Wikipedia:Qualitätssicherung/21. August 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
17. August 18. August 19. August 20. August 21. August 22. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. --seismos 11:57, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!



Platz für öffentliche Diskussionen.


Band-Spam-Sprech bitte entfernen. Die Relevanzfrage mal im Hinterkopf behaltend... Jón + 00:06, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Sr. F 22:59, 25. Aug. 2007 (CEST)

Unverständlicher und kaum lesbare Textwüste ohne Kategorien. --Pelz 00:07, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ans Wirtschaftsportal übergeben --seismos 10:43, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benötigt einen Einleitungssatz, der erklärt, was kirchliche Immunität denn nun eigentlich ist. Jón + 00:37, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit dem Einleitungssatz wird es nicht getan sein, denn unterstand das Kloster dem König? Nach dem Investiturstreit? Ich kann jetzt nicht nachrecherchieren, bin mir aber absolut ncht sicher -- Ralf Scholze 15:29, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

bitte die (Text)wüste bewässern - eh wikifizieren TheK ? 08:13, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wird momentan wegen URV geprüft.--Mailtosap 16:19, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Kungfuman 12:50, 6. Sep. 2007 (CEST)

Infobox, Kategorien, Georef --[Rw] !? 09:45, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Infobox, Kat, Georef eingefügt, sprachlich etwas geglättet, QS-Bapperl entfernt. Sollte erledigt sein. --Ebcdic 23:20, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Sr. F 23:00, 25. Aug. 2007 (CEST)

Bereinigung der Weblinks gemäß WP:WEB Der kleine grüne Schornstein 09:54, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Weblinks wurden jetzt erstmal auf ein erträgliches und enzyklopädisch sinnvolles Maß reduziert. Allerdings gibt es nach Durchsicht des Artikels einige andere Qualitätsmängel anzumerken:
  • Die gesamte Statistik mitsamt den Bestenlisten der Männer und Frauen (die übrigens mit 60:51 ungleichgewichtig und damit POV-lastig wirkt) sollte in einen Listenartikel übertragen werden. Sie zerstört durch ihre Überlänge den Artikelaufbau, der ja eigentlich das Lemma Marathonlauf klären soll.
  • POV-lastig ist in meinen Augen auch die kurze Liste der erfolgreichsten Sportler. Nur je zwei Sportler für International (Olympia u. WM) sowie der Schweiz, aber neun für Deutschland und Österreich fehlt ganz (falls es die nicht geben sollte, fehlt ein entsprechender Hinweis)
-- Ra'ike D C B 11:02, 24. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Genau hinsehen bitte. Hier ist, ja kann, gar nix povig sein, da die Zeiten bei der Listung der Leistung eine Rolle spielen. Und die Össis und Schwizer haben nun mal mehr Skifahrer als Marathonläufer, da ist auch nix Schlimmes bei. Durch Formatierung etwas an Aufbau gekürzt. --nfu-peng Diskuss 15:31, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --nfu-peng Diskuss 15:31, 6. Sep. 2007 (CEST)

Gibt es zu dem Museum noch mehr zu sagen? Und, ist die Literaturliste in der Länge wirklich von Nöten, da sowieso immer die gleiche Autorin aufgeführt wird? Keine URV, Freigabe liegt vor. --Svens Welt 10:18, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Literatur muß dringend durchforstet werden . Wie man das macht und nach welchen Gesichtspunkten siehe: Literatur --Gregor Bert 10:59, 21. Aug. 2007 (CEST)
Ist ein nornmaler Stub. Weiterer Ausbau wird noch folgen. Eintrag hier ist nicht mehr notwendig. Gruß Julius1990 23:55, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

bitte wikifizieren TheK ? 10:19, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

hab ich mal gemacht. Allerdings muss das Urheberrecht des Fotos unbedingt geklärt werden. Ein entsprechender Vermerk wurde dort bereits eingefügt. Gruß Stse Plan? 11:02, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar - LA gestellt. -- Inductor 11:23, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz durch Bearbeitung während LD nachgewiesen. Wikifizierung wurde ja durchgeführt.--Kriddl Diskussion SG 08:29, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

bitte wikifizieren usw. TheK ? 10:22, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Text stammt wohl als c&p von hier und soll dann zum Erstellen eines Artikels auffordern. Die Infobox ist jetzt da, vllt. kann sich die Marketingabteilung (unter Aufgabe des ansonsten gewohnten Schreibstils) dann ja auch an der Artikelerstellung beteiligen. Dürfte für die aber eher schwer werden.... --Ebcdic 22:58, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe das Werbeblabla etwas eingedampft. --Holman 22:30, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 09:59, 9. Sep. 2007 (CEST)

bitte entPOVen TheK ? 10:26, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

bitte wikifizieren TheK ? 10:40, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 09:52, 9. Sep. 2007 (CEST)

Ein älterer Artikel, der jedoch ziemlich lückenhaft ist und eine Gesamtüberholung nötig hätte. Exkurse, wie z.B. über die Gotik im Allgemeinen sind besser und korrekter dort abgehandelt und sollten durch links erschlossen werden. Beispiel 2: Andrea Calendario könnte ein eigenes Lemma bekommen, anstatt ihm hier einen ganzen Abschnitt zu widmen und an allen möglichen mehr oder weniger passenden Stellen zu erwähnen, während die vielen anderen wichtigen Architekten und Bildhauer ignoriert werden.

Ich habe mal angefangen, ein bißchen zu ergänzen und zu ordnen ....--Gregor Bert 10:53, 21. Aug. 2007 (CEST)
Ansonsten wäre eine Meldung beim Portal:Kunst eventuell erfolgversprechender. --nfu-peng Diskuss 13:42, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

verschoben von: Black Beauty - Das Buch

bitte entfetten und wikifizieren TheK ? 11:06, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe eine geniale Stilblüte (das Pferd wurde angeblich von einem Bauern geboren) und einen oder zwei Ausdrucksfehler entfernt. Fraglich ist, ob wirklich der ganze Inhalt des Buches darin besteht, daß der Rappe eine Fuchsstude und ein dickes Pony kennenlernt. Hat das jemand hier gelesen? --Thomas Roessing 21:50, 24. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

gescheitert, Lückenhaft gesetzt

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 09:55, 9. Sep. 2007 (CEST)

Siehe [1] , im Artikel Wasserturm Essen-Huttrop dürften die echten Versionen stehen. Kann man das geradebiegen? Das Lemma Wasserturm am Steeler Berg ist im übrigen schon richtig. -- Simplicius 11:25, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

bitte wikifizieren - mit dem Preis wohl relevant TheK ? 11:31, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hab da mal was gemacht und hoffe es reicht.--Ische007 Office 12:12, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wurde ebenfalls für den Villa Romana-Preis 2008 ausgewählt, dort sind weitere Ausstellungen verzeichnet, die ich hinzugefügt habe. Da der Artikel wikifiziert ist habe ich den QS-Baustein entfernt. -- M.Marangio 00:02, 30. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

muss erweitert werden--Daniel73480 11:37, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein, das muss eher gelöscht werden. Nicht alles, was mal im Mayers stand taugt auch heute noch... --seismos 16:30, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

muss wikifiziert werden, wenn relevant--Daniel73480 11:39, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Google bringt für "Paco Escobar"+"Zauberer" zwei Treffer, jeweil Forenbeiträge. Laut Artikel befindet sich der Herr gerade in der Ausbildung (wozu eigentlich?). Ich wage doch stark, die Enzyklopädierelevanz zu bezweifeln. --WAH 11:43, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Sr. F 23:04, 25. Aug. 2007 (CEST)

bei flektierbaren Wortart dürfetn einige Leser auf dem Schlauch stehen. Was ist Sinn und Zweck eine modifizierten Alphabets? -- Ralf Scholze 11:40, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab "flektierbaren" nach Flexion verlinkt. Der Nutzen der Sonderzeichen liegt vermutlich darin, dass jedem Phonem der Sprache exakt ein Buchstabe zugewiesen werden kann, ohne zum Hilfsmittel der Buchstabenkombination greifen zu müssen. Gismatis 23:27, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Kungfuman 12:51, 6. Sep. 2007 (CEST)

bitte wikifizieren TheK ? 11:55, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ein Zuckertütenfest gibt es bei uns schon seit eh und je (Zwickau). Wieso 1990? Wegen der Wende wohl... Ist im Westen wohl nicht so bekannt. Bei uns gibt es eine Riesensause beim Schulanfang. Zuckertütenfest war bei meinem Sohn (6 Jahre, kommt grade in die Schule) schon im Juni. Das war zum Ende der Vorschule. Der Zuckertütenbaum ist bei uns eher für die Kinder gedacht, die in den nächsten Jahren in die Schule kommen. Das sind kleine Zuckertüten, die in den nächsten Jahren noch wachsen sollen, wenn die Kinder lieb sind. Übrigens heißt das bei uns schon immer Zuckertüte. Drin ist nicht unbedingt was zu naschen oder Zuckerzeug, das heißt nur so. "Schultüte" finde ich widersinnig. Man nimmt sie nicht mit in die Schule, sie ist nicht für die Schule, also wozu? Der Ausdruck "Zuckertüte" stammt aus schlechteren Zeiten, wo Naschzeug etwas besonderes war, zum Schulanfang bekam man also mal Schokolade, und die kam in die Zuckertüte zum Schulanfang. Quellen gibt es hierfür keine, überliefert halt. Gruß, Isabell aus Zwickau

Wäre gut, wenn jemand mit Kenntnissen im Brauchtum sich dieses Artikels annehmen könnte. So ganz ohne Quellen oder kulurwissenschaftliche Herleitung hängt der Artikel ziemlich in der Luft. Ausserdem ist er verwaist - wer eine Idee hat mögen den Artikel also entsprechend verlinken. schreibvieh muuuhhhh 12:14, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als Quelle kann ich nur eigene Erlebnisse angeben. Zumindest in meiner Region (Südthüringen) gehört ein Zuckertütenfest als Abschluss der Kindergartenzeit einfach dazu. Woher das Ganze nun kommt, weiß ich auf die Schnelle natürlich nicht, die Sache mit dem Zuckertütenbaum ist jedenfalls auch im Artikel Schultüte erwähnt.
Google ergibt ca. 12000 Treffer für Zuckertütenfest, meist Beschreibungen und Fotos der Tagesabläufe, nichts über die Herkunft, ein kurzer Überblick lässt aber erkennen, dass die Ergebnisse sich scheinbar alle auf die Neuen Bundesländer beziehen. --Akrisios 12:56, 11. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

(von Disk kopiert --Kungfuman 12:38, 21. Aug. 2007 (CEST)) Verwaist ist er auch nicht mehr. Quellenbaustein ist drin. --Kungfuman 12:38, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wir brauchen aber auf jeden Fall eine regionale Einschränkung. --Bildungsbürger 13:18, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
dieses "Brauchtum" ist mit Sicherheit sehr jungen Datums, frühestens 1980er Jahre, vorher gabs das wohl nicht --Dinah 13:33, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal inhaltlich überarbeitet. Kann sein, dass der Ursprung tatsächlich vor allem Sachsen/ Thüringen war, da kommt ja laut dem Schultütenartikel auch die Zuckertüte und die Idee her, die könnten am Baum wachsen. Zumindest eine pädagogisch angehauchte Quelle konnte ich auf die Schnelle finden, die das Fest erwähnt. Zum Alter...ich weiß, dass es diese Feiern mit Sicherheit zu Beginn der 90iger schon in weiterer Verbreitung gegeben hat, zu älteren Daten müsste man wohl tatsächlich mal in Kindergärten anfragen. Mir ist ganz dunkel, als hätte es in der DDR dazu mal ein Buch gegeben, vielleicht lässt sich die eine Verbreitung darauf zurückführen? Ich muss dazu mal das Ohr ans Volk halten..;-) L-Logopin 13:57, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank an alle Bearbeiter. Habe nun einige Quellen eingefügt. Damit sollte das hier erl. sein. --nfu-peng Diskuss 14:30, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --nfu-peng Diskuss 14:30, 7. Sep. 2007 (CEST)

Wikifizierung notwendig, Relevanz dürfte über die Alben gegeben sein --GDK Δ 12:18, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Link zu den Pokes findet man schon geraume Zeit auf der Wikipedia Seite "Folk Punk"(http://de.wikipedia.org/wiki/Folk_Punk). Dieser Link führte ins Leere, bzw. wurde man aufgefordert, die Seite zu füllen. Das habe ich getan. Das Schnelllöschkennzeichen ist für mich nicht nachvollziehbar, sehr viele Bands sind in Wikepedia zu finden, also was soll dass, warum nicht die Pokes? Die Alben sind so ziemlich bei jedem Vertrieb und in jeden Online Katalog zu finden.

Habe den Artikel überarbeitet. --Holman 14:12, 30. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 09:58, 9. Sep. 2007 (CEST)

bbitte wikifizieren TheK ? 12:22, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, und bitte prüfen, wie nahe der Text an einer URV ist. Die Quelle ist angegeben, die Umformulierungen erscheinen mir z.T. nicht ausreichend (ich habe aber nicht alles gelesen). --Fritz @ 12:23, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 09:58, 9. Sep. 2007 (CEST)

Wurde nicht in QS eingetragen. Antrag folgt. -- Cecil 12:25, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unstimmigkeiten in den Namen und Benennungen sowie massig Tippfehler -- Formative 08:49, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

War Artikelwunsch. Bitte Ausbauen, Quellen, Bild wär schön. --Kungfuman 12:33, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Ausbau. Bild wäre noch gut. --Kungfuman 12:34, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wurde nicht in QS eingetragen. Antrag folgt. -- Cecil 12:33, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gartenakademie ist ein rechtlich ungeschützter Begriff und deckt ein Spektrum von öffentlich geförderten und privaten (so genannten "freien") Forschungs-, Lehr-, Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen zum Thema Garten ab. Hier versucht jemand einen Begriff für sich zu reklamieren und Wikipedia zu instrumentalisieren, zudem lässt die Neutralität zu wünschen übrig, und was soll die Rubrik Nachfrage und Angebot, ist Wikipedia eine Werbe- und Selbstdarstellungsplattform für Bildungseinrichtungen?, -- 80.143.23.230 09:29, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS gescheitert, ÜA-Baustein eingefügt.

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 10:02, 9. Sep. 2007 (CEST)

Artikel überarbeitet, ÜA-Baustein entfernt. --VerenaKoblenz (Diskussion) 10:54, 4. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Geb.datum, Kategorie, ggf. interwikis, möglichst Ausbau. --Kungfuman 12:43, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 10:01, 9. Sep. 2007 (CEST)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ÜA-Baustein gesetzt --seismos 10:59, 7. Sep. 2007 (CEST)

Vom Stil her eher eine Veröffentlichung des Meerbuscher Heimatvereins, als ein Artikel eines Lexikons -- Ralf Scholze 12:45, 21. Aug. 2007

Wahrscheinlich bin ich betriebsblind, aber ich kann am Stil kaum etwas finden, das zu bemängeln wäre. --Sebastiano 11:46, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ralph Scholze findet an jedem Artikel, der mit Plansprachen zu tun hat, etwas auszusetzen; notfalls ist es halt der schlechte Stil oder die Irrelevanz ... (grandios skurriles Beispiel: seine Einwände zu Edmond Privat. Prädikat "Lesenswert"!!) Lg --Makarie 09:01, 24. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt hier Dinge, Vorgänge und Personen, die man am besten ignoriert. Der Artikel gehört demnächst ins Review. rorkhete 21:03, 24. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel gehört dahin, wo er ist, in die QS. Um übrigen wäre es wohl angebraucht, wenn Du Deine Beschimpfungen und Beleidigungen einstellst. -- Ralf Scholze 08:44, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Review?!? Nee, komm. Keine Witze damit. 1. Quellen fehlen für ca. 95% der Tatsachenbehauptungen. 2. Loblieder auf den Erfinder einer Plansprache zu singen ist nicht Aufgabe einer Enzyklopädie. Und vor allem 3. Relevanz? Es sind keine Buchveröffentlichungen im Artikel zum Thema aufgeführt. Siehe auch WP:RK für Plansprachen. Das Ding muß erst mal in die Wäsche, bevor es an den Schönschriftteil geht. Weissbier 14:21, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da ich, wie viele andere sicherlich auch, bisher noch nie eine Veröffentlichung des Meerbuscher Heimatvereins gelesen habe, kann ich nur davon ausgehen, dass sich der geneigte Leser durch diese Formulierung vorsichtshalber auf den Schlips getreten fühlen soll. Das ist unsachlich und schafft keine gute Arbeitsatmosphäre, also, es demotiviert eher.
Erst sechs Tage nach Beginn der QS wird erst (durch Weissbier) formuliert, woran es hapert. Ob das Ralf Scholze auch so sieht? Geht es um Quellen und POV? Dann bitte den Input liefern, welche Tatsachen (nicht wieviele) belegt werden sollen, und was (N)POV ist (nicht nur dass es so ist). Das ist schon mal die halbe Miete für einen verbesserten Artikel.
Ich guck jetzt noch mal wegen einer Quelle für die Sprache überhaupt. Gruß - --Stephan Schneider 12:31, 30. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
So. Der Teil ist erledigt. Volapük ist somit schon mal relevant. Gruß - --Stephan Schneider 12:52, 30. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Um das vielleicht noch mal klarzustellen: Ich halte Sprache und Stil des Artikels für in Ordnung. Schade ist nur, dass er inhaltliche Mängel hat. Auch das Einfügen von Bombastwörtern wie gemischte Aposteriori-Plansprache (kein Googletreffer), heilt die inhaltlichen Schwächen nicht. Letztlich würden zehn Zeilen als Gesamtartikel zu Volapük ausreichen. --Sebastiano 20:59, 30. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich interessiere mich für Volapük nicht ausreichend, um mich mit dem Inhalt beschäftigen zu wollen, sorry.
Ich wollte einfach nur meinen mit Quellenangabe versehenen Senf dazugeben und den Artikel wenigstens relevant machen. Ich weiß, dass das nicht das einzige ist, was an dem Artikel gemacht werden muss. Bestimmt findet sich in der Wiki-Community noch der eine oder andere Kompetente. Mi ja ĉiukaze ne estas volapukisto. Gruß - --Stephan Schneider 11:58, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
ÜA-Baustein gesetzt, da von der QS keine weitere Verbesserung zu erwarten ist. Da muss ein Fachmann ran... --seismos 10:59, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Schnaps- und Weißbier-Fraktion betreibt Vandalismus (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Was die Grappa-, Schaps- und Weißbier-Fraktion hier aufführt ist reiner Vandalismus. Sachlich haben Sie von nichts eine Ahnung. Scholze hat sich dazu verstiegen, sogar für Wüster einen Löschantrag zu stellen. Weiß jemand von Euch, wie man solchen Möchtegern-Hobbyenzyklopädisten das Handwerk legt? Denn Sie erreichen nicht einmal das Hobby-Niveau. Sie sollen bei Ihren Spirituosen bleiben, vielleicht verstehen sie davon mehr. --213.162.66.186 08:02, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bist du in der QS? Oder bin ich verrutscht? Wohl kaum. Das gehört hier absolut nicht hin. Wende dich an einen Admin, an die Leute selbst, an einen der Mentoren und das alles findest du in der rechten Bildleiste unter dem Stichwort "Autorenportal". Dort steht auch, wie man was in Wikipedia macht. Viel Spaß beim Lesen. --Arne Hambsch 21:30, 25. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

kann man daraus einen Artikel machen? TheK ? 12:53, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

sicher nicht unter diesem Lemma, außerdem ist das ein reiner Ratgebertext. Wikipedia gibt keine Ratschläge für Eltern. Soweit ich weiß wird nach wie vor empfohlen, Kinder in ein eigenes Bett zu legen, jedenfalls braucht man für für diesen Inhalt keinen eigenen Artikel, das steht auf Ratgeberseiten im Internet besser --Dinah 13:36, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich würd den Artikel löschen. --hebbet 14:20, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


http://en.wikipedia.org/wiki/Co-sleeping

Im ausland ist es bereits vorhanden- kann es gerne dementsprechen anpassen, laut einer Studie von Pampers schlafen in Deutschland 50% aller Kinder im ersten halben Jahr bei den Eltern am oder im bett bzw. im selben Zimmer! Schade das bisher keine Informationen darüber bei wikipedia vorhanden waren!!!

wie ich schon sagte: Wikipedia ist kein Ratgeber. Die englische Wikipedia ist da oft nicht gerade ein leuchtendes Vorbild. Wenn überhaupt, dann wäre es kulturhistorisch interessant, darauf einzugehen, dass viele Kinder auch in Deutschland noch Anfang des 20. Jhs. kein eigenes Bett hatten und sich eines mit Geschwistern oder Eltern teilen mussten - nicht aus pädagogischen Gründen, sondern aus Armut! In Bauernhaushalten wurde jahrhundertelang auf dem Boden auf Stroh geschlafen, ganz ohne Bett. In Japan schläft die gesamte Familie noch heute auf Bodenmatten ... --Dinah 20:55, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja Wikipedia ist ein Nachschlagewerk das alle Gebiete menschlichen Wissens strukturiert und umfassend darstellt. Zum menschlichen Wissen sollte auch zählen, dass es Co-Sleeping bzw. Familienbett gibt und gut jedes zweite Kind regelmäßig sowie fünf von zehn immer mal wieder so Schlafen. Welche Vor und Nachtteile das hat und ja danke für die Inspiration einen Abschnitt über die historische Bedeutung dieser Form des Schlafens.

Ähnliche Artikel bei Wikipädia.

http://de.wikipedia.org/wiki/Stilleinlage http://de.wikipedia.org/wiki/Beikost

Ich überarbeite gerade den Artikel und werde ihn dann nach dem britischen Beispiel nochmals einstellen. Vielen Dank

Danke. So kann man das nur löschen. --Kungfuman 13:03, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist eher laienhaftes Brainstorming zum Thema statt präziser Erklärung. Der verlinkte Artikel "Kreiselgesetz" wurde beispielsweise schon wegen "Begriffsfindung" gelöscht. -Pyxlyst 13:21, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt den Begriff Kreiselstabilisator , der beispeilsweise öfter mal in Nachrichten über die ISS auftaucht. In der Wikipedia findet man diesen momentan unter Trägheitsrad. Der Kreisel bzw. eine Kreiselbewegung dient hier direkt zur Ausübung von Kräften, durch die eine Lageänderung bzw. Stabilisierung bewirkt werden kann. Im fragliche Artikel wird das irgendwie mit der Trägheitsnavigation zusammengewürfelt, bei der ein Gyroskop lediglich als Messinstrument zur Prositions- und Lagebestimmung dient. Eigentlich herrscht in allen diesen Artikeln ein gewisser Begriffsklärungsbedarf, zumal die Verwendung auch nicht immer einheitlich zu sein scheint. Ob ein Artikel Kreiselstabilisierung in dieser Form dazu einen Beitrag leisten kann scheint mir allerdings fraglich. --BannSaenger 06:27, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

siehe hierzu auch: Portal:Physik/Qualitätssicherung#Meridianrichtungskreisel --Pyxlyst 09:44, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! wg. laufenden LA --seismos 11:17, 9. Sep. 2007 (CEST)

mangelnde Neutralität, Stil -- Cecil 13:36, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 10:34, 9. Sep. 2007 (CEST)

scheußliche Textwüste TheK ? 13:44, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Besser jetzt? --Ebcdic 00:18, 24. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

ÜA gesetzt, so ganz befriedigend ist das noch nicht.

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 10:07, 9. Sep. 2007 (CEST)

Wenn Mondial ein wichtiger Schritt in der Entwicklung von Plansprachen war, dann ist es relevant, auch wenn es selbst keine große Verbreitung gefunden hat. Warum wird es so oft untersucht, wie im Artikel angegeben? Das sollte eingebaut werden, damit die Relevanz klar wird -- Ralf Scholze 13:52, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz ist allein durch die umfassende Sekundärliteratur gegeben. Diese hat BLANKE 1985 bibliografiert. (Wer Spaß daran hat, kann auch gerne die ganze Bibliografie abtippen.) Warum es zu Mondial so viel Sekundärliteratur gibt, wurde vermutlich noch nicht untersucht. Deshalb wäre ein diese Frage beantwortender Abschnitt im Artikel pure Spekulation oder Theoriefindung. Beides ist in Wikipedia nicht erwünscht. Die Behauptung, Mondial sei "ein wichtiger Schritt in der Entwicklung von Plansprachen" gewesen, steht nirgends im Artikel und ist somit frei erfunden. -- Dirk Bindmann 21:13, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Dirk Bindmann 10:57, 1. Sep. 2007 (CEST)

Statt eines Löschantrags. Der Artikel strotzt nur so vor Fehlern, falschen Formatierungen, es fehlen Nachweise und Quellenangaben ebenso wie Wikilinks. Hat wer Lust? schreibvieh muuuhhhh 14:00, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dürften wir Dich bitten, Fehler, wenn Du sie schon entdeckt hast, gleich zu beseitigen? Vielen Dank. --Désirée2 21:22, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Daten fehlen - Einwohner, Politik etc. Baumeister 14:16, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Done. --Karl-Heinz 21:28, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Quellenangaben fehlen, Übersetzung aus en:WP befriedigt nicht. Baumeister 14:45, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 11:28, 9. Sep. 2007 (CEST)

Vollprogramm# TheK ? 14:53, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen--hebbet 14:56, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 10:40, 9. Sep. 2007 (CEST)

Erledigt durch redirect auf Kompartmentsyndrom. --Drahreg01 11:12, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

kein vollstaendiger Artikel. Wieso wurden diese Wagen umgebaut? Wrongfilter ... 14:54, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das an die QS-Bahn weitergeleitet, das ist die bessere Adresse.--Wrongfilter ... 15:00, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

sprachlich aufbessern und wikifizieren TheK ? 14:55, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen Inzwischen behalten und ausbauen --hebbet 14:57, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, warum löschen? Das Thema (die Person) ist doch durchaus relevant. TheK hat vollkommen recht: sprachlich verbessern und wikifizieren. --Aristeas 15:23, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Quatsch, natürlich nicht löschen. Ich habe dem Artikel schon mal einen Grundrahmen gegeben; kann sicher noch verbessert werden; insbesondere haperts mit der Sprache im ersten Absatz noch etwas. --ThomasO. 16:05, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Danke an Th.O. --nfu-peng Diskuss 14:49, 7. Sep. 2007 (CEST)

Derzeit ist dies weder inhaltlich noch formal ein enzyklopädischer Artikel. In der Formulierung ähnelt der Text eher einer Selbstdarstellung der Organisation; inhaltlich sind die gegebenen Informationen, wenn man die Werbesprache und die wohlklingenden Phrasen ('überkonfessionell' etc.) einmal weglässt, äußerst dürftig. Es wird überhaupt nicht klar, was ora international von anderen christlich motivierten Hilfsorganisationen unterscheidet. Leider kann ich inhaltlich nicht viel verbessern, da ich über keine weitergehenden Informationen verfüge; kann jemand helfen? Beste Grüße, --Aristeas 15:04, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 10:44, 9. Sep. 2007 (CEST)

Muss dringend wikifiziert werden: Überschriften- und Kategoriesyntax und die ganzen Plenks raus. (Bei den Plenks und dem Nachwort werd ich das Gefühl nicht los, dass der Text von irgendwo kopiert wurde.Vermutung widerlegt. --Alcibiades 17:18, 22. Aug. 2007 (CEST)) Und ok, es sind keine echten Plenks, sondert überall doppelte Leerzeichen). Und bitte Leben und Werk etwas sachlicher formulieren. Danke, werauchimmer --Alcibiades 15:29, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Wir sind gerade noch dabei, morgen dann fertig. Plenks soweit ich sehe schon erledigt, das nachwort ist tatsächlich kopiert: Von Herrmann Levinson selbst, er sitzt gerade neben mir -- 193.174.243.130 15:55, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Oha, na dann mal Beste Grüße von der Wikipedia-Gemeinde. Wenn ihr irgendwo ne Digitalkamera zur Hand habt, macht doch am besten noch gleich ein Portraitfoto von ihm und seiner Frau und ladet es bei Wikimedia Commons unter einer freien Lizenz hoch. Ansonsten findet ihr (werd seid eigentlich ihr?) auf den Hilfeseiten die Doku zur Kategoriesyntax und zur Text- bzw. Überschriftenformatierung. Aber dass können wir auch die nächsten Tage machen. Für ein paar weitere Tipps ich nur noch auf meinen kurzen Begrüßungstext verweisen, den ich neuen Benutzern mit auf den Weg gebe. Grüße --Alcibiades 16:14, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wir: Team der Bibliothek des Max-Planck-Insituts. Neben uns eben: Prof. Hermann und Dr. Anna Levinson. Muß bald weg, morgen dann mehr. Photo ist eine gute Idee, machen wir mit Digicam. Die Hilfetext schaue ich mir morgen an. Ciao (-- 193.174.243.130 16:18, 21. Aug. 2007 (CEST)).[Beantworten]

Habe Herrmann Levinson nach Hermann Levinson verschoben, vgl. Schreibweise im Artikel. --Alcibiades 22:11, 21. Aug. 2007 (CEST) Vielen Dank dafür. Heute um drei machen wir weiter -- 193.174.243.130 12:28, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Soweit alles erledigt. --Alcibiades 01:23, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das gleiche wie für Hermann Levinson (siehe oben): Wikifizieren, Format Überschriften, Kategorien. --Alcibiades 15:36, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Thomas Roessing 21:58, 24. Aug. 2007 (CEST)

Die Werksliste bedarf dringend einer Straffung. --ThomasO. 15:48, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hab mal alles außer den Erstausgaben gestrichen. Wikipedia ist keine wissenschaftliche Bibliographie, wo die Aufzählung aller Ausgaben angebracht ist. --Gregor Bert 15:13, 22. Aug. 2007 (CEST)
Das ist doch schonmal was. Ich würde auch die Italienischen Titel rauswerfen und nur die deutschen Ausgaben dalassen. Für den deutschen Leser sind die viel interessanter und ob der Menge reichen die allemal aus. --ThomasO. 17:52, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einmal Wikifizierung, bitte -- Cecil 16:17, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und alle Sätze, die mit Per-Anders anfangen umschreiben. --Lightningbug 81 12:11, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benötigt Kategorien, Quellen und etwas weniger Stichpunktform Jón + 16:35, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorien sind jetzt da. Die Beschreibung muss verständlicher abgefasst werden. Derzeit geht Funktion und Arbeitsweise ziemlich durcheinander. Es wird nicht deutlich, für welche spezifische Einsatzzwecke hier eine Membranpumpe verwendet wird (doch wohl nicht wegen der Aggressivität von Löschwasser aus dem Hydranten).--Engelbaet 12:59, 23. Aug. 2007 (CEST)

ÜA gesetzt, hier erledigt

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 10:47, 9. Sep. 2007 (CEST)

bitte einen Artikel daraus machen TheK ? 16:53, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

zuerst muss der URV-Verdacht geklärt werden.--79.214.122.97 18:03, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollte das mit den 40 LP stimmen, ist die Relevanz gegeben. Ansonsten braucht der Artikel ordentliche Quellen und etwas "Wikipediaschliff". Gruß Martin Bahmann 17:08, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

nachdem er Woche für Woche bei dieser Sendung Klavier gespielt hat, also Dauergast im Fernsehen war, ist er schon dadurch relevant. --Ricky59 19:23, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
so,Platten habe ich keine eingefügt, nur einen Link hin, aber die Relevanz ist inzwischen klar erkennbar. --Ricky59 19:36, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erledigt. – Bwag @ 20:06, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

gibt es diesen Berg überhaupt? auf jeden Fall fehlen Kategorien, Quellen, etc.--79.214.122.97 17:50, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Könnte der hier sein: Mount Bismarck [2] - der liegt aber wohl in Namibia. Gibt es mehrere Berge mit diesem Namen? --Laben 18:52, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
IMO erledigt, Kats, Quellen und georefs sind drin. Auch der 2. Berg. --Kungfuman 12:32, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

wenn das keine URV is, bitte Artikel draus machen TheK ? 17:52, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe URV eingetragen. --nfu-peng Diskuss 15:26, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

bitte Artikel draus machen. aktueller Todesfall TheK ? 17:53, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kats, PD, PND und Wikifizierung gespendet.--Τιλλα 2501 ± 18:23, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Seine Werke fehlen noch.--Τιλλα 2501 ± 18:33, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jetzt nicht mehr. :-) --Abundant 16:51, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 10:09, 9. Sep. 2007 (CEST)

Relevanz prüfen und Wikifizierung (der Zombie-Bapperl da drin bringt's ja wohl nicht) TheK ? 17:56, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

eeeeeh... selbsterklärend. TheK ? 18:08, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es fehlen mindestens Kategorien. Aber auch der gesamt Artikel müsste geprüft werden (Relevanz, TF, URV, Weblinks/Linkcontainer) --Kungfuman 18:13, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hat LA überstanden. Vielleicht im Portal Pädagogik eintragen ? Hier erl.--nfu-peng Diskuss 12:34, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --nfu-peng Diskuss 12:34, 8. Sep. 2007 (CEST)

bitte einen Artikel draus machen (die komplette Reihen haben wir noch nicht) TheK ? 18:23, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Heli Attack 3 ist ein mini-spiel. Da könnte man gleich alle Online-Games reinsetzen. Ausserdem unberühmt. Bin für SLA.
Immerhin 3-teilige Serie. Teil 2 wurde gar mehrfach als bestes Spiel ausgezeichnet. Bin für einen Sammelartikel. (Alternativ beim Unternehmen einbauen.) --Kungfuman 12:21, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Na und? Es gibt auch BlackHawk Striker in 4-teilen, ausserdem eines der beliebtesten Online-Games in Amerika. Und es steht hier kein Eintrag drinnen. Benutzer: Jange

QS erfolglos, stelle LA

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 10:48, 9. Sep. 2007 (CEST)

Ein komplett unbelegter Artikel. Die Weblinks sind auch recht dürftig und sind nicht wirklich qualifizierte weiterführende Informationen. --Quietwaves 18:40, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Och Hansele, was ist los? Erst willst Du Quellen dafür haben das mit Siebenbürger Sachsen tatsächlich die Deutschsprachige Minderheit in Rumänien gemeint ist. Und wenn man auf Deinen Nonsence nicht eingeht dann konstruierst Du Dir waszusammen. Den QS-Baustein habe ich aus den Artikel gekickt, wennst a Freud hast dann recherchiere doch das Dir fehlende, weil es ist ein Wiki. --alexander72 18:48, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es wäre schön, wenn du dich an sachlicher Arbeit und nicht an persönlichen Spekulationen und Beschimpfungen versuchen würdest: Ich sehe nicht, wo meine Begründung oben in irgendeiner Weise falsch wäre: der Artikel ist absolut unbelegt. Die im Artikel befindlichen Quellenangaben sind lediglich zwei Weblinks: der eine führt auf eine persönliche Website der Person, die aber lediglich Termine etc. enthält. Der andere führt auf eine einzelne Zeitungskritik eines Programmes von Rether - auch das kann keine brauchbare Quelle für den Artikel sein. Aus diesem Grund erlaube ich mir, den QS-Baustein wieder einzusetzen und bitte dich, ihn erst nach Verbesserung des Artikels wieder zu entfernen. Danke. --Quietwaves 18:58, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist eindeutig kein Fall für QS, sondern einer für den Baustein Quellen. Ich kann ihn leider, da der Artikel dicht ist, dort nicht anbringen, setze aber hier das "erledigt".--Engelbaet 12:58, 24. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

da muss erstmal ein Artikel draus werden TheK ? 18:52, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS gescheitert, ÜA eingefügt.

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 11:49, 9. Sep. 2007 (CEST)

unstrukturiertes Datengrab -- darkking3 Թ 19:02, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS gescheitert, LA gestellt

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 11:31, 9. Sep. 2007 (CEST)

bitte einen vernünftigen Artikel - insbesondere über dieses Buch und nicht über den Rest der Reihe - daraus machen. TheK ? 19:02, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist das Buch überhaupt so bedeutend, dass es für uns relevant ist? Machahn 22:17, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt unter [[3]] sogar einen Artikel über die Hauptperson.

Überarbeiten eingefügt, Außerdem völlig quellenlos...

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 11:24, 9. Sep. 2007 (CEST)

Weit von einem Artikel entfernt, zum Teil doppelter Inhalt. --129.70.34.230 19:14, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA gestellt

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 10:58, 9. Sep. 2007 (CEST)

Textwüste - volles Programm --Lorem ipsum 19:30, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Werke. --Τιλλα 2501 ± 19:40, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 10:54, 9. Sep. 2007 (CEST)

Benötigt Relevanzprüfung und Wikifizierung Jón + 19:45, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Google zeigt für "Autoklinik" etwa 14.000 Einträge, die nach Durchsicht der ersten vier Seiten nur Autoreparaturwerkstätten repräsentieren. Der Name der angegebenen Quelle "Produktkliniken in der Automobilmarktforschung" lässt auch nicht darauf schließen, das "Autoklinik" im Sinne des Artikel-Inhaltes eine gebräuchliche Bezeichnung wäre. "car clinic" existiert auch nicht in der englischen Wikipedia, der Link verweist vielmehr auf sich selbst zurück. Eher ein Löschkandidat? --Pyxlyst 09:38, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren und vielleicht werblichen Charakter eher in wissenschaftlichen ändern?! --Lorem ipsum 19:53, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

gescheitert, LA gestellt

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 11:35, 9. Sep. 2007 (CEST)

zu kurz -- Peatcher 13:14, 19. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

an die Film-QS übergeben.

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 11:12, 9. Sep. 2007 (CEST)

Irreführender Artikel, der komplette Inhalt trifft ausschließlich auf die ehemalige Grenze BRD-CSSR zu, nicht auf die vor dem Krieg oder nach der Wende existierende Grenze Deuschland-Tschechien --> überarbeiten und wikifizieren. --Andreas König 20:47, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Benutzer: Jange

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 10:59, 9. Sep. 2007 (CEST)

Eine Textwüste, halbe Sätze etc. Braucht das volle Programm. --Gregor Bert 20:50, 21. Aug. 2007 (CEST)

Bitte auch mal auf Fake und Relevanz prüfen... Bei Amazon sind sowohl Johnny Gad als auch Jörn Wojcieszak unbekannt. Marcus 20:59, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

halbe Sätze? Ja wo denn? bei Google gibts Einträge, in anderen Sumas auch. Amazon?Verlegt wohl nicht im professionellen Bereich der Typ.

Die frühere Band von Chris Cornell. Alles ist drin, außer Geschichte. da hatt selbst Soundgarden mehr, die voherige Band von Chris. Jange 15:59, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 11:37, 9. Sep. 2007 (CEST)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 10:23, 9. Sep. 2007 (CEST)

Das Beispiel "Fortaleza" (Einfügung vom 21.8.2007) zeigt, dass die Liste fragwürdige Zahlen enthält. Auch andere getestete Zahlen weichen erheblich von denen der Wikipedia-Einzelartikel ab. -77.178.4.219 20:56, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Bei Fortaleza hat eine IP am 25. Juli die Quellenjahreszahl von 2004 auf 2007 geändert was ich jetzt mal reverted habe. Allerdings - wenn du sagst die Zahlen aus 2000 (die du gefunden hast) passen nicht mit denen aus 2007 (bzw. 2004) zusammen, ist das in so schnell wachsenden Städten doch nachvollziehbar oder nicht? --Nepenthes 21:14, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
    • da ist die in "Fortaleza" für 2007 angegebene Zahl immerhin um mehr als 1 Million (!) kleiner als die für das Jahr 2004 im Grösste-Städte-Artikel. Hohe Todesrate oder extremer Geburtenschwund? Oder hat die Quelle für den Grösste-Städte-Artikel (siehe dortiges Weblink) überall beim "Peilen" gleich zwei statt einem Daumen genommen? --Pyxlyst 09:03, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es waren in der Liste die (geschätzten) Einwohnerzahlen der Agglomerationen angegeben, ich habe die Liste jetzt neu gemacht. --Theghaz Diskussion 03:57, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel besteht schon seit Mitte 2005, seitdem hat sich an der reinen Eigendarstellung mit entsprechender Schlagseite nichts geändert --kjunix 21:01, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wo ist denn dein Problem? Aufgaben, Geschichte etc. ist aufgeführt. Welche Schlagseite hat denn der Bundeswehrverband deiner Meinung nach? Die in Richtung Soldaten? Tut mir leid wenn du Sinn und Zweck dieses Verbandes nicht kennst. Es gibt sicher einige bessere Bücher über den Verband. Aber für einen gut geschriebenen Überblick schau dir doch mal den Artikel in der Wikipedia an. Der QS-Antrag ist jedenfalls Mumpitz. Sicher kann man den Artikel noch um ein oder zwei Sachen erweitern aber deshalb QS? Hättest du vielleicht mal das Portal:Militär angeschrieben. Aber schon gut ich mache das mal für dich. --Arne Hambsch 21:38, 25. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ohne explizite Darstellung der Merkmale die angeblich störend sind, empfinde ich das hier auch unbegründet/überflüssig. --GrummelJS 12:44, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Neutralitäts-Baustein eingefügt, hier erledigt: Das gehört in der Artikeldikussion geklärt.

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 11:06, 9. Sep. 2007 (CEST)

nachgetragen: Einmal das Vollprogramm --hebbet 20:55, 21. Aug. 2007 (CEST).[Beantworten]

in dieser Form nur schnelllöschfähig --WolfgangS 21:13, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 10:22, 9. Sep. 2007 (CEST)

Das volle Programm -- Myotis 21:19, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

So, habe etwas aufgeräumt. Jón + 22:53, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 16:58, 6. Sep. 2007 (CEST)

Und auch hier einmal das volle Programm -- Myotis 21:23, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier müssten mal die im Text vorhandenen Links zu fremdsprachlichen Wikipedias sowie Weblinks entfernt werden Machahn 22:02, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die holprige Übers. a. d. Franz. könnte auch eine Überarbeitung vertragen. Gergor Bert

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 11:44, 9. Sep. 2007 (CEST)

Der Absatz Geschichte ist unlogisch und zu kurz. Der Aufbau des Klassensystems und die Fächer sind vorgeschrieben und nicht erwähnenswert, es sei denn, exotische Fächer werden angeboten. Wikilinks sind ziemlich willkürlich gesetzt. Schriftliche Quellen fehlen, sind aber sicherlich auch zu finden. --Sebastian Mehlmacher 22:33, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die einzigen inhaltlichen Sätze außer der Statistik sind schlimmstes Babelfish. -- 84.161.66.202 23:03, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Babelfish hat die gleichen Koordinaten im Artikel verwendet wie für Newark (Ohio) (siehe weiter oben) :-)). Hoffe, es sieht so annehmbarer aus. --Ebcdic 01:20, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 10:20, 9. Sep. 2007 (CEST)

Geburtsadtum und ein paar ganze Sätze wären schön. -- Etagenklo 23:12, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA gestellt, weil Substub.

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 10:17, 9. Sep. 2007 (CEST)

Viele uninteressante technische Details, Umgangssprache, unpassende Überschriften, etc. Der ganze Artikel sollte komplett saniert werden. cvk Protest? 23:21, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 11:41, 9. Sep. 2007 (CEST)