Wikipedia:Qualitätssicherung/2. September 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
29. August 30. August 31. August 1. September 2. September 3. September Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 11:20, 9. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Sprachprobleme, merkwürdige Zeichen im Text, falsche Anführungszeichen, unpraktische Angaben wie "derzeit" --Xocolatl (Diskussion) 02:32, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

mehr Rot als Schwarz oder Blau im Text. --Warburg1866 (Diskussion) 22:03, 17. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:20, 9. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Quellenfreie Textwüste; auch die Kats stimmen nicht (mehr), da wesentliche Teile per BNS-Aktion entfernt wurden. --Siwibegewp (Diskussion) 00:20, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Zurückgesetzt auf Kurators letzte Version. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xocolatl (Diskussion) 00:31, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarstellung braucht Hilfestellung --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:33, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:57, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Artikel fehlt --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:06, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft --Didionline (Diskussion) 11:08, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern rlevant --Lutheraner (Diskussion) 12:54, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kh80 ?! 13:52, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

falls relevant, bitte WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:27, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 17:15, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

braucht Sprachhilfe --Xocolatl (Diskussion) 17:35, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 20:05, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Alex Shaffer. --Krdbot (Diskussion) 15:01, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - und: "Was hat es mit den verschiedenen Namen auf sich?"--Lutheraner (Diskussion) 14:40, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Alex ist die gängige Kurzform des Vornamens; Alexandra Shaffer der Geburtsname, Wubbels heißt sie durch ihre Heirat 2014. Die Namen habe ich jetzt alle eingetragen. --Cοlin (Diskussion) 15:22, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ups... wenn ich auf Google nach "Alex Wubbels" suche, drängt sich mir der Eindruck auf, dass hier noch einiges mehr an biographischem Material mit reichlich medialer Rezeption im Artikel stehen könnte, was nichts mit ihrer Skikarriere zu tun hat. Ich dachte erst, es wäre eine zufällige Namensgleichheit, aber es scheint sich tatsächlich um dieselbe Person zu handeln. Die englische WP hat das natürlich längst. --91.34.34.92 17:14, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cοlin (Diskussion) 16:19, 3. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. --H7 (Diskussion) 22:13, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Jetzt ist doch ein Artikel draus geworden; wenn auch einer mit (Voll-?)Redundanz zu Doppelbindungstheorie#Kommunikationsformen. Eigenständige Relevanz mag ja vielleicht gegeben sein, aber das Redundanzproblem sollte noch gelöst werden. Nicht jedes Thema eignet sich wirklich zum Auslagern, wird halt dann unübesichtlich, wenn jeder Einzelaspekt in eigene Artikel zerpflückt wird. --H7 (Diskussion) 22:54, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Was ist der Erkenntnisgewinn zum genannten existierenden Artikel (außer überdeutlichen "Besipielsätzen"?) Si! SWamP 01:30, 3. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Der genannte existierende Artikel scheint, zumindest in seiner jetzigen Form, alles unter den Aspekt der Entstehung schizophrener Erkrankungen zu stellen. Im Falle von Vollredundanz müsste mE zumindest dessen Einleitungssatz "Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double-contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen" überarbeitet werden. --Carolin 14:34, 3. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Kann dem nur beipflichten. Die meisten stoßen eher auf den Begriff „Doppelbotschaften“ und erwarten sich dazu von Wikipedia eine Auskunft in Form einer Erklärung und Beispielen und nicht über die „Doppelbindungstheorie“ zur Schizophrenienetstehung. Auf letzteren kann man dann über den Querverweis gehen, wenn einen das genauer interessiert. Außerdem ist „Doppelbotschaften“ ein kompakter, schnell lesbarer Artikel mit angenehm überschaubarer Länge. „Doppelbindungstheorie“ ist für den tieferen Einstieg in die Theorie und zur Schizophrenienetstehungshypothese. Beim Zusammenführen beider Artikel würden wichtige Lemmata wegfallen und der neue Artikel wäre unangenehm lang. --91.46.229.42 15:21, 3. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Als Fachmann, wie als Laie stößt du (von Zeitungsartikeln, populärwissenschaftlich – Fachartikeln) zigmal öfter auf den Begriff „Doppelbotschaften“ oder „double-bind“ (der in Alltagskommunikation – Pathologie eine Rolle spielt), als auf „Doppelbindungstheorie“ als Erklärungshypothese im Zusammenhang mit der Schizophrenienentstehung (nur bei einem Schnellcheck bei Google und in anderen Datenbanken (eingeschränkt auf den Bereich Psychologie) findet insgesamt 10x mehr Treffer für „Doppelbotschaften“ oder „double-bind“ (in Fachartikeln häufiger „double-bind als für „Doppelbindungstheorie“) – aber ich halte auch die Seite „Doppelbindungstheorie“, die ohnehin (ohne Integration eines Abschnitts über „Doppelbotschaften“) schon umfangreich genug ist, (jeweils mit wechselseitigen Querverweis) für wichtig und notwendig). Deshalb fehlte mir das Lemma in Wikipedia seit Jahren. Etwas Feinabstimmung zwischen beiden Artikeln und Nachbearbeitung, wie gesagt, gerne (habe ich auch noch vor). Konstruktive Vorschläge willkommen. --LMU Dozent Medizin (Diskussion) 17:51, 3. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
PS: Ich wollte den Artikel zunächst unter dem auch in der dt. Fachliteratur geläufigeren Begriff „double-bind“ anlegen, habe gerungen, mich aber dann für den dt. Begriff „Doppelbotschaften“ als in der Allgemeinsprache bekannten Begriff entschieden (die Integration als Kapitel in einen Riesenartikel „Doppelbindungstheorie“ halte ich IMHO für unglücklich). Bin aber bzgl. Lemma Sg./Pl. oder double-bind für Diskussion offen. --LMU Dozent Medizin (Diskussion) 17:51, 3. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Im jetzigen Zustand ist der Text ein akzeptabler Artikel. Ich habe auch zuerst eine Redundanz zur Doppelbindungstheorie gesehen, lese aber nun den Artikel so, dass der Begriff durchaus auch losgelöst von einer Pathogenese zur Schizophrenie funktioniert und angewendet wird. Zumal die psychiatrische Relevanz der Doppelbindungstheorie für die Schizophrenieerklärung imho eher zurückgegangen ist, während das Kommunikationsmuster eine zeitlose Bedeutung aufweist. Ich schlage daher vor, die QS zu beenden. --Superbass (Diskussion) 19:08, 3. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Superbass (Diskussion) 17:37, 4. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Habe mich in erster Hilfe versucht. Da bleibt aber noch was zu tun... --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:18, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 16:08, 7. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm incl. Quellen --Xocolatl (Diskussion) 17:47, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Und was ist jetzt an diesem völlig belegfreien Text der Unterschied zwischen Enzyklopädie und TF/Begriffsetablierung? --H7 (Diskussion) 18:26, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Inzwischen ausreichend bequellt und ich mach jetzt gleich noch den sprachlichen Schliff. -- Erdenstern (Diskussion) 21:13, 7. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Erdenstern (Diskussion) 21:13, 7. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Artikel sucht Autor--Lutheraner (Diskussion) 18:47, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Anmerkung: Wer eine Google-Suche nach dieser Person ausführt, wird auf einen Artikel unter www.lexikon-der-wehrmacht.de stoßen. Aber das "Lexikon der Wehrmacht" ist nicht als Quelle in WP anerkannt [1] und die betreffende Website steht auf der Spam-Blacklist von WP [2] [3]. Recherche in anerkannter Literatur ist nötig. --Pinguin55 (Diskussion) 00:01, 4. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 16:08, 7. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Entwerben. Wie beim vorangegangen Artikel sind auch hier vor allem die Pressestimmen in erster Linie rein werblich. Auch die Endlosliste der Nominierungen etc. müsste mal von jemandem mit Ahnung durchgesehen und zusammengekürzt werden. Es ist doch sicher nicht jedes Förderstipendium enzyklopädisch relevant. --91.34.43.2 00:54, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 13:39, 12. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren (Kats, ...), falls neben Prandtlsche Mischungsweghypothese eigenständig relevant. (en:Mixing length theory ist eine WL auf en:Mixing length model.) --H7 (Diskussion) 18:23, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Habe das der Physik-QS zur inhaltlichen Klärung zugeführt. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 14:49, 12. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Blaues-Monsterle (Diskussion) 14:49, 12. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Entwerben und belegen. Mit externen Belegen sieht es z.Zt. mau aus: Ein Beleg über einen mit €500 dotierten Existenzgründerpreis und einen selbst über Archive nicht mehr erreichbaren SZ-Artikel - bisschen wenig. Außerdem ggf. mal der Relevanz auf den Zahn fühlen. Auf der Verlags-Website scheinen sich alle Bücher irgendwie immer zu wiederholen. --91.34.43.2 00:48, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 22:11, 17. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Sprache, RS --Didionline (Diskussion) 08:58, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 22:00, 17. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

schlecht formatierter Fancruft. Dürfte aber angesichts der Abonnentenzahl die Relevanzhürde nehmen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:29, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 21:48, 17. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ausgesprochen tanzbar und Youtube-Videos, die nicht von ihnen selbst hochgeladen wurden: Bitte Fangeplauder enzyklopädisieren, falls relevant. --91.34.34.92 17:02, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 21:32, 17. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm incl. Relevanzcheck--Lutheraner (Diskussion) 19:11, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 21:26, 17. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Grünes Ei mit Speck. --Krdbot (Diskussion) 21:07, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 20:17, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 21:10, 17. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, v.a. die neun(!) Belege zu einem einzelnen Satz prüfen, sinnvoll aussortieren oder andernorts verschieben (wo sinnvoll). Listencharakter reduzieren (z.B. durch mehr Flißetext). --H7 (Diskussion) 23:44, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 21:17, 17. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Diverse Link- und Tempusfehler, teilweise unbelegte Hagiographie --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:11, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Habe mal ein bisschen recht offensichtliche Werbung rausgeschmissen. Belegt ist einiges immerhin durch das Österreichische Musiklexikon. Aber bestimmte Dinge scheinen mir bei einem langjährigen Dirigenten so selbstverständlich, dass sie nicht erwähnenswert sind, z.B. dass er "Hunderte von Konzerten" geleitet hat. Ja nun, das war sein Job.
Sollte man die von ihm herausgegebenen Bücher ("Chorleitung" und Diss.) evtl. noch auslagern in einen eigenen Abschnitt ("Werke" oder "Veröffentlichungen" o.ä.)? --87.150.7.72 08:19, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Bei der musikalischen Ausbildung kam einiges durcheinander, so dass teilweise keine vollständigen Sätze mehr. Ich setze dass mal wieder auf den ursprünglichen Zustand. --Asdert (Diskussion) 12:00, 2. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:03, 2. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]