Wikipedia:Qualitätssicherung/19. Februar 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
15. Februar 16. Februar 17. Februar 18. Februar 19. Februar 20. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Codeispoetry 11:29, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Muss einfach mal ueberarbeitet werden. Relevant ist er aber---- --FranzGästebuch 00:09, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Done - inhaltliche Fehler wurden berichtigt und Lücken ergänzt.--Kriddl Diskussion 13:20, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann man aus diesem Artikel was machen? Secular mind 00:31, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Anders als der "Ohrwurm" im Duden hat "Wortwurm" keine, auch nicht umgangssprachlich, allgemeinverbindliche Bedeutung/Gültigkeit. WP sollte kein Lexikon für ggf. regional gebräuchliche, umgangssprachliche Worte sein.-- Kusamm

Also löschen? Secular mind 19:14, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Halte ich für angebracht. -- Kusamm 19:17, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe einen Löschantrag gestellt. Secular mind 18:50, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Text ist nicht NPOV auf. Die Entscheidung des BVerfG wird nicht genannt und die Quellenangaben unvollständig. --Skyman gozilla Bewerte mich! 00:55, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

POV vermag ich nicht zu erkennen, und qualitativ ist auch die Entscheidung genannt. Quellenbaustein war bereits drin. Der Sinn dieses QS-Antrags erschließt sich mir nicht... LH-Baustein gesetzt, damit IMO erledigt. --seismos 11:00, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Biografie sollte umgestalltet werden, so das ein flüssiges lesen möglich ist mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 02:09, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

--Wolfi z 00:17, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist jetzt lesbar. --Bijick 15:01, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Allgemeine Wikifizierung notwendig. Dazu die Fragen, wie lange ist "sehr lange". Was ist der Unterschied zu Rennrädern und Brevets oder ist der Artikel redundant zu Brevet. Und auch sonst lückenhaft. -- Cecil 06:26, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Guten Morgen, das ist schlicht und ergreifend die weibliche Form des Randonneurs und bezeichnet in der französischen Sprache !! sowohl eine Langstreckenfahrerin (per Fahrrad) als auch das bei solchen Fahrten eingesetzte Fahrrad. Diese Fremdwörter möchten gerne Verantwortliche oder Mitglieder von bestimmten Fahrradklubs bzw. Veranstalter von Amateurrennen hier aufgenommen sehen. Es wundert mich, dass deren Weblink hier (noch) nicht auftaucht. In Fahrrad (Absatz "Fahrradtypen") einbauen und Lemma dahin weiterleiten. Viele Grüsse,--Désirée2 07:23, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das der Link hier noch nicht aufgetaucht ist, könnte auch daran liegen, dass der Ersteller ein Newbie ist und mit der Formatierung noch große Schwierigkeiten hat. Aber ich wäre auch für eine Weiterleitung nach Fahrradtypen, da das Lemma IMHO nie mehr als ein Stub sein kann. Habs aber im Portal Fahrrad auch mal eingetragen. -- Cecil 07:47, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sachliche Info: "sehr lange" = Langstrecken ab 200 km bis mehr als 1000 km.
zur Einbindung: wenn "Randonneuse" eine eigene Seite bekommt dann wäre für "Randonneur_(Fahrrad)" eigentlich auch eine erforderlich. Wobei Fahrradtyp "Randonneur" vereinfacht gesagt ein reisetaugliches Rennrad ist und "Randonneuse" quasi die Leichtversion davon ist. Und dann gibt es noch den Rennlenker (Fahrradlenker) in der Bauart "Randonneur", der auf der Wiki-Seite "Randonneur" kurz erwähnt ist ohne ihn näher zu beschreiben...
Wahrscheinlich wäre es am einfachsten, all diese Infos einfach auf der vorhandenen Seite "Randonneur" zu versammeln, diese zu strukturieren und dann von "Rennrad" sowie der Liste der Fahrradtypen einen Link rüberzuwerfen.
-Daniel von extern 11:51, 19 Feb. 2007 (CET)

Randonneur muesste man aufteilen, zumindest in (1) Reiserad, (2) Teilnehmer an Brevets, (3) Lenkerform, das ist richtig. Von mir aus kann man dann Radonneuse auch aufteilen in (1) Nacht-Rennrad, (2) weibliche Form von Randonneur Variante (2). Wobei ich das hart an der Grenze zur Haarspalterei finde, denn im deutschen Sprachgebrauch lese ich meist von 'Randonneurin'. Naja, soll mir egal sein :-) Mit 'sehr lange' ist gemeint, dass das Tageslicht u. U. auch im Fruehsommer nicht ausreicht, weswegen Nachtfahrequipment notwendig wird. Das ist ja auch der Unterschied zu einem 'normalen' Rennrad. LG Wolfi.--Wolfi z 13:25, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Noch was, die Relation 'Randonneuse = Leichtversion von Randonneur' gefaellt mir persoenlich nicht sonderlich, da IMHO der Focus ein anderer ist. Randonneur = Reiserennrad, da hat man Zelt und Schlafsack dabei, da campt man nachts, und man faehrt leicht mal mehrere Wochen autark, aber das Tempo ist egal. Randonneuse = Nachtrennrad, man hat keinen Schlafkram dabei, faehrt nachts weiter, und muss auch ein Mindesttempo halten. LG Wolfi --Wolfi z 14:01, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hmmm, seit ihr Euch da wirklich sicher? Unter Randonneur letzter Satz steht, auch das Rad sei ein "randonneur", hier ist es plötzlich eine "randonneuse". Was nun? Gibt es da tatsächlich einen so gravierenden Unterschied in der Auf- oder Umrüstung (Tag/Nacht, Frühjahr/Sommer) dieses Langstrecken-Rennrades, oder hängt das wohlmöglich nur damit zusammen, dass das Fahrrad fr:bicyclette im frz. weiblich ist? Ich stimme Wolfi z zu: Haarspalterei. Ausserdem fehlen sowohl in Randonneur als auch in Randonneuse die WP:QUELLEN womit der Fall eigentlich schon erledigt sein sollte. Bitte glaubhaft belegen, in Randonneur einbauen und Randonneuse dahin weiterleiten. Viele Grüsse,--Désirée2 23:54, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So, ich war mal so frech und habe gerade die Seite Randonneur einmal komplett umgebaut. Bitte mal draufschauen und wenn's euch gar nicht gefällt im Zweifelsfall wieder in die Tonne kloppen. -Daniel von extern 02:16, 20 Feb. 2007 (CET)

Hmm, kein Feedback? No news is good news? Wenn keiner laut Veto einlegt ziehe ich die Tage die Infos aus Randonneuse dann mal nach Randonneur mit rein. Ach ja, und Brevet (Fahrrad) wäre auch eigentlich noch ein Kandidat der eine Überarbeitung bräuchte. Meinungen? -Daniel von extern 01:54, 21 Feb. 2007 (CET)

Oh, mittlerweile scheinen Fakten geschaffen worden zu sein?! Dann halte ich mich da erstmal raus. -Daniel von extern 21 Feb. 2007, 12:38 (CET)

Also, so wie's jetzt ist, stimmt garnichts mehr. Ich hatte einen Beitrag ueber Randonneuse geschrieben, jetzt steht Randonneur oben drueber. Das sind zwei komplett verschiedene Dinge die jetzt voellig durcheinander geschmissen werden. Also nochmal: Randonneuse = Rennrad mit Nachtfahrequipment und u. U. etwas breiteren Reifen bis max. 32 mm, Schutzblechen und evtl. leichtem Gepaecktraeger. Einsatzzweck: Brevets, also Langstreckenfahrten ohne viel Schlaf und ohne viel Gepaeck. Randonneur = Reiserad mit Rennlenker, Nachtfahrequipment ist nur optional, solide Gepaecktraeger, Reifen deutlich breiter, infolgedessen auch keine RR-Bremsen sondern (Mini-) V-Brakes, viel Freiraum fuer Schutzbleche, deutlich laengerer Radstand. Ich moechte natuerlich noch anfuegen, dass diese Unterschiede nur einem Insider auffallen. Fuer den 'Durchschnittsbuerger von der Strasse' ist zwischen Rennrad, Randonneur und -euse keinerlei Unterschied erkennbar :-)

So, ich hab jetzt meinen letzten Stand von 'Randonneuse' wieder hergestellt, unter 'Randonneur (Fahrrad)' koennt Ihr schreiben, was Ihr wollt, aber lasst mir bitte meinen Artikel heile, sonst bereue ich es noch, jemals hier irgendwas geschrieben zu haben ... --Wolfi z 00:26, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gnaaa... das Chaos wird aber nun auch nicht besser. Erst hat Andreas da zwei Dinge in einen Topf geschmissen, jetzt hast Du mit der neuerlichen Änderung u. a. den Link "Randonneur (Fahrrad)" in der Seite Randonneur (Radfahrer) nach Randonneuse verbogen. So wiederum haut das auch nicht hin. --Daniel von extern 00:35, 24 Feb. 2007 (CET)

Hinweis (auch wenn hier formal off-topic): Ich habe Brevet (Fahrrad) gerade mal grundlegend überarbeitet. Bitte auch da mal kritischen Blick draufwerfen. --Daniel von extern 01:42, 24 Feb. 2007 (CET)

Wikifizierung notwendig. -- Cecil 06:54, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kat und PD hinzugefügt. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 13:16, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dies ist kein Artikel, sondern grauenvoller Zusammenführungswahn und eigentlich eine verkorkste BKL. Beispielhaft dafür, wie die WP nicht aussehen sollte. Man beachte auch die Kategorisierung! Vorschlag: eine vernünftige BKL daraus machen (der Anfang ist im unteren Teil des Artikels gemacht) und die Abschnitte "Technische Ketten" und "Schmuckketten" auslagern in jeweils eigene Artikel ->

Wäre es sinnvoll, bei der Gelegenheit auch die Produktionsverfahren unter einem eigenen Lemma zusammenzufassen? ->

Bitte bewerkstelligen. Viele Grüsse, --Désirée2 07:07, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe so eben die Artikel auf Kette (Schmuck), Kette (Technik) und Kette (Geschichte) getrennt und Kette in BKL umgewandelt--Ma-Lik 13:46, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
erledigt --Ma-Lik 12:50, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste, zu viele Listen bei zu wenig Fliestext. --M9IN0G 09:36, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So weit es ging verbessert. --Désirée2 03:55, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mitgliederliste rausgenommen, WP ist kein Personenverzeichnis... --seismos 11:06, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

war Kirikkalespor

Gründlich überarbeiten relevanz könnte wegen 2. Liga in den 70ern gegebn sein tox 10:01, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hat jetzt Box und mehr Form, bitte jemand der sich mit dem türkischen Ligasystem auskennt drüberschauen, ich denke da stimmt noch einiges nicht. Verschoben gemäß Originalschreibweise --ranas disk 14:30, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Deutlich besser.

Neutralität und Objektivität nicht gegeben, kein Lexikon-, sondern eher Sensationsreportagen-Stil und noch sehr unvollständig (bedeutende Schiffsfriedhöfe wie etwa in Murmansk oder Mallows Bay fehlen). Und dann noch ein Verweis auf die Bermuda-Dreieck-Geschichte, als wäre das bare Münze. Hmm... -- 84.58.249.112 10:40, 19. Feb. 2007 (CET)

Es hilft immer, dem entsprechenden Portal Bescheid zu geben - hier offensichtlich Portal Schiffahrt. Ich habe den Artikel außerdem in Portal:Segeln gemeldet... --Ibn Battuta 23:27, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe mir mal die Mühe gemacht, den Artikel von Grund auf zu erneuern..--Barracash 22:18, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Leider hat der Artikel mittlerweile einen LA bekommen, hier die dortige Diskussion. --Ibn Battuta 23:12, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe den LA zurückgezogen und den QS-Baustein entfernt. --Svens Welt 12:21, 24. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

sehr dürftig. Die englische Seite liefert zusätzliche Infos. Hermann Thomas 10:43, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

hat die redaktion. -Codeispoetry 11:17, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Definition fehlt. Davon abgesehen müsste das Behördendeutsch übersetzt werden. -- Zinnmann d 10:57, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


-( mein erster Artikel, bin noch am Üben!

Außerdem arbeite ich in einer behörde, da kann ich kein anderes deutsch!

Ich habe einmal selbst Hand angelegt.Karsten11 12:41, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

(jetzt: Liste der deutschen Teilnehmer an europäischen Vereinswettbewerben im Fußball -- 20:24, 23. Feb. 2007 (CET))

Diese Liste sollte ein anderes Lemma erhalten. Es könnte eventuell von Fußball die rede sein. --ahz 11:09, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sollte nach bestandenem LA von dem POV und der Werbung befreit werden -- HardDisk rm -rf 11:11, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

zumindest ich kann hier keine Werbung entdecken ... bitte mal konkreter werden!--lurchi007

09:22, 20. Feb. 2007 ThePeter (Adm) (Diskussion | Beiträge) hat „Arktur-Schulserver“ gelöscht (nach löschantrag) - mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 13:12, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel tox 11:11, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Benötigt Wikifizierung--Kriddl 11:29, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist es sinnvoll, Landtag, Ministerien und Obere Landesbehörden in eine Navileiste zu packen? Ich denke, eine für die Ministerien und eine für die Behörden ist besser. Karsten11 11:34, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Greusliches Fußballergeschwurbel ohne Links oder Kat. -- Schwalbe D | C | V 12:02, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelinkt, gekattet, gepedet und entschwurbelt. --Jo Atmon 'ello! 14:16, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke, schon viel besser ;-) QS- --Schwalbe D | C | V 08:52, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Benötigt Wikifizierung. –SPS ♪♫♪ eure Meinung 12:20, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe Kat und Interwiki reingesetzt. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 13:29, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

kats und mehr wikifizierung. Ulz Bescheid! 12:55, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gibt es Relevanzkriterien für Online-Portale? --Dinah 12:53, 24. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kats, weblinks durchschauen Ulz Bescheid! 13:31, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kats und interwikis hinzugefügt. --Kungfuman 15:36, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Problem ist, dass Nichts von dem, was im Artikel steht, durch Einzelnachweise belegt ist. Für einen Artikel zu einem nicht veröffentlichten Computerspiel eine Mindestanforderung. Zudem fehlen Belege, die plausibel machen, dass die im Artikel behandelte Sache bereits Spuren außerhalb der Fan-Kreise hinterlassen hat. Die wenigen brauchbaren Informationen habe ich unter Warhammer#Computer- und Videospiele aufgenommen. Ich denke noch über einen LA nach ... --Make 12:00, 1. Mär. 2007 (CET) Nachträglich präzisiert --Make 19:34, 2. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
hat seinen LA. -Codeispoetry 11:05, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Da gibts bestimmt merh zu erzählen Ulz Bescheid! 13:32, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe Kat und PD hinzugefügt. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 13:37, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
2 Sätze von en dazugetan. -Codeispoetry 11:04, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

R'nBesk (hier erl., URV)[Quelltext bearbeiten]

Ein Album eines einzelnen Künstlers wird als neue Musikrichtung hochstilisiert. Zum Album selbst keinerlei Informationen. Sprache unsachlich. --A.Hellwig 13:46, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

URV. Also hier wohl erstmal erledigt. --StYxXx 16:07, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

antiker Ort. Es fehlen noch Quellen, geographische Lage, Geschichte,... --Friedrichheinz 13:57, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

muss wikifiziert werden Dinah 14:13, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

schaut schon gut aus --BambooBeast 22:17, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
hab schon wesentlich schlimmeres gesehen, erl.--Hozro 09:33, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel muss wikifiziert und evtl. erweitert werden. --Westiandi 14:16, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Spart euch die Mühe, den habe ich gestern schonmal gelöscht, weil wir nämlich Myxomatose bereits haben. Also, den Artikel, nicht das Leiden. --Xocolatl 14:20, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Tja, das hatte ich nicht gesehen. Sorry! --Westiandi 14:39, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

kann daraus jemand einen Artikel machen? Ist das Lemma überhaupt sinnvoll? Dinah 14:18, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ist es wirklich nötig, für jedes Bundesland einen eigenen Artikel anzulegen? Falls ja, muss das hier eine BKL werden Dinah 14:19, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine BKL wäre hier falsch. Es handelt sich nämlich nicht um verschiedene Begriffe mit dem selben Namen, sondern es geht um ein und denselben Sachverhalt, der sich in verschiedenen Bundesländern unterschiedlich darstellt. Secular mind 15:16, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Da Polizei Ländersache ist, läuft die Ausbildung in jedem Bundesland anders ab. Deswegen habe ich den Artikel für Bayern erstellt und diesen hier eigentlich als BKL angelegt. Durch einen Edit wurde die BKL wieder rausgemacht. -- Pionic !? 15:22, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ist zu diesem Lemma ein Artikel notwendig/sinnvoll? Dinah 14:22, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist etwas sperrig, aber da der Artikel Tür, von dem her es verlinkt ist, schon relativ voll ist: Warum nicht? --Xocolatl 14:28, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

kurz gesagt: weil es nur zwei Möglichkeiten gibt, nämlich rechts und links, und das weiß eigentlich jeder - muss man das ausführlich ausbreiten? --Dinah 21:24, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist zu diesem Thema eine QS notwendig/sinnvoll? --Ibn Battuta 23:29, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nein, ist sie nicht (die QS). --82.226.220.249 06:17, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mir hat der Beitrag geholfen, gerade weil er mehr Infos bietet als "rechts/links", "innen/außen", zum Beispiel zum Thema "Fluchtweg". Der Eintrag soll daher bleiben. Ist es nicht eine Aufgabe von Wikipedia, (Spezial-)Wissen allgemein zugänglich machen? (Zum Glück gibt es in Wikipedia noch mehr "exotische" Beiträge, zum Beispiel Beitrag zum Begriff "Lemma", über den ich Nicht-Experte auf den Gebeiten "Tür" und "Lexikon" erst erfahren konnte, was Dinah mit ihrer Frage eigentlich meinte.) 22. Februar 2007, 15.40 MEZ
dann sollte das Lemma geändert werden in Türbeschlag, denn darum geht es hier, das jetzige Lemma reizt eher zum Lachen als zum Lesen --Dinah 13:01, 24. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nein, nicht Türbeschlag, sondern Türanschlag. Das ist bereits ein RED dieses Lemmas. Dorthin hatte es gerade am 21:15, 13. Feb. 2007 Benutzer Hafenbar (Diskussion | Beiträge) verschoben. Unterhalte dich mal mit ihm über seine Gründe. Zum Lachen reizt es nur jemand, der die architektonische Bedeutung nicht zu schätzen weiß. QS rausnehmen, da die Argumentation (notwendig/sinnvoll) nun so gar nichts hier zu suchen hat . --nfu-peng Diskuss 14:16, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
das sperrige Lemma hatte ich gewählt, weil in diesem Zusammenhang sowohl von Aufschlagsrichtung als auch Anschlagsrichtung gesprochen wird (s. Artikeleinleitung) ... Ein Lemma Anschlag(s)richtung oder Aufschlag(s)richtung von Türen wäre wohl noch kurioser. Ich nehme den Baustein jetzt raus ... Hafenbar

das Lemma müsste wohl geändert werden, das ist ein umgangssprachlicher Ausdruck Dinah 14:24, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Außerdem ist es teilweise redundant zu Umlageverfahren und Kapitaldeckungsverfahren.Karsten11 17:16, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

LA gestellt. Der Artikel braucht eine Löschung oder ein größeres Publikum. -Codeispoetry 10:50, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden. URV konnte von mir nicht festgestellt werden. --Westiandi 14:38, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schlechte (Maschinen?-) Übersetzung eines Absatzes aus en:Peter Pan (1953 film), ohne Angabe dessen, also doch URV? --Jo Atmon 'ello! 14:48, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

15:08, 19. Feb. 2007 FritzG (Adm) (Diskussion | Beiträge) hat „Peter Pan (1952)“ gelöscht (SLA URV bzw. Babelfish-Unfall) - mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 16:39, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel ist nicht wikifiziert. Einmal das volle Programm, bitte. -- 62.168.222.66 14:58, 19. Feb. 2007 (CET) Das bin ich gerade am Recherchieren. Was ist das eigentlich genau?[Beantworten]

Das ist eine 1:1 Übernahme aus der ADB. Der Text ist zwar mittlerweile gemeinfrei, aber doch etwas unschön. Stefan64 00:40, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
abgewandelt und erweitert -- Jlorenz1@web.de 02:03, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Pfeiffer Vacuum (neuer Versuch im Benutzer Namnesraum)[Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen wird nur sehr knapp beschrieben, da geht bestimmt mehr... Außerdem fehlt die Infobox --Roterraecher Diskussion 15:14, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Abschnitt Wer hätte das gewusst? ist absolut fehl am Platz. Viel interessanter wären Daten wie sie sich hier finden.--tox Bewerte mich! 15:43, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, stimmt, kann der Abschnitt irgendwoanders brauchbar sein? --Roterraecher Diskussion 15:45, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hoffe, das alles bereits nicht ganz so blumig in Vakkuum steht, außerdem glaube ich immer noch an eine URV von irgendwoher.--tox Bewerte mich! 15:53, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Jetzt brauchen wir noch einen Admin für Versions Löschungen, weil das ist von hier. --tox Bewerte mich! 16:06, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hab den Artikel nach Benutzer:LucyStern/Pfeiffer Vacuum verschoben, es ist nicht einzusehen, 
dass wir die Arbeit für die Marketingabteilung des Unternehemens übernehmen sollen.--tox Bewerte mich! 16:19, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung & Formatierung nötig, Personendaten fehlen --WIKImaniac 15:23, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe Kat und PD hinzugefügt. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 16:44, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe den Artikel überarbeitet und hoffe, daß er okay ist --Stuttgart1950 22:17, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gute Arbeit, erledigt. Gruß --WIKImaniac 22:19, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Benötigt Wikifizierung und ggf. inhaltliche und sprachliche Prüfung. Ziemlich schlechter Zustand für einen Artikel, der wohl oft aufgerufen wird (Buch wird in Schulen gelesen). Sogar Sektionsüberschriften waren kaputt als drauf stieß. --StYxXx 16:03, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

immerhin etwas passiert. hier fertig. -Codeispoetry 10:40, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

WP hat naturgemäß die Tendenz, immer neue Einzelartikel über Film- und Fernsehdarsteller (seltener: Bühnendarsteller) hervorzubringen. (Im Englischen gibt es dafür den lustigen Ausdruck: to mushroom = wie Pilze aus dem Boden schießen.) Der Kernartikel für dieses extrem populäre Thema sieht – im Vergleich zum Volumen der Einzelartikel – leider armselig aus. Unter anderem vermisse ich Informationen über:

  1. die Hauptströmungen der schauspielerischen Methode in Geschichte und Vergegenwart
  2. die Bedeutung des Schauspielerberufs in anderen Kulturen
  3. Unterschiede in der Arbeitsweise von Film-, Fernseh- und Bühnenschauspielern
  4. die historische Entwicklung des Berufs Filmschauspieler

Signifikant für die Vernachlässigung des Artikels ist wohl auch die Tatsache, dass das Lemma „Filmschauspieler“ – das absolut einen eigenen, ausführlichen Artikel verdient – bisher nur als Redirect existiert. --Stilfehler 16:03, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe das Redirect Filmschauspieler inzwischen durch einen Artikel ersetzt, den ich in den nächsten Wochen weiter auszubauen plane. Die Punkte 3+4 fallen damit aus dem Artikel Schauspieler heraus. 1+2 bleiben jedoch bestehen. --Stilfehler 18:24, 25. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
haben Theater und Film bekommen, hier fertig. -Codeispoetry 10:38, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Besteht den OMA-Test nicht. --∂φ +/- 16:23, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Oma kann jetzt verstehen. Inwieweit das Ding aber üüüüüüüberhaupt mal in Betrieb kam und ob es denn überhaupt stimmt, dass das entwickelt wurde , ist mir schleierhaft. Warum findet man so wenig in der doch eigentlich technikbegeisterten Webgemeinde ? Hier aber erl. --nfu-peng Diskuss 15:44, 9. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste, den Maler bitte wikifizieren. --Sr. F 17:37, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

... und bitte kürzen um die anekdotischen Passagen (Bewunderung im Zeichensaal etc.) --Gregor Bert 21:10, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

...viel Fachspezifisches und Bewertendes ist noch überflüssig. Fürs Erste reicht das so meiner Meinung nach.-- Kusamm 21:17, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

glaube gut so. -Codeispoetry 15:16, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Klingt als wäre es Bandspam, ist aber scheinbarwirklich Relevant tox Bewerte mich! 17:53, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So wie es momentan da steht ist es in jedem Falle eine URV, siehe Google-Cache. Ich schau' mal ob ich noch was finde, dann mach' ich was draus. --RickJ Talk to me ... 19:41, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

müsste wikifiziert werden PDD 18:26, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hat jemand eine Idee für das korrekte Lemma? Marcus 18:36, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich war mal selber mutig--Marcus 18:49, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist ein passendes Lemma. Jodomat 21:18, 5. Mrz. 2007 (CET)

Werbegeschwurbel und Basis für Selbstdarsteller. --Sampi 18:48, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich halte die die Seite auch für weiter verbesserbar, gerade was theoretische Fundierung und die Breite der Darstellung zum Thema Strategie angeht, aber

  • die Seite ist nicht von mir, auch wenn ursprüngliche Texte (eher einseitig EKS-bezogen) ergänzt wurden unter Einbeziehung von Strategierläuterungen aus einem Buch von mir (allerdings nicht von mir selbst - ich hätte die Seite sicher anders geschrieben)
  • es werden 6 Autoren von Strategiekonzepte erwähnt, keines aber näher erläutert (auch keines von mir), das sehe ich als neutral an (FutureValue ist ein 12moduliges Strategieentwicklungssystem, das aber gar nicht vorgestellt wird - was auch korrekt ist - ich halte nichts von Werbung)
  • die Darstellung von Entwicklungstenden und die Strukturierung von Mintzberg sind unkritisch, oder , mE auch die möglichen Strategieinhalte
  • den Block "Grundfragen" sehe ich auch kritsch und würde ihn persönlich weglassen - aber ich selber bin in Wikipedia nur Anwender und hätte wohl auch ein etwas schlechtes Gewissen bei einem derartigen Eingriff in Texte anderer (nicht so gelungen und inhaltlich falsch sind zu unterscheiden)

Ich hoffe auf eine konstruktive Weiterentwicklung der Seite, bin für Anregungen offen und bin auch gerne bereit, selbst daranzu arbeiten: Ihre Vorschläge, Benutzer Sampi? Freue mich auf den Dialog. Dr. Werner Gleißner (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.244.11.2 (DiskussionBeiträge) 08:59, 20. Feb. 2007)

FutureValue hat mir auch schon mitgeteilt, dass er nicht Werner Gleißner hat. Ob es jetzt eine Fan-Getue oder Selbstdarstellung ist, macht IMHO keinen Unterschied. Eine Umleitung nach Strategisches Management würde IMHO auch reichen. --Sampi 13:31, 24. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

teilweise redundant zu Dieselmotor und Schiffsdieselmotor; falsches Lemma --[Rw] !? 18:53, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wegen der schon angesprochenen Redundanz, den erheblichen Qualitätsmängeln und der URV von hier habe ich einen SLA gestellt. --Kickof 12:03, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Auslagern, Entschlacken Cherubino 18:54, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Begriffsklärung rausnehmen ist keine so gute Lösung finde ich, denn es wird ja Verschiedenes erklärt -- Cherubino 22:24, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es wird verschiedenes erklärt und genau deshalb ist die Seite keine Begriffsklärung. Eine Begriffsklärungsseite soll nämlich gar nichts erklären sondern dabei helfen zu klären welcher Begriff gemeint ist und auf den entsprechenden Artikel weiterleiten. Dort wird dieser Begriff dann erklärt. Secular mind 23:34, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
genau, daher wäre es gut, wenn die Seite eine Begriffsklärung bliebe und die Erklärungen ausgelagert würden -- Cherubino 23:46, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es wäre gut, wenn die Erklärungen ausgelagert würden und eine Begriffsklärung erstellt würde. In dieser Form ist es noch keine. Secular mind 00:43, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
man müsste die Erklärungen auslagern, dann erst wäre es eine BKL -- Cherubino 02:01, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wir sind und alle einig :-) ↗ nerdi disk. 11:33, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sind wir :). Ich habe den Vorschlag auf der Diskussionseite etwas überarbeitet. Auf Holzbalken könnte man noch Verweise auf den Dachstuhl und das Fachwerkhaus einfügen. Nachdem es auch den Artikel Pfahl (Heraldik) gibt, könnte man einen Artikel Balken (Heraldik) anlegen, oder beide zusammenlegen. Ich bin mir aber nicht sicher ob ein extra Artikel Balken (Statik) gerechtfertigt ist, es gibt zwar auch den Artikel Stab (Statik), aber man könnte diesen Begriff im Zusammenhang mit der Balkentheorie behandeln. Secular mind 12:26, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist zwar schon länger dabei, müßte aber dringend mal von einem Sachkundigen überarbeitet werden. --Svens Welt 19:00, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

massiv gekürzt. -Codeispoetry 14:54, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Komplettprogramm --[Rw] !? 19:31, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

da fehlt der relevante Inhalt, so kann man das löschen, das gehört IMHO auch in einen anderen Artikel mit rein (also das, was da nicht wirklich erklärt wird, aber wohl gemeint ist) --Dinah 21:27, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung, Kategorisierung -- Nyks ► Fragen? 19:47, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

hat Löschantrag gekriegt. -Codeispoetry 14:37, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn Jemand Lust hat - mir fehlt derzeit die Kreativität dazu. "Bei da holte er..." --Marcus Cyron Bücherbörse 20:44, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe mich dran versucht. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 00:50, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das vollständige Programm! Was heißt in Bezug auf Tauben freiwillig? --Gregor Bert 20:56, 19. Feb. 2007 (CET) Freiwillig bedeutet in diesem Zusammenhang folgendes: Der Züchter kann die Tauben nicht zum Fliegen zwingen. Wenn die Tauben landen wollen und der Züchter scheucht sie wieder auf, landen die Tauben auf dem Kirchturm. Da können sie von keinem wieder zum Fliegen aufgescheucht werden.[Beantworten]

Hab Text mal etwas gekürzt. Könnte durch folgende Infos noch ergänzt werden: Gibt es sonst noch hervorstechende Merkmale (Aussehen, Körperbau, Verhalten)? Foto hochladen, Infobox (siehe Felsentaube), etc. --BambooBeast 22:48, 19. Feb. 2007 (CET Körperbau, Aussehen und Verhalten ergibt sich aus der unübertroffenen Fähigkeit des Fliegens. Aussehen und Körperbau sind Atribute der Züchter von Schönheitstauben, die nicht mehr fliegen können und in Volieren gehalten werden, da sie sonst vom Habicht, Wanderfalke oder Sperber gefressen werden.
hat die Redaktion:Bio gekriegt. -Codeispoetry 14:26, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte Relevanz klären, dann dringend zu überarbeiten, wikifizieren Marcus 21:12, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist relevant, habe Vorarbeiten schon gemacht. Text muss überarbeitet werden. Genügend Links als weitere Grundlage -- Jlorenz1@web.de 03:08, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sieht jetzt ganz brauchbar aus. --KLa 11:54, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So ist das kein Artikel sondern eher eine Textwüste ohne Kategorien. --Pelz 21:15, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist das eine Artikel oder eine BKL-Seite? --Pelz 21:28, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Also eine Begriffsklärungsseite ist es nicht. Secular mind 21:44, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe die Rebsorte in die BKL Franconia (Begriffsklärung) eingefügt, so dass nur zwei kleine Sätze übrig bleiben. -- M.Marangio 08:18, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
seit wann ist Franken eine eigene Nation? (siehe Kategorie) Nicht mal die Loslösung von Bayern haben sie geschafft ... --Dinah 13:20, 24. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren (grad hat glaub ich jemand schon angefangen), Lemmadefinition, sprachlich überarbeiten und vor allem Literatur/Belege einbauen.--Machahn 21:49, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

hab mal ein bisschen wikifiziert, aber Quellen habe ich keine gefunden. Ist wohl der Orginalautor gefordert. Allerdings ergibt google schon einige 100 konsistente Treffer. --Herzi Pinki 23:27, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

hat die Redaktion geschichte jetzt. -Codeispoetry 14:16, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

wirr, Lemma wird nicht erklärt Marcus 21:58, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Außerdem falsches Lemma, SLA gestellt --Marcus 22:16, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Ergebnisse der verschiedenen Wettbewerbe sind auf Unterseiten verstreut, dort meist als unsäglicher Datenfriedhof ohne erläutende Sätze. Die Ergebnisse der Wettbewerbe sollten in diesem Artikel zusammengefasst werden, die Unterartikel danach bitte löschen. --tsor 22:31, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

hat sich niemand drum gekümmert. außerdem sieht der genauso aus wie die ganzen anderen tennistourniere - scheint bei denen standard zu sein. -Codeispoetry 14:10, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Ergebnisse der verschiedenen Wettbewerbe sind auf Unterseiten verstreut, dort meist als unsäglicher Datenfriedhof ohne erläutende Sätze. Die Ergebnisse der Wettbewerbe sollten in diesem Artikel zusammengefasst werden, die Unterartikel danach bitte löschen. --tsor 22:32, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

hat sich niemand drum gekümmert. außerdem sieht der genauso aus wie die ganzen anderen tennistourniere - scheint bei denen standard zu sein. -Codeispoetry 14:10, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

So ist das leider kein Artikel. Von welchem Gewässer ist hier die Rede? Gibt es auch Gewässerzonen bei anderen Gewässern oder andere Gewässerzonen in anderen Erdteilen? --Pelz 22:38, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist in Ökosystem See ausführlich erklärt. Weiterleitung und/oder löschen. --Aeggy 08:27, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe das Redirect angelegt. -- Universaldilettant 14:49, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So ist das kein Artikel aber auch keine BKL --Pelz 22:41, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zustimmung -- Secular mind 18:48, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
da die Geschichte schon in den Einzelartikeln steht, ist sie hier gänzlich überflüssig. --Jkü 13:45, 1. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
An welcher Stelle soll die Bezeichnung Gotham City für New York behandelt werden? Auf New York City findet sich nichts. Auf Gotham City (Comics) geht der Abschnitt Herkunft kurz darauf ein, allerdings nicht in dem Umfang wie der Abschnitt hier. Secular mind 14:43, 1. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

zusammen mit Gotham gründlich überarbeitet. -Codeispoetry 12:52, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist ganz klar ausbaufähig. -- 62.168.222.66 23:10, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel könnte auch in den Arikel Gymnastikball aufgehen. --Pelz 23:50, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Besser nicht. Das eine ist ein Spielzeug, das andere ein Sportgerät (und Kat Geburtshilfe). --Kungfuman 11:47, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist jetzt immerhin ein Stub. -Codeispoetry 12:35, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bedarf der sprachlichen Überarbeitung. --Pelz 23:34, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

bisschen sprachl. geklettet. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 00:41, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach mehrfacher Überarbeitung jetzt ok. Irmgard 21:39, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Lemma kann so nicht bleiben, sollte der entsprechenden Kirche zugeordnet werden (-> Remagen), das Tor unabhängig von der Kirche beschreiben, ist nonsense
  • wikifizieren
  • Quellen fehlen

--Herzi Pinki 23:39, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

St. Peter und Paul (Remagen) ist eine Ausgliederung aus Remagen wert. Dort wäre dann das Pfarrhoftor unterzubringen. Würde aber gerne vorher nochmal vorbeifahren + krieg das frühestens in 14 Tagen hin. Zwischenzeitlich erlaube ich mir, den Text mit mutmaßlichem Einverständnis der IP mir auf die Baustellenseite rüberzuholen. --Reise-Line Fahr mal hin! 00:07, 20. Feb. 2007 (CET) - Habe außerdem Ortwin mohnkern angesprochen, der möglicherweise identisch bist mit dem IP-Autor 80.136.126.85, um ihm nicht unnötig ins Handwerk zu pfuschen, falls er diese Zusammenfügung selbst vor hatte. --Reise-Line Fahr mal hin! 00:39, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

lieber Herzi Pinki, das Romanische Pfarrhoftor hat, obwohl es heute im vorhof der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Remagen steht, ursprünglich nichts mit dieser kirche zu tun. außerdem bestand unter "Remagen/Weitere Bauwerke" schon ein isolierter hinweis, den ich nur zu einem internen link zu machen brauchte, um den rechten bezug zum Pfarrhoftor Remagen, mit dessen Deutung ich mich seit meiner Jugend beschäftigt habe, herzustellen. meine interpretation bedarf keiner quellen, weil sie die meinige ist, die von der heutigen katholischen kirche, (deren herrn Dechant Meyer ich genau wie herrn Kurt Kleemann vom Stadtarchivar Remagen über meine deutung des Kunstwerkes benachrichtigt habe, von beiden aber keine antwort erhielt) nicht abgesegnet werden kann, weil sie das torbogen-abschluß-steinrelief "Nix mit acht Fischen" unbedingt als "Sündenträger" sehen will(muß), um weiterhin als alleinige "Absolutions-Institution" ihre daseinberechtigung verteidigen zu können. die katholische kirche des 12. Jahrhunderts sah das noch ganz anders. sie gestand dem einzelnen menschen noch ein eigenes Verständnis von Christus zu. solltest Du in nächster zeit nach remagen kommen, würde ich mich gerne wegen des in meinen augen als Weltkulturerbe einzuordnenden "Vormaligen Portals des PALASTEN SCONILARE zu Remagen, nach den Resten wiederdargestellt von B.Hundeshagen, MDCCCXXIV" mit Dir treffen wollen. --Ortwin mohnkern 13:10, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Darf ich ganz bescheiden auf den Grundsatz der Wikipedia hinweisen, hier keine eigenen Theorien, unveröffentlichten Forschungsergebnisse o.ä. zu veröffentlichen, sondern lediglich darzustellen, was in der jeweiligen Fachwelt Konsens ist und dieses dann mit Quellenangaben zu belegen? Sonst bekämen wir zu vielen Themengebieten schnell eine große Zahl konkurrierender Darstellungen. Siehe auch: Wikipedia:Theoriefindung. -- Universaldilettant 13:27, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"keine eigenen Theorien, unveröffentlichte Forschungsergebnis o.ä."!, nur "der jeweiligen Fachwelt Konsens"!: gut nacht!--Ortwin mohnkern 14:18, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ortwin, jetzt nicht mal gleich so beleidigt :-( Wir werden schon einen Konsens finden. Trotz der von der Kirche unabhängigen Vorgeschichte dieses interessanten Tors bleibe ich dabei, dass eine Zusammenlegung mit der Kirche sinnvoll wäre, weil der heutige Zustand ein solches Ensemble bildet und wer - ob in Google oder in Reiseführern - danach sucht, findet es bei der Kirche. --Reise-Line Fahr mal hin! 22:30, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zur Erinnerung: Das Thema kommt nächste Woche dran. Ich werde einen Artikel über die Kirche schreiben, wozu ich ca. 1 Woche auf der Baustellenseite brauche. Das Pfarrhoftor wird dort untergebracht, zwar in anderer Form, nämlich in erster Linie deskriptiv und basierend auf der konservativen Interpretation; auf diese neue Deutungsmöglichkeit wird dennoch verwiesen, so dass Ortwin Mohnkerns Ansatz nicht verloren gehen wird. --Reise-Line Fahr mal hin! 22:27, 4. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe einen Redirect gemacht, nachdem mein Hauptartikel zur Kirche eingestellt ist. --Reise-Line Fahr mal hin! 22:49, 8. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel müsste ausgebaut werden sonst wird er vermutlich gelöscht... --Nepenthes 23:41, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mein Vorschlag wäre ein red. auf Stheneboia, dort ein Verweis auf den Alternativnamen in den Text. Wo das mit den Blumen herkommt, weiß ich nicht; klingt nach einer Verwechslung (???) mit Persephone. T.a.k. 00:14, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Scheint weder eine Göttin gewesen zu sein noch mit Blumen zu tun gehabt haben: [1]. In zahlreichen Stubs zur griechischen Mythoogie tummelt sich mittlerweile so viel unbelegtes Zeug, dass man besser zur Löschkeule greifen sollte, wenn keine Quellen genannt werden. --Zinnmann d 09:26, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Jetzt sind die beiden per Redirect zusammengekommen, Anteia ist jetzt der Hauptartikel, da vorher im Stheneboia, wie sie bei Euripides heißt, auch unbelegtes "Erhängen am Straßenrand" drinstand.

Die Definition scheint mir unscharf und provoziert dadurch eine nicht einleuchtende inkohärente Liste von Gründungssagen, romantischen Helden (England), Nationalhymnen (Polen), Nationalepen und einigen Sachen, die ich dem Thema gar nicht recht zuordnen kann, wie die Mühlenberg-Legende zu Deutschland. Es wäre eine wasserfeste Definition in der Literatur aufzutreiben und die Liste entsprechend zu durchforsten. T.a.k. 23:59, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

zumindest teilweise ist das auch redundant zu Politischer Mythos --Dinah 12:25, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wer kann beim "Nationalen Mythos" in Deutschland "Die Nibelungen" und in England die "Artus-Sage" weglassen? Anscheinend ist das hier nicht wirklich mit Sorgfalt gemacht worden.--Eρβε 15:08, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
IMHO wäre das ein Fall fürs Review, da arbeiten auch Historiker und andere Geisteswissenschaftler mit --Dinah 13:22, 24. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe jetzt einen LA gestellt, entweder das Ding ist danach brauchbar oder weg. -Codeispoetry 12:32, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Von diesem Projekt habe ich noch nie gehört, aber das muß nichts heißen. Ein derart inhaltsloser und nichtssagender Artikel kann jedenfalls selbst bei vorhandener Relevanz nicht erhalten bleiben. Wer sich auskennt, möge dem Artikel ein paar Informationen beisteuern. -- 84.174.20.115 02:10, 19. Feb. 2007 (CET) nachgetragen Svens Welt 19:33, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]