Wikipedia:Qualitätssicherung/22. August 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
18. August 19. August 20. August 21. August 22. August 23. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 15:35, 7. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


wikifizieren --FF-11 (Diskussion | Bewertung | Beiträge) • Mitglied der Jungwikipedianer 11:15, 22. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

… und Neutralität verbessern -- FF-11 (Diskussion | Bewertung | Beiträge) • Mitglied der Jungwikipedianer 11:23, 22. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:35, 7. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wo bleibt die Fremdwahrnehmung? Werbung?--Wheeke (Diskussion) 18:01, 22. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Aus der Firmenwebsite geht klar hervor, dass es sich letzten Endes um ein banales Fernrohr mit ein paar Extras handelt. Das Wort "Fernrohr" wird im Artikel peinlichst vermieden. Könnte ja sein, dass jemand auf die Idee kommt, dass es dazu schon einen Artikel gibt.
Die Fremdwahrnehmung dürfte sich in überschaubaren Grenzen halten, wenn - wie aus der Firmenwebsite hervorgeht - gerade mal 180 (!) Kunden das Ding gekauft haben. Mir fällt gerade kein anderes Produkt ein, bei dem eine Verkaufszahl von 180 relevanzgenerierend wäre.
Der Autor ist kein Neuling; der müsste die Spielregeln zu Relevanz und Belegen kennen. BNR zur Relevanz- und Belege-Suche? --91.34.34.46 18:42, 22. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Kuck mal COSCO-K-Klasse: Davon wurden gerade mal 2 verkauft. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:34, 23. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Dann kauf doch einen Dritten, falls dir dazu die Millionen reichen. Selten ein so dummes Argument gelesen. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:53, 23. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ja, das Wort "Fernrohr" wurde absichtlich vermieden - es ist keines! Ein Fernrohr vergrößert, das ist sein Zweck. Es handelt sich auch um kein Periskop oder Theodolit. Es paßt irgendwie nicht so richtig in bisherige Artikel, somit gibts erstmal einen Neuen. Und "Werbung" soll der Artikel schon gar nicht sein! Was bitte meint ihr mit Fremdwahrnehmung - ich komm damit nicht klar!? --Karle3 (Diskussion) 19:58, 10. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Karsten11 --Krdbot (Diskussion) 11:46, 7. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm incl. Relevanzcheck (Verleage o.k?) Lutheraner (Diskussion) 19:21, 22. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Da ist zunächst mal eine URV zu klären [1] --Bicycle Tourer 06:18, 19. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 14:04, 6. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Irrelevant? Glaskugelei? oder nur veraltet? --Jbergner (Diskussion) 21:04, 22. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:05, 6. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant --Eli U (Diskussion) 22:04, 22. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:51, 7. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

falls relevant (Direktor ist nichts Besonderes), dann aber etwas im Artikel zulegen und Vollprogramm J.R.93.231.214.50 14:08, 22. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 17:21, 22. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kategorien nachtragen J.R.93.231.214.50 14:48, 22. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 15:01, 22. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Mahogan“ hat bereits am 16. Juni 2020 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz prüfen und Geburtsdatum/Jahr hinzufügen --Eli U (Diskussion) 21:55, 22. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 22:52, 22. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Infobox fehlt --Eli U (Diskussion) 17:01, 22. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eli U (Diskussion) 22:15, 23. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

VP, falls wider Erwarten relevant Flossenträger 22:47, 22. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SLA --ZabeMath (Diskussion) 00:31, 24. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Thomas de Nocker. --Krdbot (Diskussion) 13:46, 27. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Habs mal etwas durchformatiert, sollte aber noch jemand drüberschauen. --dä onkäl us kölle (Diskussion) 07:41, 22. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wie sieht das mit WP:RK aus? Die Veröffentlichungen sind Schriften - die Professur allein macht nicht relevant...--Nadi (Diskussion) 11:22, 22. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Und bei Wikidata hat nur der unerleuchtete Mk2~dewiki-Bot seinen stumpfen Eintrag gemacht. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:53, 22. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
+ LA. Veröffentlichungen reichen aus meiner sicht nicht.--Nadi (Diskussion) 20:42, 23. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:54, 27. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Werke scheinen alle verschollen Bahnmoeller (Diskussion) 11:49, 22. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Literaturangaben sind auch Murks so. Sieht im Moment so aus, als wären die Texte von Herrn Emerich höchstselbst verfasst. Vielleicht kriegt jemand das sinnvoller hin. Ich komme leider mit dieser Formatierungsvorlage nicht klar. --91.34.34.46 18:30, 22. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Zu Literatur:
  • Die beiden Lexika sind als Digitalisate verfügbar, aber sehr dünn im Verhältnis zu der Biografie auf der Website.
  • Das neue Buch "Heimatbriefe für die Soldaten der Stadt Laufenburg", das angeblich ein ganzes Kapitel 11 für Erwin Emrich spendiert, steht mir leider nicht zur Verfügung. Es dürfte noch ein paar Sätze im Kapitel "Leben" erzeugen, und zwar während der wg. der schwachen Beleglage dünnen Nazizeit.
  • Insgesamt ist die Literatur nicht so umfangreich beitragend, was man daran sieht, dass nichts davon in ENs eingeht.
Zur Webpage "Erwin Emerich – Der Zeppelinmaler.":
  • Diese ist inkl. der sehr umfangreichen Unterseiten eine ergiebige Quelle
  • Sie enthält eine sehr umfangreiche und detaillierte Biografie
  • Sie enthält auf ihren Unterseiten für alles Nachweise soweit vorhanden
  • Die Biografie geht sehr offen damit um, wie gut etwas nachgewiesen ist, insbesondere für die Nazizeit
  • Schwachpunkt der Website: Sie ist die einzige direkte Quelle, sie enthält aber eine Menge Nachweise für ältere Quellen, z.B. Scans von Zeitungsartikeln, Links auf externe Quellen (dann neuer)
  • Zweiter Schwachpunkt: Ihr Betreiber Thomas Hauck ist der Urenkel von Erwin Emrich.
Insgesamt habe ich versucht, auch noch die NS-Zeit zu füllen, mit klarer Darstellung, dass es Aussagen einer einzigen Quelle (aber mit Unterquellen Dritter) sind, und dass hinter dieser der Urenkel steht. Ich halte die Hitler-Portraits für hinreichend nachgewiesen, Emerichs ambivalente Position gegenüber dem NS-Regime wird durch die Darstellung der Nicht NS-Mitgliedschaft sowie Nichtteilnahme an der Münchner jährlichen Ausstellung glaubwürdig dargestellt. Bitte schaut einmal drüber, ober damit die QS abgeschlossen ist oder Euch die Darstellung insbesondere der NS-Zeit zu "spekulativ" ist. Danke und VG --Bicycle Tourer 04:47, 27. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bot noch im Urlaub? Innobello (Diskussion) 11:03, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Klärung, ob der später Brauereibesitzer war. Bahnmoeller (Diskussion) 18:30, 22. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Dann wäre das [dieser Herr], oft mit bayerischen Ministerpräsidenten und Münchner OBs fotografiert. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:51, 22. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Ähnlichkeit bei der Artikelerstellung bereits festgestellt - aber die Artikel in der Zeit z.B. Ausgabe 42 von 1969 "Grossbankier aus dem Bayernland" sind nicht frei verfügbar. ++Wolfgang Götz (Diskussion) 19:26, 22. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
@Wolfgang Götz: Siehe Version im Webarchive. --M2k~dewiki (Diskussion) 00:20, 23. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Tip vom Webarchiv.
@Bahnmoeller: Archiv der Süddeutsche Zeitung (eingesehen über Benutzerzugang der Bayersichen Staatsbibliothek:
23. Januar 1981: „München leuchtet“ für Bernhard Scheublein. Darin: "Oberbürgermeister Erich Kiesl erinnerte an das Wirken des jetzt 75jährigen ehemaligen Brauereibosses, der in den dreißiger Jahren auch als Eishockey-Nationalspieler überragende sportliche Erfolge einzuheimsen verstand"
30. März 1976: "Flucht der MEV-Spieler nach Garmisch": Namentlich erwähnt: Dr. Bernhard Scheublein
Mein Steckenpferd sind Brauereivorstände nicht.
Wolfgang Götz (Diskussion) 19:36, 23. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ob Bernhard Scheublein auch identisch mit dem Vorstand der Bank für Brau-Industrie von 1937 bis 1942 ist, konnte ich noch nicht feststellen.
Artikel über ihn jetzt noch a bisserl mehr von mir ergänzt.
Wolfgang Götz (Diskussion) 16:56, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 11:02, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]