Wikipedia:Qualitätssicherung/23. Juni 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
18. Juni 19. Juni 20. Juni 21. Juni 22. Juni 23. Juni 24. Juni
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Silberchen ••• +- 10:48, 5. Jul 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

[Quelltext bearbeiten]

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 23. Juni 2006

[Quelltext bearbeiten]
0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:  Ok Captaingrog
  • 0.30 - 1 Uhr:  Ok Captaingrog
  • 1 - 1.30 Uhr:
  • 1.30 - 2 Uhr:
  • 2 - 2.30 Uhr:
  • 2.30 - 3 Uhr:
  • 3 - 3.30 Uhr:
  • 3.30 - 4 Uhr:
  • 4 - 4.30 Uhr:
  • 4.30 - 5 Uhr:
  • 5 - 5.30 Uhr:
  • 5.30 - 6 Uhr:
  • 6 - 6.30 Uhr:
  • 6.30 - 7 Uhr:
  • 7 - 7.30 Uhr:
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:  Ok Jkü
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

sieht schwer nach computergestützer übersetzung aus. die sache an sich ist nicht uninteressant, in der form aber fast nicht verständlich, satzbau, grammatik und ausdruck sollten heftig überarbeitet werden ;) --Vux 00:28, 23. Jun 2006 (CEST)

das kommt aus der englischen wikipedia und gehört in der jetztigen form eigentlich schnellgelöscht --Theghaz 00:54, 23. Jun 2006 (CEST)

Lemma ist ausserdem falsch, ich denke das ding müsste Darius-Kalender heissen, oder Darischer Kalender? --Theghaz 01:10, 23. Jun 2006 (CEST)

  • Darischer Kalender muss es heissen. So steht es auch in der Niederländischen Wikipedia. Ich habe schonmal ein wenig formatiert und die Einleitung und das Ende überarbeitet. Da muss noch einiges getan werden aber das Thema ist wirklich interessant und sollte ausgebaut werden. Captaingrog 01:18, 23. Jun 2006 (CEST)
  • Hab den Artikel kategorisiert und nach Darischer Kalender verschoben. Kann man die Redirectseite nun einfach löschen? Captaingrog 01:28, 23. Jun 2006 (CEST)
Jupp, einfach einen {{löschen}} + Begründung in den Artikel setzen. Gruß -- WikiCare DiskQS-Mach mit! 01:37, 23. Jun 2006 (CEST)

redirekt noch nicht löschen, dafür ist die Neuerstellung noch zu frisch.
Aber mal zur wesentlichen Frage: Wer vertritt diese Ideen. Das sieht mir sehr nach privater Begriffsbildung aus, die erfolgreich ims Web gestellt wurde. Auch jegliche praktische Anwendung liegt so fern. --84.142.29.63 01:37, 23. Jun 2006 (CEST)

Jetzt hab ich den Redirect doch schonmal gelöscht. Sorry. Aber der Darische Kalender ist sicherlich nicht irrelevant. Siehe hier, hier, hier und hier. Gibt noch 592 weitere Treffer bei Google. Definitiv behalten und ich werde den Rest noch überarbeiten. Ein Teil ist schon erledigt. Captaingrog 02:10, 23. Jun 2006 (CEST)
  • So. Der Artikel ist nun komplett überarbeitet und bietet erstmal eine solide Grundlage für weitere Verbesserungen. Captaingrog 19:06, 23. Jun 2006 (CEST)

Mir kommt der Artikel improvisiert vor, eine Lesefrucht. Vermutlich gibt es mehr Einschlägiges zu berichten, auch Querverbindungen fehlen ("Werbung" und "Propaganda" habe ich provisorisch eingefügt). -- €pa 00:47, 23. Jun 2006 (CEST)

Es fehlt auch jede Quellenangabe --Dinah 12:36, 23. Jun 2006 (CEST)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Noch ein großes Durcheinander mit vielen Wiederholungen. -- €pa 01:50, 23. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel ist sicher nicht gut, sieht etwas nach Materialsammlung aus, die Literaturangaben sind wohl rein zufällig, schon die Eingangsdefinition ist schlecht und dann kommen noch mal Definitionen ... den Artikel zu verbessern, das bedeutet schon eine Menge Arbeit --Dinah 12:40, 23. Jun 2006 (CEST)

Vielleicht mal in den Review stellen? --Dinah 13:14, 29. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel ist ein Stub, dient eigentlich nur dazu, den kommerziellen Link eines privaten Anbieters unterzubringen --Hubertl 07:20, 23. Jun 2006 (CEST)

Ich sehe keinen komerziellen Link, jedenflals nicht in der derzeitigen Fassung. --Ewald Trojansky 07:30, 24. Jun 2006 (CEST)

In dem von mir ursprünglich reklamierten Zustand der Einstellung [1] erfüllte es in keiner Weise den Bestimmungen der damaligen Abstimmung. Und auch jetzt habe ich meine berechtigten Zweifel, ob jeder unbefangene User dank der recht insidermäßigen und flapsigen Ausdrucksweise ("deepe Tracks"), überflüssige Klischeefüllsel wie "natürlich" "wie bei ... üblich" (keine Erklärung), die wir schon auf der Schule um die Ohren gehauen bekamen, diesen um eine schnieke, superflexibunte Tabelle aufgestockte Sammlung überhaupt als "gut" betrachten würden. --Herrick 08:51, 23. Jun 2006 (CEST)

  • Hab den Artikel sprachlich überarbeit und wikifiziert. Wär nett wenn Du nochmal drübergucken könntest und dann den QS-Baustein rausnehmen würdest. Captaingrog 13:42, 23. Jun 2006 (CEST)
  • Danke in Deine Richtung - aber ehrlich: ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass "deepe Tracks" "ruhigere Lieder" hätte bedeuten können... ;-) QS-Baustein entfernt. --Herrick 22:14, 23. Jun 2006 (CEST)

Entweder ausbauen oder Löschantrag wegen fehlender Relevanz. Eigentlich fehlt nur noch der Hinweis, dass es in diesem Ortsteil der Gemeinde Neuhof an der Zenn keine größeren Sehenswürdigkeiten gibt. (Und das hat Adelsdorf nicht verdient.) -- Achates 09:47, 23. Jun 2006 (CEST)

Entweder ausbauen oder Löschantrag wegen fehlender Relevanz. Eigentlich fehlt nur noch der Hinweis, dass es in diesem Ortsteil der Stadt Langenzenn keine größeren Sehenswürdigkeiten gibt. (Und das hat Laubendorf nicht verdient.) -- Achates 09:53, 23. Jun 2006 (CEST)

Kann als erl. gelten. Lediglich die Einwohnerzahl habe ich nicht entdeckt. --nfu-peng Diskuss 16:38, 27. Jun 2006 (CEST)

Entweder ausbauen oder Löschantrag wegen fehlender Relevanz. Eigentlich fehlt nur noch der Hinweis, dass es in diesem Ortsteil der Stadt Zirndorf keine größeren Sehenswürdigkeiten gibt. (Und das hat Wintersdorf nicht verdient.) -- Achates 10:03, 23. Jun 2006 (CEST)

Diese Ansammlung von 5 einzeln stehenden Sätzen und Listen scheint mir etwas unübersichtlich zu sein. --AN 10:05, 23. Jun 2006 (CEST)

Das ist ein Übersetzungsunfall, wohl eher ein LA --Dinah 12:40, 23. Jun 2006 (CEST)

fehlt so ziemlich alles --Wst quest. 11:41, 23. Jun 2006 (CEST)

Babelfish-Unfall--Peisi 11:53, 23. Jun 2006 (CEST)

Bin mal drübergegangen. Evtl. weitere Holprigkeiten beseitigen. --FGodard 15:52, 23. Jun 2006 (CEST)
Da JJ (aus dem gleichen Verlag), siehe hier zwei Absätze oben dran, gelöscht wurde, wäre dieser Artikel IMO auch zu löschen.--Peisi 20:01, 23. Jun 2006 (CEST)

Reine Linkliste No Info, Relevanz? hat aber jmd viel arbeit reingesteckt!!Silke 11:55, 23. Jun 2006 (CEST)

  • Hallo, ich bin der Ersteller der Liste und habe meine Intention auf der Diskussionsseite kurz beschrieben. Unter Diskussion:E-Sport#Clans und Diskussion:E-Sport#Clans_ausgliedern wurde dazu bereits schonmal diskutiert. In meinem Ermessen sollte dies auch nur eine Liste der Clans sein (zu einigen existieren auch bereits eigeneständige Artikel, die ich allerdings (noch) nicht verlinkt habe). Ausschmücken könnte man das Ganze mit den Gründungsjahren.. weitere Infos machen meiner Meinung nach keinen Sinn. --Allanon 12:04, 23. Jun 2006 (CEST)

Mehr Übersichtlichkeit und diverse Bearbeitungen dringend nötig --Partaner Time 11:58, 23. Jun 2006 (CEST)

Evtl URV teilweise ganze PAssagen wie auf der gelinkten Webseite Silke 12:12, 23. Jun 2006 (CEST) ----

Etwas verwirrend - ein entsprechendes Werk kann ich bei Ernst Wiechert nicht finden. --212.202.113.214 12:19, 23. Jun 2006 (CEST)

Wird im Artikel Peek & Cloppenburg behandelt

Silke 12:44, 23. Jun 2006 (CEST)

Sofern es nicht eine URV ist, habe allerdings mit Google nichts gefunden, sollte der Text wikifiziert und von einem Versicherungskundigen mal kurz überflogen werden. --Svens Welt 13:47, 23. Jun 2006 (CEST) Bin drüber gegangen --Kriddl 22:53, 23. Jun 2006 (CEST)

Viel zu wenig Informationen (auch zum Bauernhofsterben, Rechtliches ect.). --Roseninsel 13:55, 23. Jun 2006 (CEST)

Das was Du vermisst, steht möglicherweise unter Landwirtschaft? Der Bauernhof ist ja eigentlich nur das Gebäude --Dinah 13:17, 29. Jun 2006 (CEST)

Benötigt Wikifizierung und Umbau--Oliver Tölkes 13:57, 23. Jun 2006 (CEST)

Meiner Meinung sollte man einen Redirect zum Artikel Gewässer draus machen, weil sich der Inhalt eindeutig mit dem dortigen überschneidet (und auch künftig ganz sicher weiter überschneiden wird). --J.-H. Janßen 14:05, 23. Jun 2006 (CEST)
Ich bezweifle, daß dieses Lemma benötigt wird. Lieber gleich löschen. --TdL 14:17, 23. Jun 2006 (CEST)
dto., das ist gar nix LA stellen!--Peisi 14:48, 23. Jun 2006 (CEST)
Ein Ausbau ist m.E. unsinnig, da wir den Artikel Ökotop schon haben, der
  1. beschreibt, was ein Lebensraum ist (was hier noch fehlt).
  2. mit Gewässer, Fließgewässer, aber auch den hier noch fehlenden marinen Ökosystemen verlinkt ist.
  3. mit den wichtigsten Begriffen der Ökologie verlinkt ist.
  4. ordentlich kategorisiert ist.
  5. und auch ordentlich geschrieben ist.

Ich schlage daher ein Redirect auf Ökotop vor, kann mit einem Redirect auf Gewässer aber auch leben. -- Universaldilettant 22:32, 23. Jun 2006 (CEST)

Ja macht doch einfach einen redirect auf Gewässer. da ist alles drin was man auf die schnelle zu thema sagen kann. und wenn mal jemand ganz viel zeit hat, der zu dem thema wirklich was weiß, kann der immer noch einen guten artikel selbst bauen. jetzt ist in dem stub kaum brauchbares und da wird sich auf die schnelle keiner finden der das ausbauen kann und will. mal ehrlich, man schreibt doch lieber selbst einen artikel wenn man viel über ein thema weiß als dass man einen stub ausbaut. --BotBln 18:05, 26. Jun 2006 (CEST)

Nachdem die Mehrheit in den Diskussionen hier und auf der LA-Seite sich für ein Redirect ausgesprochen hat und hiervon wiederum die meisten für ein Redirect auf Gewässer votierten, habe ich dieses eingerichtet. --

muss bearbeitet und wikifiziert werden, Quellen fehlen --Dinah 14:04, 23. Jun 2006 (CEST)

Nacherzählung irgendeines Films auf Schülerniveau, bricht irgendwo mitten im Satz ab - Schulschluss? --Dinah 14:06, 23. Jun 2006 (CEST)

unverlinkte Bleiwüste, der Mann ist als Wissenschaftler aber relevant --Dinah 14:08, 23. Jun 2006 (CEST)

Bekanntes Unternehmen, aber in dem stub steht so gut wie nix drin --Dinah 14:14, 23. Jun 2006 (CEST)

Sehr kurz.--Peisi 14:15, 23. Jun 2006 (CEST)

LOL. treffend gesagt: Sehr kurz. Hinzukommt mein Satz: Schnell löschen. --BotBln 18:07, 26. Jun 2006 (CEST)
Erledigt, jetzt gültiger Stub.--Ewald Trojansky 19:54, 26. Jun 2006 (CEST)

Wikifizierung und Bestätigung durch unsere Eisenbahnexperten! --TdL 14:18, 23. Jun 2006 (CEST)

Den gleichen Text hatten wir kürzlich schon einmal hier. Wurde als Fake gelöscht. Schlesinger schreib! 15:03, 23. Jun 2006 (CEST)
Als fast wörtlicher Wiedergänger gelöscht. --Fritz @ 23:42, 26. Jun 2006 (CEST)

Bürgermeiser einer Gemeinde mit 18.000 Einwohnern (relevant?), Artikel gehört jedoch in jedem Fall wikifiziert und entPOVt.--Peisi 14:21, 23. Jun 2006 (CEST)


Aber was hier sonst so an Datenmüll eingelagert wurde, ist dagegen sehr relevant, was? Ich denke z. B.nur an die ganzen Fernsehserien und deren Darsteller, die hier so breitflächig dargestellt werden. Da ich hier neu bin, was ist mit entPovt gemeint?

POV heißt "Point of View", also Verletzung des Neutralitätsgrundsatzes, damit meine ich z.B. Formulierungen wie "er wurde eindrucksvoll im Amt bestätigt". Außerdem wäre es schön, wenn Du Deine Beiträge hier mit vier Tilden (~) unterschreiben könntest.--Peisi 15:39, 23. Jun 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis zu der Bedeutung von entpovt (übrigens bestes Denglisch in Reinform). Ihr könnt das Wort "eindrucksvoll" streichen. SJS 16:12, 23. Jun 2006 (CEST)

Oh, wie großzügig. Danke. Hier mal bitte lesen, dass hauptamtliche Bgm. erst ab 50.000-Einwohner-Kommune relevant sind. Und der Umgangston trägt nicht dazu bei, mich lange von einem LA zurückzuhalten. Das Einstellen hier und dann die Bitte auf der Diskussion:Finnentrop an einen „Hallo Administrator!“ um Wikifizierung - das hat allerdings was, das gebe ich zu... Es gibt hier übrigens einen SJS, die obige Bemerkung wurde aber von IP-217.253.235.51 eingestellt. --Jo Atmon 'ello! 22:25, 23. Jun 2006 (CEST)

Vorab: Beleidigen wollte ich niemanden und ich hatte auch nicht den Eindruck mich im Ton vergriffen zu haben.

Mitreden, Artikel verfassen und darüber entscheiden darf man anscheinend tatsächlich nur wenn man angemeldetes Mitglied ist. Dann schreibt das aber auch so in Eure Anweisungen für potentielle Mitautoren, da steht nämlich etwas von Freiwilligkeit bzw. es sei nicht erforderlich. Ansonsten viel "Spaß" beim Löschen! Wieso wird eigentlich so ein strenger Maßstab nicht auch in anderen Bereichen angelegt. Ich glaube kaum, daß es, ich wiederhole mich da, z. B. diese ganzen Fernsehserien in dieser Ausführlichkeit in eine herkömmliche Enzyklopädie wie etwa den Brockhaus geschafft hätten. Ist Wikipedia denn nicht als ein längerfristiges seriöses Projekt angelegt oder habe ich da was falsch verstanden? Ist es zum Beispiel von Relevanz zu wissen, welche Schauspielrolle in der Serie "Lindenstrasse" wann aufgetaucht und wieder daraus verschwunden ist? Diese Liste der Überflüssigkeiten (Datenmüll) ließe sich endlos fortsetzen.

Dennoch: Ich wünsche Euch allen viel Erfolg und gutes Gelingen bei Eurer Jahrhundertaufgabe!

Wikifizieren und überarbeiten durch unsere Jura-Experten! --TdL 14:23, 23. Jun 2006 (CEST)

Hab es überarbeitet, es kann aber gerne noch ein echter "Jura-Experte" drüber schauen.--Peisi 20:03, 23. Jun 2006 (CEST)

Weiter überarbeitet (vor allem Wikilinks) und einen Absatz zu kommerziellen Firmenbestattern hinzugefügt. Quellen fehlen leider noch. -- Wolfgang Kopp 22:35, 23. Jun 2006 (CEST)

Wikifizierung notwendig. --Peisi 14:38, 23. Jun 2006 (CEST)

Wikifzierung notwendig, vor allem Kategorien Captaingrog 14:52, 23. Jun 2006 (CEST)

Hätte ich gerne gemacht aber eine Kategorisierung ist bei so einem Thema sehr schwierig. Ich schau nochmal, was sich machen lässt. --Jazzman KuKa 16:10, 23. Jun 2006 (CEST)
  • Na zumindest 2. Weltkrieg ist doch machbar oder? Vielleicht noch Kriegsmaterial oder sowas. Captaingrog 16:23, 23. Jun 2006 (CEST)
So, Weblinks und Kats sind drin. Wenn Du nichts dagegen hast, bin ich mal so frei, den QS-Baustein rauszunehmen. --Jazzman KuKa 18:43, 23. Jun 2006 (CEST)
  • Kein Problem. Somit erledigt. Captaingrog 20:43, 23. Jun 2006 (CEST)

so ist das Touriwerbung und nicht einmal gute,es fehlen gute Ortsangaben und eine ordentliche Beschreibung --Chrisfrenzel 15:01, 23. Jun 2006 (CEST)

das kann man nur löschen. --ahz 16:12, 27. Jun 2006 (CEST)

Benötigt Wikifizierung, inkl. Kat. Captaingrog 15:07, 23. Jun 2006 (CEST)

So kein Artikel, Wikifizierung dringend benötigt. Captaingrog 15:13, 23. Jun 2006 (CEST)

Habe ein wenig zu Song/Single ergänzt. Mir erscheint aber das Textzitat URV-ig, und die Interpretation desselben habe ich nur typografisch bearbeitet. Empfehle des weiteren Verschiebung nach Wuthering Heights (Lied) --Jo Atmon 'ello! 23:45, 23. Jun 2006 (CEST)

Der Abschnitt "Planung" muss überarbeitet werden. Zur Zeit werden zwei gegensätzliche Positionen dargestellt: "Reaktvierung in 2006" und "Nach dem Regierungswechsel [...] ist die Reaktivierung jedoch fraglich". Welche Angabe stimmt? -- 80.136.193.115 16:19, 23. Jun 2006 (CEST)

Habs überarbeitet - nimm mal jemand den Verweis auf die QS-Seite raus.

unverständlich, zu kurz und auf en gibt es dazu auch nix!--Ot 16:52, 23. Jun 2006 (CEST)

Ich denke mal, dass das hier gemeint ist Differentialrechnung#Anwendung:_Berechnung_von_Minima_und_Maxima. Somit kann man den Artikel nach Ablauf der zwei Tage Schonfrist löschen. --Svens Welt 10:12, 24. Jun 2006 (CEST)
Sven hat schon Recht, dass damit die Berechnung von Maxima und Minima gemeint ist. Der Begriff kann aber nicht einfach gelöscht werden, es handelt sich um einen Terminus, der insbesondere in der Wirtschaftmathematik weitverbreitet ist. Ich habe den Artikel daher etwas ausgebaut, nach Bedingung Erster Ordnung verschoben (deutsches Synonym) und um die Bedingung Zweiter Ordnung ergänzt. Es ist zwar jetzt etwas unschön, dass zwei Begriffe unter einem Lemma stehen, aber vielleicht hat ja jemand eine gute Idee... Jedenfalls nicht löschen, sondern höchstens woanders einbauen und Redirect einrichten. Viele Grüße, PanchoS 02:06, 29. Jun 2006 (CEST)

wikif, kat, verlinkungen fehlen--Ot 16:57, 23. Jun 2006 (CEST)

  • kat und verlinkungen eingefügt. --Vezzu 22:25, 23. Jun 2006 (CEST)
so ist es ok--Ot 07:30, 24. Jun 2006 (CEST)

wikif, kat, verlinkungen fehlen--Ot 16:59, 23. Jun 2006 (CEST)

reine Aufzählung von Mitgliedern und Alben, Relevanz? --84.178.198.81 18:24, 23. Jun 2006 (CEST)

Ergänzung: nicht funktionierender Weblink --84.178.198.81 18:26, 23. Jun 2006 (CEST)

Indischer Schauspieler, noch nicht ganz abgeschlossene Übersetzung, hat wohl einer die Lust verloren. Wizifizi fehlt auch noch. -- Harro von Wuff 18:52, 23. Jun 2006 (CEST)

Überarbeiten und wikifizieren --Peisi 20:00, 23. Jun 2006 (CEST)

  • Ist überarbeitet und wikifiziert. Captaingrog 20:23, 23. Jun 2006 (CEST)

Marliese Arold (überarbeitet, erledigt)

[Quelltext bearbeiten]

Der Text müßte wikikompatibel gemacht werden. Uka 20:00, 23. Jun 2006 (CEST)

  • Hab es soweit es ging überarbeitet. Kategorien und PD sind hinzugefügt. Überschriften sind vielleicht noch nicht richtig gut aber es ist ein Anfang. Der Text müsste auch noch ein wenig mehr NPOV werden. Captaingrog 20:41, 23. Jun 2006 (CEST)
Danke. Habe noch einen Satz verändert und denke, der QS-Baustein hat sich nun erübrigt.

Wäre nicht ein redirect zu Internationale Raumstation besser und dort dann ein Abschnitt Atomic Clock Assembly (wenn er dort noch nicht existiert!?

Ich denke, das würde die ISS-Seite etwas überlasten, wenn alle Forschungsmodule dort aufgelistet sind. Bei Columbus (Raumlabor) (zu dem es ja gehört) wäre es noch möglich, dort ist aber auf die aktuelle Seite verlinkt. Wie wäre stattdessen die Kennzeichnung als Stub? Grüsse, Stevy76 20:33, 23. Jun 2006 (CEST)

Braucht Form- und Tippehlerkorrektur. --Lyzzy 21:08, 23. Jun 2006 (CEST)

stub zu einer Hotelkette, so eigentlich nur ein Linkcontainer --Dinah 21:15, 23. Jun 2006 (CEST)

Der Ersteller hat Wikipedia mit einem Fotoalbum verwechselt. Jede Menge Bilder, aber fast kein Text --Dinah 21:17, 23. Jun 2006 (CEST)

Text wurde erweitert, mit den Fotos hat der Ersteller nix zu tun --Staro1 03:33, 26. Jun 2006 (CEST)
Wurde jetzt offenbar in ein redirect verwandelt --Dinah 13:29, 29. Jun 2006 (CEST)

unvollständiger Artikel über einen NS-Gegner, muss ergänzt und wikifiziert werden --Dinah 21:22, 23. Jun 2006 (CEST)

Erledigt. Es soll noch mal jemand Korrektur lesen wegen Tippfehler --Ewald Trojansky 14:45, 24. Jun 2006 (CEST)

Ohne jetzt jemandem auf den Schlips treten zu wollen... aber der Artikel braucht eine Überarbeitung. Es sind zu viele fehlerhafte Angaben drin (z.B. Fahreinnamen von 18.000 € im Jahr - das reicht um nen Smart zu betreiben), zu viele Klicki-Bunti-Linienaufzählungen etc. oder mit anderen Worten: einer von diesen klassisch-schlechten ÖPNV-Artikeln. Bitte auch die Infos aus dem Artikel Würzburg Busbahnhof einbauen, da dieser bald in den Zug nach nirgenwo gesetzt wird. --Gännschn Gaffee 21:45, 23. Jun 2006 (CEST)

Hab ich das richtig verstanden? Die Linienaufzählungen stören dich und sollen rausgenommen werden? Schau dir doch mal andere Nahverkehrs-Artikel an Nahverkehr in Mannheim, Nahverkehr in Ludwigshafen und ihresgleichen. Linienaufzählungen sind da überall dabei und gehören meiner Meinung auch dazu. Zu den Fahreinnahmen. Die Tabelle kommt von der WSB [2]. Und was spricht dagegen, wenn die Linienaufzählungen bunt sind. Ich finde, dass das nicht schlecht aussieht. Außerdem würde mich mal interessieren was du noch an fehlerhaften Angaben gefunden hast. mfg 84.56.109.203

Siehe oben bei Nahverkehr in Würzburg. --Gännschn Gaffee 21:49, 23. Jun 2006 (CEST)

Dito. --Gännschn Gaffee 21:53, 23. Jun 2006 (CEST)

Tut mir leid, aber ich kann deine Kritik an diesem Artikel nicht nachvollziehen, ich finde ihn ok. Im Vergleich zu ähnlichen Artikeln (z.B. Nürnberg Hauptbahnhof) fehlt ihm nichts. --Kurt21 11:30, 28. Jun 2006 (CEST)

Nochmal dito. Ggf. über Verschiebung nach Würzburger Straßenbahn nachdenken. --Gännschn Gaffee 21:56, 23. Jun 2006 (CEST)

Hat die gleichen Probleme wie der Würzburger Kollege etwas weiter oben. --Gännschn Gaffee 22:38, 23. Jun 2006 (CEST)

Wieso soll jetzt alles entsorgt werden? Ich sehe hier keinen Fall für die QS.--Jkü 08:40, 24. Jun 2006 (CEST)
Ich sehe hier keine Probleme: Übersichtlich und gut strukturierter Artikel. Klar, für euch Nicht-Augsburger ist es natürlich nicht sonderlich informativ, dass alle Linien hier aufgelistet sind. Zur S-Bahn gibt es bis jetzt keine genauen Pläne. Fest steht jedoch, dass dieses Projekt nicht verworfen wurde, sondern (hoffentlich) bald in Angriff genommen werden kann, sobald die Zuggleise und der Hauptbahnhof umgebaut sein werden. --Omnidoom 999 ⁿنىكلاس دⁿ 13:40, 24. Jun 2006 (CEST)

Stimmt. Richtig schlecht ist erst der Artikel zur "S-Bahn Augsburg". Hier wird von Linien, Probebohrungen und dreigleisigen Ausbauten geredet, die in der Realität nicht existieren. Hier äußert jemand seine Wunschvorstellungen, ohne dass es mit der Realität auch nur irgendetwas zu tun hätte. (Das sage ich jetzt als planender Mitarbeiter eines der beteiligten Verkehrsunternehmen.)

auch noch nicht das gelbe vom Ei, gnädigerweise wurde dem Leser das nochmalige Aufzählen der Linien + Haltestellen + Takt erspart. Dennoch: die Geschichte ist eine nur Liste und dieses Monster da unten ist keine Einleitung. --Gännschn Gaffee 22:44, 23. Jun 2006 (CEST)

Teilweise überarbeitet --Stefan.smiles 10:49, 24. Jun 2006 (CEST)

Fürchterliches Deutsch; wohl maschinenübersetzt. --Schubbay 23:25, 23. Jun 2006 (CEST)

Ruder-Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Genauer geht es um die Artikel Vierer, Doppelvierer, Vierer mit Steuermann, Vierer ohne Steuermann sowie die Artikel mit Doppelzweier, Zweier ohne und Zweier mit. Wäre es nicht besser, die Artikel unter Vierer (Rudern) sowie Zweier (Rudern) zusammenzufassen? Die Infos in den Artikeln sind alleine recht kurz, und auf einer gemeinsamen Seite könnten die Unterschiede bestimmt besser dargestellt werden. Ich würde das übernehmen, wollte aber erst darüber diskutieren [...]-- MdE 20:13, 23. Jun 2006 (CEST) (Aus der LA-Seite hierher kopiert ---<(kmk)>-)

Die Lemmata sollten nach dem Zusammenlegen als Redirect auf den Hauptartikel erhalten bleiben.---<(kmk)>- 00:39, 24. Jun 2006 (CEST)
Habe die Vierer-Artikel unter Vierer (Rudern) zusammengefasst und als QS eingetragen, da es gut wäre, wenn ein Fachmann den Artikel noch mal durchsehen würde. Habe auf den alten Seiten Redirects angelegt, in einer Woche sollte evtl. dann die Versionsgeschichte gelöscht werden, um Platz zu sparen. Gruß MdE 12:24, 24. Jun 2006 (CEST)
Sorry für die harten Worte aber ich halte es für absoluten Unsinn, mehrere im Prinzip gute Artikel wegen thematischer Überschneidung zu einem indiskutablen Zusammengeschnippsel zu verrühren. Soll heißen, die Urheber dieses Chaos sollten sich darum kümmern, dass wieder ein ordentlicher Artikel daraus wird. --Jazzman KuKa 13:46, 24. Jun 2006 (CEST)
Schliesse mich Jazzmann an. --Lou Gruber 18:53, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]