller (Diskussion) 20:36, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Irgendwelche Rezeption? Irgendwelche Chartplatzierungen? --Warburg1866 (Diskussion) 18:40, 27. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:23, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Culture Roots“ hat bereits am 26. August 2020 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

VP inkl Relevanz- und URV-Check Bahnmoeller (Diskussion) 10:49, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 14:38, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 14:03, 26. Aug. 2020 (CEST) Ich denke jetzt kann man den Baustein entfernen - Grüße--Schelmentraum (Diskussion) 14:46, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hallo @Schelmentraum:, vielen Dank für Deine Bearbeitungen. Bist Du so nett, und setzt nächstes Mal auch unter den QS-Eintrag die Erle? Alternativ kannst Du dich auch hier als Mitarbeiter eintragen, dann übernimmt ein Bot den Erledigungsvermerk, nachdem der Baustein aus dem Artikel entfernt wurde. Da ich eh' schon hier bin, pflanz ich die Erle gleich. Grüßle Innobello (Diskussion) 15:03, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Innobello (Diskussion) 15:03, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hallo @Innobello:, danke für die Info, muß mir das "Erledigt Teil" mal irgendwo hinkopieren, damit ich nächstes Mal dran denke! In der Regel könnten die Leute, die einen Baustein setz(t)en im Prinzip ohnehin fast in Echtzeit den Artikel schneller selber fit machen. Das ist hier eigentlich das einzige was mich im Grundsatz stört. Völlig sinnlos! Man kann unschwer erkennen, das ich die Dinger nicht mag! Streng nach dem Motto: Ein einsamer Pappbecher liegt neben einem Mülleimer aber statt sich für den Pappbecher zu bücken und ihn selber in den Mülleimer neben sich zu werfen, was zwei Sekunden dauern würde, spricht er den nächsten Passanten an der vorbeigeht und sagt - He Du! Kannst mal den Müll entsorgen! So nach dem Motto! ;-) Ich bin hier mit Nutzerkollege Jamiri nur der "Nekrologe" alles was da daneben fällt - beseitige ich, für die Qualitätssicherung dürfen sich gerne andre auch mal bücken! Ich mache das nicht auf Zuruf, nur wenn der meiner Meinung nach überflüssige Baustein in meinen Bereich "Nekrolog" fällt. Dann wird er entsorgt. Wenn's schnell geht - Das ging hier dann in einem Aufwasch. -Liebe Grüße--Schelmentraum (Diskussion) 15:22, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel ist – was die Fachtermini angeht – schrecklich. Die Begriffe "Einzahl" (statt "Singular"), "Mehrzahl" (statt "Plural"), "männliches Geschlecht" (statt "Maskulinum"), "weibliches Geschlecht" (statt "Femininum") u.s.w kommen oft vor als ob der durchschnittliche Leser des Artikels nur gerade so mit Ach und Krach die Grundschule abgeschlossen hätte und sich nicht mit einer so altehrwürdigen Sprache, dass sie selbst die kanonische lateinischen Begriffe an Alter übertreffen, beschäftigen würden. Es ist meiner Meinung nach verrückt in einem Artikel Begriffe aus einer Sprache zu nutzten, die von dem Thema und den richtigen Begriffen mehr als ein dutzendmal an Alter übertroffen wird. Dort, wo allerdings die lateinischen Begriffe verwendet werden, scheinen sie, wahrscheinlich unter Einfluss der englischen Grammatiktradition, falsch verwendet zu werden (Ich spreche von der Bezeichnung von Substantiven als Nomen – ein Nomen ist ein Substantiv oder ein Adjektiv, im Gegensatz zum einen "noun", das wirklich nur ein Substantiv ist). -- (von einem leidenschaftlichen Lateiner) 217.231.171.89 17:26, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

wenn es dich so stört, änder es doch. Manchmal werden Worte aus stilistischen Gründen nicht andauernd wiederholt. lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:13, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist sicher verbesserungsbedürftig. Die Verwendung deutscher statt lateinischer Begriffe rechtfertigt aber keinen QS-Eintrag und die Bemerkung "als ob der durchschnittliche Leser des Artikels nur gerade so mit Ach und Krach die Grundschule abgeschlossen hätte" ist lediglich Ausdruck von hier gänzlich unpassendem Standesdünkel, darüber hinaus siehe WP:OMA. (Man könnte mit Fug und Recht darüber diskutieren, warum bei einer semitischen Sprache überhaupt lateinische Begriffe Verwendung finden sollten, etwa weil die betreffenden Kategorien unpassend sind, aber auch weil es eie altehrwürdige einheimische Grammatiktradition gibt.)
Die Verwendung von "Nomen" anstelle von "Substantiv" so wie im Artikel ist in der Tat nicht korrekt (wobei die Kategorie "Adjektiv" in semitischen Sprachen ein eigenes Problem darstellt), aber ebenfalls kein Grund für QS. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Qumranhöhle (Diskussion) 20:45, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 18:32, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wahrscheinlich in dieser Form URV, daher zur Überarbeitung in den BNR--Lutheraner (Diskussion) 18:58, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 18:58, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 19:10, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

@Lutheraner:, dieser sparsame Buchstabenabwurf ist sla-fähig. Die allgemeine QS ist derzeit ziemlich überlaufen, da braucht es solche sinnlosen Arbeitsaufträge wirklich nicht. Innobello (Diskussion) 19:39, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hallo Innobello ich stimme völlig mit dir überein, dann stelle du doch bitte SLA, ich sehe nur nicht ein, dass viele in solchen Fällen für das Löschen sind, ich aber immer wieder den "Mann für's Grobe" spielen soll und mir dann von unseren Superinklusionisten allerlei Vorwürfe anhören zu muss. Wäre schön wenn auch du nicht nur Anmerkungen machen, sondern handeln würdest. Siehe übrigens auch den Artikel eins drüber. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 20:12, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Und dabei hab ich dem grad ein Bild spendiert... --Bahnmoeller (Diskussion) 21:21, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 21:17, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kategorien hinzufügen und nachbessern --Eli U (Diskussion) 20:20, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --44poiquwe44 (Diskussion) 00:02, 27. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant --Eli U (Diskussion) 20:21, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 21:16, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wenn das nicht die überzeugendste Begründung zur Entfernung des Belege-Bausteins ist, die ich je gelesen habe. --87.150.0.161 12:57, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das ist vor allem URV --Nadi (Diskussion) 22:31, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich respektiere die Vorgehensweise von Wikipedia bei Urheberrechtsverletzungen und bedanke mich bei allen, Verstöße vorbeugenden Helfern, sowie Artikel-Schreibern. Den aktuellen Vorgang kann ich allerdings nicht nachvollziehen. War die beleglose Übernahme der Bildbeschreibungen aus Wikimedia nicht regelkonform? Sind die Sätze im Artikel aus den Einzelnachweisen zu wörtlich übernommen worden? Beides ließe sich bei der noch vorhandenen Überschaubarkeit des Artikels schnell ändern.
Darüber hinaus habe ich noch die Frage: Wer legt fest, wie viele Bilder ein Artikel enthält? Gerade bei Malern, Graveuren, etc.? Gibt es dafür überhaupt eine Regelung?
Grüße, danke für alle Bemühungen für eine oder mehrere Antworten. -- 89.204.130.207 00:04, 27. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Text stammte fast wörtlich aus der englischen Quelle. Ein Kollege hat das inzwischen umgeschrieben. Der Artikel war bei dem wenigen Text völlig überbildert, was nicht üblich ist. Wir haben einen Weblink auf WikimediaCommons, über den alle Bilder abrufbar sind.--Nadi (Diskussion) 00:12, 27. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Dann vielen Dank an denjenigen, der das umschrieb und an dich, die sich darum bemüht hat, dies zu bewerkstelligen! Der Artikel war überbildert, dagegen ist wohl nichts einzuwenden. Aber müssen wirklich alle Bilder aus dem Artikel verschwinden? Gerade die ausgeschriebene Signatur finde ich hilfreich. Auch finde ich zumindest eine kleine Auswahl von von mir aus nicht mehr als drei Bildern sinnvoll. Franz von Paula und der Gentleman mit der Dame (wegen wahrscheinlichem Bezug zu "Die drei Musketiere") finde ich, gehören in den Artikel. Allein, um darauf hinzuweisen, dass er sie gemacht hat und zumindest für Beispiele seiner Arbeit überhaupt. Auch Francois Nicéron hat wegen der "merkwürdigen Perspektive" einen Wert, finde ich. Grüße, danke für die Beteiligung an der Diskussion! -- 82.113.121.144 00:50, 27. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 14:24, 27. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Änderungen verworfen. --Bahnmoeller (Diskussion) 20:43, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Bahnmoeller --Krdbot (Diskussion) 15:16, 27. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, falls relevant --Eli U (Diskussion) 20:19, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eli U (Diskussion) 20:54, 27. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant --Eli U (Diskussion) 22:33, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eli U (Diskussion) 20:55, 27. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren und Relevanz prüfen --Eli U (Diskussion) 20:15, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist zweifelsfrei gegeben. Allerdings müsste der Artikel komplett umgeschrieben werden. Im Moment liest sich das so, als hätte das ein Sechstklässler geschrieben. Das ist leider so noch nicht wirklich enzyklopädietauglich. -- Chaddy · D 00:52, 27. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Eventuell sollte man den Artikel verschieben, weil der Artikel ja eigentlich nicht über ihn ist, sondern über den "Angriff" auf ihn. Siehe Todesfall George Floyd. --Eli U (Diskussion) 20:53, 27. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kein Einstein --Krdbot (Diskussion) 15:17, 28. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 18:51, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß nicht, was Vollprogramm hier eigentlich noch fordern soll, denn formal war der Artikel von Anfang an i.O.. Aber @Franky Fusion: die Darstellung der Relevanz fehlte noch. Mit den Kritiken ist da jetzt schon ein ganzes Stück mehr da. Aber die Auszeichnungen, die die französische WP erwähnt, sollten auf jeden Fall noch eingearbeitet werden. Auch wenn es weitere Übersetzungen gibt, wäre das erwähnenswert. Und mehr zum Inhalt wäre auch schön. --Don-kun Diskussion 17:12, 27. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
@Don-kun:Danke für dein Feedback. Da ich mich das erste Mal an einem Wikipediabeitrag versuche, gehe ich in kleinen Schritten vor, um mir den Einstieg etwas zu erleichtern. Nicht nur was den Inhalt angeht, sondern auch Technik und Abläufe. Ich möchte die Tage nach und nach weitere Infos und ggf. Abschnitte einfügen. --Franky Fusion (Diskussion) 20:12, 27. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Yen Zotto (Diskussion) 20:04, 29. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Teilbeleuchtete Übersetzung aus dem Amerikanischen, Nachimport erforderlich, valide Nachweise Bahnmoeller (Diskussion) 13:53, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Gripweed --Krdbot (Diskussion) 22:29, 30. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

wikifiziren belege zuordnen Bahnmoeller (Diskussion) 12:24, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 01:42, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 18:54, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --X2liro (Diskussion) 17:00, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Verkauslinks etnfernen, Ref zusammenfassen (falls relevant) Flossenträger 09:49, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hmh, bei Discogs ist er nur mit zwei Tonträgern verteten, die im Eigenlabel (GiFD) erschienen: [1]. Das Label Zukunftsmusik (Die elegante Variante) ist nicht zu finden, "Cil City" ist ebenfalls das Label GiFD. Also in Summe wohl nicht relevant. Flossenträger 10:21, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 01:53, 19. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Textwüste wikifizieren und belegen. -- Olaf Studt (Diskussion) 10:39, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

P.S. Das Belegen ist natürlich Aufgabe des anonymen Erstellers. -- Olaf Studt (Diskussion) 11:14, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 15:28, 24. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 12:47, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 12:21, 7. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hier steht: Die Vorgebirgsbahn war die erste Strecke der KBE. Damit ist die Geschichte unvollständig dargestellt - siehe Geschichtsabschnitt der Köln-Bonner Eisenbahnen: Am 5. Oktober 1894 wurde die Actiengesellschaft der Vorgebirgsbahn Cöln-Bonn gegründet, deren Anteile zu zwei Dritteln bei den Städten und Kreisen und zu einem Drittel bei Havestadt, Contag & Cie. lagen. Ab dem 7. Juli 1897 lautete der Firmenname AG der Cöln-Bonner Kreisbahnen (CBK). Betrieb und Weiterbau der CBK liefen fortan ausschließlich unter Regie der Städte und Kreise. Der endgültige Name Köln-Bonner Eisenbahnen wurde 1917/1918 eingeführt, allerdings schrieb man Cöln bis 1920 noch mit „C“. Das ist alles grundsätzlich die Vorgeschichte der Köln-Bonner Eisenbahnen - allerdings werden diese Gesellschaften, die in den Anfangsjahren die Strecke bauten und betrieben, im Artikel überhaupt nicht erwähnt. Da ich aber keine Unterlagen der KBE habe, kann ich das leider nicht selbst hieb- und stichfest korrigieren. --Mef.ellingen (Diskussion) 16:11, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hallo @[[Benutzer:|]]: Das ist nichts für die allgemeine QS, die nur für die Wikifizierung zuständig ist, das müsstest du in die QS des Portal:Bahn eintragen... Gruß, --Kurator71 (D) 162:32, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Die allgemeine QS ist nur für die Wikifizierung da? Das ist mir nach 15 Jahren ganz was Neues. Warum soll das nicht jemand machen, der geschichtlich interessiert ist? QS-Bahn sind nur eine Handvoll Leute und die sind hoffnungslos überlastet. --Mef.ellingen (Diskussion) 20:56, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wäre reiner Zufall, hier jemand zu finden, der fachlich Ahnung hat. Die Bahner haben wohl eine besser Trefferquote. Oder auch die einschlägigen Foren an einem guten Tag - wenn es nicht dahin abgleitet ob es diese Fahrzeuge auch für M* gibt und sie durch Radius 1 passen. --Bahnmoeller (Diskussion) 21:25, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hallo @Mef.ellingen: Naja, man lernt ja nie aus ;-), siehe Wikipedia:Qualitätssicherung: In der Qualitätssicherung sollen Artikel und Abschnitte überarbeitet werden, die in wesentlichen Passagen nicht den formalen Anforderungen an gute Artikel entsprechen. (Hervorhebung von mir) Dort steht auch, das Sinn der QS ist das Wikipedia:Wikifizieren der Artikel, also die fomrale Anpassung an WP-Gewohnheiten. So wir das hier in der QS vergammeln und nach einer Woche wieder aus der QS entlassen. --Kurator71 (D) 11:59, 27. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Egal ob das hier hingehört, ich habe versucht die korrekten Firmierungen einzutragen.--Köhl1 (Diskussion) 16:18, 27. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:27, 8. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: KBE 19–21 Schmalspur. --Krdbot (Diskussion) 00:25, 28. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzliche Geschichtsfrage: Am 5. Oktober 1894 wurde die Actiengesellschaft der Vorgebirgsbahn Cöln-Bonn gegründet, deren Anteile zu zwei Dritteln bei den Städten und Kreisen und zu einem Drittel bei Havestadt, Contag & Cie. lagen. Ab dem 7. Juli 1897 lautete der Firmenname AG der Cöln-Bonner Kreisbahnen (CBK). Betrieb und Weiterbau der CBK liefen fortan ausschließlich unter Regie der Städte und Kreise. Der endgültige Name Köln-Bonner Eisenbahnen wurde 1917/1918 eingeführt, allerdings schrieb man Cöln bis 1920 noch mit „C“. Wie können dann die Köln-Bonner Eisenbahnen, die es erst seit 1917/18 in der Form gab, wobei zwischendurch Änderungen der Eigentumsverhältnisse stattfanden, diese Lokomotiven 1900 bestellt haben? Nicht jedes "Gebetbuch" ist vollständig korrekt, hier ist nur eine Quelle aufgeführt und - ja ich weiß, die Suche nach einer zweiten Quelle erfordert Aufwand und behindert die Anzahl der erstellten Artikel. Aber der geschichtliche Ablauf sollte mit den bekannten Daten aus dem Artikel Köln-Bonner Eisenbahnen dargestellt werden. --Mef.ellingen (Diskussion) 16:21, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Man sieht es ja schon am Vorbeitrag, daß die Herkunft der Vorgebirgsbahn nicht eindeutig ist. Es ist sowohl CBK als auch KBE möglich. Lt. Artikel hier soll die Gesellschaft 1897 gegründet sein. Für mich macht man also bei der Eigentumsfrage keinen Fehler, wenn man KBE schreibt. --Rainerhaufe (Diskussion) 10:03, 27. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Genau, es ist völlig egal, was man schreibt. Hauptsache, man hat dabei keinen Aufwand. Man könnte eigentlich den Geschichtsabriss der KBE benutzen, ein Bezug der nicht durchgeführten Recherche auf den ebenfalls in der QS stehenden Artikel der Vorgebirgsbahn ist eigentlich nicht die saubere Lösung. Mef.ellingen (Diskussion) 10:14, 27. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich habe versucht die korrekten Firmierungen einzutragen.--Köhl1 (Diskussion) 16:19, 27. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:27, 8. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 21:15, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 14:22, 8. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]