Wikipedia:Qualitätssicherung/20. Juni 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
15. Juni 16. Juni 17. Juni 18. Juni 19. Juni 20. Juni 21. Juni
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:
alles erledigt (außer der Kontrolle der neuen Artikel) --Hieke 21:31, 2. Jul 2006 (CEST)

Platz für öffentliche Diskussionen.


In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

[Quelltext bearbeiten]

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 20. Juni 2006

[Quelltext bearbeiten]
0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:
  • 0.30 - 1 Uhr:
  • 1 - 1.30 Uhr:
  • 1.30 - 2 Uhr:
  • 2 - 2.30 Uhr:
  • 2.30 - 3 Uhr:
  • 3 - 3.30 Uhr:
  • 3.30 - 4 Uhr:
  • 4 - 4.30 Uhr:
  • 4.30 - 5 Uhr:
  • 5 - 5.30 Uhr:
  • 5.30 - 6 Uhr:
  • 6 - 6.30 Uhr:
  • 6.30 - 7 Uhr:
  • 7 - 7.30 Uhr:
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:  Ok Jkü
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

ein einzelner Trainings-Stützpunkt ohne Besonderheiten und ohne bundesweit bekannte Spieler - aber in der gegenwärtigen Zeit traue ich mich für einen Fußballartikel keinen LA zu stellen .... --Mef.ellingen 00:11, 20. Jun 2006 (CEST)

Artikel kann deutlich auf das Wesentliche gestrafft werden. --Mef.ellingen 00:15, 20. Jun 2006 (CEST)

Und wo ist Westerende???? --Mef.ellingen 00:22, 20. Jun 2006 (CEST)

Westerende-Kirchloog bei Aurich. Verlinkt + Kat. --Catrin 02:30, 20. Jun 2006 (CEST)

Habe den Artikel über diese Kirche leicht wikifiziert. Jetzt müsste nur noch jemand sich für den mickrigen Artikel Westerende-Kirchloog erwärmen... Vielleicht du, Catrin? ich helf dir auch. Schlesinger schreib! 00:09, 27. Jun 2006 (CEST)

Nett, aber wo in Deutschland ist das? --Mef.ellingen 00:32, 20. Jun 2006 (CEST)

Natürlich in Bayern;-) --Thomas S.Postkastl 20:38, 20. Jun 2006 (CEST)

Für etwas mit einem scheinbar internationalen Titel ist das recht dünn ... --Mef.ellingen 00:35, 20. Jun 2006 (CEST)

Welche RAL-Nummer hat denn diese Farbe? --Mef.ellingen 00:36, 20. Jun 2006 (CEST)

Liebe QS-Gemeinde, ich benötige bei meinem Artikel dringend Unterstützung bezüglich Rechtschreibung und Grammatik. Inhalt ist natürlich auch willkommen, wird aber von mir noch stark verfeinert. Vielen Dank Hammernocker 01:09, 20. Jun 2006 (CEST)

Dank deiniger Helfer kann man das ding jetzt wirkich einen Artikel nennen. Vielen Dank an die Mitwirkenden Hammernocker 23:50, 22. Jun 2006 (CEST)

ein paar Kritikpunkte sind auf der Löschkandidatenseite --TomK32

kategorisiert --Pph 13:36, 20. Jun 2006 (CEST)

Redirect auf Friesennerz, ebenso Oilskin.--Thomas S.Postkastl 20:16, 20. Jun 2006 (CEST)

Die Weiterleitung fand ich nicht sehr glücklich, da die Erklärung für die Bezeichnung verloren gegangen ist. Ich habe anhand des engl. Beitrags eine Alternative versucht. --Mikano 13:04, 21. Jun 2006 (CEST)
Ist natürlich auch ok. Den Link in der en:wp habe ich angepasst. --Thomas S.Postkastl 13:10, 21. Jun 2006 (CEST)

Mag vielleicht relevant sein, aber im Moment ist das nur das übliche, nichtssagende Marketing-Geblubber samt Buzzword-Anhäufung. --88.134.44.195 02:07, 20. Jun 2006 (CEST)

157 Mitarbeiter / 20,5 Mio. Umsatz / keine Alleinstellungsmerkmal. Wer stellt einen Löschantrag? --Talaris 11:05, 22. Jun 2006 (CEST)
LA gestellt. --Svens Welt 12:48, 22. Jun 2006 (CEST)

geschwurbel/essay --Schmitty 03:18, 20. Jun 2006 (CEST)

URV, SLA gestellt.--Ewald Trojansky 11:56, 20. Jun 2006 (CEST)

So kein Artikel /URV? --Schmitty 03:26, 20. Jun 2006 (CEST)

URV erkannt--Kompakt 05:27, 20. Jun 2006 (CEST)

Kann man aus diesem Lebenslauf eines Selbstdarstellers noch was machen? Relevanz kann ich nicht beurteilen. --seb 1on1 05:38, 20. Jun 2006 (CEST)

  • Kann da keine Relevanz erkennen und würde ich löschen. Captaingrog 12:59, 20. Jun 2006 (CEST)
Habe auch deshalb LA jetzt gestellt. Christian Bier 20:42, 20. Jun 2006 (CEST)

Habe den Lebenslauf auf kurzen Artikel umgeschrieben. W.S.Bartussek

Scheint ein relevantes Lemma zu sein, ist aber zu wenig. --Julius1990 07:14, 20. Jun 2006 (CEST)

grob kategorisiert- der Artikel benötigt Fachwissen (siehe auch franz. und engl. Interwiki-Links zu dem Lemma) --Pph 13:48, 20. Jun 2006 (CEST)

Derzeit fehlt: WP:NPOV, weitere Sätze über die Handlung (derzeit: 1), belegte Kritiken (mit Quellen). (Auszeichnungen kennt die IMDb keine). --AN 08:18, 20. Jun 2006 (CEST)

Reicht das für einen Artikel? --ST 09:01, 20. Jun 2006 (CEST)

Ab in die Rezepte-Wiki!!! Und dorthin geht es hier lang...[1]--Ewald Trojansky 20:58, 20. Jun 2006 (CEST)

Bedarf der Wikifizierung. --ST 09:54, 20. Jun 2006 (CEST)

  • Ist nun wikifiziert, aber Bedarf auch noch der Überarbeitung (Leben, Werke, Forschungsbereiche, Siehe Auch, etc.) --Captaingrog 14:27, 20. Jun 2006 (CEST)

Vergessener Eintrag einer IP nachgetragen: Es sind einige Dinge sachlich falsch wiedergegeben, so ist RS422/485 keine Spannungsschnittstelle, sondern eine Strom getriebene Schnittstelle, die mit bis zu 250 mA treiben kann, die Spannung entsteht am Empfänger durch den Abschlußwiderstand. --ST 09:50, 20. Jun 2006 (CEST)

Also ich kenne RS-485 Systeme bei denen mehrere Empfänger an der ganzen Anlage hängen (DMX (Lichttechnik)). Hier ist es nur üblich den Abschlusswiederstand am Ende der ganzen Empfängerkette einzusetzen. Begründet wird dies damit, dass dieser Reflexionen im Kabel zu verhindern. Soweit ich weiß wird die Spannungsdifferenz zwischen den beiden Busleitungen zur Datenübertragung genutzt. -- MLang 00:40, 29. Jun 2006 (CEST)

ist ausgebessert --Hieke 21:29, 2. Jul 2006 (CEST)

überflüssige Linierung, fehlende Wikifizierung. --Hermann Thomas 11:24, 20. Jun 2006 (CEST)

Nach wikifizierung blieb ein nicht relevanter Jüngling über, habe daher LA gestellt --Martin Se !? 12:32, 20. Jun 2006 (CEST)

Ein bisschen mehr als nur ein Satz und dann eine Aufzählung von Marken darf es schon sein. Geschichte, Firmendaten? --Svens Welt 12:14, 20. Jun 2006 (CEST)

Habe mal was dazugeschrieben. Geschichte wirst du vergebens suchen. Firmendaten soll ein Wirtschaftsspezialist bearbeiten, findet sich auf der Homepage unter Presse - Jahresbericht Geschäftsjahr 2005. Ist aber sehr mager.--Ewald Trojansky 12:56, 20. Jun 2006 (CEST)

Zu wenig zur Person? Da ist nichts weiter tradiert! Die Briten hielten nur fest, das Baden-Paul in umbringen ließ und die Matabele erzählen nichts, weil ihnen Uwinis Irrtum inzwischen peinlich ist. Ich habe bis heute nicht einmal ein exaktes Todesdatum, vom Geburtstag will ich gar nichts schreiben. Kurz, du verlangst Unmögliches. -Amanita phalloides 12:17, 20. Jun 2006 (CEST)

Um was gehts hier eigentlich? --Geos 12:25, 20. Jun 2006 (CEST)

Um eine Pflanzenfamilie, scheint doch ziemlich eindeutig, oder? --eeo 12:26, 20. Jun 2006 (CEST)

Leider ist mir die deutsche Bezeichnung für diese Familie nicht geläufig. --eeo 12:42, 20. Jun 2006 (CEST)

Eigentlich waren Melanthiaceae gemeint. Den Artikel kann man also getrost wieder löschen... --eeo 12:48, 20. Jun 2006 (CEST)

Die Versionsgeschichte ist eine Katastrophe. Die Inhalte bedürfen Überprüfung nach deren Relevanz. Die Literaturverweise sollen der Konvention angepasst werden. Benutzer:Germaine braucht dringend Hilfe. -- KaHe Disput 12:39, 20. Jun 2006 (CEST)

Da scheint mir das Lemma 'Katastrophe' stark bzw. katstrophal ergänzungsbedürftig bzw. dessen Autor und sämtliche Redaktoren hilfebedürftig: eine Katastrophe, unter die typologisch das Anklicken von 'Seite speichern' anstatt 'Vorschau anzeigen' bei Wikipedia einzuordnen wäre, vermag ich nicht zu sehen. Aber vielleicht entgeht auch da dem Neuling ganz Wesentliches auf (wikipedianisch bzw. wikipedantisch) katastrophale Weise. Nichts für Ungut: Manchmals verändere oder ergänze ich eben nur ein einzelnes Wort und fahre den Computer dann herunter. Das ist mein Arbeitsrhythmus. Aber eingestandenermassen liesse sich 'Vorschau zeigen' öfter anklicken. Die Literaturangaben werde im Laufe der nächsten Zeit konventionalisieren. Was die Relevanz der Inhalte angeht, dürfte das wohl weitgehend eine Frage des Diskurshorizontes sein. Und der ist ja - wie ein Blick auf sehr gute und lange Wikipediaartikel lehrt - ganz verschieden. Gruss Germaine.

Von mir danke für diesen interessanten Artikel und die grossartigen Bilder! --84.73.155.131 02:36, 21. Jun 2006 (CEST)
Artikel finde ich auch gut, aber die Edits sind wirklich unübersichtlich. Du fährst in 24h 46mal deinen Rechner runter? Wow. Wiki-piet 15:32, 21. Jun 2006 (CEST)

Danke fürs 'Gut-Finden'. Nein, ich fahre den Rechner nicht sooft tatsächlich runter, entscheide mich aber erst nach der Speicherung, es nicht zu tun. Scherz beiseite: unterdessen glaube ich verstanden zu haben, wie die Sache gehandhabt werden sollte, und werde mir in Zukunft entsprechend Mühe geben. Gruss Germaine.

Früher Katharine Murray

Benötigt Entrümpelung der Web- und Wikilinks (die meisten Filme sehen eh falsch verlinkt aus) - auch etwas mehr Inhalt täte dem Artikel nicht schlecht. -- srb  01:35, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

  • Weblinks und Wikilinks hab ich überarbeitet, Das Lemma müsste noch geändert werden. Und der Inhalt ist sprachlich noch nicht gut. Captaingrog 12:56, 20. Jun 2006 (CEST)
Verschoben und redirect von Künstlername eingerichtet, wikilinks weiter korrigiert--Martin Se !? 13:45, 20. Jun 2006 (CEST)

24 Weblinks, wer kennt sich aus und räumt mal gründlich auf? --Hermann Thomas 13:39, 20. Jun 2006 (CEST)

  • Hab die Links überarbeitet.Captaingrog 14:13, 20. Jun 2006 (CEST)

Wikifizierung fehlt. Dass die Person „jung“ ist, muss nicht in jedem 2 Satz erwähnt werden --Hermann Thomas 13:54, 20. Jun 2006 (CEST)

Ist ein reines Copy&Paste von dieser Homepage. Pendulin 14:05, 20. Jun 2006 (CEST)

URV weitgehend beseitigt, weitere Wikifizierung und Textbearbeitung erforderlich. --Hermann Thomas 15:52, 20. Jun 2006 (CEST)

  • Hab's noch ein wenig wikifiziert, kategorisiert und den Text ein bisschen angepasst. Mehr Inhalt wär immer noch schön, aber erstmal geht das so denk ich. Captaingrog 00:28, 21. Jun 2006 (CEST)

Ein Porno-Hersteller, die Relevanz wäre zu klären --Dinah 14:22, 20. Jun 2006 (CEST)

Bis jetzt fehlen noch die wesentlichen Infos --Dinah 14:26, 20. Jun 2006 (CEST)

Hab mich drangemacht; sehr viele Infos gefunden, bin noch am Verarbeiten... Grüße--Wildfeuer 04:35, 22. Jun 2006 (CEST)
Artikel ausgebaut. Allerdings gehören da dringend noch Bilder rein. Muss sich aber jemand anders drum kümmern, hab keine Ahnung von sowas. Liebe Grüße --Wildfeuer 02:05, 23. Jun 2006 (CEST)
Ausbau gelungen. Wie man Bilder hochlädt, weiß ich - aber hast Du Bilder? LG --Dinah 12:20, 26. Jun 2006 (CEST)

Die Relevanz ist zu prüfen --Dinah 14:28, 20. Jun 2006 (CEST) Die Relevanz ist wohl gegeben --Dinah 12:23, 26. Jun 2006 (CEST)

Ein stub zu neuen Medikamenten, müsste von einem Mediziner bearbeitet werden --Dinah 14:31, 20. Jun 2006 (CEST)

Ein Anfang ist gemacht, kann evtl. so bleiben. --Hermann Thomas 18:10, 20. Jun 2006 (CEST)

Manche Textteile (Allergie, Verbreitung) kommen mehrfach vor. Artikel muss neu geordnet und gekürzt werden. --Hermann Thomas 17:37, 20. Jun 2006 (CEST)

Ortsangabe fehlt. Wikifizierung auch. --Hermann Thomas 18:36, 20. Jun 2006 (CEST)

  • Habe es loklisiert und wikifiziert--Martin Se !? 20:00, 20. Jun 2006 (CEST)

Das Lemma müsste wikifiziert und um ein paar Besipiele ergänzt werden, so ist die Relevanz nicht zu erkennen--Martin Se !? 19:44, 20. Jun 2006 (CEST)

Bezug allein auf Absaugsysteme in der Holzverarbeitung, in der Chemie gibts die doch auch? --Silberchen ••• +- 20:48, 20. Jun 2006 (CEST)

Jup so zimlich in jedem gesundheitsschädliche Stoff verarbeiten Betrieb, Heute oft sogar als Arbitneherschutz vorgeschrieben. Bobo11 11:53, 21. Jun 2006 (CEST)
Besser? Bobo11 12:54, 21. Jun 2006 (CEST)

Es fehlt eine Einleitung - Fachleute vor ;-) --Silberchen ••• +- 20:50, 20. Jun 2006 (CEST)

Sollte jetzt passen. Allerdings muessten Auto-Negotiation, Autonegotiation und Autosensing mal vereinigt werden. Ich könnte die ersten drei Artikel in Auto-Negotiation zusammenfassen und entsprechend redirecten. Meinungen dazu?
Bei Autosensingport ist wohl eher Auto-MDI-X gemeint. Vorschlag hierzu: Artikel loeschen, da in Medium Dependent Interface schon alles steht.
Auto-Negotiation gibt's auch bei Fibre Channel. Hier im Chapter 26 ist das Verfahren beschrieben, evtl. kann das noch jemand einarbeiten...
--Kvedulv 23:32, 21. Jun 2006 (CEST)
Alles in Autonegotiation eingearbeitet und LA gestellt. --Kvedulv 12:15, 23. Jun 2006 (CEST)

Wichtiges Lemma, vielleicht noch etwas ausbauen --Pelz 20:51, 20. Jun 2006 (CEST)

Das sehe ich etwas anders. Das wichtige Lemma ist Migration (Soziologie), hier geht es nur um ein Schlagwort, wobei der Artikel andeutet, dass mit dieser Vokabel nichts anderes gemeint ist als "nicht deutschstämmig". "Hintergrund" ist ja mittlerweile oft ein Modewort für "Werdegang" oder "Biografie" --Dinah 11:46, 21. Jun 2006 (CEST)

Die Definition führt hier in die Irre. Es handelt sich nicht um ein Modewort, sondern um einen (neuen) Ordnungsbegriff des Statistischen Bundesamtes. Ich habe den Artikel umgestellt und die Quelle ergänzt. Ich denke, so ist die Relevanz und die Sinnhaftigkeit eines neuen Lemmas deutlich.Karsten11 16:27, 21. Jun 2006 (CEST)

Vielleicht noch ausbaufähig. --Pelz 21:09, 20. Jun 2006 (CEST)

Textwüste --Pelz 21:12, 20. Jun 2006 (CEST)

Ist URV von hier, rechte Seite, über den Autor --nfu-peng Diskuss 14:30, 25. Jun 2006 (CEST)

ein stub, der bis jetzt noch nicht durch seinen Inhalt überzeugt --Dinah 21:13, 20. Jun 2006 (CEST)

genau, ein fall für's löschen. das, was drin steht, stimmt noch nicht einmal: menschen, die ihr geld durch's musizieren verdienen, sind noch lange keine wandermusikanten. und klezmer ist auch nicht unbedingt durch das wanderen entstanden.--Merderein 00:16, 21. Jun 2006 (CEST)
RED auf Fahrendes Volk oder Bänkelsänger wäre evtl. angebracht. --nfu-peng Diskuss 14:36, 25. Jun 2006 (CEST)
Habe einen redirect zu "Fahrendes Volk" gemacht --Dinah 12:42, 26. Jun 2006 (CEST)

Es geht um Physik, der Autor bittet selbst um Erweiterung --Dinah 21:15, 20. Jun 2006 (CEST)

So leider nur Textwüste --Pelz 21:20, 20. Jun 2006 (CEST)

Text etwas entwüstet. Schlesinger schreib! 22:58, 27. Jun 2006 (CEST)

Artikelwunsch für einen Verlag, so ist das noch gar nichts --Dinah 11:47, 21. Jun 2006 (CEST) (hatte die Unterschrift vergessen)

ein Zauberkünstler, die Relevanz wäre zu prüfen --Dinah 21:27, 20. Jun 2006 (CEST)

So noch kein Artikel --Pelz 21:31, 20. Jun 2006 (CEST)

Textwüste und kein Artikel --Pelz 21:34, 20. Jun 2006 (CEST)

QS-Baustein wieder eingefügt. Artikel fehlt neben Wikifizierung auch neutraler Standpunkt--Rlbberlin 04:13, 21. Jun 2006 (CEST)

Anlagegeschichte fehlt, fürchterliche Formulierungen (z.B. Park horizontal unterteilt, scheinbar wildgewachsenen Stil), teilweise schlechte Bildqualität. --Greenhorn 21:37, 20. Jun 2006 (CEST)

Mehr ein Fotoalbum als ein Artikel --Dinah 12:51, 26. Jun 2006 (CEST)
Habe mal das Portal München informiert --Dinah 12:55, 26. Jun 2006 (CEST)

So kein Artikel --Pelz 21:59, 20. Jun 2006 (CEST)

Erledigt. --Ewald Trojansky 09:52, 21. Jun 2006 (CEST)

Was bitte soll denn das hier sein? LA wäre auch eine Möglichkeit. --Pelz 22:11, 20. Jun 2006 (CEST)

URV entdeckt--Kompakt 01:34, 21. Jun 2006 (CEST)