Wikipedia:Qualitätssicherung/1. Dezember 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
27. November 28. November 29. November 30. November 1. Dezember 2. Dezember Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- 32X 18:32, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Wesentliche Daten fehlen. --Kantor Hæ? +/- 00:02, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gab es den Mann wirklich? Quellen nicht zu finden, sogar Schreibweise des Namens unklar (Rußegger oder Russegger)? LA. --ThomasO. 23:54, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist so inhaltlich noch ein bisschen duenn. --Kantor Hæ? +/- 00:06, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hat zugenommen und könnte vorläufig als erl. gelten. --nfu-peng Diskuss 16:37, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Find ich auch. Hab es allerdings noch nach Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf umbenannt, die Anführungszeichen im Lemma sind doch unschön. --ThomasO. 23:59, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Comando_Hubert (erledigt, Falschschreibung -> SLA)[Quelltext bearbeiten]

Bitte einmal das Jahr ueberpruefen und generell erweitern. --Kantor Hæ? +/- 00:10, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Tun wir's als Falschschreibung zu Commando Hubert ab. Die Links darauf wurden angepaßt, ich stelle jetzt einen SLA. --32X 16:20, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Rote Links sind ja nicht strafbar - aber die Namen sollten bei solchen Listen schon komplett mit Vornamen da stehen - und dann vor allem auf die richtigen Artikel gelinkt werden, ein Großteil geht auf BKLs. --Mef.ellingen 01:01, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Noch immer nicht viel schöner. Hab mal ein ÜA daraus gemacht und den Autor informiert, ohne Kenntnis des Themas ist da wenig zu machen. --ThomasO. 00:20, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das bringt natürlich nichts, wenn man erst verlinkt und dann den Titel hier ändert. Ich habe mich mal eben drum gekümmert. --32X 13:04, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Naja, ein halbwegs intelligenter Mensch sollte das auch bei geändertem Titel finden. Aber wenn es erledigt ist, um so besser! --ThomasO. 14:41, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Inhalt, Stil, Typo --Xqt 07:55, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein wenig habe ich daran rumgewerkelt, bin aber in der Materie nicht so sicher. Insbesondere die Kategorisierung bereitet mir noch Kopfzerbrechen. --Kickof 10:05, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Vielleicht tut's auch einfach eine Weiterleitung auf Thermochromie? Falls nicht, sollte auch erwähnt werden, dass sie nicht nur nutzbringend verwendet werden, sondern z.B. auch als farbgebende Substanzen im sog. Stimmungsring. --LLN 18:19, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Steht schon seit über einem Jahr bei Überarbeiten - nun wird es aber Zeit! Einfach individuelle Relevanz rausfinden! --Gruß, Constructor 08:16, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz dürfte sich bereits von der zumindest einen Schule ergeben, die nach ihr benannt wurden ([1]). --Kriddl 14:21, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die genaue Überarbeiten-Begründung siehe Diskussion:Mathilde_Hitzfeld --Gruß, Constructor 13:41, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schon viel besser! --ThomasO. 00:32, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein wenig wenig. Achates ...zu alt für Popmusik? 08:39, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Jetzt ein wenig mehr. --Jo Atmon 'ello! 12:53, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz könnte gegeben sein, steht aber nicht im Artikel. Achates ...zu alt für Popmusik? 08:42, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz sehe ich als gegeben an, allerdings fehlt sie noch immer im Artikel. -> ÜA-Baustein --32X 13:20, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

formatierung -- HardDisk rm -rf 10:04, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Soweit so gut, vielleicht mag da jemand ja was aus der englischen WP übersetzen, ich hab erstmal wikifiziert, kategoriesiert und nen interwikilink zugefügt. Aber ich würd vorschlagen, den Artikel nach Low Force Helix 60 zu verschieben und bei LFH60 nen redir zu machen. --elTom Bewerten 15:49, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
"Der LFH60-Stecker wird auch als DMS-59 und DB60 bezeichnet." - Das bezweifle ich angesichts dieses Bildes. --32X 16:01, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
„The DMS-59 connector is derived from the Molex Low Force Helix connector“ Der DMS59 wurde aus dem Molex LFH Stecker entwickelt. Hast Recht, das ist was anderes. Kümmer ich mich --elTom Bewerten 17:59, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

braucht wiki-Hilfe, komplett Ulz Bescheid! 10:48, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Da fallem einem ja die letzten Haare aus... Hier ist wirklich viel zu ergänzen. Aber als erstes eine Strukturfrage: Der Artikel Aufgebot ist naturgemäß sehr redundant mit dem Aufgebotsverfahren. Mein Vorschlag: Aufgebot als BKL mit Verweis auf Aufgebot (Eherecht) und Aufgebotsverfahren für den Fall des 946 ff. ZPO. So sinnvoll?Karsten11 12:09, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nach dem sauberen Ausbau durch Karsten11 hat sich das hier wohl erledigt.--SVL Bewertung 13:46, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Viele Formulierungen lesen sich derzeit wie aus einem Werbeprospekt ("setzen auf die CRM-Kompetenz des Wiener Softwareunternehmens." / "garantieren branchen- und prozessorientierte Lösungen" / "Dass update genauestens auf branchenspezifische CRM-Bedürfnisse und auf die vielfältigen nationalen Marktgegebenheiten in Europa einzugehen versteht, gehört nach wie vor zu den großen Stärken des Unternehmens."). Das müßte dringend entfernt und in einem neutralen Enzyklopädie-Stil neu formuliert werden. --88.134.44.254 13:34, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sieht schon viel besser aus. erl. --ThomasO. 00:47, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

bis jetzt ist unklar, ob das eine Liste sein soll oder mal ein Artikel werden könnte, die Relevanz kann ich nicht beurteilen Dinah 13:53, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Verschoben -> Liste -> erledigt. --32X 13:26, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

möglicherweise ein Schülerbeitrag, kann das jemand ergänzen? Dinah 13:56, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nein, ziemlich sicher ist das kein Schülerbeitrag - welcher Schüler weiß denn sowas? - und nein, das kann man schlecht verbessern, wo sollte man da denn ergänzende Informationen herbekommen? Wenn mir niemand widerspricht, nehme ich das Bapperl raus. Kersti 09:23, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

hier fehlt der substanzielle Inhalt, steht fast nichts drin Dinah 13:58, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

noch ein Rind ohne Infos Dinah 13:58, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

das nächste Rind wartet auf Ergänzung Dinah 14:00, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe das mal etwas angefüttert - für einen Stub reicht es wohl - mehr Inhalt wäre natürlich nicht zu verachten.--SVL Bewertung 15:56, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

bitte wikifizieren Dinah 14:02, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

das ist verzwickter als mir um diese Uhrzeit lieb ist. es gibt schon einen Artikel Espingole, im Meyer´s von 1888 sind beide Schreibweisen und noch weitere genannt, und es gibt noch ein gleichnamiges Torpedobootswrack ohne Artikel. --Vux 03:12, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich kümmere mich mal drum, dass ein Admin die beiden Artikel vereint. Bis dahin bitte nicht bearbeiten. --32X 13:49, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wurde von Benutzer:Achates erledigt. --32X 17:53, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Intreressant wäre, wie der sportliche Wettbewerb aussieht? --Mef.ellingen 14:04, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hier wäre überhaupt die Antwort auf die Relevanzfrage interessant. --32X 17:04, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die habe ich mich nicht stellen trauen ... --Mef.ellingen 23:44, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz wahrscheinlich vorhanden, muss aber gründlich wikifiziert werden--Kriddl 14:11, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sieht doch jetzt gut aus, danke ADwarf und Rico dittrich!--Kriddl 14:48, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hebe (Kleidung) (verschoben, erledigt)[Quelltext bearbeiten]

ein Wörterbucheintrag, mehr nicht, ein bisschen persönliche Meinung ... so verzichtbar Dinah 14:13, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hab nen Löschantrag gestellt. Ich denke , man kann auf den Artikel verzichten. --Brummende Viecher in Masse _ Schwaterbox 17:07, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Beim nächsten Mal dann bitte auch in die Löschdiskussion eintragen. --32X 10:40, 4. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

von Benutzer:AndyNE eingetragen:

Wikifizierung nötig. Angaben scheinen zu stimmen, laut Webseite hieß die Stadt wirklich einmal so.

Hab mal wikifiziert und den Interwiki gesetzt, der wird beim erweitern sicher gute Dienste leisten. --Steffen - Disk 14:40, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Danke. :-) Gruß AndyNE 15:12, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist zwar kein großer Artikel, er geht aber als gültiger Stub durch und ist auch wikifiziert. --32X 14:04, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Enthält ausser Tabellen nur eine stark einseitige werbende Beschreibung "Werdegang"


Liest sich wie das Tagebuch der Band, hat unter dem Anspruch Enzyklopädie nichts zu suchen. --Eρβε 15:40, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Werdegang gelöscht und den Artikel auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Damit ist die Sache für mich erledigt. --32X 14:15, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Leider auf der QS vom 20.11.06 nicht eingetragen, daher hier neuer Versuch (Kopie des QS-Antrag): "Vertrieb bei Indigo deutet immerhin auf überregionale Bedeutung wie auf Erhältlichkeit im regulären Handel, ist aber noch hart an der Bandspam-Grenze. Zu retten?--Humphrey20020 22:25, 20. Nov. 2006 (CET) " --Omi´s Törtchen ۩ - ± 15:44, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Laut www.generation-one.de (Memento vom 9. Januar 2007 im Internet Archive) bereits das dritte Album, daher kein LA. --32X 14:32, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dazu gibt es bestimmt mehr zu schreiben als ein knapper Satz, der für die wenigsten Leser verständlich sein dürfte. ;-) --AndyNE 16:02, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wurde etwas erweitert, reicht mir aus. --32X 14:36, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

keine URV, so jedoch auch kein Artikel −−Yoda1893 16:52, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sollte das nicht besser in Bundesautobahn 8 eingebaut werden? --Ephraim33 20:01, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal eine kleinere Überarbeitung vorgenommen und auch einen Link auf die A 8 gesetzt. --32X 17:53, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

keine URV aber auch kein Artikel −−Yoda1893 16:56, 1. Dez. 2006 (CET) Besser als gar nichts und wenigstens ein Anfang... --Cosmonaut 23:49, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Für einen Artikel ist das noch zu wenig. Historie, Hintergründe, Größe etc. wären noch nett --WolfgangS 17:03, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

auf der DiskSeite findest du einen Link, mit dem du den Artikel ausbauen darfst. Grüße --D0c 17:15, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

keine URV, aber so auch kein Artikel -- Yoda1893 17:04, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine signifikante Veränderung, Relevanz unklar -> LA gestellt. --32X 14:58, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein Artikel zum Lemma Hans Geisow sollte Informationen zu diesem Autor und nicht einen nur einen Text von ihm enthalten. --LLN 17:25, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

gelöscht, was soll die Albernheit das hier reinzustellen? --Finanzer 13:36, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist wohl gegeben, aber so ist das kein brauchbarer Artikel. Lebensdaten, Veröffentlichungen etc. fehlen. --Etagenklo 17:26, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

es findet sich kaum Brauchbares. --32X 17:53, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

keine URV, aber so ist das eher was für wikisource -- Yoda1893 17:46, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe den Artikel mal etwas überarbeitet. Senner 22:42, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Spieleerfinder, in Wikiform bringen. --Friedrichheinz 17:53, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Soziologen und Psychologen sollten diesen Artikel durchsehen. Überarbeitung auf Grundlage des englischen Artikels wäre sinnvoll. --Friedrichheinz 18:09, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Force field analysis is one of the most influential developments in the field of social science. Nicht belegte Behauptung - gehört nicht in den Text.
Force field analysis provides a framework for looking at the factors (forces) that influence a situation, originally social situations. It looks at forces that are either driving movement toward a goal (helping forces) or blocking movement toward a goal (hindering forces). The principle, developed by Kurt Lewin, is a significant contribution to the fields of social science, psychology, social psychology, organizational development, process management, and change management.
Die Kraftfeldanalyse stellt einen Vorstellungsrahmen für eine Situation (ursprünglich soziale) dar. Es betrachtet Kräfte, die entweder auf ein Ziel hin treibend (helfende Kräfte) oder blockierend wirken (hindernde Kräfte). Das Prinzip wurde von Kurt Lewin entwicklelt (die nun folgende Behauptung, es handle sich um einen bedeutenden Beitrag ist Hype) und wird im Bereich der Sozialwissenschaften, Psychologie, OE, Prozess- und Change-Management verwendet.
Lewin, a social psychologist, believed the "field" to be a Gestalt psychological environment existing in an individual's (or in the collective group) mind at a certain point in time that can be mathematically described in a topological constellation of constructs. The "field" is very dynamic, changing with time and experience. When fully constructed, an individual's "field" (Lewin used the term "life space") describes that person's motives, values, needs, moods, goals, anxieties, and ideals.
Psychologe, Gestalt-Theorie ist schon im Text - die Psychologische Auslegung überlasse ich dann wirklich lieber den Hirnklempnern.
Lewin believed that changes of an individual's "life space" depend upon that individual's internalization of external stimuli (from the physical and social world) into the "life space." Although Lewin did not use the word "experiential," (see experiential learning) he nonetheless believed that interaction (experience) of the "life space" with "external stimuli" (at what he calls the "boundary zone") were important for development (or regression). For Lewin, development (or regression) of an individual occurs when their "life space" has a "boundary zone" experience with external stimuli. Note, it is not merely the experience that causes change in the "life space," but the acceptance (internalization) of external stimuli.
dito
Lewin took these same principles and applied them to the analysis of group conflict, learning, adolescence, hatred, morale, German society, etc. This approach allowed him to break down common misconceptions of these social phenomena, and to determine their basic elemental constructs. He used theory, mathematics, and common sense to define a force field, and hence to determine the causes of human and group behavior.

*Cartwright, D. (1951). Forward to the 1951 Edition. Field Theory in Social Science and Selected Theoretical Papers-Kurt Lewin. Washington, D.C.: American Psychological Association, 1997. Originally published by Harper & Row.

*Lewin K. (1943). Defining the "Field at a Given Time." Psychological Review. 50: 292-310. Republished in Resolving Social Conflicts & Field Theory in Social Science, Washington, D.C.: American Psychological Association, 1997.
Keine der Quellen kann mit irgend einer der Aussagen direkt in Verbindung gebracht werden - sie sind aus meiner Sicht nicht zitierfähig
Fazit: Ein Einleitungssatz und viel Gebrabbel, das zu Gestalt-Psychologie gehört, aber nicht zu diesem Lemma - Schaffst du den Rest selbst? Grüsse Yotwen 17:39, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Inhalt scheint mir nützlich, die Form entspricht jedoch keinem Artikel. Es fehlt ein Einleitungssatz. Die einzigen Sätze sind eine Überschrift. Die zwei verschiedenen Ordnungssysteme ließen sich als Tabelle übersichtlicher und platzsparender darstellen. --LLN 18:14, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

M.E. sehr relvante Schülerzeitung, da Bundessieger im Wettbewerb von Schülerzeitungen. Lediglich Inhalt und Form müssen dringend ergänzt bzw überarbeitet werden. -- Wo st 01 (2006-12-01 18:19 CEST)

Habe ein bißchen was gemacht. Die Hauptautoren sollten vielleicht die Liste der Chefredakteure durch Informationen über die inhaltliche Ausrichtung des Blattes ersetzen: In der vorliegenden Form finde ich den Artikel nicht besonders informativ und deshalb auch nicht unbedingt behaltenswert. Viele Grüße --Thomas Roessing 22:48, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Verbesserungswürdig! --Viele-baerenDiskuuu! 18:20, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Trollig. Ist halt ein „Lesenswerter Artikel“. Was soll die QS jetzt bewirken - einen excellenten Artikel? --Talaris 18:27, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Troll ist gesperrt. --Scherben 18:30, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Onlineportal für Studenten. enzyklopädische Bedeutung klären. --Friedrichheinz 18:26, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Unverständlich. Falls bedeutsam, in die deutsche Sprache übersetzen. --Friedrichheinz 18:38, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich bin mir nicht mal sicher ob eine wirkliche Relevanz gegeben ist. CVS-Dateien sind 2 Jahre alt, ebenso nur Spam auf der Mailingliste. Ich waere also eher fuer einen LA --Duracell 02:24, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dichter, ausbauen auf Grundlage des englischen Artikels. --Friedrichheinz 18:52, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist hiermit geschehen. --Grander 18:09, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Dank Benutzer Grander erledigt. --Friedrichheinz 19:25, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Flugsimulation. Relevanz unklar, wikilinks, Kat, Rechtschreibung. --Friedrichheinz 19:03, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bin mal drübergegangen: Sprache, drei Wikilinks, Kategorie. Relevanz würde ich bejahen; wenn man sich bei Wikipedia über Flugsimulatoren schlau machen möchte, sollte man auch zu diesem etwas anderen Produkt etwas finden. Viele Grüße --Thomas Roessing 22:31, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevantes Lemma, leider in Teilen unenzyklopädisch formuliert. --Forevermore 19:05, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe recht intensiv an den Formlierungen gearbeitet. Ein Fachkundiger könnte den Artikel noch mit etwas mehr Substanz füllen. Viele Grüße --Thomas Roessing 22:40, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
es wäre zwar schade um die Arbeit, aber ich schlage einen redirect auf Betriebliche Gesundheitsförderung vor - das ist ja wohl im Prinzip dasselbe --Dinah 13:04, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Hinweise zu dem von mir eingestellten Beitrag finde ich hilfreich und gut. In welchen Teilen ist der Text jetzt noch unenzyklopädisch formuliert? Hatte mich ziemlich diszipliniert zur Kürze, aber mehr fachliche Substanz dürfte kein Problem sein: Welche Passagen sollten erweitert werden? Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) betont den systematischen, strategischen Aspekt, daher auch der Dreischritt Analyse - Strategie - Umsetzung. Insofern ist betriebliche Gesundheitsförderung BGF) erstens ein Überbegriff. Zweitens ist BGF ein Gegenstück für unsystematischere Ansätze ohne "Roten Faden" und Aktionen "mit der Gießkanne". Fazit: Das Stichwort wird seit etwa 10 Jahren unabhängig von BGF und mittlerweile häufiger gebraucht als der ältere Begriff BGF. Beim Verfassen habe ich mich an dem Beitrag Betriebliche Gesundheitsförderung orientiert. Allerdings wurde der Link von Betriebliches Gesundheitsmanagement zu den Quellen und zum Glossar entfernt - habe ich ihn nicht richtig gesetzt oder ist er nicht gewünscht? Für handwerkliche Tipps bin ich dankbar - viele Grüße Rüdiger Möller (Wikipedia-Neuling)

Bedeutung, wikilinks, kat. --Friedrichheinz 19:21, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Es wird nicht mal der Inhalt des Films angegeben. Bitte überarbeiten--Floxe Kinderschreck 20:03, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Inhalt war eine URV und wurde kurz vorher gelöscht, die QS kann hier eher wenig. Baustein entfernt, Portal:Film informiert. --32X 18:32, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Tennisspielerin, die irgendwie sitzen blieb. Falls bedeutsam, möge ihr irgendwer aufhelfen. --Friedrichheinz 20:43, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mich würde es nicht wundern, wenn das irgendwo abgeschrieben ist. Mit zwei Interwikilinks läßt sich jetzt vielleicht etwas machen. --32X 23:41, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  1. Im Abschnitt Das Schloss ist ein Bild falsch eingebunden (ich habe es auskommentiert).
  2. Im Abschnitt Gebäude fehlt der Text; außerdem zeigen die Bilder keine Gebäude.
--LLN 20:48, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein paar Wikilinks noch rein und ein paar mehr Informationen, dann wird das sicher ein richtig guter Artikel
--Kuru 21:30, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Etwas „angefüttert“ und Wikifiziert. Mehr anfüttern schadet aber nicht. :-)--SVL Bewertung 22:40, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Autor und Herausgeber. Bruchstückhafter Text, Stichpunktsammlung, muss neu formuliert werden. -- Harro von Wuff 21:57, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Eintrag weist starke Mängel auf:

  1. Es werden unbewiesene Behauptungen aufgestellt: Quellen einfügen!
  2. Das Chi (Χ/χ) ist keineswegs der erste Buchstabe des griechischen Alphabetes.
  3. „Christmas“ ist ein „englisches“ Wort, welches folglich auch im „amerikanischen Englisch“ verwendet wird.
  4. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Begriff im Artikel nicht anders geschrieben wird als im Lemma.

Der ursprüngliche Redirect auf Weihnachten ist dem jetzigen Eintrag vorzuziehen. --LLN 23:14, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

M.E. sollte das in Weihnachten eingebaut werden und dann zum Redirect revertiert werden. Die Infos sind aber durchaus erhaltenswert. --Sergio Delinquente 02:36, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Zu 1. In dem Englischen Artikel gibt es ganz guter Quellen die den aktuellen Artikel bestätigen.--TJakobs 15:03, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Zu 2. Das steht auch nicht (mehr?) in dem Artikel, sondern nur das es der erste Buchstabe des Wortes Χριστός („Christus“) ist.--TJakobs 14:42, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Zu 3. Das ist auch nicht mehr im Artikel.--TJakobs 15:03, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vielleicht solle auch noch ein Verweis auf das Christusmonogramm eingefügt werden, in dem ja auch das X für Christus steht. --TJakobs 14:42, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel, der praktisch nur aus Listen besteht. --Pelz 23:16, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hab' den Lebenslauf in fortlaufenden Text verwandelt. --LLN 17:45, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

So nach kein Artikel, Kategorien fehlen, Quellenangabe? --Pelz 23:34, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

So noch kein Artikel, Kategorien fehlen --Pelz 23:38, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel, Kategorien fehlen --Pelz 23:41, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]


Kein Artikel, keine Kategorien, URV von KurzweilAI --Pelz 23:57, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nun fast vollständig neuer Artikel. --Anastasius zwerg 19:13, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]