Wikipedia:Qualitätssicherung/20. Februar 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
16. Februar 17. Februar 18. Februar 19. Februar 20. Februar 21. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Cecil 16:47, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Wikifizierung, Rechtschreibung --Eva K. Post 00:36, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einleitung erstellt und typo entfernt. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 00:39, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

entPOVen, Lücken in der Biografie füllen --Eva K. Post 01:16, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

hab mal ein wenig überarbeitet, für mich wirkt es aber immer noch zu POVlastig. --Ricky59 20:15, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wurde erledigt -StillesGrinsen 05:01, 4. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach den kursiven Passagen zu urteilen liegt der Artikel seit einem halben Jahr halbfertig herum; die Baustelle müsste dringend überarbeitet werden. PDD 01:40, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hinweise zur Bearbeitung, Quellen und Unstimmigkeiten siehe auch die Diskussionsseite zum Beitrag sowie die Seiten zu Paul Kampffmeyer und Kampffmeyer. 213.39.231.198 09:38, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Zeitablauf, daher Lückenhaft-Baustein gesetzt und die kursiven Überlegungen entfernt (stehen ohnehin auch auf der Disk). -- Cecil 13:40, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Müsste wikifiziert werden. PDD 02:10, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

machte kl.Änd.u.Wikif., aber verstehe leider nix vom Job des Herrn, so beließ ich dies alles. --Ricky59 20:24, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe die Wikifizierung vorangetrieben. Der Stil entspricht aber noch nicht einer Enzyklopädie; vor allem aber fehlen Quellen. --Eintragung ins Nichts 10:22, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Andy Woerz (erl; LA abgelehnt

[Quelltext bearbeiten]

Komplette Überarbeitung notwendig.--Τιλλα 2501 06:09, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Müssen eigentlich alle ausgebildeten Schauspieler, Synchronsprecher, Moderatoren in die WP? (Vgl. Art. Mirko Klos. ) Es sind letztlich auch Berufe wie Konditor, Lehrer oder Anwältin. Wo ist hier der individuelle Erfolg, sind die Auszeichnungen und Besonderheiten, welche die Person von anderen ihrer Branche unterscheiden und für die WP nennenswert machen? -- Kusamm 19:05, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Null Wikifizierung und dazu nicht gerade deutsch. -- Cecil 06:28, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe mal das nötigste erledigt, wage es aber die böse R-Frage zu stellen, da das .Net Micro Framework wohl eher eine neue Funktion des Microsoft Visual Studio .NET ist--Martin Se !? 09:00, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bin mir da auch nicht ganz so sicher. Außerdem fällt mir jetzt auf, dass auch das Lemma falsch ist. ".NET" schreibt man mit Großbuchstaben. -- Cecil 09:08, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mal veschoben--Martin Se !? 19:08, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Weiter wikifiziert und teilweise umgeschrieben. Relevanzfrage bleibt aber, auch in der Englischen ist quasi nix. --Patrik 10:52, 25. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach Rückspreache mit einigen Freunden aus der IT würde ich das ganze in Dot Net einbauen, was sagt ihr dazu?--Martin Se !? 22:43, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde überarbeitet. Habs den Informatikern für eine endgültige Entscheidung gemeldet. -- Cecil 14:24, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Aktiva passt nicht mit Habenseite zusammen, Soll nicht mit Passivseite. --Xqt 06:30, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist aber so: Jarchow/Rühmann (ISBN 3-8252-1184-39) buchen Importe auf der Sollseite, Willms (ISBN 3-8006-1999-7) auf der Passivseite, Rose/Sauernheimer auf der Debetseite. Ich habe die Quellen dafür ergänzt und sehe da keinen Grund für QS - der Fehler liegt nicht im Artikel sondern in der Theorie. Geisslr 11:02, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn schon, dann doch bitte einheitlich die eine oder andere Version. Hier wird aber der Eindruck erweckt, Passivseite und Sollseite seien das gleiche bzw. Aktiva und Habenseite seien identisch. Mit nichten! Es ist gerade andersherum. --Xqt 16:40, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es wird in den maßgeblichen Lehrbüchern eben so verwendet. Siehe auch hier: Warenimport = Soll und Warenimport = Passiva. Die Bezeichnungen sind im Bezug auf die Zahlungsbilanz lediglich namensbeliebige Unterscheidungskriterien. Warum sollte man dem Leser vorenthalten, dass es diese unterschiedlichen Bezeichnungen gibt? Geisslr 23:43, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es sollte doch einheitlich sein. Es würde auch hinreichen, wenn die Alternativen dargestellt wird. So wie's jetzt aussieht, ist Aktiva = Haben und Passiva = Soll. Und das ist definitiv falsch und auch nicht im Sinn der jeweiligen Quellen. --Xqt 06:52, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Uneinheitlich finde ich es auch jetzt nicht - bei der ersten Nennung werden jeweils die drei Alternativen genannt, die bezüglich der ZB dieselbe Bedeutung haben. Von da an wird nur noch Soll und Haben genannt. Ich habe aber mal versucht, die Verwendung gegenüber der Buchführung zu erklärenen soll. Aber eigentlich sollte man das eher im Artikel Zahlungsbilanz machen. Ich werde mal überlegen, wie man das am besten machen kann, falls du mit der Lösung einverstanden bist. Geisslr 20:13, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Passiva ist aber nicht auf der Sollseite, in keiner Bilanz --Xqt 06:10, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
In der ZB offensichtlich schon. Was willst du noch? Geisslr 07:56, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde etwas überarbeitet. Zeitablauf. -- Cecil 13:05, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Schule ist wegen ihres Alters wahrscheinlich relevant, aber der Artikel gibt noch fast nichts her, außer der Infobox gibt es noch fast keinen Text. --Sr. F 09:38, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das lemma ist auf jeden Fall relevant. Habe den Artikel minimalst um Informationen erweitert und v.a. das Lemma entsperrt, es war nämlich gesperrt, da dort wiederholt URV von der Homepage der Schule eingestellt wurden. Deshalb bitte besonders diesen Aspekt im Auge behalten. Stullkowski 13:28, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Soeben wurde erneut eine URV aus http://www.fh-lueneburg.de/u1/gym03/homepage/chronik/chronik.htm eingesetzt, die ich entfernt habe. Sollte man den Artikel dann vielleicht nicht "halbsperren"? --Tessler 14:44, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, hab' ich gemacht. Stullkowski 15:17, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich fände es gut, könnte der Artikel entsperrt werden, ich hätte nämlich noch viele Informationen und würde gerne am Artikel arbeiten
Dann schreib die Infos auf die Diskussionsseite und man wird es einarbeiten. Aber auch dort bitte keine URVs posten. -- Cecil 14:17, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist zur Zeit noch unvollständig und enthält Fehler. Außerdem lässt die form noch zu wünschen übrig. MfG Der Sepp 09:50, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wegen der Form: ich habe dem ersten Abschnitt mal eine Tabelle verpasst. Der Rest folgt noch --Andreas 06 22:00, 24. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel ist nicht wikifiziert; er bezieht sich augenscheinlich auf einen Artikel mit dem Titel „Geistliche Kriegsführung“ - Lemma? -- 62.168.222.66 10:31, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier fehlt es einwenig an Fleisch. Lustige Kosenamen könnten durch Bürgelriche ersetzt werden, die Bedeutung dieser wichtigen Band erklärt werden usw. So kaum mehr als ein Platzhalter Löschkandidat 10:45, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zeitablauf. -- Cecil 14:38, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Behutsam entwerben, mögl. URV (hab aber nix gefunden)? Löschkandidat 11:05, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab mal radikal neutralisiert und die ganze Werbung rausgeworfen. Vielleicht kümmert sich noch jemand um die Wikifizierung?--Nebelkönig 18:34, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
das mit dem "behutsam" habe ich mal ignoriert, PR und POV sind PR und POV, egal welcher Nationalität ein Künstler angehört, das ist in WP-Artikeln halt unzulässig, Werbung gehört auf die privaten Websites der Künstler selbst, da steht sie ja sowieso schon --Dinah 13:07, 25. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einleitungssatz, Kats Mk-fn 11:06, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wir sollten noch diskutieren, ob das gewählte Thema sachgerecht ist. Wenn ich mir vorstelle, wir hätten noch einen Artikel Hamburger Münzgeschichte, Preußische Münzgeschichte und Frankfurter Münzgeschichte, wären imho 80 % der Artikel redundant. Wir haben den Artikel Geld- und Münzwesen (auch mit viel Redundanzen zu Braunschweiger - Münzgeschichte). Dort gehört die Übersicht über die Geschichte des Münzwesens hinein. Diejenigen Teile, die nicht der Übersicht dienen, sollten dann imho in Artikel nach der Währung oder der Prägestätte eingearbeitet werden.Karsten11 11:33, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel war vor ca. 1/2 Jahr in ordnung und ist jetzt von "Fans" völlig verfälscht worden und nicht nachvollziehbar. Bitte wider frühere Version einstellen !

Sonst noch Wünsche? -- Cecil 14:47, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

bessere Gliederung und Wikifizierung notwendig --Hufi @ 11:11, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Klingt für mich nach URV aus der angegebenen Quelle. --Kungfuman 11:31, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
freigabe im OTRS, bitte weiter bequalitätssichern.--poupou Review? 09:12, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn man POV und Irrelevantes entfernt, bleibt nix mehr außer "Gasthaus, das 1903 in ??? erbaut wurde". LA --Cecil 14:59, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung notwendig. -- Cecil 11:20, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Faite. Damit hier mMn erl. --nfu-peng Diskuss 15:24, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Er wurde getötet, weil er zu lange blieb? --A.Hellwig 11:41, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nu ja nich mehr, aber ich finde den Kerl nirgends, obwohl ich ja selbst schon dran rumgepfuscht habe. Brauche ne Quelle, hat eine/r eine? --Eρβε 20:15, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
16) Pausanias 10, 27, 1. Davreux 1942, 16, 59, 170. <- sieh mal hier nach, könnte ergiebig sein. --Gregor Bert 21:05, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich weiß nicht, ob dieses Ding überhaupt noch zu retten ist? --ahz 12:25, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist bei der DNA-Sequenzierung (Sanger-Verfahren) schon besser erklärt. --Sr. F 13:37, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe ein bisschen was ergänzt, aber vielleicht sollte man das doch besser bei der DNA-Sequenzierung lassen. --Sr. F 13:48, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wann genau spielte er bei Virgin? Wann genau wechselte er von dort? 3 Mio € wofür genau? Ablösesumme? 5-Jahres-Gage? Wann genau wurde er ausgeliehen? --Geri, 13:24, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

verschoben --Steffen - Disk 12:14, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zeitablauf. Lückenhaft-Baustein gesetzt. -- Cecil 14:06, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

wenn das Lemma okay ist (Tagesrhythmus?) müsste der Inhalt ergänzt und auf Enzyklopädieniveau gebracht werden Dinah 14:14, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gehört inhaltlich nach Circadiane Rhythmik (leider ist dieser Artikel besonders im Abschnitt Mensch reichlich essayistisch) --Density 17:47, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

eine eingestellte Seminararbeit, lässt sich daraus ein Artikel machen? Dinah 14:15, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Google kennt den Begriff „rationales Schriftsystem“ gerade fünf Mal. Denke nicht, dass es sich hier um einen wissenschaftlichen Begriff handelt. Grüße, --Mk-fn 17:55, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

hier fehlt der wesentliche Inhalt, kann das jemand ergänzen? Dinah 14:18, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schlacht war nicht unwichtig, so was wie eine Kriegswende im ersten Koalitionskrieg. Hab leider keine näheren Infos gefunden. Vielleicht findet ja jemand noch was.--Machahn 21:36, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn auch keine nennenswerte Literatur dazu gefunden, wurde Artikel von einigen Seiten ausgebaut. Machahn 15:26, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

könnte Begriffsfindung sein, so ist das jedenfalls formal noch kein Artikel, sondern eine Ansammlung von Stichpunkten Dinah 14:21, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wesentlich gebräuchlicher ist der Begriff Betriebsklima. Eventuell zusammenführen. --Friedrichheinz 14:50, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel verlangt dringendst nach QS. Der Verein umfaßt 9 Sektionen oder Sparten(Branchen sind etwas anderes!), in der Einleitung wird aber mit eingeschränkter Sichtweise davon ausgegangen, dass es dort nur Fußball gibt ("Die Heimspiele finden in [...] statt." Auch die der Basketballer? Oder der Volleyballer?).

Ich empfehle einen Abschnitt(==Haupt-Überschrift==), und entsprechende untergeordnete Überschriften, für jede Sektion zu der es etwas zu sagen gibt.

Die Namen im Vereinslogo und unter "Voller Name:" widersprechen einander. Stadion, Plätze, Trainer, Liga, Platzierung beziehen sich ausschließlich auf Fußball. Sind die Teams der anderen Sportarten wirklich SOOO schlecht, dass sie hier durch den Rost fallen müssen?

Der Abschnitt Atatürk und Fenerbahçe ist, grammatikalisch und stilistisch, überaus schlecht geschrieben: "...angeblicher...", Groß-/Kleinschreibung, Leerzeichen vor Komma, nicht dahinter, welche 5 Verantwortlichen genau?, 3-3 oder eher 3:3?, Wortwiederholungen, allgemeiner Stil.

--Geri, 14:20, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Überarbeiten-Baustein gesetzt. -- Cecil 13:59, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

(erl.)

Der Artikel bräuchte eine Wikifizierung mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 14:30, 20. Feb. 2007 (CET) Erledigt, --Gregor Bert 21:21, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Etwas mager - Gesamter Text: "Die theoretische Meteorologie im deutschsprachigen Raum wurde maßgeblich von Prof. Fortak aus Berlin und Prof. Hinkelmann aus Mainz entwickelt. Die sogenannte "Mainzer Schule" ist noch heute an vielen Instituten Grundlage der Vorlesungen in Theoretischer Meteorologie."--Laben 14:58, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe das mal dem Portal:Wetter und Klima bekannt gemacht. Vielleicht können die ja weiterhelfen. --jpp ?! 14:57, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zeitablauf. -- Cecil 15:10, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Im Artikel gibt es "für die sozial schwachen Mitmenschen", auch ein Nazi-Bürgermeister war aktiv. Der Artikel klingt eher nach aneinandergereihten Stichpunkten, als nach Fließtext. --Nutzer 2206 15:12, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

hab mal drübergebügelt. --Ricky59 20:44, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke, nehmen den Baustein raus. --Nutzer 2206 21:21, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Fastenopfer wird sicher mehr bezeichnet als nur das Schweizerische Hilfswerk, denn es ist ja wohl jedem Katholiken aufgetragen, ein persönliches Fastenopfer zu bringen.. selbst die evangelisch-lutherische Kirche ruft mittlerweile zu persönlichen Fastenopfern auf. Das sollte unbedingt eingearbeitet werden--Th1979 15:24, 20. Feb. 2007 (CET)}}[Beantworten]

Habe den Artikel jetzt auf Fastenopfer (Hilfswerk) verschoben. Weberschiffchen 15:30, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe aus dem Artikel Fastenopfer eine BKL gemacht. --Sr. F 18:51, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Warum BKL? Reicht doch ein Artikel zum Schweizer Hilfswerk mit BKL2 zur Fastenzeit. Zur Zeit ist das jetzt nur sinnloses Weiterklicken.--Ibn Battuta 23:38, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

hier fehlt eine Einleitung und eine Strukturierung --Roterraecher Diskussion 16:23, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mußte LA stellen, der Eintrag ist ein Werbefake, hat mit dem Lemma nix zu tun. LG --Gleiberg 17:56, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Lemma relevant, Artikel am Thema vorbei. --Marvin 22:05, 25. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nochmals zur Quali, weil: Sätze die wertend sind oder auf ein Seminar bezug nehmen , müssen raus, Literatur in Klammern sollten in einen Abschnitt Quellen verbracht werden, die soziale Schilderung gestrafft und mit dem Artikel verbunden werden. Alles in allem: wikifizierung nötig. Ich hoffe, dass diesemal mehr Aufmerksamkeit vorhanden ist. Grüße --Aleister Crowley 16:46, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe mal die Einzelnachweise zusammengefasst und die Literatur eingedampft, der Rest muss noch erledigt werden--Martin Se !? 23:21, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Arghhh! Das ist ja haaresträubend! Du bist gut, Martin S, der "Rest" ist ein aber noch ein hartes Stück Arbeit. Genehmigt Ihr mir einen totalen Kahlschlag? Und übrigens hat Benutzer:Proofreader die nicht dort bestatteten Herscher/innen beseitigt, die hätten - im Gegensatz zu vielem anderen - eigentlich bleiben sollen, genau das könnte man eben an dieser Stelle auch suchen. In jedem dieser Fälle gab es einen präzisen Grund dafür, warum sie nicht hier bestattet wurden. Auch das halte ich für interessant. Viele Grüsse, --Désirée2 09:20, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab mal den allgemeinen Abschnitt Die Gotik als „Königsstil“ rausgeworfen und den Abschnitt Licht 'etwas' gekürzt. Wem's zu viel ist, der kann ja etwas davon wieder reinstellen.--Nebelkönig 10:10, 22. Feb. 2007 (CET) 'Zahlenverhältnisse' gekürzt.--Nebelkönig 12:29, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich finde in die Geschichte der Kirche gehört durchaus auch die Zerstörung während der franz. Rev., natürlich anders wie bisher ohne Wertung und nicht so ausufernd. Und Violet LeDuc gehört auch rein, würd ich sagen, der hat ja das gesamte Erscheinungsbild der franz. Gotik geprägt.--Aleister Crowley 13:12, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

/* Der erste gotische Chor */ gekürzt--Nebelkönig 13:26, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ins Wikipedia:WikiProjekt Christentum/Überarbeiten verschoben. Irmgard 21:17, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann mal ein Historiker versuchen, das ein wenig zu bereinigen? Liest sich wie aus nem Geschichtsbuch von 1890. -- Mardil 17:45, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Und was soll bitte verdächtig altmodisch heißen? Nur weil du einige Formulierungen mangels entsprechender Lektüre nicht gewohnt bist, sind die Sätze nicht falsch, oder? Ein Historiker hat da eigentlich nichts zu bereinigen und ein Sprachwissenschaftler versteht alles. Lieben Gruß. --nfu-peng Diskuss 15:35, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Verständnisprobleme habe ich keine, auch ohne Diplom in Linguistik. "Verdächtig" will nur sagen, dass die Formulierungen wie abgeschrieben klingen. Sollten sie aber der Feder eines altväterisch veranlagten Wikipäden entflossen sein, bleibt das Problem, dass sie nicht in den Stil einer aktuellen Enzyklopädie passen. Z. B. "auf dem einzigen Gebiet, das ihm Friedrich gelassen". Relativsätze mit fehlendem Hilfsverb sind ja wohl seit ca. 1880 nicht mehr tolerabel; Ähnliches gilt für den Dativ mit -e ("von dem Kriege gegen Frankreich"). Aufgrund entsprechender Lektüre bin ich solche Formulierungen zwar durchaus gewohnt, gleichzeitig aber kritisch genug, um sie da, wo sie nicht hingehören, als störend zu emfinden. Das ist aber gar nicht das Problem. Ich könnte sofort "gelassen hat" einfügen und ein paar Dative modernisieren, es würden doch die vielen Werturteile bleiben: "Den Frieden zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt verspielt." Wieso verspielt? Warum war der Zeitpunkt schlecht? Wer spricht hier überhaupt, das preußische Volk? Und wer empfindet die Kabinettsmitglieder als "unwürdige Günstlinge"? Wessen unwürdig? Warum "ließ" sich F. W. zum Haager Vertrag "herab"? etc. etc. etc. All das läßt mich als nicht-Historiker auch an der Verläßlichkeit der aufgelisteten Fakten zweifeln (Quellen fehlen sowieso); ich traue mich aber in Ermangelung von Sachkenntentnis nicht an die Überarbeitung. Daher hoffe ich, dass hier mal eine Fachperson vorbeischaut, die meine Zweifel teilt – oder zerstreut. -- Mardil 17:16, 1. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke für die umfassende Antwort. Da sich auch hier eher weniger Fachleute, denn einfache Handwerker an der Arbeit befinden, wäre eine Meldung deinerseits an das Portal:Geschichte mit eben diesen gelisteten Bedenken vermutlich sinnvoller. Lieben Gruß. --nfu-peng Diskuss 15:00, 2. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Zeitablauf. -- Cecil 13:03, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Lebensdaten, Wirken (welche Sendung moderierte er etc.) fehlen Marcus 18:15, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Müssen eigentlich alle ausgebildeten Schauspieler, Synchronsprecher, Moderatoren in die WP? (Vgl. Art. Andy Woerz . ) Es sind letztlich auch Berufe wie Konditor, Lehrer oder Anwältin. Wo ist hier der individuelle Erfolg, sind die Auszeichnungen und Besonderheiten, welche die Person von anderen ihrer Branche unterscheiden und für die WP nennenswert machen? -- Kusamm 19:07, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

es herrscht irgendwie die Meinung vor, jemand der in der Lage ist, in ein Mikro zu sprechen und/oder in eine Kamera zu gucken, sei allein dadurch bedeutend --Dinah 13:19, 25. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel bitte ausbauen und Kategorien spendieren. -- 62.168.222.66 18:47, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich war so nett.Karsten11 21:46, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel bitte wikifizieren. -- 62.168.222.66 18:50, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

War mal so frei. Lennert B d·c·r 19:18, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

so kein artikel, außerdem URV-Verdacht Marcus 18:58, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

URV-Verdacht hat sich wohl bestätigt. --Wirthi ÆÐÞ 21:47, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Geschichtsteil ist eindeutig URV und entstammt folgender Website: http://www.offenbach-queich.de/haupt/gemeinden/die_gemeinden/hochstadt_pfalz/willkommen_in_hochstadt/ortsgeschichte_und_entwicklung/index.html Antifaschist 666 19:36, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Tja, dann solltest du aber keinen qs sondern einen urv Baustein setzen und entsprechend verfahren. --nfu-peng Diskuss 15:38, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab das jetzt mal erledigt. -- Cecil 13:10, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist komplett off-topic, da er den Begriff nicht erklärt, sondern viele andere Dinge -- Arne List 19:37, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist gut, er gefällt einem Islam-Konvertiten wie Arne List natürlich nicht, da er durchaus islamkritisch ist. Ich entferne den entsprechenden Hinweis! --Marrti 12:47, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das könnte man auch als Vandalismus werten. -- Arne List 14:03, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
der Art. ist so was von grottenschlecht, daß man ihn im Schnellöschverfahren (ja! bei mir zwei ll!) vernichten sollte. Natürlich: würde man Da'wa nach allen Regeln Kunst neu anlegen, historisch aufzeigen, von Mohammed über die isl. Eroberungen, hätte ein Arne List daran bestimmt auch keine Freude.--Orientalist 17:37, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Vielleicht verwechseln Sie Wikipedia mit einer Spielwiese. Sie reden wohl vom Artikel Islamische Expansion, den Sie ausbauen möchten. Das tun Sie aber sicher nicht, um mir keine Freude zu bereiten, sondern einfach, weil Sie meinen, es würde der Wikipedia nutzen, oder? Falls nicht, suchen Sie sich vielleicht ein anderes Hobby. -- Arne List 15:00, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

NÖÖÖÖ, ich verwechsle bestimmt gar nichts und denke auch nicht an die "islamische Expansion", denn letztere ist nur die Umsetzung der Da'wa. Ich denke ausnahmsweise mal wieder an einige Koranstellen....Ja, Informationen sind in der WP immer nützlich - nicht zur Freude mancher...--Orientalist 15:30, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sie sprachen oben selber von islamischen Eroberungen. Ich wies Sie darauf hin, dass das ein anderes Lemma ist. Viel Spaß noch. :-) -- Arne List 16:16, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Arne und Orientalist, habt ihr schon gemerkt, dass ihr hier sachlich einer Meinung seid, da ihr nämlich beide den Artikel für off-topic bzw. grottenschlecht haltet? Wäre das nicht eine ausgezeichnete Basis für fruchtbare Zusammenarbeit? --König Alfons der Viertelvorzwölfte 16:29, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Infinit-Könige sind auch bei QS nicht gefragt.--Orientalist 16:39, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Naja eine Sperrung ändert nichts an einer Diskussion, sonst könnte man alle Stimmen die einem nicht passen sperren ;), PS: Das Haus muss theoretisch von grundauf neu gebaut werden - LA sinnvoller --Ar-ras (D BT) 18:22, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bis auf einen kleinen Editwar hat sich nichts getan. Streitet euch also in der Löschhölle weiter. -- Cecil 13:20, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Neben der Wikifizierung müssten sich Fachleute den Artikelstart vornehmen. --Auszeit 19:42, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Komponenten gibts nicht nur bei Software... der Artikel ist da völlig einseitig und unzureichend. Aber vor einem LA lieber erstmal ein Versuch mit QS Wahldresdner 19:56, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich kenne den Begriff ebenfalls nur aus der Softwareentwicklung. In welchem anderen Kontext ist er dir denn begegnet? --jpp ?! 15:04, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
So, ich habe den Artikel etwas strukturiert. Wirf mal einen Blick drauf, ob er dir immer noch missfällt. Ich finde ihn nämlich eigentlich ganz informativ. Es fehlt noch eine präzise Quellenangabe für die im Abschnitt Spezifikation von Fachkomponenten erwähnte Fallstudie. --jpp ?! 16:14, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Falls du noch Beispiele anderer Verwendungen liefern kannst, kann man den Artikel ja auf ein Klammernlemma verschieben. -- Cecil 15:22, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Aus dem Dezember: Technische Erläuterung unpräzise: Wäre gut wenn ein Elektrotechniker das mal überarbeitet; sprachlich verbesseungsfähig -- 85.178.141.33 14:38, 5. Dez. 2006 (CET) nachgetragen Svens Welt 20:11, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dem Portal:Elektrotechnik gemeldet. Hier erledigt. -- Cecil 13:24, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach ist der Artikel fragwürdige Theoriefindung für ein Schlagwort: Die Auswirkung von Strukturen der Massenmedien auf die Selektion von Nachrichten und deren Darstellung läßt sich nicht auf die Nachrichtenwerttheorie (Kausalmodell der Nachrichtenauswahl) und ein paar Worte zu Personalisierung und Dramatisierung reduzieren. Ökonomische Aspekte müßten umfassender als über die "Nachfrage" operationalisiert werden, Finalmodelle der Nachrichtenauswahl, die Rolle von Redaktionsstrukturen und kulturellen Besonderheiten auf Kommunikatorseite (z.B. angelsächsisches vs. deutsches Journalismus- und Objektivitätsverständnis) sowie die Rolle technischer Veränderungen für die "Medienlogik" werden gar nicht thematisiert. Abgesehen davon halte ich das Lemma für unglücklich - das Schlagwort von der "Logik der Medien" taucht in allen möglichen Zusammenhängen immer mal wieder auf (z.B. bei der "Amerikanisierung" von Wahlkämpfen oder bei der Forschung zu Skandalen) ist aber IMHO kein feststehender Fachterminus. Außerdem ist die Sprache des Artikels unpräzise: "Die Selektion möglicher Nachrichten erfolgt primär nach den klassischen Nachrichtenwertfaktoren der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft" legt nahe, daß Journalisten sich bei ihrer Arbeit nach Ergebnissen der Kommunikationswissenschaft richten, was nun wirklich abwegig ist. Der Artikel ist zudem nicht mit Quellen belegt. Viele Grüße --Thomas Roessing 20:38, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

das sehe ich als Journalistin genauso, Begriffs- und Theoriefindung, IMHO ein LA-Kandidat (Wikipedia-Logik) --Dinah 20:41, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe mir auch überlegt, einen LA zu stellen, aber ich habe noch ein bißchen Hoffnung, daß jemand ein treffliches Stück Literatur zur Hand hat, mit der der Artikel zu retten wäre. Ich kenne in der Richtung jedoch nix. Und die gesamte Forschung zu Determinanten der Nachrichtengebung aufzuarbeiten, würde jeden Enzyklopädieartikel sprengen. Viele Grüße --Thomas Roessing 20:50, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
was hier gemeint ist, das sind ganz einfach die Auswahlkriterien von Massenmedien, das wird bereits im Artikel Nachrichtenwert behandelt und auch in anderen, das hier ist völlig überflüssig, der Begriff ist eher umgangssprachlich als wissenschaftlich --Dinah 12:26, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

klingt sehr stark wie aus dem Reisebüroprospekt PDD 20:54, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevant ist sie auf jeden Fall, aber dem Artikel fehlt so ziemlich alles: Kategorisierung, Wikifizierung, Erweiterung über den bisher einzigen Satz hinaus. Ich habe PND hinzugefügt, mehr ad hoc leider nicht. Ich suche aber auch weiter, ob ich noch etwas finde. Lady Suppenhuhn 21:05, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevant, aber noch nicht Wikipedia-like --195.93.60.10 21:22, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

noch etwas lückenhaft, fehlt noch die Zeit vor der Bundesligaeinführung. --195.93.60.10 21:23, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab's erledigt. --Johnny 19:15, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gibt es da noch mehr zu sagen? Relevanz scheint gegeben, zumindest die CD sind bei amazon erhältlich Marcus 21:26, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe das jetzt bearbeitet, aber es ist schwierig biografische Daten zu finden. Jemand?? - Swollen Member 22:02, 20. Feb. 2007 (CET)

Bitte entferne bei einem Artikel, der so eindeutig nicht fertig wikifiziert ist, nicht das QS-Bapperl. -- Cecil 16:02, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

wem gehört das, also wer verdient daran wieviel (bzw. wer ist "QXL Poland"), wieviele Besucher, wieviele Mitarbeiter, ist das ein bloßer ebay-Klon oder doch was eigenständiges, was wird da verkauft.... -- feba 22:00, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

QS-Bapperl wurde gleich wieder entfernt. Dabei wurde null Information aber extra viel POV reingeschrieben. Folge: LA. -- Cecil 16:12, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel bräuchte noch ein wenig Überarbeitung. --195.93.60.10 22:04, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einleitungssatz fehlt; In welche Kategorien passt dies? JuTa Talk 22:12, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich übernehm das mal.--Machahn 22:15, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Erledigt?--Machahn 22:35, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ging aber flott - Danke. Ich erkär das mal als erledigt. --JuTa Talk 23:12, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

die Definition ist wenig hilfreich, da der geneigte Leser bereits zuvor mit drei verschiedenen Begriffen (Simultaneffekt, -erscheinung und -kontrast) verwirrt wird, von denen einer nun als "falsch" erklärt wird... Vielleicht kann ein Kenner diesen Auszug aus einem Referat in einen Artikel verwandeln (und sich auf einen Begriff, der dann auch das Lemma darstellt, einigen)? -- feba 22:17, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Simultankontrast existiert bereits als Weiterleitung zu einem Artikel namens Sieben Farbkontraste (gemeint ist eine "Theorie der 7 Farbkontraste"). Hier wäre mal zu klären, ob dort das Selbe gemeint ist und ob die dortige Erklärung vielleicht leichter verständlich ist. --BannSaenger 05:43, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schön unverständlich und nicht das Lemma erklärend. LA -- Cecil 14:14, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann jemand ergänzen? Ansonsten bitte an die LA weiterleiten... --Kantor Hæ? +/- 22:29, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht löschen, das dürfte eine der relevantesten Schulen in NRW sein. Ich mach mal das nötigste. --[Rw] !? 22:32, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wir sind hier in der QS nicht bei den LK. -- Cecil 16:13, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Weitere Infos wären nötig (Austräger, Preise, Preisträger etc.) Das reine Regelwerk hilft nicht weiter. --Kantor Hæ? +/- 22:33, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zeitablauf. -- Cecil 15:29, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte ienmal wikifizieren und etwas laientauglicher machen. Danke! --Kantor Hæ? +/- 22:38, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eindeutig relevant, dennoch noch erweiterungswürdig. --Kantor Hæ? +/- 22:47, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

An sich nicht nur eine gute Idee sondern auch erforderlich, allerdings ist es schwer, etwas über die Gruppe herauszubekommen... --Nervzwerg 02:09, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel sondern Textwüste ohne Kategorien --Pelz 23:24, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Englische Version ist übersetzt eingestellt worden, --Ebcdic 18:05, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist ja sehr süß - Ersteller hat 3 Absätze übersetzt und will nun, das jemand anders weitermacht... Will jemand? --Nepenthes 23:28, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin für einen SLA aus "pädagogischen" Gründen - wenn jemand wirklich Interesse am Artikel hat, soll er ihn eines Tages neuschreiben, aber das hier sollte einfach nicht durchgehen (!!). Jeder von uns kann genauso produktiv oder produktiver andere Themen bearbeiten (inkl. Übersetzungen). --Ibn Battuta 23:44, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nu bleibt doch mal locker, wahrscheinlich wurde der/die Ersteller/in gestern Abend ins Bett geschickt und macht heute weiter. Kann doch sein, oder? --Eρβε 16:11, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Da scheint nix mehr draus zu werden.. löschen.--Nebelkönig 20:40, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]