Wikipedia:Qualitätssicherung/29. Januar 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
25. Januar 26. Januar 27. Januar 28. Januar 29. Januar 30. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 08:07, 28. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant - bitte vor allem das Historische Präsens tilgen, wir sind hier ja nicht bei der Zeitung Lutheraner (Diskussion) 02:16, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Keine enz. Relevanz belegt. --Jbergner (Diskussion) 15:56, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Koennte vielleicht aufgrund der Läutwerke relevant sein, das sollte aber in der tat geklaert werden--KlauRau (Diskussion) 03:16, 30. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 11:42, 27. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Der Sommer, als ich schön wurde (Serie). --Krdbot (Diskussion) 08:00, 31. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. Gruß, --Thomas Dresler (Diskussion) 09:59, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:20, 27. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Bahnmoeller (Diskussion) 12:30, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:07, 28. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Nach Umweg über BNR eher verschlimmbessert Bahnmoeller (Diskussion) 17:36, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Habe mal die langen Listen von Weblinks versucht in Einzelnachweise umzuwandeln. --Gak69 (Diskussion) 23:44, 7. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:56, 27. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Formatierung Buchtitel etc. --Martin Sg. (Diskussion) 14:28, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:09, 27. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --King Muli 12 (Diskussion) 15:48, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:48, 27. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 16:24, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:36, 27. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 19:39, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:01, 27. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ist erledigt --LauM Architektur (Diskussion) 17:49, 20. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren --King Muli 12 (Diskussion) 19:47, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:42, 27. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Die erstellende IP arbeitet offenbar mit C&P, der Artikel enthält genau dieselben Fehler, die gerade eben aus einem anderen entfernt wurden. Irgendjemand muss sich auch hier opfern... --Xocolatl (Diskussion) 00:40, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! 1

(nicht signierter Beitrag von Karl-Heinz Jansen (Diskussion | Beiträge) 04:04, 29. Jan. 2023 (CET))[Beantworten]

im poln. Artikel steht aber 5-mal soviel Text. ok, gültiger stub, aber geht da nicht mehr? --Hannes 24 (Diskussion) 17:20, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 12:35, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Nun im BNR---Lutheraner (Diskussion) 15:43, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 15:43, 29. Jan. 2023 (CET) --Lutheraner (Diskussion) 15:43, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Kommunales Bildungswerk“ hat bereits am 13. Juli 2007 (Ergebnis: gelöscht) und am 9. Juli 2012 (Ergebnis: Wiedergänger, gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 17:13, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 18:35, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm und Quellen, falls relevant. Keine URV, Freigabe liegt vor. --Krd 17:19, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Schwerpunkt sollte erstmal auf der Relevanzfeststellung liegen. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:45, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich hab' da irgendwie so'n Deja-vu. @Krd, ich bin verwirrt. Kannst du freundlicherweise mal diese Wiederherstellung erklären? Das Logbuch - und dazu dann auch noch dieses - sieht ja doch recht umfangreich aus. --87.150.4.207 00:16, 30. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 02:59, 31. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Gleiches Problem wie bei Zofia Potocka: Unenzyklopädische Sprache, irrelevante Ausführungen und persönliche Werturteile. Schon die Einleitung geht los mit:

Laut Herpin findet man kaum einen Roman, der romantischer ist als die wahre Geschichte dieser Aristokratin: Aus der Konvenienzehe mit dem Sohn einer prominenten Figur des Ancien Régime ausgebrochen, hielt sie vor dem Hintergrund einer turbulenten Epoche an einer Amour fou fest, obwohl sich der Geliebte als mittelmäßig, ja unwürdig erwies.

Das zieht sich so durch, wir hören vom Geist der Schauerliteratur vom Würgegriff des Krieges, der Artikel bewertet, dass die beschriebenen Akteure glücklicherweise die Idee eines Abbés verworfen hatten usw. Lösungsvorschlag: Großzügig straffen.--Irrwichtel (Diskussion) 19:28, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Es ist ein Jammer. Es liest sich spannend und wäre ein toller Text für ein populärwissenschaftliches Geschichts-Magazin oder etwas in der Art. Der Autor hat - wie bei dem anderen Artikel auch - nur einfach das falsche Medium für seinen Schreibstil gewählt. Sehr schade, weil es nun vorhersehbar auch hier wieder zu Enttäuschungen kommen wird. --87.150.4.207 01:57, 30. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Stimmt und zu den Enttäuschungen duerfte u.a. auch gehören, dass hier deutlich eingekürzt werden sollte--KlauRau (Diskussion) 03:18, 30. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
gut ist halt öfters das Gegenteil von gut gemeint. Ein Kampf gegen Windmühlen (wie 87.150.4.207 zu den Fotorechten einen Tag später schreibt). Der Artikel wäre wohl mit einem Fünftel des Textes immer noch ausführlich (genug), --Hannes 24 (Diskussion) 18:40, 30. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Der Artikel enthält etliche Verlinkungen von Nachnamen, die aber gar nicht zu einem Artikel zur jeweiligen Person führen, sondern zum dazugehörigen Adelsgeschlecht. Beispielsweise "Graf Wincenty Potocki". Wie ist damit umzugehen? Ich finde das etwas irreführend, weil durch den Blaulink eine Relevanz dieser Person suggeriert wird, obwohl dieser gar keinen eigenen Artikel hat. --87.150.5.231 13:07, 31. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

einmal drin lassen (als link zum Geschlecht), dann kann das mMn raus. Der poln. Artikel kommt mit VIER Lit.-Angaben und EINEM Weblink aus. Dort lautet das Lemma aber auf ihren Geburtsnamen Massalska, --Hannes 24 (Diskussion) 16:05, 31. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich würde das auch drin lassen. Zumindest insofern die genannten Personen überhaupt als relevant im Text bleiben. Ich bin mir beim Straffen gerade unsicher in wie weit die endlosen Aufzählungen von Personen nicht eh weitgehend raus können. Im Sinne einer Historische Netzwerkforschung sind solche Verbindungen ja spannend nachzuvollziehen, aber im Artikel wirkt das momentan eher wie Namedropping. --Irrwichtel (Diskussion) 17:42, 31. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
allein die meiste Info im Kapitel Echtheit der Überlieferung ist verzichtbar („gefallene Unschuld“, „war sportlicher als jeder Junge“). Da wird über Details von Portraits diskutiert, mit sieben Abbildungen belegt (das angebliche Bild und Ludwig können mMn raus), --Hannes 24 (Diskussion) 19:02, 31. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Guter Hinweis. Der Abschnitt dürfte - trotz zahlreicher EN - in weiten Teilen eigene TF sein:
"Die Rezension war so unsorgfältig recherchiert wie polemisch formuliert", "Der Verriss könnte – neben den für die viktorianische Sexualethik allzu indiskreten Blicken ins Privatleben des Hochadels – dazu beigetragen haben...", "Zur Bezeichnung Bella Potocka schließlich ist zu bemerken...".
Sofern nicht eine seriöse Quelle diese zusammenfassende Bewertung der anderen Quellen vornimmt, würde ich glatt vorschlagen, diesen Abschnitt im Ganzen zu streichen. Es steht uns hier ja nicht zu, selber eine Bewertung der Echtheit vorzunehmen. Ein Abschnitt "Rezeption", o.k., das könnte noch angehen mit den dort vorhandenen Quellen.
Was die Schilderung ihres Lebens betrifft, so werden die familiären Verstrickungen - wer mit wem wie wann und wo - im Laufe des Artikels immer schwerer nachvollziehbar. Manche Abschnitte erinnern doch allzusehr an die Verwicklungen zwischen den adligen Bewohnern von Nether Addlethorpe und Middle Fritham. Ich finde es darum auch extrem schwierig, die auf ein enzyklopädisches Maß zu straffen, weil ich streckenweise kaum noch durchsteige. --87.150.5.231 20:34, 31. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Ja, wenn man die Artikel zu Zofia und Helena Potocka etwas genauer ließt, dann steckt da wohl viel original research und Theoriefindung drin. Das zeigt nur noch mal, dass die Wikipedia hier vom Autoren als eine Art Blog missverstanden wurde. Das zeigt sich besonders deutlich im erwähnten Abschnitt Echtheit der Überlieferung. Dort wird es zum Ende hin auch richtig peinlich, wenn die Wikipedia hier die Attraktivität von Frauen vergleicht und bewertet (Helena war keine perfekte Schönheit wie Zofia, namentlich hatte sie eine etwas zu breite Stupsnase.). Ich werde das ganze Unterkapitel komplett löschen. --Irrwichtel (Diskussion) 17:45, 1. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde mitlerweile deutlich gestrafft und entspricht nun m. E. eher den Anforderungen an einen enzyklopädischen Artikel. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben! Wenn keine weiteren Einwände mehr kommen, dann werde ich diesen Abschnitt demnächst als erledigt markieren. --Irrwichtel (Diskussion) 13:07, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Irrwichtel (Diskussion) 16:58, 6. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

gefühlt wird der Artikel immer POViger, er müsste mal gründlich entschwurbelt und von seinem Werbesprech und dem Namedropping (z. B. Mitarbeiter, die ändern stets) befreit werden, liest sich wie ein Werbeflye, nur wo anfangen? Muss denn jede Fachrichtung und jede Jahrestagung explizit erwähnt werden? Außerdem nach wie vor seit Monaten ohne neutrale externe Quellen, --ArthurMcGill (Diskussion) 10:47, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Der Krug geht... bis es zum LA kommt. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:01, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 07:06, 24. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]