Wikipedia:Qualitätssicherung/2. November 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
28. Oktober 29. Oktober 30. Oktober 31. Oktober 1. November 2. November 3. November
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt:
Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Thomas S. QS-Mach mit! 01:16, 13. Nov 2005 (CET)

Platz für öffentliche Diskussionen.


Bitte schaut nach dem Überarbeitungsgrund im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Überarbeiten- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.

Dirtjump (erledigt, überarbeitet und als DE markiert)

[Quelltext bearbeiten]

Muss stilistisch und sprachlich überarbeitet werden. Zudem POV.---Thomas S. Mach mit! 11:53, 2. Nov 2005 (CET)

Ich schau morgen mal drüber und lege es anschließend einem Biker zum "Review" vor. --Flominator 20:40, 9. Nov 2005 (CET)
Habs wizifiziert, bekomme demnächst Skizzen zu den einzelnen Formen und habe nebenbei noch Trails gefunden, was dasselbe beschreibt. --Flominator 19:17, 10 November 2005 (CET)

Lückenhaft, ungenau, hässlich – da ist noch viel Arbeit. Wäre eigentlich was für die Aktion Winterspeck. -- Stf 02:22, 2. Nov 2005 (CET)

QS-Vorgang als erl. markiert. - Diskussion kopiert. WikiCare Mach mit! 16:53, 12. Nov 2005 (CET)

Ich habe zumindest mal ein wenig am Stil und den Links gefeilt. --Flominator 20:37, 9. Nov 2005 (CET)

Denke, jetzt ist der Artikel so ganz ok. WikiCare Mach mit! 16:53, 12. Nov 2005 (CET)

Kein Überarbeitungsgrund angegeben. WikiCare Mach mit! 10:06, 2. Nov 2005 (CET)

Dem Artikel wär vielleicht schon mit Wikipedia:Formatvorlage Film geholfen. --Tolanor (Diskussion) 17:20, 2. Nov 2005 (CET)
Ja könnte sein, jedoch sollte das dan schon als Begründung dort stehen: Keine Begründung -> (oft) keine Überarbeitung. WikiCare Mach mit! 16:53, 12. Nov 2005 (CET)

Diffusor (Fotografie) (erl., jetzt lückenhaft)

[Quelltext bearbeiten]

Es werden Bilder gewünscht. -- FriedhelmW 08:22, 2. Nov 2005 (CET)

Ein Fall für den Baustein Lückenhaft. WikiCare Mach mit! 16:53, 12. Nov 2005 (CET)

Ist nach dem Setzen des Überarbeiten-Bausteins schon deutlich erweitert werden. --Matt314 18:11, 3. Nov 2005 (CET)

QS-Vorgang als erl. markiert. WikiCare Mach mit! 16:53, 12. Nov 2005 (CET)

Ich nehme mich bei Gelegenheit des Artikels an: Dietrich von Bern war einer der Schwerpunkte in meinem Studium. --Henriette 16:44, 2. Nov 2005 (CET)

QS-Vorgang als erl. markiert - Diskussion kopiert. WikiCare Mach mit! 16:53, 12. Nov 2005 (CET)
  • Das ist alles, aber kein Enzyklopädieartikel. Mehr was für die Stiftung Warentest. Ich bin für LA. ((ó)) Käffchen?!? 12:11, 2. Nov 2005 (CET)
LA gestellt. WikiCare Mach mit! 23:45, 12. Nov 2005 (CET)

Überarbeitungsgrund: (kopiert von der Diskussionsseite. WikiCare Mach mit! 10:04, 2. Nov 2005 (CET))
Gab es nicht nur in der DDR, gibt es noch heute. --Anton-Josef 13:01, 22. Okt 2005 (CEST)

Der Artikel bezieht sich nur auf die Definition eines Dienstgeheimnisses in der DDR. Eine allgemeine Definition ist m.E. auch nicht zu erwarten. Habe ihn verschoben nach Dienstgeheimnis (DDR). MfG Rettet den Binde Strich! 10:16, 2. Nov 2005 (CET)
Und was soll das nun am Artikel verbessern? Legst Du nun Dienstgeheimnis (BRD), Dienstgeheimnis (Schweiz) oder Dienstgeheimnis (Sachsen) an? --Anton-Josef 10:21, 2. Nov 2005 (CET)
Na ist doch klar, was nun am Artikel verbessert wurde: das Lemma wurde verbessert.. WikiCare Mach mit! 10:25, 2. Nov 2005 (CET)

Also ich lass mich ja gern berichtigen. Bisher hatte ich, die vielleicht irrige, Vorstellung, dass wir hier an einer deutschsprachigen WIKIPEDIA arbeiten. Deshalb habe ich, in diesem ganz speziellen Fall Dienstgeheimnis z.Bsp. angenommen, dass es sinnvoll erscheint unter diesem Lemma die „Dientsgeheimnisse“ auch unter den gegenwärtigen und heutigen Gesichtspunkten zu schildern. Eine Verschiebung eines derart aktuellen Begriffes, offensichtlich nur um ihn zu retten, ist nach meiner Meinung nicht akzeptabel. Wenn das allerdings so sein sollte, hat diese Aktion „Qualitätssicherung“ gründlich ihr Ziel verfehlt. --Anton-Josef 10:40, 2. Nov 2005 (CET)

Also die Berichtigung wie gewünscht (;-)): Ich schrieb, dass ich nicht erwarte, dass eine allgemeine Definition kommt. Auch du jhhast sie nicht eingestellt. Dann ist es in meinen Augen besser, das Lemma zu korrigieren. MfG Rettet den Binde Strich! 11:09, 2. Nov 2005 (CET)

Örks, das haben wir noch nicht? Weia. Ist aber auch nicht mein Fachgebiet. Hmm, es gibt unter anderem: Personalsachen, Steuergeheimnis, Vertrauliches, Verschlußsachen, Geheim und Streng Geheim. Wer mit vertraulichem Kram umgehen soll wird vom Bundesamt für Verfassungsschutz geprüft und bekommt dann eine Art Berechtigung mit solchen Akten umzugehen. Tja und dann verlies mich auch schon mein ungesundes Halbwissen zu dem Thema... ((ó)) Käffchen?!? 11:21, 2. Nov 2005 (CET)

Kein Überarbeitungsgrund angegeben. WikiCare Mach mit! 09:59, 2. Nov 2005 (CET)

Bausteine entfernt. WikiCare Mach mit! 16:53, 12. Nov 2005 (CET)

Dieb (Charakterklasse) (hier erl., überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Bin mal drübergegangen und hab die Rechtschreibung überarbeitet. Inhalt ist aber imho auch nicht so dolle, ziemlich fanlastig. Ich lasse die Bausteine also erstmal drin. --Tolanor (Diskussion) 23:23, 3. Nov 2005 (CET)

QS-Vorgang als erl. markiert - Diskussion kopiert. WikiCare Mach mit! 16:53, 12. Nov 2005 (CET)

Die weiße Massai (erl., deutlich überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Bemängelt wird, dass der Artikel unvollständig ist. WikiCare Mach mit! 09:55, 2. Nov 2005 (CET)

Ich versuche, da was draus zu machen. Fertig bin ich noch nicht. Ein Absatz über den Film fehlt noch. Wenn ich den hab, könnt Ihr mal draufgucken,ob der Baustein weg kann. --GDelhey 21:24, 8. Nov 2005 (CET)

So, mehr weiß ich nicht. Andere können gern noch was dran tun. Ist aber jetzt ein Artikel. --GDelhey 00:01, 10 November 2005 (CET)

Sehr schön überarbeitet - ich habe übrigens auch den Film gesehen - hat mir gefallen! Gruß WikiCare Mach mit! 00:57, 10 November 2005 (CET)

Da handelt es sich eher um eine Lücke, als um ein Überarbeiten. --Flominator 19:38, 10. Nov 2005 (CET)

Ist vielleicht eher ein Fall für Wikisource. LA? --Flominator 19:39, 10. Nov 2005 (CET)

Der Artikel hatte schon einen LA. Ich habe den QS-Vorgang abgeschlossen. WikiCare Mach mit! 23:51, 12. Nov 2005 (CET)

Die Formatvorlage Film drübergepackt. WikiCare Mach mit! 09:50, 2. Nov 2005 (CET)

Der Überarbeiten-Baustein war veraltet. WikiCare Mach mit! 09:21, 2. Nov 2005 (CET)

Das Lemma ist immer noch falsch, Geophysiker kennen die Unterscheidung zwischen Erdbeben und Seebeben. Das Epizentrum lag im Ozean, also ist es ein Seebeben. Das kann nur jemand verschieben, der den redirect vorher löschen kann.
Hier gibt es ausserdem noch einen Baustein "Überarbeiten". Soweit ich erkennen kann, stellt jemand die Aktualität der Opferzahlen in Frage. -- Simplicius 13:10, 2. Nov 2005 (CET)

Verschoben auf Seebeben im Indischen Ozean 2004. Zu den Opfern kann ich nix sagen. ((ó)) Käffchen?!? 15:29, 2. Nov 2005 (CET)
QS-Vorgang als erl. markiert - Diskussion kopiert. WikiCare Mach mit! 16:53, 12. Nov 2005 (CET)

Bitte schaut nach dem Überarbeitungsgrund im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Neutralitäts- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.

Soweit ich das jetzt beurteilen konnte hat es sich erledigt - denn es wurde in weiten Teilen überarbeitet. WikiCare Mach mit! 16:53, 12. Nov 2005 (CET)

Jetzt hat der Artikel alle Bausteine...

... aber damit ist er natürlich noch nicht besser. Ich möchte alle ganz herzlich bitten, diesen Artikel zu verbessern. Es fehlen:

  • Ganz grundlegende Informationen über Gründungsdatum usw., daß es lange Zeit (zwei) konkurrierende Verbände gab usw.
  • Info Verbandsstruktur
  • Aufgaben und Einbettung Dt. Sportbund
  • Geschichte
  • Mitgliederentwicklung/Entwicklung Radsport.

Wenn ich nun zwei Stunden investiere, ist er in Ordnung - dazu brauch ich wohl gar nicht auf andere "Machwerke" aus meiner Feder verweisen. Allerdings habe ich keinen Bock, jedesmal den Heini zu spielen, der's dann richtet...

Ich rufe übrigens hiermit ausdrücklich dazu auf, die Diskussion über die Veränderung des Artikels auf der Diskussionsseite zum Artikel zu führen! Einträge auf den QS-Seiten würden die Dis nur auseinanderreißen und sind daher schädlich, schlecht und nicht gut!.

Gruß Alfred Grudszus 21:58, 3. Nov 2005 (CET)

"schädlich, schlecht und nicht gut" - naja, diese "Diskussion" hatte ich schon mit Elian geführt. Normalerweise werden die Diskussionen, die zusätzliche Informationen zum Artikel enthalten könnten immer auf die Diskussionsseite aus der QS kopiert - somit kann ich das "schädlich etc" echt nicht nachvollziehen. Ansonsten gibt es eine ganz simple Lösung für dieses Problem, falls mal eine Diskussion mit wichtigen Inhalten nicht kopiert worden ist - kopier es einfach selber! WikiCare Mach mit! 02:55, 4. Nov 2005 (CET)
Noch ein Nachtrag: Würde die Diskussion über den Verbesserungsstand der jeweiligen Artikel nicht hier geführt, sondern auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels, so müsste man diese Seiten zu "QS-Listen" umbenennen, die keinen wesentlichen Vorteil gegenüber einer normalen Kategorie hätten. Es wäre somit nicht mehr möglich den Überarbeitungsstand jedes Artikel so leicht wie hier auf einer Seite mitzuverfolgen (man müsste jeden Artikel in seine Beobachtungsliste nehmen, um einen ähnlichen Effekt zu erziehlen). Das widerstrebt der Idee hinter diesen Seiten. WikiCare Mach mit! 03:50, 4. Nov 2005 (CET)
Habe mir erlaubt, oben was zu korrigieren, um deine Autorität als QS-Mann zu stärken... Alfred Grudszus 10:43, 4. Nov 2005 (CET)
Wie kommst du jetzt auf den Begriff Autorität?? Was für einen Sinn macht überhaupt dein Satz, "Ich korrigier / mache den Text verständlicher, um die Autorität von WikiCare zu stärken.. (Für mich keinen - es hat mE nur den Zweck von dem vorherigen Thema anzulenken!) Braucht man jetzt seit neuem auch "Autorität", um Beiträge kopieren zu können?? WikiCare Mach mit! 11:30, 4. Nov 2005 (CET)
Du scheinst nicht nur unter einer Rechtschreib-, sondern auch unter einer Leseschwäche zu leiden (kleiner Tipp: Wenn's eigentlich garnicht ums Lesen geht, sondern du etwas zitieren möchtest, empfehle ich die Methode „Copy & Paste“ – hat schon vielen geholfen...). Also der Reihe nach:
  • Offenbar hast du gar nicht gemerkt, was ich in deinem Beitrag korrigiert habe. Auch hier ein kleiner Tipp: Anhand der Versionsgeschichte kann man es feststellen – dachte eigentlich, du kennst das...
  • Da es der Autorität eines Menschen, der sich anschickt, andere von der Notwendigkeit der QS zu überzeugen, eher abträglich ist, solche Fehler zu machen, dachte ich mir, es hilft, wenn ich es korrigiere. Aber – Irren ist menschlich – das war wohl nicht so...
  • Es handelte sich in der Tat um eine Korrektur mit o.g. Ziel, nicht um eine Verbesserung der Verständlichkeit – verständlich war dein Beitrag schon, sonst hätte ich QS-untauglicher Opa das doch überhaupt nicht gepeilt...
  • Eine Antwort auf deine Frage „Braucht man jetzt seit neuem auch "Autorität", um Beiträge kopieren zu können??“ sollte nach der Aufklärung jetzt entbehrlich sein, es sei denn, dir war noch nicht klar, daß man für das, was du hier versuchst, in der Tat Autorität benötigt...
Gruß Alfred Grudszus 12:48, 4. Nov 2005 (CET)
So weit ist es zumindest bei mir (noch) nicht gekommen, dass ich jede Änderung akribisch nachverfolge. Bitte ändere du meine Kommentare nicht ab - egal ob dort Rechtsreibfhler sind oder nicht. Besonder unbeliebt bei mir ist eine (auch nur geringfügige inhaltliche Abänderung! (jetzt zurückgesetzt). Falls meine Äußerungen nicht verstanden werden, so kann man nachfragen, ob ich etwas konkretes gemeint habe. Dein Text war (wenn man deine Änderung nicht nachprüft) für mich anders zu verstehen - und ich habe dich scheinbar falsch verstanden. Danke für das Ausräumen dieses Missverständnisses. Gruß -- WikiCare Mach mit! 14:36, 4. Nov 2005 (CET)
Ich glaube nicht, dass WikiCare hier irgendeine "Autorität" braucht; er hat die QS-Seiten gestartet, als er gerade mal ein paar Tage angemeldet war, da kann man wohl kaum von Autorität in irgendeiner Weise sprechen. Im Übrigen würde ich auch empfindlich reagieren, wenn jemand in meinen Diskussionsbeiträgen was korrigieren würde. Gruß, --Tolanor (Diskussion) 14:40, 4. Nov 2005 (CET)
Hey, Jung (Tolanohr), halt dich doch mal raus wenn Erwachsene Menschen sich unterhalten!... Alfred Grudszus 16:08, 4. Nov 2005 (CET)
Beleidigungen wie dein obiger Kommentar vergiften das Klima auf den QS-Seiten - unterlasse das! Jeder darf zu jedem beliebigen Thema seine Meinung äußern - unabhängig von Alter, Geschlecht u.a. selbst aufgestellten Kriterien! P.S.: ... er heißt Tolanor! WikiCare Mach mit! 17:05, 4. Nov 2005 (CET)

QS-Vorgang als erl. markiert - WikiCare Mach mit! 16:53, 12. Nov 2005 (CET)

 Ok MfG Rettet den Binde Strich! 10:29, 2. Nov 2005 (CET)

Inwiefern ist ein angeblich gewalttätiger Fußballfanclub überhaupt WP-relevant? Das Alleinstellungsmerkmal kann ja wohl nicht die Gewaltbereitschaft sein!?--Thomas S. Mach mit! 11:58, 2. Nov 2005 (CET)

LA gestellt. WikiCare Mach mit! 00:22, 13. Nov 2005 (CET)

 Ok MfG Rettet den Binde Strich! 10:39, 2. Nov 2005 (CET)

Unter Bewusstseinskontrolle kann die systematische Manipulation von Individuen oder Gruppen mit dem Ziel, ihre Wahrnehmung, Überzeugungen und Persönlichkeit zu verändern, verstanden werden. - Hier geht es nicht um Bewusstseinskontrolle, sondern um Bewusstseinsmanipulation oder Bewusstseinsbeeinflussung! Eine Gehirnwäsche für Einzelne, Gruppen oder ganze Gesellschaften. Man sollte sich erstmal überlegen, ob man das mit Gehirnwäsche zusammenlegt, bevor man sich viel Arbeit macht. -- Thomas M. 21:19, 2. Nov 2005 (CET)

QS-Vorgang als erl. markiert - Diskussion kopiert. WikiCare Mach mit! 16:53, 12. Nov 2005 (CET)

Artikel mit einem Erweiterungswunsch

[Quelltext bearbeiten]

Falls Du dir den Ausbau eines kurzen, aber inhaltlich korrekten und nicht Löschantrag gefährdeten Artikels wünschst, so kannst du diesen hier in einem neuen Untertitel einstellen. Beachte bitte, dass der Ausbau freiwillig ist. Neue Artikel, bei denen ein Überarbeitungswunsch besteht, können durch diesen Link (den man auch oben auf der Seite finden kann) eingetragen werden.

Rief ich die Seite auf, erfolgte ein irrer Datenverkehr, Rechner blockiert --Virus im Bild ? habe das bild gelöst link zur arbeitsagentur fehlt, unvollständig --213.7.155.181 05:31, 2. Nov 2005 (CET)

Einen Virus kann ich nicht feststellen. Bei mir kommt kein irrer Datenverkehr. Bitte immer {{subst:QS}}in den Artikel schreiben. Habe den Artikel zu "Artikel mit einem Erweiterungswunsch verschoben, da der jetztige Inhalt korrekt ist. WikiCare Mach mit! 09:19, 2. Nov 2005 (CET)

QS-Vorgang als erl. markiert. WikiCare Mach mit! 22:08, 12 November 2005 (CET)

Zu kategorisierende Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Zu kategorisierende Artikel - Teil 1 (alle  Ok)

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. NIBES  Ok (schon erledigt) Ken - ganz ruhig 01:24, 3. Nov 2005 (CET)
  2. NID  Ok (schon erledigt) Ken - ganz ruhig 01:24, 3. Nov 2005 (CET)
  3. NP-Äquivalenz  Ok (schon erledigt) Ken - ganz ruhig 01:24, 3. Nov 2005 (CET)
  4. NSN  Ok Ken - ganz ruhig 01:24, 3. Nov 2005 (CET)
  5. NSS Annapolis  Ok (schon erledigt) Ken - ganz ruhig 01:24, 3. Nov 2005 (CET)
  6. NUTS  Ok Ken - ganz ruhig 01:24, 3. Nov 2005 (CET)
  7. NVFS  Ok Ken - ganz ruhig 01:24, 3. Nov 2005 (CET)
  8. NYHA-Klassifikation  Ok Ken - ganz ruhig 01:24, 3. Nov 2005 (CET)
  9. Nablavektor erledigt, redirect --Gunther 13:08, 2. Nov 2005 (CET)
  10. Nachbargemeinden Nürnberg  Ok Ken - ganz ruhig 01:24, 3. Nov 2005 (CET)
  11. Nachfassen  Ok Ken - ganz ruhig 00:17, 3. Nov 2005 (CET)
  12. Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik (ist Redirect)  Ok Ken - ganz ruhig 00:17, 3. Nov 2005 (CET)
  13. Nachhut Ok-- Cherubino 00:15, 3. Nov 2005 (CET)
  14. Nachkommenliste Ok-- Cherubino 00:15, 3. Nov 2005 (CET)
  15. Nachrichtentechnik drahtgebundene Fernmeldelinien Ok-- Cherubino 00:15, 3. Nov 2005 (CET)
  16. Nachschwingen Ok-- Cherubino 00:15, 3. Nov 2005 (CET)
  17. Nachtprogramm Ok-- Cherubino 00:15, 3. Nov 2005 (CET)
  18. Nadelöhr Ok-- Cherubino 00:15, 3. Nov 2005 (CET)
  19. Naegelesche Regel Ok--Thomas S. Mach mit! 22:44, 2. Nov 2005 (CET)
  20. Nag Champa Ok--Thomas S. Mach mit! 22:44, 2. Nov 2005 (CET)
  21. Nagelsholz Ok--Thomas S. Mach mit! 22:44, 2. Nov 2005 (CET)
  22. Nahrungsmittelhilfe Ok--Thomas S. Mach mit! 22:44, 2. Nov 2005 (CET)
  23. Naive Prognose Ok-- Cherubino 00:15, 3. Nov 2005 (CET)
  24. Naivität Ok--Thomas S. Mach mit! 22:37, 2. Nov 2005 (CET)
  25. Namenforschung Griechenland Ok--Thomas S. Mach mit! 22:37, 2. Nov 2005 (CET)
  26. Namenforschung Kreta Ok--Thomas S. Mach mit! 22:37, 2. Nov 2005 (CET)
  27. Namenszusatz Ok--Thomas S. Mach mit! 22:32, 2. Nov 2005 (CET)
  28. Nanchao Ok--Thomas S. Mach mit! 22:32, 2. Nov 2005 (CET)
  29. Nang Yuan Ok--Thomas S. Mach mit! 22:32, 2. Nov 2005 (CET)
  30. Nanjing-Universität  Ok Kam Solusar 21:53, 2. Nov 2005 (CET)

Zu kategorisierende Artikel - Teil 2 (alle  Ok)

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Nansen-Insel  Ok --KUI 09:06, 2. Nov 2005 (CET)
  2. Nansen-Pass  Ok -- Cherubino 22:39, 2. Nov 2005 (CET)
  3. Naphta  Ok -- Cherubino 22:39, 2. Nov 2005 (CET)
  4. Naqsch o Gul  Ok -- Cherubino 22:39, 2. Nov 2005 (CET)
  5. Naras  Ok Ken - ganz ruhig 01:49, 3. Nov 2005 (CET)
  6. Narcissus  Ok Ken - ganz ruhig 01:49, 3. Nov 2005 (CET)
  7. Narrative Figuration  Ok Ken - ganz ruhig 01:49, 3. Nov 2005 (CET)
  8. Narrenliteratur  Ok Ken - ganz ruhig 01:49, 3. Nov 2005 (CET)
  9. Nasa Wing  Ok Ken - ganz ruhig 01:49, 3. Nov 2005 (CET)
  10. Nasebohren (gesperrter Artikel) Ken - ganz ruhig 01:49, 3. Nov 2005 (CET)
  11. Nasriden  Ok Ken - ganz ruhig 01:49, 3. Nov 2005 (CET)
  12. Nassauer  Ok Ken - ganz ruhig 01:49, 3. Nov 2005 (CET)
  13. Nasum  Ok Ken - ganz ruhig 01:49, 3. Nov 2005 (CET)
  14. Natchesium  Ok Ken - ganz ruhig 01:49, 3. Nov 2005 (CET)
  15. Natchitoches  Ok Ken - ganz ruhig 01:49, 3. Nov 2005 (CET)
  16. National Association of Securities Dealers  Ok Ken - ganz ruhig 01:49, 3. Nov 2005 (CET)
  17. National Inventors Hall of Fame  Ok Ken - ganz ruhig 01:49, 3. Nov 2005 (CET)
  18. Nationalenzyklopädie  Ok -- Cherubino 22:55, 2. Nov 2005 (CET)
  19. Nationalsozialistische Bewegung Chiles  Ok (war schon) Ken - ganz ruhig 01:49, 3. Nov 2005 (CET)
  20. Nationalspieler  Ok Ken - ganz ruhig 01:49, 3. Nov 2005 (CET)
  21. Nationalsport  Ok Ken - ganz ruhig 01:49, 3. Nov 2005 (CET)
  22. Nationalsprache  Ok Ken - ganz ruhig 01:49, 3. Nov 2005 (CET)
  23. Native POSIX Thread Library  Ok Ken - ganz ruhig 01:49, 3. Nov 2005 (CET)
  24. Natriumtartrat  Ok FriedhelmW 08:39, 2. Nov 2005 (CET)
  25. Natriumtetraborat  Ok FriedhelmW 08:39, 2. Nov 2005 (CET)
  26. Natural step  Ok Ken - ganz ruhig 01:49, 3. Nov 2005 (CET)
  27. Naturalie  Ok -- Cherubino 22:55, 2. Nov 2005 (CET)
  28. Naturstoff  Ok Ken - ganz ruhig 01:49, 3. Nov 2005 (CET)
  29. Natzungen  Ok Ken - ganz ruhig 01:49, 3. Nov 2005 (CET)
  30. Natürliche Attenuation  Ok Ken - ganz ruhig 01:49, 3. Nov 2005 (CET)

Zu kategorisierende Artikel - Teil 3 (alle  Ok)

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Natürliche Häufigkeit  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  2. Naumburger Vertrag  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  3. Naundorf (Radebeul)  Ok --KUI 09:32, 2. Nov 2005 (CET)
  4. Navigationsplan  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  5. Nea Kameni  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  6. Nearshoring  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  7. Nebelfluid  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  8. Nebengewinnung  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  9. Nebenprodukt  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  10. Negationspartikel im Französischen  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  11. Negativismus  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  12. Negativkonferenz  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  13. Neidgenossenschaft  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  14. Nekrolog  Ok (war schon) Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  15. Nemours  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  16. NeoBushismus  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  17. Neodarwinistische Evolutionstheorie  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  18. Neofundamentalismus (Islam)  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  19. Neoliberaler Institutionalismus  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  20. Neorama  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  21. Neoteriker  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  22. Neptun Wasserpreis  Ok --MfG Rettet den Binde Strich! 10:59, 2. Nov 2005 (CET)
  23. Neptunium-Reihe  Ok --MfG Rettet den Binde Strich! 10:59, 2. Nov 2005 (CET)
  24. Neroli  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  25. Nesqually  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  26. Nestor-Becher  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  27. Netaudio  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  28. Netsky  Ok Kam Solusar 21:59, 2. Nov 2005 (CET)
  29. Nettelnburg  Ok Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)
  30. Netto-Reichweite  Ok (war schon) Ken - ganz ruhig 02:18, 3. Nov 2005 (CET)

Zu kategorisierende Artikel - Teil 4 (alle  Ok)

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.
Info: Wenn diese Liste auch abgearbeitet wurde, dann sind alle Artikel, in der Liste Nr. 10 auch kategorisiert.

  1. Netzleittechnik  Ok --Don Serapio 09:28, 2. Nov 2005 (CET)
  2. Netzwerker  Ok --Don Serapio 09:28, 2. Nov 2005 (CET)
  3. Neue Figuration  Ok --Don Serapio 09:28, 2. Nov 2005 (CET)
  4. Neue Genfer Übersetzung  Ok --Don Serapio 09:28, 2. Nov 2005 (CET)
  5. Neue Medizin  Ok (Lemma gesperrt) Ken - ganz ruhig 14:10, 2. Nov 2005 (CET)
  6. Neue Zeitschrift für Musik  Ok --Don Serapio 09:28, 2. Nov 2005 (CET)
  7. Neuenkirchen  Ok durch Benutzer:Don Serapio (Rettet den Binde Strich! 11:45, 2. Nov 2005 (CET))
  8. Neuer Totalitarismus  Ok Ken - ganz ruhig 14:10, 2. Nov 2005 (CET)
  9. Neugierologie LA--Gunther 13:30, 2. Nov 2005 (CET)
  10. Neugieronautik LA--Gunther 13:30, 2. Nov 2005 (CET)
  11. Neugnadenfeld  Ok Ken - ganz ruhig 14:10, 2. Nov 2005 (CET)
  12. Neuhaus (an der B51)  Ok --KUI 09:36, 2. Nov 2005 (CET)
  13. Neuhaus in der Wart  Ok --KUI 09:36, 2. Nov 2005 (CET)
  14. Neuhausen an der Erms  Ok --KUI 09:38, 2. Nov 2005 (CET)
  15. Neujahrsansprache  Ok Ken - ganz ruhig 14:10, 2. Nov 2005 (CET)
  16. Neulehrer  Ok Ken - ganz ruhig 14:10, 2. Nov 2005 (CET)
  17. Neumarkt im Hausruckkreis  Ok --KUI 09:43, 2. Nov 2005 (CET)
  18. Neumühle (Obernheim)  Ok --KUI 09:43, 2. Nov 2005 (CET)
  19. Neunerrest ok--Gunther 13:30, 2. Nov 2005 (CET)
  20. Neunhof (Stadt Lauf)  Ok --KUI 09:43, 2. Nov 2005 (CET)
  21. Neuraminidase-Hemmer  Ok Ken - ganz ruhig 14:10, 2. Nov 2005 (CET)
  22. Neurogenese  Ok Ken - ganz ruhig 14:10, 2. Nov 2005 (CET)
  23. Neurotizismus  Ok Ken - ganz ruhig 14:10, 2. Nov 2005 (CET)
  24. Neuseeländischer Huntaway  Ok Ken - ganz ruhig 14:10, 2. Nov 2005 (CET)
  25. Neuseesen  Ok Ken - ganz ruhig 14:10, 2. Nov 2005 (CET)
  26. Neutralteilchen  Ok FriedhelmW 10:08, 2. Nov 2005 (CET)

Zu kategorisierende Artikel - Teil 5 (alle  Ok)

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. New Castle County  Ok Kam Solusar 22:05, 2. Nov 2005 (CET)
  2. New Criticism  Ok Ken - ganz ruhig 00:07, 3. Nov 2005 (CET)
  3. New International Version  Ok Ken - ganz ruhig 00:07, 3. Nov 2005 (CET)
  4. New Wave Of American Heavy Metal (LA gestellt ((ó)) Käffchen?!? 12:03, 2. Nov 2005 (CET))
  5. New York Cosmos  Ok Kam Solusar 22:05, 2. Nov 2005 (CET)
  6. New industrial cell encapsulation (QS, siehe unten ((ó)) Käffchen?!? 12:03, 2. Nov 2005 (CET))
  7. Newman-Projektion  Ok Ken - ganz ruhig 00:07, 3. Nov 2005 (CET)
  8. Newton (PDA)  Ok Ken - ganz ruhig 00:07, 3. Nov 2005 (CET)
  9. Nha Trang  Ok Ken - ganz ruhig 00:07, 3. Nov 2005 (CET)
  10. Nichtexistenz  Ok Ken - ganz ruhig 00:07, 3. Nov 2005 (CET)
  11. Nichtraucherschutz Ok--Thomas S. Mach mit! 22:22, 2. Nov 2005 (CET)
  12. Niederlößnitz Ok--Thomas S. Mach mit! 22:22, 2. Nov 2005 (CET)
  13. Niedermarsberg  Ok (war schon) Ken - ganz ruhig 00:07, 3. Nov 2005 (CET)
  14. Niedersachsenweg  Ok (war schon) Ken - ganz ruhig 00:07, 3. Nov 2005 (CET)
  15. Niello  Ok (war schon) Ken - ganz ruhig 00:07, 3. Nov 2005 (CET)
  16. Niemöl  Ok (war schon) Ken - ganz ruhig 00:07, 3. Nov 2005 (CET)
  17. Nieverner Hütte  Ok Ken - ganz ruhig 00:07, 3. Nov 2005 (CET)
  18. Nightshot  Ok Ken - ganz ruhig 00:07, 3. Nov 2005 (CET)
  19. Nikethamid  Ok FriedhelmW 08:58, 2. Nov 2005 (CET)
  20. Nikolausdecke  Ok ((ó)) Käffchen?!? 12:06, 2. Nov 2005 (CET)
  21. Ninus  Ok Ken - ganz ruhig 00:07, 3. Nov 2005 (CET)
  22. Nit (Informationsmenge)  Ok (war schon) Ken - ganz ruhig 00:07, 3. Nov 2005 (CET)
  23. Nitrous Oxide Systems  Ok Ken - ganz ruhig 00:07, 3. Nov 2005 (CET)
  24. Niveau  Ok (war schon) Ken - ganz ruhig 00:07, 3. Nov 2005 (CET)
  25. Nizaris Ok--Thomas S. Mach mit! 22:17, 2. Nov 2005 (CET)
  26. No Child Left Behind Act Ok--Thomas S. Mach mit! 22:17, 2. Nov 2005 (CET)
  27. No More AOL CDs Ok--Thomas S. Mach mit! 22:17, 2. Nov 2005 (CET)
  28. No-longer-polymers  Ok FriedhelmW 08:47, 2. Nov 2005 (CET)
  29. Nobiles Officinae  Ok FriedhelmW 18:06, 2. Nov 2005 (CET)
  30. Nobistor  Ok ((ó)) Käffchen?!? 12:08, 2. Nov 2005 (CET)

Zu kategorisierende Artikel - Teil 6 (alle kategorisiert)

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Noblesse redir durch IP -- Cherubino 22:10, 2. Nov 2005 (CET)
  2. Nocken bks  Ok -- Cherubino 21:42, 2. Nov 2005 (CET)
  3. Nokia Communicator  Ok ((ó)) Käffchen?!? 11:33, 2. Nov 2005 (CET)
  4. Nomos  Ok -- Cherubino 22:10, 2. Nov 2005 (CET)
  5. Non Resident Indian  Ok -- Cherubino 22:10, 2. Nov 2005 (CET)
  6. Non legato erledigt durch Catrin.--Gunther 13:35, 2. Nov 2005 (CET)
  7. Non vitae, sed scholae discimus  Ok ((ó)) Käffchen?!? 11:29, 2. Nov 2005 (CET)
  8. Nonn  Ok -- Cherubino 21:42, 2. Nov 2005 (CET)
  9. Nonoxynol 9  Ok -- Cherubino 21:42, 2. Nov 2005 (CET)
  10. Nontron  Ok -- Cherubino 21:42, 2. Nov 2005 (CET)
  11. Nonverbale Lernstörung  Ok -- Cherubino 21:42, 2. Nov 2005 (CET)
  12. NoordNed  Ok -- Cherubino 21:42, 2. Nov 2005 (CET)
  13. Noordwijk  Ok -- Cherubino 21:42, 2. Nov 2005 (CET)
  14. Nootropika  Ok -- Cherubino 21:42, 2. Nov 2005 (CET)
  15. Norator  Ok -- Cherubino 21:42, 2. Nov 2005 (CET)
  16. Nord- und Westdeutscher Rundfunkverband  Ok -- Cherubino 21:42, 2. Nov 2005 (CET)
  17. Nord-Süd-Gefälle LA -- Cherubino 20:25, 2. Nov 2005 (CET)
  18. Nord-Süd-Kommission  Ok -- Cherubino 20:25, 2. Nov 2005 (CET)
  19. Nordbadische Dialektgruppe  Ok -- Cherubino 20:25, 2. Nov 2005 (CET)
  20. Nordhessencup  Ok -- Cherubino 20:25, 2. Nov 2005 (CET)
  21. Nordisch grün-linke Allianz  Ok -- Cherubino 20:25, 2. Nov 2005 (CET)
  22. Nordniedersächsischer Dialekt  Ok -- Cherubino 20:25, 2. Nov 2005 (CET)
  23. Nordrussischer Landrücken  Ok -- Cherubino 20:25, 2. Nov 2005 (CET)
  24. Nordwestblock  Ok -- Cherubino 20:25, 2. Nov 2005 (CET)
  25. Normalgleichung ok--Gunther 13:35, 2. Nov 2005 (CET)
  26. Normalisierungsprinzip  Ok -- Cherubino 20:25, 2. Nov 2005 (CET)
  27. Normalkosten  Ok -- Cherubino 20:25, 2. Nov 2005 (CET)
  28. Northern Band Style  Ok -- Cherubino 20:25, 2. Nov 2005 (CET)
  29. Norwood-Operation  Ok -- Cherubino 20:25, 2. Nov 2005 (CET)
  30. Norðurá  Ok -- Cherubino 20:25, 2. Nov 2005 (CET)

Reine Auflistung ohne Information. Sogar Zeitangaben zu den Veranstaltungen fehlen. Die Wikilinks führen nicht zu einzelnen Veranstaltungen sondern zu den eigentlichen Begriffen (Z.B. führt Dreifaltigkeitsbergrennen auf den Artikel Dreifaltigkeit. Liest sich wie eine Zusammenfassung zu den in viel zu großer Zahl vorhandenen Weblinks.--Wikisearcher 00:07, 2. Nov 2005 (CET)

Die Liste ist tatsächlich nahezu vollkommen wertlos, vielleicht könntest du ja den Einsteller mal fragen, was er damit bezweckt hat. --Tolanor (Diskussion) 14:43, 4. Nov 2005 (CET)
Hätte ich gerne gemacht, leider war er zuletzt am 15.11.2004 aktiv. Ich glaube kaum, dass er das noch lesen wird. --Wikisearcher 23:53, 6. Nov 2005 (CET)
Ich habe mal per E-Mail nachgefragt. Wenn sich da nichts tut, hilft vielleicht ein LA auf die eine oder andere Art. --Flominator 20:22, 9. Nov 2005 (CET)

Warum ist dieser Artikel entstanden?

1. Die aufgeführten verlinkten Begriffe stammen nicht von mir.
2. Damals wurden nur sehr wenige neue Artikel eingestellt. Lustigerweise wurden jedoch neue Artikel sofort von Vielen weiterbearbeitet. Deshalb habe ich Artikel aus unterschiedlichen Bereichen als Einladung zur Mitarbeit verfaßt.
3. Bei diesem Artikel hatte ich die Hoffnung, daß vielleicht aus der jeweiligen Gegend jemand Wissen zusammenträgt und zu jedem Rennen einen eigenen Beitrag liefert.
4. Warum sind auch diese Ereignisse wichtig? Nun, Informationen über Goethe findet man überall. Später zu wissen wie die Menschen gelebt haben, was sie interessiert hat, womit sie zu kämpfen hatten, ist oft sehr schwer herauszufinden. Und die Internetseiten mit den noch vorhandenen Informationen kommen und gehen leider auch wieder. Und auch in den Archiven fehlen die Informationen.

In meinem Stadtarchiv ist man stolz wenigstens eine Handwerkerrechnung aus dem 19. Jahrhundert (1878) zu besitzen. Wer hebt schließlich seine Steuererklärungen nebst Belegen, Steuerbescheid und Schriftverkehr auf und stellt sie dem Archiv zur Verfügung?

5 Ist "nur" eine Auflistung! Ach wäre man in vielen Bereichen froh eine einfache Auflistung zu besitzen. Bei der Säkularisierung zum Beispiel wurden diese weitgehend vernichtet. Liste der Äbte, Inventarlisten, Sterbelisten und und und.
6 In eine Enzyklopädie gehört eben das gesamte Wissen - in ein Lexikon nur das Wesentliche.
-- Pomponius 12:35, 12. Nov 2005 (CET)
Ich habe den Artikel nach Liste deutscher Bergrennen verschoben und mit Bergrennen verlinkt, außerdem diese Diskussion auf die Disk.-Seite des Artikels übertragen.--Thomas S. QS-Mach mit! 01:07, 13. Nov 2005 (CET)

Kanuschule (erl., überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Artikel enthält keine Fakten, sondern besteht nur aus Beispielen (z. B., auch, oftmals). Er ist nicht enzyklopädisch. In der vorliegenden Form wirkt er außerdem als Werbung für Kanuschulen und hat deshalb eine Tendenz zum Löschkandidaten. Bitte Fakten einbauen sowie "Prosa" und POV löschen. -- Hunding 00:19, 2. Nov 2005 (CET)

Habe mal etwas POV gelöscht. Bin am überlegen, ob nicht ein Topic Kanukurs besser geeignet ist, über die unterschiedlichen Kurse und deren Durchführung zu informieren.Mfranck 05:03, 7. Nov 2005 (CET)

QS Vorgang als erl. markiert - Diskussion kopiert. WikiCare Mach mit! 22:08, 12 November 2005 (CET)

Es fehlt hier bisher eine Einordnung in die NS-Politik und Sekundärliteratur. Bisher wohl Exzerpt der als einzige Literaturangabe aufgeführten Broschüre von 1935. Außerdem ist das Lemma vllt. irreführend und wäre besser zum vollen Organisationsnamen verschoben mit nötigen Redirects dahin. --Lixo 00:30, 2. Nov 2005 (CET)

QS Vorgang als erl. markiert - Diskussion kopiert. WikiCare Mach mit! 22:08, 12 November 2005 (CET)

Anton_Bornefeld (erl., deutl. überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Tja, das wirklich wichtige fehlt anscheinend, da aber ein Biuch über diesen Priester exisitiert muss es ja etwas zu sagen geben über seinen Widerstand gegen das NS-Regime. Vll. kann ja jemand was rausfinden und ergänzen. --Finanzer 01:01, 2. Nov 2005 (CET)

Ich kenne mich noch nicht mit den Gepflogenheiten aus. Habe gestern den Anfang des Artikels gemacht und dachte ihn heute unter der von mir eingestellt gewesenen Abschnittsüberschrift Verfolgung durch den Nationalsozialismusfortsetzen zu können. Die Qualitätssicherung war schneller. Ich habe für meine geplanten weiteren Ergänzungen genug Material. Bitte die Seite hierfür wieder frei geben. Oder was sonst? --maiplatz--

Du kannst den Artikel auch so weiterschreiben, auch wenn der QS-Baustein noch drin ist. Das ist ja gerade der Sinn der Qualitätssicherung. --Tolanor (Diskussion) 23:28, 3. Nov 2005 (CET)

QS-Vorgang als erl. markiert - Diskussion kopiert. WikiCare Mach mit! 22:08, 12 November 2005 (CET)

  • Wichtige Unterkapitel fehlen, statt dessen neun überflüssige Unterkapitel
  • keine Allgemeinverständlichkeit
  • fachliche Mängel (z.B.: Javascript als Beispiel für OOP
  • offenbar keine Akzeptanz
Diskussion:JavaScript

--Asw-hamburg 05:19, 2. Nov 2005 (CET)

QS-Vorgang als erl. markiert - Diskussion kopiert. WikiCare Mach mit! 22:08, 12 November 2005 (CET)

Gehe ich recht in der Annahme, daß dier völlig verquast eine stinknormale Plastikflasche mit gebogenem Rohr dran zum spritzen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten beschrieben wird? Oder ist das was anderes?!? --((ó)) Käffchen?!? 07:07, 2. Nov 2005 (CET)

Die "moderne" Plastik-Spritzflasche dient in der Tat nur mehr dazu, Wasser und andere Lösungsmittel, z.B. Aceton, Ethanol, Methanol einigermaßen bequem zur Verfügung zu stellen. Die "klassische" Variante (vom Meyers beschriebene) aus Glas wurde darüber hinaus tatsächlich auch zum auswaschen von Filterrückständen aus Wasser verwendet, findet meines Wissens nach aber im Laboralltag keine Anwendung mehr. --Zaxxon 10:50, 2. Nov 2005 (CET)
Ich habe versucht den Artikel an das 21. Jhd. anzupassen. Bitte nochmal drüberlesen. Den Meyers-Teil habe ich stark eigedampft, dieser müßte ggf. dann noch fachkundig erweitert werden.--Thomas S. Mach mit! 11:08, 2. Nov 2005 (CET)
Aha, hatte ich mal was richtig verstanden. ;D Ja, so is besser. Hat jemand von Euch ein Bild von so einem Ding? Der Teil mit der Glasflasche schreit nachgerade nach einer Skizze oder einem Foto zum Verständnis.
Oh, und gibts ein anderers Wort für "Niederschlag"? Ich denke das verwirrt, weil alle da spontan ans Wetter denken. ((ó)) Käffchen?!? 11:16, 2. Nov 2005 (CET)
Hab den ersten Satz jetzt noch auf die "moderne" Form angepasst. Werd schauen, dass ich im Laufe des Tages ein Foto auftreib... Motive hab ich genug rumstehen, muss nur mein Digicam-Kabel suchen *g* --Zaxxon 11:16, 2. Nov 2005 (CET)
Das wäre schön. ((ó)) Käffchen?!? 11:24, 2. Nov 2005 (CET)
So, Foto ist drin... leider nur mitn Handy gemacht... Update auf ein Foto mit besserer Auflösung folgt dann, wenn ich mein Kabel wieder hab. Schema muss ich schauen... hab ein nettes gefunden, vielleicht lässt sichs ja abzeichnen. Das mit 'Niederschlag' ist nicht so einfach... hab überraschend festgestellt, dass es auch keinen WP-Artikel dazu gibt... am ehesten könnte man auf Fällungsreaktion verweisen, wo das Wort im 2. Satz erklärt wird. --Zaxxon 12:22, 2. Nov 2005 (CET)
Im Sinn der QS dürfte die Sache damit abgeschlossen sein.--Thomas S. Mach mit! 16:38, 4. Nov 2005 (CET)

Sehr viel Formelgdöns und sehr sehr wenig Text. Kapiert das einer von Euch und kann das erklären?!? --((ó)) Käffchen?!? 07:09, 2. Nov 2005 (CET)

Aus Condorcet-Methode:

Condorcet-Methoden (nach Marie-Jean-Antoine-Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet) sind Wahl-Methoden, bei denen der Wähler Kandidaten nach Rang ordnet (mehrere Kandidaten auf dem selben Rang sind ebenfalls erlaubt). Anschließend werden aus diesen Daten Zweikämpfe simuliert, in denen jeder Kandidat gegen jeden anderen Kandidaten antritt. Dazu wird gezählt, wie oft ein Kandidat über seinem Gegner angeordnet ist. Wer jeden dieser Kämpfe gewinnt, ist Condorcet-Sieger.

Alle Condorcet-Methoden sind sich vollkommen einig über den Gewinner, wenn jemand Condorcet-Sieger ist. Sie unterscheiden sich darin, wen sie als Gewinner festlegen, wenn es keinen Condorcet-Sieger gibt. -- FriedhelmW 10:12, 2. Nov 2005 (CET)

Ja, klar. Nur finde ich sollte beim Schulze mehr rauskommen wie er auf eben diesen nicht Condocret-Sieger kommen... ((ó)) Käffchen?!? 10:36, 2. Nov 2005 (CET)

Um eine konkrete Condorcet-Methode beschreiben zu können, ist ein gewisses Maß an "Formelgdöns" notwendig. Ich sehe jedoch nicht, daß in diesem Artikel dieses Maß überschritten wird.

Die Beschreibung der Methode ist kompakt und schnörkellos. An mehreren Beispielen wird die Methode anschaulich dargestellt. 62.246.168.241 11:19, 2. Nov 2005 (CET)

Meine Oma sieht das aber völlig anders.--Thomas S. Mach mit! 12:34, 2. Nov 2005 (CET)

QS-Vorgang als erl. markiert - Diskussion kopiert. WikiCare Mach mit! 22:08, 12 November 2005 (CET)

Cyclooctatetraen (erl., deutl. überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Was es ist läßt sich ja verstehen. Was danach kommt nicht mehr... Hilfe! --((ó)) Käffchen?!? 07:10, 2. Nov 2005 (CET)

Wurde deutl. überarbeitet - Bausteine entfernt. WikiCare Mach mit! 22:08, 12 November 2005 (CET)

Irgendwas chemisches. Macht einen aus dem Zusammenhang gerissenen Eindruck. Ziemlich bis gänzlich unverständlich. --((ó)) Käffchen?!? 07:11, 2. Nov 2005 (CET)

Der Artikel ist im Endeffekt nur eine Fußnote zum Artikel Kronenether (siehe letzter Satz). Ich hab den Versuch, Kryptanden für Laien verständlich zu formulieren fürs erste mal erfolglos abgebrochen. Wenn man wirklich drauf eingehen will, muss auf jeden Fall eine Strukturformel her. Alleinstehend find ich den Artikel aber eher sinnlos... würd das eher als Kapitel bei den Kronenethern einfügen. Dann ist es zwar immer noch kompliziert, aber steht in einem Zusammenhang. --Zaxxon 14:05, 2. Nov 2005 (CET)
so, wie angekündigt inkl. strukturformel in den artikel Kronenether eingebaut und den artikel kryptand in einen redirect umgewandelt. feedback? --Zaxxon 14:14, 5. Nov 2005 (CET)
OK, erledigt.--Thomas S. QS-Mach mit! 01:15, 13. Nov 2005 (CET)

Dieser Artikel ist schon ewig und drei Tage bei den Unverständlichen. Er hat einen LA überstanden, ist aber immer noch nicht zu kapieren. Bitte... --((ó)) Käffchen?!? 07:12, 2. Nov 2005 (CET)

Ich sehe in der Versionsgeschichte keinen. Man sollte es mal damit versuchen! --Flominator 20:06, 9. Nov 2005 (CET)

LA gestellt. WikiCare Mach mit! 23:42, 12. Nov 2005 (CET)

Dieses Ding ist ein echter Veteran unter den Unverständlichen. Ich kann mich an die Kategorie ohne diesen Beitrag gar nicht erinnern. Auch wenn ich ihn vermissen könnte, mag jemand von Euch das laienkompatibel erklären. Mir fehlt dazu wie bei den anderen auch das Fachwissen. --((ó)) Käffchen?!? 07:27, 2. Nov 2005 (CET)

Erklärung: Wenn man am Eingang des Filters einen Impuls reingibt, kommt am Ausgang eine gedämpfte Schwingung raus, die aber nie Null wird. -- FriedhelmW 09:41, 2. Nov 2005 (CET)
Wurde von Benutzer:LutzL deutlich überarbeitet - damit sollte es doch bestimmt geklärt sein. WikiCare Mach mit! 22:08, 12 November 2005 (CET)

Relevanz fraglich aber möglich, Artikel zu dünn für einzelnes Softwareprodukt -- Max Plenert 09:04, 2. Nov 2005 (CET)

Sprache überarbeitet, ein gültiger Stub ist es jetzt wenigstens.--Thomas S. Mach mit! 16:35, 4. Nov 2005 (CET)

QS-Vorgang als erl. markiert - Diskussion kopiert. WikiCare Mach mit! 22:08, 12 November 2005 (CET)

Relevanz fraglich aber möglich -- Max Plenert 09:04, 2. Nov 2005 (CET)

Kurz meine Meinung als Original-Autor: das NMM gilt als die mögliche zukünftige Multimedia-Basis von Linux/Unix-Systemen, die mit KDE laufen. Das "mögliche" meint dabei, dass man bei KDE 4 wählen können wird, welche Basis man nehmen wird, es sieht aber danach aus, dass NMM die Voreinstellung wird (ein weiterer Kandidat wäre GStreamer, gegen das es aber verschiedene Vorbehalte gibt). Es ist also näherungsweise mit Produkten wie Simple DirectMedia Layer, DirectX und aRts vergleichbar.
Im Weiteren ist das Produkt dadurch herausragend, dass es eine plattformübergreifende Vernetzung von Multimedia-Geräten ermöglicht, die bisher einzigartig ist, und in anderen Umsetzungen (z.B. von Anbietern wie MS oder Apple) nicht mal ansatzweise erreicht wird.
Dass der "Google-Faktor" nur 220 beträgt, wenn man nach "Network Multimedia Middleware" sucht, hängt vor allen Dingen damit zusammen, dass es in der Community immer mit nmm abgekürzt wird. Man muss also wenn dann nach nmm suchen, und darauf achten, dass auch wirklich dieses nmm damit gemeint ist. Beispiel: "nmm arts kde" sucht Seiten, bei denen die Ersetzung von arts durch nmm diskutiert wird (kde sorgt da für die notwendige Genauigkeit, dass nicht andere Diskussionen über Kunst mit reinkommen) - und findet gleich mal 14.500 Treffer.
Ob in diesem Zusammenhang allerdings der Google-Faktor allein so wichtig ist, da es sich um Spezialsoftware handelt, wage ich hier anzuzweifeln. --Liquidat Diskussion 14:13, 2. Nov 2005 (CET)

QS Vorgang als erl. markiert - Diskussion kopiert. WikiCare Mach mit! 22:08, 12 November 2005 (CET)

entweder wikifähign machen oder LA! --Christian Bier 09:34, 2. Nov 2005 (CET)

Von Benutzer:Kubrick überarbeitet.--Thomas S. Mach mit! 10:50, 2. Nov 2005 (CET)

Anysetier (erledigt, überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Das klingt alles sehr schön aber es ist kein Wikipedia-Artikel. Sorry, bin grad zu faul um das zu überarbeiten... ;)
-- Holo 10:58, 2. Nov 2005 (CET)

Am 4. November hatte er dann wohl doch Zeit ;) --Flominator 20:09, 9 November 2005 (CET)

Kennt sich jemand mit Solarzellen aus? Das hier gehört imho verständlicher gemacht und dann bei Solarzelle eingebaut. --((ó)) Käffchen?!? 11:58, 2. Nov 2005 (CET)

Warum? -- FriedhelmW 12:37, 2. Nov 2005 (CET)
Da bin ich Dickbauchs Meinung, weil es nur um eine spezielle Form der Ummantelung von Solarzellen geht und weil das Lemma für die de:wp unpassend ist.--Thomas S. Mach mit! 13:14, 2. Nov 2005 (CET)
Gerade weil es nur um eine spezielle Form der Ummantelung von Solarzellen geht gehört es mMn nicht bei Solarzelle eingebaut. -- FriedhelmW 13:24, 2. Nov 2005 (CET)
Solarzelle beschreibt auch Bauformen. Da gehört diese auch dazu. Das Lemma sollte dann natürlich als Redirect erhalten bleiben. Wir sollten Wissen nicht auf zu viele Lemmata verstreuen. Unter Solarzelle soll der Leser ALLES wissenwerte finden. Und interessant ist das sicher, wenn auch schwer zu verstehen in der jetzigen Form. Hat jemand eine Skizze von so einem Dings? ((ó)) Käffchen?!? 15:32, 2. Nov 2005 (CET)

QS-Vorgang als erl. markiert - Diskussion kopiert. WikiCare Mach mit! 22:08, 12 November 2005 (CET)

Dadavos (redir DADAvos, erl., überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Was ist das denn? Die sind sicherlich relevant, aber der Artikel strotzt nur so vor POV. Vielleicht kann das jemand mit mehr Ahnung überarbeiten. --AT 14:12, 2. Nov 2005 (CET)

hab keine Ahnung, habs überarbeitet, und Geschwurbel entfernt. Deren Webseite ist auf dem Stand von Januar 2005. Sollte verschoben werden nach DADAvos-- 172.181.196.40 15:28, 2. Nov 2005 (CET)
verschoben, redir belassen -- Cherubino 16:20, 2. Nov 2005 (CET) (aka IP 172...)

QS-Vorgang als erl. markiert - Diskussion kopiert. WikiCare Mach mit! 22:08, 12 November 2005 (CET)

Da wurde wohl die Kategorie mit einer Liste bzw. einem Wikiprojekt verwechselt. Hadhuey 15:09, 2. Nov 2005 (CET)

Ich habe selber schon einmal überlegt, ob ich nicht eine solche Kategorie (zu einem anderen Thema) mache - ich finde das durchaus interessant. Eine Kombination zweier Dinge. Unterm Strich praktisch. Ken - ganz ruhig 15:22, 2. Nov 2005 (CET)
Das finde ich auch. Vllt. lässt es sich ja einrichten, dass zuerst der Kategorietext und dann die Liste kommt. Grüße, John N. {×} 16:01, 2. Nov 2005 (CET)
Finds zwar auch keine schlechte Idee, so was zu machen, aber ich sehe eigentlich nicht, wo das Problem ist: Man kann das doch auch einfach in einem WikiProjekt machen?! --Tolanor (Diskussion) 17:30, 2. Nov 2005 (CET)

Eine reine Liste roter links für noch zu schreibende Artikel würde ich ja verstehen, aber das schießt in meinen augen über den Zweck ziel einer Kategorie hinaus. Hadhuey 17:50, 3. Nov 2005 (CET)

Für eine Kategorie zu viel. Was Spricht dagegen das in eine Liste zu geben und in die Kategorie zu schreiben Für fehlende Artikele siehe Liste XXX'? Ich habe mal Anathema auf diese Diskussion hier hingewiesen (hat die Kategorie erstellt). Grüße, ElRakı ?! 15:24, 4. Nov 2005 (CET)

QS-Vorgang als erl. markiert - Diskussion kopiert. WikiCare Mach mit! 22:08, 12 November 2005 (CET)

Inhaltlich inhaltlich widersprüchlich sind Seeheimer Kreis und Kanalarbeiter. Laut 1 gingen sie daraus Ende der 80er hervor, laut 2 schlossen sie sich 1982 zusammen. Momentan sehr aktuell, weil der Seeheimer Kreis erst jüngst offiziell auftritt, unter anderem mit Kritik an Nahles. -- Simplicius 15:24, 2. Nov 2005 (CET)

Das ist nur scheinbar wiedersprüchlich. "Der Kreis ging daraus hervor" heißt ja nicht, dass er statt den "Kanalarbeitern" gegründet wurde. Sondern nur, dass er an personell und/oder inhaltlich daran anknüpfte (als Ergänzung, Abspaltung oder was auch immer). So wäre es erklärlich, wenn das endgültige Ende der "Kanalarbeiter" erst ein paar Jahre später liegt. --80.141.142.174 10:27, 3. Nov 2005 (CET)
Wo ist eigentlich der Nachweis dafür, dass die Kanalarbeiter sich mit den Seeheimern zusammenschlossen? Die Fassung der Seeheimer ist ja unter [1] nachzulesen, aber die andere Fassung habe ich nirgends bestätigt gefunden. Also ohne Hintergrundinfo würde ich die erstere Fassung stehen lassen. MacGyver 09:59, 4. Nov 2005 (CET)
Wo ist das Problem ? Bei diesem Thema geht es um innerparteiliche Strömungen in der SPD. Jeder weiß, wo zwei Politiker sind, da gibt es drei Meinungen oder mehr. Gerade wenn die Diskussion brennt, kann es keine klaren Definitionen geben, á la Qubus definiert in der Mathematik. Wer hier einen klaren widerspruchsfreien Artikel fordert, fordert zur Lüge oder zur Geschichtsklitterung auf. "gingen daraus hervor" heißt doch nichts anderes, als eine zeitliche Abfolge. Es hat aber auch Seeheimer gegeben, die nie Kanalarbeiter waren. Die haben sich zusammengeschlossen. Zumindest aus der subjektiven Sicht einiger Leute. Wer für mehr Qualität ist bie Wikipepia, sollte einfach den einen oder anderen Widerspruch aushalten können, muss ihn aushalten. Glattgebügelte Texte haben wir schon genug ! --Mdarge 11:21, 11. Nov 2005 (CET)

QS-Vorgang als erl. markiert - Diskussion kopiert. WikiCare Mach mit! 23:32, 12. Nov 2005 (CET)

da kann man doch auch mehr draus machen! vor allem fehlts auch hier wieder an vernünftiger wissenschaft - die hypothesen über phaeton und neptun sollten nicht so prominent dargestellt werden (die sind ja schon sehr weit hergeholt...) - über das thema lässt sich sicher noch ein wenig mehr wissenschaftlicher inhalt finden - hab leider im moment selbst nicht allzu viel zeit - aber vielleicht findet sich hier ja jemand, der sich mit thema ein wenig auskennt...ich hab leider im moment nicht allzuviel zeit dafür...(semesteranfang und so)--Moneo 15:23, 2. Nov 2005 (CET)

Lemma ist übrigens falsch, von Eigennamen abgeleitete Adjektive werden nach der neumodischen Rechtschreibung kleingeschrieben. Ob Titius dann auch kleingeschrieben werden muss, ist eine andere Frage...--Gunther 15:48, 2. Nov 2005 (CET)
Da die Planeten die Sonne in ellipsoiden Bahnen umlaufen wäre die Ergänzung sinnvoll, welche Abstände in der Tabelle genannt sind und wie groß die mittlere Abweichung davon (und von der Titius-Bode-Reihe) ist.--Wiggum 22:31, 2. Nov 2005 (CET)

QS-Vorgang als erl. markiert - Diskussion kopiert. WikiCare Mach mit! 23:32, 12. Nov 2005 (CET)

der erste satz ist wissenschaftlich ungenau, der zweite sagt noch weniger aus... eigentlich könnt man das ja löschen - aber das thema ist wichtig ... also sollte er überarbeitet werden - vielleicht aus/umbauen zu Doppelasteroid? von denen gibts einige (im gegensatz zu doppelplaneten) - da würden pluto/charon auch besser reinpassen... mir fehlt im moment aber ein wenig die zeit dazu - drum stell ich das mal hier hin --Moneo 15:29, 2. Nov 2005 (CET)

Das klingt für mich arg nach Theoriefindung. Aufgrund des Gravitationsgesetzes umlaufen alle Körper im All irgenwelche gemeinsamen Schwerpunkte. Auch Erde und Mond. Wobei bei letztgenanntem Paar der Brennpunkt aufgrund der Massendifferenz im Erdinneren liegt. Es wird nicht klar, wo genau die Grenze von "ähnlichen" Massen befindet.--Wiggum 22:12, 2. Nov 2005 (CET)

QS-Vorgang als erl. markiert - Diskussion kopiert. WikiCare Mach mit! 23:32, 12. Nov 2005 (CET)

Ich weiß nicht genau, was man mit diesem Artikel machen soll. Kann man ihn verschieben oder in einen bestehenden Artikel integrieren? Der jetzige Zustand ist auf jeden Fall ungeeignet. --Evilboy 15:29, 2. Nov 2005 (CET)

Verschieben in den WP-Namensraum oder löschen.--Wiggum 16:35, 2. Nov 2005 (CET)
Wurde schnellgelöscht. WikiCare Mach mit! 19:22, 2. Nov 2005 (CET)

(war Osiris_(Planet))

ist ein exoplanet, benannt nach nem ägyptischen gott - das hätt ich ausm lemma auch erfahren... ausserdem ist der name osiris (als astronomische bezeichnung) nicht wirklich weit verbreitet... da fehlt noch einiges...--Moneo 15:35, 2. Nov 2005 (CET)

In der derzeitigen Form m.E. ein Schnelllöschkandidat, da ein falscher Stub (ein vergleichbarer Artikelinhalt wäre etwa "Dubbelyou ist der Name des amerikanischen Präsidenten, der auch George W. Bush genannt wird.") - genügend zu schreiben gäbe es eigentlich (siehe en:HD 209458b). -- srb  18:04, 2. Nov 2005 (CET)

Ich hab mal was ergänzt und ein Bild hinzugefügt. Mir reicht das, aber man kann wohl noch mehr rausholen. --Kreusch 21:13, 2. Nov 2005 (CET)

Jetzt ist das schon wesentlich besser. ich würde allerdings noch vorschlagen, den artikel unter dem lemma HD_209458b abzulegen und bei osiris einen redirect einzurichten. "osiris" ist ja ein rein inoffizieller name - HD 209458b hingegen der offizielle...--Moneo 09:52, 3. Nov 2005 (CET)

Seh ich genauso und habe die Verschiebung durchgeführt. -- srb  10:27, 3. Nov 2005 (CET)

Obwohl dies vielleicht ein Stück Information ist, klingt es für mich irgendwie nach Diffamierung. Dazu passt auch, dass nichts zum Inhalt des "Films" gesagt wird, sondern nur weitere Filme aufgelistet werden usw. Kann man diesen Artikel noch ausbauen/retten oder sollte er gelöscht werden? --Evilboy 15:43, 2. Nov 2005 (CET)

Ich empfehle schnelllöschung. Der Film wird nicht beschrieben (was wahrscheinlich nicht besonders tragisch ist) und der Inhalt ist ein Auszug aus der Seite der erwähnten Darstellerin. --Don Serapio 16:08, 2. Nov 2005 (CET)
Ja, bitte um einen SLA. Alle Inhalte sind redundant zum Artikel Sibel Kekilli. Wenn es denn tatsächlich wertvolle Infos zu dem Streifen gibt, dann passen die dort in die Filmografie. --Flame99 16:48, 2. Nov 2005 (CET)
Ich habe einen Redirect auf Sibel Kekilli daraus gemacht. SLA-Bedingungen sind übrigens nicht erfüllt. Wikipedia:Schnelllöschung beachten.--Thomas S. Mach mit! 17:01, 2. Nov 2005 (CET)
"Ein Artikel, dessen Inhalt bereits vollständig in einem anderen Artikel enthalten ist und der auch nicht als Redirect erhaltenswert ist", war meine Argumentation. --Don Serapio 08:45, 3. Nov 2005 (CET)

Lemma ist falsch. Der Film heißt Die verfickte Praxis. Ken - ganz ruhig 20:37, 2. Nov 2005 (CET)

Man wird nicht recht schlau daraus. --Philipendula 16:41, 2. Nov 2005 (CET)

Ist es jetzt besser? -- FriedhelmW 18:20, 2. Nov 2005 (CET)
Ja. --¡0-8-15! 23:05, 2. Nov 2005 (CET)

Könnte viel Wikicare gebrauchen. --Philipendula 16:50, 2. Nov 2005 (CET)

Habe einen redirect auf Tanker draus gemacht. Dort steht alles wichtige schon drin.--Thomas S. Mach mit! 18:25, 2. Nov 2005 (CET)

Braucht liebevolle Zuwendung. --Philipendula 17:05, 2. Nov 2005 (CET)

Hat sich erledigt, wurde als URV enttarnt.--Thomas S. Mach mit! 18:18, 2. Nov 2005 (CET)

Wenn es über den Boxer nicht mehr zu sagen gibt, frag ich mich was der Artikel dem Leser eigentlich sagen soll. -- srb  17:23, 2. Nov 2005 (CET)

Ich habe es mal ein kleines bischen präzesiert. Der Boxer ist ja eigentlich Musiker. Und Schauspieler. Oder so. Ken - ganz ruhig 20:35, 2. Nov 2005 (CET)
Das mit dem Boxer war in Bezug auf den Artikel auch etwas ironisch gemeint - danke für die Erweiterungen. Bevor ich den Artikel in die QS gestellt hatte, hatte ich auch schon etwas gegoogelt: in en: ist er nur im Bandartikel en:The Roots erwähnt - in wie weit das wichtig ist, kann ich allerdings nicht beurteilen. -- srb  00:05, 3. Nov 2005 (CET)

QS-Vorgang als erl. markiert - WikiCare Mach mit! 23:32, 12. Nov 2005 (CET)

Hi, würde gerne wissen ob an diesem Artikel noch etwas (sicher gibts da was) verbessert werden kann, z.b. ob die Neutralität gewahrt ist. Falls ich was nacharbeiten kann, gebt mir Bitte auf meiner Diskussionsseite Bescheid. Danke HelenaL 17:24, 2. Nov 2005 (CET)

Ich wüßte nicht, was man da (im Sinne der QS) noch verbessern könnte. Prima Artikel!--Thomas S. Mach mit! 21:44, 2. Nov 2005 (CET)

Was das E. ist, wird leider seit Monaten verschwiegen. -- srb  19:31, 2. Nov 2005 (CET)

Bei der Länge? LA! --Flominator 19:58, 9. Nov 2005 (CET)

LA gestellt. WikiCare Mach mit! 23:32, 12. Nov 2005 (CET)

Kennt jemand diese aufstrebende Band? --TMFS 22:21, 2. Nov 2005 (CET)

Laut eigener Homepage keine Veröffentlichungen und erster Auftritt im Juli 2005. LA gestellt. --AT 22:24, 2. Nov 2005 (CET) Und während ich das schrieb wurde es als Wiedergänger schnell gelöscht. --AT 22:26, 2. Nov 2005 (CET)