Wikipedia:Qualitätssicherung/23. Oktober 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
19. Oktober 20. Oktober 21. Oktober 22. Oktober 23. Oktober 24. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 11:57, 10. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Wichtiges Thema, aber imho in dieser Form nicht ANR-tauglich. Deutlich zu ausschweifend, dieser Text erschlägt einen (damit tut man dem Thema keinen Gefallen, ich bezweifle, dass sich irgendjemand mit Interesse am Thema vollständig durch diesen Text kämpft) und könnte wahrscheinlich locker auf die Hälfte gekürzt werden, wenn man die zahlreichen Ausschweifungen kürzen würde (Beispiele: „Zugänge in soziale Systeme und ins Gemeinwesen sind eine Grundlage für das Zustandekommen und Gelingen von Beratungsprozessen“; „Ausgehend von den eingebrachten Problemen und Herausforderungen versucht sie daher, in Beratungsprozessen gemeinsam und in Absprache mit lokalen Akteuren Handlungskonzepte für eine demokratische Stärkung des Gemeinwesens zu entwickeln und vorhandenen Orientierungen an Ungleichwertigkeitsvorstellungen eine lebendige, an den Menschenrechten orientierte Zivilgesellschaft entgegenzustellen“ oder „Der Umgang mit gesellschaftlich marginalisierten Gruppen, mit Dominanz- und Unterdrückungsprozessen sowie Macht- und Herrschaftsstrukturen wird so zum Gradmesser der demokratischen Kultur. Sie hat dort Grenzen, wo universelle Menschenrechte nicht anerkannt und rassistische oder völkische Wertvorstellungen propagiert werden. Ein eingeschränktes Verständnis von Demokratie oder politische Ohnmachtserfahrungen können solche menschenfeindlichen Einstellungen begünstigen“ – um nur mal eine kleine Auswahl zu liefern.

Ich bezweifle zwar, dass sich irgendjemand in der allgemeinen QS damit befassen möchte, diesen gigantischen Text in die übliche Form eines enzyklopädischen Artikels zu bringen, aber einfach so stehen lassen wollte ich das auch nicht. Vielleicht gibts ja auch irgendein Portal oder so, das für das Thema zuständig ist. --Icodense 02:52, 23. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

es wurde sich schon wer berufen fühlen, mit dem eisernen Besen da radikal auszumisten. ;-) Aber ist das die beste Lösung? Kann man Teile nicht in eigene Artikel (zB „Bundesverbands Mobile Beratung“?) ausgliedern, falls das dann nicht zu redundant wird?? Weniger ist mehr, das liest tatsächlich keine/r, lG --Hannes 24 (Diskussion) 10:08, 23. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sollte man den Text nicht Fundsachen, der den Artikel so extrem aufgebläht hat, mit entsprechenden Hinweisen in den BNR verschieben? --Lutheraner (Diskussion) 15:15, 23. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:57, 10. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

überregionale Relevanz bitte klarer darstellen! --Wheeke (Diskussion) 13:38, 23. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

IMHO nicht vorhanden, weder als Autor, noch als Politiker. Artikel ausweislich Benutzernamen wahrscheinlich aus näherem verwandtschaftlichem Umfeld, klingt eher als Dankesrede. Dürfte auf LA hinauslaufen. --Blik (Diskussion) 14:19, 23. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft --2A01:5241:64B:FF00:0:0:0:8FEF 14:56, 23. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das Problem dieses Artikels: Als Siedlung ist Kleinthalham vermutlich relevant, gleichzeitig findet sich kein zitierfähiger Beleg. Infrage kommen würde der Eintrag auf 123Deutschland, der wure aber durch den Spamfilter blockiert. warum auch immer.--Murkus69 (Diskussion) 20:12, 23. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

hab das dumpfe Gefühl, da will uns jemand vera… ;-) Ein Nest mit achtzehn Einwohnern, und dann der Absatz „Sehenswürdigkeiten“. Den schmeiß ich gleich raus, das ist unhaltbar. Belege gibt es manchmal eben keine, gerade bei zu winzigen Ortsteilen. Relevant wird es sein, wenn in einer amtlichen Karte der Weiler-Name drin steht, daher kann/könnte man das nur aus Qualitätsmängeln löschen, was aber de facto nie passiert, --Hannes 24 (Diskussion) 12:48, 24. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
hier wäre eine historische Quelle aber keine Ahnung, welches Thalheim da gemeint ist bzw. ob der Weiler da überhaupt genannt ist? --Hannes 24 (Diskussion) 12:58, 24. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich hab mal versucht, sowas wie einen Artikel daraus zu machen. Naturgemäß ist die Beleglage da leider mehr als nur dünn (aktuelle Einwohnerzahl beispielsweise ist nirgends auffindbar). --Icodense 17:18, 24. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
[bekommst den QS-Orden des Tages ;-) Sind in D auch Herbstferien? (da kommen gern solche Artikel, wenn den Kids fad is loool )] Danke jedenfalls, Icodense99 --Hannes 24 (Diskussion) 18:24, 24. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ist erledigt, besser wird´s nicht bzw geht es wohl auch nicht. --Hannes 24 (Diskussion) 21:26, 25. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel braucht eine Einleitung --2A01:5241:64B:FF00:0:0:0:8FEF 13:34, 23. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 15:48, 14. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Whalley Range, Blackburn. --Krdbot (Diskussion) 08:33, 23. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 01:16, 23. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 07:37, 17. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte "Werklisten" auf ein vernünftige Maß eindampfen und auf die wichtigsten Punkte beschränken. Vollständige Werklisten sind in der WP nicht vorgesehen Lutheraner (Diskussion) 15:08, 23. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:53, 17. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Geschichte: Bsp.: [1] und Gegenwart: Beispiele: [2], [3], [4] fehlen völlig.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:36, 17. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
vergessenen QS-Eintrag nachgetragen -- TaxonBot00:01, 24. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 18:21, 23. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nicht mal die Lebensdaten sind belegt, vom Rest des Artikels ganz zu schweigen. Innobello (Diskussion) 16:02, 22. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 12:54, 23. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]