Wikipedia:Qualitätssicherung/24. März 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
20. März 21. März 22. März 23. März 24. März 25. März Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 12:52, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Analog zu den Trägern des Landesverdienstordens sollten wir hier nun adäquat vorgehen AF666 (Diskussion) 12:10, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

heißt was genau?? ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 11:51, 25. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Die fehlenden ergänzen und ggf. auslagern getrennt nach Jahren AF666 (Diskussion) 01:42, 27. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
@AF666: Da tut sich nix, was daran liegen könnte, dass es nicht Aufgabe der QS ist, unvollständige Listen zu vervollständigen. --Wikinger08 (Diskussion) 08:55, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 12:52, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Gerade nach dem letzten Artikelupdate durch den UNternehmensaccount selbst ist wirklich jede enz. uninteressante Kleinigkeit durch ENs belegt, die allermeisten davon natürlich die eigene Website. Der Artikel sieht jetzt wie ein SEO-Tannenbaum aus, blinkend und tönend: Hallo Google, hier sind wir. --Jbergner (Diskussion) 16:14, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Vielleicht könnte man auch die Intro wenigstens von vermeidbaren Marketing-Anglizismen befreien und etwas verständlicher gestalten? --91.34.36.4 17:07, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Das Logo ist viel zu groß; auf diese Weise wird WP in eine Werbefläche umfunktioniert. Das Logo ist ein Fall für die Grafikwerkstatt von WP. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 07:12, 25. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:29, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, Entschwurbelung #Werk, überhaupt relevant? --Roger (Diskussion) 18:26, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:05, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nach Überarbeitung QS notwendig --M. Krafft (Diskussion) 21:56, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Das sieht doch aber mächtig nach URV von irgendwoher aus. Per Google ist so auf Anhieb zwar nichts zu finden, aber es soll ja auch noch sowas wie Offline-Texte geben. --91.34.36.4 22:33, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Bilder müssen noch von c/o Angela Koehler, Zürich, Nachlass Reinhold Koehler, lizenziert werden. --Emeritus (Diskussion) 23:07, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
das Ganze bitte weniger hagiographisch ;-) und mehr im hier üblichen Stil (Bilder am Rand - als Beiwerk, nicht wie in einer Galerie mittig auf der weißen Wand). Texte auch etwas kürzer halten. --Hannes 24 (Diskussion) 15:27, 25. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Bitte nennen Sie mir konkrete Stellen bzw. Formulierungen, die Sie als hagiographisch empfinden. Ebenso bitte ich um Hinweise, wo und aus welchem Grund Sie Kürzungen für angebracht erachten. Dann bin ich gerne zur Diskussion bereit.
Ich hatte mich bemüht, die Bilder in der üblichen Weise an den Rand zu stellen, was dazu führte, dass der jeweilige inhaltliche Zusammenhang zwischen Text und Bild verloren ging. Wenn Sie eine überzeugendere Lösung haben, können Sie die Bilder gerne selbst entsprechend passend anordnen. --Informel57 (Diskussion) 22:09, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe selbstverständlich die Lizenz bei der Rechteinhaberin Frau Angela Koehler, Zürich eingeholt. Bitte lassen Sie mich wissen, in welcher Form ich dies belegen soll. Vielen Dank. --Informel57 (Diskussion) 21:58, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn URV Urheberrechtsverletzung bedeuten sollte, verwahre ich mich hiermit in aller Form gegen einen solchen, in jeder Hinsicht unbegründeten Vorwurf. In der Tat soll es auch heute noch so etwas wie Offline-Texte geben, auf die ich mich in meinem Artikel beziehe, nämlich auf die von mir benutzte und vollständig angebene Primär- und Sekundärliteratur. Direkte Zitate habe ich belegt, wie es sich für einen wissenschaftlichen Text gebührt. Und Google ist wahrlich kein Werkzeug erster Wahl für fundiertes wissenschaftliches Arbeiten. Ich bin promovierter Philologe und habe als Zweitfach Zivilrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht studiert (mit Abschluß). Wissenschaftliches Arbeiten habe ich von der Pike auf studiert. Sie können sich gerne alle die von mir aufgeführten Kataloge und Publikationen besorgen und mit dem von mir eigenständig verfassten Text vergleichen. Sie werden nicht eine einzige Formulierung finden, die ich wörtlich übernommen hätte, ohne diese als Zitat anzugeben. --Informel57 (Diskussion) 21:53, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:24, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: St.Thomas e.V.. --Krdbot (Diskussion) 12:40, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Entwerben, falls relevantMorneo06 12:38, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Können wir das mit der Relevanzklärung vielleicht als erstes angehen, bevor da viele Energien unnützerweise investiert werden? --91.34.36.4 13:00, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Als Verein wohl kaum relevant, als Unternehmen in der Form auch nicht. --Morneo06 13:02, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
-QS, da LA. --Kurator71 (D) 14:02, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 14:02, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte klären, ob es um den Ort oder den Fliegerhorst gehen soll. Bitte auch die von Lutheraner angesprochene Neutralität prüfen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 19:35, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach ist das so aufgrund der Quellenlage nicht zu gebrauchen. Unabhängige Quellen sehen anders aus. --Kurator71 (D) 19:54, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hier mal fertig. LA läuft, den bitte mal abwarten --Hannes 24 (Diskussion) 11:52, 25. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Krieg im Donbas. --Krdbot (Diskussion) 10:02, 25. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Sollte das nicht besser eine WL auf Russisch-Ukrainischer Krieg sein? Das ist doch kein losgelöstes Ereignis und dort bereits beschrieben. 80.79.80.247 09:23, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Naja, das Ziel ist ja ein anderes: Die Russen wollen die beiden "Volksrepubliken" in Gänze besetzen und dabei möglichst wenige Russen töten und Infrastruktur zerstören. Bei der aus ihrer Sicht "Restukraine" darf gern alle Infrastruktur zum Teufel gehen, und auf die Menschen scheinen die auch keine Rücksicht zu nehmen. --Jbergner (Diskussion) 16:18, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Der Artikel behandelt nur eine der Etappen des Russisch-Ukrainischen Krieges. --Alvdal (Diskussion) 10:03, 25. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Das hilft so jedenfalls keinem Leser weiter und ist SLA-fähig. --Icodense 10:54, 25. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Ersteller ist mittlerweile gesperrt. Würde mich ebenfalls für eine Löschung des Artikels aussprechen. --AltesHasenhaus (Diskussion) 17:48, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SLA gestellt, der ausgeführt wurde. Vermutlich wäre grundsätzlich schon ein derartiger Artikel wünschenswert, aber das war nix. --Icodense 17:55, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren - Uetze liegt bei knapp über 20.000 Einwohnern. WvB 11:44, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelöscht durch Altkatholik62 --Didionline (Diskussion) 00:20, 1. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht Ersichtlich. --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 23:24, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:57, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]