Wikipedia:Qualitätssicherung/23. Januar 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
19. Januar 20. Januar 21. Januar 22. Januar 23. Januar 24. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 09:55, 18. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 00:34, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:13, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm - vor allem die überbordende Zahl von Rotlinks stark reduzieren Lutheraner (Diskussion) 00:37, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:31, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Relevanz? - ggfs. wikifizieren. WvB 08:02, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich denke, dass er als Synchronsprecher durchaus relevant ist. müsste nur im Artikel auch dargestellt werden. --2A01:5241:658:800:0:0:0:BA99 09:13, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:57, 18. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vorsitzeden, Entwicklung der Hilfe, Namen der Pflegeeinrichtungen, sonstige Hilfe --Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 11:43, 23. Jan. 2022 (nicht signierter Beitrag von Woelle ffm (Diskussion | Beiträge) 11:44, 23. Jan. 2022 (CET))[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:26, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollstprogramm Bahnmoeller (Diskussion) 14:17, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Ganz schlechte Maschinenübersetzung, neu erstellen geht besser als die ganze Fehler und Text auszubessern, kann auch nicht die Aufgabe von QS-Mitarbeitern sein hier einen brauchbaren Artikeltext zu erstellen. Löschen wäre besser. --Gemüseeintopf (Diskussion) 14:26, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Autor hat die nordische Mythologie geschrieben? Interessant. Und hier noch was ganz Seltsames: Ein - allerdings unbelegter - Abschnitt "Kritik" wird entfernt mit dem Bearbeitungskommentar "Grammatik korrigiert". --91.34.35.135 17:19, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

@Gemüseeintopf: Habe mir erlaubt, den Baustein "Belege fehlen" vom Abschnitt "Kritik" zu entfernen, weil er ja oben schon über dem gesamten Artikel steht, und das völlig zu Recht. Da muss m.E. nicht noch über jeden einzelnen Abschnitt der Baustein auch noch gesetzt werden. Über dem Abschnitt "Aufnahme durchs Publikum" müsste er nämlich sonst mindestens genauso dringend stehen; der Abschnitt enthält jede Menge unbelegte Zitate. --91.34.35.135 18:20, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Der QS-Antrag wurde als angeblich "erledigt" abgeschlossen, im Artikel befinden sich jedoch weiterhin Mängel, etwa im Abschnitt "Kritik" (Satzbau; Doppelinfo über Auszeichnung = bereits weiter oben genannt). Qaswa (Diskussion) 23:03, 16. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
@Qaswa: Da der Abschnitt "Kritik" einen unvollständigen und einen redundanten Satz enthält, ist er entbehrlich. Daher habe ich ihn entfernt. --Wikinger08 (Diskussion) 09:44, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ja, das ist durchaus nachvollziehbar (ein ganz klein bisschen was Neues stand zwar drin, aber das machte den Kohl auch nicht fetter). Qaswa (Diskussion) 13:32, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:55, 18. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

--𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨𝐃𝐢𝐬𝐤𝐉𝐖𝐏 16:21, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Hat im ANR nichts verloren, da absolut unvollständig. Von IP erstellt, es gibt also keinen BNR für diese begonnene Übersetzung. Außerdem fehlt der unbedingt notwendige Versionsimport. und da der Quellartikel weitgehend unbelegt ist, haben wir hier ein ernstes Belegproblem.
Wenn jemand das in seinen BNR adoptieren will, könnte die IP evt. daran weiterarbeiten. Die anderen Probleme wären damit aber noch nicht gelöst. --jergen ? 16:36, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Die Ankündigung "Dieser Artikel wird nach und nach aus dem gleichnamigen englischen Artikel übersetzt werden" ist jedenfalls ein Witz angesichts der Tatsache, dass da gerade mal zwei Beispiele bislang aufgeführt werden. Wenn jemand das als IP ohne eigenen BNR machen will, kann man das doch wohl auf dem heimischen PC vorbereiten und wenigstens etwas vollständiger online stellen. --91.34.35.135 17:07, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 18:09, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

In der sogenannten "Übersicht" alles nur in italienischer Sprache ohne deutsche Übersetzuing. Bei dieser umfangreichen Liste bedarf es entweder der Übersetzung oder sie sollte gestrichen werden, da durchaus entbehrlich Lutheraner (Diskussion) 17:10, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Eine Qualitätsbeanstandung aus diesem Grund sehe ich als nicht gegeben. Meines Wissens gibt es in der Wikipedia viele originalsprachliche Übersichten in den Artikeln, viele z.B. in im Abschnitt der Werke fremdländischer Autoren. --Flaschenpfand (Diskussion) 17:13, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Eine deutsche Version des Werks liegt offenbar nicht vor. Eine Übersetzung der italienischen Titel würde dann notwendigerweise als "Theoriefindung" gebrandmarkt, oder seh ich das irgendwie falsch? --Khatschaturjan (Diskussion) 17:30, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Dann kann man es aber streichen, denn ist für das Verständnis des Artikels auch nicht erforderlich. Außerdem reiht sich das wieder mal ein in hingeworfene Listen die der vielfach gesperrte Autor hinter dieser Sockenpuppe seit Jahren produziert, auch wenn anzuerkennen ist, dass er zumindest beginnt, ein wenig zu verlinken. Eine Theoriefindung würde ich nicht sehen, wenn man einen Vermerk anbringt, dass es sich um eine sinngemäße Übersetzung zu Informationszwecken handelt und nicht um Originalübersetzungen. Schließlich ist dies hier die deutschsprachige Wikipedia und da sind solch lange unübersetzte Passagen nicht sinnvoll. (nicht signierter Beitrag von Lutheraner (Diskussion | Beiträge) 17:40, 23. Jan. 2022 (CET))[Beantworten]
Das ist verkehrt herum gedacht: die Übersicht ist das Kernstück des Artikels. - Langfristig könnte man das freilich so gestalten wie bei den Works issued by the Hakluyt Society ... (wer Lust und Zeit hat) --Flaschenpfand (Diskussion) 17:43, 23. Jan. 2022 (CET) PS: Natürlich nur ohne den übereilten QS-Baustein.[Beantworten]
Wenn es das Kernstück ist , dann gibt es nur zwei Möglichkeiten: Übersetzen (denn wir sind in der deutschsprachigen WP und dürfen nicht so arrogant gegenüber dem des Italienischen unkundigen Leser sein) oder den Artikel ganz löschen, wenn doch der Großteil der Leser das wichtigste nicht versteht. Aber was machst du mal wieder - du kippst einen Texttorso ab und hoffst darauf, dass sich schon ein "Dummer" findet, der die Arbeit macht. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 18:42, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich würde hier inzwischen von einem klaren Mißbrauch der QS sprechen. Der QS-Baustein sollte daher entfernt werden. --Flaschenpfand (Diskussion) 18:44, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Vorschlag zur Güte und einige Überlegungen von einem unbefangenen und des Italienischen nicht kundigen Nutzer:

  • Ich frage mich beim Lesen zunächst mal, warum es nun einmal drei und einmal sechs Bände sein sollen; das wird nur konstatiert, aber nicht erläutert.
  • "Kernstück": inwiefern? Was entgeht mir Entscheidendes, wenn ich das mangels Italienischkenntnissen nicht verstehe?
  • Vergleich mit Liste der von der Hakluyt Society veröffentlichten Reisewerke: Oh Hilfe, bitte nicht. Das ist ja komplett unübersichtlich dort mit den ganzen Linien und Unterteilungen. Ich möchte auch in WP nicht erst eine ellenlange Erklärung lesen müssen, wie ich einen Artikel nun zu lesen habe.
  • Wäre es nicht denkbar, dass jemand eine kurze zusammenfassende Fließtext-Angabe zu jedem Band macht, was darin enthalten ist? Das wäre dann keine TF-Übersetzung, sondern einfach nur eine kurze Übersicht.

--91.34.35.135 20:01, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Genau so wäre es sicher als Mindestmaß sinnvoll - aber unser vielfach gesperrter Kollege, der hier wieder am Werk ist (und von dem auch die Liste der von der Hakluyt Society veröffentlichten Reisewerkestammt) hat ja zu einer so konstruktiver Arbeit offensichtlich keine Lust. Sollte es heute einmal anders sein, so würde ich mich -im Interesse der Qualität der Wikipedia- gerne irren. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 20:19, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Die geforderte Angabe "zu jedem Band" des herbeigeeilten anonymen Kollegen besteht bereits darin, dass durch die Einleitung und die Verlinkungen größtenteils bereits ein 'Weiterkommen' in alle Richtungen gewährleistet ist (jedenfalls für den Interessierten). Einen QS-Baustein nach bereits 20 min zu setzen ist undiskutabel. --Flaschenpfand (Diskussion) 20:32, 23. Jan. 2022 (CET) PS: QS-Baustein entfernen[Beantworten]
Oh bitte, nun hör doch mal auf, Dich ständig in Fettdruck über den QS-Baustein aufzuregen. Das ist doch kein Löschantrag hier, sondern lediglich eine Aufforderung zur gemeinsamen Artikelverbesserung. Das bringt doch den Artikel nicht um, wenn der Baustein da jetzt ein paar Tage steht.
Bitte spar Dir auch ad-personam-Andeutungen und äußere Dich lieber mal zur Sache. Verlinkungen schön und gut, und ja, ich kann mir auch woanders was dazu anlesen, aber das ist doch nicht Sinn und Zweck eines WP-Artikels. Du hattest diese italienischsprachige Liste als "Kernstück" des Artikels bezeichnet, also nochmal die Frage an Dich: Was entgeht mir, wenn ich die nicht lesen kann? --91.34.35.135 20:53, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Es handelt sich 'offenbar' um eine Übersicht zu den in dem Werk enthaltenen Reiseberichten. An welcher Stelle hast Du konkret ein Problem? Wo etwa ist etwas unvollkommen verlinkt? Was interessiert Dich an dem Artikel konkret? Respektierst Du, dass andere das bereits evtl. weiterbringt, selbst in dieser Form? --Flaschenpfand (Diskussion) 21:06, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Warum musst Du jede Deiner Antworten personalisieren? Es geht hier nicht um mich oder um meine Probleme, es geht um den Artikel. Ich hatte Dir eine ganz konkrete Frage dazu gestellt, und Du weichst jetzt schon zum zweitenmal aus.
Du hattest diese Liste als "Kernstück" des Artikels bezeichnet. Also muss ich doch wohl annehmen, dass mir Entscheidendes entgeht, wenn ich die nicht lesen kann. Warum verrätst Du mir nicht, was das ist? --91.34.35.135 21:12, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Sorry, ich bin hier raus. - Übersetzt doch erst einmal alles Englische hier. --Flaschenpfand (Diskussion) 21:25, 23. Jan. 2022 (CET) PS: Das Diskussionspärchen bietet einfach nicht genug Unterhaltung.[Beantworten]
So langsam frage ich mich, was Du wohl für ein Problem hast. Man stellt Dir eine simple sachliche Rückfrage zu Deinem Artikel, und Du reagierst ausschließlich ad personam und weichst nur aus.
Nun ja, keine Antwort ist auch eine Antwort. --91.34.35.135 22:04, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Benutzer:Flaschenpfand has left the building (Dieser Benutzer wurde gesperrt) --Bahnmoeller (Diskussion) 00:49, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Ah, verstehe, das "ich bin hier raus" war eine prophetische Aussage. :-) --91.34.35.135 01:02, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Sind die Aufzählungen in italinischer Sprache vielleicht die originalen Kapitelüberschriften, früher war man da manchmal sehr ausschweifend ? Dann wäre das entsprechend anzumerken und eine sinnwahrende Übersetzung anzufügen. Vielleicht ließe sich das aber auch kürzer zusammenfassen. --Bahnmoeller (Diskussion) 00:47, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Das war ja mein Vorschlag, so eine Zusammenfassung pro Band zu machen. Wenn wir jede Überschrift einzeln übersetzen, wird's genauso unübersichtlich wie in dem oben verlinkten Listenartikel.
Aber das kann sinnvollerweise nur jemand mit Italienischkenntnissen tun. --91.34.36.155 11:01, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Was dort unter "Übersicht" steht, ist keine, sondern schlicht das von hier kopierte Inhaltsverzeichnis und das ist nach WP:WWNI, Punkt 7, eine Rohdatensammlung und so nicht erwünscht: gehört entfernt. Auch wenn alles auf Deutsch wäre. Der gesamte kopierte Text enthält kein deutsches Wort und ist auch deshalb in de:WP fehl am Platz. Das kommt nur erschwerend hinzu. Eine wünschenswerte Übersicht wäre, mit eigenen Worten etwas von den Inhalten zusammenzufassen. -- Bertramz (Diskussion) 11:37, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

+1 Ich hab das entfernt, so gehört das nicht in die WP – schon gar nicht auf Italienisch. Besser wären Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel, aber das kann die QS nicht leisten... --Kurator71 (D) 11:44, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Ts ts ts, jetzt habt Ihr doch glatt das "Kernstück" des Artikels entfernt... ;-) --91.34.36.155 13:01, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 11:46, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Aktuell entsprechend WP:RK noch kein Artikel über einen Wissenschaftler. Die beiden vermerkten Schriften passen nicht zum Lehrgebiet Fundamentaltheologie und Apologetik. Falls er Fundamentaltheologie und Apologetik nur gelehrt hat, ist er evtl. als Autor relevant, aber nicht als Hochschullehrer. Erstautor ist angesprochen: Aus dem umfangreichen Nachruf lässt sich evtl. Relevanzstiftendes entnehmen.--Engelbaet (Diskussion) 19:05, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

... und anderes, zum Beispiel der bürgerliche Name (Franz Konrad). Sollte der im Artikel stehen? --91.34.35.135 23:22, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Das Buch über Franz von Retz war wohl seine Dissertation. Da finde ich es nicht allzu verwunderlich, wenn die noch nicht zu 100% seinen späteren Forschungsgebieten entsprach.
Relevanzstiftend möglicherweise: "Das große wissenschaftliche Werk, das Professor Häfele hinterläßt, das eindringliche Zeugnis seiner treuesten Berufshingabe und -erfüllung, ist der Divus Thomas." --91.34.35.135 23:28, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

LoL - so ist das eben. Ich habe da noch ein paar weitere Tabs offen. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:56, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 06:29, 24. Jan. 2022 (CET) Relevant als Inhaber eines hohen Amtes innerhalb einer weiterführenden Lehranstalt sind (zum Beispiel Rektoren oder Präsidenten einer Hochschule).[Beantworten]
Weiter so. Wer die Belege zum Artikel liest, der findet (bitte in Zukunft schon vor Erstellung des Artikels fertiglesen).--Engelbaet (Diskussion) 13:37, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Giovanni Zarrella Show. --Krdbot (Diskussion) 01:06, 25. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 20:30, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Offizieller Eigenname der Sendung ist "Die Giovanni Zarrella Show", hab in den Artikel eine Weiterleitung eingefügt --Förkle (Diskussion) 16:47, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
erledigt|Förkle (Diskussion) 16:48, 24. Jan. 2022 (CET) --Förkle (Diskussion) 16:48, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Nix erledigt. Jetzt haben wir da zusätzlich noch eine fette Redundanz. --91.34.36.155 19:45, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Nicht sehr nett von dir, auf diese Art den Vorgängerartikel verschwinden zu lassen ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 18:10, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Ist das Kritik oder Ironie? Ich hab' versucht, einen Artikel aufzubauen, der Einzelnachweise enthält, das war im Vorgängerartikel nicht der Fall. Ehemalige Inhalte des Artikels hab ich durch meine Recherche nicht gefunden. --Förkle (Diskussion) 18:14, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich wollte keinen Artikel einfach so verschwinden, zum Glück kann man den Vorgängerartikel wiederherstellen. --Förkle (Diskussion) 18:28, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Die feine Art ist das jedenfalls nicht. Wenn in einem Artikel Einzelnachweise fehlen, dann baut man welche ein. Das ist kein Grund, einen neuen Artikel zu starten und den alten zu demontieren. --91.34.36.155 19:45, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Das Problem ist, dass das Lemma falsch ist. Das ZDF und der SRF strahlen nicht die "Giovanni Zarrella Show" aus, sondern "Die Giovanni Zarrella Show". Da kann man noch so viele Einzelnachweise einbauen, das ZDF und der SRF hat noch nie eine "Giovanni Zarrella Show" ausgestrahlt, so kleinlich muss man sein. Alles andere wäre unseriös und quantitativ. Welche feine Art ich verletzt habe, weiß ich nicht, ich hab nur versucht, die Wikipedia schlichtweg qualitativer zu machen. Laut den Regeln der Qualitätssicherung steht mir dieses Recht zu, eine Weiterleitung zu einzubauen, um unter dem richtigen Lemma eine qualitativere Seite zu gestalten. Ich begrüße es trotzdem, dass die Vorgängerseite zurückgesetzt wurde, um den Doppelinhalt zu klären. Im Logo der Sendung und in den Überschriften sowie im Domain ist das richtige Lemma erkennbar: https://www.zdf.de/show/die-giovanni-zarrella-show. --Förkle (Diskussion) 20:15, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Wenn das Lemma falsch ist, kann man das auf der Artikeldisk. ansprechen und den Artikel ggf. verschieben. Die "feine Art" ist es einfach nicht, einen eigenen neuen Artikel zu starten und jemand anderes Arbeit in eine WL umzuwandeln. Ein "Recht" zu sowas gibt es unter den Regeln der QS nicht. --91.34.36.155 21:05, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Beim Lemma "Helene Fischer Show" wurde keine Diskussion geführt, es wurde schlichtweg eine WL zu "Die Helene Fischer Show" erstellt. Daran habe ich mich orientiert. Ich hab die Arbeit eines anderen nicht zerstört, da Wikipedia ein Gemeinschaftsprojekt ist, es ist nicht das persönliche Werk des Seitenerstellers der "Giovanni Zarrella Show". Ich verstehe auch nicht, warum man an diesem Inhalt des Artikels so nachtrauert. Ich möchte keinem zu Nahe treten, doch der Inhalt entspricht nicht meinen persönlich-qualitativen Ansprüchen. Es gibt keine Einzelnachweise, da hätte man also alles nochmal selber recherchieren sollen, um die nachzuliefern; manche Angaben sind zweifelhaft - die Gästeliste z.B. von der 1. Folge habe ich auf der Seite des ZDF in kompakterer Anzahl gesehen, sowie das Titellied hab ich nicht finden können. Zudem gibt es keine Abschnitte, das Lemma ist falsch. Das ist keine Art, wie man sie einem Leser der Wikipedia präsentieren kann, es wirkt hingeklatscht. Es ist eher etwas für den BNR. Auch das Produktionsunternehmen ist auf der Seite des SRF anders genannt. Zudem ist der Artikel "Die Giovanni Zarrella Show" nicht mein eigener Artikel, sondern Artikel der Wikipedia. Und ja, das "Recht" gibt es, das kann man unter Qualitätssicherung nachlesen: "Wenn du der Ansicht bist, dass die Mängel des Artikels behoben sind, kannst du den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen." - dieser Ansicht war ich. Und kann man sich Kommentare wie "Nix erledigt. Jetzt haben wir da zusätzlich noch eine fette Redundanz." bitte sparen? Dies ist völlig subjektiv und irrelevant - man braucht nicht so tun, als hätte ich die ganze Wikipedia ins Chaos gestürzt. Ich habe lediglich dabei geholfen, der Show einen qualitativen Artikel zu geben, und fühle mich dabei nicht so, eine "feine Art" verletzt zu haben. Deshalb hab ich QS entfernt.
Bisher sehe ich in der Diskussion keine Vorschläge zur Verbesserung des Artikels "Giovanni Zarrella Show". Ich wurde einfach nur angeschnauzt, dass ich einen Artikel mit dem Lemma erstellt habe, dass das ZDF und der SRF ausschließlich nutzt. Da hätte ich meine Recherche und meine Gestaltung zur neuen Seite ja sparen können. Viel Spaß bei der weiteren Diskussion für einen qualitativeren Inhalt für diese Seite, ich tu' mir das nicht mehr an. --Förkle (Diskussion) 22:55, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Dass Du in guter Absicht gehandelt hast, nehme ich Dir ja ab. Ändert aber nichts daran, dass Du einfach nur mal zur Kenntnis nehmen könntest, dass dieses Vorgehen so nicht in Ordnung war. Du beharrst weiterhin auf den fehlenden Einzelnachweisen - bittesehr, wo ist denn die Mehrarbeit, ob Du die nun in einen bestehenden Artikel einbaust oder in einen neuen? Wenn Fehler im Artikel sind, kann man die korrigieren, das ist das völlig normale Vorgehen bei Wikipedia; man schreibt deswegen nicht einfach einen neuen Artikel. Das bedeutet allerdings auch, man muss sich mit den Autoren des bestehenden Artikels herumschlagen, und ja, das kann unbequem sein.
Unter dem Lemma "Helene Fischer Show" hat es niemals einen Artikel gegeben, das war von vornherein nichts anderes als eine WL, bitte guck Dir die Versionsgeschichte an.
Und was Dein "Recht" betrifft, möchte ich Dich doch sehr bitten, nicht das Gesagte völlig zu verdrehen: Es ging hier nirgends um ein Recht auf Entfernung der QS. Du hattest für Dich oben in Anspruch genommen, ein "Recht" zu haben "eine Weiterleitung zu einzubauen, um unter dem richtigen Lemma eine qualitativere Seite zu gestalten." Nein, ein solches Recht, aus einem bestehenden Artikel eine WL zu machen und einen eigenen neuen zum selben Thema zu schreiben, gibt es hier nicht. --91.34.36.155 23:20, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
1. Die Einzelnachweise werde ich sicherlich nicht nachliefern. Siehe Qualiätssicherung: "Die Qualitätssicherung ist keine Belegsuchstelle. Artikelersteller sind angehalten, den Inhalt ihres Textmaterials selbst mit reputablen Belegen zu versehen."
2. Ich muss mich nicht mit den Autoren des bisher bestehenden Artikels herumschlagen. Die Begründung heißt: Vollprogramm. Man muss alles neu machen.
3. Das Beispiel mit der "Helene Fischer Show" war anders gemeint: hier waren sich die Autoren klar, dass "Die Helene Fischer Show" das endgültige Lemma sein soll, niemand hat sich dafür beschwert. Ein völliger Gegensatz zu unserem Fall.
4. Jeder Autor kann ein WL eintragen, damit man zur endgültigen Seite weitergeleitet wird. Und der neue Artikel ist nicht ausschließlich neu, sondern eine Verbindung mit dem alten. Ich hab auch nicht einfach so einen neuen Artikel erstellt, nur weil mir so lustig war. Das Lemma ist falsch. Siehe hier: Wikipedia:Lemma (in Bezug auf Fernsehserien): "Grundsätzlich sollte der Artikelname dem vollständigen deutschen Serientitel entsprechen, zudem sollte eine Weiterleitung vom Originaltitel angelegt werden." --Förkle (Diskussion) 00:07, 25. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Redundanz behoben und den Artikel verschoben. Ob die QS damit erledigt ist weiß ich nicht, ggf. bitte abhaken. --MfG – olivenmus🥏Beiträge01:13, 25. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alles bereinigt, daher hier fertig, --Hannes 24 (Diskussion) 18:00, 27. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Wirre Handlung - liegt das nur an der Vorlage? Bahnmoeller (Diskussion) 14:19, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Ist eine wirre Handlung ein QS-Grund, Bahnmoeller? Und ist die die fachspezifische QS hier bekannt: Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Qualitätssicherung? --IgorCalzone1 (Diskussion) 14:31, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Siehe eins drüber gleicher Autor. --Gemüseeintopf (Diskussion) 14:33, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Selektives Lesen - wenn es denn in der Vorlage so ist, können wir nicjts machen. Ich fürchte jedoch, das dem nicht so ist. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:35, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Die Frage ist doch wohl, ob es um eine wirre Handlung oder eine wirre Handlungsbeschreibung geht. Letzteres wäre doch sicher ein QS-Grund. Ob die Handlung selber wirr ist, kann ich mangels Kenntnis nicht beurteilen, aber die Beschreibung macht jedenfalls keinen Spaß zu lesen. Bei dem Artikel eins oben drüber ist es allerdings noch schlimmer; da steige ich nach zwei Sätzen aus. --91.34.35.135 17:03, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Anscheinend gab es ja wohl einen Überarbeitungsversuch, der aber zurückgesetzt wurde. Der Zurücksetzung ist übrigens auch der QS-Baustein zum Opfer gefallen. Bin nicht sicher, ob ich die zurückgesetzte Version verständlicher und lesbarer finde. --91.34.35.135 17:14, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Nicht nachvollziehbar, warum hier ein Baustein im Artikel drin steht. Die Einleitung beschreibt, um was es sich im Artikel handelt, der Abschnitt Handlung gibt korrekt wieder, was im Film passiert. Sicher könnte man da das ein oder andere noch etwas verdeutlichen, aber das ist nicht im Entferntesten ein Grund für einen QS-Baustein. Wenn Dinge unklar sind, dann bitte die Disk bemühen oder konkretere Bausteine (Überarbeiten z.B.) setzen. - Squasher (Diskussion) 22:03, 6. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Squasher --Krdbot (Diskussion) 21:58, 6. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch Bahnmoeller (Diskussion) 14:25, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Kann man der IP nicht mal ne halbe Stunde Zeit geben? --IgorCalzone1 (Diskussion) 14:29, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
bitte mehr zur Person (Ausbildung, eventuell zum Privatleben - verheiratet, Kinder - in zwei Sätzen). Ist der überhaupt relevant, das sind überwiegend Provinzbühnen, wichtige Rollen hatte er aber schon (Faust, Higgins) --Hannes 24 (Diskussion) 14:27, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 12:45, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]