Wikipedia:Qualitätssicherung/20. Juli 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
16. Juli 17. Juli 18. Juli 19. Juli 20. Juli 21. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 14:17, 18. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Bitte wikifizieren. XenonX3 – () 14:49, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Und Redundanzen zu Risikokommunikation beseitigen.--Karsten11 (Diskussion) 14:30, 10. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:12, 18. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Relevanz scheint dazu sein, dass ganze ist aber eher wie ein Werbeflyer zu lesen. Wenn der Autor sich „ausgetobt“ hat, muss das ganze mal bereinigt werden. Habe von seinen letzten Änderungen nur die Infobox freigegeben. -- Joel1272 (Diskussion) 18:04, 26. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
  • Erster Link von den CFML betriebenen CMS's erstellt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:17, 18. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bitte dieses Chaos beheben. XenonX3 – () 14:50, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bisschen gegliedert und die Formalia eingefügt. Belegesuchstelle mag ich heute nicht machen. P.S.: "Ich bin eine Autorin aus Mecklenburg-Vorpommern und möchte die Wikipedia-Plattform benutzen, um mich und andere Autorinnen bekannter zu machen". Das kann eigentlich nur gut werden... --CWKC (Praat tegen me.) 16:11, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 22:16, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel --Schnabeltassentier (Diskussion) 22:07, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 22:26, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Etliche sprachliche Fehler, vor allem sollte aber auch die Relevanzfrage geklärt werden. --Das Eichhörnchen (Diskussion) 17:27, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Als späterer Zweisterne-General relevant. Das Entschwurbeln kann losgehen. --Den man tau (Diskussion) 23:40, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Den man tau (Diskussion) 13:29, 4. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ist superliquide, da bereits ausreichend in Handzettel beschrieben. Sicher kann auch bei der BW jemand anderes als der Ausbilder diesen Zettel generieren. Ob der Begriff überhaupt so definiert ist, lässt sich mangels Quelle ja auch nicht feststellen. Ich würde sagen: SLA-Fall. Flossenträger 08:57, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nun, „Dein“ Handzettel ist eine Weiterleitung auf Flugblatt und da passt der Handzettel der BW nicht ganz dazu. Eher ist das wohl eher so eine Mischung aus Ausbildungordnung und Ausbildungsnachweis – zumindest, wenn man dem Artikel so glauben schenken darf. Da würde ich es mehr anordnen. Das der besprochene Artikel superliquide ist, werde ich nicht widersprechen, ganz im Gegenteil. ;-) – Joel1272 (Diskussion) 12:49, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ein entschiedenes Vielleicht. Relevant ist der Begriff m.E. und durch Weblink [1] ist auch die Verwendung belegt. Allerdings wird die Belegung der Lemmainhalte schwierig, die Mustervorlage (Weblink) taugt m.E. nicht, da kein offizieller Charakter. Im Zweifelsfall sollte der Artikel, wenn keine Belege erbracht werden, m.E. gelöscht werden. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 07:37, 31. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 08:48, 12. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

sprachlich holprig --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:56, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dichoteur (Diskussion) 15:37, 18. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren: Mindestens noch Infobox, Kategorien und evtl. noch diverse Kleinigkeiten. --H7Mid am Nämbercher redn! 17:54, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ist inzwischen von mehreren Autoren erweitert worden, QS könnte m.E. raus. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 22:01, 2. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:33, 2. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. XenonX3 – () 14:22, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ist wohl grad Semesterende... Lemma scheint TF zu sein. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:49, 21. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Keine TF bezügl. des Inhalts, aber das Lemma ist kein Begriff. Vom Ersteller übersetzt aus "stakeholder-oriented risk communication", wofür Google Scholar gerade 2 Ergebnisse liefert. Selbst "stakeholder-oriented risk" ist selten.
Es ist kein WP-Artikel, sondern ein Essay. --Rainald62 (Diskussion) 11:15, 3. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
da passiert auch nix. LA-Kandidat. Schnabeltassentier (Diskussion) 12:11, 3. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 16:42, 3. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Belege/Einzelnachweise mangelhaft formatiert, Grammatik und Zeichensetzung optimierungsbedürftig --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:12, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hab mir mal den Artikel in Bearbeitung genommen. Ist doch etwas mehr Arbeit und dauert wohl mehr als einen Tag. Leider eine sehr holprige Übersetzung. Joel1272 (Diskussion) 01:38, 21. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Letzte Änderungen vorgenommen und das Flag "in Bearbeitung" entfernt. Vorlagenfehler wurden anhand des Originals in der en-Wiki "Cape Town water crisis" rekonstruiert. Zur besseren Lesbarkeit müsste der Arikel eigentlich komplett neu strukturiert werden, um Redundanzen aufzulösen. Ob das noch eine Aufgabe der QS ist, weiss ich nicht. Zudem müsste, damit der Artikel aktuell bleibt, ein regelmäßiger Abglreich mit dem en-Artikel erfolgen. -- Joel1272 (Diskussion) 12:34, 23. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Erledigt-Flag nachgeholt Joel1272 (Diskussion) 19:07, 11. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

war schon immer schlecht, ist nach letzten Überarbeitungen noch schlechter. Reine SD --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:24, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

@Schnabeltassentier: Der Artikel müsste komplett überarbeitet werden. So ist der zumindestens in Teilen eine reine Kopie der Webseite. Die Vorlage Eigendarstellung wäre doch schon mal ein guter Anfang. So wie der Artikel da steht, gehört er ins digitale Nirwana. -- Joel1272 (Diskussion) 13:23, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das mit der URV habe ich erst jetzt gesehen. Macht wohl 60% des Artikels aus, wobei da bestimmt eine Freigabe des SPAs kommen würde und ein Eintrag dort vermutlich nur unnötig viel Aufwand generieren würde, oder nicht, Benutzer:Doc Taxon? --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:48, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Schnabeltassentier: Eine Freigabe ist wohl noch nicht da und ich bezweifle auch, dass der SPA sich damit auskennt. Vielleicht kannst Du ihn ja darauf hinweisen ... – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 14:20, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Doc Taxon: Die Frage ist nur: was würde der ganze Aufwand/Zirkus mit erst eintragen bei den URV-Kandidaten, dann OTRS und dann wieder hier im Sinne der WP bringen? IMHO nichts, da Kopie der eigenen Webseite auch nach Freigabe kein geeigneter Beleg ist. Ich würde Löschung der URV-Abschnitte (kann ich gerne machen) und danach deinerseits Versionslöschung vorschlagen. Dann kann der SPA den Artikel mit geeigneten Belegen weiter ausbauen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:30, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
nein, die Freigabe ist kein geeigneter Beleg. Alles was abgeschrieben ist, muss dennoch neutral belegt werden, - und man kann durchaus einen eigenen Abschrieb neutral belegen, wenn Quellen dazu vorliegen. (Deshalb bringt der Aufwand/Zirkus meines Erachtens möglicherweise dennoch etwas.) Die eigene Website als Link allein zum Beispiel ist nie ein neutraler bzw. ausreichender Beleg. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 16:01, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

„nein, die Freigabe ist kein geeigneter Beleg. Alles was abgeschrieben ist, muss dennoch neutral belegt werden“ Doc TaxonDisk. und wofür dann eine Freigabe? --Schnabeltassentier (Diskussion) 05:52, 21. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

egal, habe URV-Text/Geschwurbel entfernt --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:50, 21. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 02:18, 15. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

massive Verstöße gegen WP:WEB, Gliederung falsch --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:53, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ja stimmt, das mit den Weblinks sehe ich ein, nachdem ich WP:WEB gelesen habe. Sorry, bin noch nicht so erfahren hier. Meine Idee dahinter war nur, dass es ganz interessant wäre, die Plattformen auf denen sich die Formate befinden übersichtlich zu sehen, da man sich damit ein Bild machen kann wo sich Funk so verbreitet. Außerdem natürlich auch eine praktische Linksammlung, aber genau das ist Wikipedia ja nicht, sorry! Was ich noch nicht verstanden habe: was ist mit der Gliederung falsch? Gibt es da auch einen Link zu einem Erklärungsartikel? Wintergoldhähnchen (Diskussion) 21:56, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Wintergoldhähnchen: Informationen findest Du unter wp:Formatierung, die gesammelten Informationen zum Artikelerstellen findest Du in dem Ratgeber wp:Wie schreibe ich gute Artikel. –- Joel1272 (Diskussion) 01:21, 21. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:08, 15. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Klingt wie ein Übersetzungsunfall, ist aber wahrscheinlich keiner. So kann der Text jedenfalls nicht bleiben. --Established 1620 (Diskussion) 08:07, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

@Established 1620: Hatte versucht das sprachlich verständlich zu machen, der Ersteller hat das aber "wieder richtig gestellt". Bin etwas ratlos, was er da sagen will. Gibt es Autobahnmeistereien, auf denen Menschen wohnen? Habe mal die Diskussionsseite eröffnet, vll kannst du da ja auch was zu sagen. --CWKC (Praat tegen me.) 09:41, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Also wenn ich mir auf Google Maps das Luftbild anschaue, dann könnte es durchaus sein, dass unter der Adresse der Autobahnmeisterei Personen leben, allerdings in den angrenzenden Häusern. Das nennt sich dann übrigens „verkehrsgünstige Lage“ ;-) — Joel1272 (Diskussion) 13:04, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Verkehrsgünstige Lage ist gut. :D Was der Kollege meinte hat sich aber auf der Disk geklärt. Scheint wirklich so zu sein, wie du sagst. --CWKC (Praat tegen me.) 14:28, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Was mich wundert ist das Verhältnis nur 2 Frauen bei 34 Männern. Ich weiß nicht was das ist? Ein Männerkloster? Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 21:31, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Flüchtlingsunterkunft, Vereinsheim der Schneepflugchauffeure... --Established 1620 (Diskussion) 19:12, 30. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:14, 15. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Kühbach (Gemeinde Lichtenegg, Niederösterreich). --Krdbot (Diskussion) 23:03, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Da fehlt es an allem. XenonX3 – () 14:30, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:19, 15. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Die Seite wurde bereits mehrmals hin und her verschoben, da jemand offensichtlich auf die Schreibweise von Varna mit W (Warna) beharren will. Ich weise deshalb erneut darauf hin, daß seit dem 13 März 2009 die Transliteration aus dem Bulgarischen in Drittsprachen gesetzlich geregelt ist, verbindlich für alle Anbieter von Informationen, auch Enzyklopädien, gilt, und zwingend in Bulgarien und in Bezug auf Bezeichnungen, Ortschaften und Namen aus Bulgarien zu verwenden ist. Private Firmen und Anbieter, die Informationen über Bulgarien anbieten, sind deshalb seit dem Jahre 2009 gesetzlich verpflichtet, sich an die im Gesetz festgelegte Transliteration zu halten. Daß die Transliteration aus dem Bulgarischen und in Bezug auf Bezeichnungen aus Bulgarien bereits seit dem Jahre 2009 gesetzlich geregelt wurde, scheint hier noch nicht angekommen zu sein, nach neun Jahren immerhin, was verwundert, um es milde zu formulieren. Der Text des Gesetzes incl. verbindliche Transliterationstabelle können hier (Staatsanzeiger, in Bulgarisch) studiert werden, falls Nachholbedarf besteht: http://dv.parliament.bg/DVWeb/fileUploadShowing.jsp?&idFileAtt=79168&allowCache=true. Es steht deshalb ohne Zweifel fest, daß die gegenwärtig in Wikipedia verwendete Transliteration in Bezug auf Bezeichnungen aus Bulgarien teilweise gesetzeswidrig ist, wie z.B. im Fall der Stadt Varna, die trotz Gesetz vom Jahre 2009 weiterhin als "Warna" transliteriert wird. Angesichts dessen bitte ich hiermit einen genügend erfahrenen Admin, eine Lösung vorzuschlagen, die dem Gesetz entspricht. Wikipedia bietet ja Inhalte auch in Bulgarien, weswegen auch die Bulgarischen Gesetze einzuhalten sind. Zusätzlich bitte ich hiermit um einen deutlichen Hinweis an die Benutzer, daß die Transliteration in Bezug auf Bulgarien bereits gesetzlich geregelt ist, und deshalb verbindlich einzuhalten ist. Auf diesem Wege wären die ständige Hin- und Her-Verschieberei wegen Transliteration sowie die seit 2004 diesbezüglich andauernde Diskussion mindestens in Bezug auf Bulgarien endgültig beendet. Das Thema Transliteration durch fremdsprachige Informationsanbieter wird mittlerweile auch in Bulgarien heftig diskutiert, deshalb wäre eine rechtzeitige gesetzeskonforme Regelung in Wikipedia sinnvoll, bevor Behörden tätig werden müssen oder durch die Öffentlichkeit dazu aufgefordert werden.--Cherno More (Diskussion) 18:28, 21. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Marineakademie Varna. --Krdbot (Diskussion) 12:59, 21. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Marineakademie Warna. --Krdbot (Diskussion) 23:03, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Viele Weblinks im Fließtext. XenonX3 – () 15:08, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

@Cherno More: Davon abgesehen, dass bulgarische Gesetze hier nicht gelten, ist die (implizite) Drohung mit rechtlichen Schritten hier ein Ausschlusskriterium. --j.budissin+/- 22:58, 21. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
@J.budissin: Rechtliche Diskussionen überlassen wir lieber fachkundigen Juristen, da Wikipedia gegenwärtig auch in Bulgarien Inhalte anbietet, wo bulgarische Gesetze gelten, unabhängig davon, auf welcher Sprache man sie im Web anbietet. Aus diesem Grunde schlug ich vor, daß ein erfahrener Admin die Angelegenheit übernimmt, und Lösung anbietet. Implizites Lesen von Meinungen Dritter spricht eher über den Leser und weniger über den Autor ;) Meine Meinung und Vorschlag über Vorgehensweise zwecks Lösung habe ich bewußt explizit beschrieben, also lassen wir lieber das "Implizite" und beschränken uns auf das Sachliche.--Cherno More (Diskussion) 23:14, 21. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich bin ein erfahrener Admin und habe dir die hier gültigen Konventionen für die Übertragung aus der kyrillischen Schrift nun mehrfach verlinkt. --j.budissin+/- 17:02, 22. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
@XenonX3: Inzwischen wurden die Weblinks im Fließtext entfernt.--Cherno More (Diskussion) 07:47, 22. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
@J.budissin: Folgendes Dilemma führt erneut zu Problemen wegen Transliteration: im Artikel über die Marineakademie werden zwei der Schulschiffe aufgeführt, die beide natürlich im internationalen Schiffsregister mit Name und IMO-Registrierung geführt werden, wie z.B.

Vessel Identification Name: Nikola Vaptzarov IMO: 7500827 Auf Fotos der Schiffe sind beide Namen - in Bulgarisch sowie gemäß Schiffsregister - deutlich sichtbar, s. hier - http://www.shipspotting.com/gallery/photo.php?lid=609759# Wenn man nun die Konventionen für die Übertragung aus der kyrillischen Schrift benutzen würde, dann sollten auch die Namen der Schiffe entsprechend WP-konform abgeändert wurde, nur würde man dann keine solchen Schiffe im Schiffsregister entdecken können. Wenn man die Namen der beiden Schiffe allerdings gemäß Schiffsregister beläßt, dann sollte man auch den Namen der Marineakademie dementsprechend wieder zurück zu Vaptzarov umbenennen, da ja beide Schiffe den Namen des Patrons der Marineakademie tragen, der gemäß Wikipedia allerdings "Wapzarow" heissen sollte, s. Änderungen durch Admins. Das Dilemma entsteht nun dadurch, daß Marineakademie wie Schiffe nach dem selber Patron benannt sind - Vaptzarov, aber wenn man nun auch noch die Schiffe gemäß Wikipedia umbenennt, dann gäbe es ja die Schiffe im Schiffsregister "so" nicht mehr; anderenfalls - wenn man die Schiffe gemäß Schiffsregister belassen würde, aber den Patron der Marineakademie umbenennt, dann hießen ja die Schiffe "Vaptzarov" aber die Marineakademie "Wapzarow" (WP-konform), obwohl selber Patron: Vaptzarov. Sollte man nun im Sinne von Wikipedia auch noch die Schulschiffe nach "Wapzarow" umbenennen, obwohl im Schiffsregister natürlich keine solche Namen zu finden sind, da als "Vaptzarov" unter IMO 7500827 eingetragen? Zusätzlich zu beachten ist, daß, würde man nun auch noch die Schulschiffe wp-konform umbenennen, dann sähe man auf Fotos der Schiffe an der Bordwand zwar "Vaptzarov" aber im wp-Text stände dann "Wapzarow" - ob dann auch Nicht-Linguisten erkennen würden, daß der auf dem Schiffsbild zu sehende Name "Vaptzarov" zum selben Schiff gehört, wie im wp-Text unter "Wapzarow" beschrieben?--Cherno More (Diskussion) 08:29, 23. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Das kann man ohne großen Aufwand in Klammern dazu schreiben. --j.budissin+/- 10:04, 23. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
@J.budissin: Nach zahlreichen Veränderungen heute bitte ich um Durchsicht und um Empfehlungen, falls doch weitere Anpassungen erforderlich sein sollten. Danke für die Mühe!--Cherno More (Diskussion) 17:47, 23. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
@J.budissin: Guten Abend, da sich nun niemand von den sonstigen bis dato aktiven Admins mit Kritik und Empfehlungen nach den zahlreichen Veränderungen gemeldet hat, soll ich nun die QS-Anmerkungen selber bearbeiten, oder ist dies den Admins vorbehalten? Ich kenne das weitere Prozedere nicht im Detail, aber da sich nun nichts mehr tut, halt die explizite Anfrage an Kundigen. Danke für die Mühe im voraus! --Cherno More (Diskussion) 03:06, 25. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 22:02, 15. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: TSB - Transport System Bögl. --Krdbot (Diskussion) 08:58, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

VP, falls dieses Produkt überhaupt relevant ist Flossenträger 08:54, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rainald62 (Diskussion) 18:32, 16. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarsteller am Werke. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:31, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 21:07, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: VELOX GmbH. --Krdbot (Diskussion) 12:19, 29. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

WP:Vollprogramm. Zollernalb (Diskussion) 13:21, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:41, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Parameterfehler, sprachliche Sanierung erforderlich --Xocolatl (Diskussion) 21:00, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich war dran, bitte aber nochmals drüber zu schauen. --Hans Haase (有问题吗) 12:12, 10. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch CWKC --Krdbot (Diskussion) 12:51, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]