Wikipedia:Qualitätssicherung/24. April 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
20. April 21. April 22. April 23. April 24. April 25. April Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Omi´s Törtchen ۩ - ± 14:29, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Artikel benötigt einmal das Komplettprogramm. Manecke (оценка|обсуждения) 00:01, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe SB und G korrigiert und diese ganzen Opern und Komponisten verlinkt (da kann man noch was lernen!). Inhaltlich kann ich leider nicht viel beitragen. Heitron 10:41, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mercy für die Vorarbeit. Hier nun erl. --nfu-peng Diskuss 14:18, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer Wikifizierung. Manecke (оценка|обсуждения) 00:41, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

... und dringendste Entwerbung. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 10:15, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

inzwischen wurde ein LA gestellt. --Ricky59 19:46, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

und abgelehnt, so dass der Artikel wieder hier ist. nochmals gestrafft (der Ritter Georg ist in diesem Zusammenhang unrelevant); Wertungen raus (der letzte unabhängige Verlag); QS erl. wenn nicht wieder jemand ein paar typos zum meckern findet. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 22:01, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt wikilinks, sowie eines wikikonformen Textaufbaus. Manecke (оценка|обсуждения) 00:47, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falls das behalten werden soll, muss der Artikel erst einmal den Standards angepasst werden. my name disputatio 06:22, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Standards ? Was ist das ? Hier jedenfalls erst mal erl. --nfu-peng Diskuss 14:36, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

der Artikel ist viel zu klein und durchlöchert, man sollte mehr über die einzelnen Mitglieder schreiben.--Ernesto aus Leopoldstadt 07:12, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

erledigt--80.109.98.103 21:31, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Radrennfahrer braucht Wikifizierung. —Ulz Bescheid! 09:28, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wurde wikifiziert. Manecke (оценка|обсуждения) 15:39, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach inhaltlicher Prüfung fehlen kat und Quellen. --Kungfuman 11:22, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

die Quelle ist in der Versionsgeschichte angegeben, das ist der spanische Artikel --Dinah 12:35, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sorry, kann leider nicht mehr dazu sagen. Ich habe das Teil nur als Beiwerk zu Geschichte der Kanarischen Inseln übersetzt. --Bitbert -?- 19:50, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kategorie ist nun vorhanden. -- Ilion 08:16, 4. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Muss außerordentlich stark überarbeitet werden! -- 195.37.25.155 11:48, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Um was geht es da überhaupt?? Zunächst mal eine vernünftige Einleitung erforderlich --WolfgangS 11:55, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

das heißt eigentlich Briquet-Syndrom, den Artikel gibts schon --Dinah 12:37, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist das Lemma hier falsch, oder will uns die verschiedenen Schreibung irgendetwas sagen? Auch die Verwendung von unleserlichen Zeichen bei den Namen (Hetʾum) find ich störend. --Eρβε 12:13, 24. Apr. 2007 (CEST)

Immerhin kommt der Vorname Smbat auch im Text einmal vor, das reduziert die Wahrscheinlichkeit eines Tippfehlers. -- Ilion 08:21, 4. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Link auf die Chronik scheint relativ eindeutig: Smbat Sparapet - mit (eingedeutschter) Alternative Sempat; QS erledigt --Omi´s Törtchen ۩ - ± 20:23, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Botaniker vor. —Ulz Bescheid! 12:51, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel auf den deutschen Namen Indisches Lungenkraut verschoben. Ausserdem Redirects von Adhatoda vasica, Vasaka und Malabarnuss auf Indisches Lungenkraut angelegt. Letztere Namen werden gelegentlich ebenfalls gebraucht. Kategorie und Taxobox eingefügt. Ansonsten muss der Text noch (signifikkant) ergänzt werden. Deshalb habe ich den QS-Baustein noch drin gelassen. -- Engeser 15:07, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS erl.; ist zwar kein Premium-Artikel, aber ein vollausgestalteter kleiner Anfang --Omi´s Törtchen ۩ - ± 22:05, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kats, Interwiki etc. --Matthiasb 13:09, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verschoben von RD 250 LC nach Yamaha RD 250 LC, Interwikis habe ich keine gefunden. -- Ilion 08:39, 4. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
QS erl.; Kats und Links sind enthalten; Form und Inhalt soweit ok --Omi´s Törtchen ۩ - ± 14:06, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz prüfen, wikifizieren, Kats -- Matthiasb 13:10, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Überarbeitet. Verschoben nach Hardware Direct MIDI Routing, HDMR ist (wird) BKL. Relevanz als einen Steckplatz auf Motherboards sehe ich als gegeben. -- Ilion 08:52, 4. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
QS erl.; ich erkenne, um was es sich handelt und das ist bei einem solchen Spezialartikel schon 'ne Menge - Relevanz vermag ich nicht zu beurteilen, scheint aber eine relativ neue Bauform zu sein --Omi´s Törtchen ۩ - ± +

Hat nichtmal einen Einleitungssatz und einige nicht-enzyklopädische Stellen. Codeispoetry 13:50, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS sollte in der Form erl. sein --Omi´s Törtchen ۩ - ± 17:01, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Quellen-BS wird immer wieder mutwillig entfernt - für die Interpretationen müssen Quellen beigebracht werden, imho sind das Eigeninterpretationen. 213.196.244.93 13:57, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS-Baustein wird ebenfalls von Benutzer:GrîleGarîle mutwillig entfernt, ohne die beanstandeten Passagen zu belegen. 213.196.244.93 15:13, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel ist nun teilgesperrt. Der QS-Baustein sollte für eine Woche drinnen bleiben. Ich hätte aber nach Lektüre des Artikels vermutet, die Interpretation entstamme der angegebenen Quelle Metzler Film-Lexikon, Herausgeber Michael Töteberg, Verlag J.B.Metzler.Karsten11 21:25, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Linkcontainer bis jetzt! Hubertl 14:02, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

könnte auch Begriffsfindung sein --Dinah 20:21, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Begriffsfindung durch Régis Debray. (Régis Debray, Einführung in die Mediologie / Régis Debray. Aus dem Franz. von Susanne Lötscher, ISBN 3-258-06577-2 [1] Aus diesem Grund sollten wir einen redirect auf den Erfinder einstellen.Karsten11 21:30, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

War von 2004 bis 2007 ein Redirect auf Festival. Jetzt Inhalt hinzugefügt worden, der noch formatiert und wikifiziert werden müsste. --The-viewer Wikipedia nach PDF exportieren 15:27, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

liest sich aber ziemlich wie irgendwo abgeschrieben --Dinah 12:28, 26. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Artikel Festspiel (Literatur) und Festspiel zusammengefasst und eine BKL2 angelegt; QS damit erledigt; URV Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, so perfekt war der Text dann auch wieder nicht--Omi´s Törtchen ۩ - ± 22:11, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbesprache, außerdem fehlen alle relevanten Daten wie Umsatz, Mitarbeiter, etc. Wenn das nicht nachgetragen wird, ist es wohl eher ein LK. --Svens Welt 15:32, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hab mal die Werbesprache rausgenommen und etwas wikifiziert, aber ich weiss nicht, ob das überhaupt ein gültiger Stub ist, was übrig ist. Es fehlen immer noch wichtige Kenndaten, wie Mitarbeiter, Flotte, Firmenlogo und dergleichen.--Lambdacore 07:31, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt den Text geändert. Woher kommen die Maßstäbe, dass eine Flotte und der Umsatz genannt werden müssen? Warum soll das hier erfolgen, während diese Dinge in vielen Artikel von Unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Firmengegenständen keine Rolle spielen? --> Klasco, Kobernuss, Rethmann usw. Ich ändere den Text auch solange, bis alle zufrieden sind, dann hätte ich aber auch gerne die entsprechenden Begründungen.Stefan Bott bott@idsm.de --Stefan Bott 22:49, 3. Mai 2007 (CEST)
Aus Artikeln, die Wirtschaftsunternehmen betreffen, sollte schon der Umsatz, die Mitarbeiterzahl oder die Position am Markt hervor gehen. In den WP:RK ist grob geregelt, welche Unternehmen als relevant anzusehen sind und welche nicht und was man zum Nachweis der Relevanz erbringen kann. Vielleicht hilft dir das weiter. --Svens Welt 12:15, 4. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
QS vorerst erledigt; gestrafft und umstrukturiert; eine (entscheidende) Frage zur Relevanz ist noch offen --Omi´s Törtchen ۩ - ± 21:27, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Da fehlt alles Wirthi ÆÐÞ 15:42, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel enthält eine Menge von politischem POV, das muss entschärft werden. --Sr. F 16:00, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine IP hat den QS-Antrag auf der Diskussionsseite "versteckt", so was mögen wir ja nun gar nicht, aber es nützt auch nichts. --Sr. F 17:42, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe einmal die eiserne Schere ausgepackt und dem Artikel einen neuen Schnitt verpasst. Insbesondere das Urteil des VG ist imho spannend.Karsten11 17:59, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Leider liegen keinerlei Personendaten von diesem Mann vor, welche einen biografischen Eintrag rechtfertigen könnten. Seine Lebensentwicklung (Chemiker / Soldat / tschechische Großmutter) ist durch keine öffentlichen Quellen belegt. Er hat nur ein einziges Mal (mit seinem Tod) öffentliche Aufmerksamkeit erregt. Ob sein Abschiedsbrief in Zeitungen abgedruckt wurde, weiß ich nicht, ein Zeitungsartikel als öffentlich zugänglicher Literaturnachweis ist jedoch erforderlich.
  • In der Liste der öffentlichen Selbstverbrennungen sollten sein Name und sein Motiv jedoch kurz erwähnt werden, damit diese Liste vervollständigt wird. --Kapitän Nemo 23:24, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Den Sachverhalt selbst und die "Gedenkveranstaltungen" gibt es. Quellen wären aber (wie immer) nett. Ich fürchte aber, der Artikel braucht erst einmal eine Teilsperrung, weil eine IP der Meinung ist, die Mahnwachen seinen "erfolgreich" und der Mensch sei ein Patriot...Karsten11 12:23, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

in dieser Form völlig indiskutabel -- Wolf im Wald (+/-) 16:03, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann jetzt nach kleineren Änderungen wohl als gültiger Stub durchgehen. --Entlinkt 17:28, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Durchgehen ? Bitte nicht, lieber hierbleiben ;-) Danke. Hier erl. --nfu-peng Diskuss 15:03, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Scheint inhaltlich umstritten zu sein und klingt auch ziemlich abstrus. Äußerungen wie "Als Chemiker muss ich feststellen..." passen nicht in einen Enzyklopädieartikel. --Gast 16:25, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube zumindest der dargestellten Rechtslage nicht und habe diesen Abschnitt geändert und mit Quellen versehen.Karsten11 18:13, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
QS erledigt;+ aktuelles Urteil zur Zulässigkeit; +tagesschau-reportage-link --Omi´s Törtchen ۩ - ± 10:03, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn relevant, dann Wikifizierungs-Vollprogramm nach URV-Prüfung --Eva K. Post 16:31, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dörfchen mitten im Nirgendwo von Thüringen der Oberpfalz, bitte wikifizieren --Eva K. Post 16:31, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Done. Karl-Heinz 19:54, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS erfolgreich; Artikel ist in seiner Form vertretbar --Omi´s Törtchen ۩ - ± 22:27, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Formulierung verbesserungsfähig, liest sich wie eine Gärtneranleitung o.ä. --A.Hellwig 18:40, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Quellen und links angegeben. Sollte hier erst mal erl. sein. --nfu-peng Diskuss 15:30, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer Wikifizierung, sowie mehr Inhalt. Manecke (оценка|обсуждения) 18:51, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bin heut in Übersetzerlaune und mach mich mal an die Übersetzung des sehr viel umfangreicheren englischen Artikels.--Lambdacore 19:14, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
:) schön zu hören und danke für deine Mühe. Manecke (оценка|обсуждения) 20:24, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
So, ist fertig. Muss nur noch bei Gelegenheit das Bild der Statue in die Commons schieben. Bitte mal drüberschauen. Hab den QS-Baustein schon rausgenommen.--Lambdacore 22:43, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
erl. Manecke (оценка|обсуждения) 22:58, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Textwüste, mit dringendem Wikify-Bedarf. -- calculus ?¿ 18:53, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich halte die Einschätzung aktuell nicht (bzw. nicht mehr) für gerechtfertigt. Claus Ableiter 00:07, 26. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das mag sein Claus Ableiter. Dennoch: Welche 6-Pfünder ist gemeint? Ich werde mich im Laufe des Tages mit dem Artikel mal eingehender befassen. --Arne Hambsch 12:03, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Erster Schritt: Auf ein abgrenzbares Lemma und den richtigen Namen verschoben. Jetzt QF-6-Pfünder-7-cwt --Arne Hambsch 12:08, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbeagentur. Bitte trotzdem Werbung entfernen. --Friedrichheinz 19:02, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

War dran: Paar Wikilinks, seltsames Format der aufzählung der Schwesteragenturen entfernt und die Selbstbeweihräucherung großflächig einfach gelöscht. --Thomas Roessing 21:27, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
QS erledigt, nochmals gestrafft, unrelevante Schwestern raus, sprachlich überarbeitet --Omi´s Törtchen ۩ - ± 19:51, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Äh um was geht es hier? - unverständlich --WolfgangS 19:10, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schuldrecht ist schwer. Verständliche Artikel schreiben ist schwerer. Wird es so klar?Karsten11 21:15, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jetzt ist es deutlich klarer. In der ersten Version war nicht mal klar was das "stellvertretende Commodum" ist, das ist jetzt erklärt. --WolfgangS 04:22, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
QS erl.; Omi versteht, worum es geht --Omi´s Törtchen ۩ - ± 22:52, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung nötig; Relevanz unklar --Enlil2 19:36, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dies scheint mir eine gute Definition des Begriffs WP:TF zu geben. Weil der Begriff im Internet nicht erläutert wird, schreibe ich einen wikipedia-Artikel. Ich lese das eher als eine Aufforderung nach 48 Stunden einen LA zu stellen.Karsten11 21:20, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Versteh' ich nicht: Das ist doch keine Theorie von irgendeiner Professorin, sondern ein politisches Schlagwort, das von Amtlicher Seite in die Diskussion geworfen wurde. -- Olaf Studt 11:03, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
die entscheidende Frage ist, ob der Begriff mittlerweile allgemein verbreitet ist und nicht nur von einigen wenigen benutzt wird, ansonsten ist das Begriffsfindung. Wer den Begriff erfindet, ob Wissenschaftler, Politiker oder wer auch immer, ist für Relevanz unerheblich --Dinah 12:41, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die QS ist jedenfalls gescheitert; jetzt LA --Omi´s Törtchen ۩ - ± 20:44, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Absolut unzureichend für einen Artikel - hier wird nichts erklärt --WolfgangS 19:51, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wäre das nicht eher was für ein passendes Portal (Physik? Chemie?)? Welcher handelsübliche QS-Mitarbeiter kennt sich schon mit Quantenchemie aus? Ich würde das Ding im derzeitigen Zustand löschen, weil kein Artikel, nichtmal ein Eintrag für ein Taschenlexikon. --Thomas Roessing 21:30, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ihr habt doch nen Knall! Ich hab den Artikel heute Mittag angefangen, hab auf der Diskussionsseite noch nen Hinweis eingefügt, dass ich da am werkeln bin, und trotzdem finden sich ein paar Leute die meinen, den Artikel in der Qualisicherung eintragen zu müssen!--Zivilverteidigung 23:34, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich denke mal mit der letzten Bearbeitung hat sich die Sache erledigt. Tschulligung für die harten Worte, aber ich finde den um sich greifenden Lösch- und Qualisicherungswahn einfach nur furchtbar! Da fängt man einen Artikel an, geht mal ein paar Stunden was anderes machen und schon landet der hier!--Zivilverteidigung 00:44, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was ist bitte so schlimm an der QS? Das heisst doch, dass der Artikel auf jedenm Fall erhaltenswert ist aber noch deutlich was fehlt und von einem Bearbeitungshinweis hab ich nichts gesehen (ich schau nichtr unbedingt auf die Dikussionsseite). Jetz steht zwar einiges mehr da aber außer einem QWuantenchemiker versteht niemand was (vom Ommatest mal ganz zu schweigen - den können wir bei diesem Thema wohl nicht erfüllen). Kann vielleicht mal zumindest ein, zwei einführende Sätze geschrieben werden, dass ein technisch halbwegs gebildeter Mensch versteht, um was es geht, und welchen Sinn/Vorteil diese Orthogonalisierung hat? Auch wäre es von der Anschaulichkeit besser wenn Du die Formeln in Tex schreibst --WolfgangS 04:20, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Omi-Test nicht bestanden; Bausteinchen gesetzt --Omi´s Törtchen ۩ - ± 19:19, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Größtenteils unverständlich. Wikifizieren. -- Mo4jolo     19:55, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wer soll aus diesem wirren Mist was machen? --Eva K. Post 20:26, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte weitere Wikifizierung und entPOVund --Eva K. Post 20:08, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Grauselige Textwüste ohne Wikifizierung --Eva K. Post 20:10, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

überarbeiten.--Ernesto aus Leopoldstadt 20:23, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist schon merkwürdig: der Einsteller stellt die QS-Meldung rein. Ich halte den Artikel eher für Löschwürdig! -> der Erfolgsmanager und solche Sachen! --Hubertl 07:51, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
ja wenn der grund ist, dass ich hilfe brauche beim artikel schreiben, man kann ja keinen antrag machen auf artikelerstellung--Ernesto aus Leopoldstadt 15:24, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sogar das gäbe es, aber das ist eine andere Baustelle. Zuallererst möchte ich aber festhalten, dass ich die Musik der Band sogar ziemlich gut finde, ich beziehe mich hier aber auf etwas anderes, nämlich auf Wikipedia, welche sich als Enzyklopädie und nicht als Fanzine begreift!

In diesem Fall wäre es sinnvoller gewesen, einen Überarbeiten-Baustein zu setzen oder sich direkt an die Mitarbeiter beim Portal Musik zu wenden. Der QS wird üblicherweise nur gesetzt, wenn der Autor nicht erreichbar ist, sprich eine unbekannte IP wäre. Dh. nicht vom Einsteller selbst. Eine andere Möglichkeit gäbe es, sich hier Hilfestellung zu holen. Wenn der QS-Baustein steht und innerhalb einer gewissen Zeit keine Verbesserung stattfindet, wird dieser Artikel sinnvollerweise einer Löschdiskussion zugeführt. Ob er tatsächlich löschwürdig ist, das wird dann dort entschieden. Das Problem dabei ist nur, dass für solche Artikel kaum Leute zu finden sind, welche etwas dazu beitragen können, da die Band ja auch in Wien eher unter der allgemeinen Wahrnehmungsschwelle liegt. Es macht sich nie gut für einen Artikel wenn versucht wird, die Relevanz damit aufzupeppen, dass auf "berühmte" Persönlichkeiten Bezug genommen wird. So ist zB die Teilnahme beim Ö3 Soundcheck im Prinzip völlig irrelevant - ein MP3-File kann jeder einsenden und hat damit teilgenommen. Weniger Irrelevant ist es, dass der dritte Platz errungen wurde. Ebenso ist der Satz: Wie andere Gruppen (Luttenberger*Klug, Christina Stürmer) wurden auch sie von Erfolgsmanager Alexander Kahr unter Vertrag genommen. auch irrelevant Kahr bezeichnet sich ja nicht einmal selbst als Manager, sondern als Komponist, Arrangeur und Produzent. Hier wird nur versucht die Bedeutung der Band künstlich unter Nennung zweier bekannter Musiker/Musikgruppen künstlich hochzuspielen. Die WP-Relevanz für eine Gruppe muss sich aus ihren Leistungen selbst ergeben und muss aus dem Artikel heraus ersichtlich sein. Kahr hat einen Song der Band produziert. Eben den mit Platz 33.

Das klingt ungefähr so, als wenn man folgendes schreibt: Die Mitglieder der Gruppe verwenden Handyverträge des bekannten Handyproviders Telekom Austria, bei dem unter anderem auch Bundeskanzler Gusenbauer, Ex-Finanzminister und nunmehriger Industrie-Tycoon Hannes Androsch und der Musiker Wolfgang A. einen Vertrag haben. Dann sind sie auch noch als Vorgruppe von Bon Jovi aufgetreten. Als was? Als Pausenfüller eines Open Air Konzertes, bei dem schon einen halben Tag vorher die Massen mit irgendwas unterhalten werden (damit die Luft irgendwie gefüllt ist) und keiner zuhört. Solange es für den Status einer offiziellen Vorgruppe keine Quelle gibt, solange hat dieser Satz hier nichts verloren. Hier wird der Eindruck erweckt, sie wären offizielle Vorgruppe gewesen. Das ist was völlig anderes und solche Gruppen begleiten die großen Bands über eine ganze Tournee. Das Werbegeschwurbel von Oe3.orf.at ist in sich völlig redundant und hat halt grad den Charakter, ihre eigene Soundcheckaktion in Erinnerung zu rufen. Und da Oe3 auch als Veranstalter in Innsbruck auftrat, mußte Oe3 auch etwas für das Vorprogramm tun. Hat eben ein paar Bands vorgeschlagen und Jovi hat halt eine davon ausgesucht.
Und dann kommen dann in der Tat die eigenen Leistungen der Band. Abgehandelt in 2 Absätzen, im Grunde eine völlig eindeutige Mißerfolgsstory, wenn man genau hinschaut. Die Chartplatzierung auf Nr. 33 ohne Steigerung ergab sich daraus, dass Ö3 es halt probiert hat mit den Leuten die sie über den soundcheck gecastet hat, irgendwie was zu machen. Wahrscheinlich ist alles zw. 30 und 40 ein reiner Versuch, es könnte ja vielleicht sein. Das Ergebnis sieht man ja in Folge, ohne den Ö3-Schubser haben sie es nicht geschafft - ich schreibe es mal mit Ihren Worten: Ein halbes Jahr später kam ihre zweite Single Not in love anymore heraus, welche es nicht einmal in die Charts schaffte.
Wenn in nächster Zeit nichts Substantielles mit diesem Artikel passiert gibts mit Sicherheit einen LA wg. Verfehlung der Relevanzkriterien. In der Zwischenzeit entferne ich einmal die Teile aus dem Artikel, die nichts mit der Band zu tun haben oder einfach falsch sind. --Hubertl 09:15, 26. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Langer Rede kurzer Sinn: Artikel ist okay so. Mehr Info darf zwar immer gerne sein, aber QS ist erledigt. -- Harro von Wuff 01:35, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Selbst nach erfolgreich abgeschlossenem sprachwissenschaftlichem Grundstudium ist mir dieser Artikel völlig unverständlich. Da wird mit undefinierten Begriffen um sich geworfen, Zusammenhänge werden unzureichend deutlich gemacht, und überhaupt fehlt eine klar abgegrenzte Struktur der im Artikel aufgeführten Konzepte. --80.149.16.69 20:32, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS gescheitert; Dem Gesagten möchte ich mich anschließen, der Omi-Test ist fehlgeschlagen, das Lemma wird nicht mal ansatzweise erklärt. Ich habe das Portal:Geist und Gehirn mal auf diesen Beitrag aufmerksam gemacht - vielleicht kommt von dort Hilfe. Sonst sollte eine LA als letzte QS-Maßnahme erwogen werden. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 19:39, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer Wikifizierung. Manecke (оценка|обсуждения) 20:38, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Done Karl-Heinz 18:59, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

In einen Kontect einfügen. Oduffo 20:38, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

jetzt BKL mit Einleitung; soweit erledigt. --Enlil2 23:55, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bisschen wenig; Relevanz wird nicht deutlich. Außerdem wird der Begriff im Lemma groß geschrieben, im Einleitungssatz nicht -- was ist richtig? --[Rw] !? 20:50, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auf der Homepage findetsich beides. Ich bin immer für die normale Schreibweise.--Jkü 18:04, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz lässt sich derzeit nur erahnen. Ein Ausbau hinsichtlich Spielstätte, Tourneen, Schauspielern, Stücken, Kritiken usw. wäre sehr wünschenswert --Omi´s Törtchen ۩ - ± 22:23, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Unbedingte URV-Prüfung, bei negativ Wikifizierungs-Vollprogramm --Eva K. Post 21:01, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine URV festgestellt. Artikel wikifiziert. -- Ilion 20:38, 4. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Erstmal verschoben: Die Technik ist die VTG (variable Turbinen-Geometrie)- Technik, aber beschrieben wird (neben der Technik) vor allem das (Einbau-)Teil an sich, also der Lader => VTG-Lader --Omi´s Törtchen ۩ - ± 13:38, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
QS erl.; Quellen fehlen; Redundanzen zum Hauptartikel Abgasturbolader sind ebenfalls noch zu beseitigen --Omi´s Törtchen ۩ - ± 13:56, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel verfehlt das Thema, das in den anderssprachigen Artikeln, auf die die Interwikis verweisen, behandelt wird. Wenn diese Interwikis schon gesetzt worden sind, erwarte ich an dieser Stelle – über eine allgemeine Definition des Begriffs „Partner“ hinaus – Informationen z. B. über die en:Domestic partnership in den USA. --Stilfehler 21:19, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich hielte es für sinnvoller, aus diesem Lemma eine BKL zu machen, denn im Prinzip ist der Artikel genau das, nur in Langform. Der Inhalt zur Partnerschaft gehört in einen anderen Artikel nur zu diesem Thema, dazu gibt es bei Wikipedia ja schon einige --Dinah 12:32, 26. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So ein Fall für die Verbrecherkartei, Abteilung Formatierungssünder und Sinnverstümmler-- inschanör 21:44, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS erledigt --Omi´s Törtchen ۩ - ± 10:13, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Sorry, aber das war ein ziemlich unreifes Ding, was sich die QS hier geleistet hat. Na wenigstens hats mich ausreichend wütend gemacht, selbst die QS zu vollenden. Manchmal macht Ihr es Euch wirklich zu leicht. --inschanör 21:22, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt zahlreiche Wikilinks, sowie Kats und (richtige) Weblinks Manecke (оценка|обсуждения) 21:49, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt sowohl mehr Inhalt als auch Kats und Webllinks. Manecke (оценка|обсуждения) 21:56, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist das alles, was dazu zu sagen ist? --Troxx 22:10, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier sollte mehr drin stehen, vgl. EN:WP. Kats fehlen. -- Matthiasb 22:24, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

-QS; mehr Inhalt ist zwar stets wünschenswert, aber der Artikel ist zumindest ein gültiger Stub --Omi´s Törtchen ۩ - ± 23:07, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Meik Puppe(hier erl, LA war schon gestellt)

[Quelltext bearbeiten]

Artikel benötigt einer Wikifizierung. Manecke (оценка|обсуждения) 22:50, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma verdient einen richtigen Artikel, nicht nur eine Begriffserklärung. Um einen Eindruck zu gewinnen, was man aus diesem Thema machen könnte, empfehle ich z. B. einen Klick auf das englische Interwiki. Wünschenswert wäre auch eine detaillierte Begriffsabgrenzung von domestic partnership, civil union und same-sex marriage: das sind rechtliche Institutionen, die in den USA parallel existieren, und nach meiner Erfahrung haben die deutschsprachigen Leser meist nicht die mindeste Ahnung, worin sie sich unterscheiden. --Stilfehler 23:15, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das gehört aber IMHO dann eher in einen entsprechenden Artikel - ich finde die BKL hier völlig gerechtfertigt. Was die USA angeht sollte man das Thema ggf. nochmal in einem separaten Artikel aufarbeiten. "Homo-Ehe" ist ein allgemeiner Sammelbegriff für Dinge, die je nach Land unterschiedliche rechtliche Status besitzen und daher auch genauer erläutert werden sollen. Alternative wäre ein Mammut-Artikel von ähnlichem Umfang wie Figuren der Harry-Potter-Romane oder so. --RickJ Talk to me ... 23:02, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gegen einen selbstständigen Artikel Gleichgeschlechtliche Ehe habe ich keine Einwände, im Gegenteil, her damit! Dass man, wenn man auf der Suche nach Informationen über same-sex marriage nur auf diese BKL gelangt, von der es nicht weitergeht (der Link zu Ehe ist nicht sehr hilfreich), ist trotzdem enttäuschend. --Stilfehler 18:59, 26. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich finde die Begriffsklärung völlig in Ordnung, weil ja tatsächlich unterschiedliche Dinge damit bezeichnet werden. Ich habe das mal noch etwas klarer zu fassen versucht. Ein eigener Artikel Gleichgeschlechtliche Ehe, wie es ja auch schon einen eigenen Artikel Eingetragene Partnerschaft gibt, wäre allerdings schon zu begrüssen, aber wohl eher nicht unter dem doch recht umgangssprachlichen Titel Homo-Ehe. Adrian Suter 22:17, 26. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Verbesserung! --Stilfehler 00:07, 27. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lebensdaten vervollständigen. Möglichst ausbauen und Literatur/Weblinks, Kats hinzufügen Machahn 23:23, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Geburtsjahr 1838 kann nicht stimmen. Es gehört wohl zu einem Namensvetter in der Familie, gestorben 1866, erwähnt als Sohn bei Johann Kaspar von Seiller und hier: [2]. - Lucarelli 11:31, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gehört wikifiziert Hans Koberger 23:24, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

[3]. Manecke (оценка|обсуждения) 06:54, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]