Wikipedia:Qualitätssicherung/17. April 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
13. April 14. April 15. April 16. April 17. April 18. April Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 16:34, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollproramm--Lutheraner (Diskussion) 14:39, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 15:47, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 18:24, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Verhilft das Werk der Interpretin, das beim Label Oehms Classics veröffentlicht wurde, zu einer ausreichenden Relevanz? Der Artikel besteht ansonsten aus YouTube- sowie Eigennachweisen --Joel1272 (Diskussion) 19:33, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Vor allem, da die Komposition von Nohl auf der CD nicht von ihr ist, sondern von ihrer jüngsten Tochter Amalia, siehe hier. Aus meiner Sicht LA.--Nadi2018 (Diskussion) 14:31, 20. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Bin ja relativ neu und hab bei Härtefällen so meine Probleme. Die CD reicht knapp für die Relevanz, denke ich, da sie die Interpretin ist. "...Musiker bzw. Komponisten und Musikgruppen, die ein Werk komponiert, getextet oder interpretiert haben, das auf einem kommerziellen Tonträger eines renommierten Labels veröffentlicht wurde." (WP Relevanzkriterien). Hab noch ihre Konzerte belegt. Das Swiss Female Composers Festival ist jedoch nur geplant und beim Zurich Film Festival hat sie das Finale nicht erreicht (Teilnahmegebühr 85 CHF beim Teufel). Die CD hat sie auf den eigenen Shop verlinkt, was ich geändert hab. Ich folge aber gerne der Mehrheit, wenn ich die Begründung zum Löschen verstehe. Viele Grüsse, --Pumuckl456 (Diskussion) 16:46, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 16:34, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Was soll es werden? --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:52, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Das wird gar nichts. Weder dürfte eine besondere Definition möglich sein, die sich grundlegend von anderen Gebäudebränden unterscheidet, noch ist eine auch nur annähernd vollständige Liste denkbar. --jergen ? 09:13, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 11:22, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

unbelegte Textwüste mit werblichem Anklang --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:35, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Redundant zu Luminova? --Grundsatz (Diskussion) 10:07, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Habe Kats gesetzt, sodass sicher bald die Chemiker ein Auge darauf werden werden, Benutzer:Codc bspw.? --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:09, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 11:23, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch harrt seiner Erfüllung Flossenträger 11:50, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Joel1272 --Krdbot (Diskussion) 19:51, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Albert de Lange. --Krdbot (Diskussion) 17:41, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

WP:Vollprogramm, WP:Textwüste --Mehgot (Diskussion) 17:18, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 19:07, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:52, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch CWKC --Krdbot (Diskussion) 09:38, 18. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 14:12, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch CWKC --Krdbot (Diskussion) 10:30, 18. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:00, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

formales erledigt, aber der Kunstkritiker-Stil gehört noch geändert (ich wäre da zu rigoros). Vielleicht kann man die Kapitel noch zusammenfassen. Gibt es Fotos von Bildern? Mir fehlen noch ein paar persönliche Angaben (familiärer Hintergrund, blieb sie Krankenschwester, was machte sie 1935 bis 1945?) --Hannes 24 (Diskussion) 21:21, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das ging leider nicht anders, als rigoros. Bitte schaut mal drüber, ich bin fertig.--Nadi2018 (Diskussion) 23:12, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch CWKC --Krdbot (Diskussion) 09:19, 18. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Zum fremdschämen!Infobox inkl. Daten/Koordinaten fehlt

Infobox nun drin, muss noch weiter gefüllt werden. Berihert ♦ (Disk.) 23:17, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
"Zum Fremdschämen" sind so unnötige wie unhöfliche Bemerkungen dieser Art. Es ging mir mit diesem kurzen als Artikelanfang gedachten Text lediglich darum, einen roten Link im Artikel Alois Musil zu füllen. Normalerweise befasse ich mich nicht mit geografischen Themen und den dort geltenden Formalien. Wenn ich etwas Verbesserungswürdiges sehe, verbesser ich es einfach, ohne andere dumm anzumachen. Verhaltensweisen wie deine werden mir auf ewig böhmische Dörfer bleiben. --Volkes Stimme (Diskussion) 00:54, 18. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ja es ist wirklich schade, dass es bei so exotischen, ausgefallenen Themen wie Dörfern noch keinerlei Beispiele gibt, bei denen man sich was abschauen könnte. Muss man halt mal Pionierarbeit leisten. --CWKC (Praat tegen me.) 09:07, 18. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch CWKC --Krdbot (Diskussion) 09:06, 18. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren sofern -wider Erwarten- relevant--Lutheraner (Diskussion) 11:34, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Sowohl im Artikel "Dörenthe" als auch im Artikel "Dortmund-Ems-Kanal-Route" wird der Botanische Garten Loismann erwähnt. Mangelnde Relevanz erschließt sich mir daher nicht.(nicht signierter Beitrag von Snirtje (Diskussion | Beiträge) 11:43, 17. Apr. 2019)

Als benanntes geografisches Objekt ganz klar relevant. --Mehgot (Diskussion) 12:00, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Jupp und ich werde mich die Tage auch mit einem Ausbau beschäftigen. --AnnaS. (DISK) 14:18, 17. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Xneb20 --Krdbot (Diskussion) 22:30, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]