Wikipedia:Qualitätssicherung/21. April 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
17. April 18. April 19. April 20. April 21. April 22. April Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 16:06, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Oma verzweifelt am Beispiel Bahnmoeller (Diskussion) 00:01, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 15:45, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Centro d’intervento del San Gottardo. --Krdbot (Diskussion) 15:57, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Kategorien? Gliederung und Absätze würden die Leserfreundlichkeit erhöhen --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:02, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Habe ich bei Feuerwehr_in_der_Schweiz#Siehe_auch eingetragen und lege ich noch Zentrum für schnelle Eingriffe Sankt Gotthard mit weiterleigung auf Centro d’intervento del San Gottardo an--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 21:04, 22. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 16:06, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Voller Satzbaufehler. Was ist eine Schraffenbergkupplung?--84.164.223.93 12:03, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Kann einfach irgend jemand der IP den Stecker. Es fällt langsam auf das ich machen kann was ich will irgend jemand aus dem Grosstraum Friedrichshafen muss immer als IP motzen. --Bobo11 (Diskussion) 13:19, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Den Stecker sollten dir?. Das Problem ist, dass du tatsächlich machst was du willst, dabei meistens - egal wo - eine Spur von Schreib- und Sinnfehlern hinterlässt. Im Sinne von guter Absicht wär das auch tolerabel, die Hilfe in guter Absicht bekämpfst du aber wie hier ebenfalls gezeigt mit allen Unterstellungen und Vorwürfen bis hin zur VM. Für den Umgangsstil mit dir bist nur du alleine verantwortlich, ändere dein Verhalten der Gemeinschaft gegenüber und man wird mit dir weniger formell umgehen müssen. --84.164.223.93 14:58, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Schreibfehler behoben und Scharfenbergkupplung verlinkt. Entferne QS-Papperl nun. --Creuats 13:34, 21. Apr. 2019 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Creuats 13:35, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Da wird in der Tabelle aber noch behauptet, dass die Dauerleistung 4 X 16 KW sein soll, das ist auch noch falsch.
Habe noch zwei weitere gut versteckte Schreibfehler gefunden, die noch gesichtet werden müssen.
Und dann steht da noch Niederflur-Zwischenwagenwagen. Das dürfte auch nicht richtig sein.--84.164.223.93 16:10, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 20:35, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 17:30, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 19:07, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

schlechter Werbeeintrag durch SPA. Studium offensichtlich noch nicht abgeschlossen, aber schon einen WP-Eintrag? --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:26, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hm - das sind alles keine renommierten Institute, wo sie ausgebildet wurde, die Schule in Frankfurt ist nicht zu verwechseln mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Wo sie jetzt studiert, ist ein Privat-Institut, welches Fernkurse anbietet. Wenn der Deutsche Rock- und Pop Preis nicht relevant macht, wäre das ein Löschkandidat.--Nadi2018 (Diskussion) 22:32, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
LA gestellt.--Nadi2018 (Diskussion) 22:51, 21. Apr. 2019 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nadi2018 (Diskussion) 00:03, 22. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Bahnmoeller (Diskussion) 20:32, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 21:00, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm 2 Bahnmoeller (Diskussion) 20:42, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Kommt in der angegebenen Quelle nicht vor. Falls jemand etwas dazu findet, kein Problem mit dem Stub - sonst bitte LA. --PCP (Disk) 20:43, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Zusammen mit dem entfernten Bild File:Bundesarchiv Bild 101III-Zschaeckel-198-04A, Russland, Raum Charkow, Heinrich Himmler.jpg, das gar nichts mit dem Thema zu tun hat, liegt allerdings ein Fakeverdacht nahe. --PCP (Disk) 20:45, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Unsinn, die Deutschen hatten in Stalingrad andere Probleme, als komische Panzer abzuwerfen. Den fake kann man slashen. --Hannes 24 (Diskussion) 20:53, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ist so absolut nicht mein Themengebiet. Habe allerdings weder gegen LA noch gegen SLA (und VM) einen Einwand. --PCP (Disk) 20:56, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 21:00, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. Da fehlt außer Filmo alles. Nehhccosnuläammnniileurruinp 16:50, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 10:40, 22. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

VP, falls eigenständig relevant --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:10, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

nachdem mehrere Gebäude/Orte hier gezeigt werden; so könnte man es nur im Stadtartikel unterbringen, der ist aber schon recht lang. Zusammengekürzt würde es ich aber ausgehen (Eigentümer ist die Stadt) --Hannes 24 (Diskussion) 21:19, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 09:03, 22. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Im letzten Absatz des Abschnitts "Inhalt" heißt es, dass das Lied im Mennonitischen Gesangbuch mit sieben Strophen abgedruckt ist, aufgezählt sind neun Strophen, die vom Original übernommen wurden. Das widerspricht sich. --Jules1202 (Diskussion) 22:48, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Schnabeltassentier (Diskussion) 22:46, 22. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, insbesondere Bequellung. --Kuebi [ · Δ] 22:50, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 23:03, 22. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, so kein Artikel --Blik (Diskussion) 18:13, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Xneb20 --Krdbot (Diskussion) 22:40, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 22:10, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Xneb20 --Krdbot (Diskussion) 22:41, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Inhaltsleere Artikelhülse: Der Einleitungssatz ist im Grunde schon zum Lemma tautologisch; die Liste der amtlichen Überschriften zu den einzelnen Paragraphen ist nichtssagend. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 22:43, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA läuft --Xneb20 DiskBeiträge 22:42, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 22:52, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ist das so gewünscht, dass der Artikel unter dem Lemma Stadtteil Ost (Hof) statt unter dem Lemma Ost (Hof) steht? Dies gilt dann natürlich auch für die Artikel Stadtteil Süd (Hof) und Stadtteil West (Hof) (siehe auch Liste der Stadtteile und Ortsteile der kreisfreien Stadt Hof (Saale)). Im Artikel Hof (Saale)#Stadtgliederung sind übrigens die Ortsteile der Liste der Stadtteile und Ortsteile der kreisfreien Stadt Hof (Saale) als Stadtteile bezeichnet und es sind dort auch nur 26 statt 27. --Fegsel (Diskussion) 17:30, 22. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
„Stadtteil“ Ost sind mehrere (historische) Stadtteile. Einen Ort „Ost“ gab es nie in Hof. Daher stimmt das wahrscheinlich (ist das eine offizielle Bezeichnung?) lG --Hannes 24 (Diskussion) 21:08, 24. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 20:51, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Versetzung (ohne rechte Winkel im Kristallgitter). --Krdbot (Diskussion) 21:26, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

neben formalen Verbesserungen: WP ist kein Papier. Daher müsste die Zuordnung von Text und Bild besser gelöst werden. Lemma so korrekt? --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:04, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

ich fürchte auch, dass der ganze Artikel wenig OMA-gerecht ist. Das Lemma gehört auch geändert in Versetzung (Kristallgitter) oder so? Vielleicht sollte man da die Physik-Redaktion ansprechen? Hab die Mineralogen direkt angesprochen. --Hannes 24 (Diskussion) 12:16, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Besten Dank. Mit einer Änderung des Titels in Versetzung (Kristallgitter) bin ich einverstanden; es ist ein guter Vorschlag. Wie ändere ich den Titel? Müsste ich den Artikel neu unter geändertem Titel erstellen? Ich kann leider nicht jede Oma fragen, ob sie meinem Artikel versteht. Ich habe ihn ja auch nicht nur für die "Oma" geschrieben. Die über Jahrzehnte an die bisherige Betrachtungsweise gewöhnten Fachleute werden ja auch erst mal stutzen, wenn ihnen meine seit 1978 im Zustand der Nichtbeachtung verharrenden Erkenntnisse vor die Augen kommen. Aber sie werden hoffentlich sofort verstehen, um was es geht. Die in anderen Artikeln gezeigten chemischen Formeln komplizierter Verbindungen sind ja auch wohl kaum "omagerecht". Viel wichtiger erscheint mir das für euch alte Hasen sicher sehr einfache Problem der zweckmäßigen Einordnung der Bilder in den Text zu sein. Ich wollte Bild 1 einfügen, aber da hüpfte sofort die ganze Galerie als Block hinein. Ich konnte ihn nicht auftrennen. Warum, weiß ich nicht. Ich war aber froh, dass die Bilder überhaupt in den Artikel gelangt sind. Ich freue mich jedenfalls darüber, wie mein Artikel im Zustand der Entstehung von euch beachtet wird.--H. H. W. Preuß (Diskussion) 17:47, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

zumindest der einleitende Satz sollte allgemein verständlich sein. --Hannes 24 (Diskussion) 21:10, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Habe Dir die Seite mal verschoben nach Versetzung (Kristallgitter). --Joel1272 (Diskussion) 21:25, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte mich ausdrücklich bei Schwalbe für die Verschiebung nach Versetzung (Kristallgitter) bedanken. Ich hätte nicht gewusst, wie das gemacht wird. Vielleicht lässt sich noch das Heft B 204 der Freiberger Forschungshefte mit meiner Arbeit irgendwo beschaffen, Ich habe nur noch ein Exemplar. Vielleicht kann mir mit der nicht glücklichen Anordnung der Bilder als Block auch geholfen werden.--H. H. W. Preuß (Diskussion) 00:13, 22. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank jedenfalls dafür. Das Thema ist es wert, gern auch unter dem neuen Lemma. Die Freiberger Forschungshefte sind ein Schatz, ich weiß...
Habe währenddessen den ganzen Artikel etwas "wikipediamäßiger" umgeformt. Ist jetzt bestimmt immer noch nicht perfekt, aber hoffentlich ein Weg in die richtige Richtung. Der 'Oma' kann mit weiteren Links geholfen werden. Ich hatte jedenfalls wenig Verständnisprobleme. ;-) Die Verschiebung kam mir (unabsichtlich) genau in die Quere, aber sollte nix zerstört haben. Lasse euch jetzt weiter basteln. --Schwalbe Disk. 21:38, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Jetzt ist es mir gelungen, die Bilder am richtigen Ort in den Text einzufügen, nachdem meine Tochter mir den Rat gab, dies über einfügen/Medien zu machen. Ich denke, der Artikel kann jetzt als vollgütiger Artikel freigegeben werden. Ich muss nur noch versuchen Pfeile über die Buchstaben setzten, durch welche Vektoren bezeichnet werden; meine ursprüngliche Variante mit Format Fett (in Anlehnung an Gerthsen) wurde ja inzwischen redaktionell beseitigt. Ich werde noch über den Ratschlag nachdenken, ob der Inhalt in den Artikel Versetzung (Materialwissenschaft) eingearbeitet werden kann. Ich meine eher, dass dies schon wegen des sehr unterschiedlichen Stils nicht gut ist. Dort ist die Vorgehensweise eher deduktiv. Ich bevorzuge aber ein induktives Herangehen. Nochmals herzlichen Dank allen "alten Hasen", die mir geholfen haben. Bei meinem ersten Artikel "Kohlenstoffabdruck" war dies leichter.--H. H. W. Preuß (Diskussion) 12:29, 22. Apr. 2019 (CEST) Habe leider keine Möglichkeit gefunden, die Vektoren durch Pfeile zu kennzeichnen und deshalb wieder Fett gewählt. Wenn es euch leicht fällt, dann ersetzt bitte den Fett-Modus durch überschriebene Pfeile.--H. H. W. Preuß (Diskussion) 18:04, 22. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Danke - die Vektorschreibweise mit Pfeilen wollte ich eigentlich auch gleich wählen, aber musste die genaue Syntax auch erst nachschlagen (z.B. wie hier). Jetzt sollte es passen. Die Bildergallerie fand ich eigentlich gar nicht schlecht, aber so ist auch OK, vor Allem wenn jemand den Artikel mit einem mobilen Gerät betrachten will. Grundsätzlich bin ich für ein eigenes Lemma, aber vielleicht findet jemand noch einen treffenderen Namen dafür. --Schwalbe Disk. 21:03, 22. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Pfeile. Habe vergeblich versucht, eine Lücke zwischen plusminus und Vektor b herzustellen und dann bei der Zusammenfassung die falsche Stelle angegeben.--H. H. W. Preuß (Diskussion) 21:58, 22. Apr. 2019 (CEST) Pardon! Fast wäre mir ein Fehler unterlaufen. Es ist erstaunlich und erfreulich, dass Wikipedia ein Programm verwendet, das Fehler nicht nur anzeigt, damit der Autor sie korrigiert, sondern sogar verhindert, dass sie geschehen. Das Zeichen Plusminus gehört natürlich dicht an Vektor b, denn es bezeichnet hier keine Rechenoperation (Addition oder Subtraktion), sondern eine Eigenschaft (Richtung und Gegenrichtung sind gleichwertig).--H. H. W. Preuß (Diskussion) 16:20, 23. Apr. 2019 (CEST) Der Link auf Topologie könnte noch vernünftig aufgelöst werden, aber dafür haben wir wohl nicht genügend Physiker an Bord. --Schnabeltassentier (Diskussion) 22:44, 22. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel in die BKS Versetzung eingetragen; bitte ggf. Beschreibung korrigieren, danke. --Fegsel (Diskussion) 01:19, 23. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Habe das Wort "linienförmige" zur Erläuterung eingefügt.--H. H. W. Preuß (Diskussion) 16:33, 23. Apr. 2019 (CEST) Im Text neben Bild 5 fehlt bei dem Buchstaben b noch der Vektorpfeil darüber.--H. H. W. Preuß (Diskussion) 16:47, 23. Apr. 2019 (CEST) Vektor b mit Pfeil hergestellt.--H. H. W. Preuß (Diskussion) 09:51, 24. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Mir fehlt hier irgendwie die Abgrenzung zu Versetzung (Materialwissenschaft). Ist eine nicht-gradlinige Versetzung plötzlich keine Materialwissenschaft mehr? --mfb (Diskussion) 14:53, 24. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Sehe das gleiche Problem, aber das Thema ist trotzdem eigenständig. Weisst Du ein besseres Lemma? --Schwalbe Disk. 20:28, 24. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Dazu fehlt mir das Fachwissen. --mfb (Diskussion) 05:24, 27. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht noch ein sachlicher Hinweis: Die Bezeichnung Versetzung in dem hier gebrauchten Sinn, bedeutet, dass die durch Gitterpunkte vertretenen Strukturbestandteile, wie Atome, Moleküle, in einer charakteristischen Weise aus der Position, die sie im ungestörten Kristall besetzen, verschoben, beziehungsweise versetzt sind. Die Art und Weise dieser Positionsveränderung hängt natürlich mit der Entstehungsweise bei der plastischen Deformation zusammen, wie ich sie in meinem Artikel zu beschreiben versucht habe. Dies ist Gegenstand der Kristallphysik. Mir würde es gefallen, wenn es jemandem gelänge, beide Artikel unter dem Lemma Versetzung (Kristallphysik) zusammenzufassen. Für meinen Artikel allein ist dies nicht angezeigt, denn dazu müsste auch dargestellt werden, wie die Versetzungsenergie aus dem Verzerrungsfeld berechnet wird und die Schubspannung, die nötig ist, um eine Versetzung zu erzeugen (den Vorgang der plastischen Deformation zu starten) und die Versetzung durch den Kristall zu bewegen (Versetzungsdynamik) usw.. Genau darum haben sich die Klassiker der Versetzungstheorie bemüht. Liebe Schwalbe, vielleicht könntest Du den Artikel jetzt aus der Qualitätsprüfung entlassen.--H. H. W. Preuß (Diskussion) 17:15, 25. Apr. 2019 (CEST) Ich habe einen Artikel mit dem Lemma Kristallplastizität gefunden. Damit wäre für meinen Beitrag auch Versetzung (Kristallplastizität) mit Verlinkung möglich.--H. H. W. Preuß (Diskussion) 12:16, 26. Apr. 2019 (CEST) Irrtum: Es handelt sich nicht um einen --H. H. W. Preuß (Diskussion) 16:44, 26. Apr. 2019 (CEST)Artikel, sondern nur um Literaturhinweise. Nach Einfügung meines Textes und meiner Bilder in Versetzung (Materialwissenschaft)kann Versetzung (Kristallgitter) gelöscht werden.--H. H. W. Preuß (Diskussion) 16:38, 8. Mai 2019 (CEST)--H. H. W. Preuß (Diskussion) 16:38, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Moin mfb und Schwalbe: seht ihr das fachlich auch so? Dann bitte SLA oder LA stellen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:53, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 00:55, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]